Pisistrates bewachte, semesterte Miren Seton
die Verse entgegen:
Wenn ihr Hartes erduldet, ob eurer eige. nen Torheit,
O, so messet die Schuld zornigen Göttern nicht bei!
Ihr selbst gabet die Macht, gabt selbst den Tyrannen die Schutzwehr; Schimpfliche Knechtschaft ward euch
zum Lohne dafür!
Auf wankendem Grunde
Das nachstehend geschilderte Erlebnis Mann hörte es nicht, er trat fuchtelnd dicht vor| rend er ihn daheim erwartet, ruft die Krimihatte kürzlich ein seit langem im Auslande den Kaufmann hin und rief:„ Ich liebe mein nalpolizei an, und sein Freund ist dort! Was ansässiger deutscher Kaufmann in einer deut- Vaterland!"„ Das bestreite ich nicht, und das ist da geschehen? Wie kommt sein Freund schen Großstadt. Der Name der Stadt spielt verwehre ich Ihnen auch nicht", erwiderte der zur Kriminalpolizei? Werden alle Telefongedabei keine Rolle, denn es ist ein typisch Kaufmann, aber was hat das mit meinem Te- spräche, die er führt und die mit ihm geführt Als die Athener später doch versuchten, deutsches Erlebnis, das sich genau so auch in lefongespräch zu tun?" werden, polizeilich überwacht? Und warum? Pisistrates loszuwerden, er flüchten mußte irgend einer anderen deutschen Stadt zugeEs stellte sich heraus, daß der Anzeige- Warum wird jemand verhaftet, der ihn anruft? und erst wieder mit Waffengewalt die Rück- tragen haben könnte und sich genau so abge- erstatter vor der Telefonzelle gewartet, ge- Was lauert da Unbekanntes, Unsichtbares, Unkehr in die Stadt erzwingen konnte, sicherte spielt hat, wie es hier erzählt wird; auch als lauscht und den Namen des Angerufenen ver- deutbares um ihn herum? Und worauf lauert er sich gegen eine Wiederholung einer sol- Beweistitel sind Namen nicht erforderlich, nommen hatte. Solche Lauscherohren sind im es......? chen Empörung dadurch, daß er die Söhne denn es hätte gar keinen Sinn, derartige Ge- Dritten Reiche zu Tausenden gewachsen. Im Weiter weiß er nichts. Fragen kann er nicht. der führenden Demokraten, soweit sie nicht schichten etwa erfinden zu wollen. Ihre Bedeu- übrigen aber ergab sich nur, daß es dem Lau- Niemanden, nirgends. Denn eine Frage könnte schon vor dem Einzug des Diktators geflüch- tung liegt ja einzig und allein darin, daß sich scher so geschienen habe, als würde da ein der Hall sein, der etwas Schwebendes ins tet waren, als Geiseln verhaften und wir solche Begebenheiten im heutigen Deutschland kommunistisches Gespräch" geführt! Das hatte Gleiten bringt. würden heute sagen: in ein Konzentrations- eben wirklich ereignen. ihm genügt, zur Wache der Bahnhofspolizei zu lager nach Naxos bringen ließ. stürzen und die Verhaftung des Kaufmannes zu bewirken.
-
66
Und der Kaufmann getraut sich nicht, dem Freunde zu schreiben und den Zusammenhang
aufzuklären. Denn auch er, als Fremder, weiß erst recht nicht, welchen Schaden er etwa
Auf der Durchreise nach Holland hatte der Auch die Tage des Pisistrates gingen zu Kaufmann eine reichliche Stunde Aufenthalt in Ende und ihnen folgte die höchste Herrlich- jener deutschen Stadt. Das war Gelegenheit, Ergebnis: ein negatives Protokoll und Entkeit griechischer Kultur, als sich über der einen dort wohnenden Freund zu besuchen, den schuldigungen.„ Also, es steht Ihnen nichts im seinem Freunde zufügt, wenn dieser Post aus niedergerungenen Tyrannis die verjüngte De- er seit einem Jahrzehnt nicht wiedergesehen Wege, Ihren Freund zu besuchen. Bitte, Sie dem Auslande erhält. Wenn schon die Nennung mokratie des Perikles in vierzigjähriger Blüte hatte und von dem er nur ungefähr wußte, können ihn gleich von hier aus verständigen." seines Namens am Telefon so aufstörend wirkt erhob. Fast alles, was uns von griechischer daß dieser sich in den letzten Jahren lebhaft Und ehe der Kaufman es verhindern konnte, was mag da vorliegen? Baukunst und Bildhauerei erhalten ist oder für moderne Kunst und Literatur interessiert drehte der Beamte am Apparat schon die proDas aber ist das Kennzeichnende an diesem wovon wir wenigstens durch Ueberlieferung hatte und als wohlhabender Förderer der tokollierte Nummer des Freundes. Reiseerlebnis: es zeigt, in welchem ungewiswissen, eine nie wieder erreichte Vollkommen- Künstler in Zirkeln verehrt war, deren Tun ,, Hier Kriminalpolizei. Sie sind vorhin von heit, das Lebenswerk des Phidias und seiner im Dritten Reiche als„ Kulturbolschewismus " Herrn Y. angerufen worden. Es ist alles in sen und unerträglichen Schwebezustand heute Schule, die Pracht der ausgebauten Akropolis verpönt ist. Er fand die Nummer des Freundes Ordnung. Herr Y. steht hier am Apparat. in Deutschland Menschen leben, die nicht als hundertprozentige Hitlerianer legitimiert sind im Telefonbuch, rief an und erreichte ihn Bitte... glücklicherweise auch zu Hause. Große Freude und die jede, auch die einfachste, harmloseste auf beiden Seiten. Jawohl, er würde sofort Regung verdächtig macht, durch ihr bloßes Dahingefahren kommen. Der Freund bezeichnete sein die Herrlichkeit des Dritten Reiches zu ilim den Autobus, mit dem er vom Bahnhof aus bis vors Haus fahren könne.
stammen aus dieser Zeit.
66
-
-
gefährden.
Andererseits aber: auf wie wankendem Grund mögen die Machthaber des Dritten Rei ches die Pfeiler ihrer Herrschaft stehen fühlen, wenn schon die Ohren der Lauscher bei der bloßen Nennung eines als„, verdächtig" ge
kennzeichneten Namens erzittern!
Manfred.
Julius, wie wird Dir?! In der Münchner ,, Jugend" liest man folgenden ,, Kulturgeschichtlichen Bilderbogen":
Auch dem deutschen Volke wird ein HeDer Beamte reichte den Hörer dem Kaufrodot erstehen, in dessen Geschichte der Wirmann und dieser, wütend über die plumpe Beren des zwanzigsten Jahrhunderts als lächerflissenheit des Beamten, konnte nichts anderes liches und doch mehr als alle gelehrten Abtun, als seinem Freunde kurz zu sagen:„, Guten Tag, mein Lieber. Bitte, beunruhige Dich nicht. handlungen die Moral des Dritten Reiches kennzeichnendes Einschiebsel berichtet werden Der Autobus kam auch, ohne daß der Frem- Es handelt sich um ein Mißverständnis. Es hat ich bitte Dich, es liegt wird, wie der wortgewaltige Reichspropa- de lange warten mußte. Er stieg ein, und eben, sich aufgeklärt. Nein gandaminister Göbbels, der kein Wort von als die Verkehrsampel freie Fahrt anzeigte, gar nichts vor. Wirklich nicht. Mache Dir dem glaubt, was er spricht, damals, als er gab ein plötzlich auftauchender Schutzmann keine Sorge. Leider ist nun die Zeit zu kurz erst Propagandachef seiner Partei war, im dem Autobusführer das Haltezeichen, ein Mann geworden. Nein, besuchen kann ich Dich nun Berliner Sportpalast erzählt hat, daß er sechs bestieg den Wagen, sprach einige leise Worte nicht mehr. Ja, das ist sehr, sehr bedauerlich, Monate in belgischen Gefängnissen ge- mit dem Schaffner, wandte sich an den Kauf- aber ich muß diesen Zug benützen. Ich bin ja er sah schmachtet habe, gefesselt und schwer miẞ- mann, wies seine Legitimation als Kriminal- nicht zum Vergnügen auf der Reise" handelt, weil er es im Wahlkampf um die beamter vor und forderte ihn auf, mit zur den Beamten fest an ,, das habe ich ja soReichspräsidentenschaft nach dem Tode Wache zu kommen. Ueberrascht fragte der eben auch hier erfahren. Also leb wohl, mein Eberts im besetzten Gebiet gewagt habe, Kaufmann nach dem Wieso. Der Beamte aber Lieber. Laß es Dir gut gehen. Nein, wirklich ,, Die neuere Forschung hat einwandfrei erfür Hindenburg einzutreten. Solon sagte kurz:„ Das werden Sie erfahren. Machen nicht es ist alles in Ordnung. Ja, bestimmt. geben, daß die alten Germanen bereits in Steispielte da die preußische Staatsregie- Sie keine Umstände und kommen Sie mit!" Auf Wiedersehen!" entlarvte, Beide stiegen aus, der Autobus fuhr ab und Er legte den Hörer hin.., Schön ist es in ners Paradiesbetten lebten..., daß sie keidenn Göbbels war nicht einen einzigen Tag der Kaufmann folgte dem Beamten zur Wache. Deutschland !", sagte er zu dem Beamten. Der neswegs auf der Bärenhaut lagen und ihre Erin einem belgischen Gefängnis gesessen. So- Dort erfuhr er zu seinem Erstaunen, daß er hatte das Gespräch unruhig mit angehört. Er sparnisse auf die Landwirtschaftsbank trudaß sie bei festlichen Gelegenheiten gar die Parteikumpane des Lügners machten soeben am Telefon„ ein kommunistisches Ge- sah auf die Uhr.„ Aber Sie könnten den Herrn| gen sich über diese Dreistigkeit lustig. Doch in spräch" geführt haben sollte. Der Kaufmann doch noch besuchen. Sie hätten noch Zeit. Es den Smoking zu tragen und zu schätzen wußten... und daß jedwede gegenteilige Behaup der Unterwelt, die diese Kampfgenossen da- wußte im Augenblick nicht, ob er wütend wer- ist gar nicht weit dahin..." mals bildeten, schadete sie dem Urheber ge- den oder lachen sollte. Er tat keines von bei- ,, Bitte, bemühen Sie sich nicht!" erwiderte tungen des Reiseberichterstatters Tacitus seinau so wenig wie später, als diese Unterwelt den, sondern legitimierte sich und schilderte der Kaufmann ziemlich schroff. Mir ist die ner jedenfalls jüdischen Sekretärin gebucht zur Oberwelt geworden war und ein Fünf- nur kurz Zweck und Inhalt seines Telefonge- Lust zum Dableiben gründlich vergangen. Ich werden müssen." undsechzigmillionenvolk unterjochte.
rung,
die diesen Schwindel
Den
-
•
Jurisprudenz
Reichsdeutsche Blätter melden:
sprächs. Daraufhin ging der vernehmende Be- werde jetzt auf dem schnellsten Wege Deutsch - Ein untermenschlicher Leckerbissen für amte ins Nebenzimmer und kehrte mit einem land verlassen. Und das kann ich Ihnen ver- Herrn Streicher! höheren Beamten zurück. Beschuldigung und sichern: ich werde froh sein, wenn ich Ihr Verhör wiederholten sich, der Gang ins Neben- gastliches Land hinter mir haben werde! Gu» Geschultes« Theater! zimmer desgleichen, und nun stand der Kauf- ten Tag." > Das männliche künstlerische Per- mann dem Anzeigeerstatter gegenüber, einem sonal des Theaters in Wuppertal muß vor Manne mit verbissenem Gesicht, der vor hyste- Das ist das mit protokollarischer Treue In Weimar vereinigten sich zu einer GauBeginn der neuen Spielzeit an einem drei- rischer Erregung die Aktentasche, die er trug, wiedergegebene Erlebnis des Kaufmannes in tagung der Thüringer Juristen nicht wöchigen Schulungskursus im unterm Arm fast zerdrückte.., Ist das der Deutschland . nur Angehörige der Rechtsfront, sondern auch Schulungslager Burg an der Wupper teilneh- Herr?", fragte der Beamte.„ Jawohl, das ist Am anderen Ende steht der Freund, der der Landesbauernschaft, der Deutschen Arbeitser! So wahr mir Gott helfe!", versicherte der nichts weiter weiß als das: Sein Freund ruft front und des freiwilligen Arbeitsdienstes. Die Zeuge. ,, Sie brauchen hier nicht schwören". an, kündigt nach einem Jahrzehnt seinen Be- Themen waren auf den rassischen Gedanken wandte der Beamte verdrossen ein, aber der such an, und eine Viertelstunde später, wäh- von Blut und Boden gestellt.
men!<
Der erste Held trainiert mit der Handgranaten- Atrappe! Kunst? Nein, Kaserne!
Der Schutzengel
-
-
-
es
schlagenen, er kannte einige Naziliteratur, in die Fragerei kam:> Und warum heiratet der es den Leuten stecken würde. Bedrückt lernte das braune Latein auswendig und ritt Hitler nicht?< Beim ersten Male stand klemmte er sein Bündel unter den Arm und Von Bruno Brandy. auf dem sozialistischen Pferd wie Göbbels . Heinz wie vor's Maul geschlagen, kramte in schob davon. Das Unheil aber blieb; jeden Heinz saß in dem kleinen schmierigen Konnte er einmal nicht weiter, so zwinkerte seinem Musterkoffer, wurde rot und stotterte: Tag erhob sein struppiges Haupt von Café, machte Kasse, zog sein Notizbuch her- er nur mit den Augen:» Darüber darf man» Weil er noch keine Passende gefunden hat..< neuem, forderte Bescheid... vor. Wieder 60 Prozent hinter der vorge- erst in einiger Zeit reden... Vierjahresplan!< Die stämmige Arbeiterfrau lachte:> Soso, mit Heinz saß vor'm Naziblatt, las etwas über schriebenen Ziffer. Durch die Fenster sah er Aber gegen den Winter hin, wie gesagt, da fünfundvierzig noch keine Passende gefunden, die Bedeutung der Ehe und atmete auf. Hier von drüben das Schild des Verlags blinken. geriet er in mancherlei Verlegenheit, immer soso... Und alles ringsum griente. mußte Rettung sein, hier sprachen Männer, Der große Pg. würde wieder große Augen hartnäckiger wurde die elendige Fragerei; das Das sagte Heinz nie wieder, aber wie er die alles wußten. Er schrieb anonym an machen. Was sollte er dem Großen erzählen? Geschäft nahm ab, das Gefrage zu. Machte auch sann und bohrte er fand keine rich- mehrere braune Blätter:» Bitte sagen Sie mir Heinz zog die Stirne kraus, sammelte die Ge- er ein zorniges Gesicht, so stellten sich die tige Antwort. Witze stecken an, brennen wie im Briefkasten unter Pg., warum der Führer danken wie zu einem Kampfe. Leute unschuldig:» Ich frage ja nur... Fra- ein Lauffeuer weiter. Höhnisch stieg das--< usw. Unruhig wartete er auf Bescheid. Bis in den Herbst hinein war das Geschäft gen wird man wohl noch dürfen!< Nichts war Sprüchlein jeden Tag ein paarmal auf, und Das eine Blatt schwieg. Keine Zeile. Das herrlich gegangen, dann flaute es ab und war dagegen zu machen. wenn er es durch einen schnellen Einwurf ver- zweite antwortete:> Pg. Sehen Sie sich vor!<< nicht mehr flott zu kriegen. Herrgott, die Ja, der große Pg., der hatte es bequem. jagte, kam es wie ein Bummerang von hin- Im dritten las er:> Ihre Schrift ist erkannt!<< Zeiten voriges Jahr im Juni, Juli! Fast alle Sie müssen die Leute rum kriegen, mein Lie- ten wieder. Sofort stockte die Unterhaltung. Von un an schlief Heinz schlecht, wodurch nahmen sie ein Bild des Führers, manche ber<, schmalzte der,> sonst taugen Sie nicht Aus. Immer mieser wurden die Abschlüsse. sein Kopf nicht klarer, nicht geistesgegenzwei, drei, in jedes Zimmer eins, nur die hart- ins Geschäft. Ich habe Ihnen den besten Bewärtiger wurde. Verdammt noch mal, hatte Heinz klappte sein Notizbuch zu und fuhr das Volk denn keine anderen Schmerzen? gesottenen Marxisten schlossen sich aus. Zehn zirk gegeben«. Er rollte an dieser Stelle Beine hätte man damals haben müssen. Man immer die Augen.>> Mehr Schneid!<< Devise: sich durchs Haar. Mager war diese Woche Und als ein kleiner Geschäftsmann die Hitlerklingelte einfach, sagte:» Ich komme von der Schütze dein Heim! Der Schutzengel für's wieder, sehr mager. Zahlte seine Zichorie, bilder mit den Worten beiseite legte:> Nu saund schon war man in der Woh- deutsche Haus... Sie verstehen! Mehr Druck schob hinüber zum Verlag und schleppte die gen Sie man bloß, warum heiratet nung.> Haben Sie ein Hitlerbild? Waaas, Sie dahinter! In Ihrem Bezirk gibt's rund 30.000 Bildermappe wie eine Waffe unter'm Arm. platzte die Tüte.» Seh'n Sie sich vor!<< zürnte haben noch kein Bild vom Führer?!< Drei Haushaltungen, die den Schutzengel noch Ueber der Bürotür prangte ein Hakenkreuz. Heinz. Die Wirkung war unerwartet.» Ich Meter lang mußte das Waaas gedehnt wer- nicht haben. In jedes Heim gehören minde- In seinem Zimmer dampfte der große Pg. frage man nure, begütigte der kleine Krämer den, da wurden sie blaß und Heinz machte stens zwei Bilder mit Rahmen. Glatte Rech - eine mächtige Zigarre...> Auf Ihrem Bogen und nahm sogar ein buntes. den Musterkoffer auf: 30 × 40, 50X80, kleine nung: rund 60.000 Mark. Seh'n Sie Ihr Buch fehlt eine Antwort, Herr Chef<, sagte der Heinz lebte auf. Er hatte die richtige Standbilder fürs Vertiko, alle Größen, manche nach: keine 20 Prozent haben Sie gebracht! kleine Agent, wurde rot und atmete beklom- Spritze gefunden, sie zog meistens. Wirkte bunt, der Führer in allen Posen. Es war ein Schlamperei! Das Gefrage? Gut, ihr sollt men,» die Leute fragen jetzt-<, er holte sie nicht, so gab's eine Verstärkung:» Vor großes Geschäft. Material haben. Jeder ein brauner Agitator... noch einmal tief Luft und dann war es heraus. kurzem hat einer so in den Elektra- Werken Der große Pg. zuckte auf, schien bis zur gefragt! Forschen Sie mal nach, wo er ist!< Hohe Mission, mein Lieber!<< Und der große Pg. ließ einen Bogen drucken, darauf stan- Decke zu wachsen, indessen sein Donner von In solchen Fällen blieben nur die Marxiden die passendsten Antworten auf die unpas- oben her rollte:> Mensch, das dulden Sie?! sten fest. Langsam zog das Geschäft wieder Solche Lästerung des Führers stecken Sie an. Wenn der Winter nicht gewesen wäre Das war um die Zeit, da Frick wiedermal ein?? Wissen Sie, was ich den Leuten flü- der Winter war stärker. Immer mürrischer Warum behält eine Rede für die deutsche Familie und den stern würde?<< In diesem großen Moment empfingen ihn die Menschen, sie frugen schon Wert der Ehe gehalten hatte. Um diese Zeit erschien das Tippfräulein zum Diktat, der nicht mehr. Und wenn nicht gefragt wird, Heinz gehörte zu den einigermaßen Be- mußte es sein, als eine neue, unerhörte Note große Pg. brach ab und Heinz erfuhr nie, wie gibt's keine Unterhaltung, und gibt's keine
Partei!<
-
Dann kam die gemeine Flaute geschlichen und die lausige Fragerei begann: Warum wird die Zinsknechtschaft nicht gebrochen? Warum werden die Lohntarife beseitigt? Warum wird die Butter teurer? sitzt Thyssen ganz oben?
-
-
Warum
sendsten Fragen.
-
--, da