>> in bezug auf< Spanien sind für ihn von den leider besonders in unseren westlichen Staaten sitzenden Freunden der Bolschewisten erfundene Lügen«. Welche sind die» westlichen Staaten«<, die für eine amtliche Erklärung der deutschen Regierung die» unseren sind? Er sagt, er habe in Almeria » selbstver­ständliche Vergeltung geübt« und fährt fort: Nicht um einen Racheakt zu begehen;

ria konnten weder

sen.<

-

Die Unternehmer im Dritten Reich

Wachsende Beunruhigung

SO

-

Weltuntergangsstimmung

So leben heute viele Unternehmer in der Vorstellung, daß eine kommende Wirtschaftskatastrophe sie verschlingen wird, ohne daß sie die Macht haben, sie abzuwenden.

Also ist man in Opposition stim­

nur aus dem Geschäftsinteresse. sonst Hinter ihr steht noch nicht die Kraft der

Die Unter­

Ein neues Moment in der inneren Ent-, die Walzwerke und Gießereien verpflich- Die Unternehmer zeichnen Reichsanleihe, denn durch das Bombardement von Alme - Wicklung Deutschlands ist die wachsende tet, alle Aufträge, die sie bis zum 30. April aber immer deutlicher kommt ihnen zum Gerade nicht ausführen konnten, zurückzugeben. Bewußtsein, daß sich hinter dieser staat­die Toten unseres Beunruhigung der Unternehmer. Panzerschiffes lebendig, noch die in diesen Kreisen war in der ersten Zeit Ab 1. Mai muß über den Verbrauch von lich erzwungenen Kapitalanlage ein tat­Krüppel wieder gesund werden. des neuen Regimes eine gewisse Zufrieden- Rohstoffen und Halbfabrikaten besonders sächlicher Verlust an Kapitalsubstanz ver­Nein, diese Beschießung erfolgte nur, um heit unverkennbar. Das Geschäft belebte Buch geführt werden, und diese Buch- birgt. Wohl sind die Reichsanleihen lom­durch diese Vergeltung den Verbrechern in Valencia die Lehre zu geben, wenigstens sich, man verdiente gut, man wurde nicht führung wird auch strengstens überwacht. bardfähig, doch wird jeder Kreditanspruch für die Zukunft weitere derartige Angriffe durch Forderungen der Arbeiter gestört. Für Ausfuhrgeschäfte gibt es Kontingente in der Reichsbank streng geprüft, ob er auf deutsche Kontrollschiffe zu unterlas- Manchen schien ein neues goldenes Zeit- für das ganze Jahr, die anderen bekom- wirtschaftlich und staatspolitisch vertret­alter gekommen. Dann aber kam die Roh- men ihr Quantum monatlich zugewiesen, bar ist. Eine neue Kette von Abhängig­Nicht nur die grammatikalisch falsche stoffnot, kamen die zahllosen Anordnun- das im Juli/ August nur noch 55 Prozent keiten schnürt die viel berufene Unterneh­Konstruktion des letzten Satzes, sondern auch gen, die die geschäftliche Bewegungsfrei- des vorjährigen betragen soll. Solche An- mer- Initiative ein. die höchst persönliche Logik des ganzen Ab- heit aufs empfindlichste einschränkten, kündigungen sind geeignet, eine richtige satzes verrät den Urheber, Danach wäre Ra- mit ihnen kam die Vorahnung eines bevor- Panikstimmung hervorzurufen. Die Elek­che im Gegensatz zur bloßen Vergeltung stehenden schlimmen Endes, eines neuen tro- Industrie, der Hoch- und Brückenbau etwas, wodurch man Tote wieder lebendig» großen Ausverkaufs<<. müssen ihren Bedarf im freien Handel und Krüppel wieder gesund machen kann. Die Monatsberichte der So- decken. Damit sind sie keineswegs besser Es wimmelt von Redensarten wie» im Zuge zialdemokratischen Partei gestellt als die mit Kontingenten bedachte dieser Absichten<«<,>> die Beschlußfassung die- Deutschlands , sprechen von einer Maschinen- Industrie, sondern viel schlech- mung. Aber diese. Stimmung kommt zu­ser Maßnahmen<<,> der erfolgte deutsche Be-» Weltuntergangsstimmung« in ter. Glücklich ist, wer sich auf Reichs- nächst fehl<, usw. Er meint, daß sich die Bolsche- den Kreisen der Unternehmer. Sie war- wehr- Aufträge berufen kann oder wiken über etwas lustig machen könnten, und nen freilich zugleich auch davor, die Be- über gute Beziehungen verfügt. Wer Ueberzeugung, steht noch keine grund­er sagt, daß es in den Augen der bolschewi- deutung dieser Stimmung zu überschät- sichs leisten kann, hat seine Angestellten sätzliche Gegnerschaft gegen das System. stischen Machthaber geradezu den Charak- zen. Die psychologische Wirkung der Roh- in Berlin , die nichts anderes zu tun haben, Der Wirtschaft<< geht es einstweilen nur ter des Lächerlichen erhalten müßte.<< stoffnot auf die Unternehmer ähnelt, als bei den Aemtern herumzulaufen. um die Wiederherstellung der freien» Un­Zu dieser Rohstoffnot und allen Auf- ternehmerpersönlichkeit<<, noch nicht um Schließlich muß er feststellen, daß es zu meinen sie, sehr der früheren Wirkung des verbunden sind, die Wiederherstellung der freien Persön­einer Einigung nicht gekommen ist. Klarer Lebensmittelmangels auf die breiten Mas- regungen, die mit ihr Tatbestand! Wie faßt man ihn in Worte, wenn sen. Die erste große Welle der Lebens- kommt nun noch ein zweites Moment der lichkeitsrechte überhaupt. man den Geheimräten zeigen will, daß man mittelknappheit hat im Volke ebenfalls die Beunruhigung: die Unmöglichkeit, nehmer sehnen sich nach der freien Wirt­auch ein Diplomat, sogar ein sehr gewichster Ueberzeugung ausgelöst: so kann es nicht erzielte Gewinne wertbestän- schaft, aber noch nicht nach der Freiheit ist, einer, der sich hochdiplomatisch ausdrük- weitergehen. Inzwischen aber hat sich dig anzulegen. Was sollen die Unter- schlechthin. Immerhin, auch das ist schon Es ist nicht unwichtig, daß nach ken kann? Dann legt man das eben so hin: das Volk an die Schwierigkeiten der Ver- nehmer mit dem Papiergeld und den- etwas. als den anderen Bevölkerungsschichten Mit einem stungswechseln anfangen, die ihnen >> Unter diesen Umständen blieb den Ver- sorgung weitgehend gewöhnt. tretern der vier Mächte nichts anderes ähnlichen Ablauf der psychologischen Wir- Ertrag ihrer Tätigkeit reichlich zufließen? auch weite Kreise der Unternehmer übrig als festzustellen, daß die Versuche kungen muß man auch bei der Rohstoff- Die Behörde zwingt sie, ihre Lagerbestän- der allgemeinen Unzufriedenheit einer gemeinsamen Einigung als not rechnen. Gewiß, der Rohstoffmangel de zu verkaufen, aber nach Räumung ihrer werden. Und es ist nur natürlich, mißlungen anzusehen seien.<< ist wirtschaftlich gefährlicher als der Lager können sie sich keine neuen Waren diese allgemeine Unzufriedenheit in jeder Läge zwischen uns und dem Verfasser Lebensmittelmangel, aber auch auf die- beschaffen, weil sie nicht zu bekommen Bevölkerungsschicht, in jedem Berufs­dieses Schriftstückes nicht ein moralischer Ab- sem Gebiet gibt es noch große Möglich sind. die Unternehmer stand ihre besonderen Ursachen hat. Je­grund, schon über das Sprachliche allein wäre keiten des Ausgleichs durch Entbehrung: auch neue Maschinen in Massen» geham- der sieht zunächst nur das, was ihn eine> gemeinsame Einigung nicht möglich. einmal durch Verschlechterung der Ver- stert«, heute ist der Bedarf mehr als ge- mittelbar angeht. Der Arbeiter sieht die um Ersatz- gedrückten Löhne, die erhöhte Antreibe­Aber spiegelt sich im Sprachlichen nicht auch sorgung und zweitens durch Einschrän- deckt, sofern es sich nicht das Sachliche? ER schreibt den Stil seiner kung der Arbeit und des Verdienstes. stoff- Industrien handelt. Vor allem aber rei und die steigenden Preise, der Mittel­Politisch stellt sich deshalb das Problem können die Maschinenfabriken meist nur ständler die höheren Steuer- und Spenden­ähnlich wie der Lebensmittelknappheit: nach sehr langen Lieferfristen liefern; lasten und die gesunkene Gewinnspanne; auch bei ihnen fehlt es an Eisen und an- der Landwirt sieht, daß er nicht mehr inwieweit der Mangel durch Entbehrung deren Rohstoffen. In den letzten Monaten Herr auf seinem Hofe ist und daß seine ausgeglichen werden kann, ist in großem kamen daher viele Unternehmer auf einen Steuern und Abgaben immer weiter wach­nicht Umfange wirtschaftliche, anderen Ausweg: sie kauften Grund- sen. Und nun kommt noch der Unter­sondern eine psychologische Frage. stücke, um ihr Geld wertbeständig anzu- nehmer hinzu und sieht mit seinen Roh­Zur Zeit allerdings ist die Stimmung legen. Das nahm einen solchen Umfang stoff- und Warenlagern sein Betriebskapi­ner und die rheinische Oeffentlichkeit durch kritisch. Es fehlt an Eisen und allen an, daß der Staat den Grunderwerb von tal dahinschwinden. Zunächst folgert je­ein Revirement von politischer Bedeutung anderen Metallen, an Leder, Textilstoffen, einer behördlichen Genehmigung abhän- der aus einem anderen Grunde, daß es so überrascht. Der Kölner Oberbürgermeister Holz, Papier, kurz an allem. gig machte. Dann sind Industrielle auf nicht weitergehen kann und in dieser Zer-. Dr. Riesen, der im März 1933 von der Erst verhältnismäßig spät ist man da- den Gedanken gekommen, sich außerhalb splitterung der Mißstimmung liegt ihre braunen Obrigkeit zum» Führer« der Stadt zu übergegangen, den Mangel wenigstens ihres Betriebes geheime Warenlager anzu- politische Schwäche. Von dem Grad, in als Adenauers Nachfolger ernannt worden teilweise zu organisieren. Seit Mitte Fe- legen. Aber die Polizei ist auch dieser dem diese Zersplitterung war, hatte plötzlich sein Amt niedergelegt. bruar hat man in der Maschinen- und Methode der Substanzerhaltung schon auf wird, hängt es ab, ob aus der allgemeinen Auf Grund guter Informationen konnte der Kesselbau- Industrie Vorbereitungen zur der Spur. Was also bleibt übrig als die Miẞstimmung eine wirkliche politische > Neue Vorwärts« damals mitteilen, daß der herrschenden und Anlage in Reichsanleihen, die ohne- Kraft erwächst, die dem Kontingentierung aller Rohstoffe Sturz des Oberhauptes der zweitgrößten Halbfabrikate getroffen. Dann wurden hin mit allen Mitteln gefördert wird. Regime gefährlich wird. preußischen Stadt mit seiner gar nicht mehr zweifelhaften Verbindung zu dem Millio­nen Textilgroßhause Brügel­

Politik.

Das Riesengeheimnis

Aus dem Rheinland

richtet:

wird

uns

be­

Im Februar dieses Jahres wurde die Köl­

-

eine

weil

Früher haben

nun

von

erfaßt daß

un­

überwunden

die Stadt Gust- Milanich- Bonfert( Deut- Minderheit zu leiden. Viele kulturelle Rechte haben die in Rumänien lebenden Deutschen schon eingebüßt.

mann stehe, in das Dr. Riesen, einstmals das Medium der Augen des Gauleiters Grohé tius( Volksgemeinschaft) und die Gruppe tragenen Kämpfe, hat die gesamte deutsche Angestellter im Bankhause Levy- Hagen, ein- heftige Tränen vergossen, geheiratet hatte. Gleich nach Riesens Amts- Köln sich von ihrem Dr. Riesen, dem» Er- scher Volksrat) vollzogen. Beide Gruppen be­antritt erfreute sich das Haus Brügelmann wütendem neuerer ihrer Finanzen«<, habe trennen müs- kämpfen sich seit 4 Jahren mit gewaltiger Aufträge für SA- und SS- Unifor­sen. Es hieß gleichzeitig, daß Dr. Riesen so- Haß und großer Leidenschaft. Unzählige Male Da die Führer« dieser deutschen Minder­men und andere einschlägige Textilien zusagen einem höheren Rufe habe folgen schon mußte die rumänische Polizei und Gen­heit eine dem rumänischen Staatsinteresse übrigens nicht ganz unverdient, weil es schon müssen: einem Auftrage Görings, im Rah- darmerie eingreifen um, die wütenden Geg­entgegengesetzte Politik betreiben, drücken vorher jedem braunen Bittsteller eine offene men des Vierjahresplans eine be- ner auseinander zu bringen. Da beide Grup- die rumänischen Behörden auf die Deutschen Hand gezeigt hatte. Immerhin verzeichneten stimmte Tätigkeit zu überneh- pen auf die Kultureinrichtungen, die» Deut- und nehmen ihnen Teile ihrer kulturellen seit Anbruch des Dritten Reiches die Herren men. Man hat von diesem Rufe und von schen Häuser«, Anspruch erhoben, wurden Rechte. Durch die Führer der Nazis wird die Brügelmann und ihr Schwager und Teilhaber dieser neuen Mission nie wieder etwas gehört. die rumänischen Zivilgerichte öfters angeru­deutsche Minderheit in Rumänien Dr. Riesen eine Blüte, die in der ganzen Dr. Riesen sitzt vielmehr in ruhig- abwarten- fen, die nun entscheiden sollten welcher Grup­Führern aber kommt es gefährdet. Diesen Stadt keineswegs nur bei den notorischen der Haltung nach wie vor in seiner Villa in pe das» Deutsche Haus< gehört. Aber auch weniger auf die Interessen der in Rumänien heftig nach Korruption duftete. Köln- Marienburg und hofft, Seite an Seite mit den anderen Nationen: Rumänen, Un- lebenden Deutschen als auf die aus dem Ber­Jetzt aber erfährt man durch eine Indis- mit seinen Schwägern den heftigen Aderlaß garn, Ukrainern u. a. haben die deutschen liner Propagandaministerium fließenden Gel­kretion des Finanzamtes Köln- Alt- des Betriebes durch emsige kommerzielle Minderheiten das gute Verhältnis, das bis zu der an stadt( Str.-L. 37/36) den unmittelbaren An- Tätigkeit bald wieder gutmachen zu können. Hitlers Machtergreifung bestand, verloren. laß zum Sturze des Dr. Riesen. Nach einer Da wäre denn die Geschichte eines Ober- Am Sonntag den 20. Juni kam es zwischen Mitteilung der genannten Behörde wurden

Meckerern

-

Söhne, Köln , Mühlengasse 1-15, Dr. jur. Otto Brügelmann und Kurt Adolf Brügelmann, die sich am Amtssessel ihres Schwagers gewärmt hatten, durch rechtskräftige Unterwerfungs­verhandlung vom 25. Februar 1937 wegen gemeinschaftlicher fortgesetz­

H.

gesamte

An einer Fabrik in Württemberg las man die Inschrift:

Daß wir hier arbeiten dürfen, danken wir dem Führer.

die Mitinhaber der Fa. F. W. Brügelmann- bürgermeisters einer deutschen Großstadt aus den beiden oben genannten Gruppen, in dem».. danken wir dem Führer<< den ersten vier Jahren des tausendjährigen in der Bukowina gelegenen Orte Ilisesti, Dritten Reiches . Es gibt für die Kölner frei- anläßlich einer Jubiläumsfeier zu einer bluti­lich noch ein Riesen- Geheimnis: wie hoch die gen Schlacht. Beide Parteien schlugen Gen­Pension ihres verflossenen Obers ist. wütend aufeinander los, die wenigen darmen waren machtlos und so mußte denn die Feuerspritze herangeholt werden um die Auslandsdeutsche Nazis beiden Parteien von einander zu trennen. Die ter Einkommensteuerhinterzie­unter sich Gendarmerie holte aus allen umliegenden Dör­hung für die Jahre 1926-1935 mit fern, ja sogar bis aus Succeava auf Au­Geldstrafen von 500.000 RM, Rumänien hat eine etwa 750.000 Köpfe zäh­tos Verstärkung herbei. bezw. 300.000 RM bestraft. Gleich- lende deutsche Minderheit. Bis zum Macht­zeitig erhielt der Prokurist der Firma we- antritt Hitlers lebte diese deutsche Minder- Daß die Nazis durch ihr überhebliches Eines Morgens, als sie wieder zur Fabrik gen Lohnsteuerhinterziehung heit in Eintracht, mit der in Deutschland voll- Auftreten der deutschen fortgesetzter gingen, lasen die Arbeiter: Geldstrafen in einer Gesamthöhe von 40.000 zogenen Gleichschaltung aber brach die Einig - heuer schaden, kann keit dieser deutschen Minderheit Rumä - gelten. Die rumänischen Behörden sehen die Die braune Presse, die jeden kleinen jüdi- niens auseinander. Der Grund zur Zwietracht deutsche Minderheit, weil dieselbe ein dau­schen Geschäftsmann wegen des geringsten waren die aus Hitlerdeutschland fließenden ernden Unruheherd darstellt, mit schiefen Vergehens mit fingerdicken Ueberschriften Propagandagelder, auf die jeder> Führer Augen an, von den anderen in Rumänien le­anprangert, hat über die Verhandlungen und Anspruch zu haben glaubte. So wurde die or- benden Nationen werden die Deutschen nicht über das Urteil gegen diese honorige Firma ganisatorische Spaltung der deutschen Min- mehr für ernst genommen. Durch diese, von keine Zeile gebracht. Dafür hat sie durch derheit in zwei Gruppen, die Gruppe Fabri- den Führern der deutschen Minderheit ausge­

RM.

Minderheit

unge­

als selbstverständlich

Dann kam Rohstoffmangel und Kurzarbeit.

Daß wir hier

nur noch 2 Tage in der Woche arbeiten dürfen, banken wir dem Führer.