Wer- mit wem
Inflation der Verträge
-gegen wen?
ständigen Unternehmer, der mit selnem Unternehmen auf Cedeth und Verderb verbunden ist. Wer ein Unternehmen führt, muß die Verantwortung tragen. Die guten Taten sollen sich auch für den auswirken, der neuen Krieg vorbereitet, der nicht zu sie vollbrachte, und die schlechten sollen nicht verhindern ist, wenn nicht noch rechtzelauf dem Rücken anderer ausgetragen werden Leute mit besonders gutem Gedächt- tig, bevor er ausbricht, eine antifakönnen. Auch in Zukunft soll wirtschaftlich nis erinnern sich noch, daß es einmal einen schistische Revolution in Europa weitergekämpft werden. Ohne ehrlichen sogenannten Viererpakt gegeben hat. neue Machtverhältnisse schafft. Konkurrenzkampf geht es nicht. Dieser Pakt war zwischen England, Wenn die Form der privaten Wirtschaft ihre Frankreich , Deutschland und Italien verDaseinsberechtigung hat, so vor allen Dingen einbart und stellte die Politik Europas auf deshalb, weil sie in ihrem immer wieder Jun- ganz neue Grundlagen. Die vier Großen gen Ringen um die bessere Leistung alle Kräfte wollten sich über ihre außenpolitischen der Wirtschaft frisch erhält und zu Höchstlel- Taten im vornherein verständigen: waren stungen anspornt. Das entspricht dem natio- aber sie miteinander einig, so war der nalsozialistischen Leistungsprin- europäische Frieden gesichert. zip und ist Voraussetzung für die Wiedergewinnung seines Wohlstandes, sei es auf dem
Reichsbahn in Not!
-
geführt. Die Untertarifbezahlung machte jährlich Tausende von Mark. Solange es noch Gewerkschaften und einen politischen Einfluß der Sozialdemokratie Deutschland gab, bedurfte es keiner Schutzhaft, um derartige Exzesse der Ausbeutung zu verhüten, Heute müssen sich die Arbeiter alles gefallen lassen und wenn dann gelegentlich Welches Ausmaß die nationalsozialistische ein brauner Bonze Kraft markiert und einen Bankrottwirtschaft schon kleineren Unternehmer für ein paar Tage ins angenommen hat, zeigt der Jahresbericht der Deutschen Reichs- KZ. schickt, so wird an den furchtbaren sozialen bahngesellschaft über das Jahr 1933. Der Zuständen nichts geändert. katastrophale Verkehrsrückgang Das ist nun freilich sehr lange her, ist geradezu ein Spiegelbild für den Verfall der Binnenmarkt oder auf dem Weltmarkt, auf den mehr als ein halbes Jahr! Seitdem sind deutschen Wirtschaft. Die Gesamteinnahmen Warum trinken die wieder verschiedene andere der Reichsbahn liegen um nahezu 50 Prozent Arbeiter nicht Wein? wir als hoch industrialisiertes Land besonders schon angewiesen sind." Pakte geschlossen worden, so der unter den Einnahmen des Jahres 1929. Das AbIn einem ,, Aufruf an alle schaffenden DeutKapitalistische Konkurrenz- zwischen Deutschland und Polen und jetzt sinken der Einnahmen erstreckt sich auf den und Profitwirtschaft gleich der zwischen Italien , Oesterreich Personen-, Gepäckverkehr wie den Gütertrans- schen Volksgenossen" nimmt sich Staatsrat So Willi Börger, seines Zeichens Treuhänder nationalsozialistisches Lel- und Ungarn . Aber weder hat damals port. Die Balanzierung des Etats ist um stungsprinzip! Ein Glück, daß das Deutschland noch hat jetzt Italien die an- schwieriger als die Reservefonds völlig er- der Arbeit für das Rheinland, der Winzer an. eine so hohe Stelle des nationalsozialisti- deren drei Teilnehmer des Viererpaktes schöpft sind. Das vielbesungene Arbeitsbeschaf- die ihren Wein nicht mehr los werden können, schen Regimes verkündet. Sagte das ein gefragt. ob sie mit Polen , Oesterreich. Un- fungsprogramm ist zwar bei der Eisenbahn weil der deutsche Arbeiter zu wenig Wein Marxist, er käme ins Konzentrationslager! garn oder wem sonst Verträge schließen zwangsweise durchgeführt worden und der ge- trinkt.„ Weintrinken ist nicht Luxus", erklärt samte Aufwand für 1933 wird mit 1,4 M111- der Herr Staatsrat dem schaffenden deutschen Wenn aber durch die Schaffung der dürfen. arden Mark beziffert, doch zeigt sich in der Volke. An der Winzernot sind selbstverständZwangsorganisationen ein altes Ideal Der Viererpakt ist faktisch gar nicht Finanzierung dieser Riesensumme, in welch lich die Sozialdemokraten schuld. Denn, so kapitalistischen Unter- in Kraft getreten. Wer hätte aber Deutsch - schwindelhafter Weise der„ Sieg der Arbeits- verkündet Will Börger: nehmersyndici erfüllt wird, wenn land oder Italien , wenn sie es ernst mit schlacht" errungen werden konnte. Wir geben„ Es entsprach marxistischer Gleichmadiese Organisationen mit vermehrter, ihm meinten, gehindert, in seinem Sinne die entscheidende Stelle des Berichtes wörtlich cherel, das Weintrinken als kapitadurch den totalen Staat verliehenen Macht zu handeln? Sie haben gar nicht daran listische Genußsucht hinzustelihre bisherigen Funktionen verstärkt aus- gedacht, dies zu tun, weil internationale üben, ja wo bleibt denn da noch irgend Pakte von heute nicht mehr den Wert len. Die sich aus dieser Einstellung weiter Kreise ergebende Abneigung gegen das was Nationalsozialistisches übrig? Nun wirklicher Verträge besitzen, sondern nur Weintrinken führt zur Absatzstockung und auch das ist vorhanden: auch in diesen noch Instrumente des diplomaOrganisationen wird das Führerprinzip" tischen Bluffs sind. damit notwendig zum großen Sinken der Weinpreise." verwirklicht. Aber dieses Prinzip sieht
der
Danach ist bestimmt die Haltbarkeit bei den Unternehmern verdammt anders aus als bei den Arbeitern. Während man des deutsch - polnischen, vielleicht auch die zum„ Führer" der Arbeitsfront den allen des italienisch- österreichisch- ungarischen wirtschaftlichen und gewerkschaftlichen Paktes zu beurteilen.
wieder:
über
,, Die zusätzlichen Arbeitsbeschaffungen konnten nicht durch Aufnahme einer langfristigen Anleihe finanziert werden, weil der Kapitalmarkt das zur Zeit nicht zuläßt. Daher mußte eine umfangreiche und kostspielige Finanzierung Wechsel vorgenommen werden. Die Reichsbahn arbeitet dabei in engster Fühlung mit der Reichsbank, und der Reichsregierung, die beide ihre weitgehende Unterstützung zugesagt haben."
Der Aufruf bringt sodann umfangreiches statistisches Zahlenmatrial, um nachzuweisen, daß der Alkoholverbrauch in Deutschland am niedrigsten ist von allen europäischen Ländern. Da muß etwas geschehen. Nachdem auch Wenn sich private Kaufleute gegenseitig noch die besondere grenzpolitische Bedeutung heißt es in dem Aufruf weiter: des rheinischen Rebenlandes begründet wird,
Trotz des Wegfalls der Reparationssteuern schließt die Betriebsrechnung mit einem großen Defizit ab. Zum Trost für das deutsche Volk bemerkt der Bericht:
,, Die Reichsbahn wird ihre ganze Sorge darauf richten müssen, wenigstens einen buchmäßigen Rechnungsausgleich für 1933 zu finden."
,, Der Wein erfreut des Menschen Herz uralter Weisheit Spruch!" Deshalb fordern wir in aller Schlichtheit aber auch mit aller Bestimmtheit, weg mit der unsinnigen unvernünftigen bisherigen Auffassung, daß das Weintrinken Luxus ist..... Nur 1 Liter Weinverbrauch pro Kopf der Bevölkerung im Jahr mehr, behebt alle Not des Winzerstandes."
Fragen völlig fremden Trunkenbold Dr. In Berlin hat ein polnischer VerbrüdeLey eingesetzt und zugleich dafür gesorgt rungsredner mit einem Doppel- Heilhat, daß er nichts zu führen" hat, weil ruf auf Pilsudski und Hitler gedie Arbeitsfront sich um die gewerkschaft- schlossen. Gleich darauf wurden in War- eine solche Wechselreiterel erlauben, kommen lichen und sozialpolitischen Interessen schau die Fenster der tschechoslowaki- sie ins Zuchthaus. nicht mehr kümmern darf, werden zu Füh- schen Gesandtschaft eingeworfen. Herr rern der Unternehmerorganisationen a u s- Barthou, der nächstens aus Paris nach schließlich Unternehmer, zu- Warschau und Prag reist, wird sie schon meist die bisherigen Leiter der Organisa - wieder reparieren. tionen, ernannt. Und während die ArbeiViel ernster ist der Handel um ter auf ihre Führer nicht den geringsten Oesterreich. Benesch hat in seiner Einfluß haben, sondern ihnen auf Gnade letzten nur zum Schein optimistischen und Ungnade unterworfen bleiben, muß Rede deutlich gesagt, worum es geht. der Unternehmer- Führer jedes Jahr ein Wenn wirklich eine Vereinbarung aller Vertrauensvotum des Führerrats" einholen, der natürlich ebenfalls eine echte und ehrlich gemeinte Verein- bahngesellschaft, indem sie meint, daß sich die Rheinland könnte seine Statistik über den mögrats" einholen, der natürlich ebenfalls interessierten Mächte über Oesterreich , aus Unternehmern besteht. barung notwendig ist, um einen Krieg zu Besserung der Lage im ersten Jahr national- lichen Mehrverbrauch von 1 Liter Wein pro Man sieht, weder an den Aufgaben noch vermeiden, dann kommt der Krieg, denn sozialistischer Wirtschaft noch nicht hätte aus- Kopf und Jahr des deutschen Arbeiters unauch an der Selbstverwaltung der Un- jene Vereinbarung ist nicht möglich! wirken können. Die Personalstatistik zeigt, daß schwer ergänzen, wenn er sie auch auf den seit ternehmerorganisationen wird in Wirkals Ergebnis der großen Arbeitsbeschaffungs- dem Januar 1933 eingetretenen durchschnittli Das Wettrüsten ist im vollen Gange. aktion eine Steigerung der Zahl aller Bedien- chen Lohnabbau pro Kopf und Jahr des deut lichkeit wesentliches geändert- dem einfachen Grunde, weil die Wirt- Jeder weiß, daß die Abrüstung nur noch steten von 600.595 im Jahre 1932 auf 602.619 schen Arbeiters ausdehnen wollte. Er würde schaftsmacht des totalitären Staates ein Stoff für Witzblätter ist. Jetzt aber im Jahre 1933 eingetreten ist. Zunahme rund dann finden, daß nicht marxistische Gleichda angeblich eben von den Großkapitalisten mit Hilfe plädiert man vielfach der Hitler, Heß, Schmitt und Schacht irgendein Abkommen besser ist als gar keines für eine Vereinbarung zur Konrestlos usurpiert wird.
aus
-
-
Ueber die Tatsache des Rückgangs des
Personenverkehrs beruhigt sich die Reichs
2000 oder ein Drittel Prozent!
nwoche
Und dafür den Beweis zu erbringen, tingentierung und Kontrolle der Rüstun- 100- Stundenwoche hat sich Herr Schmitt durch die Bestel- gen. Man soll also mit Hitler verhandeln, lung der neuen Wirtschaftsführer beeilt. wieweit ihm das Aufrüsten erlaubt sein soll und dann soll man ganz scharf auf- wacht" berichtet: ,, Führer der Gesamtorganisation der gewerblichen Wirtschaft" wird ein Herr passen, ob er diese neugesteckten GrenPhilipp Keẞler, ein Mann mit kaum zen nicht auch wieder überschreitet. Ein Pakt dieses Inhalts wäre ein neues durchschnittlicher Begabung, der die übliche Karriere im scharfmacherischen Aktenbündel zu alten Aktenbündeln in den Siemens- Konzern zurückgelegt hat und Schränken der Auswärtigen Aemter. Mehr So dumm ist hoffentlich kein zuletzt Direktor bei der Bergmann- Elek- nicht. trizitäts- AG. gewesen ist, ein gefügiges Mensch, zu glauben, daß Hitler wegen Werkzeug des Elektrokapitals. Stellver- eines solchen Papiers auch nur einen eintreter und Hauptgeschäftsführer wird der zigen Mann weniger einstellen und bewaffbisherige Treuhänder der Arbeit in Stet- nen würde. tin, Graf von der Goltz. Wer ist das
Jedes Rüstungsabkommen, mag es die uur? In der gleichgeschalteten Presse, die kontingentierte Abrüstung oder die konausführlich über Keßler berichtet, findet tingentierte Aufrüstung bezwecken, ist man über den Grafen kein Wort. Wir Sand in die Augen und Selbstbetrug. aber erinnern uns: der Herr Graf war Wahrheit ist, daß sich alles auf einen früher in der Deutschen UnionBank und diese Bank war die Bank des großen Ivar Kreuger ,
Der Treuhänder der Arbeit vom Bezirk
macherei, sondern kapitalistische Verelendungspolitik dazu geführt hat, nicht nur den Wein sondern auch noch viel edlere Kulturgüter für den deutschen Arbeiter zum unerreichbaren Luxus zu machen.
Ende der» Vossischen Zeitunga
Die Fachschaft der Fabrikarbeiter der Deutschen Arbeitsfront nahm in Verbindung mit der Gaubetriebszellen- Abteilung Unter- Von 1704 bis zum Dritten Reich . franken in den letzten Tagen in KitzinDie» Vossische Zeitung, auf der zwar nicht gen Kontrollen der Tarife vor. Auf Grund der Profit, aber der politisch- kulturelle Ruf der der vorgefundenen Zustände mußte am ver- Firma Ullstein in früheren Jahren beruhte, hat gangenen Freitag ein Unternehmer in ihren sämtlichen Redakteuren zum 1. April geSchutzhaft genommen werden, in kündigt. Eine besondere Note hat die> Vosdessen Betrieb über 150 Arbeiter beschäftigt sische Zeitung seit einem Jahr nicht mehr sind, die
teilweise wöchentlich bis zu 100 Stunden arbeiten müssen
gehabt, sie hob sich durch nichts aus dem eintönig grauen Meer der gleichgeschalteten Presse heraus. Die> Vossische Zeitung ist und weit unter Tarif entlohnt wurden. Die im Jahre 1704 gegründet worden. Eine über gesetzlichen sozialen Lasten wurden vom zwei Jahrhunderte sich erstreckende TradiArbeitgeber für die Ueberstunden nicht ab- tion ging in der braunen Barbarei unter.
des schwedischen Zünd holz- gehoben vor den anderen ist Herr Krupp streben, nur Führer herauszustellen, die dige Regung der Arbeiterschaft bedeutet. königs und des größten nordi- von Bohlen und Halbach als Füh- im praktischen wirtschaftlichen Leben Dann der Nährstand", der einer schen Schwindlers aller Zei- rer der Gruppe I( Bergbau, Eisen und stehen, Männer, die von dem Vertrauen immer weiter sich ausdehnenden ZwangsDann ging der Graf nach Stettin , Metallgewinnung) und zugleich als Füh- der Wirtschaft, des Staates und der na- wirtschaft unterworfen wird. die von oben wurde rechtzeitig Pg. und machte Karriere rer der sieben ersten industriellen Haupt- tionalsozialistischen Bewegung getragen geregelt wird, deren Objekt er ist, an devom Treuhänder Kreugers zum Treugruppen. Mit anderen Worten, Herr Krupp sind." Wer kann leugnen, daß dieses Be- ren Gestaltung er nicht mitzuwirken hat. händer der Arbeit bleibt mit vermehrten Machtbefugnissen streben restlos erfüllt worden ist? Dann Handwerk und KleinhanDas Bild sieht nun freilich ganz anders del, die man durch zünftlerische Einbis zum stellvertretenden obersten Wirt- dasselbe, was er als Präsident des Reichsschaftsführer! Die Wege des Nationalso- verbandes der Industrie gewesen ist. Füh- aus als jenes, das Adolf Hitler in Unter- schränkungen aller Art vor der gegenselzialismus sind wunderbar.. rer der 2. Gruppe( Maschinenbau ,, Elek- haching malte. Das wir Phantasie, hier tigen und der großkapitalistischen KonAber diese obersten Führer werden trotechnik usw.) wird Herr Blohm. einer ist die Wirklichkeit: Unten, ganz unten, kurrenz zu schützen sucht. Ganz oben wahrscheinlich weniger Bedeutung erlan- der berüchtigsten Scharfma- die Arbeiter der Stirn und aber die kapitalistischen Ungen als die Führer der Wirtschafts- cher, der als früherer deutschnationaler Faust". Sonntags im anbefohlenen Fest- ternehmer. Nutznießer und Herren der gruppen. Die Industrie wird in sieben Abgeordneter sich als skrupellosester ka- gewand, aller Rechte, aller Selbstbestim- ungeheuren Macht des totalen Staates, unHauptgruppen gegliedert, dazu kommen pitalistischer Klopffechter erwiesen hat; mung, jeder Mitwirkung am eigenen umschränkte Führer der Wirtschaft, Herals besondere Gruppen: Handel, Hand- als dritten Führer finden wir Herrn Al- Schicksal beraubt, hineingesperrt in eine ren in ihren Organisationen und Herren in werk. Banken und Kredit, Versicherungen bert Voegler von den Vereinigten Zwangsorganisation, die diesen Namen in ihren Betrieben, die wahren Gewinner der und Verkehr. Und wer sind die Leiter? Stahlwerken und so geht es weiter. Denn, jedem Sinne verdient, da sie den Zwang nationalsozialistischen Revolution! Wir wollen nur einige nennen. Heraus- so sagt Herr Schmitt, es war mein Be- des totalen Staates gegen jede selbstän
Dr. Richard Kern.