lution und der alte militaristische Geist wieder stärker wurden.<( S. 120/121.)

Im Grunde genommen waren schon in den Jahren 1921/1923 alle Elemente der Gegen­revolution vorhanden. Die völkische Be­wegung dieser Jahre enthielt schon alle Ele­mente des fanatischen Hasses gegen Sozial­demokratie,

Das heccenlose Haus

Der Staat stellt sich unter Zwangsaufsicht

-

be­

-

-

> Wie aus der Beschlagnahmeverfügung ( aus dem Jahre 1933) selbst hervorgeht, soll­te durch die Sicherstellung nur eine geord­nete Verwendung des deutschen Arbeitervermögens erreicht werden.

Um das Arbeitereigentum zu verwirt-| Pfleger A> in seiner Eigenschaft als Pfleger|> Eine Rechtsnachfolge in das Vermögen Zentrum, Judentum, Republik schaften, das sie sich auf Räuberart aneig- und gegenwärtiger Besitzer<<. der Grundstückeigentümerin ist bisher nicht usw., die ein Jahrzehnt später im National- neten, haben die braunen Kassenknacker Das Amtsgericht wies den Antrag natür-| eingetreten. Die Grundstückseigentümerin sozialismus zum Durchbruch gelangten. Stu- wahrlich keine tausend Jahre gebraucht. Zwar lich ab so ein kleiner deutscher Amts-( nämlich der Allgemeine Deutsche Gewerk­dentenschaft, Freikorps , Reichswehroffiziere, wird der Unflat sorgsam zugedeckt, aber ge- richter kommt ja ohnehin aus dem Zittern schaftsbund) ist noch im Handelsregister ein­bürgerliche Verbände bildeten die organisa- legentlich bricht sein Gestank durch die dick- nicht mehr heraus und entschied, es sei getragen. Hinsichtlich des Gesellschaftsver­torische Grundlage. Seeckt, Roßbach, Schlei- sten, best imprägnierten Mäntel christlicher zur Anordnung der Zwangsverwaltung» ein mögens, insbesondere des verhafteten Grund­cher, Röhm, Hitler usw. traten schon damals Nächstenliebe, ja selbst durch die Druckzei- Titel gegen die Grundeigentümerin sowie ein stückes, gilt sie sonach als fortbeste­in Aktion. Wenn dennoch die offene Gegen- len der deutschen Fachpresse. In der» Deut- Duldungstitel gegen Dr. Ley erforderlich<<. hend. Nachdem somit klipp und klar ge­revolution damals nicht zum Durchbruch ge- schen Juristenzeitung< z. B. erscheint Bei dieser Gelegenheit stellte sich heraus, sagt worden ist, daß eine seit zwei Jahren langte, so nur infolge der Auswirkungen des scheiden auf eine der letzten Seiten gequetscht daß eine» Eigentümerin< garnicht exi- nicht mehr existierende juristische Person Ruhrkampfes, der im Sommer und Herbst und in kleinem Druck= ein Oberlandesge- stierte. Seit die Gewerkschaftshaus- G. m. noch immer Eigentümerin eines Grundstückes 1923 eine neue revolutionäre Situation schuf, richsurteil, das des Lesens wirklich wert ist. b. H. im Jahre 1927 das Grundstück erwarb, ist, daß ihr vom Staat enteignet wurde( wer die es dem bankrotten Bürgertum ratsam er- Auch die Vorgeschichte wird erzählt, und ehe ist X» im Grundbuch eine Aende- findet sich da noch herein?), bekommen die scheinen ließ, nach innen wie nach außen hin wir auf das Urteil selbst eingehen, übertragen rung der Eigentumsverhältnisse Verwirtschafter des deutschen Arbeiterver­eine Periode der Verständigung und der Sta- wir diese Vorgeschichte aus dem Juristen- nicht eingetragen«. Was der Führer mögens einen kräftigen richterlichen Faust­bilisierung einzuleiten, um den unabsehbaren jargon ins Deutsche: vor nunmehr zwei Jahren» vernichtete<<, lebt hieb. Die beigebrachten Titel werden als aus­Konsequenzen einer revolutionären Explosion Als im Mai 1933 die im Allgemeinen also in deutschen Grundbüchern weiter, man reichend erklärt und es heißt weiter: zu entgehen. Die jetzt eingeleitete Stabilisie- Deutschen Gewerkschaftsbund zusammenge- hat sich in zwei Jahren! noch nicht ein­rungspolitik wird gekennzeichnet durch den Na- schlossenen Verbände aufgelöst und enteignet mal die Mühe genommen, die primitivste men Stresemanns, des einzigen bürgerlichen wurden, geriet auch das Vermögen des Ge- Klärung zu schaffen. Politikers der Nachkriegszeit, der die Kraft werkschaftshauses G. m. b. H. in X.( leider So hatte auch das Landesgericht, an die und die Fähigkeit aufwies, in der innern wie wird der Ortsname verschwiegen) in die große sich die Bank beschwerdeführend wandte, in der äußern Politik jene Maßnahmen durch- Reinigungsmaschinerie. Auf dem somit ent- leichtes Spiel. Der Richter erklärte einfach, Zu einer geordneten Verwendung gehört aber zuführen, die angesichts der internationalen wendeten Haus dieser Gesellschaft, einem| eine Zwangsvollstreckung sei zur Zeit auch die Deckung der Schulden und Zahlung wirtschaftlichen und politischen Situation ge- Haus, das der Arbeiterschaft des Ortes als schlechterdings unzulässig, da ein Rechts­der Schuldzinsen. Das Gegenteil würde boten erschienen. Die Stabilisierung der Re- Heimstätte diente, ruhte seit 1926 eine Hypo- träger für das Vermögen nicht vorhanden zu einer ungerechtfertigten Be­publik wurde innenpolitisch erkauft durch thek von 12.000 Goldmark. Gläubiger: Ein sei«.( Nur ein Unrechtsträger, nämlich Dr. reicherung führen oder zu einer sozialistischen Bankunternehmen. Zum Pfleger für das ge- Ley mitsamt seiner Arbeitsfront, in Wahr­Aufhäufung der Schuldenlast.< Regierungen in Sachsen und Thüringen ; die samte gewerkschaftliche Vermögen wurde be- heit eigentlich der braune Staat höchst­Inflation wurde beseitigt mit Hilfe des Er- kanntlich der Staatsrat Ley bestellt, der das selbst.) Die Richter des AG und des LG Die Deutsche Juristenzeitung< bemerkt mächtigungsgesetzes vom Dezember 1923, gestohlene Grundstück in X der Verwaltung glaubten sich wiedermal gut aus einer schlech- dazu, der Entscheidung sei zuzustimmen,> ob­das eine schwere Bedrohung der Demokratie des» Kaufmanns A in Y< anvertraute. ten Affäre gezogen zu haben, aber die Bank wohl die Vermögensfragen gelegentlich auch darstellte; die Verständigungspolitik mit den Kurz nach Anbruch der neuen Aera» A in gab nicht Ruhe und wandte sich an das Ober- eine andere Beurteilung erfahren haben<<. Westmächten wurde ermöglicht > Gelegentlich, das heißt dann, durch die Y« stellten die Direktoren der oben erwähn- landesgericht. Zustimmung zum Dawesplan, der Deutsch - ten Bank stirnrunzelnd fest, daß die Hypo- Und hier fand sich wirklich ein Richter, Hypothekengläubiger land zwar schwere Lasten aufbürdete, aber thekenzinsen, die bis dahin regelmäßig ent- der noch dem veralteten Grundsatz huldigte, men, dem deutschen Kapitalismus den Weg ebnete richtet worden waren, ausblieben und daß es müsse in der Rechtssprechung sauber zu- man nämlich in gleichen Fällen zu hunderten zu den amerikanischen Anleihemärkten, die weder sanfte noch dringliche Mahnungen et- gehen. Dieser weiße Spatz erklärte die Be- und tausenden enteignet. für den wirtschaftlichen Wiederaufbau not- was halfen. Man tat das übliche, und bean- schwerde der Hypothekengläubigerin für be- Jedenfalls ist durch die tapfere Entschei­wendig waren. Auf dieser Grundlage, geför- tragte beim Amtsgericht die Anordnung der gründet und wies das Amtsgericht an, die dung des Oberlandesgerichts eine groteske dert durch die Prosperity in Amerika , voll- Zwangsverwaltung über das Grundstück. Zwangsverwaltung in das Grundstück anzu- Lage geschaffen worden: der totale Staat übt zog sich denn auch der wirtschaftliche und Wenn sich irgend jemand, wenn sich Dr. Ley, ordnen«, sodaß die Arbeitsfront sich von nun nunmehr die Zwangsverwaltung über ein politische Aufschwung in Deutschland , der in wenn sich die Arbeitsfront um das ihr anver- an rühmen darf, daß ein ihr anvertrautes Grundstück aus, daß er selbst, als er es nur den Jahren 1924/1929 jene Scheinblüte zei- traute Gut gekümmert hätte, so hätte es na- Grundstück zwangsweise verwaltet wird. ordnungsgemäß, nicht zwangsweise zu ver­tigte, die den Blick für den vorübergehenden türlich nie soweit kommen dürfen aber die verwickelte Angelegenheit voll- walten hatte, auf den Hund gebracht hat. Eine Charakter dieses Aufschwungs verdunkelte. Herr A in Y scheint völlig freie Hand gehabt ends zu komplizieren, wurde auch vor dem Ohrfeige also ins eigene Gesicht. Können die Mit den ersten Anzeichen der Weltwirt- zu haben. Die Sache kam also ins Rollen, von Oberlandesgericht die Eigentumsfrage ange- korrupten und über die Maßen verwirrten schaftskrise ging es in Deutschland rapid dem beurkundeten Notar wurde eine voll- schnitten, und da findet sich in der Urteils- Zustände im Dritten Reich besser beleuchtet bergab. Das Gedeihen Deutschlands hing von streckbare Ausfertigung der Hypothekenbe- begründung folgende salomonische Entschei- werden? Bricht der Unflat nicht durch alle den Auslandsanleihen und überhaupt von dem stellungsurkunde vorgelegt den dung: Wohlwollen der fremden Kapitalisten ab. Die

die Exekutionen

gegen die

--

-

gegen

Um

der

Poren?

-

wenn die nicht Bankunterneh­sondern kleine Leute waren. Die hat

weil ihr

deutschen Kapitalisten hatten es jederzeit in der Hand, wenn sie einen Druck auf die der sozialen Struktur Deutschlands und den, durch eine Notverordnungspolitik, die die De- Republik entweder bekämpft oder nur lau Volksmassen ausüben wollten, die lebenspen- ungeheuer zugespitzten Klassengegensätzen mokratie auf kaltem Wege mordete, kamen unterstützt. 1930 ging die bürgerliche Repu­dende Dollarzufuhr abzuschneiden. Elemente Dieser der kapitalistischen Oberschichten die Auf- alle Gegenrevolution zum blik in Deutschland zugrunde, Zeitpunkt kam im Winter 1929/1930, als es rechterhaltung ihrer Vormachtstellung unver- Durchbruch, die, wie die militaristische und Schicksal den Händen des Bürgertums anver­darum ging, die Regierung Hermann einbarlich erschien mit der Aufrechterhal- die völkische Reaktion, schon ein Jahrzehnt traut war, und weil die Arbeiterschaft nicht Müller zu beseitigen und den Weg für die tung der Demokratie. Nach dem Sturz der früher potentiell vorhanden waren, die aber mehr stark genug war, um die Republik zu Diktatur des Großkapitals zu ebnen. Der Regierung der Großen Koalition kam denn jetzt erst, unter der direkten Förderung des retten. Die deutsche Arbeitnehmerschaft um­demokratische Mantel wurde abgelegt, jetzt auch die unglückselige Periode Brüning, Großkapitals und des Junkertums, den faßt zwar drei Viertel des Volkes, aber da sie bekannte sich das Großkapital, geführt von die die Vorstufe zur offenen Diktatur bildete.» Marsch auf Berlin «< antraten. sich weder in ihren politischen Idealen noch der Deutschen Volkspartei , zur Alleinherr- In dieser Periode, die einerseits gekennzeich->> Die bürgerliche Republik schreibt Ro- in ihren taktischen Methoden einigen konnte, schaft der Kapitalistenklasse. net wurde durch einen rapiden wirtschaft- senberg zum Abschluß war in Deutsch - und weil sich ihre Riesenkräfte im Kampfe Warum dieser Abscheu vor den demokra- lichen Verfall und eine ungeheuer anschwel- land 1918 das Werk der Arbeiterklasse. Das untereinander verbrauchten, kam die Gegen­tischen Formen? Well in einem Lande mit lende Arbeitslosigkeit, sowie andererseits Bürgertum selbst hat die werdende deutsche revoluton wieder zur Macht.<

-

A. S.

Palmstroem halluziniert

Vom Schicksal verurteilt, in Deutschland zu wohnen,

Flieht Palmstroem in Trost

Halluzina­

tionen, Durch die in selige Stimmung versetzt, Er alles sieht, wie es nicht ist jetzt.

Auf seinem Sofa in leichter Benebelung, Erschaut er, statt der geistigen Knebelung, Das lang entwöhnte, holde Idyll, Wo jeder sagt und liest, was er will.

Hat er den Zustand genügend genossen,

Freibier

Von Max Baldauf.

-

Leute

aber noch gut erhalten, etwas dick, Welt-| den 14 Jahren marxistischer Miẞwirtschaft kriegs- Etappe, wenn auch nicht gerade da hätten Sie nie ein Auto, Spitzen, Seide und Pimasens. Die Braut: beinahe wie Brillanten- Flügel gekriegt.<< Gut, daß der Bräutigam Der Name des Bräutigams soll nicht ver- Emmy , nur weniger Theater und zuverlässi- gerade im Saale tanzte. Als er wieder an der raten werden, der des Ortes auch nicht, Ver- gere Großmutter. Das gehört eigentlich alles Tafel erschien, war dort und an den Tischen der allgemeine Zungenwirrwarr schiedene könnten sonst nachträglich noch oben hin, steht aber hier auch ganz gut. Ha- ringsum zu Schaden kommen. Es genügt, wenn wir ben wir schon vom Apotheker geredet? Das schon in voller Entwicklung. Es ging zu, wie verraten, daß es sich um eine Hochzeit des Freibier soll seine Idee sein. Kompromiß mit in einem expressionistischen Drama: Bürgermeisters handelte und daß die Braut der Brauerei; geteilte Rechnung ist halbe kamen an die Tafel, man wußte nicht woher, dem Ausland entstammte. Nordin selbstver- Rechnung. Es heißt, daß aus verschiedenen lallten drauflos und gingen, alles ohne nähere ständlich. Auf einer Fahrt von Kraft durch diskreten Gründen eigentlich seine Tochter Motivierung.» Ich bin der erste Schneider­Freude hatte sie der Bürgermeister da oben die gegebene Frau des Bürgermeisters hätte meister am Ort, Frau Bürgermeister. Großes sein müssen, wenn die Treue wirklich das Geschäft; drei Rollen braunes Tuch liegen kennen gelernt. Wie bei Göring , der seine So aber Mark der Ehre wäre. mußte der noch auf Lager. Kein Hund mag's. Dann die erste Frau ja auch in Skandinavien eroberte. Doktor eingreifen. Aerzte und Apotheker ha- Einheitsfrontanzüge. Zugeschnitten und nie ben sich zu allen Zeiten gut miteinander ver- abgeholt.<<

Gleich wird ein neuer Kontakt geschlossen: Man soll sich möglichst an die Beispiele der Führer halten, es muß ja nicht gerade Mor­phium sein. Ein Fest sollte die Hochzeit wer­den, das der örtlichen Bedeutung des Bräu­tigams( Bürgermeister, SS - Führer, Luft­

Palmstroem sieht umzaubert sich ganz Von edler Gesittung, Kultur, Toleranz. SA - Leute träumt er, die Goethe lesen, Kulturwarte selbst, die gebildete Wesen. Wie der Löwe im Garten Gottes beim Lamm, So lagert sich Streicher mit Juden zusamm'.

Zu diesem friedlichen Bilde fügen Sich Führer mit edlen, menschlichen Zügen. Zum niemals lügenden Göbbels gesellt Sich einer, der stets sein Ehrenwort hält. Bei Göring , abgewandt jedem Prunke Steht Ley, der nicht ergeben dem Trunke, Ein Bonzenheer, das nicht als korrupt, Großmäulig, unfähig sich entpuppt.

immer

schutzkommandant) entsprach. Das Volk

>> Bei mir Blutapfelsine: außen > Achtung, Achtung,

standen. Schade um das Mädchen, denn so braun, innen rot.<

blond wie die Nordin war sie auch, sie er- lebende Bilder: das Denkmal des unbekannten blondete sogar von Jahr zu Jahr mehr und die Zufriedenen!<<> Kennse den schon? Hitler , Sippentafel ging nach rückwärts soweit das Göring , Göbbels im Himmel. Was? sagt Pet­deutsche Auge reicht. rus, dreimal haste gelogen? Läufste dreimal braucht Spiele und seine Frau sollte dabei deutsches Brauchtum kennen lernen. Was das mit dem Freibier zu tun hat? um die große Wolke. Und du, Göring ? Was, Sowas von Trauung war in siebenmal haste gelogen? Siebenmal um die diesem Ort Einen Moment. Am Abend sollte sich die noch nicht dagewesen, alles beinahe wie bei Hochzeit zu einer Art Volksfest erweitern. Im große Wolke. Guckt sich Petrus um. Da war Göring : spalierbildende SS, der Bräutigam in Garten eines Restaurants. Mitwirkende: Ge- doch hier noch so'n kleener Klumpfuß, wo is'n der hin? Der, sagt Göring , der is nach­der neuen Luftschutzuniform, Volk auf den sangverein Lohengrin , Turner, freiwillige Straßen, ewiges Glockenläuten, Besichtigung Feuerwehr, Schützenverein . Das Programm hause, der holt sein Motorrad.<<- Zwei Män­durch die Honoratioren des verlief ordnungsgemäß: Turnerische Vorfüh- ner hinken vorüber.» Den beiden fehlt weiter Ortes: Ein Kleinauto( der edle Geber will rungen, altdeutsche Reigen, Scheibenschießen nix, Frau Bürgermeister. Die sin bloß im K. nicht genannt sein), einige Bierfässer( gestif- usw. Aber man hätte das dritte Faß gar nicht Z. bißchen erneuert worden, weil sie mal die tet von der Brauerei des Ortes), Seide und anstecken sollen, denn jetzt begann das, was Wahrheit gesagt haben.<> Achtung, Ach­Spitzen( die Textilfirma will nicht genannt ein Flüsterwitz später die Nacht der langen tung! Lebende Bilder!

der Geschenke

-

Sie sehen hier die Nur: nach dem Erwachen weilt Palmstroem sein), ein elektrischer Eisschrank( die betr. Fässer nannte. Die Zungen lösten, Gesichter letzten drei Arbeitslosen!<<>> Mit der Kinds­Firma will usw.), ein Blüthner - Flügel( die entspannten sich, Hemmungen versanken ins taufe warten Sie lieber, bis man weiß, ob der alte Jesus, der neue Jesus, Wotan oder gar Für einige Zeit im geschlossenen Zimmer, betr. Firma usw.). Große Angebinde, schöne Bodenlose. Es begann damit, daß der Apo­nischt gilt.< Weil sonst ihm draußen es leicht passiert, Angebinde, denn kleine sind gefährlich theker in die Nähe der Braut rückte:> Seien Daß rings er Halunken halluziniert! kleine Geschenke erkalten die Freundschaft. Sie froh, Frau Bürgermeister, daß Sie in das So ungefähr gings zu, sonder Scham und Christian Abendstern. Der Bräutigam ist fünfundvierzig Jahre, erneuerte Deutschland einheiraten. Früher, in Schande. Die ruhigsten Bürger begannen

-

-