Teuce Agrarwirtschaft im Dritten Reich

schaft zur

Planmäßige Preissteigerung durch Zwangskartelle

die Industrienen und handwerklichen Weiterverarbeiter aus der Konkurrenz wirtschaft gelöst

und

In die Monopolwirtschaft überführt. Die Schwäche dieser Regelung be­steht nicht nur in der Belastung der Ver­

Fast in der ganzen Welt ist mit dem größer ist, zweitens aber, weil die bis-| Industrien geltend gemacht hatten, war braucher, der Verteuerung der Lebens­Entreten der Agrarkrise die Agrarwirt - herige Begünstigung der Getreidewirt- ein Stück des Weges bereits zurückgelegt haltung, dadurch der Verteuerung der dirigierten Wirtschaft bereits das Ergebnis gehabt hat, worden. Nach der Mühlenindustrie wur- industriellen Produktionskosten und der schaft geworden. Auf dreifache Weise daß Deutschland nicht nur Roggen über den im Oktober die Dauermilch- und Verminderung der deutschen Wettbe­wird versucht, eine Besserung der Lage den eigenen Bedarf hinaus produziert, Kaseinerzeuger zu einem Zwangsverband werbsfähigkeit auf dem Weltmarkt; nicht der landwirtschaftlichen Bevölkerung her- sondern auch in Weizen sich selbst ver- zusammengeschlossen, später folgte der nur darin, daß dieser künstlichen agrari­beizuführen. Durch Währungsentwertung sorgt. Man muß also einen weiteren An- Zusammenschluß der Obst- und Ge- schen Produktionssteigerung ohne Rück­oder direkte Zwangseingriffe in die reiz zur Steigerung der Produktion von müs everwertung und der deut- sicht auf die Kosten die ganze Handels­privaten Kreditverträge, durch Herab- Brotgetreide vermeiden, soll man nicht schen Fischindustrie. Ebenso soll politik rücksichtslos geopfert wird. Stärkeindustrie organisiert vielmehr bedeutet diese allgemeine setzung der Hypothekenschulden und gezwungen sein, die überschüssigen Ge- die der Zinsen oder direkte Staatszuschüsse treidemengen- noch mehr als bisher werden. All diese Vereinigungen haben regellose Preissteigerung, die wird die Erleichterung der den Roggen mit großen Verlusten auf das Recht, unter Aufsicht des Ernäh- durch die Zwangskartellierung herbeige­Schuldenlast erstrebt. Durch rück- den Weltmarkt zu verschleudern. Ohne- rungsministers Preise und Preisspannen führt werden soll und wird, den Anreiz, sichtslose Opferung der industriellen Ex- hin bleibt es ungewiß, ob die jetzige zu regeln und das Ausmaß der Produk - zu einer ebenso regellosen Produktions­portinteressen wird im Wege der Zoll- Preisfestsetzung für diesen Zweck genügt tion festzusetzen. Die Neuerrichtung von steigerung auf allen Gebieten ohne Rück­politik der Inlandsmarkt der hei- und ob nicht später direkte Zwangs- Betrieben bedarf der Genehmigung der sicht auf den Konsum und dessen Auf­mischen Agrarproduktion vor- maßnahmen nötig werden, um eine zuständigen Reichsbehörde. Für den in- nahmefähigkeit. Entweder wird diese behalten, das billigere ausländische Erweiterung der Anbaufläche für Brot- ländischen Anfall an Wolle werden Art Agrarwirtschaft auf den verschieden­Angebot von der Konkurrenz ausge- getreide zu verhindern. Sammelstellen errichtet und die Preise sten Gebieten zu Ueberproduktion schlossen. In den Ueberschußländern, Einschneidender sind eine große Reihe festgesetzt. Ebenso werden der Milch- und dann doch zum Zusammenbruch der wo dieses Mittel versagt, sucht man durch anderer Maßnahmen, Zunächst die und der Eiermarkt straff organisiert und., Fest" preise führen oder man wird sich hohe staatliche Prämien die Bauern- zu Regelung der Wirtschaft. Festpreise eingeführt. entschließen müssen, von der Preisfest­einer Einschränkung der Produktion zu Früher wurden 60 Prozent des deutschen Man sieht, es handelt sich um die Er- setzung zu einer wirklich plan­bewegen. In den Ländern mit Zuschuß- Fettbedarfs durch die Einfuhr von Butter, richtung straffer Monopole für mäßigen, den Verbrauch angepaẞten bedarf reizt man umgekehrt durch Sub- Schmalz und Margarinerohstoffen ge- all die verschiedenen landwirtschaftlichen Regelung der agrarischen Produktion in vention zur Steigerung der Produktion deckt. Das ist gründlich geändert wor- Produkte. Die Landwirte stehen für allen ihren Teilen zu gelangen, also zu an, um womöglich von der ausländischen den! Der Schmalzzoll wurde von 10 Mark eine steigende Zahl ihrer Produkte unter der von den Landwirten bisher zu sehr Zufuhr ganz unabhängig zu werden, was pro. Doppelzentner zuerst auf 75 dann auf dem Ablieferungszwang an bestimmte verschrieenen Zwangswirtschaft". besonders als

100 Mark erhöht. Dadurch wurde die Stellen( Eier- oder Milch- oder Wolle- Wie die Nationalsozialisten dann dieses wichtige Maßnahme der Kriegsrüstung Einfuhr auf die Wälfte gesenkt, um zirka sammelstellen) oder bestimmte Weiter- Dilemma, dem sie zusteuern, lösen und der Abnahmepreis wie die Bauern eine solche Regelung auf­erscheint. Schließlich geht man im stei- 55.000 Tonnen. Die Inlandsproduktion verarbeiter, denen genden Maß zu einer Zwangskartellie- nahm aber nur um höchstens 10 Prozent vorgeschrieben ist. So wie die Landwirt- nehmen werden, darauf darf man begierig rung, zu Preisfestsetzungen und Kontrolle zu 40.000 bis 45.000 Tonnen, etwa ein schaftserzeugung selbst, so werden auch sein. Fünftel des Vorjahrskonsums

des Absatzes über.

Die Manipulierung hat am frühesten in sind den deutschen Arbeitern Deutschland eingesetzt und seit der natio- entzogen worden und das verbleibende

-

Schmalz kostet heute zirka 85 Pfen­nige gegen 48 Pfennige im Januar 1933! Gleichzeitig wurde die Butterein­

Wirtschaft geht abwärts Deutschlands Wirtschaftslage

Dr. Richard Kern.

damit auf 415.274 gestlegen ist. Da ist bereits zu erkennen, daß es bestenfalls gelungen ist, nalistischen Machtergreifung ein stürmi­Arbeitslose mit öffentlichen Mitteln zu beschäf­sches Tempo eingeschlagen. Denn jeder tigen. Es ist auch bemerkenswert, daß der Prä­Widerstand gegen die agrarische Preis­verschlech- sident der Reichsanstalt für Arbeitslosenver­teuerung und darauf laufen alle Maß­nahmen hinaus ist ja durch die Nieder- fuhr durch Zollerhöhungen und Kontin- tert sich von Monat zu Monat. Der Versuch, sicherung, Syrup, in einem Kommentar zu werfung der Arbeiterschaft beseitigt wor- gentierungen weiter gedrosselt und ein durch Arbeitsbeschaffung mit öffent- den amtlichen Zahlen vorsichtig darauf hin­Oele, Oel- lichen Mitteln die private Wirtschaft anzukur- weist, daß eine Aenderung der Witterung leicht den. Es handelt sich dabei um eine Einfuhrmonopol für immer weiter fortschreitende Kartellie- früchte und Tran, die Rohstoffe der Mar- beln, kann als gescheitert angesehen wieder zu einem Stelgen der Arbeitslosigkeit werden. Von den bereitgestellten 3.5 Milliarden führen kann! geschaffen. Dieser rung, die der Staat zwangsweise herbei- garineproduktion, führt und deren Durchführung er ständig Reichsstelle für Oele und Fette", die Mark werden bis Ende März mehr als die überwacht eine zur Totalität streben- jetzt die Einfuhrmengen festsetzt, wurde Hälfte ausgezahlt sein, so daß bel Beginn des den Zwangsbewirtschaftung. gleichzeitig die Kontingentierung der Mar- neuen Baujahres nur noch die kleinere Hälfte Dabei bedient sich der Staat im stei- garineproduktion übertragen. Diese wurde zur Verfügung stehen wird. Die öffentliche Ar genden Maße der die landwirtschaftlichen auf 60. Prozent des bisherigen Umfangesstrie etwas belebt. Aber trotz ausgedehnter Erzeugnisse weiterverarbeitenden In- eingeschränkt. Durch die Einführung dustrien. Die Kontrolle über die Ein- einer Steuer von 50 Pfennig auf das Kilo Kriegsindustrie ist die Erzeugung von Kohle haltung der Bedingungen braucht dann Margarine verminderte man die Differenz als auch von Elektrizität geringer als im nicht bei den zahllosen zersplitterten zwischen Margarine- und Butterpreisen, Vorjahr. Der Verkehr der Reichsbahn und die landwirtschaftlichen Betrieben, sondern um auf diese Weise den Konsum an But­muß bei den viel weniger zahlreichen in- ter zu vergrößern. Und die Wirkung? dustriellen Unternehmungen durchgeführt werden.

Die Butterpreise sind von 170 Mark je 100 Kilo im März 1933 auf 252 ge­stiegen

beitsbeschaffung hat zwar die Eisenindu­

Front des Geistes Bemerkenswerte neue Veröffentlichungen. über neue Konfiskationen von Vermögen in Deutschland :

Das Neue Tagebuch" Nr. 6 schreibt

,, Ebenso wahllos mischt die Liste die Namen

men."

politischer Autoren, die sich in der Emigration gewerbliche Bauwirtschaft weisen auch keine als erbitterte Feinde des Nationalsozialismus Merkmale auf, aus denen geschlossen werden bekannten, mit den Namen von Dichtern, die könnte, daß die private Wirtschaft sich in sich jeder politischen Stellungnahme enthielten. elnem Aufschwung befindet. Das ernsteste Sie sind offenbar nur auf Grund des Ver­Symptom ist der unaufhaltsame Rück- dachtes literarischer Qualität in Die Zwangskartelle werden zu gang der Umsätze des Einzelhan- den Geruch der Staatsgefährlichkeit gekom­und stehen damit nicht nur weit über den dels. Obwohl sie im Jahre 1932 bereits auf Organen des Staates, Preis des Vorjahres, sondern auch über 62.6 Prozent der Umsätze von 1928 zurück­durch die die vom Staat verordneten den von 1913. Im Kleinhandel stieg der gegangen waren, hat sich 1933 von Monat zu den Wirtschaftsmaßnahmen zahllosen Preis pro Pfund von RM. 1.20 auf 1.55. Monat ein weiterer Rückgang vollzogen. Das bäuerlichen Betrieben gegenüber durch­Die Einfuhr ist von 70.000 auf 50.000 Ton- Volkist verarmt. Auch dort, wo die Löhne gesetzt werden. nen zurückgegangen, die inländische und Gehälter nominell nicht herabgesetzt wur­Den Anfang hat man dort gemacht, Produktion, die 1932 ungefähr 400.000 den, ist die Kaufkraft geringer geworden, da wo es technisch am leichtesten ist, bei der Tonnen betrug, dürfte auf 430.000 bis auf der einen Selte die starke Verteuerung der Getreidewirtschaft. Man hat 440.000 gestiegen sein. Eine leichte Aus- Nahrungsmittel, auf der anderen Seite die zahl­treide vermahlen, zur Deutschen Müller- dehnung des Butterkonsums hat aber reichen Zwangsabgaben sich auswirken.

alle deutschen Mühlen, die Brotge­

Zeitschrift für Sozialismus

H: ft 5- Februar 1934- ist soeben erschienen Es enthält Beiträge von:

Richard Kern:

,, Revolutionärer Sozialismus"

Fettarten Butter

-

Die planmäßige Preissteigerung geht auf allen agrarischen Gebieten unun­terbrochen weiter.

99

Die neue Weltbühne" Nr. 7 enthält Artikel Bekenntnis zu neben einem Wien " einen Artikel von Robert Larus: ,, Dokumente der deutschen Jugend­verwahrlosung".

Neuer Vorwärts

Redakteur: Wenzel Horn;

stattgefunden. Sie geht auf Kosten des schaft", einem Zwangskartell, zusammen- Absatzes der hochwertigen Margarine- der öffentlichen Finanzen sind ebenso­Siegesmeldungen über den günstigen Stand Sozialdemokratisches Wochenblaff geschlossen, die Roggen- und Weizen­preise, sowie den Müllerlohn festgesetzt. Sorten, die bislang von den bessersituier- wenig ernsthaft wie die über die gewonnene Herausgeber: Ernst Sattler: verant Dabei sind die Preise um 10 bis 15 Mark ten Schichten konsumiert wurde. Rech- Arbeitsschlacht. Die Reichs kasse gibt zwar wortlicher net man aber den Konsum aller drei für Ende Dezember einen Ueberschuß von 163 Druck: Graphia": alle in Karlsbad . niedriger festgesetzt worden als im Vor­Margarine Schmalz und Millionen an, aber das hat weder mit Sparsam- Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. jahre; einmal, weil das Ernteergebnis Der Neue Vorwärts" kostet im Einzels zusammen, so kommt man zu keit, noch mit einer günstigen Entwicklung der verkauf innerhalb der ČSR . 1.40.( für ein dem erschreckenden Resultat, daß sich Steuern das geringste zu tun. Die Sachaus- Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis 1933 der Verbrauch gegenüber 1932 gaben werden nicht mehr aus dem der Einzelnummer im Ausland 2.-( fast um ein Fünftel vermindert Reichsetat bezahlt, sondern 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert sondern durch in der Landeswährung( die Bezugspreise für hat! leichtfertige Finanztransaktionen das Quartal stehen in Klammern): Argentinien gepumpt. Und daß die Steuereinnahmen höher Pes. 0.30( 3.60), Belgien Frs. 2.-( 24.-). Bul sind als der Voranschlag, liegt ausschließlich garien Lew 8.-( 96.-), Danzig Guld. 0.30 in dem hohen Aufkommen der Fettsteuer, Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), ( 3.60), Deutschland Mk. 0.25( 3.-). Estland E. Nach dem Gesetz über den vorläufigen dem unerhörtesten Attentat auf die ärmsten Frankreich Frs. 1.50( 18.-). Großbritannien Aufbau des Reichsnährstandes vom Sep- Telle des Volkes. Der Ernst der deutschen Fl- d. 4.-( Sh. 4.-). Holland Gld. 0.15( 1.80) Italien tember 1933 hat der Ernährungsminister nanzlage ist aus zwel Symptomen deutlich zu Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din . 4.50( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60), Litauen Lit 0.55( 6.), Graf das Recht, zur Regelung des Absatzes, erkennen. Der Reichsfinanzminister Luxemburg B. Frs. 2.-( 24.-), Norwegen Kr. der Preise und Preisspannen alle Ange- Schwerin- Krosigk erklärte kürzlich, daß 0.35( 4.20). Oesterreich Sch. 0.40( 4.80). Pa­hörigen des Reichsnährstandes und alle eine ,, dauernde Wiederholung der zusätzlichen lästina P. Pf. 0.018( 0.216), Polen Zloty 0.50 sonstigen Unternehmungen, die landwirt- Arbeitsbeschaffung nicht möglich sei. Im neuen( 6.-), Portugal Esc. 2.-( 24.-). Rumänien schaftliche Erzeugnisse herstellen oder Jahr werde sie sich auf die Fortführung der Lel 10.-( 120.-). Saargebiet F. Fr. 1.50( 18.), Schweden Kr 0.35( 4.20), Schweiz Frs. 0.30 vertreiben, zusammenzuschließen und die Reichsautobahnen beschränken müssen." Da( 3.60), Spanien Pes. 0.70( 8.40), Ungarn Pengo Preise und Preisspannen zu regeln. An- trotz aller Anstrengungen die deutsche Aus- 0.35( 4.20) USA . Dollar 0.08( 0.20). Einzahlungen können auf folgende Post fang Februar ist zwischen dem Ernäh- fuhr 1933 um mehr als 600 Millionen gesunken Tschechoslowakel: rungs- und Wirtschaftsminister eine Re- ist, das ist 15 Prozent des Wertes, beschäftigt scheckkonten erfolgen: Zeitschrift Neuer Vorwärts", Karlsbad . Prag gelung getroffen worden über die vom sich die Regierung Jetzt bereits mit der Ab- 46.149. Oesterreich: Neuer Vorwärts". Karlss Reichsnährstand berührten Gruppen der wertung der Mark. bad. Wien B- 198.304. Polen : Neuer Vorwärts", Industrie, des Handels und des Im Dezember war die Arbeitslosig- Karlsbad. Warschau 190.163. Schweiz : Neuer Vorwärts", Karlsbad Zürich Nr. VIII 14.697. Handwerks. Sie alle werden zum keit um mehr als 700.000 gestiegen. Für Ja- Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager Zweck der Marktregelung straff organi- nuar wird eine Abnahme von 285.000 angege- Creditbank. Filiale Karlsbad . Konto Neuer siert werden. Aber schon vor dieser ben, obwohl alle Berichte aus der Privatwirt- Vorwärts". Budapest Nr. 2029. Jugoslawien Vereinbarung, die dazu bestimmt ist, schaft von einer weiteren Zunahme der Ar- Anglo- Čechoslovakische und Prager Credit Reibungen und Widerstände auszuräu- beitslosigkeit erzählen. Davon sind allerdings bank. Filiale Belgrad . Konto Neuer Vor wärts". Beograd Nr. 51-005. Genaue Bezeich men, die sich bei den weiterverarbeitenden allein 138.000 Notstandsarbeiter- deres Zahl nung der Konten ist erforderlich.

99

L. Neureither:

,, Klassenbewußtsein"

L. Pranz:

., Ordnung der nationalen Arbeit".

Karl Palk:

,, Geistiger Verfall"

Marius Alter:

,, Sozialistische Idee"

Glossen u. Buchbesprechungen Auslieferung durch jede Buchhandlung oder durch die Verwaltung Neuer Vorwärts", Karlsbad . Einzelpreis pro Heft: ČSR . 4.-/ Polen Zl. 1. Schweiz Frs..70/ Frankreich Frcs. 3.50

Halbjahrsabonnement( 6 Hefte): ČSR . 22. Polen Zl. 5.70/ Schweiz Frs. 4.­Frankreich Frcs. 20.­