Parole ,, Zurück zum Reich"
-
-
d
abgesagt
einen schweren Kampf, der noch bevor steht. Aber zur Führung in diesem Kampf sind heute die breiten Massen der schaffenden und notleidenden Danziger bereit, die Führung wird dabei in der Hand der Sozialdemokratie
tenstück zu
Am Montag, dem 26. August, ist der wir stets die Gefährlichkeit sol- mal leider notwendig, wenn das Volk wie liegen, denn ihre politischen Prinzipien Danziger Volkstag wieder eröffnet wor- cher Parolen, weil sie wie wir immer der vorwärtskommen soll. allein hat die Geschichte bestätigt.<< den. Die in verfälschten Wahlen zusam- wieder ausgeführt haben geeignet Die Danziger Bevölkerung aber wird mengeschobene Nazimehrheit hat den An- waren, nicht nur ständige Unruhe in Dan- nunmehr auch wissen, wie sie gewisse Re- Auf Zwangsarbeit trag der Opposition auf Neuwahlen abge zig zu schaffen und die außenpolitische den und Redewendungen zu bewerten hat, lehnt. Dafür hat der Senatspräsident Situation der Freien Stadt schwer zu be- die dann und wann in der Bevölkerung Greiser eine verlogene Rede gehalten, lasten, sondern vor allem deshalb, weil sie Kopfschütteln oder Rätselraten auslösen. in der er die wahre Lage Danzigs und die ihrer Bestimmung gemäß große Teile Sie wird sie genau so bewerten, wie jenes Danziger Arbeitslosen Ergebnisse der Nazipolitik zu vertuschen der Bevölkerung in einen Zustand der Motto, das auch gestern noch am Kopf Deutschland abgeschoben, wo sie an Reichssuchte. Damit das Bild vollständig wurde, Passivität, des Sichgehenlassens versetz- des> Vorposten zu lesen war, und das autobahnen schippen müssen. Es ist ein Sethaben die Nationalsozialisten eine Prügel- ten und sie von den wichtigen ungeheuren wörtlich heißt:» Zurück zum Reich!< den Arbeiterdeportationen im szene aufgeführt und einen sozialdemokra- Aufgaben ablenkten, die hier in Danzig Für die deutsche Danziger Bevölkerung Weltkrieg. Den Deportierten wurde als Ge tischen Abgeordneten schwer mißhandelt. der Lösung harren. ergibt sich aus alledem der eine Schluß: leitspruch die Ankündigung mit auf dem Weg Kein Zweifel, daß dieses Parlament aus Die Gerüchte starben trotzdem nicht Wie man auch zu der Frage der Rückkehr gegeben, daß mit der Vermittlung in ein Naziabgeordneten mit erschlichenen und ganz aus, aber die Zahl der Leicht- Danzigs zum Reich stehen mag, ob man Reichsautobahnlager nicht etwa das Paradies gefälschten Mandaten kein Parlament im gläubigen ist, dank unserer Aufklä- sie für zweckmäßig hält oder nicht, aktuell für den Betreffenden angebrochen sei.<< Sinne der Verfassung ist. rungsarbeit, im Laufe der Zeit doch ist sie unter den heutigen politischen Ver- Die Deportierten rebellieren inzwiSie sollen mit 80 Pfennigen im Tag Die wirtschaftliche Katastrophe ist da. Wesentlich geringer geworden. hältnissen, ganz besonders im Hinblick schen. Es gelang, große Teile der Bevölkerung auf die außenpolitische Lage des Dritten auskommen. Der Lagerführer des Arbeitszu führen, Reiches, gewiß nicht. Die deutsche Dan- lagers Bartenstein , der diesen Verpflegungsvon der Illusion zur Realität aus dem Nebelreich der Zwecklüge in die ziger Bevölkerung hat nur die Aufgabe, satz nicht einhalten kann, hat den folgenden Wirklichkeit zurückzuversetzen. Politische sich selbst zu helfen, d. h. nach außen und dringenden Brief an die zuständige Stelle ge
Bisher haben die Nationalsozialisten ihre Katastrophenpolitik mit der Parole» Zurück zum Reich zugedeckt. Jetzt, wo es der Bevölkerung immer klarer wird,
nalsozialisten von dieser
Parole
wieder
daß die Nazis unter dieser Parole gegen Erziehungsarbeit ist stets das Hinführen im Innern politische und wirt- schrieben: zu den Tatsachen. Und was unsere Auf- schaftliche Verhältnisse zu die deutschen Interessen Danzigs gewütet haben, wollen die Danziger Natio- klärungsarbeit nicht schaffte, das hat schaffen, die ihr Lebensmögschließlich die Praxis selbst gelehrt. Sie lichkeiten gewähren und die in der Freiheit wiedergeben. Die Schafhat den politisch Leichtgläubigen in Ent- fung garanjüngsten Vergangenheit nichts als Ent- fung dieser Voraussetzung allein täuschungen beschert. Aber diese harte tiert auch die Erhaltung des Deutschtums Schule der eigenen Erfahrungen ist manch- der Freien Stadt. Freilich bedeutet das zis ist schon am Platzen!
herunter. Der Danziger nationalsozialistische> Vorpostene, an dessen Kopf das
Motto zu lesen steht:» Zurück zum Reich<
will es nun nicht gewesen sein. Er schreibt: > In der Zeit politischer Hochspannung, die wir eben in Danzig erlebt haben, hat sich... etwas ergeben, was jeden Verantwortungsbewußten mit der größten Sorge erfüllen muß. Es zeigte sich, daß während dieser sorgenvollen Tage in der Allgemeinheit die Erwartung einer in mehr oder weniFrist ger kurzer lösung des
nicht mehr gezögert werden kann.
> Ich bitte daher um einen Zuschuẞ sowie schnelle Erledigung dieser Angelegenheit, da ich die Danziger Arbeitskameraden von einer Rückkehr nach Danzig nicht zurückhalten kann. Hell Hitler ! gez. Poschag, Lagerführer.<< Auch dieser Schwindel der Danziger Na
Täuschende Geldfülle
Wie soll das nun weitergehen?
liarden. Hält man sich diese Zusammen
bevorstehenden End- Bestünde in Hitlerdeutschland ein ech-| darin zum Ausdruck, daß in den Rüstungs-| kapital von 250 Millionen. Allein bei den Danzig- Problems er- ter Aufschwung, so müßte mit den Inve- industrien Geld brachliegt, während die öffentlichen Banken besteht eine Wechselblüht war. Diese Einstellung, die von poli- stitionen auch die Kreditbeanspruchung Geldbedürfnisse der Konsumindustrie un- verschuldung in Höhe von rund 2½ Miltisch untergeordneter Seite womöglich noch von Industrie und Handel zunehmen. Die befriedigt bleiben. gestärkt worden ist, beruht auf einem Miẞ- Monatsbilanzen der deutschen Kreditinstiverständnis, mit dessen Richtigstellung tute für Ende Juli zeigen aber das gerade den öffentlichen Kreditinstitu- fen, daß» Der deutsche Volkswirt< jüngst Etwas anderes ist die Entwicklung bei hänge vor Augen, dann kann man begreiGegenteil. Bei den Großbanken sind ten, besonders bei der Girozentrale, die Frage aufgeworfen hat, wie es nun >>... Nun hat es sich besonders in den die Ausleihungen seit Juli 1934 um 500 Tagen des Danzig - polnischen Zollkonfliktes Millionen und seit Juli 1933 um 1 Milliarde, Hier hat tasächlich eine sehr der Spitzenorganisation der Sparkassen. weitergehen soll< gezeigt, daß aus dieser Stärke und Wider- das sind 20 Prozent, zurückgegangen. Zunahme der Einlagen stattgefunden. Ansehnliche Ersparnisse bei den Arbeitern Bayrische Bauernb gegen Hitler
von Ge
keleien ist hart und findet den Träumer Diese täuschende Geldfülle kommt aber schwach.<
erhebliche
G. A. Frey.
Die Stimmung der fast ganz bäuerlichen
nen, also auf das Vierfache angewachsen. vor sich.
war
standskraft spendenden Sehnsucht( gemeint Gleichzeitig sind die Einlagen bei den ist die Sehnsucht nach einer Rückkehr ins Großbanken in den letzten zwei Jahren und Angestellten verbietet schon die TeueReich. D. Red.) die Erwartung einer unmit- mit rund 5.8 Milliarden fast unverändert rung. Dagegen kann man annehmen, daß telbar bevorstehenden Vereinigung der Dan- hochgeblieben. Industrie und Handel haben geschäftliche Guthaben von den Privatbanzig- Frage in territorialer Beziehung gewor- also ihre Ueberschüsse zur Abtragung al- ken zu den Sparkassen abgewandert sind. Bevölkerung der südlichen Oberpfalz in der den ist. Aeußerungen wie:» Na, Weihnach- ter Bankschulden benutzt, aber keine neu- Man muß auch berücksichtigen, daß an Gegend von Laber und Parsberg ist gegen ten sind wir im Reich< u. ä. waren plötzlich en Bankschulden gemacht. Die Wirtschaft der Aufrüstung nicht nur die Industrie, das Hitlersystem eingestellt und allgemein in aller Munde. Darin zeigt sich eine irr- schwimmt also im Gelde. Aber ein gesun- sondern auch das Handwerk, der Favorit hört man die Meinung, der Saustall tümliche Auffassung von der deutschen Auf- des Zeichen ist das keineswegs, sondern des Nationalsozialismus tätig ist, ganz be- kann doch nicht mehr lange daugabe, die Danzig gestellt ist. Dieser Irrtum nur die Folge der staatlichen Schulden- sonders jetzt, da die Vorbereitung für die ern. In dem Städtchen Hemau war vor kann zu einem Moment der Schwäche werden wirtschaft. Es werden immer mehr Staats- Inkraftsetzung der Wehrpflicht im Gange einiger Zeit eine groß aufgemachte Feier und darf daher nicht unwider- gelder in die Rüstungsindustrie hineinge- ist. In den Handwerksstuben herrscht der Nazis. Es wurde ein Gedenkstein für den sprochen bleiben...> Hilf dir selbst, pumpt, während die Erzeugung neues Leben, aber die Handwerker wissen, 1923 an der Feldherrnhalle gefallenen Heso hilft dir Gotte, sei unsere Losung. Wir brauchsgütern zur Stagnation verurteilt daß es nur eine kurzfristige Konjunktur mauer Faust enthüllt. Bei der Hemauer Einwerden mehr leisten und allen Angriffen um wird. Deshalb kann sich die Rüstungs- ist und Anschaffungen daher nicht lohnen. wohnerschaft durchwegs Kleinbürger, so stärkeren Widerstand entgegensetzen kön- industrie in dem Maße entschulden, wie Deshalb werden auch hier die Ueberschüs- von einer Begeisterung nicht die geringste nen, wenn wir uns von vornherein klar- die Ueberschuldung des Reiches zunimmt. se nicht produktiv verwendet, sondern auf Spur zu sehen. Der Gauleiter hatte durch das machen, daß noch viele schwere Opfer ge- Das Mißverhältnis zwischen der Fülle an die hohe Kante gelegt. Das Anwachsen der Bezirksamt verkünden lassen, daß alle Haus bracht werden müssen. Wir werden um so Geld und der Knappheit der Waren ist die Sparguthaben ist also ebensowenig wie die besitzer zu beflaggen haben, aber nicht in den stärker sein, wenn wir weder uns noch Folge der Kriegswirtschaft auf Borg. Sie herrschende Geldfülle überhaupt ein Zei-> abgeschafften< bayrischen Farben weiß- blau, anderen Wunschbilder vorgau- ist die eigentliche Ursache der Teuerung, chen wirtschaftlicher Blüte. Seit Juli 1933 sondern mit den offiziellen Hakenkreuzfarkeln. Das Erwachen aus solchen Gau - von der Deutschland jetzt heimgesucht ist. sind die Einlagen bei der Girozentrale von ben evt. noch schwarz- weiß- rot. Die Empö 2.6 auf 4.2 Milliarden gestiegen, also um rung über die abgeschafften< Landesfarben dem Hitlerreich zur Zeit gelegen, denn sie 1.6 Milliarden. Zur gleichen Zeit sind die war eine allgemeine und die Beflaggung beerlaubt Herrn Schacht, Schulden mit Wechselbestände von 421 Millionen auf 1.2 schränkte sich auf die Amtsgebäude. Die Zu dieser Liquidierung der offizielneuen Schulden zu bezahlen, Milliarden, also auf das Dreifache, und der ganze so groß aufgezogene> Faustfeier< ging len nationalsozialistischen Flüsterparole und auf diese Weise das Umschlagen der Wertpapierbestand von 225 auf 910 Millio- ohne Teilnahme der Hemauer Bevölkerung schreibt die> Danziger Volks- Schuldenwirtschaft in die Ueberinflation stimme<: hinauszuzögern. An die Stelle der privaten Der gesamte Zuwachs der Spar- Die Nazis in den Dörfern und Städtchen >> Seit Wochen und Monaten hat die Kreditbeanspruchung tritt die öffentliche. einlagen ist also zur Finanzie- sind sehr kleinlaut geworden. Sie versuchen > Danziger Volksstimme auf die Unsinnig- Die Unternehmer zahlen ihre Bankschulden rung der Rüstungskonjunktur sich wieder anzubiedern, insbesondere mit der keit und Gefährlichkeit jener zahlreichen mit den faulen Arbeitsbeschaf- verwendet worden. Die Geldreser- Phrase:> der Hitler will das nicht. Sie finden Gerüchte hingewiesen, die, von gewisser fungswechseln ab. Bei den Banken ven der Wirtschaft können in den Dienst aber nirgends mehr Anklang. interessierter Seite erfunden und ständig hat also eine Auswechslung der privaten der künstlich aufgeblähten Staatskonjunkgenährt, dem Volk weismachen wollten, Verschuldung gegen die staatliche statt- tur gestellt werden, weil und in dem Maße Die größte Beunruhigung ruft bei der der Tag nicht mehr fern sei, an dem Dan- gefunden. So hat der Wechselvorrat bei wie man sie der Förderung einer echten religiös eingestellten Bauernschaft zig zurück zum Reich« kommen werde. den Großbanken seit Juli 1933 von 1.6 auf spitzelung der Pfarrer und deren Konjunktur entzieht. Wiederholt Wir haben die Unsinnigkeit dieser Ge- 2.3 Milliarden zugenommen, der Bestand sonntäglichen Predigten hervor. rüchte klargelegt, weil wir nicht dulden an Wertpapieren von 780 auf 840 Millio- Das Hitlerregime hat eine Unzahl staat - sind Nazis schon deswegen jämmerlich verdurften, daß gewisse Leute das nen. Im Geschäftsverkehr wird mehr und licher Finanzinstitute teils in seinen Dienst prügelt worden, ohne daß sie zu klagen wagVolk nasführten, um damit mehr der Wechsel durch Barzahlung, bei gestellt, teils neu errichtet, zu keinem an- ten, da sie bei einer Anzeige nur eine neue politische Geschäfte zu den Banken der reguläre Handelswechsel deren Zweck als den, die staatlich betrie- vermehrte Auflage zu befürchten haben. Man die machen, und weil gerade in den letzten durch Arbeitsbeschaffungswechsel bene Wechselreiterei zu tarnen. Jedes ist fürchtet sich nicht mehr vor den Nazis, die zwei Jahren alles, aber auch alles dagegen verdrängt. Es ist sicher, daß die zugleich sein eigener Wechselschuldner und allgemein in die Defensive gedrängt sind. sprach, daß irgendwelche noch un- Banken weit mehr Arbeitsbe- Wechselgläubiger. Da gibt es die Golddis- In der ganzen Gegend gibt es keinen Hitscheinbaren Tendenzen der internatio- schaffungswechsel hereinge- kontbank, die Akzeptbank, die Bank der lergruß mehr oder ein» Heil< und die früheren nalen, Danziger, deutschen oder polnischen nommen haben, als Wechsel deutschen Arbeit, die Bank für Deutsche Nazischreier wagen selbst nicht mehr zu grüPolitik gerade jetzt den Anschluß Danzigs überhaupt. Ihr Beitrag zur Finanzie Industrieobligationen, die Deutsche Bau- Ben. Dagegen macht sich eine starke weißan das Reich zum Ziel haben könnten, rung der» Staatskonjunktur ist also be- und Bodenbank, die Deutsche Gesellschaft blaue bayrische Stimmung bemerkbar:> UnVielmehr deuteten alle Strömungen der trächtlicher, als die obigen Ziffern zei- für öffentliche Arbeit( Oeffa), die Deut- ser Bayerland muß wieder hergestellt wer internationalen Politik, soweit sie die Stel- gen. Die öffentliche Verschuldung an die sche Verkehrskreditbank, die Deutsche den. Die ganze Hitlerei bezeichnet man häulung Danzigs irgendwie berührten, darauf Banken ist also ungefähr um die gleiche Länderbank, die Deutsche Zentralgenossen- fig als> preußischen Schwindel<. Man sieht hin, daß die im Vertrag von Versailles Summe angewachsen, wie die private schaftskasse. Da ist es nun aufschlußreich, sich auch den Führer mehr kritisch an. Häufestgelegte Regelung keineswegs einer zurückgegangen ist. Von Schachts Spezial- daß allein die Verkehrskreditbank, das fig hört man, wie ja in München auch:> Was grundlegenden Aenderung unterzogen organ» Der deutsche Volkswirt« ist jüngst Finanzinstitut der Reichsbahn, Wechsel- hat denn alles Hitler früher in München gewürde, am allerwenigsten in der Richtung, diese Staatskonjunktur als» große Ka- schulden von mehr als einer Milliarde hat trieben?« Man zieht Vergleiche, und es mivon der die genannten Gerüchte zu er- pitalfehlleitung oder aufzeh- bei einem Eigenkapital von 23 Millionen, schen sich monarchistische Bestrebungen in zählen>> wußten«. Zum anderen betonten rung gekennzeichnet worden. Sie kommt die Oeffa 900 Millionen bei einem Eigen- die Hitlerablehnung.
So