Betriebsordnung mit Ach und Keach

Zerschlagung rechtsgültiger Tarife

den

Bauarbeiter als Freiwild

von

gen nicht zu finden. Die Treuhänder, denen ursprünglich das Recht zufallen sollte, sich aus Tarifordnungen zu erlassen, sind in­zwischen seit dem 30. Juni

worden.

-

-

entmachtet

,, So kann", meint die Arbeitsfront ,,, durch den nationalsozialistischen Geist in der Be­

ersetzt

sein

Als zum 1. Mai 1934 das Arbeitssklaven- Angestellte beschäftigt sind, ist... eine Be- lauterer Charakter" sind entscheidend für die triebsordnung die wahre Befriedung aller gesetz in Kraft trat, wurden die Arbeiter auf triebsordnung... zu erlassen". Damit ist ge- Eignung des Arbeiters, wobei der Charakter Gefolgschaftsmitglieder erreicht werden und die kommende Betriebsordnung vertröstet, sagt, daß jeder Betrieb, der in der Regel also an der Zahl der Nazi- Mitgliedsjahre bemessen wird sich durch Freude an der Arbeit und die ihnen als ein Akt ausgleichender sozialer in der regulären Arbeitsperiode, das ist im wird. Die Arbeitszeit ist als Dienst auf- durch wirkliche, Verbundenheit mit dem Be­triebe zum Wohle der gesamten Betriebsge­Gerechtigkeit hingestellt wurde. Der 1. Juli Baugewerbe die Saisonzeit, 20 Mann be- zufassen." 1934 rückte heran und ging vorbei, ohne daß schäftigt, zur Betriebsordnung verpflichtet Von all den im Gesetz vorgesehenen Kann- meinschaft auswirken." Aber doch erst dann, wenn die Sklaven­sich die Herren Betriebsführer bemüẞigt fühl- ist. Der ,, Grundstein" berichtet nun, daß Be- bestimmungen ist in den bekannt gewordenen ten, ihrer Betriebsverbundenheit mit der Ge- triebe, die in der Hauptsaison 30 und mehr Betriebsordnungen nichts zu finden. Die Pra- ordnung überwunden und durch eine sozia­folgschaft durch den Erlaß einer Betriebs- Bauarbeiter beschäftigen, in Winter- xis der Betriebsordnung, die als Zeichen listische Betriebsordnung ordnung nationalsozialistischen Ausdruck zu monaten vielleicht nur fünf, keine Betriebs- ,, engster Gemeinschaftsarbeit" proklamiert wird! der Korrespondent", verleihen. Der Termin mußte auf den 1. Okto- crdnungen erlassen wollen. Es habe zu einer worden war, schildert ber verschoben werden, aber der Widerstand gewissen Unsicherheit geführt", daß nie- indem er schreibt: der Unternehmer hält an. Selbst die von ihnen mand wußte(?), ob er zur Schaffung einer berufenen willigen Vertrauensräte scheinen Betriebsordnung verpflichtet war". ihnen nicht genügend Gewähr dagegen zu Diese harmlosen ,, unwissenden" Bauunter­bieten, daß etwa nach Einführung einer Be- nehmer! Aber auch in den wenigen Fällen, triebsordnung noch Betriebsaktionen ent- in denen Betriebsordnungen erlassen wurden, oder mindestens Betriebswünsche taugen sie nichts. Das Prunkstück national­der Kündi­gegen den eingeleiteten Lohnabbau laut wer- sozialistischer Sozialpolitik den könnten. Bericht des

stehen

-w

ist nach

dem

Begungsschutz Im Arbeitsgesetz sind triebs- und Tarifordnung miteinan- Grundstein" in keiner Betriebsordnung zu am Beginn der verbunden. Es sollen an die Stelle einer finden. Das Blatt muß bereits Tarifordnung in der Betriebsordnung oder der nationalsozialistischen Betriebsordnung durch Erlaß des Treuhänders rechtsverbind- zugeben: liche Mindestsätze des Arbeitsentgelts treten. Diese Bestimmungen stammen aus der Zeit vor dem 30. Juni 1934 und die Unternehmer wollen nicht einsehen, daß sie am 1. Oktober noch verpflichtet sein sollen, ein Gesetz vom 1. Mai d. J. innezuhalten, zumal das Still­halten ihrer Gefolgschaft werden könnte.

dadurch

gestört

zum

25

72

Pg. Dr. Faustus

Viele Betriebsführer haben darauf ge­Der Leiter der deutschen Presse- und Pro­wartet, bis andere Betriebe ihre Betriebs­ordnungen fertig gestellt hatten. Wieder pagandaabteilung im Reichsschulungsamt der andere Betriebe haben auf die soge- NSDAP  , Dr. Hans Zugschwert, sagte in nannte Betriebsordnung, die von ge­schäftstüchtigen Juristen und ehemaligen Syndizi zusammengestellt worden sind, zu­rückgegriffen.".

,, Leider aber zeigen viele der vorliegen­den Betriebsordnungen, daß sie nicht viel mehr sind, als der Abklatsch einer Be­triebsordnung, die mit A ch und Krach

einem Referat:

>> Die Weltanschauung des größten un­hat serer Dichter sich am Ende seiner Tage, im Faust, dem Sozialismus unserer Prägung zugewandt.<

Ve

Faust war ein Nazi? Das ist neu.

Er

pas

ents

blem

Volk Zent

Von

den gesetzlichen Bedingungen entspricht. dürfte nicht mal» erbtüchtig gewesen sein, Es hat den Anschein, als wenn viele Be- denn sein Vater war, nach Faustens eigenen triebsführer es ängstlich vermieden haben, Worten, ein dunkler Ehrenmann<. Aber wie auch nur ein Tüpfelchen mehr zu tun, als ihnen durch das Gesetz auferlegt worden wäre es mit einer neuen Ausgabe, in der Gott

ist."

,, über

und gereinigten durch Wotan, die

Das wäre

,, Eine Klippe im Baugewerbe ist z. B. die soziale Forderung einer Kündigung. Nach wie vor steht auf den Wochenzetteln und Lohntüten der ebenso lakonische wie Im Juni d. J. wurde noch mitgeteilt, daß Walpurgisnacht durch einen Nürnberger   Par­unwürdige Satz: Kündigung findet das Gesetz sich absichtlich auf Rahmenbe- teitag ersetzt und Gretchen unbedingt gehei­nicht statt." Man könnte es scherz­Mephisto könnte in weise umbiegen in lebenslängliche Beschäfstimmungen beschränkt und daß es dem Be- ratet werden müßte? der Maske des Propagandaministers auftre­tigung, wenn nicht die traurige Tatsache triebsführer vom Gesetze freigestellt ist, es anders darstellte. Der Bauarbeiter war in ten, aus der Reise zu den» Müttern< müßte die Mindestvorschriften hinaus dieser Beziehung immer Freiwild..." eine Suche nach den Großmüttern werden und seinem nationalsozialistischen Wollen un­eingeschränkt Raum zu geben". der Hof des Kaisers wäre auf den Obersalz­Nun erfahren die Arbeiter und Angestell- berg zu verlegen( die Inflation könnte blei­ten sogar aus der Nazipresse, daß sich die ben). Nazidichter an die Front! Unternehmer weigern, auch nur ein Tüpfel- doch gelacht, wenn der alte Goethe sich nicht Dafür bringt der ,, Nahrungsmittelarbei- chen mehr zu tun, als sie nach den nichts- übertrumpfen ließe! ter" einzelne Betriebsordnungen, die als sagenden gesetzlichen Bestimmungen zu tun soziale Vorbilder dienen sollen. Sie enthalten verpflichtet sind. Die Betriebsordnungen, wie aber lediglich spaltenlange Ausführungen sie jetzt den Belegschaften löffelweise verab­über Zusammenarbeit, Treueverhältnis, Sau- reicht werden, sind die Vollendung des Ar­berkeit am Arbeitsplatz und Güte der Arbeitssklavengesetzes vom Mai. Die Tariford­schreibt der, Korrespondent", es stehe beitsleistung. Die richtige Auswahl bei nung hört endgültig auf zu bestehen, eine Er­,, Gesunde Erbanlage und satzregelung aber ist in den Betriebsordnun­

Alle Mahnungen der Treuhänder, 1. Oktober den Gemeinschaftssinn" und die ,, soziale Eignung der Betriebsführer" durch den Erlaß von Betriebsordnungen zu bewei­sen, waren vergeblich. Soweit aber jetzt zögernd einzelne Betriebe ,, eine Norm für die Einzelheiten des Arbeitsverhältnisses" herausbringen, kommen solche Betriebsord­nungen einer offenen Sabotage des Gesetzes gleich.

Voll

Traurigkeit

und

Enttäuschung

sehr im Gegensatz zu echtem kameradschaft­lichem Zusammenwirken, wenn es Betriebs­führer fertig gebracht haben,

außer

,, den Versuch zu machen, durch die Be­triebsordnungen Bestimmungen der rechts­kräftigen Tarifordnung Kraft zu setzen. Leider haben sich auch Vertrauens­räte, die sich über ihre Aufgaben nicht klar waren, bereit gefunden, derartige Be­triebsordnungen zu akzeptieren. Oft sind diese Bestimmungen auch in die Betriebs­ordnungen hineingeschmuggelt worden, daß den Vertrauensräten gar nicht im klar wurde, daß diese Bestimmungen besten Gegensatz zu den Bestimmungen der Tarifordnung stehen." mit Hilfe der Be­Zur gleichen Zeit, da triebsordnung hinterhältig der Arbeiter

um

den Rest der Tarifordnung gebracht werden soll, deklamiert das faschistische Bergarbei­terblatt:

Die große Bedeutung der Betriebsord­nung liegt aber darin, daß sie dem Be­An­triebsführer Gelegenheit gibt, seine schauung über das Arbeitsverhältnis zum Ausdruck zu bringen und den Arbeiter vor Täuschungen bewahrt."

Der Grundstein" findet freilich nicht den Mut, die im Arbeitsgesetz enthaltene. Ver­heiẞung von der Einführung irgend welcher Kündigungsfrist zu vertreten.

In der gesamten Presse der Arbeitsfront wird wieder einmal versichert, man habe ab­sichtlich keine Muster- Betriebsordnungen her­ausgegeben, weil zu den Betriebsführern und Vertrauensräten das Vertrauen besteht, ,, daß sie leidenschaftlich sein werden, in dieser Betriebsordnung das Höchstmaß sozialen Wollens der Betriebsführung zum Ausdrucke zu bringen."

bemüht

27

Neueinstellung".

Diese soziale Leidenschaftlichkeit der Herren Betriebsführer ist bereits so unbändig geworden, daß z. B. im Baugewerbe die mei­sten Unternehmer überhaupt nicht daran den­ken, Betriebsordnungen zu erlassen. Es heißt nämlich im Gesetz: ,, In jedem Betrieb, in dem in der Regel mindestens 20 Arbeiter und

Alliance Française  

101. Bvd. Raspail. Paris  ( VIe) Die praktische Schule für die französische  Sprache

Direktor: Robert Dupouey Winter- Kurse für die vollständige Erlernung der französischen   Sprache: Eröffnung am 3. November.

Jede Woche:

16 Stunden mindestens praktischer Unter­richt( praktische Uebungen in der Ueber­setzung aus dem Deutschen   ins Franzo­ sische  ).

17 Vorträge,

1 Führung durch Paris  .

Der Kursbeitrag beträgt monatlich 195. Francs, für 4 Monate( November bis Februar) 500 Francs.

Karten nur für die Vorträge: Preis 80 Francs für einen Monat.

PROBLEME

DES SOZIALISMUS

Sozialdemokratische Schriftenreihe herausgegeben zur Klärung der Meinungen über die Lage in Deutschland   nach dem Siege des Faschismus. Neben authentischen Berichten aus dem Dritten Reich bringt sie programmatische Darstellungen über den Kampf gegen den Faschismus und für den Wiederaufbau Deutschlands   auf demokratischer und sozialistischer Grundlage. Ihr Ziel ist, durch Diskussion in vollster Offenheit, die Sammlung aller antifaschistischen Kräfte und geistigen Strömungen her­beizuführen.

Nr. 9: ,, Konzentrationslager"

Vier Neuerscheinungen:

Adolf Hitler  : Deine Opfer klagen an!

Dieses Buch ist ein Appell an das Gewissen der Welt! Dokumentarische Be­richte ehemaliger Gefangener aus den Konzentrationslagern Dachau  , König­ stein  , Sonnenburg, Brandenburg  , Colditz  , Sachsenburg, Reichenbach, Papen­ burg  , Lichtenburg, Moringen   und Hohnstein  , Marterstätten, deren Namen man im Dritten Reich   nur flüsternd nennt, werden darin vorgelegt. Aus jeder Zeile dieser Berichte ruft die getretene Kreatur die Menschheit um Hilfe. Wenn die Welt noch ein Gewissen hat, dann muß es sich bei diesen Dokumenten melden. Jede einzelne der mitgeteilten Schandtaten ist nachprüfbar. Neben vielen Illu­strationen enthält das Buch die Namen von mehr als 850 Angeschuldigten, SA- und SS- Leuten sowie Gefangener und Opfer in deutschen Konzentrations­lagern.

ne. 10: Grenzen der Gewalt"

Aussichten und Wirkungen bewaffneter Erhebungen des Proletariats

In unserer Gegenwart spricht die Gewalt das erste und, wie es scheint, auch das letzte Wort. Sie triumphiert scheinbar so vollständig über Vernunft und Wissenschaft, Kultur und Sitte, daß bei vielen der Glauben an andere Mächte völlig schwindet, und ein wahrer Aberglaube an die Grenzenlosigkeit der Ge­walt um sich greift. Diesem Aberglauben tritt der Verfasser mit dem ganzen Rüstzeug seines Wissens entgegen.

ne. 11: Fulius Deutsch  : Putsch oder Revolution?"

Randbemerkungen über Strategie und Taktik im Bürgerkrieg Ausgehend von den Februarereignissen und vom blutigen Sieg des klerikalen Faschismus in Oesterreich   stellt Julius Deutsch   die gesamte Taktik und Tradi­tion der europäischen   Arbeiterbewegung zur Diskussion und zeigt auf, was den bewußt marxistischen   Sozialisten vom blanquistischen Putschismus und ähnlichen Lehren trennt, die durch die direkte Aktion einzelner Gruppen oder einzelner Männer den Gang der Geschichte beeinflussen oder leiten zu könne glauben.

ne. 12: Historikus  : ,, Dec Faschismus als Massenbewegung"

Sein Aufstieg und seine Zersetzung

sich

In vier Kapiteln von stärkster Anschaulichkeit gibt hier ein bekannter deut­scher Hochschullehrer, der in seltener Art die Fähigkeit des wissenschaftlich geschulten Historikers und die Lebensnähe des Politikers in seinem Urteil zum Ausdruck bringt, eine Uebersicht über die faschistischen Bewegungen Europas  . Er zeigt, wie der Faschismus in seinem hemmungslosen, Machtwillen, mit Hilfe der tollsten Versprechungen, die Massen zunächst wohl an bringen konnte, aber zur Macht gelangt, nicht in der Lage ist, sie festzuhalten. BESTELLUNGEN UND VERLAGSPROSPEKTE DURCH JEDE BUCH­HANDLUNG ODER DIREKT DURCH DIE VERLAGSANSTALT> GRAPHIA, KARLSBAD  .

Majestätsbeleidigung

» Viele kommen zum Ruhm, bloß weil sie schwitzen und die anderen sich einbilden, sie hätten gearbeitet...< ( Aus dem» Berliner Tageblatt<.) Gar so hart sollte das gleichgeschaltete Organ nun doch nicht mit dem Führer verfahren!

Unter Hitler- Sozialisten

Vielleicht

-

ein

best

sich

der

erst

den.

and

Teil

dem

auch

nic

zwis

und

regin

Der

vert prak

Er

gen

liche

der

ziald

,, Machen Sie eine Reise? durchs schöne deutsche Land? Ja, wohin denn, wenn man fragen darf? Mit dem Geschenk des Herrn Papa Mer­cedes- Benz-?.. Und wenn Sie sich auch hineingelesen und hineingeschaut haben in die Wunderwelt Ihres Vaterlandes, wie es das herrliche Werk Deutschland  " Ihnen aufzeigt, dann heidi: hinein per Buß und Motor..." ( Aus einer Buchbesprechung einer Berliner  Zeitschrift.)

Neudeutscher Sozialismus mit dem Merce­ des- Benz   des Herrn Papa!

Neuer Vorwärts

Sozialdemokratisches Wochenblatt

ler

1

lich

Drit

deni

an

Hitl

erka

Hitl

daß

Leb

Ges

Kre

volk

dan

gesi

mit

gefi

1

Saa

Mitt

mur

ten

die

Herausgeber: Ernst Sattler: verant wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; Druck: Graphia"; alle in Karlsbad  . Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. Der Neue Vorwärts" kostet im Einzel­verkauf innerhalb der CSR 1.40( für ein Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis der Einzelnummer im Ausland 2.-( 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert in der Landeswährung:( die Bezugspreise für das Quartal stehen In Klammern): Argentinien  Pes. 0.30( 3.60) Belgien   Frs. 2.-( 24.-). Bul­ garien   Lew 8.-( 96.-). Danzig   Guld 0.30 ( 3.60). Deutschland   Mk. 0.25( 3.-). Estland   E. Kr. 0.22( 2.64). Finnland   Fmk. 4.-( 48.-), Frankreich   Frs. 1.50( 18.-). Großbritannien  d. 4.-( Sh. 4.-). Holland   Gld 0.15( 1.80). Italien  Lir. 1.10( 13.20). Jugoslawien   Din. 4.50( 54.), Lettland   Lat. 0.30( 3.60). Litauen   Lit. 0.55( 6.60). Luxemburg B. Frs. 2.-( 24.-), Norwegen   Kr. 0.35( 4.20). Oesterreich Sch. 0.40( 4.90). Pa lästina P Pt. 0.018( 0.216). Polen   Zloty 0.50 ( 6.-), Portugal   Esc. 2.-( 24-). Rumänien  Lei 10.-( 120.-). Saargebiet F. Fr. 1.50( 18.-), Schweden   Kr. 0.35( 4.20). Schweiz   Frs. 0.30 ( 3.60), Spanien   Pes. 0.70( 8.40) Ungarn   Pengo

0.35( 4.20). USA  . 0.08( 0.96).

mit

Bigt

verl

lich

tisc

nan

kän

We

Die

Fal

mat

das

Ki

daß

deu

zu

Ra

ist

fer

Fri

Einzahlungen können auf folgende Post scheckkonten erfolgen: Tschechoslowakei  : Zeitschrift Neuer Vorwärts" Karlsbad  . Prag  46.149. Oesterreich: Neuer Vorwärts" Karls bad. Wien   B- 198-304. Polen  : Neuer Vorwärts": Karlsbad  . Warschau   190.163. Schweiz  : Neuer Vorwärts" Karlsbad  . Zürich   Nr. VIII 14.697. Ungarn  : Anglo- Čechoslovakische und Prager Creditbank. Filiale Karlsbad  . Konto Neuer Vorwärts" Budapest   Nr. 2029. Jugoslawien  : Anglo- Čechoslovakische und Prager Credit bank, Filiale Belgrad Konto Neuer Vor wärts", Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich nung der Konten ist erforderlich.