Labour für
Grenzen
Aufrüstung
Der Beschluß von Edinburgh.
der kirchlichen Opposition
zwischen
ent
es an
die führenden Wir sprachen einen deutschen Bekennt-| windung Hitlers . Anders dürfe der Witze und Anekdoten über nispfarrer über die protestantische Front des kirchliche Widerstand gegen die Männer äußerten. Es zirkulierten zum BeiVon allen Beschlüssen, die der Edinburgher deutschen Kirchenkampfes. Er war pessi- Entchristlichung durch Partei spiel in der Hitlerjugend Hefte mit den tollParteitag der Labour Party gefaßt hat, ist mistisch und zuversichtlich zugleich. Pessi- und Staat nicht verstanden wer- sten Geschichten über die nationalsozialistider über die Aufrüstung der weitaus bedeut- mistisch in dem Sinne, daß er an keine Ver- den. Wer Auswirkungen auf das politische schen Halbgötter. Er habe in mehrere solsamste. Mit der imposanten Mehrheit von söhnung zwischen Nationalsozialismus und Gebiet erwarte, bewege sich in Illusionen. Da cher Sammlungen Einblick gehabt und sei 1,736.000 gegen 637.000 Stimmen hat der Christentum glaubt. Das hätte längst auch diese Aeußerungen von einem der kirchlich insbesondere über den Schmutz erstaunt geKongreß einen Beschluß des Exekutivkomi- die große Mehrheit der deutschen Christen radikalsten Bekenntnispfarrer stammen, der wesen, den diese handschriftlichen Anekdoten tees bestätigt, der eine völlige Abkehr von eingesehen, die, soweit sie überhaupt christ- seine Meinung zu jedermann frei heraus- von Hitlerjungen und Hitlermädels über das der bisherigen Militärpolitik der Partei darlich geblieben seien, Anschluß an die Be- spricht und im Kirchenkampf große persön- bekannte Freundschaftsverhältnis stellt. Er hat sich zu der Notwendigkeit beLeni Rieffenstahl kenntnispfarrer suchten. Die im National- liche Opfer gebracht hat, ist an ihrer Auf- dem» Führer< und diese jungen kannt, die Rüstungen in den demokrasozialismus weltanschaulich vorherrschende richtigkeit nicht zu zweifeln. Die mehr ge- hielten. Hitler selbst sei für sakrosankt. Ernster tischen Ländern in gleicher Weise zu verRichtung sei mit Staatshilfe zu einem Ver- mäßigten Kreise der Bekenntniskirche dürf- Leute durchaus nicht vollständigen, wie das in den Diktaturstaaten ten also der politischen Opposition noch sei die gewiß kleinere Gruppe von Hitlernichtungskampf gegen die christlichen Kirgeschieht, und er hat diese Notwendigkeit wesentlich kühler gegenüberstehen. Man jungen, die sich durchaus selbständige polichen und zur Gründung und Ausbreitung ausdrücklich begründet mit der drohensollte das bei politischen Berechnungen nie tische und soziale Gedanken machten und sie den Haltung der Diktaturstaa- einer einheitlichen nationaldeutschen Gottesvergessen. Auch rein geistig ist und bleibt sicheren Vertrauenspersonen gegenüber, zuten,> die ihre Rüstungen in bisher unerhör- kirche entschlossen. Den Konfessionen die Distanz zwischen den kirchlich kämpfen- mal Pfarrern, auch äußerten. Es sei ganz. tem Maße steigern, das internationale Recht ständen die schwersten Kämpfe den Pfarrern und allem, was wir ökonomisch und gar abwegig, zu glauben, da B miẞachten und die Mitarbeit an der Organi - erst noch bevor. Der Protestantismus und politisch als Sozialismus anstreben, groß. die gesamte deutsche Jugend sierung des Friedens verweigern.<< Ausdrück- rüste sich geistig und moralisch, aber jede Insbesondere bestehen, wie dieser im Kirchen- gleichgeschaltet sei und lich wird anerkannt, daß England jene mili- Politisierung seines rein reli- streit so entschlossen handelnde Mann deut- dem Oppositionsgeist der Jugend tärischen Kräfte entwickeln muß, die esgiösen Widerstandes lehne er ab. lich und kräftig unterstrich, für ihn und seine fehle. Der sei vorhanden und lebe im Stilbraucht, um seine Pflichten als Völkerbunds- Die Kirche habe mit der politischen Opposi- Freunde alle weltanschaulichen Gründe fort, len kräftig. Behindert sei er nur, weil es an mitglied erfüllen, sowie die Freiheitsrechte tion so wenig etwas zu tun wie Jesus mit der den maxistischen Sozialismus ebenso abzu- jeder Möglichkeit fehle, ihn in größerem des britischen Volkes und seine demokratiFreiheitsbewegung der Juden gegen den lehnen wie den rassitischen und heidnischen Rahmen zu äußern. So erkläre sich auch die schen Einrichtungen verteidigen zu können. römischen Imperialismus seiner Tage. Jeder Nationalsozialismus. Es dürfte gut sein, sich Unkenntnis und Verwirrung über die soziali stischen Probleme, für die in den geistig Daß dieses Bekenntnis zur Wehr- Bekenntnispfarrer wisse, daß manche Leute darüber keinen Träumereien hinzugeben. haftigkeit von den heftigsten Attacken in seine Kirche kommen, um ihre politische lebendig gebliebenen Teilen der Jugend ein auf die Regierung Baldwin- Chamberlain be- Opposition gegen Hitler zu bekunden, aber brennendes Interesse herrsche, aber es fehle gleitet ist, versteht sich von selbst, doch än- der Prediger suche sie nicht politisch zu er- Der noch junge protestantische Pfarrer, an jeder Möglichkeit einer klärenden und die dern diese mehr innerpolitischen Auseinander- regen, sondern sie zu christianisieren. Die von dem hier die Rede ist, kommt aus der Geister anfeuernden Diskussion. Diese Jugend setzungen nichts an der internationalen Be- konfessionelle Opposition lehne jeden Ge- Jugendbewegung und hat enge Be- wolle zwar nicht an vergangene Formen andenen sie übrigens nichts deutung des Edinburgher Beschlusses. Hugh danken einer gewaltsamen Auseinander- ziehungen zur Hitlerjugend. Es ist weniger knüpfen, von sei SO kritisch Dalton, der Sprecher des Exekutiv- setzung mit dem Regime grundsätzlich ab, wichtig, daß er die moralische Verwilderung wisse, aber sie komitees, unterstrich diese Bedeutung durch wünsche eine solche Entwicklung auch in der und Verrohung der sogenannten Staatsjugend gegenüber dem Bestehenden wie Die großen eine Rede, in der er die Schuld Hitlerdeutsch- politischen Opposition nicht und werde er je eine Jugend zuvor. eine bestätigt. Bedeutungsvoll aber ist, lands an dem allgemeinen Rüstungswettren- solche Politik weder fördern noch auch nur nach seinen Erfahrungen stark den Glau- Marschkolonnen böten nur ein äußerlich genen ganz klar herausstellte. Mit gewaltiger billigen. Die Kirche müsse vielmehr durch- ben der Hitlerjugend an Staat schlossenes Bild. Die große Masse marschiere Wirkung zitierte er die Reden des» Führers<<, aus den Standpunkt Luthers beibehalten, der und Partei anzweifelt, zwar zwar gedankenlos mit und schimpfe vielaus denen er schloß, ein Blitzangriff scharf gegen die aufständischen Bauern ge- nicht nur bei Mitläufern, sondern bei sehr leicht, aber überall rege sich in einer Mindeutscher Luftstreitkräfte auf England durch- predigt und geschrieben, vorher allerdings tätigen Mitgliedern. Man zwei derheit von denkenden Jungen die UnzufrieWohl sei diese aus im Bereich des Möglichen liege, und un- ebenso energisch gegen die Fürsten und Rit- Gruppierungen vornehmen: Einmal die jun- denheit und die Rebellion. ter ungeheurem Beifall rief er aus: ter Stellung genommen habe. Der Bekennt- gen Leute, die ihre innere Ablehnung des Jugend unter nationalsozialistischem Einfluß, H. W. > Es genügt jetzt nicht mehr, wohlabge- niskämpfer glaube an eine geistige Ueber- Systems oder doch ihre Wurschtigkeit durch aber sie wolle über Hitler hinaus. Resolutionen anzunehmen. wogene Augenblick rückt heran, in dem es notwendig sein wird, den vertragsbrüchigen Faschistenstaaten zuzurufen: Bis hierher und nicht weiter! Nie wird die Demokratie vor der Diktatur in die Knie sinken!<
daß
Der
Es war ein dramatischer Augenblick, als der
Und die Jugend?
sehr
und
daß
könne da
Gördeler gegen Schacht
frühere Parteivorsitzende, der greise Insideinsboil noted, Nichts weiter als Hokuspokus"
Lansbury , für die Opposition das Wort ergriff. Er wußte wohl, daß er, der Vertreter des Pazifismus alten Stils, für eine verlorene Sache kämpfte. Ihm blieb zwar der Trost, daß nach den Erklärungen Attlees und Morrisons die Fraktion im Unterhaus Abstriche vom Militäretat beantragen, möglicherweise diesen Etat stimmen wird, sogar gegen doch mußte er sich damit bescheiden, daß es
Es ist
wenn
die
deutsche ein Der Leipziger Oberbürgermeister Gördeler | nisse ausgeschlossen und völlig vom Welt-| Staatsverschuldung ist die Chimborasso , ganz abgesehen von der großen macht sich nicht nur> Gedanken zur Franc- markt abgeriegelt werden könnte. Abwertung, sondern veröffentlicht sie auch ganz deutlich an die Adresse Reserve des französischen Goldschatzes und in der> Frankfurter Zeitung . Wenn er bei Schachts gerichtet, er sagt, es sei des gehorteten und geflohenen Kapitals. Dadieser Gelegenheit Frankreich Ratschläge er-» nicht angebracht, eine solche Verständigung, her ist Blum für Gördelers Warnungen nur teilt, wie es vermeiden könnte,> selbst wieder an der wir nicht beteiligt sind, leicht zu neh- die Deckadresse, aber der eigentliche Adresdie Grundlage der neu geschaffenen Wäh- men.» Es kann gar keinem Zweifel unter- sat der Führer selbst. Weit mehr als für rung zu zerstören«, so kann man annehmen, liegen«, schreibt er, daß die an einer sol- Frankreich ist Hitlerdeutschland ein Beispiel daß ihm weniger das Schicksal des Franc chen Verständigung beteiligten Völker dar- dafür, daß» immer wieder Völker und Staasich dabei nur um Gesten der Oppo- nahegeht als das der Mark, daß er den Sack aus einen Nutzen haben werden. Sie wissen ten der Versuchung ausgesetzt sind, Aussition, keineswegs um ein Bekenntnis zum schlägt, aber den Esel meint. Es ist die Form, nun, woran sie untereinander sind. Wenn ein gaben nicht durch Steuern zu decken, sonAltpazifismus handeln kann. Die Zeit dieses wie selbst ein so hochmögender Mann wie solches Einverständnis zwischen allen Ländern sich das fehlende Geld zu borgen oder Altpazifismus, der die ganze Welt durch der ehemalige Preiskommissar wagen darf, dern erzielt werden könnte, so würde der es künstlich zu schaffen.<< Es gilt weit weniseinen idealen französischen Sicherheitsbons waffenlose Ueberredung zu seine Kritik am Dritten Reich ans Licht der Nutzen ein ganz außerordentlich großer sein. ger für die Grundsätzen bekehren wollte, ist vorbei. Oeffentlichkeit gelangen zu lassen. Alle Risiken, die bisher mit dem Handel von als für die deutschen ArbeitsbeschaffungsHitler hat zuwege gebracht, daß sich das Gördeler teilt durchaus nicht die in Land zu Land verbunden waren, würden weg- wechsel, daß auch das Geld, das der Staat englische Volk in dem Willen, den europäischen Schachts letzter Rede zur Schau getragene fallen. Der Leistungsaustausch zwischen den sich leihen will, niemals künstlich hervorgekann Schritt für zaubert werden< kann.>> Mithin kann der Frieden gegen ihn, wenn nötig auch mit den Zuversicht, daß Deutschlands Position um so verschiedenen Völkern Waffen zu schützen, geeinigt hat.
-
Kanonen statt Butter
-
warum?
Wenn diese
Parole streng beachtet werde, dann könne und Frankreich oder der Tschechoslowakei nicht zu verpassen. Statt dessen zerbricht er Aufgaben durch vermeintliche Zauberkunst
Deutschland gegossen.
das Dritte Reich einem eventuellen Angriff besteht. in Ruhe entgegenSowjetrußlands in sehen. Als das> Verdienst des Führerse pries er es, daß man gegen einen solchen Angriff schon jetzt hinreichend gewappnet sei.
Früher hat man in Rußland Kanonen für Jetzt gießt man in Rußland Kanonen gegen Deutschland , und in Deutschland Kanonen gegen Rußland . Früher gab es eine deutsch - russische Freundschaft und Butter! Jetzt gibt es Feindschaft statt Butter, statt Freundschaft, Kanonen Handgranaten statt Eier und Gelbkreuz statt Blauband.
-
stärker ist, je länger es sich vom Anschluß Schritt von Hemmnissen befreit und mit fri- Staat immer nur so viel Schulden machen, an den neuen Währungsblock fernhält, daß scher, freier Thitiative, die immer dem Fort- wie ihm seine Bürger aus nicht verbrauchten zur Verfügung stellen ohne Deutschland die internationale Wäh- schritt entgegeneilt, erfüllt werden. Ist das Arbeitsergebnissen rungsstabilisierung nicht vollziehbar ist und schon strafwürdiger Liberalismus vom rein- können. Nicht mehr!«» Die Abwertung des daß seine Zustimmung um so höher bezahlt sten Wasser, so ist es geradezu ein Sakrileg französischen France ist zwar genannt, aber wird, je länger es seine Mitwirkung versagt. am Vierjahresplan des Führers, wenn es dann die der Mark gemeint, wenn gesagt wird, sie Rüstung gegen Sowjetrußland! Gördeler fürchtet vielmehr, daß das Umge- heißt:> Alle Rohstoffprobleme lösen sich könne> nur dann den erstrebten Erfolg haben, wenn Frankreich gleichzeitig seinen HausRudolf He B, Stellvertreter des Führers, kehrte eintritt, daß Hitlerdeutschland, von spielend<. Herr Gördeler müßte nun eigentlich sagen, halt und seine Schuldenwirtschaft in Ordnung hat in einer Rede zu Hof erklärt, daß die dem Vorteil des Abbaues der Einfuhrhemmwas Deutschland zu tun hätte, um den An- bringt«.» Tut es das nicht, verschafft es sich Parole Kanonen statt Butter< noch schluß an die» Verständigung der Völkere die Mittel zur Betreuung seiner öffentlichen immer ihre Gültigkeit behalte. sich den Kopf darüber,» ob Frankreich mit stücke, die aber nichts weiter wären als Hoder Währungsabwertung sein Ziel erreicht«, kuspokus, so zerstört es selbst wieder die und er hat die größten Befürchtungen, daß Grundlagen der neu geschaffenen Währung.<< es dieser Staat verfehlt,» denn ein Staat, der Damit ist gesagt, daß Deutschso bequem handelt, daß er überhaupt keinem 1 and der Weg zum Weltmarkt Bürger mehr Opfer zumutet, der hebt die gu- durch seine hoffnungslose Verhat ein anderes> Verdienst Rudolf Heẞ ten Wirkungen einer Währungsabwertung schuldung versperrt ist, aber nicht des Führers< zu erwähnen vergessen: Wenn wieder auf«. Es ist allerdings eine ganz be- durch die Verschuldung an sich, sondern sich die frühere deutsch - russische Freundstimmte Kategorie von>> Bürgern<<, denen schaft in eine lebensdrohende Feindschaft Herr Gördeler zumutet, Opfer der Teuerung verwandelt hat, so ist das nämlich auch sein zu sein, während in Frankreich der Staat es > Verdienste. Als Hitler die Herrschaft übersträflicherweise sich>> die Sache so leicht deutsch - russischen einen er nahm, fand macht, daß er der Preissteigerung entsprevor, Freundschaftsvertrag Der zehnte Teil chend höhere Gehälter und Löhne anordnet<. Deutschland im Osten völlige Sicherheit gab. SA- Gruppe So leicht macht es sich allerdings HitlerVor den Wettkämpfen der und der Roten Zwischen der Reichswehr hielt der deutschland nicht.» Soweit Gehälter und von Niedersachsen in Braunschweig Armee bestand sogar ein Verhältnis solcher Intimität, daß es die Besorgnis vieler Stabschef Lutze eine Ansprache und sagte Löhne an Beamte, Angestellte und Arbeiter Auf russischen u. a.: Friedensfreunde erregte. Uebungsplätzen erprobten deutsche Offiziere die Waffen, die Deutschland durch den Friein russischen densvertrag verboten waren, Fabriken wurden solche Waffen für Deutsch land hergestellt, kurz es bestand zwischen Sowjetrußland und Deutschland auf militärischem Gebiet
der
durch eine Verschuldung zugunsten einer kapitalvernichtenden Aufrüstung.
bedeutet > Alles Wirtschaften nichts weiter, als daß die menschliche Arbeitskraft aus den Kräften und Stoffen der Natur sich die Erhaltung, Verbesserung und Verschönerung des Lebens erarbeitet und erkämpft. Von dieser Arbeit und von diesem Kampfe kann weder den einzelnen des Staates gezahlt werden, wachsen die Aus- noch ein Volk irgend eine papierne Maßnahme irgendwelcher Art lösen.<< > Unsere Aufgabe als SA ist es immer gaben des Staates<. Es kommt aber> alles dafür zu sorgen, daß die deutschen Men- darauf an, die Währungsabwertung zu be- Diese Worte Gördelers sind ein Sakrileg schen Nationalsozialisten bleiben. Den gleiten, mit dem Ausgleich des öffentlichen an der geheiligten Wehrfreiheit, denn gerade zehnten Teil dieser Aufgabe haben wir Haushalts<. Was für Frankreich gilt, das be- für sie werden» Kräfte und Stoffe' der Natur< vielleicht schon erfüllt, den schier größeren reits abgewertet hat, gilt für Deutschland zum Zwecke der Vernichtung miẞbraucht, Rest noch zu erfüllen.< erst recht, das nach Gördelers, allerdings anstatt zur> Erhaltung, Verbesserung des Denn Verschönerung Lebens<< genutzt - und Deutsch - verblümtem, Rat erst abwerten soll. G. A. F. verglichen mit dem Hügel der französischen werden.
Noch neun solche Teile eine noch engere Zusammenarbeit, als sie heute zwischen Sowjetrußland land ist gewesen.
und
zu