Schwindsucht des Außenhandels
,, Noch zehn Jahre Notzeit", sagt Schacht
Tariflöhne 1934
Die Produktionsstatistiken des Deutschen Reiches bemühen sich um den Nachweis, daß eine beträchtliche Steigerung der Produktion auf allen Gebieten eingetreten sei. Teilweise
Die Krise des deutschen Außenhandels 9600 Millionen und sank 1933 auf 4970| verwendet die Bank von Frankreich dazu, soll im Jahre 1934 die Ausnutzung der Proverschärft sich. Das Januarergebnis wirkt Millionen Reichsmark. Diese Schrum- um Zinsen im Betrage von 80 Frcs. an duktionskapazität in einzelnen Industrien bis geradezu sensationell. In diesem einen Mo- pfung des deutschen Außen- einen französischen Besitzer von Young- zu 90 Prozent und darüber erreicht worden nat beläuft sich das Defizit der Handels- handels auf weniger als ein Drittel sei- anleihe auszuzahlen, die ihm das deutsche sein. bilanz auf 105 Millionen Rm. Und was das nes Höchststandes, dieser Volk schuldet; die restlichen 20 Frcs. gehen an die Reichsbank.) Fatale ist, die Steigerung der Passivität ist nicht eine Folge der Einfuhrsteigerung, sondern im wesentlichen des Ausfuhrrückganges.
Ausfall von rund 9 Milliarden gegenüber 1929
In England ist der Außenhandel gestiegen:
die Ausfuhr hat um 30.4 Millionen Pfund, die Einfuhr( besonders an industriellen Rohstoffen infolge der zunehmenden wirtschaftlichen Erholung) um 57 Millionen, Pfund. Will man das auf die Pfundabwertung zurückführen, so muß dem entgegengehalten werden, daß der Entwertung der Goldlöhne in England die Senkung der deutschen Arbeitslöhne seit 1929 mindestens gleich kommt. Im Januar verzeichnet England eine weitere Steigerung seines Ausfuhrhandels. Aber auch Frank reich, das seine Währung stabil gehalten hat, hat zwar wertmäßig eine geringe Minderung seiner Ausfuhr von 18.4 auf 17.8 Milliarden Francs, also um zirka 100 Millionen Rm. aufzuweisen, aber
-
Nehmen wir an, die deutschen Produktionsstatistiken seien richtig, die erheblich Schacht will aber keine Zinsen zahlen, gestiegene Ausnutzung der Produktionskapazität in dem behaupteten Ausmaße sei Tatbedeutet natürlich dauernde Ar will also, daß die ausländischen Gläubiger- sache. Da jede Erhöhung der Produktionsbeitslosigkeit eines großen Teils länder keine Devisenüberschüsse behalten. kapazität die Produktionskosten senkt, hat Der deutsche Export ist mit 299 Milder Arbeiter der Exportindustrien, die Und wozu hat er die faktische Kontrolle der deutsche Unternehmer im Verlaufe des lionen Rm. zum erstenmal seit 1924 vorübergehend durch» Ankurbelungsmaß- über den ganzen Außenhandel? Er braucht Jahres 1934 erheblich billiger produzieren unter die 300- Millionengrenze gefallen, nahmen« gemildert werden kann, die aber sie nur dazu zu benutzen, um die Einfuhr können. und ist 15% geringer als die bereits sehr immer wiederkehren muß, sobald sich diese aus den Gläubigerländern zu vermehren, Wem ist nun dieser Vorteil zugute gekomniedrige Dezemberausfuhr! Ein Rekord- künstlichen Maßnahmen notwendigerweise und ihr Devisenüberschuß verschwindet. men? Daß die Preise nicht gesunken sind, tiefstand ist dank dem» Neuen Plan« von erschöpfen. Er schlägt dabei zwei Fliegen mit einer dafür ist der Reichs- PreisüberwachungskomSchacht erreicht! Man vergleiche: Der Der Gesamtumfang des deutschen Klappe. Einmal hält er die Einfuhr auf- missar Dr. Goerdeler ein lebender Zeuge. Monatsdurchschnitt der deutschen Ausfuhr Außenhandels( Einfuhr und Ausfuhr zu- recht, ja steigert sie noch auf dem bis- Haben die ,, Volksgenossen" Unternehmer nach betrug 1924, im ersten Jahre der Stabili- sammen) ist von 27 Milliarden im Jahre her wenigstens so bequemen Weg des der Parole ,, Gemeinnutz geht vor Eigennutz" sierung, 544 Millionen Rm.; er stieg unter 1929 und 16.3 Milliarden im Jahre 1931 Verrechnungsabkommens, und zweitens die Löhne erhöht? dem>> fluchwürdigen System<< ununterbro- auf 8.6 Milliarden im Jahre 1934 zurück- prellt er trotz aller entgegenstehenden Eben ist die amtliche Uebersicht über die chen, erreichte 1929 den Höhepunkt mit gegangen. Die Entwicklung im Jahre 1934 Verträge die Gläubiger. Das hat er 1934 Entwicklung der Tariflöhne im Jahre 1934 1124 Millionen Rm. und betrug 1931 noch steht obendrein im Widerspruch zu denen nun trefflich besorgt. Bei einer Gesamt- erschienen. Die Tariflöhne dürfen nicht als 800 Millionen. Die nationalsozialistische der wichtigsten Industrieländer. zunahme der Einfuhr auf 4451 Millionen Maßstab für die tatsächlich gezahlten Löhne Herrschaft brachte ihn 1933 mit 406 MilRm. gegen 4204 Millionen Rm. im Vorjahr genommen werden. Die sind infolge der auslionen Rm. schon auf die Hälfte herunter hat sich der Anteil der Bezüge aus Euro- gedehnten Kurzarbeit und der zahlreichen und verminderte ihn 1934 noch weiter auf pa, das sind zumeist die Länder, denen ge- Abgaben viel niedriger, nur in seltenen Aus347 Millionen Rm.! genüber der deutsche Außenhandel bisher nahmefällen einmal um ein geringes höher. aktiv war, beständig vergrößert, von 1933 Sehen wir uns aber trotzdem die Entwicklung auf 1934 nur rund 12 Prozent, während der Tariflöhne nach der amtlichen Statidie Einfuhr aus den Vereinigten Staaten , stik an. denen gegenüber Schacht jede Zinszahlung Der tarifliche Stundenlohn von 17 Gebis auf die Stillhaltegelder eingestellt hat, werbegruppen( darunter Bergbau, metallverund aus Kanada erheblich zurückging. Um- arbeitende Industrie, Baugewerbe, Holz-, TexBekleidungsgewerbe, Reichsbahn und gekehrt entfällt der Rückgang der Aus- til-, Der Post) betrug für männliche Facharbeiter zu fuhr hauptsächlich auf Europa . Europa - Absatz Deutschlands hat im Jahre Jahresanfang 78.3, zu Jahresende 78.4 Pfg., 1934 gegenüber dem Vorjahr von 3801 Mil- für Angelernte 68.1 und 68.3 Pfg., für Hilfslionen auf 3134 Millionen abgenommen, um arbeiter 62.1 und 62.2 Pfg. Die Löhne der 16 Prozent, der außereuropäische ist nur weiblichen Facharbeiter und Angelernten blieum 8 Prozent gesunken. ben mit 51.6 stabil, die der Hilfsarbeiterinnen stiegen von 43.3 auf 43.4 Pfg. Selbst die geWollen die Gläubigerländer sich gegen diese Entwicklung wehren, so bleiben ihnen ringfügige Aenderung von ein Zehntel und ein zwei Wege: einmal könnten sie die Ein- Fünftel Pfennig beschränkt sich nach der amtlichen Statistik auf die metallverarbeitenfuhr aus Deutschland steigern, das ginge de Industrie, das Holzgewerbe, das Baugeaber zum Teil nur auf Kosten ihrer eigewerbe in Städten unter 50.000 Einwohner und nen Industrien: dann aber ist die deutsche auf Reichsbahn und Reichspost. Ware infolge der deutschen WirtschaftsDiese Statistik belegt also eindeutig, daß die Dezemberausfuhr und, Es ist also nicht die Wirkung der politik teuer( infolge der Verteuerung der was das Bedrohlichste ist, die Steigerung der Produktionskonjunktur Wirtschaftskrise, sondern die Po- Rohmaterialien) und schlecht geworden litik des Schacht, die an der fort-( infolge der Ersatzwirtschaft). Ist aber für die deutschen Arbeiter und Angestellten schreitenden Vernichtung des deutschen dieser Weg ungangbar, so bleibt nur der nicht einmal die bescheidenste Aufbesserung ihrer in den schlimmsten Krisenjahren erheb Exports die Schuld trägt. andere, die Beschränkung ihrer Ausfuhr. Von Anfang an haben wir darauf hin- Das geht wieder auf Kosten ihrer Exportlich herabgesetzten Löhne und Gehälter zur Diese bleibt um 25 Millionen oder rund gewiesen, daß Schacht mit seiner ganzen industrien. Und auf diesen Gegensatz zwi- Folge gehabt hat. Den ganzen Gewinn aus 10% hinter dem Januar 1934 und um 37 Devisen- und Handelsregierung Millionen oder 14% hinter dem Monats- eine fixe Idee verfolgt, die Gläubi- spekuliert der Schacht. Er hofft, daß die nur die schen Industrie- und Gläubigerinteressen dem im wesentlichen durch die Rüstungsaufträge und die öffentlichen Aufträge hervor durchschnitt von 1934 zurück. Begreiflich, ger Deutschlands um Kapital Industrieinteressen überwiegen, daß er gerufenen Aufschwung nimmt demnach der daß diesmal die Berufung des Wirtschafts- und Zins zu betrügen. Die Einfüh- er seine Ausfuhr behaupten wird können," Volksgenosse" Kapitalist für sich allein in ministeriums auf die Saisoneinflüsse selbst rung des» Neuen Planes« sollte angeblich während die ausländischen Gläubiger leer in der gleichgeschalteten Presse un- die Einfuhr so zurückdämmen, daß Ein- ausgehen. wirschen Widerspruch findet. Deutlich pro- und Ausfuhr sich die Waage halten, die Treu dem Aufsichtsrat testiert sie dagegen, diese immer bedroh- Einfuhr mit dem Erlös der Ausfuhr be- kulation hat nun durch das Januarergeb- hatte über die Klage eines fristlos entlasse Diese bisher nicht ganz erfolglose SpeDas Landesarbeitsgericht in Frankfurt licher werdende Entwicklung zu leicht zu zahlt werde. Schacht hat aber in Wirklich- nis mit seinem überaus starken und unernehmen und fordert eine ernstere Prü- keit ganz anders operiert. Er hat die Ein- warteten Ausfuhrrückgang einen Stoß er- zahlung des Gehaltes für drei Monate( fornen Prokuristen zu entscheiden, der Weiterfung. Da wir aber eine ernstere Prüfung fuhr zunächst gar nicht entsprechend dem halten. Was nützt selbst das restlose Geund gar auf eine Veröffentlichung ihrer Ausfuhrrückgang gedrosselt. Er hat das lingen des Betrugs Resultate durch die Abenteurerbande, die Defizit im Jahre 1934 mit den letzten wenn die Ausfuhr immer mehr zurückgeht versucht, die Belegschaft des Werkes gegen an den Gläubigern, mit der Begründung, jener Prokurist habe derte. Die Klage wurde jedoch abgewiesen die deutsche Wirtschaft in Grund und Bo- Resten des Goldbestandes der Reichsbank und infolgedessen doch die Einfuhr weiter den>> dirigiert<<, nicht rechnen können, müs- beglichen und dazu noch sen wir uns schon selbst bemühen.
Schon der Dezember hatte ein Defizit von 45 Millionen ergeben; das war aber damals die Folge der Einfuhrsteigerung; diese hatte sich gegenüber dem November um 53 Millionen auf 399 Millionen oder um 15.5% erhöht; die Ausfuhr war nur wenig, um 2 Millionen oder 2% zurückgegangen. Das Wirtschaftsministerium suchte zu beruhigen, indem es für die Steigerung der Einfuhr die berühmten» Saisoneinflüsse« geltend machte, die jetzt immer herhalten müssen, wenn man die wirklichen Ursachen verhüllen und verfälschen will. Er hatte sich sogar selbstbewußt das stolze Zeugnis ausgestellt, die>> Bemühungen, ein weiteres Absinken der Ausfuhr zu vermeiden und sie darüber hinaus zu steigern, haben sich aber im ganzen günstig ausgewirkt. Im Januar ist aber die Ausfuhr von 299 Millionen um 55 Millionen geringer als
dieser Rückgang betrifft mit 51 Millionen fast ausschließlich die Ausfuhr
von Fertig waren.
mengenmäßig ist die französische Ausfuhr sogar um 12.5 Prozent, davon die Fertigwarenausfuhr um 13 Prozent gestiegen.
Anspruch.
den neu eingesetzten Aufsichtsrat aufzuwiegedrosselt werden muß, damit aber auch geln. Auch der Aufsichtsrat sei ein Aufsichtsdie Einfuhr des Rohmaterials, das zur Erorgan der Gesellschaft und auch gegen ihn haltung der Ausfuhr unbedingt notwendig habe der Angestellte seine Treuepflicht zu
Die Handelsbilanz des Jahres 1934, des Jahres der unumschränkten Durchsetzung der Wirtschaftspolitik der Hitler, Schacht indem er einfach die Devisen zur Bezah- ist. und Darré, schließt mit einem Defizit von lung der Warenschulden nicht zur Ver284 Millionen gegenüber einem Aktivum von 667 im Jahre 1933. Es ist also
eine Verschlechterung um 951 Mil
lionen
liarde Rm. zu schätzen.
Gold zur Bezahlung ist nicht mehr da,
erfüllen.
-
Dem Betriebsführer,
dem Aufsichtsrat,
fügung gestellt hat. Der Betrag dieser und Zwangsanleihen durch Nichtbezahlung jedem Vorgesetzten, wer immer er sei, ist Zwangsanleihe ist auf mindestens ½ Mil- der Warenkäufe lassen sich die Ausländer der Arbeiter, ist der Angestellte zur» Treue auch nicht mehr gefallen. Schon haben verpflichtet. Umgekehrt gilt nicht das Gleiche Die Möglichkeiten dazu gaben die Ver- England, Frankreich , Schweden und -Untergebene dürfen jederzeit getreten werrechnungsabkommen. Ihr Wesen Schweiz ihre Exporte gedrosselt, und man den. Außerdem hört auch die Treuepflicht eingetreten. Dieses Resultat ist die Folge besteht darin, daß der deutsche Käufer versteht, daß der Schacht melancholisch des Arbeitnehmers da auf, wo die Kollegiall zum kleinen Teil der Einfuhrsteigerung um den Betrag für die ausländischen Waren wird. In Breslau sprach er kürzlich vor tät anfangen sollte. Wer einen Arbeitskolle 247 Millionen, zum zweiten größten Teil in Reichsmark bei der Reichsbank ein- den Vertretern der Wirtschaft über den gen bespitzelt, denunziert und politisch veraber des Ausfuhrrückganges um 704 Mil- zahlt, der ausländische Bezieher deutscher Weg durch die wirtschaftlichen Schwierig dächtig macht, steigt nicht nur in Achtung lionen. Die Gesamtausfuhr betrug nur mehr waren die Rechnung bei der Notenbank keiten und verkündete: 4167 Millionen Mark gegen 13.488 Millio- seines Landes in der ausländischen Wähnen im Jahre 1929; sie betrug 1931 noch
>> Wir müssen erkennen, daß wir in einer Notzeit leben, und daß wir für ein Jahrzehnt auf Annehmlichkeiten des Lebens, wie wir sie vor dem Kriege hatten, zu verzichten haben.<<
und Stellung, er vollbringt sogar eine nationale Tat. Das ist die Volksgemeinschaft, die sich die feinen Leute von je erträumt haben und die ihnen nun das Dritte Reich endlich
gewährt.
rung begleicht. Haben nun England, Frankreich , Schweiz , Holland wie bisher stets mehr Waren aus Deutschland bezogen also dorthin eingeführt, war also 101, Bvd. Raspail, Paris ( VIe) siv, so haben ihre Notenbanken, nachdem Schacht nur der schwache Widerschein der ihre Handelsbilanz gegen Deutschland pas- Aber ist nicht die Melancholie des Greuelnachrichten Die praktische Schule für die französische die beiderseitigen Warenforderungen abge- Verzweiflung, die die Massen allmählich sich ein Bürger zu verantworten, der stront" rechnet sind, einen Ueberschuß an Devisen über diese Art Wirtschaftspolitik ergreifen Verleumdung der„, Deutschen Arbeitsfront "
Sprache
Direktor: Robert Dupouey über die Reichsmarkforderungen. Einen Frühlings- Kurse für die vollständige Erlernung Teil des Ueberschusses behält die ausländer französischen Sprache: Eröffnung am dische Bank zurück, um daraus die Zinsen an die deutschen Gläubiger zu bezah
Jede Woche:
1. März.
muß?
Dr. Richard Kern.
angeklagt war. Der Mann hatte die jederzeit
beweisbare Behauptung aufgestellt, daß es in der ,, DA" ,, nach Korruption geradezu stinke"! 16 Stunden mindestens praktischer Un- len, den Rest erhält die Reichsbank.( Um Die schwarze Gefahr Die Führung des Beweises wurde dem Anterricht( Uebungen in der Ueberset- es an einem vereinfachten Beispiel klar zu In eine Berliner Puppen- Klinik kam, wie Das Gericht belegt ihn mit einer Gefängnisgeklagten selbstverständlich nicht gestattet. zung aus dem Deutschen ins Französische) machen: Ein Franzose kauft für 6600 Fres. französische Blätter melden, dieser Tage ein strafe von drei Monaten. gleich 1100 Rm. ein deutsches Mikroskop; Mädchen mit einer entzweigebrochenen
17 Vorträge
Francs,
500 Francs.
Der Kursbeitrag beträgt monatlich 195 er zahlt die 6600 Fres. an die Bank von schwarzen Puppe, um sie reparieren zu las
vor
für 4 Monate( März bis Juni) Frankreich ; ein Deutscher kauft für 1000 sen. Die Klinik lehnte die Reparatur der seurs wegen Gefährdung der Kunden In Kassel wurde das Geschäft eines FriKarten nur für die Vorträge: Preis 80 Rm. französische Weine. Die Waren sind Negerpuppe aus> rassepolitischen Erwägun- übergehend geschlossen... bezahlt; die 100 übrig bleibenden Francs gen heraus< ab.
Francs für einen Monat.
0
t
E
S
f
C
i
t
C
2