sie Fleisch und Wurst für ihre SA- Kantinen aus der Konsumvereins- Fleischfabrik!"

Auch er meckert.

Göbbels kreiert einen neuen Stil

Architektur in wilhelminischem Ungeist

anzu­

ein,

Auch die Unternehmer murren. Das heißt, nicht alle; gewisse Industrien profitieren ja von der mit allen Kräften betriebenen Aufrüstung, Wenn nicht alles täuscht, so wird für die| Wesen der Baukunst erschlagen. Die Archi- an einem modernen monumentalen Zweckbau, und der 6 Prozent übersteigende Dividenden- deutsche Architektur bald eine Zeit, ähnlich tektur hatte sich vor einem Menschenalter wie z. B. dem Kraftwerk Klingenberg ,,, sinn­gewinn wird in Form einer Anleihe ja nur jener wilhelminischen Epoche, anbrechen, in nach Wilhelms Prunkbedürfnis, jetzt hat sie voll" detailistischer Verzierungskram denen weggesteuert, die nicht schon immer der die Hofarchitekten Raschdorf, Ihne, sich nach den Erfordernissen des Hitlerschen bringen ist, ohne die stolzen Linien und star­zu richten. ken Formen des Ganzen zu zerreißen. mehr als 6 Prozent Dividende ausschütteten. Schwechten und Konsorten die Hauptstadt mit Arbeitsbeschaffungsprogramms Der Nationalsozialismus bildet sich Andere Industriezweige aber haben dafür um ihren Zuckerbäckerphantasien verschandelten. Man stelle sich das einmal praktisch vor: an so mehr Grund zum Klagen und als umge- Noch heute schüttelt man sich vor den Erzeug- die in ihrer monumentalen Schlichtheit be- alles zu können. Er glaubt, im Handumdrehen kehrte Coués murmeln sie: Es geht uns nissen dieses saftlosen Epigonentums, das von rühmten Fassaden der AEG., Voltastraße, des ein neues Theater, einen neuen Baustil hervor­schlechter und schlechter!" Der Vertreter einer der Romantik bis zum Barock alle Stilarten Messelschen Wertheimbaues oder des Ham- zuzaubern. In Wirklichkeit kann er nichts, sächsischen Exportfirma war in diesem Jahre der Vergangenheit durchprobierte, ohne der burger Chilehauses sollten plötzlich, um Stein- als den mühevoll überwundenen Kitsch und Gesinnungslosigkeit der künstlerisch metzen und Bildhauern Arbeit zu geben, Re- die längere Zeit in England. Aber trotz der Dum- Zeit ein eigenes Gesicht geben zu können. schwächsten Epoche Deutschlands er­pingpreise brachte er nicht einen einzigen Auf- In bewußter Reaktion hiergegen schufen naissanceornamente angebracht werden! trag heim. Und während er sich in England die Messel und Hoffmann, später die Taut, So etwas will in der Tat Göbbels , indem neut heraufbeschwören und die Ansätze einer vergebens bemühte, erhielt seine Firma nach Pölzig usw. jenen neuen Baustil, der auf er befiehlt, ,, daß grundsätzlich ein angemesse- wirklichen Kunst zerschlagen. Er ist auch Holland geschickte Offerten zerrissen zurück. Schnörkel, Verzierungen, Fassadenstuck usw. ner Prozentsatz der Bausumme für die Ertei- auf dem Gebiete der Kunst hoffnungslos verzichtet, dafür Linien und Konstruktion des lung von Aufträgen an bildende Künstler und reaktionär. Das Man könnte mit dieser Feststellung Gebäudes selber in monumentaler Einfachheit Kunsthandwerker aufgewendet wird." Der Meckerer und Miesmacher Herr werden sprechen läßt. Zum ersten Male seit Jahr- kann eine herrliche Architektur werden, die schließen, wenn sie nicht vielleicht ein Miẞ­hinterließe: Selbstverständlich Zeitalter wieder einen nach vorgeschriebenen finanziellen Prozent- verständnis zu wollen, wird ein hoffnungsloses Beginnen hunderten fand ein sätzen den Gebäuden figürlichen Schmuck soll der Bildhauerei und den verwandten sein. Soviele Kreidekreuze kann man gar eigenen, seinem Wesen gemäßen Baustil. Das aber kann nicht klopfen, als jetzt nötig wären, um alle Den Nazis aber ist dieser Stil ein Greuel.| aufpappt und ankleistert. Gewisse Gefahren Künsten geholfen werden. ihre Mitarbeit zu kennzeichnen. Und wenn man es könnte Daß die parvenühafte Protzerei wilhelmini- sieht der Urheber des Erlasses sogar selber, nicht geschehen, indem man Groß- denn er ordnet an: nach mechanischen Regeln dem Architekten was hülfe es! Jener Welt, die mit Hitler - scher Bauten ihrer kleinbürgerlichen ,, Ich bitte ferner, Vorsorge zu treffen, aufzwingt und aus dieser Zusammenkoppelung deutschland nichts zu tun haben will, kommt mannssucht weit besser entspricht als die daß das mit dem Bau verbundene oder in- einen Mischstil entstehen läßt, der beide man mit dem Kreidekranz nicht bei. Vielleicht schlichte Stärke eines modernen Baues, liegt nerhalb des Baues angebrachte Kunstwerk Künste diskreditieren wird, sondern indem fabriziert man darum so eifrig Blau-, Grün- und auf der Hand. Dazu gesellt sich jene ver­nicht um seiner selbst willen als zweck­Gelbkreuz! schrobene Romantik, die den Spitzgiebel des niedersächsischen Bauernhauses als den Aus­druck der nordischen Seele anbetet und am liebsten Fabriken und Mietskasernen mit stei­Reichs len Strohdächern und gekreuzten Pferdeköpfen Hier heißt es jedoch: erst können! nie abträglich geworden, eher förderlich ge­Julius Civilis. Die 1932 vom jetzigen Reichsernährungs- verzieren möchte, jedenfalls die orientalische Man mache uns einmal praktisch vor, wie sich wesen. minister Darré begründete Monatsschrift Sittenverderbnis des flachen Daches bereits unter dem Namen Odal, Monatsschrift für zum Dogma erhoben hat. Die ganze Rich­Blut und Boden". Die NS.- Landpost" be- tung paßt ihnen nicht", und nunmehr ordnet merkt zu diesem Namen, er weise klar und Göbbels an, daß der moderne Baustil zu unmiẞverständlich den Weg, den die Zeit- verschwinden habe. Der kleine Mann, schrift gehen werde; denn der Odalsbe- der bereits das deutsche Theater so erfolg­

W

Geheimnisse des Dritten

lose Zutat, sondern sinnvoll in Be- man den Bildhauer auf seinem eigenen Ge­ziehung zu dem Zweck des Gebäudes, zu biet wirken läßt. Dem eigentlichen Kunst­den örtlichen Begebenheiten und zur Um- handwerk( z. B. der Glasmalerei) ist der von gebung gebracht wird." Göbbels verpönte moderne Baustil sowieso

Civis

griff sei der Schlüssel zum Ver- reich erschlagetert hat, wird zweifellos auch einmal über die Grenze nach Holland gelangt,

???

( Frankf. Ztg.)

ständnis des bäuerlichen Wesens das bißchen Architektur spielend erledigen. der Germanen. Zu diesem Zwecke hat der Kunstdiktator von Hitlers Gnaden Richtlinien an die Bauverwaltungen des Reiches und der übri­Körperschaften herausgehen Wie die Landesbauernschaft Sachsen- An- gen öffentlichen halt mitteilt, mußte auf Grund der Preis- und lassen, worin er die Heranziehung von bilden­Qualitätsvorschriften

Wehe dem, der sich über das Berufungs­recht eines Civis Romanus hinwegsetzte! Ein aussterbender Begriff. Selbst ein Mann von der Popularität des gro­Dem Untertanen des Dritten Reiches , der Ben Redners Cicero mußte das erfahren. Als Konsul des Jahres 63 v. Chr. hatte Cicero bei fällt nichts so sehr auf, als daß alles dort in der Aufdeckung der Verschwörung Catilinas Zivil herumläuft. Man kann z. B. stunden- die beiden Catilinarier Lentulus und Cethegus lang durch Amsterdam wandern, ohne einer unter Miẞachtung des Berufungsrechtes hin­anderen Uniform zu begegnen als der eines richten lassen. Ein feierlicher Beschluß des verkehrsregelnden Schutzmannes. Wer als antirevolutionären Senates hatte ihm dabei den Post- oder Trambahnangestellter im Dienst Rücken gedeckt. Aber es half ihm nichts: das lieren, war nich gewahrt worden, und fünf Jahre später mußte Cicero , um selber einer Verurteilung wegen dieser Willkürmaßnahme auszuweichen, in die Verbannung gehen. Sein Haus wurde dem Erdboden gleichgemacht. Das hieß in den Zeiten der römischen Republik:

für Gartenbauerzeug- den Künstlern( gemeint sind Bildhauer) und eine Uniform zu tragen hat, der wechselt sie, Recht der Verurteilten, an das Volk zu appel­

nisse bei einem Gärtner im Kreise Bitterfeld der größte Teil des Baumbestan­des vernichtet werden, weil er Ware zum Verkauf anbot, die den Quali­tätsbestimmungen nicht entsprach; auch im Kreise Jerichow I seien umfangreiche Beschlagnahmungen notwendig geworden. ( Frankf. Zitg.) ???

Der Schrei nach dem Henker Der Deutsche " Nr. 118, Organ des Ley, Hauptschriftleiter Karl Busch, veröffent­licht ein Hetzgedicht gegen Thälmann : Herr Teddy ist ja von Natur

ein Mann von stattlicher Figur,

der dazu überdies sogar

in jeder Art der schlankste war,

doch ist er, wenn auch hübsch und schlank, noch immer einen Kopf zu lang!

Die neue Branche

Oder: Wie mache ich mich gesund und selbständig?!

Von Max Baldauf.

sobald seine Freizeit beginnt, schleunigst mit dem Straßenanzug.

Kunsthandwerkern zu öffentlichen Bauten an­crdnet. In seinem Schreiben heißt es: In Deutschland dagegen stirbt der Zivilist ,, Baukunst ist Sinnbild des Staats­lebens. Die Richtigkeit dieses Satzes be- aus. Zivilist... Ist jemand schon einmal auf­weist in bedauerlichem Maße die gefallen, daß die Worte Zivilist und Zivi­Baukunst der Nachkriegszeit, lisation beide von dem gleichen Stamm ab­

deren materialistische Einstel­

civis Romanus sum!

lung nur zu häufig zu jener überspitz- geleitet werden? In beidem steckt das latei­ten, öden, sogenannten neuen nische" civis", das ist der Bürger, nicht Heute gibt es in den Diktaturländern kei­Sachlichkeit führte. Diese Sachlich- in der Bedeutung des Bourgeois, sondern des keit verzichtete auf die Mitwirkung der bil- stimm- und gleichberechtigten Staatsbür- nen Civis mehr. Der Zivilist ist zum minder­denden Kunst und des künstlerisch schaf­wertigen Wesen gegenüber dem Uniformierten. fenden Handwerks und nahm damit den ,, ich bin ein römi- der Staatsbürger zum wehr- und rechtlosen deutschen Kulturschaffenden die Möglichkeit,

gers.

,, Civis Romanus sum"

-

an den großen Aufgaben der Baukunst den scher Bürger". Das war das Stolzeste, was ein Untertanen geworden, die Prätorianiergarde künstlerischen Ausdruck des Volksganzen Mensch des Altertums von sich sagen konnte. des Diktators darf einen jeden einsperren, fol­mitzuformen. Die nationalsozialistische Re- Das bedeutete: niemand darf willkürlich mich tern und morden; der Ruf ,, civis sum!" wird

gierung, insonderheit mein auf diesem Ge­

dem

biet federführendes Ministerium, hat die antasten, auspeitschen oder foltern. Kein zum mit Hohngelächter von ihr beantwortet. Die Aufgabe, hier Wandel zu schaffen und im Tode verurteilter Civis Romanus durfte hinge- Zivilkurage ist ein unbekannter Begriff ge­Rahmen des großen allgemeinen Arbeits- richtet werden, bevor er nicht von dem Recht worden. Bürger mit Zivilkurage gibt es in beschaffungsprogrammes kunst- und kulturschaffenden Menschen wie- der Berufung an die Vollbürgerversammlung weniger Exemplaren als Wisente in Zoologi­der Arbeits- und Gestaltungsmöglichkeit zu Gebrauch gemacht und diese das Urteil bestä- schen Gärten. Und mit dem Civis, mit dem gewähren." tigt hatte. Das civis Romanus sum" war ein Zivilisten, mit der Zivilkurage stirbt langsam die Zivilisation! Man ist von soviel ,, Verständnis" für das Stück Zivilisation der antiken Welt.

-

der

Julius Civilis .

denn schließlich ist man Pg. und im Zank| Er kannte den Schwindel: der andere grub| barungen Vereinigung germanischer Der Friga- Laden wie das hat schon manche Branche ihren Geschäfts- nach Beweisen, nach handfesten alten Be- Odinskinder".. schwindel enthüllt. Achtung, Selbstschüsse! weisen für die Qualität seiner Offerten... Ein Odinsgeschäft haben sich seit Jahresfrist Außerdem gibt es einen gemeinsamen Feind: paar Tage später sah man auch den Kleinen wesentlich gehoben; die Quartalsabschlüsse die altrenommierte ganz große Firma, in einem seiner Kundenbezirke weit draußen bessern sich, die Abonnenten der Broschüren Die zwei feindlichen Nachbarn kennt jeder die überall ihre mächtigen, weithin sichtbaren am Rande eines Dorfes mit drei Mann graben. und Zeitschriften beider Firmen mehren sich, bei uns daheim; sie können einander nicht Filialen, ihr Heer von Angestellten, ihre riesi- Ein alter Schäfer stand dabei, der hielt in der die Beiträge der Gläubigen beginnen regel­riechen, aber wenn sie sich treffen, schüttelt gen Kundenorganisationen, Subventionen, Be- Hand einen wundersamen Stab, so Verborge- mäßiger zu fließen. Der jüdische Christus jeder die Hand des andern. Das ist leider ziehungen und ungeheuerlichen Einfluß besitzt. nes anzeigt. Nachts wurden Wachen auf- verliert an Anhang, zumal seine Lehre für Krieg, Fememorde und sadistische Demütigun­nicht zu vermeiden; man wohnt zu dicht Kunststück, wo dieser Trust seit undenklichen gestellt... Die Graberei blieb mit nichten verborgen, gen wehrloser Gegner zu wenig Spielraum nebeneinander; man trifft sich abends im Zeiten am Platze hockt und mit seiner Propa­die Blätter berichteten davon. Das Naziorgan läßt. ,, Deutschen Krug", der vorm 5. März noch ganda das ganze Land überschwemmt. Nur schade, daß der Hagere und der Dicke ,, Hotel Bellevue" hieß; man spielt dort Kar- Ja, wenn man den Pg. Gauleiter gewönne! des Kreises sprach von, demnächst zu erwar­epochemachenden Enthüllungen, die mit vielen anderen teilen müssen. Sie könn und in der kleinen Wer den hätte, dem fiele die ganze Gegend tenden Residenz des ehemaligen Fürstentums fällt anheim. Noch hängt er bei der alten großen mit den althergebrachten, getarnten Machina- ten ihre Agenturen längst erweitert haben, jede Feindschaft dreifach unangenehm auf. Firma, die zwar auch braun angelaufen, aber tionen des altjüdischen Großhauses aufräumen wenn die Konkurrenz in den neuen Glaubens­Außerdem soll man mit der Konkurrenz grund- im übrigen höchst verdächtig ist. Also packt würden... Der Gauleiter aber schläft schlecht. artikeln nicht zu sehr gewachsen wäre. Ueber sätzlich Fühlung behalten, und Konkurrenten der Hagere eines Tages neue Prospekte sei- Welchem Laden soll er sich in dem Krawall zwanzig neugermanische Religionsfirmen ge­sind die beiden treuen Hitlerianer, so ver- ner Firma zusammen und schickt sie dem verpflichten? Immer mehr aus seiner Herde hören dem Kartell der Nordisch- religiösen vom fallen von der uralten Großfirma ab, schließen Arbeitsgemeinschaft" an, und schon wieder schieden sie äußerlich auch geraten sind: Ober- Pg.... Der Kleine erfährt das In kündet die Nordische Zeitung" neue Spaltun­hager, lang und asketisch der eine, klein, rund Briefträger, läßt eine ganze Broschüre druk- sich dem Hageren oder dem Dicken an. und epikuräisch der andere, als wollte Wotan ken, überschwemmt damit den schönen Strich der Direktion der uralten Firma aber sitzen gen. Denn wer den Kleinbetrieb will, darf damit beweisen, daß im gleichen hehren Be- zwischen Rhein und Oder. Um Ostern aber, nicht minder prominente Pgs., beschweren auch der Dezentralisation Wotans nicht feind ruf das verschiedenste Naturell nebeneinander als die Erde weich wurde, ereignete sich das, sich über den ruhestörenden Lärm der Kleinen sein.

ten, Pg. ist man auch

möglich sei.

-

was dem kleinen Dicken einen Spaten in die und bringen ihre Anhänger gegen die junge,

Was aus den Grabungen der beiden Klein­Der Kundenkreis des Hageren siedelt in Hand drückte: er sah den Hageren draußen aber gehässige Konkurrenz auf die Beine. Der krauterer Odins wurde, fragt ihr? Sie gehen den Kleinstädten der gleichen Provinz, die am Heiderande graben. Neben ihm einer sei- alleroberste Führer in Berlin jedoch fordert vorläufig weiter. Langsam, langsam reift der Abnehmer des Kleinen sitzen mehr auf dem ner Kunden, dem man einen sechsten Sinn gebieterisch Ruhe; man habe genug andere Runenfund. Wer eine Findlingsgrube zu hastig flachen Lande. Der Kleine giftet sich, daß der nachsagte. Dieser Unheimliche stand in lan- Schmerzen und könne jetzt keine lauten Reli- gräbt, fällt selbst hinein. Wer tief gräbt, fin­det eine Urlinda. Eines Tages wird man große Hagere mit seinem bartlosen Prediger- gen Stiefeln versunken, das seherische Ge- gionskämpfe und Kirchenkrawalle brauchen. Denn die Beiden, der Hagere und der hören, daß an beiden Stellen alte Dokumente gesicht bei jeglichem Publikum mehr Eindruck sicht erdabgewandt, als hörte er tief unten Der Lange Dicke, sind nicht etwa gewöhnliche Kaufleute gefunden wurden, die beweisen werden, daß schindet, während der Große mit Verachtung geheimnisvolle Stimmen wispern. davon Notiz nimmt, daß der Kleine grundsatz- aber und ein Helfer gruben und gruben..... oder Fabrikanten, sondern sie handeln mit die religiösen Verkündungen der beiden Mei­los seinem Kundenkreis billige Konzessionen Wegen Quellwasser, sagte der Lange. Glaubensartikeln, für die gegenwärtig bei uns ster die ältesten germanischen Offenbarungen Rund und verbissen kugelt die Konkurrenz daheim noch bessere Konjunktur ist, als für und die haltbarsten bei jeder Witterung sind, macht. Ein Preisdrücker ist er, und ins Haus Der insofern sie am besten in die Neuzeit des brau­schafft er die Ware auch noch, der Dem- weiter. Ihn wollte man dumm machen? Ihn, Kurpfuscherei und Wahrsagehumbug. Aber wenn man sich im, Deutschen der so rasch begriffen hatte, wie in dieser eine nennt sich Führer des, Nordischen Friga- nen Mittelalters passen. Der Hagere hat sich Krug" trifft, wechselt man freundliche Worte, Branche ein eigener Laden zu schieben war? bundes", der andere fabriziert die Offen- zu diesem Behufe bereits mit einem altger

agoge.