Kampf einzulassen, in dem dieser Jedermann| von dem es gewußt, das es gehalten und erworbenec Ueberempfindlichkeit der Haut, mit seinen Gefühlen und Interessen auf der künstlich genährt hat. die Eine solche unver- durch der Ausschlag hervorgerufen Gegenseite steht, ist ein Fehler, und heutzu- antwortliche Gefolgschaft, die sich selbst würde, durch ein Verfahren, das als> Letage sind politische Fehler gefährlich.<< verachtet, sich selbst mißbraucht, bendgerbung der Hau te bezeichnet
Der französische Jedermann hat im Laufe ist keine Gemeinschaft, sondern eine her- wird, vorgegangen werden soll. Das sei notvon achtzig Iahren den Bourbonen, den r en lose, verantwortungslose wendig, da der in Nürnberg verkündete VierOrleans und den Bonaparte, drei Königen Masse, die aus Furcht vor der Macht jahresplan» unter Umständen in seiner Auserschwert werden könne, und zwei kaiserlichen Diktatoren den schlich- des anderen und vor der Materie lieber den führung dadurch ten Abschied gegeben. Wer lesen kann, liest eigenen Untergang in Kauf nimmt als rigo- daß manche chemischen Stoffe bei technivon der Haut dieser aus dem Buch Duff Coopers auch schon die ros seine Führung als falsch und unecht scher Verwendung Zukunftsgeschichte des deutschen Jeder abzulehnen. Leute so schlecht vertragen werde, daß ihre mann, der eines Tages zwar vielleicht nicht Ein Führertum, das sich täglich hun- Verwendung eingeschränkt werde. Die vorklüger sein wird als Voltaire, aber bestimmt dertmal beweihräuchern lassen muß, beugende Hautbehandlung mit stärker als Hitler. F. St. kann niemals ein Führertum sein. Nicht auf Gerbstoffen solle in den Betriedie Leistung, nicht auf die Erfolge, nicht auf ben vor sich gehen.<
Bald wieder 30. Juni?
Pflicht und Verantwortung baut ein solches An die Aerzte, Krankenkassen, BerufsFührertum auf, sondern auf falschen Ehr- genossenschaften, Landeskrankenkassen, an >> Wir kennen sie nur zu gut, die> Patrio - geiz und einer nicht miẞzuverstehenden Be- die Betriebsführer und an die Deutsche Arten< von 1871 bis 1914, die Phrasen droschen urteilung seiner Gefolgschaft. Sand kann beitsfront geht der Appell, das Verfahren und Hurra schrien, weil der deutsche Staat man jemand in die Augen streuen, aber ihn möglichst rasch zu prüfen, auszubauen und von damals eben ihren Interessen günstig niemals auf die Dauer täuschen. Einmal fällt allgemein einzuführen. Angeblich sollen erschien die aber 1918 schnell auf dem das ganze Gebäude zusammen, und was echt durch die Lebendgerbung der Haut gewalbesagten» Boden der Tatsachen ihr Herz und wahr, schält sich heraus, vielfach zu tige gesundheitliche Schädigungen beseitigt für die Weimarer Republik entdecktem, in spät für die Gefolgschaft, die es selbst ver- und verhütet werden. der es sich ja auch ganz gut leben ließ... schuldet.<<
-
Seit 1933 aber tun dieselben Spötter und Verächter so, als seien sie die eigentlichen > Kämpfer gewesen; heute drängen sie sich
ben.
eine
> Es scheint sich eine Art Eiserne Front« gegen den Humor gebildet zu haZwar keine Organisation, sondern Gemeinschaft der Geister«. Sie hat sogar> drei Pfeile<<. Allerdings keine > eisernen«, das ist natürlich nur bildlich gemeint. Der erste Pfeil:» Würde, der zweite: Sittlichkeit<, der dritte:> Ehre. Ich fürchte nur, diese» Pfeile< werden niemals treffen. Es ist wahrscheinlich, daß sie wie ein Bumerang zurückflitzen und den treffen, der sie abgeschossen hat. Es ist unglaublich, wieviel Leute z. B. heute noch gegen den Komiker eingestellt sind. Manche haben vielleicht noch nie einen gehört. Andere haben vielleicht noch unliebsame Erinnerungen aus der Systemzeit im Gedächtnis, ohne zu wissen, daß sich inzwischen mancherlei geändert hat. Die dritte Kategorie sind die Vollblutspießer, von denen die Antihumorseuche ausgeht. Von einer Seuche muß man hier schon reden. Denn auch jene ist wie ein schleichendes Gift und unterhöhlt die Volkskraft. Die Abkehr vom Humor ist aber verhängnisvoll für ein Volk. Miesepeterei unterhöhlt die gesunde Lebenskraft und bedeutet Selbstaufgabe, sowohl des einzelnen wie des ganzen Volkes.< Eben drum!
Daß diese Lebendgerbung der Haut selbst eine gesundheitliche Schädigung darstellt, das verschweigt dieser Regierungs- und Ge> Es stehen uns noch große weltanschau- werbe- Medizinalrat. Ebenso wenig werden unter Berufung auf irgendwelche zweifel- liche Entscheidungen bevor, denen kein Deut- durch sie die aus den Versuchen und Expe- veröffentlicht die> Deutsche Allgehaften> Verdienste überall dahin, wo scher wird ausweichen können. Jeder möge rimenten sich ergebenden Krankheiten abge- m eine Zeitung<( Nr. 450-51) Einfluß und Macht sind, wo aber bei diesen Entscheidungen erkennen, daß wehrt werden können. Es ist ein regelrech- Brief aus Niederländisch- Indien, in dem es gerade sie durch ihre Vergangenheit und ihre allein die Partei ewig die Stelle sein wird, ter Raubbau, der jetzt an der Gesundheit der heißt: Charakterlosigkeit am allerwenigsten hindie entscheidet, was Nationalsozialismus ist deutschen Arbeiterschaft vollzogen wird. und was nicht.<
passen.
( Hauptamtleiter Neef in Königsberg It. > Preuß. Ztg.< Nr. 270.)
Lebend gegerbt!
Wehrhafter Karneval
-
-
Der Festausschuß des Kölner Karnevals hat seine erste Sitzung abgehalten, um wie offiziell verkündet wurde Marschziele des nächsten schings festzulegen<<.
Wo Der Raubbau mit der Volksgesundheit.
> die FaMarschziele
festgelegt werden, darf die Armee natürlich nicht fehlen, und so nahmen neben Abge
Es liegt eine gewisse. Gefahr in diesem Fälschertum, und die wollen wir einmal aufzeigen. So mancher ehrliche Kerl, der treu zu unserer Sache stand, hat sich schon durch die Vernebelungstaktik jener Kreise überrumpeln lassen, so mancher, der einst die Schmarotzer bekämpfte, fiel ihren VerEs lockungen selbst zum Opfer. Der Auftrieb, den zur Zeit in Deutschsieht oft so bestechend aus, was sie vor- land die Produktion von künstlichen Rohbringen, die geschickten Händler und Ma- stoffen erfährt, ist mit den schwersten Gecher; gerade auf einfache Menschen wirken fahren für die Gesundheit der in diesen Bebeschäftigten Arbeiter verbunden. sie durch> gute Manieren«, durch gewandtes trieben Auftreten und gescheite Reden fast hypnoti- Vor allem in der chemischen Industrie, aber sierend und plötzlich ist dann das Unglück auch in anderen Industriezweigen, wird geein brauchbarer genwärtig außerordentlich stark experimen- Presse nur andeutungsweise. Aber ein Satz geschehen, ist Volksgenosse kaltgestellt oder, tiert und massenhafte Versuche angestellt. im Bericht der> Kölnischen Volkszeitung< was schlimmer ist, selbst korrumpiert, Dabei werden die Arbeiter häufig von ganz Nr. 273 gibt immerhin einen Begriff vom innerlich angefressen durch den prinzi- neuartigen Krankheiten befallen, von AusCharakter der witzigen und geistreichen Faund schlägen Geschwürbildunpiellen Egoismus.<< schingsgespräche. Es heißt da: gen, vom Zerfressen der Haut und anderen gefährlichen Folgen.
-
(> Die Bewegung.)
串
> Das Gefährliche ist das eingebil- Da die künstliche Rohstoffproduktion dete Führertum, das sich gründet auf eine zum Kernpunkt des nächsten VierjahresproDespotmacht und die Kräfte nicht schöpft gramms erhoben worden ist, spielt die Rückaus der Treue und dem Mitgehen der Ge- sicht auf die Gesundheit der deutschen ArDie Arbeiter folgschaft, sondern aus Intrige und fal- beiter überhaupt keine Rolle. schem Ehrgeiz. Ein solches Führertum, werden gezwungen, die gesundheitsschädlidas keines ist, muß eines Tages jäm- chen Arbeiten in den Betrieben zu verrichmerlich zusammenbrechen und ten. Der für die Arbeitsämter zuständige nicht nur sich selbst, sondern leider auch die Arzt bescheinigt jederzeit die dazu erforderGemeinschaft mit sich hinabreißen, die an liche Verwendungsfähigkeit.
sandten aller erdenklichen Behörden und Parteistellen zum ersten Male Vertreter der Wehrmacht an jener denkwürdigen Sitzung teil. Was hinter den verschlossenen Türen eigentlich Hochwichtiges verhandelt wurde, erfährt man aus der deutschen
einen
> Wer beruflich darauf angewiesen ist, viele deutsche Zeitungen, Zeitschriften und weitere Druckereierzeugnisse zu lesen, dabei aber nur wenig in der Lage ist, sich selbst in dieser Sprache mündlich zu äußern nur noch im und das gesprochene Wort Kurzwellensender hört, dem fällt es auf, daß der Stil und die Art und Weise, worin sich unser Volk in seiner Muttersprache ausdrückt, mehr und mehr zu wünschen übrig läßt. Die Klarheit und Einfachheit im deutschen Satzbau, worauf zu meiner Zeit selbst in den humanistischen Gymnasien ganz besonderer Wert gelegt wurde, verschwindet von Tag zu Tag und macht einer oftmals geschraubten und hohlen Sprech- und Schreibweise Platz. Man sagt nichts mehr, sondern bringt zum Ausdruck<, ein Verbrecher wird nicht mehr bestraft, sondern wird der Strafe zugeführte, ein Unternehmen wird nicht eröffnet, sondern findet seine Eröffnung< usw. Im deutschen Kurzwellensender kann man fast jeden Tag hören, daß irgendetwas > zum Ausdruck gebracht, unter Beweis gestellt, zur Lösung gebracht ist oder werden soll... Es wird Zeit, daß man wieder zu einem einfachen und eindeutigen Satzbau zurückkehrt.<
» Landesstellenleiter Dr. Toni Winkelnkemper sprach als Vertreter des Gauleiters. Je zentralistischer die NSDAP in politischer Hinsicht denke, um so weitgeHier wird ganz deutlich und schamlos der hender könne sie die Gebräuche der Landschaften und Stämme sich auswirken las-| Stil des Führers kritisiert, denn keiner liebt sen. Der Karneval 1937 solle ein die getadelten Satzschrauben mehr als er. starkes und mutiges Volk begünstigen, das im Ernstfalle
auch mit seinem Leben für sein Das nicht ganz Wesentliche
Land einzutreten wisse.<
Das Narrenreich ist somit zum totalen Staat ernannt worden und umgekehrt.
-
» Antihumorseuche«
» Das Wesentliche, worauf es im politischen Leben ankommt, sind weniger die gedanklichen Prägungen, Programme und Thesen, sondern das Unaussprechliche: Gesinnung, innerste Einstellung, leiden
Stelle ehrlicher Treue die Schmeichelei und Um wenigstens den Schein zu erwecken, den krummen Rücken gezeigt hat. Die als ob etwas zum Schutz der Arbeiter geVérantwortung trifft hier nicht allein den schähe, teilt in der Zeitschrift> Forschung Den Deutschen ist das Lachen vergangen schaftliches Wollen, Preisgabe alles anderen Die» Deutsche Artistik<, das Fachblatt Verantwortlichen, sondern auch die Gefolg- tut not« ein Regierungs- und Gewerbe- Medischaft, die bewußt jenes falsche Führertum, zinalrat Dr. Gerbis mit, daß gegen die des Artistenverbandes, klagt:
Der Prinz
Mit meinem Reich von Autarkadien Da geht es nach und nach zu End.
-
für die Erhaltung deutscher Art.<
» Der deutsche Student<, Septemberheft.
einer neben Dir mindestens einer ausreicht. Manch einer bringt schon wieder der Dich von früh bis abends bespitzelt, be- wie mitten im Krieg trocken Brot oder mit ins Amt.
von Autarkadien Kein Mensch schaut mehr nach den Paradien, lauert und alles schwarz auf weiß notiert. Marmeladenstullen
Als ich noch Prinz war von Autarkadien, Da hatt' ich einen schönen Traum: Ich macht' aus Kuhmist Schokoladien Und Perlenschmuck aus Seifenschaum. Rings reiften Feigen, Apfelsinien, Zigarren Lebertran, Muskat. Australien , Java, Argentinien Enthielt mein Reich in Kleinformat.
O wär ich Prinz noch von Autarkadien, Von Autarka- a- a- a- a- a- dien!
Als ich noch Prinz war von Autarkadien, Da war das Dasein ein Genuß: Man aẞ statt Butter Marmeladien Und trocken Brot in Ueberfluß.
Die Hemden waren und Textilien, Die Gummireifen aus Ersatz. Der Nörgler, der derlei Quisquilien Beklagte, nahm im Zuchthaus Platz.
O wär ich Prinz noch von Autarkadien Von Autarka- a- a- a a a- dien!
Jedoch das Glück von Autarkadien Erwies sich, ach, als Illusion:
-
Statt Wohnungen Kasernen, Stadien! Statt Fett Kanonen, Munition!
Der Masse ging es stets elendiger Von Königsberg bis Zwieselstein. Sie schrie von Tag zu Tag unbändiger: > Gebt Brot statt Autarkieselstein!
Macht endlich Schluß mit Autarkadien, Mit Autarka- a- a- a- a- a- dien!<<
Man wünscht ein ander Regiment.
Mein Ruhm beginnt sich zu verflüchtigen, Es sinkt mein Tag, mein Stern strahlt matt. Das Volk, es will sich nicht ertüchtigen, Es wird nicht, doch es hat mich satt. Wie bleib ich Prinz nur von Autarkadien Von Autarka- a- a a- a- a- dien?!
Mucki.
Denn irgendetwas muß in die Zeugnisse ja Aber die Meckerergruppen werden nicht nur auch hineingeschrieben werden, wenn nichts zahlreicher, sie werden auch immer kleiner. vorliegt. Ich habe es noch verhältnismäßig Drei Meckerer an einem Tisch sind schon gut. Mein persönlicher Vorgesetzter will mir selten, zwei ist die übliche Zahl, und die meiwohl und ist selbst kein» Hundertprozentiger<. sten folgen dem Grundsatz: Meckere zu Aber R., der jetzt mit mir im gleichen Amte Hause! Du gibst Dich ja jedem in die arbeitet, ist desto schlechter daran. Sein Hand, dem Du die Wahrheit über Deine GeNächsthöherer ist Scharführer und sinnung sagst, und Du weißt nie, ob Dein möchte außerdem gern einen Schwager auf Freund morgen noch Dein Freund ist. Wenn irgendeinem vakanten Posten unterbringen. sich Möglichkeiten zu einer Karriere boten,
R.'s
Das Führungszeugnis Stelle wäre dafür gerade recht. Nun zit- hat man schon häßliche Ueberraschungen er
schen Provinzstadt.
tert der arme Kerl und möchte um sein Leben lebt.
Brief eines kleinen Beamten aus einer deut- gern wissen, was in den Führungszeugnissen Der Ton auch innerhalb der Beamtendrin stehen mag, die der Scharführer zurecht- schaft ist viel, viel rüder geworden ... Heute habe ich zum ersten Male wie- schreibt. Man kann ja nichts kontrol- als früher. Es wird immer seltener>> bitte< der eine sichere Gelegenheit, Dir einen Brief lieren und hat auch keinerlei Möglichkeit, und danke< gesagt, es wird einfach komzukommen zu lassen. Sonst hättest Du wohl sich etwa gegen falsche Anschuldigungen zu mandiert und strammgestanden. Beim Pubnoch länger auf ein Lebenszeichen von mir verteidigen. Wer in der Schule einen likumsverkehr geht es dann entsprewarten müssen, denn die Post erscheint uns Tadel ins Klassenbuch bekam, wußte wenig- chend zu. Aber die Meutereien, die früher wie eine Art Fuchsfalle: jeder, der den ent- stens warum. Hier bei uns weißt Du gar in den Schalterräumen etwa der Fürsorgefernt wohnenden Freunden etwas mitzuteilen nichts. Man macht alle Aufmärsche getreu- behörden an der Tagesordnung waren, haben hat, überlegt sich dreimal, ob der oder jener lich mit, ob man sich dabei auch noch so sehr ganz aufgehört. Die Leute ducken sich, harmlos gemeinte Satz nicht falsch gedeutet, vor sich selber ekelt, man grüßt mit einem wenn sie statt der erbetenen Unterdie oder jene rein private Anspielung nicht Frosch im Hals am Tage hundertmal> Heil stützung einen Rüffel bekommen aber mit der Zeit bekommt man und schleichen sich davon. Das schmeipolitisch verstanden werden könnte. Man hat Hitler !< den Fuß im Eisen, ehe man sichs versieht. das Gefühl, daß die Denunzianten ringsum chelt vielen Kollegen und gibt jedem kleiThr macht Euch überhaupt keinen Begriff, selbst die allergeheimsten Gedan- enn Unterbeamten ein stolzes Herrscherunter welchem seelischen Druck ken erraten können, und wenn man gefühl. Das macht sie auch vergessen, wie wir hier leben. Vor allem wir kleinen z. B. angerufen wird, während man gerade laut- sehr sie selbst dafür nach oben katzbuckeln Beamten, die wir keine» alten Kämpfer« sind, los in sich hineinflucht, schrickt man empor müssen, manche empfinden wirkliche, zittern täglich um unsere armselige Existenz und wird rot wie ein ertappter Schuljunge. echte Genugtuung, wenn die ausgehungerten Du mußt bedenken, daß in jeder Woche All so über die Maßen unwürdig. Fürsorgeempfänger vor ihnen zittern.> Die über jeden von uns ein politisches Aber uns ist ja die Ehre zurückgegeben, da Ehre wiedergegeben, die Beamtenehre. So Führungszeugnise verfaßt und an die muß man eben das Maul halten. sieht das dann aus. Ob denn diese Lust an Kreisleitung abgesandt wird. In jeder Woche! Gemeckert wird natürlich mehr denn je, der Einschüchterung und Unterdrückung des nt Ihr da draußen Euch überhaupt vor- zumal die Lebensmittel schon wieder recht noch ärmeren Nebenmenschen im Deutschen stellen, was das heißt? Da sitzt also immer knapp sind und das Gehalt bei weitem nicht niemals auszurotten ist? Wehe, wenn etwa
das ist
und