das genügende Interesse entgegengebracht, vor allem deshalb, weil

Arbeitsbuch in der Kriegswirtschaft en del, petit dhe vort him ange­

1918

,, Wie ein Militärpaß!" Die Mobilmachungsvorbereitung

zur

Die DAF erklärt ausdrücklich, daß tung dieser Einrichtung kein Zweifel mehr vollen Ordnungsmäßigkeit des Buches Angaben über das> Berufsleben<< des Antrags­stellers gehören.

bestehen.

ordneten Betriebsappelle zu viel

von der

im

im

wirt­

zu

kostbaren Arbeitszeit wegnahmen. Die mit Hitler auf Gedeih und Verderb verbundene an alle Un- Leitung der Wehrmacht hat die neue soziale besser ver­Als im Februar 1935 als Neuauflage der den, ob der Beschäftigte besondere Fertig- Einführung der Arbeitsbücher z. B. Führerschein ein keiten, für Kraftfahr- ternehmer ein Rundschreiben gerichtet. Darin Situation in Deutschland viel abgeschafften Gesindeordnung oder >> Arbeitsbuch< zur Einführung gelangte, ist zeuge für Flugzeuge erworben hat.< wurde aufgefordert, sämtliche Arbeitsbücher standen als der von Schnaps und mittelalter­Armee von Arbeitern oder Angestellten einzusenden, lichen Träumen ewig trunkene Ley. Im Blatt von uns bereits auf die Gefahren verwiesen Die Bedürfnisse der motorisierten worden, die mit dieser Registrierung der Ar- werden sichtbar. Das Arbeitsbuch ist in jedem die ihre Arbeitsstelle vorzeitig verlassen hat- des Dr. Schacht, dem» Deutschen Volkswirt<< Mit den> kontraktbrüchigen«,( v. 2. X. 36) deklariert sie an hervorragen­beiter und Angestellten für den letzten Rest Falle die Voraussetzung für eine Beschäfti- ten. ihrer Bewegungsfreiheit entstanden war. In- gung. Miẞliebige Arbeiter können durch Ein- von denen das Rundschreiben sprach, waren der Stelle den Betrieb als das, was er zwischen ist mit dem 1. September 1936 die ziehung des Arbeitsbuches jederzeit ausge- vor allem Landarbeiter gemeint, die neuen Deutschland wirklich ist, nämlich als obligatorische Einführung des Arbeitsbuches schaltet werden oder sie bekommen eine ent- zur Verbesserung ihrer kärglichen Löhne auf Kaserne und erweist den mit absoluter Ge­ausgestatteten»>> Wirtschaftsführern< vollständig durchgeführt worden und es kann sprechende» erzieherisch<< wirkende Tätigkeit einen anderen Hof hinüberwechseln wollten. walt Das Rundschreiben war vom 15. September ihre Reverenz als den Kollegen vom benach­nach den neuesten Verlautbarungen an der zugewiesen. 1936. Wenn der Jahreskontrakt des Land- barten Kasernenhof. Major Dr. Hesse Bedeu­kriegswirtschaftlichen die arbeiters im Spätherbst abgelaufen ist, be- vom Reichskriegsministerium äußert sich in steht bekanntlich überhaupt keine Möglich- seinem Artikel» Der Wirtschaftsführer Dienste der Wehrwirtschaft<< folgender­keit mehr, den Arbeitsplatz zu wechseln. Im zurückliegenden Weltkrieg war die Da ohne Arbeitsbuch keine Beschäftigung maßen: systematische Mobilmachung der Arbeits­>> Ein Arbeitsbuch, daß vom Arbeitsamt > Es genügt, nur einige große kräfte erst nachträglich durch das Gesetz geschlossen und noch nicht wieder ge- möglich ist, der Beschäftigte aber verpflich­bei Aufnahme der über den vaterländischen Hilfs- öffnet ist, ist nicht als ordnungsgemäß aus- tet ist, das Arbeitsbuch schaftliche Unternehmungen vor Augen Arbeit dem Unternehmer zu übergeben, so erfolgt. Das gestelltes Arbeitsbuch anzusehen.<< dienste im Dezember 1916 Dritte Reich dagegen versetzt bereits heute Zusammenfassend erklärt die DAF, daß hört tatsächlich jede freie Re- haben, um sich darüber klar zu werden, daß ihre Organisation, lange, bevor es einen Be­die deutsche Arbeiterschaft in einen Kriegs- es sich bei der Einführung der Arbeitsbücher gung des Arbeiters oder Ange­dem Arbeitsmarkt griff der Wehrwirtschaft gab, eine wehrwirt­zustand. Das damalige Gesetz verpflichtete um die» Sicherung einer zweckentsprechen- stellten auf als dies vielfach gesehen wird... Sie ver­jeden männlichen Deutschen vom 17. bis zum den Verteilung der Arbeitskräfte<< handelt. auf. Die Nazis haben es fertig gebracht, den schaftliche war und weit stärker heute ist, 60. Lebensjahr, soweit er nicht zum Dienst Mit dem Hilfsdienstgesetz war die Freizügig- Arbeitsmarkt» abzuschaffen<<. in der bewaffneten Macht einberufen war, keit der Arbeiter beschränkt, aber gleich- einsatz für die Kriegswirtschaft ist auf allen langt eine sichere, feste und klare Führung, sie ist niemals als der Bau von Stahl und vorbereitet. Für Hitler- Deutsch­zum vaterländischen Hilfsdienst. Der Perso- zeitig eine Lohnregulierung durch Gebieten der Kriegsausbruch keine Ueber- Beton, in dem Maschinen ihre Arbeit nenkreis umfaßte alle Tätigkeit bei Behörden, das staatliche Schlichtungswe- land ist sondern sie Mit dem Arbeits- raschung. Die Arbeiter und Angestellten den(!), zu verstehen, in der Kriegsindustrie, in der Landwirtschaft, s en bestimmt worden. an die Stellen nicht anders als die Kaserne erst in der Krankenpflege und in kriegswirt- buch dagegen wird die Freizügigkeit werden gleich den Soldaten schaftlichen Organisationen oder in Betrieben unterbunden, ohne daß irgend befohlen, die dem Zweck der Aufrüstung und von ihren Menschen her zu begreifen... Der welche Korrektur unzureichender Kriegsführung entsprechen. Der Arbeitspaß, Anordnung geht immer ein entsprechender Er braucht ebensowenig, wie Ein Beispiel so wurden die Arbeitsbücher anfangs ge- Appell voraus. Mit der Einführung des Arbeitsbuches ist Löhne möglich wäre. im Dritten Reich die Kontrolle und Verteilung aus Goslar läßt bereits die ganze Bindung nannt, soll nach einer treffenden Aeußerung dies bei einer militärischen Formation der aller Arbeitskräfte nach militärischen Ge- erkennen, die dem Arbeiter erwächst. Das in der Zeitschrift» Der deutsche Volkswirt<< Fall sein muß, besonders ausgesprochen zu sichtspunkten angeordnet worden. Die sozia- Arbeitsamt in Goslar hat schon 14 Tage nach wie ein Militärpaß wirken. len Schutzbestimmungen aus dem Hilfsdienst­gesetz wie die Schaffung von Arbeiter- und Angestelltenausschüssen ämtern zur Lohnfestsetzung sind unter der Hitler- Diktatur selbstverständlich in Wegfall gekommen.

zur Volksversorgung.

und

Schlichtungs­

Der Arbeits­

Wahrheit in der Lügen- Statistik

1935

1934

1932

1929

fin­ist

werden. Er heißt Pflichterfüllung und wird als solche in der täglichen Arbeit von Mil­lionen deutscher Menschen befolgt. In ihr geht es nicht minder hart zu und werden die im Menschen nicht weniger angefaßt als militärischen Leben. Vielleicht hat ja auch grade darum die allgemeine Wehrpflicht, ihre Verlängerung auf zwei Jahre eine be­ergibt folgendes sondere wirtschaftliche Bedeutung, daß sie diese Menschen der Einordnung, der Ge­in Milliarden Mark wissenhaftigkeit, der Pünktlichkeit, kurz ge­

4

16.4 15.9

.

12.7

21.7

sagt, der schlichten Pflichterfüllung miter­ziehen hilft und so der Wirtschaft einen ent­scheidenden Dienst zu leisten vermag.<

Das deutsche Volkseinkommen 1935 Die Deutsche Arbeitsfront veröffentlicht Bei der Beurteilung der offiziellen statisti-| Gesellschaftseinkommen) im> Recht der Arbeit« eine Erläuterung, die zwar nur von den Pflichten der Beschäftig- schen Angaben über das deutsche Volksein- Bild: ten aus dem Arbeitsbuch< spricht, doch ist kommen im Jahre 1935 muß die jüngst er- Unternehmereinkommen der kriegswirtschaftliche Zweck und Zwang gangene Verfügung Berücksichtigung finden, ohne weiteres erkennbar. Von dem Besitz nach der jede Statistik vor ihrer Veröffent­eines Arbeitsbuches werden die Beschäfti- lichung dem Propagandaministerium vorge­gungsverhältnisse in der Seeschiffahrt und in legt und von ihm gebilligt werden muß. Die der Heimarbeit ausgenommen. Aus- vom Statistischen Reichsamt in Nr. 18 von von 12.7 auf 16.4 Milliarden Mk., also genau stige Regung auch für das spätere Leben nahmen erklären sich daraus, daß die See- Wirtschaft und Statistike mitgeteilten Zif- um 30% gestiegen. Und das Einkommen der schiffahrtsbesatzungen bereits heute ein See- fern sind also so zusammengestellt, daß sie Arbeiter, Angestellten, Rentner und Arbeits­fahrtsbuch, die Heimarbeiter ein Heim- dem Propagandabedürfnis der nationalsozia- losen? Ziehen wir ihre Einnahmequellen zu listischen Diktatoren Rechnung tragen.

arbeitsbuch besitzen müssen.

Diese

1935 1934 1932 1929

.

Gesamtsumme

je Kopf

57.3 Milliarden M.

52.6

45.2

99

76.1

857 Mark 801 696 1187

"

54

"

*

99

Das Unternehmereinkommen ist seit 1932

1935

1934

1932

1929

in Milliarden Mark 39.9

37.3

9

35.0

.

52.9

sammen( Löhne und Gehälter, Renten und Ein Arbeiter oder Angestellter darf nur Dennoch müssen wir uns an dieses stați- Pensionen): noch beschäftigt werden, wenn er im Besitz stisches Material halten. Es betrug danach eines ordnungsgemäß geführten Arbeitsbu- das gesamte deutsche Volkseinkommen: ches ist. Lehrlinge und Volontäre unterstehen den gleichen Pflichten. Die genaue Kontrolle der Persönlichkeit erfolgt bereits bei Stel­lung des Antrags auf Ausstellung des Ar­beitsbuches, der zwar beim Arbeitsamt er­folgen muß, doch ist von der Ortspolizei­Es hat demnach das Volkseinkommen ge­behörde eine Bescheingung über die polizei­liche Meldung beizubringen. Die Polizei gen 1934 um 4.7 Milliarden Mark oder um 9 Prozent zugenommen. Da das Saargebiet ist also von Anfang an einge­schaltet, ganz abgesehen davon, neu in die Berechnung einbezogen worden daßim heutigen Deutschland auch ist, ergibt sich in Wirklichkeit nur eine Stei­das Arbeitsamt weitgehend mit gerung um 8 Prozent. Seit dem schlimmsten Krisenjahre 1932 sichtigt man diese Veränderung, so ergibt polizeilichen Befugnissen ausge­stattet ist. In der Erläuterung der DAF ist eine Vermehrung um 12.1 Milliarden Mark sich, daß von 1932 zu 1935 das Einkommen wird der Fragebogen nicht erwähnt, der bei zu verzeichnen. Aber hinter dem Jahre 1929 der Arbeiter, Angestellten, Arbeitslosen und Antragstellung auszufüllen ist.

bleibt das Volkseinkommen noch immer um

Dieser Antrag muß u. a. Angaben enthal- 19.8 Milliarden Mark zurück. Das ist um so als die Produktion im ten, in welchen Betrieben der Arbeiter oder bemerkenswerter, wo das Angestellte in den letzten 10 Jahren Jahre 1935 den Stand von 1928, 75.4 Milliarden Mark be­gearbeitet hat. Es wird also sofort fest- Volkseinkommen gestellt, ob der Antragssteller früher in trug, bereits überschritten und die Höhe von Eigenbetrieben oder Verwaltungen der sozia- 1929 beinahe erreicht hat. Auch die Jahres­der Arbeitslosigkeit ist listischen Arbeiterbewegung tätig gewesen durchschnittszahl nach den amtlichen Angaben der Nazis mit

ist.

zu

Es ist sonach im Jahre 1935

immer

Innerhalb dieser Gruppe des Volkseinkom­mens ist insofern eine Verschiebung einge­treten, als von den Renten und Pensionen im Jahre 1929( 9.3 Milliarden Mark) den Ar­beitslosen und Sozialrentnern ein viel größe­rer Teil zufloß als 1935, wo von den 7.7 Mil­liarden Einkommen aus Renten und Pensio­nen auf sich ein prozentual viel höherer An­teil entfällt als drei Jahre vorher. Berück­

höchstens 10 Prozent gestie­

-

Der Drill soll also jede selbständige gei­

hinwegnivellieren

und der Wirtschaft das graue, stumpfe und gleichgültige Menschen­material liefern, das nichts anderes mehr

als>> schlichte Pflichterfüllung im Namen der eigenen Ausbeutung kennt.

Hitler will den Frieden«< > Pazifismus aber, und äußert er sich auch nur im unbeweisbaren Hoffen und Menschheitsideologien, mag menschlich allen­falls als Ausfluß einer hoffnungslosen Deka­denz verständlich sein, politisch endet immer, gewollt oder nicht, in Landesverrat.< ( Der> Westen«, Berlin , Nr. 266.)

Neuer Vorwärts

Sozialdemokratisches Wochenblatt

er

Herausgeber: Ernst Sattler ; verant­wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; Druck:> Graphia; alle in Karlsbad . Zeitungstarif bew. m. P. D. Zl. 159.334/ VII- 1933. Printed in Czechoslovakia .

Rentner um gen ist. Steigerung des Unternehmereinkommens um 30 Prozent Zunahme des Einkom­mens der arbeitenden Bevölkerung nur um 10 Prozent, das ist das Ergebnis der national- Der» Neue Vorwärts« kostet im Einzel­verkauf innerhalb der CSR 1.40( für ein sozialistischen Lohn- und Sozialpolitik. Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis In dem gleichen Zeitraum, nämlich von der Einzelnummer im Ausland 2.-( vermerken, ob wenig über 2 Millionen nicht wesentlich höher 1932 zu 1935, hat sich die Zahl der Beschäf- 24.- für das Quartal) oder deren Gegenwert tigten um 3.3 Millionen auf 16.5 Millionen, das Quartal stehen in Klammern): Argentinien in der Landeswährung( die Bezugspreise für vorhanden als 1929, wo sie 1,913.000 betrug. also um mehr als 25 Prozent erhöht. Die Pes. 0.30( 3.60), Belgien : Belg . Frs. 2.45( 29.50) Zahl der Arbeitslosen soll sich nach den offi- Bulgarien Lew 8.-( 96.-). Danzig Guld. 0.45 nach der Nazi- Statistik fast der gleiche ziellen Angaben im Jahresdurchschnitt von( 5.40), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland Stand der gesamten industriellen Produk- 5,602.000 auf wenig über 2 Millionen gesenkt E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), tion wie im Jahre 1929 zu verzeichnen, es haben. Der Produktionsindex ist um 88 Pro- d 4.-( Sh. 4.-), Holland Gld. 0.15( 1.80). Ita­Frankreich Frs. 1.50( 18.-), Großbritannien ist auch der Umfang der Arbeitslosigkeit zent gestiegen aber das Arbeitereinkom- lien Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din. 4.50 nach den nationalsozialistischen Quellen im men hat sich nur um 10 Prozent erhöht.( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60). Litauen Lit. Durchschnitt nicht höher als damals Norwegen Kr. 0.35( 4.20), Oesterreich Sch. 0.55( 6.60), Luxemburg B. Frs. 2.45( 29.50), aber das Volkseinkommen ist um 19.8 0.40( 4.80), Palästina P. Pf. 0.020( 0.216), Milliarden Mark oder um mehr als 25 Pro­Polen Zloty 0.50( 6.-). Portugal Esc. 2.­zent weniger als damals! ( 24.-), Rumänien Lei 10.-( 120.-), Schwe Spanien Pes. 0.70( 8.40), Ungarn Pengö 0.35 den Kr. 0.35( 4.20), Schweiz , Frs. 0.30( 3.60), ( 4.20). USA . 0.08( 1.-).

In einer Rubrik ist >> landwirtschaftliche Kenntnisse< sind. Schon vor der Ausstellung des Arbeits­buches ist auf Grund dieser beruflichen Nach­forschung die Verweisung von Industrie­arbeitern in die Landwirtschaft möglich. Die Verweisung aus. bestimmten Berufen ist für So wurden z. B. in das Regime wesentlich. Hamburg bei Ausstellung der Hafenarbeits­karten schon 1934 von 16.000 Hafenarbeitern allein 4000 die Karten für diesen Beruf ent­zogen.

Bei dem früheren Gesindebuch ist häufig das Buch vernichtet worden, wenn schlechte Zeugnisse enthalten waren. Das neue Arbeits­buch dagegen wird nur erneuert, wenn es voll­ständig ausgefüllt oder unbrauchbar gewor­

-

-

-

Selbst eine zurechtgestutzte Statistik kann die Tatsache nicht aus der Welt schaffen, daß es der kapitalistischen Schicht im Drit­ ten Reich gut geht, während die arbeitende Diese ungünstige Entwicklung des Volks- Klasse an den Entbehrungen und Leiden der einkommens, die nicht die kapitalistischen Wirtschaftskrise zu tragen hat. Unternehmer und nicht das Riesenheer der nationalsozialistischen Bonzen zu spüren

den ist. Ein Verlust des Buches ist glaub- haben, drückt sich auch in dem Volkseinkom- Der Betrieb

haft nachzuweisen.

men je Kopf der Bevölkerung aus. Auf einen Neben dem Antragsformular kann das Ar- Angehörigen des deutschen Volkes fällt im beitsamt ergänzende Fragen stellen, die Jahre 1935 ein um 330 Mark geringeres Ein­>> richtig und vollständig zu beantworten sind. kommen als 1929. >> Schließlich kann das Arbeitsamt

·

als Kaserne bad. Wien B- 198.304. Polen :» Neuer Vorwärtse

zu

Dr. Ley hat den Betrieb mit der Ernen­nung der Belegschaft zur Gefolgschaft<, das Eine Zusammenrechnung der verschiede- des Unternehmers zum> Betriebsführer<< persönliche Erscheinen des Antragsstellers nen Gruppen des Unternehmereinkommens einer Art mittelalterlichen Ritterburg oder ( Land- und Forstwirtschaft, Handel und Ge- zu einem Fronhof machen wollen. Die> Be­Der Unternehmer ist verpflichtet, zu mel- werbe, Einkommen aus Kapitalvermögen und triebsführer haben seinen Erfindungen nicht

anordnen.<<

Einzahlungen können auf folgende Post­scheckkonten erfolgen: Tschechoslowakei : Zeitschrift» Neuer Vorwärts: Karlsbad . Prag 46.149. Oesterreich: Neuer Vorwärtse Karls­Karlsbad. Warschau 194.797. Schweiz :> Neuer Vorwärts< Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697. Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager Creditbank Filiale Karlsbad . Konto> Neuer Vorwärtse Budapest Nr. 2029. Jugoslawien : Anglo- Cechoslovakische und Prager Credit­bank, Filiale Belgrad . Konto> Neuer Vor­wärts, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich nung der Konten ist erforderlich.