T
S
t
r
-
e
n
ป
-
-
t-
er
e
er
コー
-0
on
ar
00
es
e
k
ie
Lie
Nr. 71 BEILAGE
Neuer Vorwärts
21. Oktober 1934
1. Regierung und
worden. Wenn es
Wandlungen der amerikanischen Klassenkämpfe
so daß USA immer noch über 10 Millionen Die amerikanischen Streiks haben durch organisation zusammengeschlossen sind, noch Konkurrenz der Arbeiter nach vorsichtigen Schätzun- die extrem gelagerten Klassenverhältnisse keineswegs die
Erwerbslose
-
versucht, durch
zwangsweise Anwerbung von Streikbrechergarden
der
Gegensatz, der zur politischen Partei, Sozialistischen Partei Amerikas, besteht. Die und Gewerkschaften haben ein sehr klares
Gewerkschaften gen zählt. Die Löhne wurden nominell er- immer einen besonderen Charakter getragen. untereinander aufheben oder eine wirkliche Seit dem Regierungsantritt Roosevelts höht, aber diese Erhöhungen hielten bei Besonders an der Westküste und in den Süd- Einheitlichkeit der Aktionskraft zustande Bind eineinhalb Jahre vergangen und während weitem nicht Schritt mit der Erhöhung der staaten haben die Unternehmer von jeher bringen. Hinzu kommt der sehr scharfe dieser Zeit sind die Staaten von den heftig- Lebenshaltungskosten . sten sozialen Auseinandersetzungen getroffen So kam es, daß der Kampf um die Koaliein unbestreitbares Ver- tionsfreiheit sich sozialpolitisch außerordentdienst gibt, das der Kurs des Präsidenten lich zuspitzte. Die amtliche Streikstatistik ist gewaltsame Provokationen herbeizuführen. begrenztes Ziel vor Augen: sie wollen den für sich in Anspruch nehmen kann, so ist es schon deshalb sehr mangelhaft, weil sie eine Die Söldner der Unternehmer bewaffneten Staat zwingen, eindeutig für die legale Exldies: er hat die Fronten der Wirtschaft aus große Anzahl von Teilkämpfen überhaupt sich, drangen in die Streiklokale ein, lynch- stenz der freien Organisationen Farbe zu beihrer Starre erlöst. Er hat die unsichtbaren Fesseln, die den Wirtschaftskörper zusammenpreẞten, aufgelockert. Er hat eine Kriseninitiative ergriffen, die in geradezu lehrhafter Weise Möglichkeiten und Grenzen jeder kapi talistischen Krisenpolitik aufzeigte. Er war gezwungen, hinter dem abstrakten Begriff der Wirtschaft", wie ihn der Kapitalismus zur Verschleierung seiner Profitgesetzlichkeit ausbildet, die lebendigen Interessenzusammenhänge der Klassen sichtbar werden zu lassen.
33
Am 16. Juni 1933 wurde die ,, National Recovery Administration" NRA konstituiert; mit dieser Gründung sollte eine neue Aera der amerikanischen Wirtschaft eingeleitet werden. Roosevelt und sein Kreis hofften, durch ein dichtes Netz von Industrieverträgen ( Codes) regulierend in den Wirtschaftsprozeß eingreifen und ihn dirigieren zu können. Ursprünglich stützte sich Roosevelt dabei auf den sogenannten„ Trust der Gehirne", der ein intellektuelles System für die Lenkung der Gesamtwirtschaft ausgeklügelt hatte. Es zeigte sich aber sehr bald, daß der Kapitalismus den Vorschriften und Gesetzen des im luftleeren Raum der Wirtschaftsphilosophie sich bewegenden Denkens nicht gehorcht. Roosevelt mußte deshalb nach anderen sozialen Gruppierungen Ausschau halten, deren Interessen und Zielsetzungen mit seinen Vorstellungen von der Wirtschaft in Einklang
standen.
an erster
Unter den Faktoren, die mit Stelle in der Kalkulation der neuen Männer zur Durchsetzung ihrer planwirtschaftlichen Projekte rangierten, befanden sich die industriellen Arbeiter, Roosevelt versprach ihnen die Brechung der industriefeudalistischen Herrschaft. Mit
durchschlagendem Erfolg
I hatte sich die Großindustrie bisher gegen die frele gewerkschaftliche Organisierung ihrer Arbeiter zur Wehr gesetzt. Gelbe Betriebsohne jede sozialpolitische von den
gewerkschaften
Selbständigkeit, mit durchweg Unternehmern bestochenen Funktionären besaßen das Monopol auf die Organisierung der Arbeiter. Sie erschöpften ihre Tätigkeit in
der
der Bespitzelung der Belegschaften, in moralischen Sabotage jedes Widerstandes und in der Einrichtung von allerhand Vergnügungen für die Arbeiter; denn die Unter-|
nehmer
ließen
sich die Aufrechterhaltung
ihres Willkürregimentes im Betrieb etwas
Roosevelt hoffte, durch staatliche Anerkennung die Gewerkschaften an sich zu fes
seln. Es wurde Artikel 7.a
Gesetzes geschaffen, in dem
des Recovery
den Arbeitern freigewählte Kollektivver
B
,, Herr, wir danken Dir, daß wir es diesmal nicht
gewesen sind"
kennen und seine Autorität auch dem mächtigsten Unternehmer gegenüber zur Geltung zu bringen. Darüber hinaus sind sie bereit, die staatliche Schlichtung bedingungslos anden zuerkennen und sie tun dies auch in Fällen, in denen die Schlichtungsinstanz letzten Endes gegen die Arbeiter entscheidet. Die Geschichte des Kapitalismus beweist, daß an einer solchen Haltung der Gewerkschaften nicht nur die Arbeiter interessiert sind. Wenn sich der gewerkschaftliche Anspruch in USA bisher doch nicht durchgesetzt hat, so liegt das an dem Feudalcharakter der kapita listischen Mammutorganisationen, vor denen Roosevelt und seine NRA bisher immer wieder zurückgewichen sind.
Die gewerkschaftlichen Kämpfe in USA bewegen sich nicht mehr auf dem Niveau der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, wo das Proletariat ganz spontan die Betriebe stillegte, um die Brutalität des jungen, grenzenlos ausbeutungshungrigen Kapitalismus abzuwehren. Die Wandlung des ,, freien" Kapi talismus zum monopolistisch durchsetzten Kapitalismus hat entscheidenden Einfluß auf die proletarische Strategie. Wenn man die modernen Kämpfe verstehen will, muß man sie in eine möglichst genaue Beziehung setzen zu den konjunkturellen Vorgängen in der kapitalistischen Wirtschaft.
Als im Jahre 1932 auf dem Höhepunkt der Krise die Streiks merkbar nachließen, da geschah dies nicht nur deshalb, weil die Arbeiter durch die Krise entnervt worden waren. Die zurückgehende Kampffähigkeit des Proletariats war vielmehr der Ausdruck einer
fast ausweglosen Lage des Kapitalismus, die durch die Monopole geschaffen worden war. Die Kraft der Monopole war nicht nur stärker als die Kraft der Arbeiter, sie war auch stärker als der ganze Krisenmechanismus, der durch die Monopole ins Stocken gekommen war. Die Monopole hielten die Preise hoch, sie beherrschten die Banken, sie lähmten durch ihre Konkurrenzmanöver die Unternehmungslust, sie verhinderten die zur Ueberwindung der Krise notwendige Vernichtung erneuerungsbedürfdes überschüssigen und tigen Kapitals.
Roosevelt war ein Mann der Farmer. Aber wenn er den Farmern helfen wollte, mußte er den ins Stocken geratenen Krisenmechanismus wieder in Gang setzen, er mußte dem Preissturz freien Lauf lassen, mußte im Inland und auf dem Weltmarkt neue Kaufkraft für landwirtschaftliche und industrielle Produkte schaffen. Mit anderen Worten: er mußte die Herrschaft der preisstützenden und hochschutzzöllnerischen Monopole brenicht erfaßt und andere sogenannte ,, wilde" ten die Streikführer und bildeten auf diese chen. Das war es, was vielleicht unbewußt Streiks nur einmalig beim Beginn registriert, Weise ein kollektives Gangstertum aus, das aber desto dringlicher die Massen des Volkes während diese in Wirklichkeit immer wieder in seinen Methoden dem kriminellen in nichts der ersten Welle aufflackern und einmal mehr, einmal weniger nachsteht. Für bestand die Arbeiter Arbeiter in ihren Bereich ziehen. Die fol- Problem immer darin, auf der einen Seite
tretungen zugesichert
wurden, Aber die staatliche
Sanktion der
Gewerkschaft hatte noch keineswegs ihre
Anerkennung
Folge. Die
durch
erste
die Kapitalisten zur Streikwelle kam. Alle
Streiks, die im Rahmen
stattfanden, kreisten um die Durchsetzung
derungen, sondern
die
lichung eines Anerkennung
das
von ihm erwarteten! Das war auch die Ursache seiner Anlehnung an die Gewerkschaften, denn er hoffte, die Gewerkschaften wür
zum Eingreifen zu
des NRA- Statuts. Mit unerhörtem Heroismus kämpften die Arbeiter zunächst nicht un- gende Uebersicht gibt deshalb nur einen all- unbewaffnet zu bleiben, um den Regierungs- den in die monopolistischen Organisationen mittelbar um lohn- und sozialpolitische For- gemeinen Eindruck. Die großen Kämpfe des truppen keinen Anlaß Bresche schlagen helfen. Sommers, der Generalstreik in San Franzisko geben, auf der anderen Seite aber trotzdem Diesem Zweck diente zunächst auch die um praktische Verwirkund der eben beendete Textilarbeiterstreik dem Unternehmerterror wirksam entgegenzu- NRA. Johnson und seine Leute glaubten mit staatlich legalisierten Zieles: ihrer Gewerk- sind noch nicht einbegriffen: militärischen Mitteln ihre Aufgabe in Angriff nehmen zu können. Die NRA wurde militärisch organisiert, aber ihre papiernen Kanonenkugeln prallten an den Stahltüren der Erst seine OhnMonopole wirkungslos ab. Erst macht gegenüber den Monopolen brachte Roosevelt dazu, jene abenteuerliche Wirtdem Umfang der Kämpfe auf eine allgemeine schaftspolitik zu fördern, deren Anfang und
schaften. Unterdes erfolgte die Unterbrechung der Roosevelt- Konjunktur. Die Ankurbelung der Wirtschaft war nach dem Abflauen der ersten Begeisterung stecken geblieben. Vor allem zeigte sich, daß es ganz) und gar nicht die Konsumenten und Arbeiter
aus
treten. Das ideale Ziel war nicht immer zu besonders Vertorene Arbeits- erreichen und dort, wo die Gewerkschaften zu großzügigen Solidaritätsaktionen noch zu schwach waren, griffen die Arbeiter zu dem elementaren Mittel der bewaffneten Selbsthilfe.
Zahl der Streikenden in Tausend
tage
1929
e
230
in Tausend 9.975
dem
1930 1931 1932
158
2.730
279
6.386
B
.
243
6.463
1933
775
13.456
1934 1. Viertelj. 188
waren, die einen klaren Gewinn sprunghaften Ansteigen der Produktionsziffern herausholen konnten. Die entscheidenden!
3.880
Unternehmergruppen hatten die größtenteils Die Tabelle beweist, daß auch während
der
Es wäre ganz falsch, aus der Anzahl und
Radikalisierung der
schließen. Die
Gewerkschaften
zu
deren Ende
of American Federation Labour sind schon rein organisatorisch für
Inflation, Währungsmanipulation und Subvention
menen Aufträge dazu benutzt, den Arbeits- bei der Versteifung der Krise 1932 läßt die prozeß noch stärker zu intensivieren. Tat- Kampfkraft der Arbeiter nach, um
sächlich wurden
dann
neue Arbeiter eingestellt, bei Beginn der Aera Roosevelt wieder mit
aber insgesamt kaum mehr als 2 Millionen, aller Stärke einzusetzen.
rüstet. Es gibt
eine Unzahl mit einander konkurrierender Gewerkschaftsverbände,
Versuch gemacht, durch organisatorische und handelspolitische Maßnahmen die Monopole anzutippen. Aber das war eine Sysiphusdie dadurch, daß sie in einer großen Dach- arbeit. Der große Schlag kam nicht und des