eutschen lern den Vernunf

mit de

at bekel

Bolsche­

Her kap

aft ma

zugleich

angelich

Kern

Nr. 293 BEILAGE

NEUER VORWÄRTS

Der Vorgänger Hitlers

Zum 80. Geburtstag Wilhelms II.

Wenn von dem deutschen Ex- Kaiser in Pharisäer! Quatsch! Blau! Blech! Hurra, da und nun gar an seine leibliche Grossmutter

den letzten Jahren die Rede war, meist nur in Form von Meldungen der in­ternationalen Presse, er

sei schwer

dann haben wir die Halunken von Briten !"

er­

krankt und sein Ableben wäre nur noch eine Frage von Tagen. Doch Totgesagte le­

ben lange

in Doorn seinen 80. Geburtstag. Die gespen­stische Existenz dieses ersten Flüchtlings| nach dem Weltkriege hat für die Allgemein­

und Wilhelm II. feiert jetzt

Mitteleuropa .

-

heit nichts Beunruhigendes mehr, wohl dass wir Deutschen nach einer Hegemonie

,, Ganz gut, bis auf die lächerliche Idee,

lands: Adolf Hitler hält sich an Schiller : fach Mitteleuropa und es ist ganz natürlich,

Wir folgen ihm bis zu den Schatten

Und geben ihn auch dort nicht frei

99

29. Januar 1939

Besuch beim Kaiser.

über ihren Premier! Ich würde dergleichen Wie anders, als ich ihn erwartet hatte. niemals tun, habe auch nie den Fürsten Ich kannte die schneidigen Jugendbilder ( Kaiserliche Randbemerkungen zu Bismarck angegriffen, obwohl ich weiss, mit breiten Backen, gesträubtem Schnurr­den Akten in der Flottenfrage. Onkel was für ein bitterer Feind Englands er war. bart, drohenden Augen; die gefährlichen ,, König E. VII.", ist sein Eduard VII. , Grossvater des jetzigen Deinen Besuch in Osborne, nicht in Cowes, Telegramme, die kraftstrotzenden Reden und halte ich für einen Besuch zu meinem Ge- Denksprüche. engl. Königs. D. Red.) burtstage, da ich Dich an diesem Tage nicht Da sass ein jugendlicher Mann in bunter Deine Dich liebende empfangen konnte Uniform, mit seltsamen Würdenzeichen, die weissen Hände voll farbiger Ringe, Grossmama V. R. I." ( Brief der Königin Victoria von Armbänder an den Handgelenken, zarte England, 1899, zitiert nach Akten- Haut, weiches Haar, kleine weisse Zähne. publikation des Auswärtigen Amtes.) Ein rechter Prinz, auf den Eindruck be­dacht, dauernd mit sich selbst kämpfend, Bismarck über Wilhelm II. seine Natur bezwingend, um ihr Haltung, Noch das Schattenbild der Macht von vor- ten, gemäss dem Gesetz der Schwere, na-| ,, Die Leichtigkeit, mit welcher er be Kraft, Beherrschung abzugewinnen. Kaum gestern, beunruhigt den Tyrannen von mentlich dann, wenn sie von der gleichen währte Diener, auch solche, die er bis da- ein unbewusster Moment; unbewusst nur heute: Hitler hat den Offizieren der deut- Rasse wie wir sind..." hin als bewährte Freunde behandelt hat, schen Wehrmacht verboten, sich an Feiern der Motive von sich rende aus Anlass des 80. Geburtstages des Ex- Kai­( Erwiderung des Kaisers auf einen ohne Klarstellung in der, Westminster Gazette" 1911 scheidet, fördert nicht, sondern schwächi ahnungslos gegen sich selbst gerichtete Na­den Geist des Vertrauens, wie er seit Gene: tur..." beteiligen. Wie die römischen Ca erschienenen Artikel.) rationen in den Dienern der Könige von hat nicht Ludwig Quidde Wil Preussen gewaltet hat". neuen ,, Caligula " gebrand­

begierig

dass d

Vergnüge

es Reiches

da

ige zu e

ser wurde

sogar

chaft ko Ss sie sch beein

e gebrach

at Schach bürokra

staatliche Unterne legradie

s die Wie

en Rent

allkur. Di

te den Machla

ritten Re rmöglich t, die

ihn

National

Rentabil

ereinscha

Kapitalis

ab

rn auf

der Au

So verki

ne Wissen

ernann

ZU

Damit Urteil chung erklärt. at auf Mensche

te gesetz

Sund Be

Mittel

de

ropagan ht mit der Oek

er für

die

st er, w

stätigt ha

e erste u

eichsbank

war nu

versuche ierung mi

ch zu

einer

zu vera ng wächs

. Sie win bereits a geschät Ausgabe

liche Ei

der Führe

h die Aus

mehr nu

a auch die würde,

chäftsman

den

u zähme at, kann e

gestellt.

G. A. F.

?

Wundt

r Vortrag Geschich r Berliner

den Bericht

om 20. J

die de sei

Geistesleben auspieler

hle der tie zter sachl der Anpas heimatlost

Leben aber

aten Sch

mit seine

t ergreife

t wurzell

durch

die

Professors

.

Es

sers zu

saren

-

helm II. markt?

-

als

das Andenken ihrer Vorgänger

vergessen machen wollten, indem sie sich

33

dass andere Kleinstaaten sich auf uns stützen oder in unseren Aktionsbereich tre.

selbst immer gottähnlichere Eigenschaften andichteten, so verfährt der einstige Gefrei­te des Weltkrieges" mit seinem ehemaligen Hang zur beide einander, sind beide Kinder desselben Obersten Kriegsherrn". Und doch gleichen lich bezeichnen, ihn schon jetzt mit aus­Ungeistes. Was Wilhelm, gehemmt durch wärtigen Fragen in Berührung zu bringen".

1

-

und hier beginnt das menschlich rüh­der Kampf mit sich selbst, eine

,, Mit Uebertreibungen begann es. Ueber­Der Vater über den Sohn. treibung ist unzureichende Selbstüberzeu­( Gedanken und Erinnerungen, III. Bd.) gung. Kam ein Misserfolg, so wurde um­Aber angesichts der mangelnden Reife sowie der Unerfahrenheit meines ,, Der Kaiser zeigt das Bestreben, durch gesteuert. In bunter Folge reihten sich die ältesten Sohnes, verbunden mit seinem Konzessionen an seine Feinde die Unter aufgegriffenen, durchgeführten, halberledig­Ueberhebung wie zur Ueber- stützung seiner Freunde entbehrlich zu maten, aufgegebenen Probleme, wie der Tag, die Umwelt, die Gelegenheit sie brachten. schätzung, muss ich es geradezu für gefähr- chen". ( Gedanken und Erinnerungen, III. Bd.) Wollte man wagen, von Grundtendenzen zu ,, Majestät! Solange Sie dies Offizierskorps reden, so könnte man drei benennen, die mehr einer allgemeinen Geschmacksrich­( Kaiser Friedrich an Bismarck , haben, können Sie sich freilich alles erlau tung als innerer Notwendigkeit entspran­Brief v. 28. September 1886, zwei ben. Sollte das nicht mehr der Fall sein, so gen: die unbestimmte preussisch- deutsche Jahre vor dem Regierungsantritt ist es ganz anders". ererbte Tendenz der Machttendenz, die Wilhelm II. ) ( Bismarck zu Wilhelm II. bei des- Selbstverteidigung, und in verborgenem sen letztem Besuch in Friedrichsrub Widerspruch mit diesen beiden eine allge­1897.)

die Ueberreste der liberalen Epoche, nur plante, das hat Hitler im Zeichen des Tota­litätswahns des 20. Jahrhunderts vollendet. Wie die Mitwelt den Vorgänger sah und wie er sich selbst in seinen Aeusserungen gab, das zeigt die nachfolgende Zusammenstel­

lung:

,, ER" als Arbeiterfreund.

,, Ich erwarte, dass beim Einschreiten der Truppe mindestens 500 Leute zur Strecke

gebracht werden."

( Telegramm des Kaisers an das Berliner Generalkommando beim Streik der Strassenbahner 1900.)

,, Erst die Sozialisten abschiessen, köpfen

und unschädlich machen

Blutbad

-

( Brief des Kaisers an den Reichs­kanzler Bülow v. 31. Dez. 1905).

Die Mutter über den Sohn. ,, Glauben Sie nur nicht, dass mein Sohn etwas aus irgendeinem andern Motiv tut; als aus Eitelkeit".

Ein französisches Urteil.

meine Tendenz zur Modernität, vornehm­lich im technisch- mechanistischen, gele­gentlich sozialen Sinne. Unausdenkbar der ,, In dem Masse, wie die Jahre mehr auf Idealbegriff, zu dem die Verwirklichung ( Kaiserin Victoria an ihre Freun- Wilhelm II. lasten, gewinnen die Familien- solcher Wollungen geführt hätte; eine Art din Schrader, 1893, zitiert nach Zed- traditionen, die reaktionären Gefühle des eklektisch- journalistischen litz- Trützschler, Zwölf Jahre am Hofes und vor allem die Ungeduld der Mimus".

deutschen Kaiserhof.)

litärs stärkere Gewalt über seinen Geist".

( Jules Cambon , franz, Botschafter in Berlin vor dem Kriege.) ,, Er kam schneller von einer Stimmung

Die Grossmutter an den Enkel. ,, Lieber Wilhelm... Dein Brief hat wenn nötig per mich offen gesagt sehr erstaunt. Den Ton, und dann Krieg nach aussen!" in dem Du über Lord Salisbury schreibst, zur andern, als ein Eichhörnchen im Käfig kann ich nur einer vorübergehenden Ner. von einem Ende zum andern rennt... vosität zuschreiben... Ich zweifle, ob je­mals ein Monarch in einem solchen Ton an einen anderen Monarchen geschrieben hat,

Der

Friedens kaiser".

,, Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! Wer Euch in die Hände fällt, sei Euch verfallen! Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in Ueberlieferungen und Mär­chen gewaltig erscheinen lässt, so möge der Name Deutscher in China auf tausend Jahre durch Euch in einer Weise bestätigt werden, dass niemals wieder ein Chinese es wagt,

einen Deutschen

sehen!"

Schwert verlassen

( Theodor Wolff über Wilhelm II. in ,, Der Krieg des Pontius Pilatus ", 1934.)

Cäsaropapis­

( Walter Rathenau in seiner Schrift ,, Der Kaiser", erschienen 1919.)

Das Ende. ,, Das ist der Zusammenbruch sind belogen worden!"

... wir

( Ernst von Heydebrand und der Lasa, Führer der Konservativen im Preuss. Abgeordnetenhaus, 1918.)

Die Balearen der Ostsee

Alands- Inseln werden befestigt

September 1938

Hitlers Flottenbefehle im

Der Blick des Zeitungslesers, der die im päischen Kräftespiels, vor allem das Ent- Schweden um Hilfe zu ersuchen. Die of-­auch nur scheel anzu- Schatten drohender Kriegsgefahr sich stehen von Hitlerdeutschland nicht vor- fizielle Verwirklichung dieses Beschlus­Der vollkommen schutzlose ses wurde dadurch unnötig, dass im letz­( Rede bei der Abfahrt des deut- vollziehende weltpolitische Entwicklung aussehen. schen Expeditionskorps nach China , verfolgt, ist nach Berlin und Rom , nach Zustand, in dem Aland sich befindet, ist ten Augenblick die Nachricht ,, Boxeraufstand" 1900.) einer regelrecheten Einladung an ,, friedlichen" Ausgang der Münchener London , Paris und Newyork gerichtet. zu Die Situation vom für später nur auf Gott und mein scharfes der ,, In meiner Praxis werde ich mich aber Die Verhandlungen, die jüngst zwischen Hitler geworden, sich im Kriegsfall der Konferenz eintraf. finnischen und der schwedischen Inseln und dadurch der realen Herr- September 1938 kann sich aber natürlich und berufen! Und Regierung über Probleme der gemeinsa- schaft über die Ostsee zu bemächtigen. jederzeit wiederholen. men Neutralitäts- Verteidigung dieser ( Epilog Wilhelms zur 1. Haager beiden Ostseestaaten stattfanden, haben Friedenskonferenz 1899, zitiert nach zunächst nur im Norden das starke all­

scheisse auf die ganzen Beschlüsse".

Jäger..."

Der

Kunstkenner".

Ich kenne den Grunewald, ich bin selbst ( Aeusserung des Kaisers über Lei stikow, den Maler der Mark Branden. deutung.

-

Hitlerflotte in Bereitschaft. Wie ernsthaft und akut diese Dro­

vom

Das neue Abkommen.. Nunmehr haben also Finnland und

" Die diplomatischen Akten des Aus- gemeine Interesse gefunden, das ihnen hung ist, das geht besonders schlagend Schweden beschlossen, der Verteidigung wärtigen Amtes", Grosse Politik der gebührt. Die Abmachungen, die am 6. aus gewissen Nachrichten hervor, die Alands gemeinsam stärkstes Interesse europäischen Kabinette 1871-1914.) and 7. Januar auf der schwedisch - fin- man in eingeweihten Kreisen über die zuzuwenden. Die Aufhebung der Kon­nischen Regierungskonferenz in Stock- Befehle hat, die die in der Ostsee statio­holm getroffen wurden Abmachun- nierten deutschen Kriegsschiffe in den Formfrage, die schnell gelöst werden gen, die sich auf den Kriegsfall beziehen kritischen Tagen des vergangenen Herb- wird. Finnland erhält das Recht, einen haben jedoch hohe europäische Be- stes von der deutschen Flottenleitung er- Teil der Inseln zu befestigen, Flotten­hielten. Diese Nachrichten dürften wo­stützpunkte zu errichten usw. Die möglich auch zur Beschleunigung der Alands- Bevölkerung war bisher vom Mi­Verhandlungen itärdienst befreit. Dieses Privileg wird fortfallen. Andererseits verpflichtet

burg .)

die Welt

genesen..."

( Rede in Münster am 31. 8. 1907.)

Bedrohte Neutralität .

finnisch- schwedischen

Das Thema der Konferenz war: das beigetragen haben. Danach lag in der

vention von 1921 ist nur noch eine

Der Prophet" und Weltbeglücker. Am deutschen Wesen wird einmal noch Verteidigungsproblem der Alands- Inseln. kritischen Zeit ein Teil der braunen Finnland sich, auf Aland nur Offiziere

Güter!"( 1895.)

selbst als

um

Völker Europas , wahret eure heiligsten Alands- Inseln militärisch beherrscht, ge- Besitzergreifung zu vollziehen. Diejeni und alle militärischen Vorgänge sollen

Der Admiral des Atlantic". Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser" auf liner Hafens, 23. September 1898.)

( Rede bei der Einweihung des neuen Stet. hin wie auch in Richtung Leningrad ebenfalls Ordre, sich zu einer Attacke

Wenn mir der Reichstag meine Schiffe gisch wohl noch weit grössere Bedeutung nicht bewilligt, gibt es einen Kladdera- als die Balearen für das Mittelmeer . datsch, wie er noch nicht da war".

( Aeusserung

von

den.

zu verwenden, die der schwedischen Mi­Es geht dabei weniger um die Inseln Ostseeflotte in Königsberg bereit, um im die Ostseeherrschaft Fall eines Kriegsausbruchs sofort nach schlechthin. Eine Grossmacht, die die den Alands- Inseln abzugehen und deren norität des Landes angehören. Auch die Kommandosprache soll schwedisch sein, bietet über die Ostsee . Sie sind An- gen deutschen Kriegschiffe, die zu glei- und alle militärischen Vorgänge sollen einer ständigen Kommission, der sprungsbasis sowohl in der Richtung cher Zeit sich in der Ostsee - vor der die nordschwedischen Erzgruben schwedischen Küste- befanden, hatten beide Länder angehören, überwacht wer­Das Stockholmer Abkommen vom und haben für das Ostseebecken strate- auf Aland bereitzuhalten. Sobald der russischen Marineleitung 7. Januar dessen Ratifizierung bald diese Pläne bekannt wurden, traf sie zu erwarten ist stellt einen Versuch Der Archipel kann als eine aus entsprechende Gegenmassnahmen. Aland und Ansatz zur gemeinsamen Verteidi­Schä- schien also dazu ausersehen, im Ernst- gungs- Organisation Freiherrn zahlreichen Inseln bestehende Finnland und fall im Nu zum Kriegschauplatz und zur Staaten dar. Eine wirklich effektive renbrücke zwischen damit natürlich keineswegs geschaffen ebenso wenig eine entscheidende Grund einer 1921 im Rahmen des Völ- land in Abo Truppen zusammen und erreicht. Aus gewissen britischen Presse­( Rede bei einem Stapellauf 1900.) kerbundes abgeschlossenen Konvention stellte bewaffnete Transportschiffe be- stimmen könnte man entnehmen, dae, ist zurzeit Aland vollkommen demilita- reit. Da man sich aber allein zu schwach England sich jetzt aktiver als bisher für

v. Stumm 1897.)

zu

dem

scheidung mehr fallen darf".

-

-

zweier nordischer

lands Grösse, aber der Ozean beweist auch, gehört er zu Finnland , die Bevölkerung werden. Der Ozean ist unentbehrlich für Deutsch . Schweden bezeichnet werden. Staatlich Stätte einer grossen Entscheidung zu Sicherung der nordischen Neutralität ist dass auf ihm und in der Ferne jenseits von ist aber rein schwedisch und hat weit­

,, Lüge!

Um die Neutralität des Archipels even- und

ihm ohne den Deutschen Kaiser keine Ent- gehende Selbstverwaltungsrechte. Auf tuell verteidigen zu können, zog Finn- Abschwächung der deutschen Drohung

Das lügt der Hund!

Eng­

der König E. VII.! Unerhörte Frechheit!

land! Onkel! Ein ganz charmanter Herr, risiert. Damals konnte man natürlich zur Verteidigung der festungs- und waf- einen Schutz der nordischen Ostseestaa­

die weitere Entwicklung des euro - fenlosen Inseln fühlte, beschloss man, ten zu interessieren beginnt. Wie weit