Privat oder politisch?

I.

V NOV

-

werden kann. Die Steigerung von Gehalt und Tantieme des Vorstandes ist also nebenbei ein Mittel, sich der Verstrickung in die Schuldenwirtschaft des Dritten Reiches zu Die» Deutsche Juristenzei-| Vater des Kreisleiters im gleichen Ort| Gewinn, zwar dürfte für den Sohn und entziehen. Daran knüpft die» Deutsche All­tung«, Berlin , veröffentlicht zwei gericht- ein Geschäft gleicher Art und der Angestellten von diesem Gewinn einiges ab- gemeine Zeitung« an, wenn sie schreibt, auf liche Entscheidungen aus dem Dritten Reiche, Kreisleiter selbst sei Angestell- gefallen sein, aber wenn eine Kreiskasse die längere Sicht gesehen dürfte das Bedürfnis die der Beachtung wert sind. ter dieses Geschäftes. Unter diesen Schiebung finanziert hat, fühlt sich jeder des Staates nach Konsolidierung einen wich­Umständen liege der Verdacht nahe, daß der gleichgeschaltete Richter verpflichtet, beide tigen und zeitgemäßen Beitrag zur Lösung Plakatkleber aus persönlichen Kon- Augen zuzudrücken und den Fall wie es des Problems der Direktorengehälter liefern. Im Rheinland verklagte ein Nationalsozia­kurrenzinteresse gehandelt habe. im Amtsstubenjargon heißt>> bewenden zu Das heißt: Man läßt den Unternehmern vor­list einen Juden auf Zahlung von Schadener­läufig ihre hohen Gewinne, um sie später zur satz. Er wünschte für eine Benachteiligung Sogar das Landgericht konnte sich diesen lassen.<< Bezahlung der Reichsschulden beschlagnah­und verfügte entschädigt zu werden, die ihm angeblich im Gründen nicht verschließen Hält man die beiden zitierten Entscheidun- men zu können. Das ist aber nur eine Be­Aber das Oberlandesgericht Jahre 1924( neunzehnhundert vier- antragsgemäß. für naive Gemüter. Wie aus undzwanzig) zugefügt wurde. Damals versetzte der Vorinstanz eine dem Führer gen, das Reichsgerichtsurteil und die Ver- ruhigung Dresdner Rede hervor­ließ sich der Kläger , der als Reisevertreter wohlgefällige Ohrfeige. Es legte dem Antrag- fügung des Oberlandesgerichts nebeneinan- Schachts der, so ergibt sich folgender neudeutsche geht, rechnet er nicht damit, daß die Unter­also dem öffentlich zu unrecht an­für eine große rheinische Firma arbeitete, nehmer dem Hitlerreiche helfen, sondern daß Rechtsgrundsatz: die Kosten auf vom völkisch- sozialen Block zum geprangerten Warenhaus Ein Jude, der mit den Beleidigern und sie es um Hilfe angehen. Deshalb hat er Kölner Stadtverordneten wählen. und sagte in der Begründung, der Rechts­Verleumdern seiner Rasse keine Geschäfte sie nachdrücklich auf die Notwendigkeit der sei von vornherein ausge­Der beklagte Jude, zu jener Zeit Syndikus des weg machen will, hat unrecht, denn er ver- Bildung von Rücklagen hingewiesen, die weil der Kreis­rheinischen>> Zentralverbandes schlossen gewesen, deutscher quickt» politische und private Interessen<<. nicht dazu verhelfen sollen, daß das Reich leiter nicht als gleichgeordnete Privatperson, Ein nationalsozialistischer Parteipascha, der seine Ueberschuldung, sondern daß die Un­sondern in Ausübung öffentlicher Gewalt gehandelt habe. Zwar habe er das in amtlicher Eigenschaft und unternehmer, die nach Schachts Prophezeiung ter Inanspruchnahme öffentli- bevorstehenden>> Notstände und Konjunktur­nicht nach außen zu erkennen gegeben, denn cher Gelder einen Volksgenossen ver- schrumpfungen< durchhalten. Wenn sie ein­die Plakate trugen keinerlei Unter­schrift, aber der Bericht des Stürmers sei eumdet, um sich von dessen lästiger Kon- treten, wird die Entrüstung sich nicht nur kurrenz zu befreien, hat recht, denn bei den gegen überhohe Direktorengehälter richten, braunen Volksführern fallen politische und sondern gegen das Verhängnis nationalsozia­treten. Da ihr Abnehmerkreis zu vierzig leiters der NS - Hago< in Plakatform heraus- private Interessen derart zusammen, daß eine listischer Wirtschaftspolitik. noch engere Verquickung garnicht möglich an der Be­gegeben worden. Das Schönste ist. also gründung aber ist ein Nachsatz, der

Staatsbürger jüdischen Glaubens<<, machte die Firma höflich darauf aufmerksam, daß es

zwar das gute Recht des Vertreters sei, sich in welcher Art immer politisch zu betätigen,

daß man

aber keinem aufrechten

Juden zumuten könne, mit einem

derart fanatischen Antisemiten in geschäftliche Verbindung zu bis fünfzig Prozent aus Juden bestand, for­derte die Firma den Vertreter auf, entweder das Stadtverordnetenmandat oder die Ver­tretung niederzulegen. Der Völkische ent­schied sich für den zweiten Weg, erhielt am 17. Mai 1924 die Kündigung und durfte sich seiner vertragsmäßigen Bezüge noch sechs Monate lang

1924

-

-

steller

> erst nach Erörterung mit den Ortsamts­leitern und mit Genehmigung des Gauamts­

lautet:

-

-

von

Wenn das braune Deutschland von seinen Tyrannen in Grund und Boden gestampft > Im Einklang hiermit steht es, daß die Drucklegung auf Rech - würde, wenn künftige Geschichtsforscher kein nung der Kreiskasse erfolgt anderes Material vorfänden, als ein paar ist.< nebensächliche Gerichtsentscheidungen aus Damit ist natürlich endgültig bewiesen, dem Jahre 1935 sie könnten selbst bis zum 1. Dezember daß der Kreisleiter und Warenhaussohn mit diesen mageren papiernen Zeugen über die ohne Arbeit erfreuen. Nunmehr, im lauterem Herzen gehandelt haben muß. Zwar staatliche Unmoral der national­Jahre 1935, fordert er von dem damaligen zog sein Vater und einzig sein Vater aus sozialistischen jüdischen Syndikus eine Entschädigung für der schmutzigen Plakataffäre klingenden belehrt werden. anschließende Arbeitslosigkeit. Dieser alte Kämpfer ist also jederzeit bereit, sich die Opfer, die er für seinen Führer brachte und deren er sich seither genugsam gerühmt haben dürfte, von einem Juden be­zahlen zu lassen.

einen

zwischen

-

-

Schreckenszeit

Neuer Lohnabbau in Sicht!

sozialen Gründen

aus

oder

G. A. Frey.

Bucheckern

Die letzte Weisheit von Darré's» Agrar­Sozialismus«<

Nicht nur die Schlangen der Hausfrauen, welche um Lebensmittel anstehen, kommen wieder, das Kriegs- Rationierungssystem für die Verbraucher, die Zwangsbewirtschaftung für Erzeuger sind schon da. Jetzt ist auch, wie ebenfalls in den Kriegsjahren, das Sam­meln der Bucheckern amtlich ange­ordnet. Die Landesbauernschaft Hannover gibt jetzt für 17 Kreisbauernschaften > Ausnutzung der Buchenmast« die vorhande­nen Oelmühlen bekannt. Die Bekanntmachung wird mit folgendem Aufruf versehen:

zur

>> Wir haben in diesem Jahre im allge­meinen eine gute bis mittlere Bucheckern­ernte zu verzeichnen. In Anbetracht der Oel - und Fettknappheit ist es deshalb drin­gend erforderlich, daß diese Ernte für die Oelgewinnung weitestgehend

ausgenutzt wird. Um die Ernte an Bucheckern für die

als

Aber Schutz den Direktorengehältern Die Klage ging vom Landgericht an das In diesen Tagen ist eine Durchführungs-| herrlichkeit der Führer« nicht mehr Oberlandesgericht, von da an das Landgericht verordnung des> Gesetzes zur Ordnung der stattfinden kann. zurück und landete schließlich, weil den klei- nationalen Arbeit<< erschienen, die den Treu- In einem Artikel» Das Führerprinzip im neren Richtern jeder Mut zur Entscheidung händer der Arbeit ermächtigt, einzelne Be- Aktienrecht«, enthalten in der» Frankfurter fehlte, beim Reichsgericht. Die dort nicht nur triebe oder Betriebsabteilungen auch Zeitung< vom 27. Oktober, rügt Reichs­in Amt und Würden, sondern auch in Lohn bestimmte Belegschaftsmitglieder aus dem gerichtsrat i. R. Dr. E. Brodmann, daß mit Oelgewinnung nutzbar zu machen, sind und Brot befindlichen Herren drehten und Geltungsbereich der sie betref- der Ausschaltung der Generalversammlung Bucheckern auch in diesem Jahre in die > der auszuschlie- bei der Festsetzung der Jahresbilanz krümmten sich wie gewöhnlich und erließen fenden Lohntarife Förderungsmaßnahmen des Reichsministe­riums für Ernährung und Landwirtschaft endlich doppelzüngigen Ben, wenn es ihnen wirtschaftlichen Führer damit auch über seine eigenen Bezüge zur Oelgewinnung aus Oelsaaten einbezo selbstherrlich dringend geboten( Tantieme) zu bestimmen Spruch, in dem sie erklärten, der Arbeit- oder gen worden. Die Oelmühlen werden durch Be­geber hätte den Kläger auch entlassen, wenn erscheint. Das Institut für Konjunkturfor- hätte«. Bis dahin muß man sich begnügen, willigung einer Ausgleichsvergütung von 50 er von anderer Seite auf dessen politische schung hat vor kurzem vorausgesagt, daß der Welt klarzumachen, daß zwar» der hart­Mark für 1000 Kilogramm Oel in die Lage versetzt, den Sammlern von Bucheckern ehrliche deutsche Unternehmer Tätigkeit aufmerksam gemacht worden wäre. im Winter die Arbeitslosigkeit um rund arbeitende, einen Kaufpreis von 16 Mark für den Dop­Ein ursächlicher Zusammenhang Million zunehmen würde. Die neue Verfü- nicht will<, wie Schachts Organ>> Der Volks­pelzentner zu zahlen... Das Verwaltungs­> daß das Volksempfinden amt des Reichsbauernführers hat verfügt, dem> angezogenen« gung soll also den Unternehmern ermögli- wirt« schreibt, daß die Waldbesitzer die Sammeltätigkeit Brief und der Kündigung bechen, der Gefahr des Sinkens der Rentabilität durch unmotivierte Steigerungen hoher Direk­im Zusammenwirken mit den Ortsstellen stünde nicht, und es könne somit kein auf Kosten der Löhne zu begegnen. torengehälter verletzt wird<<, und zugleich zu des Reichsnährstandes und den anderen be­und Gleichzeitig würde dafür gesorgt, daß die erklären, woran es liegt, daß sie dennoch teiligten Stellen in die Wege leiten.< Schadenersatz gefordert werden. Aber nationalsozialistischer der be- Fehlschläge Wirt- gesteigert werden. Dieser Notschrei beweist deutlicher nun kommt der eigentliche Dreh in der Arbeitslosenstatistik>> Für Riesengehälter und ihre Erhöhung alle andere, daß es mit allen lebenswichtigen klagte Jude habe» politische und pri- schaftspolitik unzu- nicht allzu sichtbaren Ausdruck finden. ist freilich nicht die Zeit. Wo aber das Nahrungsmitteln hapert und daß die Sorgen vate Angelegenheiten in feste Gehalt verhältnismäßig der braunen Machthaber schon sehr groß sein lässiger Weise miteinander ver- Die Verordnung bestimmt, daß die Außer­quickt«. Das widerspreche dem Emp- kraftsetzung des Lohntarifs auch mit rück­niedrig liegt und Tantieme- müssen, wenn sie sogar zum Sammeln von finden» aller billig und gerecht wirkender Kraft vorgenommen werden kann. berechnung dafür sorgt, daß die Lei- Bucheckern auffordern. Das deutsche Volk Denkenden«. Daß seit dem März 1933 stung bezahlt wird, die Leistung für den wird einen Hungerwinter erleben. Der Arbeiter und Angestellte kann also ge­Betrieb und seiner Angehörigen, da wird aber tausend Neinsager um ihrer Gesinnung zwungen werden, dem Unternehmer den be­willen aus den Betrieben geworfen worden sind, daß sie ihre politische Einstellung mit reits gezahlten Lohn zurückzuerstatten. höchst privatem Hunger büßen müssen, Das Versprechen von Nürnberg , die durch widerspricht diesem» Empfinden<< offenbar die Teuerung entwerteten Löhne wenigstens Gozialdemokratisches Wochenblatt dem Geldbetrage nach stabil zu erhalten, ist Nun ist zwar klar, daß die Entrüstung Herausgeber: Ernst Sattler; verant­Der reichsrichterliche Kratzfuß vor Strei- bereits nach einem Vierteljahr gebrochen. gegen die persönliche Bereicherung der> F- wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; cher bedeutet natürlich Auslieferung Während die Lebensmittel immer uner- rerpersönlichkeiten<< sich an das Symptom Druck:> Graphia«; alle in Karlsbad. des Juden an den sogenannten schwinglicher und immer seltener werden, hält, anstatt bis zur Wurzel zu dringen. Die Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. bedeutet wahrscheinlich steht eine neue Lohnabbauwelle bevor. Direktorengehälter sind nur ein Teil, bei Printed in Czecho- Slovakia. Der» Neue Vorwärts« kostet im Einzel­Schutzhaft und sicher Vernichtung der Exi- Gleichzeitig steigen aber die weitem nicht der größte der kapitalistischen verkauf innerhalb der CSR 1.40( für ein deren Kehrseite eine ebenso stenz. Wehe dem Freigesproche- Tantiemen und Gehälter der Di- Bereicherung, Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis rektoren und Generaldirektoren, ungeheuerliche Verarmung ist. Man über- der Einzelnummer im Ausland 2.-( nachdem man eine Zeitlang in dieser Hin- sieht über dem Symptom das Wesen, daß 24.- für das Quartal) oder deren Gegenwert In dem zweiten Fall, über den dieselbe sicht eine gewisse Zurückhaltung geübt hat. die kapitalistische Produktion zwangsläufig in der Landeswährung( die Bezugspreise für das Quartal stehen in Klammern): Argentinien glauben mit über die Schranken des Absatzmarktes hin- Pes. 0.30( 3.60), Belgien Frs. 2.45( 29.50). Bul­Zeitschrift am selben Tage berichtet, trat als Die Herren Wirtschaftsführer Antragsteller ein Warenhaus auf, als Recht, daß sie der Welt keine Schamhaftig- auseilt und schließlich den Wert ihres Kapi- garien Lew 8.-( 96.-). Danzig Guld. 0.45. durch Kapitalvernichtung zu retten( 5.40). Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland Antragsgegner der stellvertretende, später keit im Nehmen mehr vorzutäuschen brau- tals ordentliche Kreisamtsleiter der NS- chen, weil sie hinter dem breiten Rücken sucht, für die das sinnfälligste Beispiel die E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), Frankreich Frs. 1.50( 18.-). Großbritannien Hago in W. Schon diese Parteienkonstel- Schachts sich vor scheelen Blicken sicher deutsche Aufrüstung ist.» Der deut- d 4.-( Sh. 4.-), Holland Gld. 0.15( 1.80). Ita­die Höhe lation ließ den Ausgang der Angelegenheit fühlen. Das hindert nicht, daß das Mißver- sche Volkswirt« begründet der lien Lir. 1.10( 13.20). Jugoslawien Din. 4.50 kaum zweifelhaft erscheinen. hältnis zwischen Rieseneinkommen hier und Direktorengehälter mit dem nationalsoziali-( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60). Litauen Lit. 0.55( 6.60), Luxemburg B. Frs. 2.45( 29.50), Leistungsgrundsatz. Aber die Was ging voraus? Der erwähnte Kreis- sinkender Lebenshaltung dort so starke Er- stischen Norwegen Kr. 0.35( 4.20). Oesterreich Sch. amtsleiter ließ eines Tages an Häusern, bitterung hervorruft, daß die nationalsoziali-> Staatskonjunktur macht gerade die spezi- 0.40( 4.80), Palästina P. Pf. 0.020( 0.216), Schaufenstern und Ladentüren des Ortes stische Presse davon Kenntnis nehmen und fische Unternehmerleistung überflüssig. Das Polen Zloty 0.50( 6.-). Portugal Esc. 2.­große Plakate anschlagen, auf denen das dagegen ankämpfen muß.» Die Deutsche All- Einkommen der Unternehmer der Rüstungs- 24.-). Rumänien Lei 10.-( 120.-). Schwe den Kr. 0.35( 4.20). Schweiz Frs. 0.30( 3.60), Warenhaus als jüdisches Unter- gemeine Zeitung« spricht davon, daß sich ein industrie ist eigentlich nur eine Bezahlung Spanien Pes. 0.70( 8.40). Ungarn Pengö 0.35 nehmen« gekennzeichnet wurde. Es han- Unwetter der Mißbilligung und Kritik über dafür, daß sie sich zu ausführenden Organen( 4.20). USA. 0.08( 1.-). delte sich dabei wie gewöhnlich um einen jenen Direktorengehältern zusammenziehe, die einer ungeheuren Kapitalvergeudung gebrau­So verwandelt sich im Dritten Textauszug aus dem» Stürmer«. Die in sol- im letzten Geschäftsjahr gestiegen sind. Nicht chen lassen.

nicht.

Volkszorn,

nen!

-

II.

-

im nationalsozialistischen Geist gehandelt.<<<

Gehalt ist also liberalistisch, Tantieme natio­nalsozialistisch.

cher Weise geschädigte Firma beantragte an der Höhe der Gehälter, aber an ihrer Reich der Unternehmerlohn in eine Staats­

ohne die es

ja pension.

der Herren

Neuer Vorwärts

Einzahlungen können auf folgende Post­erfolgen: Tschechoslowakei: scheckkonten Zeitschrift» Neuer Vorwärts< Karlsbad. Prag 46.149. Oesterreich:» Neuer Vorwärts Karls­beim Landgericht, das Anschlagen der Pla- Veröffentlichung, bad Wien B- 198.304. Polen:» Neuer Vorwärts< kate durch Karlsbad. Warschau 190.163. Schweiz:» Neuer eine einstweilige Verfügung zu auch keinen Sturm der Mißbilligung gäbe, Die steigenden Einkünfte Vorwärtse Karlsbad Zürich Nr. VIII 14.697. verbieten und begründete dies Verlangen da- ist wieder einmal das» Schmachsystem<| Direktoren sind aber nicht nur eine ange­Ungarn: Anglo- Cechoslovakische und Prager mit, daß der Text nicht der Wahrheit schuld. Die Regierung Brüning hatte nehme Sache für sie selbst, sondern auch Creditbank Filiale Karlsbad. Konto> Neuer entspräche. Der namentlich genannte verordnet, daß in den Geschäftsberichten die eine nützliche für ihre Unternehmungen, denn Vorwärtse Budapest Nr. 2029. Jugoslawien: jüdische Hauptaktionär sei inzwischen aus- Höhe der Vorstandsbezüge mitzuteilen sei. sie erlauben, die Dividende so niedrig zu Anglo- čechoslovakische und Prager Credit­geschieden und das Haus befinde sich in rein Im neuen Aktienrecht dafür gesorgt halten, daß die sonst gesetzlich vorgeschrie- bank, Filiale Belgrad. Konto» Neuer Vor­wärts<, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich­arischen Händen. Außerdem unterhalte der sein, daß ein solcher Eingriff in die Selbst- bene Anlage in Staatspapieren umgangen nung der Konten ist erforderlich.

wird