In der Geschichte der Arbeitergewerkschaften nehmen die deutschen Buchdrucker eine hervorragende Stelle ein. Die Anfänge ihres zentralen Berufsverbandes reichen bis in die Zeit der Revolution von 1848 zurück.
dern die Betriebe.<<
> Es muß dahin kommen«, orakelte Ley, spondent< liefert dazu wertvolle Beiträge. So > daß in den Städten nicht die Denkmäler müssen die Arbeiter in einem Betrieb in A, und Museen Sehenswürdigkeiten sind, son- der ein gut getäfeltes Direktionszimmer besitzt, täglich 25 Mann stark ihre Kleider >> unter einer Stiege aufeinander hängen und sich unter der Stiege umkleiden. Das Klosett und die Waschgelegenheit teilt der Buchdrucker mit seinen 25 Kameraden Kameradschaftsgeist verschönt die Arbeit. Schließlich» randbemerkt der» Korrespon
Nach den vorstehenden Lageberichten dürften allerdings die noch beschäftigten Betriebe im graphischen Gewerbe bald Sehenswürdigkeiten werden.
zu
-
dent« einige Löhne vom März 1936, die, so
Der erste> Nationale Buchdruckerverein< hatte sich im Juli 1848 auf der damaligen Mainzer Tagung ein vorbildlich soziales ProDer Korrespondent< klagt in seinen Randgramm gegeben. Ebenso ist der erste Setzerbemerkungen, daß bei den Bildungsveranstalund Druckertarif, in dem zum erstenmal vertungen ganze Gefolgschaften ausfallen. Es sei tragliche Schiedsgerichte vorgesehen waren, damals geschaffen worden. In der Folgezeit durch Umfrage festgestellt worden, daß die weit es die Statistik des Dritten Reiches gewar die gewerkschaftliche Buchdruckerorga- Einladungs- und, Mahndrucksachen über das aus der Zeit der nisation ein Vorbild für solidarische Selbst- Betriebsbüro nicht hinauskommen, sondern im stattet, zum Vergleich >> marxistisch- liberalistisch republikanischen hilfe und berufliches Ausbildungswesen. Die Tischkasten< unerledigt liegen bleiben. Wir Parteien anregen. Entschuldigung der Betriebsorganisierten Buchdrucker waren Pioniere möchten der späteren staatlichen Sozialpolitik, sie führer annehmen, daß sie die Parole Görings wußten die Selbstverwaltung der Arbeiter-» Kampf dem Verderb<< allzu ernst genommen schaft zur höchsten Entfaltung zu bringen.
die
Gewerkschaft
Reichsbetriebsgemeinschaft
haben.
zur
Bruttowochenverdst.
56.51 RM 61.10 bis 114.02 RM 42.25 RM 50.82
Gruppe Jahr männl. Gehilfen 1936 1932
männl. techn. Hilfspersonal weibl. techn. Hilfspersonal 1936 1932
1936 1932
23.86 2 27.42
39
im
Die Leipziger Tagung hat auch bescheideEs blieb dem deutschen Faschismus vorbehalten, die hohe sittliche und ethische Be- ner Weise unterlassen, auf die neueste sozialdeutung, wie sie dieser Berufsgewerkschaft politische Errungenschaft der Buchdrucker innewohnte, in ein hohles Pathos von> Kame- aufmerksam zu machen. Die RGB Druck teilt erst nachträglich mit, daß zur> Ermittlung radschaft umzubiegen, der Betriebskosten seit Oktober d. J. Tages- Für das Steindruckgewerbe bewegt sich durch eine zettel zur Einführung gelangt sind, die jeden der Lohnabbau seit Hitlers Machtantritt Druck ersetzen zu wollen. Arbeitsvorgang festhalten. Diese schikanöse gleichen Ausmaß. Die Leipziger Tagung der Arbeitskontrolle bezweckt die genaue» Lei- Reichsbetriebsgemeinschaft Druck sollte Zeugstungserfassung«. Nach diesem übelsten An- nis ablegen für die Möglichkeit, die Notwentreibersystem soll der» gerechte Lohn<< er- digkeit und den Erfolg der kameradschaftmittelt werden, daher der Name» Leistungs- lichen Zusammenarbeit zwischen Betriebslohne. führern und Gefolgschaften«. Sie hat Zeugnis In Leipzig hatte man die Tagung mit abgelegt für die Erfolgsmöglichkeiten, die der einer Ausstellung» Schönheit der Arbeit im Faschismus den Unternehmern auf Kosten graphischen Gewerbe« verbunden. Der» Korre- ihrer Arbeiter gewährt.
Geradezu lächerlich wirken die Berichte, die jetzt im» Korrespondent < über die Reichstagung veröffentlicht werden, die Ende November in Leipzig stattgefunden hat. Was mußten diese geistig hochstehenden Arbeiter an seichten Bierreden und Jahrmarktsrummel über sich ergehen lassen, wie durfte die Stadt des Buches, die sich anschickt im Jahre 1940 die 500- Jahr- Feier Gutenberg zu begehen, von braunen Barbaren entweiht werden, die Deutschlands beste Literatur geschändet ha
ben.
Ehre
der Ar
Gesundheit- Nebensache
Diese Tagung war lebendiger Anschauungsunterricht für den kulturellen VerNach ihrer Machtübernahme haben die werden, daß die Bewilligung von Kuren auch fall des Dritten Reiches und für die Nationalsozialisten im Sozialversicherungswe- vom Standpunkt der Kasse billiger sei als die Mißachtung der sen viele Verschlechterungen eingeführt. Sie Gewährung von Leistungen im Krankheitsfall. beite. Die Buchdruckkunst hatte zunächst haben im Interesse der Unternehmer die Eine Heuchelei ist diese Aeußerung desim Gleichschritt zum Betriebsappell der Krankenkassenbeiträge herabgesetzt, noch wegen, weil die Nationalsozialisten die KurFirma Gieseke& Devrient aufzumarschieren. mehr aber die Leistungen der Krankenkassen und Erholungsheime der Krankenkassen zum Der Betriebsführer meldet seinem Reichs- an die Versicherten eingeschränkt. Richt- größten Teil veräußert oder vernichtet, und betriebsgemeinschaftsleiter die angetre- linien an die Krankenkassenärzte wurden er- zehntausenden kräftigungsbedürftigen Versitenen Gefolgschaften, der in ein lassen, in denen die bisherigen Merkmale für cherten die ganzen Jahre hindurch einen Kur> Sieg Heil< auf den Führer ausbricht. Dieser das Vorliegen einer erwerbsunfähig machen- aufenthalt unmöglich gemacht haben... Betriebsappell hatte, wie es heißt,» allen den Erkrankung nicht mehr als ausreichend Lange vor den Nationalsozialisten haben Teilnehmern echten und rechten Auftrieb ge- anerkannt wurden. Darüber hinaus wurden die unter sozialdemokratischer Verwaltung geben. Ein in weiten Kreisen der schaffenschikanöse Kontrollen eingeführt und Ein- stehenden Ortskrankenkassen gerade auf den Buchdrucker unbekannter Pg. Ebenböck richtungen, die zur Wiedergenesung und Er- diesem Gebiete Vorbildliches geleistet. Frei> Gemeinschaftssinn, Gemein- holung erkrankter Mitglieder dienten, wie lich wurden damals die Beiträge zur Fischaftstat und Kameradschaft, einige Kurheime usw., beseitigt. nanzierung dieser hervorragenReichsinnungsmeister legten sihr Bekenntnis zur Gemeinschaft ab. Es wird Dieser weitgehende Abbau der Lei- den sozialen Leistungen verwendet. vom» Bildungsstreben der Nazis geredet und Ley be- stungen wurde für die Nationalsozialisten Das Dritte Reich nimmt sie, um damit Kahauptet auf einer Massenversammlung in zum Zwang, da Leipzig , wider besseres Wissen:
erzählte von
> Gerade der intelligente Arbeiter, zu dem ja vor allem der graphische zu zählen ist, ist heute in den Betrieben der erste Vorkämpfer des Nationalsozialismus.<
Konjunktur
Das Geld fliegt
omill
auf die Straße
In Düsseldorf wird gegenwärtig an der großen Reichsausstellung für 1937> Schaffendes Volk« gearbeitet. Ein Dr. G. Dietz berichtet darüber in der deutschen Presse:
dratmeter
und
» Von dem äußeren Umfang dieser Düs seldorfer Ausstellung mögen ein paar trokkene Zahlen einen Begriff geben. Das Gesamtgelände beträgt 780.000 Quadratmeter.( Die Gesolei 1926 umfaßte nur 350.000 Quadratmeter!) Die Rheinfront allein ist 1,5 Kilometer lang. 3.75 Kilometer Straßen wurden denen angelegt, an Tausende von Volksgenossen monatelang gearbeitet haben. Die Gartenanlage, die als Daueranlage erhalten bleibt auch später ein wesentlicher Anziehungspunkt Düsseldorfs sein wird, beträgt 280.000 Quadratmeter, der Hauptfestplatz ist 28.000 Quagroß!... Hunderte von großen Bäumen wurden ge pflanzt, 1100 Laubbäume, 448 Pyramidenpappeln, 750 Hainbuchen, 15.000 Blütenund Laubsträucher, 100.000 kleine Sträucher. Da, wo bis vor einem halben Jahr noch Wüstenei war, wird man bald eine Gartenanlage bewundern, die in Deutsch land nicht ihresgleichen hat. 250.000 Tulpen werden im Frühjahr ihre leuchtenden Tulpen in die Weite der niederrheinischen Landschaft tupfen. Wasserkünste in zauberhafter Beleuchtung werden die Nacht phantastisch er hellen, und eine dreieinhalb Meter hohe Leuchtfontäne wird zischend in den Himmel schieBen.<
Ueberschrieben ist diese Hymne:» Eine Ausstellung wächst aus der Erde.< Sie wächst nicht aus der Erde. Herr Schacht weiß, woher so etwas wächst. Manchmal wächst es ihm sogar zum Halse heraus.
Der neue Partikularismus Vom Geschäftssinn der Ley- Bonzen. In den» Schlesischen Monatsheften< > Blättern für nationalsozialistische Kultur des deutschen Südostens<, wohlgemerkt
jammert ein brauner Irgendjemand, wie folgt:
» Die verständnisvolle kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Gaudienststelle Schlesien , der NS- Gemeinschaft > Kraft durch Freude« und dem Landesfremdenverband Schlesien und die im Verfolg dieses Zusammenwirkens durchgeführten Werkmaßnahmen sind die Gründe des bisherigen Erfolges. Schlesien hat als ausgesprochenes Reiseland
wohl auch berechtigten Anspruch darauf, eine aktive, zum mindesten eine ausgeglichene KdF Reisebilanz zu haben, das heißt nicht mehr Züge an andere Gaue abzugeben, als VOD Schlesien aufgenommen werden.<
Es tut sich was in der hitlerdeutschen » Volksgemeinschaft und im endlich verwirklichten» Einheitsreich<! Verdienen wollen sie an Ley's gigantischem Reisebüro alle miteinander, vom Gaudienststellenleiter bis zum letzten Budiker. Aber die paar Kröten der Proleten auch noch aus der Provinz hinausnicht in die la mäng! Das
am Verebben? sickern lassen
-
Die deutsche Kraftfahrzeugindustrie hat geht nicht ab ohne förmliche Meistbegünstivon dem nationalsozialistischen Regime eine gungsklauseln... besonders liebevolle Aufmerksamkeit erfahren. Das Reich mußte auf eine nicht unbedeutende Einnahmequelle verzichten. neben, wurden auch andere Maßnahmen, die Entfaltung der Automobilindustrie angeblich hinderten, aufgehoben.
Dadie
Tatsächlich hat in den letzten Jahren die
Neuer Vormärts
sie ein Heer von» alten nonen und Granaten zu bezahlen. Kämpfern und sonstigen Pg.s in die Krankenkassen unterbrachten und diese Futterkrippenreiter mit höheren Gehältern abfanden, als sie vorher die Beamten bezogen hatten. Die Krankenkassen sollten aber auch Es fehlte nur noch, daß auch Ley sich zu einen Ueberschuß erbringen, auf den dann die den graphischen Arbeitern gezählt hätte. Den Regierung ihre Hand legen konnte, um ihn Höhepunkt der Tagung bildete eine sport- zur Finanzierung der Aufrüstung zu verwenHiche Veranstaltung der 1. Deutschen Zei- den. tungsfahrer- Meisterschaft. Ueber die SonderDie Wirkungen dieser Leistungseinschräntagungen der Fachgruppen wird wegen kungen konnten auf den Gesundheitszustand Raummangel< nicht berichtet. Dort sollen der Versicherten nicht ohne nachteiligen Sozialdemokratisches Wochenblatt die Amtswalter und Gefolgschaftsmitglieder Einfluß bleiben. Daß diese ungünstigen einige Wahrheiten über die Beliebtheit des Herausgeber: Ernst Sattler; verantWirkungen eingetreten sind, ergibt sich aus Nationalsozialismus unter den graphischen zahlreichen Berichten aus den verschiedenen Fabrikation von Kraftfahrzeugen eine rasch wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; Druck: Graphiae; alle in Karlsbad. intelligenten Arbeitern berichtet haben. Das Gegenden Deutschlands , aus denen eine hohe aufsteigende Entwicklung genommen. Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. Fachblatt wimmelt von ausgestreckten Hän- Erkrankungsziffer aus den GroßbeDiese besondere Liebe floß nicht aus Printed in Czechoslovakia . den, die den Führer grüßen. Für die» Rand- trieben gemeldet wird. Durch die Knappheit volkswirtschaftlichen Interessen, sondern sie Der» Neue Vorwärts kostet im Einzelbemerkungen, die einige wenige Worte zur in der Nahrungsversorgung wird der Gesund- wurde ausgelöst von den Bedürfnissen der verkauf innerhalb der CSR Kč 1.40( für ein * gewerblichen Lage bringen, ist kaum Platz heitszustand breiter Bevölkerungsschichten Kriegsaufrüstung und von der Anhänglich- Quartal bei freier Zustellung Kč 18.-). Preis keit des neuen Massenheeres der national- der Einzelnummer im Ausland Kč 2.-( Kč 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert sozialistischen Bonzen an prunkvolle, Wagen. in der Landeswährung( die Bezugspreise für Mit der Parole»> Jedem Deutschen ein Autos das Quartal stehen in Klammern) Argentinien des Pes. 0.30( 3.60), Belgien : Belg . Frs. 2.45( 29.50) sollte der Luxusaufwand auf Kosten Bulgarien Lew 8.-( 96.-) Danzig Guld 0.45 Volkes populär gemacht werden. ( 5.40). Deutschland Mk. 0.25( 3.), Estland E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.( 48,-), Frankreich Frs. 1.50( 18.-). Großbritannien d 4.( Sh. 4.-). Holland Gld 0.15( 1.80), Ita lien Lir. 1.10( 13.20). Jugoslawien Din. 4.50 ( 54.). Lettland Lat. 0.30 ( 3.60). Litauen Lit. 0.55( 6.60). Luxemburg B. Frs. 2.45( 29:50), Pt 0.020( 0.216), Norwegen Kr. 0.35( 4.20). Polen Zloty 0.50( 6.-). Portugal Esc. 2.( 24.). Rumänien Lei 10.-( 120.-). Schwéden Kr. 0.35( 4.20). Schweiz Frs. 0.30( 3.60). Spanien Pes. 0.70( 8.40). Ungarn Pengo 0.35 ( 4.20). USA 0.08( 1.-).
übriggeblieben. Wir lesen da:
weiter herabgedrückt. Wenn darum
Obwohl noch lange nicht jeder Deutsche seinen Wagen hat, liegen doch eine Menge Anzeichen vor, die darauf schließen lassen,
>> In Brandenburg wurde nach Beendigung der Arbeiten für die Olympiade der Oberregierungsrat Dr. eine Reihe von Arbeitskräften wieder ent- Grünewald vom Reichsarbeitsministerium in lassen. In Pommern mußte ein größerer der Zeitschrift» Ortskrankenkasse< die FestBetrieb in Stettin schließen, wodurch sich die Lage in diesem Bezirk verschlechterte. stellung trifft, daß die Inanspruchnahme der In den Bezirken Nordmark, Rhein- Kassen durch diejenigen, die infolge der Entland und Sachsen war die Beschäfti- behrungen langjähriger Arbeitslosigkeit gungsmöglichkeit nur vorübergehend besser, krankheitsanfälliger waren, zurückgegangen im Arbeitsmarktbezirk Köln mußten verschiedene Großdruckereien wegen Arbeits- sei, so spricht das keineswegs für eine fort- daß die Konjunktur der deutschen Automobilindustrie stark zurückgeht. Halten wir mangel Entlassungen vornehmen. In Hes- schreitende Besserung sen wurden männliche Personen wenig an- hältnisse im deutschen Volke, sondern daftir, uns an die offizielle Statistik über die Neugefordert, meist nur zur Aushilfe. In Mit- daß ein großer Teil der Versicherten auf die zulassung von Kraftfahrzeugen. Sie weist für 0.40( 4.80). Palästina P
vor
der Leiter eines mit der
der Gesundheitsver
die letzten Monate folgende Zahlen aus: 54.440 Stück 50.610 49.490
Mai Juni
Juli
August
September
Oktober
59
95
42.440 38.430 34.480
99
59
93
Oesterreich Sch.
teldeutschland waren nur einige Krankmeldung, bezw. auf die Hilfe der KranAushilfsstellen zu besetzen. In Bayern weil ihm diese Hilfe ( Arbeitsamt München ) kam es zu Entlas- kenkasse verzichtet, und Ma- durch unerträgliche Schikanen verleidet oder sungen von Setzern, Druckern schinensetzern, die Lage in Südwestdeutsch- aber überhaupt verweigert wird. Einzahlungen können auf folgende Postland war nur wenig verändert. Nach wie erfolgen: Scheckkonten Tschechoslowakei : ist im saarländischen BuchEine direkte Heuchelei begeht dieser OberZeitschrift Neuer Vorwärtse Karlsbad . Prag druckgewerbe viel Kurzarbeit zu finden. regierungsrat, wenn er meint, der Gedanke, 46.149. Oesterreich: Neuer Vorwärtse Karlserlaubt sich Trotzdem daß» Vorbeugen besser sei als Heilen und daß bad. Wien B- 198.304. Polen : Neuer Vorwärtse großen Industrieunternehmens Die Abnahme ist in diesem Jahre stärker Karlsbad . Warschau 194.797. Schweiz : Neuer charakteristischen Entrüstung Luft zu ma- entstandene Krankheiten gründlich ausgeheilt Vorwärts Karlsbad Zürich Nr. VIII 14.697. chen: Hört denn die Drucksachen- werden müssen, finde von Jahr zu Jahr mehr als in der saisonüblichen Entwicklung der Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager bettelei noch nicht auf?< Eingang. Je mehr sich die Erkenntnis Bahn vorhergehenden Jahre. Wenn nicht noch fort- Creditbank Filiale Karlsbad Konto Neuer Leipzig breche, Auf der> Großkundgebung in daß die gefährlichste Krankheit die gesetzt für Heeresbedarf produziert Vorwärts Budapest Nr. 2029. Prager Creditdurften die Buchdrucker über diese Lage ihres Verbrauchskrankheit<< sei, um so mehr werde würde, würde sich der Konjunkturabstieg in Anglo- Čechoslovakische und bank. Filiale Belgrad . Konto Neuer VorGewerbes nichts vernehmen, sie wurden mit auch das Bedürfnis nach Bewilligung von Ku- der deutschen Kraftfahrzeugindustrie noch wärts, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich > Genugtuung über die Erfolge< beglückt. ren steigen, um so mehr werde auch erkannt stärker bemerkbar machen. nung der Konten ist erforderlich.
den