Lohnforderung ist Meuterei!
Soziale Zustände im Dritten Reich
Arbeitsdienst.
daß die gewaltig anschwellende Arbeitslosen- Die Mehrzahl der Mitglieder des Frei- daß die Lohnsenkung allgemein mehr als 25 Betriebsversammlungen anzuordnen. Auf Ver
Risse aufzuweisen haben.
verschont.
Betriebsappelle.
So
versammlungen außerhalb der Arbeitszeit, d. h. auf Kosten der Arbeiter und Angestellten, stattzufinden hatten. Damit sind die Betriebsappelle bei den Arbeitern besonders beliebt geworden. Es ist also Essig mit der Volksgemeinschaft.
Geselligkeitsvereine der Unternehmer.
,, wenn es schon bei der Kontrolluhr um die wenig angenehme Bestätigung Pünktlichkeit oder Unpünktlichkeit mit ihren Folgen ging. allmorgendliche Appelle, bei denen nicht ein Mechanismus, Die Jahresberichte der Handelskammern| abzuführen". Die Arbeiter haben festgestellt, Für Betriebe mit drei Schichten kann vom sondern ein Vorgesetzter kontrolliert, wurund auch der Halbjahrsbericht der Reichskre- daß ihnen etwa das Dreifache des vorjährigen Arbeitsminister das Verbot der Nachtarbeit den wie der berüchtigte mit der Uhr in der Hand stehende Chef empfunden." ditgesellschaft vermögen bei aller Mühe, in Betrages für das WHW. abgezogen wird. Ein aufgehoben werden. Es braucht wohl nicht darunter SA- erläutert zu werden, daß die Unternehmer vorschriftsmäßiger Begeisterung zu machen, großer Teil der Belegschaft, Der Ley, den man bei der Reichswehr das nicht zu verschweigen, daß die Scheinkon- Leute und höher bezahlte Arbeiter, strichen von all den in der Verordnung ihnen eingejunktur von 1934 abgeklungen ist und eine die Formulare durch und setzten den Betrag räumten Befugnissen reichlichen Gebrauch uniformierte Weinfaẞ nennt, hat sich schließlich darauf beschränkt, am Jahrestag Hitlers machen werden. Aus den Berichten der deutscharf absteigende Kurve eingesetzt hat. Aber des Vorjahres ein. am 30. Januar einmalig demonstrativ 50.000 auch aus den amtlichen Ziffern geht hervor, schen Bäckergesellen geht außerdem hervor, zahl mit Saisongründen allein nicht mehr er- willigen Arbeitsdienstes" besteht heute Prozent ausmacht, an zahlreichen Orten aber anlassung der Unternehmer hat der Reichsklärt werden kann. Die Zunahme der Arbeits- aus Arbeitslosen, die durch die Drohung über 35 Prozent gestiegen ist. Es bleibt kein arbeitsminister verfügt, daß diese Betriebslosen im Januar von 370.000 hat allgemein die des Unterstützungsentzugs auf 6 Saarstimmung gründlich verdorben. Die Monate in die Arbeitslager gezwungen werPresse der Arbeitsfront hilft sich über eine den. Ab 1. Oktober sollen die JungerwerbsBerichterstattung der Arbeitsmarktlage hin- losen 12 Monate Zwangsarbeit abdienen. Die Die Reinigungsaktionen in den eigenen weg, indem sie sich wieder einmal dem unverneue Dienststrafordnung enthält 15 verschieOrganisationen der Nazis nehmen kein Ende fänglichen Thema ,, Soziale Ehre und Betriebs- dene Strafarten, darunter Lagerarrest bis zu und das Regime hofft auf diese Weise seine gemeinschaft" zuwendet. Die nicht veröffent- 4 Wochen, Stubenarrest bis zu 4 Wochen, Normalisierung, wenn auch nicht nach dem Die Unternehmer machen sich über die lichten Berichte aus den Betrieben und den Zellenarrest in Gefängniszellen von 1 bis 8 Programm des Deutschen Sozialismus, beneue Sozialversicherung lustig. Einmal Arbeitsorganisationen zeigen indes, daß Be- Monaten. Aber der Arbeitsdienst ist ,, freiwilwenigstens im Sinne des Kapitalismus zu erherrschen sie die neue Wirtschaftsorganisatriebs- und Volksgemeinschaft wieder einige lig". In den nächsten Wochen erfolgen große reichen. Nur auf einem Gebiet versagt so- tionen ausschließlich, denn Schacht hat nicht Entlassungen aus dem Arbeitsdienst, die Zahl wohl die Göbbelsche Volksaufklärung wie die einen einzigen Arbeiter zugelassen. Daneben wird auf 60.000 angegeben. Die Möglichkeiten Gewalt der Gestapo und der Feldjäger aber sind sie dazu übergegangen, als Ersatz einer Aufnahme in die Reichswehr ist sehr in der immer brennender werdenden Ar Die Lohnverhältnisse werden täglich under aufgelösten Arbeitgeberverbände Geselbegrenzt. Die Einstellung beim Bau der beiterfrage. Das Schicksal der Arbeitsübersichtlicher und verworrener. Die Reichsligkeitsvereine zu bilden, Doch bestehen die Reichsautobahnen reicht gleichfalls für die front zeigt nur zu deutlich, daß die Nazis in betriebsgemeinschaften und die Arbeiter dürArbeitgebervereinigungen in getarnter Form ihrer Organisationsfrage der Arbeiter und munter weiter. So schreibt der Völkische fen über die tatsächlichen Löhne nicht be- große Zahl der Bewerber nicht entfernt aus. Auch die Behelfsmittel des Arbeitsplatzaus- Angestellten ratlos herum experimentieren. Beobachter" über den ,, in Liquidation" berichten. Die Tarifverträge sind auch so weit tausches zur Unterbringung älterer FamilienDie 19 Reichsbetriebsgemeinschaften, findlichen Verband Berliner Metallindustrielsie formell bestehen, gänzlich belanglos geväter mußten angesichts der zahlreichen argelben Zwangsgebilde, sind mit dem Gesetz worden. Die Willkür in der Entlohnung wird ler, daß dem so sei ,, und einzig und allein, beitslos werdenden jüngeren Arbeitsdienstler vom 24. Oktober 1934 reorganisiert worden weil die Syndici die Auflösung immer noch den Unternehmern erleichtert, indem indiviwieder aufgegeben werden. Der sogen. ,, Arund Ley kann nicht weiter. Die wiederholt duelle Leistungsiöhne gewährt werden. beitsdank" steht vor einer unlösbaren Aufangekündigten Durchführungsverordnungen werden Leistungsprämien versprochen, ohne gabe, denn die Notwendigkeit der Unterbrinsind bis heute nicht herausgekommen. Die daß sich in den rationalisierten Betrieben gung tausender von Arbeitsdienstlern fällt Aufhebung des Klassenkampfes will nicht geüberhaupt die Einzelleistungen des Arbeiters zeitlich zusammen mit der Zunahme der alllingen. Auch der letzte Versuch ,,, in den Befeststellen lassen. Zweck der Uebung ist lediggemeinen Arbeitslosigkeit. Ergebnis der ertrieben die Betriebsgemeinschaften einzulich ein unerhörtes Hetztempo. Das gilt vor sten Hälfte des Hitlerschen Vierjahresplanes. exerzieren" und über die Betriebsappelle die allem bei den Akkordlöhnen, für deren Arbeitszeit in den Bäckereien. noch soldatische Ordnung einzuführen, ist schon Bemessung weder Lohnkommissionen, So Die neue Verordnung über die Arbeitszeit so gut wie gescheitert. Weder die Arbeiter andere Berufungsstellen mehr bestehen. wird z. B. in einer Glühlampenfabrik die Ar- hebt die letzten Errungenschaften der Ge- noch die Unternehmer wollen mitmachen. Die Zum Hohn der Gesellen Arbeiter verlangten immer wieder die Bebeitsintensität am Band derartig gesteigert, werkschaften auf. daß an einer Arbeiterin in fünf Minuten wird von der achtstündigen Arbeitszeit ge- zahlung der Betriebsappelle, statt zwei vier Birnen vorbeikommen. sprochen, obgleich eine 54stündige wöchentAls Ausdruck des neuen sozialen Geistes der liche Arbeitszeit ohne jede UeberstundenbeBetriebsgemeinschaft müssen Arbeiter in Rü- zahlung zugelassen ist. Es ist dem Arbeitgestungsbetrieben auf die Ueberstundenbezah- ber überlassen, die an einem Tage ausgefallung verzichten. Es wird z. B. zum Ausgleich lene Zeit, am anderen
sätzen.
Lohnfragen.
Es
d. h.
die Unternehmer aber haben einen jährlichen Ausfall von 300 Millionen Arbeitsstunden ausgerechnet.
nicht glauben können? Auch die Mitgliedsbeiträge verlangen sie noch unentwegt in alter Höhe, für die Kasse des Geselligkeitszirkels."
was als
Arbeitsfront, Betriebsappelle und sonst von Ley erfunden ist, haben sich die Gleichschaltung der Exerzierplatz für deutschen Arbeiterschaft nicht bewährt. Auch die künftigen Experimente werden versagen. Die Arbeiterfrage ist ungelöst geblieben. Sie zu lösen kann nur das Werk der Arbeiterklasse selbst sein.
Jahwe vor den
Sonderrichtern
als
durch Verlängerung Die Inspektionsreise des Ley hat kaum geVor dem Hallenser Sondergericht wurde Zwar haben in den Eigenbetrieben von Feiertagen an einigen Tagen länger ge- aufholen zu lassen. Gerade in den Bäckereien holfen. arbeitet, und zwar zu den normalen Lohn- spielte von jeher die Festsetzung der täg- der Nazis und in den mit Staatsaufträgen ein Angeklagter aus Jessen , der in einem Lieeine große bedachten Firmen solche Paraden stattgefun- besbrief an ein junges Mädchen behaupIn einem großen Druckereibetrieb lichen regelmäßigen Arbeitszeit werden die übertariflichen Löhne abgebaut. Rolle. Um die vielfach nötigen Aushilfen zu den. aber von der allgemeinen Einführung ist tet hatte, daß er als früherer Anhänger der Die Abzüge bei gelernten Arbeitergruppen be- Ende der Woche einzusparen, hat es der Be- keine Rede. Die von Ley seit dem 19. Novem- ,, Ernsten Bibelforscher" und triebsführer jetzt in der Hand, sich durch ber 1934 täglich gehaltene gleiche Rede weckt heutiger Zeuge Jahwes" ein besonders laufen sich bis zu 20 Mk. pro Woche. entsprechende Anordnung der Arbeitszeit an keine Begeisterung. Er will den Arbeitern ein- geeigneter Freier sei, der ein Mädchen wahrEine Gruppe von Arbeitern in einem den einzelnen Tagen für Ende der Woche das reden, daß nicht die kapitalistische Profitwirt- haft glücklich machen könne, das sicher ebenAEG- Betrieb, die gemeinsam Lohnerhöausreichende Maß von verfügbarer Arbeits- schaft, sondern einzig die Kontrolluhr Ur- falls eine rechte ,, Zeugin Jahwes" sein wolle<<, hung fordert, wird zwei Tage später wezeit zu sichern. Im übrigen kann auch in allen sache alles Uebels auf Erden ist. Der Auf- wegen Werbung für eine staatsfeindliche Organisation zu drei Mowar Gotha. Fällen, in denen ,, die Gefahr des Miẞlingens takt zur Betriebs- Leyerei der Backerzeugnisse" besteht, verlängerte Ar- ganze Nazipresse war voll des Lobes. Vier- naten Gefängnis verurteilt. Jahwe, der Staatsfeindliche, symbolisch zehn Tage nach Leys Abreise wurden beitszeit angeordnet werden. Gotha die Kontrolluhren wieder eingeführt. arretiert! Von der Bestialität zur Komik ist nur ein halber Die obligatorische Einführung des Betriebs- im heutigen Deutschland appells ist wieder fallen gelassen worden.
gen Meuterei verhaftet.
In einem Berliner Großbetrieb wurde ein Formular folgenden Inhalts verteilt: ,, Der Unterzeichnete bittet darum, 20 Prozent seiner Lohnsteuer oder einen entsprechenden von ihm festgelegten Satz an das Winterhilfswerk
>> Soziale Ehre«<
Der Dreischichtenbetrieb, den die Gewerkschaften immer aufs schärfste bekämpft hatten, ist jetzt wieder erlaubt.
Die
in
des Unternehmers
und Handels
Unternehmer wurden bisher vors Ehrengericht| häusliche Gemeinschaft zitiert, weil sie tatsächlich strafbare Hand- aufgenommenen oder an den Arbeitsstätten Die Unternehmer fordern immer dringen- lungen begangen, etwa ihre Machtstellung wohnenden Gehilfen, Lehrlingen, Verkäufeder, daß die>> sozialen Ehrengerichte< endlich weiblichen Angestellten miẞ- rinnen usw. in gewerblichen gegenüber ihrer eigentlichen Aufgabe gemäß arbeiten, braucht, etwa sich an Lehrlingen unsittlich betrieben erlassen hat. In diesen Richtlinien daß die Verhandlungen gegen Unternehmer, vergangen, etwa den Unfallschutz vernachläs- wird für unzulässig erklärt, das Arbeitsdie ja doch in den meisten Fällen zu keinem sigt hatten. Wo aber wurde ein» Betriebs- personal. rechten Ergebnis führen, durch handfeste führer« um hetzerischer Reden willen angeeinem Wo wurde der Prozeß geVerurteilungen aufsässiger Arbeiter ersetzt klagt? macht, weil er zu andern Unternehmern geVor dem sozialen Ehrengericht in Gera äußert hatte, die Arbeiter seien noch viel zu Treuhänderbezirk Mitteldeutschland stan- gut bezahlt, man müsse den Kerlen den den in diesen Tagen zwei Arbeiterinnen. Ihr Brotkorb höher hängen? Besprechungen dieVergehen? Die deutsche Presse berichtet dar- ser Art werden in Unternehmerzusammenkünften zu Dutzenden geführt. Die Arbeiter
werden.
über:
Sie standen unter der Anklage, Anfang aber haben das Maul zu halten, sonst greiDezember 1934 den Arbeitsfrieden in einer fen die> sozialen Ehrengerichte< ein. Kammgarnspinnerei durch böswillige Verhetzung gestört zu haben. Den
Die Ehrengerichtspraxis steckt noch in den Hintergrund bildeten Akkordschwierigkeiten. Kinderschuhen in der Zukunft erst wird die bei einem Teil der Gefolgschaft zu einer es sich zeigen, welch neues Instrument der gewissen Verärgerung geführt hatten. Den beiden Angeklagten wurde nun zum Vor- Unterdrückung den Unternehmern hier in die wurf gemacht, ihren Miẞ mut sei es zu- Hand gegeben wurde. zuschreiben,
daß eines Morgens die Maschinen des Betriebes zur nicht
gewohnten Zeit liefen.
Schönheit der Arbeit
Die Nationalsozialisten haben
Schritt!
Neuer Vorwärts
Sozialdemokratisches Wochenblatt
Herausgeber: Ernst Sattler; verantwortlicher Redakteur: Wenzel Horn; Druck:> Graphia<; alle in Karlsbad . Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. Printed in Czecho- Slovakia.
» in für Wohnungszwecke ungeeigneten Kellergeschossen oder unter unverschaltem Dach oder so neben Betriebsräumen unterDer>> Neue Vorwärts< kostet im Einzelzubringen, daß eine gesundheitlich nachteiverkauf innerhalb der CSR. Kč 1.40( für ein lige Belästigung durch hohe Temperaturen, Staub, Gase und Dampf oder die Nachtruhe Quartal bei freier Zustellung Kč 18.-). Preis störenden Lärm eintreten kann. Von an- der Einzelnummer im Ausland Kč 2.-( Kč grenzenden Aborten sind sie durch für Luft 24.- für das Quartal) oder deren Gegenwert in der Landeswährung( die Bezugspreise für undurchlässige Wände und Decken zu
trennen. Auf jede Person sollen minde- das Quartal stehen in Klammern): Argentinien Bulstens 10 Kubikmeter Luft und 4 Quadrat- Pes. 0.30( 3.60), Belgien Frs. 2.-( 24.-), meter Raum entfallen. Die Räume müssen garien Lew 8.-( 96.-), Danzig Guld. 0.30 ( 3.60), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland sauber und von Ungeziefer freigehalten werden. Für jede Person muß ein Bett vor E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), Frankreich Frs. 1.50( 18.-), Großbritannien handen sein. Die Betten dürfen nicht d 4.( Sh. 4.-), Holland Gld. 0.15( 1.80). Ita schichtweise von verschiedenen Personen nacheinander benutzt werden und nicht lien Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din . 4.50 mehr als zu zweien übereinander stehen.<( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60), Litauen Lit. 0.55( 6.60), Luxemburg B. Frs. 2.-( 24) Das ist eine köstliche Schönheit Norwegen Kr. 0.35( 4.20), Oesterreich Sch. der Arbeit, die solche Richtlinien not- 0.40( 4.80), Palästina P. Pf. 0.018( 0.216), wendig macht. Ihr Wert besteht darin, daß Polen Zloty 0.50( 6.-), Portugal Esc. 2 zur Ver- sie dokumentieren, daß das kapitali( 24), Rumänien Lei 10.-( 120.-), Saar gebiet F. Fr. 1.50( 18.-), Schweden Kr. 0.35 Dadurch mußte sich der Tatbestand der schleuderung der in die viele Millionen Reichs- stische Ausbeutungsverhältnis( 4.20), Schweiz Frs. 0.30( 3.60), Spanien Pes. Störung des Arbeitsfriedens ergeben. und in 0.70( 8.40), Ungarn Pengö 0.35( 4.20), USA Der Richter wandte sich vor Verlegenheit, mark gehenden Zwangsbeiträge der Deut- ungemildert fortdauert blätterte in seinen Büchern und wußte sich schen Arbeitsfront eine riesige Organisation zahllosen Fällen zu mittelalterlichen Formen 0.08( 1.-). Einzahlungen können auf folgende Post scheckkonten nicht zu helfen, denn eine Bestrafung war| geschaffen, der sie die Bezeichnung> Kraft zurückkehrt. erfolgen: Tschechoslowakei : Früher konnten die Opfer derartiger kapischwer zu begründen. Das Delikt bestand durch Freude« gegeben haben. Eine UnterZeitschrift>> Neuer Vorwärts< Karlsbad . Prag dieses aufgeblähten Apparates talistischer Ausbeutungsmethoden mit Hilfe 46.149. Oesterreich:> Neuer Vorwärts< Karls ganz offenbar darin, daß die Arbeiterinnen nennt sich>> Schönheit der Arbeit<. Diese ihrer gewerkschaftlichen Organisation sich bad. Wien B- 198.304. Polen :> Neuer Vorwärts ihr und ihrer Kollegen gutes Recht geforund auf Abhilfe Karlsbad . Warschau 190.163. Schweiz :>> Neuer dert hatten. Die Klage wurde dennoch nicht Schönheit der Arbeit ist im Dritten Reich dagegen zur Wehr setzen nachdem sie sich dringen. In zahllosen Fällen ist das gesche- Vorwärts< Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697 Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager abgewiesen, vielmehr wurde die Verhandlung einfach diktiert worden, allen Phrasengebrauchs nicht ein- hen. Die deutsche Arbeitsfront denkt daran Creditbank. Filiale Karlsbad . Konto» Neuer vertagt. Vielleicht läßt sich noch eine überhaupt nicht! Diese Richtlinien verfolgen Vorwärts< Budapest Nr. 2029. Jugoslawien. >> Schuld< konstruieren. Wie sie in Wirklichkeit aussieht, das deu- nur den einen Zweck, im Ausland Reklame Anglo- čechoslovakische und Prager Creditwärts<, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich daß die fadenscheinige Klage überhaupt zu- ten die Richtlinien an, die eben die Deutsche mit sozialpolitischen Verbesserungen zu ma- bank, Filiale Belgrad , Konto Neuer Vor nung der Konten ist erforderlich. gelassen, daß Verhandlung anberaumt wurde. Arbeitsfront für Unterkunftsräume der in die chen, die in Wirklichkeit nur Dunst sind.
Uns interessiert vor allem die Tatsache,
abteilung
trotz stellen wollte.