Neue Formung bi

2

des Arbeiterbetruges

Die Arbeitsfront als Mittel zur Massengläubigkeiten

ge HJ - oder DJ - Führer in den Saal hinein ,, Achtung" brüllt, so daß sämtliche Anwesen­de unter denen sich womöglich noch Vetera­nen von 1870 befinden, wie elektrisiert von ihren Plätzen hochfahren. Im Zusammen­hang mit Begrüßungsformen und Meldun­gen muß noch erwähnt werden, daß es an Größenwahn grenzt, wenn ein Schar- oder Jungzeugführer oder auch ein Gefolgschafts- oder Fähnleinführer nach einem kleinen Sonntagsdienst sein Grüpp­lein an sich vorbeiziehen läßt und als ,, gro­Ser Führer" den Vorbeimarsch abnimmt." Es wird immer komplizierter! Wie sollen

Hit­

Am 1. August 1984 ist nicht nur die SA DAF als die ihrem Wesen nach zur Gestal-| dummung des Volkes mag als Zeichen der unter völliger Beraubung ihrer Bewegungs- tung des politischen Willens der Arbeiter und Zuspitzung Bedeutung haben, auf die Bildung sich die unglücklichen Bewohner von freiheit in die Staatsmaschinerie der großka- Angestellten berufene Organisation zur po- der echten Arbeitsfront gegen ihre leranien da auskennen? Wie sollen sie wissen, pitalistischen Hitler- Diktatur eingeordnet wor- litischen Organisation gestempelt. Ausbeuter und deren Hitler- Regierung wird wann dreimal, wann nur einmal ,, Sieg Heil!". den. Auch die Deutsche Arbeitsfront hat auf­gehört, nur noch im geringsten Betreuer oder Beobachter des deutschen Arbeitslebens zu

sein.

haben...<

sich

>> Dem in der DAF organisierten Volks- das Geschwätz von nationalsozialistischer Ge- wann Achtung!" und wann ,, Heil Hitler !" genossen soll beispielsweise die Reichs- sinnungstreue und Schicksalsverbundenheit gebrüllt werden muß, wann man aufzusprin­reform genau so wichtig sein, wie die Tarif- mit dem Unternehmertum ohne Einfluß blei- gen hat und wann nicht, wo der Größen. lage...< Der völligen Lahmlegung seiner Ar- Der Arbeiter soll für die politischen Entschei- ben. Die faschistische Diktatur hat eine neue wahn aufhört und wo die vorgeschriebene beitsfront hat ihr Höchstkommandierender dungen der Diktatur werben, aber auf die Stellung bezogen, die auch das arbeitende Begeisterung anfängt? Ley schon seit Monaten den allmählichen Erinnerung an seine lohnpolitischen oder Volk zwingen muß, seine Kampfesfront zu Was bei dem Scharführer Größenwahn" Abbau der Befugnisse seiner engsten Ver- sonstigen Belange des Arbeitslebens ver- gestalten. Es wird alle trügerischen Hoff- ist, ziemt den Oberbonzen. Der Führer der trauensmänner vorangehen lassen. Schon im zichten. Die Arbeitsfront soll von der Partei nungen, als könnten innere Auseinandersetzun- Ungarischen Levente- Jugend" mußte Februar war den Unternehmern das Recht gebraucht werden, denn gen des Regimes ihm seinen Befreiungskampf für genossene deutsche Gastfreundschaft be­verliehen worden, Obmänner der Nazi- Be­Der danken. Er hatte in Deutschland seltsame > es ist selbstverständlich, daß die politi- erleichtern, über Bord werfen müssen. triebszellen wegen» leichtfertiger Kritik<< zu schen Leiter der NSDAP mit ihrem siche- deutsche Faschismus wird in seiner Innen- Dinge erlebt und machte sich Gedanken über entlassen. Im April folgte ein Verbot an ren politischen Instinkt sich heißhun- und Außenpolitik, in seiner Wirtschafts-, die Umgangsformen dieses Landes. Lange grig auf die Gestaltung der DAF geworfen Sozial- und Finanzpolitik Kompromisse und grübelte er, dann ließ er endlich folgende die NSBO, irgendwie in die Wahlen zu den Betriebsvertrauensleuten einzugreifen. Die > Nichts kann den Predigerorden Par- Bündnisse machen, er wird sein Programm Depesche vom Stapel: Kandidaten hatte lediglich der Unternehmer tei von der aktiven gläubigen Ge- und seine treuesten Anhänger preisgeben, aber meinde DAF trennen.< zu benennen. Im Mai brachte die Auflösung in seiner Todfeindschaft gegen die sozialisti­des>> Gesamtverband der deutschen Arbeiter Die Arbeitsfront behält die Aufgabe, ohne sch Arbeiterschaft unbeugsam und hart blei­und des der Angestellten<< das Organisations- eine Arbeitnehmerorganisation sein zu dürfen, ben. Das Schicksal der Arbeitsfront ist kenn­ende aller Berufsorganisationen. Am 20. Juni doch unter den Arbeitnehmern die erfor- zeichnend für die Situation. Es geht nicht brachte ein neuer Erlaß an die Obleute der derliche Massengläubigkeit für mehr um sozialpolitische Einzelfragen, es NSBO ihre Ausschaltung von den Sitzungen die Nazi prediger zu erzeugen. Ne- zeichnen sich die Umrisse kommender großer der Betriebs- Vertrauensräte, am 22. Juni das ben dieser Propagandaarbeit folgt als zweite Entscheidungskämpfe zwischen Sozialismus Verbot für die NSBO, irgendwelche Beiträge Hauptaufgabe die, eine gelbe Massenvereini- und Faschismus. Die>> Deutsche Arbeitsfront << zu erheben. Seit 25. Juni darf die NSBO gung von Werksgemeinschaften herzustellen. hat aufgehört zu sein, die Front der organi­keine öffentlichen Veranstaltungen abhalten. Die Presse der DAF , die sich seit 30. Juni sierten, klassenbewußten und revolutionären aus- deutschen Arbeiter wird sein! So hat Herr Ley die gesamte betriebliche über die Mißstände in den Betrieben Nazi- Zellenorganisation schon dem 30. schweigt, erinnert an 6 des Sklavengesetzes, wonach der Vertrauensrat die Pflicht hat,

vor

Juni zerschlagen und es bedurfte nur noch der formellen Neuformung der Ar­

» 120.000 Arbeiter der» Horch- Werke«< schenken dem Führer ein Auto.<<

alle Maßnahmen zu beraten,> die der Stär- Das Auto für den Führer beitsfront, um sie, wie alle übrigen Organi- kung der Verbundenheit aller Betriebsangehö­sationen der Hitler- Bewegung in den Aufkiä- rigen mit dem Betriebe dienen.<< rungsdienst des nunmehr normalisierten Drit­ten Reiches stellen zu können.

Die Leysche Arbeitsfront war mit Hilfe von SA und NSBO aus den geraubten Ge­werkschaften entstanden. Die beiden Räuber­

Er verkündet in langatmigen Propaganda­lügen die neuen Aufgaben der Ar­beitsfront.

schaft.<

für

-

Reichsjugendführer Baldur von Schirach . Berlin .

M F

t

un­

M

Für die unvergeßliche schöne Deutsch­landreise bitten wir Euer Exzellenz bei Ueberschreiten der Reichsgrenze seren ergebensten Dank entgegenehmen zu wollen.

Die Ungarische Levente- Jugend Major Vitez Péry. Exzellenz Baldur genierte sich gar nicht. Im Gegenteil, er übergab das Telegramm dem ,, Völkischen Beobachter", der es in Fettdruck seinen erstaunten Lesern unterbreitete.

Rückzug in

Die Ar­

inzwischen,

a

L

S

wie

t

doch weiß man Berichte zurechtgezimmert wer­den. In Wirklichkeit vollzieht sich jetzt in die entgegengesetzte

der Arbeitsschlacht Die Verbundenheit zwischen Führer und Unterm der 20. April d. J. berichtete Die ,, Arbeitsschlacht" ist seit einiger Zeit Gefolgschaft wird> ideell<< begründet: » Völkische Beobachter unter anderem, daß völlig zum Stillstand gekommen. >> Denn niemand schafft für sich, niemand 120.000 Arbeiter der> Horch- Werke in beitslosenstatistiken berichten zwar immer gegen den anderen, sondern jeder. das Gedeihen der schwer ringenden Wirt- Zwickau dem Führer zum Geburtstage ein weiter eine Verminderung der Arbeitslosig Auto schenkten. Dies ist nicht ganz richtig. keit, banden sind nun als überflüssig erklärt und Der schlimmste privatkapitalistische profit- Man kann jeden einzelnen der Horcharbeiter diese in das Heer der marxistischen Untermenschen süchtige Eigennutz wird, dazu bedient, man es sind deren etwa 1400, nicht 120.000 hinabgestoßen worden. Der einzige Unter- sich der Deutschen Arbeitsfront , in nationale fragen, immer wieder wird man die Ant- Deutschland schied in der Behandlung ist bei den Häuptlin- Gemeinnützigkeit umgelogen. Um die Schick- wort erhalten:» Wir wissen nichts da- Entwicklung. Die Unternehmer in In­gen von SA und NSBO festzustellen. Wäh- salsgemeinschaft von Führer und Gefolgschaft von; uns hat man nicht gefragt. In dustrie, dem Handel und den Banken halten rend der SA - Häuptling staatsgemordet wurde,» in reinster Form< herzustellen, wird Staats- Wirklichkeit hat der Kreisleiter Dost jetzt die Zeit für gekommen, sich von den hat sich Räuberhäuptling Ley mannhaft ent- sekretär Reinhard die Umwandlung der den Wagen bestellt. Als einige Wochen nach Belastungen, die ihnen im vergangenen Jahre schlossen, dem Verrat an den freien Gewerk- Aktiengesellschaften in persönlich gelei- der Lieferung des>> Geburtstagsgeschenkes<< mit der erzwungenen Neueinstellung von Ar­schaften, den Verrat an seinen eigenen NSBO- tete Unternehmen fördern. Als wenn dieser vergangen waren, ohne daß eine Bezahlung beitskräften auferlegt worden waren, zu be­Kameraden folgen zu lassen. Miniatur Hitler - Führer den Konzentrations- erfolgte, schickten die Horchwerke freien. Aus Mitteldeutschland erfahren wir z. prozeß des Kapitals irgendwie beeinflussen dem Besteller die Rechnung zu. Darauf- B., daß größere Industrieunter­könnte. Wir sehen schon, wie die Konzerne hin setzte sich der Herr Dost, dessen ganzes nehmungen, und vor allen Banken, da­der Schwerindustrie, die soeben das gesamte Gehaben eine einzige Verhöhnung des angeb- zu übergehen, einen ganzen Teil der im vori­> Wir wollen<, so begründet Ley die Pro- nationalsozialistische Wirtschaftsprogramm in lich nationalsozialistischen Grundsatzes ist, gen Jahr zur Wiedereinstellung Gekommenen stituierung seiner Arbeitsfront,» dem Volk Fetzen gerissen haben, ihre Riesenbetriebe an mit der Leitung der Deutschen Ar- jetzt wieder zu entlassen. Trotz des und der Welt zeigen, daß das neue Deutsch - kleine Einzelunternehmer aufteilen werden. beitsfronte in Verbindung, die ihrerseits Einspruchs der hie und da von den land mit dem Begriff des Politikers nach alter Art gebrochen hat<... Politik ist Wer denkt da nicht an die Hitlerschen Ver- versuchte, durch Sammlung in den Betrieben trauensräten" gewagt wird, werden die Ent­er- lassungen durchgeführt. für uns eine Formung des Vol- heißungen von der Aufteilung der Waren- die Bezahlung des Führergeschenkes zu häuser an die kleinen Leute im Mittelstand. möglichen. Die Ereignisse um den 30. Juni und > Daß es aber in absehbarer Zeit erreicht das damit im Zusammenhange stehende Ver­werden wird,< so faselt der Deutsche Nah- bot der Sammlungen jedoch verhinderten die rungsmittelarbeiter, zeigt die Tat weiteren Sammeltätigkeit auch in Sachen des sache, daß durch das Streben danach, schon jetzt mehr und mehr Licht in die Geburtstagsautos. Welche Lösung nun gefun­einst grauen deutschen Arbeitsstätten den werden wird, steht noch dahin, dringt, in die sie Profitgier und krasser dürfte allem Anscheine nach das Verlust­Materialismus einer vergangenen konto der Auto- Union , deren Zweig­Zeit getaucht hatten.<< a lot unternehmen die Horchwerke sind, das im Jahre 1933 über 1 Million Mark betrug, um Sozialdemokratisches Wochenblatt etwa 20.000 bis 25.000 RM. mehr belastet wer­Herausgeber: Ernst Sattler; verant den. Dafür setzen jetzt schon Neuabstop- wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; pungen der Akkordsätze ein, die sich Druck: Graphia": alle in Karlsbad auf die Lebenshaltung der Arbeiter äußerst Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. drückend auswirken und Einsparungen über verkauf innerhalb der CSR. 1.40( für ein Der Neue Vorwärts" kostet im Einzel­Einsparungen nur auf Kosten der Arbeiter be- Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis weisen, welch eine feine Sache die» national- der Einzelnummer im Ausland 2.-( sozialistische Volksgemeinschaft<

kes.<

Diese Formung ist, soweit es sich um den deutschen Arbeitsmenschen handelt, künftig Aufgabe der Deutschen Arbeitsfront . In einer Artikelserie des> Deutschen < wird deshalb die

DAS

PARISER TAGEBLATT

Chefredakteur: GEORG BERNHARD bringt unter anderem

regelmässig

BERLINER BRIEF

mit unerhört interessantem Tat­sachen- Material, trotz Zensur und Diktatur

Aeusserungen führender Politiker

aller Länder zu den europäischen Problemen

Beiträge hervorragender Dichter

und Gelehrter

speziell der aus Deutschland Ver­bannten

Demnächst

Interessantes Preis- Ausschreiben: 14 JAHRE REPUBLIK Grosse Umfrage bei Gelehrten, Publi­zisten, Staatsmännern:

,, Die Zukunft der Welt"

Neuer hochaktueller Roman von BALDER OLDEN : ROMAN EINES NAZI Endlich die verschiedenen Sonder- Gebiete

Die moderne Frau

kehr

-O

Reise und Ver­Sport Technik n. Wirtschaft Probenumern gratis- Bestelungen beim ARISER TAGEBLATT" PARIS ( 3), 51, Rue Turbigo

Wenn im Augenblick der Etablierung einer geradezu mittelalterlichen Unternehmerdikta­tur und einer hemmungslosen kapitalistischen Profitwirtschaft in einem Blatt für Arbeiter

eine solche Fülle von Hohn und Spott über die Leser ausgegossen werden darf, so wäre es eigentlich überflüssig, noch viel Worte über die wahre Aufgabe dieser neuen Arbeitsfront

zu verlieren.

Aber auch darin liegt System. Bringt doch

der> Deutsche Lederarbeiter einen Aufsatz, der sich an die Unternehmer wendet und die > Sprache des Betriebs< behandelt.

> Es ist eine Selbstverständlichkeit, daß nationalsozialistische Betriebsführer ihren

hofton allzuüblich

.<

Vom Größenwahn

doch

, Ver­

sollte, ist

Die ,, Arbeitsschlacht", mit der die Arbeits­losigkeit völlig beseitigt werden demnach im vollen Rückzug.

Neuer Vorwärts

für 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert den Kapitalismus und seine Nutznießer ist! das Quartal stehen in Klammern): Argentinien in der Landeswährung:( die Bezugspreise für Pes. 0.30( 3.60). Belgien Frs. 2.-( 24-). Bul garien Lew 8.-( 96.-), Danzig Guld. 0.30 ( 3.60), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland E. Die Führung des Gebietes 16, Sachsen , der Frankreich Frs. 1.50( 18.-). Großbritannien Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.), Arbeitskameraden gegenüber den richtigen Hitlerjugend, hat über die Begrüßung d. 4.-( Sh. 4.-). Holland Gld. 0.15( 1.80), Italien Ton zu finden wissen..., aber leider ist in von Hitlerjugend - und Deutsches Jungvolk- Lir. 1.10( 13.20). Jugoslawien Din. 4.50( 54. einigen Betrieben heute noch der Kasern- Führern eine Anordnung erlassen, in der es Lettland Lat. 0.30( 3.60). Litauen Lit. 0.55( 6.60). Luxemburg B. Frs. 2.( 24-), Norwegen Kr. 0.35( 4.20). Oesterreich Sch. 0.40( 4.90). Pa ,, Wenn der Gebietsführer Veranstaltun- lästina P. Pi. 0.018( 0.216). Polen Zloty 0.50 gen der Hitlerjugend oder des Deutschen ( 6.-), Portugal Esc. 2.-( 24-). Rumänien Jungvolkes besucht, so wird er oft eigen- Lei 10.-( 120.-). Saargebiet F. Fr. 1.50( 18.); artig begrüßt, zum Teil noch mit schwul- Schweden Kr. 0.35( 4.20), Schweiz Frs. 0.30 stigen Ansprachen à la Kriegerverein 1913,( 3.60), Spanien Pes. 0.70( 8.40). Ungarn Pengo zum Teil mit Kanzelreden usw. Es gilt da- 0.35( 4.20). USA . 0.08( 0.96). her von jetzt ab folgendes: HJ - und DJ­Einzahlungen können auf folgende Post­dem Reichsjugendführer scheckkonten Führer, außer erfolgen: Tschechoslowakei : werden nie mit einem dreifachen Sieg Zeitschrift Neuer Vorwärts", Karlsbad , Prag Heil! begrüßt. Erscheint zu Veranstaltun- 46.149. Oesterreich: Neuer Vorwärts". Karls gen der HJ oder des DJ ein höherer HJ - bad. Wien B- 198-304. Polen : Neuer Vorwärts". Führer, so wird diesem ordnungsgemäß ge- Karlsbad . Warschau 190.163. Schweiz : Neuer meldet, und er wird dann die Mannschaft Vorwärts". Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697. mit ,, Heil Kameraden" begrüßen und die Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager Mannschaft mit ,, Heil Hitler " antworten. Sind Creditbank, Filiale Karlsbad . Konto Neuer bei einer Veranstaltung der HJ oder DJ in Vorwärts" Budapest Nr. 2029. Jugoslawien : einem Saal oder Vereinszimmer alte Par- Anglo- Čechoslovakische und Prager Credit teigenossen, Eltern usw. anwesend und es bank, Filiale Belgrad . Konto Neuer Vor erscheint ein höherer HJ - oder DJ - Führer, wärts", Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich dann geht es einfach nicht an, daß der dorti- nung der Konten ist erforderlich.

u. a. heißt: > Selbstverständlich gilt der Führer des Betriebes als Offizier. Allein aus dieser sol­datischen Bezeichnung heraus gewinnt die Forderung Dr. Leys nach dem Sozialismus des Soldatentums größte Berechtigung.<. Der Kasernenhofton der Unternehmer ist nur die Musik zum Leyschen Text über den So­zialismus des Soldatentums. Es kommt wirk­lich nicht mehr so sehr auf den Ton an, mit dem heute den deutschen Arbeitern ihr Skla­venleben erläutert wird.

Es komt auch nicht mehr darauf an, ob die große deutsche Arbeitskaserne vom Kanzler, vom Führer oder vom Kaiser Adolf Hitler reglementiert wird. Die Umwandlung der Arbeitsfront in ein Propaga dainstrument der Kapitalisten zur Formung<, d. h. Ver­