Einzelbild herunterladen
 

Br. 127. 17. Jahrgang. 4. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Sonntag, 3. Juni 1900.

Volkswirtschaftliche Rundschau.

-

Samoas Handel im Jahre 1899. Eisen- und Stahl- Hatte in 1898 die Produktion den Bedarf überschritten, so rief| Schiffe der großen Binnenseen, von der Dampfertonnage z. B. nicht produktion der Vereinigten Staaten . Der Schiffsbau in in 1899 der allgemeine wirtschaftliche Aufschwung eine solche Ver- weniger als 50 836 Tonnen. Auch befanden sich unter diesen Deutschland , England und den Vereinigten Staaten.- mehrung der Nachfrage nach Eisen- und Stahlwaren der verschiedensten 954 Schiffen 533 Segler mit 107 510 Registertonnen. Thatsächlich Deutschlands und Englands Ausfuhrhandel nach Südafrika . Art hervor, daß die Produktion mit ihr trotz stärtster Anspannung ist Deutschland an die zweite Stelle gerückt; es hat Frankreich bei Samoas Handel im Jahre 1899. Der Hamburger Kor- faum Schritt zu halten vermochte. Zeitweilig machte sich ein aus weitem überholt, ganz abgesehen davon, daß auch dieses weit mehr respondent" veröffentlicht in Nr. 247 einen Bericht aus Apia über gesprochener Materialmangel bemerkbar, der nicht mur Störungen im ftleine minderwertige Schiffe baut. Im ersten Vierteljahr 1900 hat die Handelsentwicklung der Samoa- Inseln in den legten beiden Betriebe der Hüttenwerte selbst, sondern auch im Baugewerbe, im der Schiffsbau in England etwas abgenommen. Es wurden nur bom Stapel gelassen gegen ungefähr Fahren, der, wenn er auch mit besonderer Emphase einen wirtschaft Schiffs- und Maschinenbau hervorrief. Die Folge war ein startes, 265 000 Zonnen lichen Aufschwung zu melden weiß, doch indirekt bestätigt, was schon vielfach sprungweises Anziehen der Preise für Roheisen und Halb- 300 C00 Tonnen im ersten Quartal" des Vorjahrs. Im Bau bei Erwerbung der Inseln im vorigen Jahr von uns dargelegt fabrikate, das weiterhin zur Preissteigerung aller Eisen- und Stahl- befinden sich mur 1 260 000 gegen 1385 000 Tonnen. Die Ursache wurde, daß als Abfazgebiet für deutsche Industriewaren Samica erzeugnisse, auch der Kleineisen- und Eisenturzwaren, führte. Die liegt in den bedeutend gestiegenen Preisen für Schiffsbanmaterialien. faum in Betracht komme, sondern höchstenfalls als Anlageplatz für Frachten auf den Eisenbahnen und die Schiffsfrachten für den In Deutschland ist bisher eine Abnahme gegen das Vorjahr deutsches Kapital im Plantagenbetrieb. Nach der im Bericht wieder Transport auf dem amerikanischen Seengebiet wurden ebenfalls nicht zu fonstatieren, und soweit wirklich ein Rüdgang in dem Bau gegebenen Handelsstatistik betrug: wiederholt erhöht. von Handelsschiffen eintreten sollte, wird er durch die geplanten Unter diesen Umständen reichte die Förderung von Eisenerz, Kriegsschiffsbauten reichlich ausgeglichen. Alle größern Werften be­523 904 Dollar obgleich sie im vergangenen Jahr auf 25 341 000 Tonnen gefchäßt reiten sich bereits darauf vor, einen Anteil an den Flottenbauten zu wird, nicht für den Bedarf aus. Es fanden bedeutende Einfuhren erhalten. Nachdem verschiedene andre Werften vorangegangen sind, von Eisenerzen statt, die insgesamt auf ungefähr 620 000 Tonnen schreitet nun auch der Stettiner Vulkan" zur Verbesserung und berechnet werden. Den weitaus größten Teil des Imports lieferte Erweiterung der Betriebseinrichtungen. Die Gesamt- Neuanlagen die Provinz Santiago auf Stuba, auch Neufundland - Erze wurden werden auf fünf bis sechs Millionen Mark geschäßt, Zur angeboten. Der Fortschritt der Südstaaten in der Eisenerz- Förderung Deckung wurde in der am 16. Mai stattgefundenen General war in 1899 nur gering. Die größte Erz- Förderung hatten wieder, versammlung die Ausgabe von 2 Millionen Mark nener Aktien be­wie in früheren Jahren, die Mejabi- Felder, doch lieferten auch die antragt. Der Mehrbetrag, hofft man, wird sich durch angemessene Marquette, Menominee und Gogebic- Bezirke gute Resultate. Rüdstellungen aus den Erträgen der nächsten Jahre beschaffen lassen: Im ganzen stellte sich die Produktion von Roheisen nach vor- ein Zeichen, wie zuversichtlich die Direktion auf gute Geschäfte in den läufiger Schäßung in 1899 auf 13 649 453 Long Tons( a 2240 eug- kommenden Jahren rechret. lische Pfund) gegen 11.773.934 Long Tons in 1898, und zwar ver­teilt sich die Produktion auf folgende Qualitäten:

Ser Import Samoas der Export

.

1898

370 183 Dollar. 285 492

1899

442 276

"

Das sind, wenn auch eine nicht unbeträchtliche Steigerung zu fonstatieren ist, doch im Grunde recht unbedeutende Ziffern, die gegen über dem Gesamtbetrag des deutschen Außenhandels, der im vorigen Jahr bekanntlich beinahe 10 Milliarden Mart betrug, absolut nicht in Betracht kommen. Aber selbst an diesem relativ geringen Handel Samoas participiert Deutschland nur mit einem kleinen Brüchteil. Die weitaus größere Menge der eingeführten Industriewaren und Nahrungsmittel fommt von Neu- Süd- Wales, Neu- Seeland und den Bereinigten Staaten von Nordamerika . Deutschland war an der Einfuhr 1898 nur mit 63 687 Dollar und 1899 mit 78 194 Dollar beteiligt, also im lezten Jahr nur mit etwas mehr als einem Sechstel.

Dazu kommt noch, daß der Import aus den obengenannten drei Haupteinfuhrländern weit schneller steigt, wie aus Deutschland . Während letzteres gegen 1898 seinen Export nach Camioa nur um circa 20 Prozent vermehrt hat, wuchs der Export der Vereinigten Staaten um 41, der Neu Süd- Wales' um 38 und jener Neu- Seelands um 311/2 Broz. Ein großer Teil der deutschen Einfuhr in das famoanische Gebiet besteht aus Wein, Bier, Schnaps und Tabak; 1899 belief sich für diese Artikel allein der Betrag auf 29 214 Dollar.

9

Daß Samoa für Deutschland nur einen sehr geringen Handels­wert hat und als Absazmarkt für die deutsche Industrie kaum mit­zählt, wird denn auch mit den Worten zugegeben: Die Lage der Jujeln erklärt es, daß ein so beträchtlich größerer Teil der Waren von Neu- Seeland , Australien und Amerita eingeführt wird als von Deutschland , und zwar hat dies besonders Bezug auf die in großen Quantitäten für die Eingeborenen importierten Nahrungsmitel, wie Salzfleich in Fässern und allerhand präserviertes Fleisch und Fische in Büchsen. Auch manche, selbst in Deutschland fabrizierte Waren find fast zu den gleichen Breifen von den australischen Kolonien zu beziehen wie direkt von Deutschland ."

Um indes doch irgendwie eine Bedeutung Samoas für unser Wirtschaftsleben zu erweisen, schlägt der Berichterstatter ein seltsames Verfahren ein. Auf Grund der von deutschen Geschäftsinhabern ge­zahlten Importzölle berechnet er, daß an der Gesamtsumme der ver­zollten Waren im Betrage von 438 004 Dollar( also ohne die zoll­freien und die im Tranfit eingeführten Artikel) Deutschland im legten Jahre mit 206 810 Dollar, d. h. mit 47 Proz. beteiligt war.

Juwiefern sich daraus ein wirtschaftlicher Wert der Inselgruppe für Deutschland ergiebt, ist nicht recht verständlich. Sind die au­gegebenen Zahlen richtig, so folgt daraus nur, daß die deutschen Firmen es im Interesse ihres Profits für vorteilhafter halten, nicht deutsche Waren zu beziehen, sondern amerikanische und austra= lische zu importieren, also dem deutschen Export nach Samoa Kon­furrenz zu machen. Das mag, so weit es sich um das Verdienen" handelt, ja vom Standpunkt jener Firmen ganz vernünftig sein, der Wert Samoas für Deutschlands Industrie und Absatzhandel wird dadurch aber sicherlich nicht erhöht. Jedenfalls hat die deutsche industrielle Bevölkerung absolut kein Interesse daran, sich bedeutende Stoloniallaften aufzuladen, um jente Geschäftspraxis zu erleichtern.

Gießerei und Buddel- Roheisen Bessemer Roheisen Basisches Roheisen

Spiegel- und Ferromangan- Noheisen

·

1899

1898 Loug Tons

8 437 337 7 337 384 785-444 213 769 11 778 934

4 189 415 8 219 799 1010 618 229 621 13 649 453

Die Zunahme beträgt danach 15,9 Proz.. doch dürfte bei näherer Berechnung das für 1899 angegebene Quantum sich etwas ermäßigen. Nach neueren zuverlässigen Angaben stellt sich die Gesamtproduktion nur auf 13 620 703 Long Tons, woran folgende Staaten. beteiligt sind:

Alabama Virginia Tennessee West- Virginia Stentudy

Georgia und Nord- Carolina Maryland. Texas

.

1898

1899

Long Tons

1 038 676 1 083 905 283 276 365 491

268 439

192 699

100 724

346 166 187 858 119 019

13 762

190 974 5 178

zusammen Südstaaten. 2083 726 Pennsylvania Ohio New York . New Jersey . Illinois

Michigan Wisconsin .

Missouri.

Alle übrigen Staaten.

Gesamtbetrag

17 885 234 477 5.808

2 360 554 6 558 878 2 378 212 264 346 127 598

5 587 882 1986 358 228 011 100 631

1 365 898

147 640

172 781

203 175

141 010

138.880

9.997

1 442 012

134 443

12 605 11 773 934 13 620 703

Einschließlich der am 1. Januar 1809 vorhandenen Vorräte und des Imports vou. 37 000 Tonnen Noheisen im Jahre 1899 betrug das Gesamtangebot im vergangenen Jahr ungefähr 14 093 000 Long Tons. Nach Abzug der Ausfuhr von 230 036 Tons und der am 31. Dezember 1899 vorhandenen Vorräte im Betrag von 68309 Tons belief sich demnach der Konsum in den Vereinigten Staaten im Jahre 1899 auf 13 774 727 Long Tons.

Tome.

Deutschlands und Englands Ausfuhrhandel nach Süd­ afrika . Die Erfolge der englischen Waffen auf dem südafrikanischen Kriegsschauplatz, die es immer wahrscheinlicher machen, daß bald die Boevenstaaten dem englischen Kolonialbefig einverleibt werden, geben zu der Frage Anlaß, inwieweit die Erklärung der beiden füdafrikanischen Republiken zu englischen Kolonien auf den Ausfuhrhandel Deutschlands nach jenen Gebieten Einfluß auszuüben vermag. Wie immer in solchen Fällen fehlt es auch diesmal nicht an übertriebenen Befürchtungen. Daß wenn die Boerenstaaten ge­fiegt und vielleicht durch Annektion Nord- Natals Zugang zum Meer erlangt hätten, der deutsche und amerikanische Handel sein Abjay­gebiet bedeutend erweitert haben würde, darüber kann taum ein Zweifel bestehen; doch auch wenn England beide Staaten in Besiz nimmt, liegt keine Veranlassung zu Befürchtungen vor. Hat doch auch in dem englischen Teil Südafrikas die deutsche Einfuhr im letzten Jahrzehnt fast ständig zugenommen und zwar prozentuell stärker, als der englische Import. Sodann aber hat der deutsche Handel sich im Transvaalstaat eine durchaus sichere Position erworben; deutsche Industriewaren erfreuten sich in den letzten Jahren bei dem einheimischen und dem holländischen Element steigender Beliebtheit, und schwerlich wird dieser Teil der Bevölkerung nach der englischen Aunettion jeine Meinung ändern. Leider giebt es genaue statistische Angaben über die Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet nach den Boerenstaaten nicht. In der deutschen Handelsstatistit werden zivar beide Republiken gesondert aufgeführt, aber die angegebenent Be träge sind bei weitem zu gering, da ein großer Teil der in die Kapkolonie und in das portugiesische Ostafrika eingeführten deutschen Waren von dort aus weiter nach dem Transvaal - und dem Oranjes Freistaat verfrachtet wird. Um einen Ueberblick zu gewinnen, muß mau deshalb auch die deutsche Ausfuhr nach dem englischen und portugiesischen Südafrika in Betracht ziehen. Vor Ausbruch des Kriegs betrug die Gesamt- Ausfuhr Deutschlands dorthin im Special­Handel:

Nach Britisch - Südafrika ( intl. Natal ,

"

Rhodesia , Zululand 2c.)

dem Oranje- Freistaat .

dem Transvaal - Staat

1897

1898

"

"

2216 000

13 470 000 m. 14 556 000 m. 221 000 160 000 12 053 000 9 143 000 1866 000

"

"

"

der portugiesischen Besitzung

27 960 000 W. 25 725 000 M.

Das Jahr 1898 weist, vornehmlich infolge der Zuspigung des Konflikts der Boerenstaaten mit England, einen Rückgang auf, jedoch nicht nur bezüglich der deutschen Einfuhr, sondern auch jener der

andren Länder.

Berglichen mit dem Export Englands nach Südafrika nimmt fich allerdings die deutsche Ausfuhr dorthin noch immer recht be­scheiden aus. Entsprechend der andren Principien folgenden Dekla­rationsmethode Englands macht die englische Statistik teinen Unters schied zwischen den Küstenkolonien Südafrikas und den Ländern im Innern; sie unterscheidet nur: die englische Ausfuhr nach der Kap­Stofonie, Natal und Portugiesisch- Ostafrita. Die über diese Gebiete nach dem Innern gehenden Waren sind in den nachstehenden Ziffern mit inbegriffen. Es betrug Englands Ausfuhr an britischen Er­

1897

1898 9 976 000 Pfd. Sterl. 9144 000 Pfd. Sterl. 3 055 000 1 164 000

3 407 000

1 265 000

"

14 648 000 3fd. Sterl. 13 363 000 Pfd. Sterl. H. C.

Eisen- und Stahlproduktion der Vereinigten Staaten . Der vor vierzehn Tagen in der Volkswirtschaftlichen Rundschau" erwähnte Kurssturz der amerikanischen Montanverte, der auch an den deutschen , englischen und östreichischen Börsen eine Baise in Wertpapieren der Eisenbranche nach sich zog, hat die Frage nach der Die Stahlerzeugung stellte sich auf ca. 10 250 000 Tons; davon Entwicklung und dem gegenwärtigen Stand der amerikanischen Eisen- famen auf Beffemer Stahl 7 620 000, auf Martin Stahl 2630 000 und Stahlproduktion erweckt, die zur wichtigsten und leitenden der Tons. Zwei Drittel des legieren war basischer, ein Drittel fanerer gesamten Eiſenindustrie der Welt geworden ist. Selbst England Stahl. Schärfer noch als bei Roheijen trat zeitweise bei den Stahl­bezieht nicht unbeträchtliche Mengen amerikanischen Stable. Berichtete balbfabrikaten ein Mangel an Ware zu Tage, der ganz enorme doch erst kürzlich wieder der Londoner Economist", daß amerikanische Preissteigerungen veranlaßte. Echr beträchtlich stiegen z. B. die Etablerzeugnisse in England mit den einheimischen Fabrikaten mehr und Breise für Eisenbahnschienen, nämlich von 17 auf 37 Dollars per mehr in Wettbewerb treten und daß für die nächste Zeit die Ankunft noch weit größerer Quantitäten amerikanischer Schiffsbau- Stahimaterialien zu erwarten sei, besonders wenn der zur Zeit etwas flaue Schiffs- Der Schiffsbau in Deutschland , England und den Verzeugnissen nach: bau sich wieder beleben sollte. einigten Staaten. Der Tonnengehalt, der in England im vorigen Der Kaptolonie. Eine recht gute Uebersicht über den Stand der amerikanischen Jahr vom Stapel gelaffenen Schiffe beträgt, nugerechnet die Kriegs- Ratal Eisen- und Stahlindustrie bietet ein jüngst vom Handels- Sach- fchiffe, 1414 000 Registertons, in Deutschland 218 000 Regiſter Bortugiesisch- Ostafrita verständigen beim deutschen Generalfonsulat in New York , vom tons. In den Vereinigten Staaten wurden 954 Schiffe Gewerbe- Juspektor Wägold erstatteter Bericht, dem wir folgende mit einem Gehalt von 267 642 Tonnen erbaut, doch kommt Einzelheiten entnehmen. von dieser Summe eine bedeutende Tonnenzahl auf die darüber, ob pränumerando oder postnumerando gezahlt werden soll, nichts .. 69., G. A., A. S. 13. Baraussetzung für Er: Briefkasten der Redaktion. vereinbart, so ist poſtnumerando zu zahlen. Das war auch vor 1900 Rechtens. Iangung der Altersrente ist, daß der Betreffende: 1. das W. B. B. Welches find die Erfordernisse für den 70. Lebensjahr vollendet hat, 2. eine Wartezeit von mindestens 1200 Beitrags­Kling. Shriftliche Antwort erteilen wir nicht. Sie müssen zahlen. Betrieb einer Schantwirtschaft in Berlin und wie erwochen hindurch versichert gewesen ist. Die Länge der Wartezeit ist für F. B. 30. Ihre Anfrage ist Ihnen bereits beantwortet: Während des hält man die onzession? Gesuche um Genehmigung zum Betriebe diejenigen Berficherten herabgesetzt, welche zu der Zeit, als die Versicherungs­Bezugs der Invalidenrente ruht der Anspruch auf Altersrente. Es wäre einer Gast- und Schantwirtschaft find in drei Gremplaren an den Stadtpflicht für ihren Berufszweig in Kraft trat für die Hausgewerbetreibenden also ein Antrag auf zubilligung der Altersrente in Ihrem Fall zwecklos. Ausschuß zu richten. Ueber das Stonzessionsgeiuch wird zunächst die der Tabakindustrie ist dieser Zeitpunkt der 4. Januar 1892, für die der Hilfe 13. Ihre Nichte braucht deshalb nicht zu zahlen, weil sie bei Ab: Gemeinde- und Ortspolizeibehörde gehört. Wird von einer dieser Behörden Textilindustrie der 2. Juli 1894, für Wertmeister, Lehrer, Techniker, Ers schluß des Vertrags minderjährig war. Sonst müssen diejenigen, die nicht Widerspruch erhoben, so entscheidet der Stadtausschuß auf Grund münd zieher und ähnliche Angestellte der 1. Januar 1900, für alle übrigen ausdrücklich, durch Schreiben an den Vorstand, ausgetreten sind, der Auflicher Verhandlung. Wird die Genehmigung ohne mündliche Verhandlung Gattungen Versicherungspflichtiger der 1. Ja forderung des Kontursverwalters der Hilfe" nachzuzahlen, Folge leisten. versagt, so steht dem Antragsteller innerhalb zwei Wochen der Antrag auf nuar 1891. das vierzigste Lebensjahr vollendet haben. Bet Auf diese Gefahr ist früher wiederholt von uns hingewiesen. T. r. Nein. mündliche Verhandlung vor dem Stadtausschuß zu. Gegen die nach diesen werden nämlich für jedes volle Jahr, unt welches ihr E. W. 28. Das preußische Mädchen wird durch Heirat mit einem mündlicher Verhandlung erfolgende Ablehnung der Kongeffion feiten Lebensalter zu diesem Zeitpunkt das vollendete 40. Jahr überstlegen Destreicher Destreicherin und kann dann wie ihr Ehemann aus Preußen aus des Stadtausschusses ist Berufung an den Bezirksausschuß zulässig, hat, 40 Wochen und für den überschießenden Teil eines solchen Jahres gewiesen werden. F. N. Das ist nur durch Adoption möglich. dieser entscheidet endgültig. Die Konzession ist zu verfagen, wenn bie weiteren Wochen, icdoch nicht mehr als 40, umgerechnet. Dieje M. 52. Jft nicht schriftlich etwas andres vereinbart, so brauchen Sie, da gegen den Antragsteller Thatsachen vorliegen, welche die Annahme Abkürzung der Wartezeit erfolgt aber nur dann, wenn nachgewiesen wird, daß die Schuld vor 1900 eingegangen ist und es sich nicht um Verzugszinien handelt, rechtfertigen, daß er das Gewerbe zur Förderung der Böllerei, des ver folche Personen während der dem oben erwähnten Zeitpunkt( 1.1. 891 oder feine Binsen zahlen.- T. 5. 1. Ja, aber geringen. 2. 200.- 21. G. 9. Nein. botenen Spiels, der Hehlerei oder der Unsittlichkeit mißbrauchen werde, 4. 1. 1892 oder 2. 7. 1894 oder 1. 1. 1900) unmittelbar vorangegangenen Boesch. Aus Ihrer Darlegung geht nicht hervor, wie eigentlich entferner, wenn das zum Betriebe des Gewerbes bestimmte Lotal wegen seiner 3 Jahre berufsmäßig, wenn auch nicht ununterbrochen, eine Beschäftigung schieden ist. Sie müßten bei der Gewerbebeputation beantragen, die Stranten: Beschaffenheit oder Lage den polizeilichen Anforderungen nicht genügt. Nach gehabt haben, die verficherungspflichtig gewesen wäre, wenn schon damals die tasse der Drechsler oder die der Schmiede zu verurteilen. M. D. N. dieser Richtung hin ist eine ausführliche Polizei Verordnung unter dem Versicherungspflicht eingeführt gewesen wäre. Dieser oft schwer zu führende Der Vertrag ist ungültig, wenn Sie Ihrem Sohn nur die Ermächtigung 19. September 1891 ergangen, danach darf eine Schantwirtschaft a. Nachweis ist jedoch erlassen, wenn für die betreffende Person innerhalb der erteilt haben, als Klaviermacher in Arbeit zu gehen. Der Vertrag ist jedoch nicht errichtet werden: in Häusern, welche Schlupfwintel gewerbsmäßiger ersten 5 Jahre nach dem erwähnten Zeitpunkt eine die Versicherungspflicht gültig, wenn Sie ihm eine allgemeine Grmächtigung, in Arbeit Unzucht sind, in Räumen, die zu Wohnzweden dienen oder in denen noch begründende Beschäftigung für die Dauer von mindestens 200 Wochen de zu treten, erteilt haben. A. K. 20. 1. Nein. 2. In denselben Straßen, andre frembartige Gewerbe betrieben werden, oder an Orten, in denen von standen hat. Beispiel für solche verfürste Wartezeit. Der Buchdrucker auf denen jemand gefahren werden darf. Die betreffende Bolizeiverordnung der Einrichtung einer Wirtschaft eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung, Müller ist am 14. Januar 1834 geboren. Mithin war er am 1. 1. 1891, dent ist von uns seiner Beit veröffentlicht. 3. Nein. Klingberg. 1. Nein. Sicherheit oder Sittlichkeit zu befürchten ist, sowie in unmittelbarer Nähe Tage, wo für Buchdrucker die Versicherungspflicht begann, 59 Jahre und 2. Ja. 3. An das Amtsgericht. Stuccateur 22. 1. Nach§ 616 des von Kirchen, Pfarrhäusern, Friedhöfen, Unterrichts- und Kranfen: 25 volle Wochen alt. Sein Lebensalter überstieg also daß vollendete 40. Jahr Bürgerlichen Gesetzbuchs ist der Lohn( auch bei Accordarbeit) für die Zeit Anstalten. Die Thüren müffen mindestens 0,90 meter breit sein um 19 Jahre 25 Wochen. Within kommen für ihn zur Anrechnung einer Kontrollversammlung, Musterung usw. zu zahlen. 2. Unerhebliche Fehler. und nach außen aufschlagen, bie Fußböden dürfen nicht tiefer für 19 Jahre je 40 Wochen und die 25 Wochen, also 40 X 19+ 25= 785 Wochen. M. A. Sie können nach Ihrer Wahl einen Zahlungsbefehl beantragen als 0,50 Meter unter dem umgebenden Erdboden belegen sein. Die Wartezeit beträgt für ihn also nicht 1200, sondern nur 1200 785= 415 oder gleich klagen. Der erste Weg ist nur dann zu empfehlen, wenn anzu: Die lichte Höhe muß mindestens 2,80 Meter betragen. Das Zimmer Wochen. Er erhält also vom 23. Juni 1901 ab die Altersrente, wenn er nehmen ist, daß der Beklagte Widerspruch nicht erheben wird. Denn erhebt muß mindestens 20 Quadratmeter Bodenfläche haben usw. usw. 8ur fo415 Wochen als für ihn geklebt und ferner entweder nachweisen kann, er Widerspruch, so muß doch zum Termin, wie bei einer Klage, gelaben genannten vollen onzession, d. h. zum Ausschänten von daß er in den Jahren 1888, 1889, 1900 Buchdrucker oder ein anderer Arbeiter werden. A. 11. 84. Wenn eine dahingehende Abmachung im Vertrage Branntwein oder zum Kleinhandel mit Branntwein oder Spiritns, ist war, für dessen Gewerbe die Versicherungspflicht mit dem 1. Januar 1891 ein­steht und nicht lediglich Chikane vorliegt: ja. Sprechen Sie eventuell mit außerdem der Nachweis eines vorhandenen Bedürfnisses erforderlich. Rumi , geführt wurde, oder wenn er nachweist, daß er mindestens 200 Wochent der Klage, dem Mietsvertrag und den Mietsquittungen in der Sprech Cognac, Arrac , Liqueure, sowie mit Branntwein start versetzte Weine gelten lang in der Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1895 in einer die stunde vor. A. S. 19. Sie sind zur Zahlung verpflichtet. als Branntwein. Kunstweine, Cider, Obstweine werden, insofern sie sich nicht Versicherungspflicht begründenden Beschäftigung stand. D. 1. 1. und 2. Nein. R. H. 50. Das Gewerbegericht ist zu als ein lediglich durch natürliche Gärung, ohne Destillation, aus Trauben Seller Sachse. Sehschärfe normal. ständig, nicht das Amtsgericht. F. S. 9. Für den Mietsvertrag oder Obst erzeugtes Produkt darstellen, als Branntwein angesehen, zu dessen Dresden . Gewerkschaftshaus, Albrechtstr. 31. ist in erster Reihe die Abmachung der Parteien maßgebend. Ist Schänkerlaubnis der Nachweis des Bedürfnisses erforderlich ist.

-

-

-

-

-