Der getroffene Hund

D

Krieg ode

wie es ih War mal

wusste, o Krieg ode

wie es ih

und

vierzehn wenn

m

sich

seinerseit und mit vierzehn Und wen ein Auge

Briefwechsel und mit der Verteilung von Dingen des Lebens gehörten. Es werden des Krieges, die sich hauptsächlich mit der Adressen. nicht etwa Reisepläne geschmiedet und Milch-, Mehl- und Speckversorgung beschäf In einem Artikel des ,, Schwarzen Aus Berlin wurde einige Wochen später wieder verworfen, neue Projekte geprüft, tigten, werden noch einmal dargelegt. In den für die evakuierte Bevölkerung Korps" vom 20. Juli finden sich folgende den ,, Deutschland- Berichten" gemeldet, Reiseausrüstungen durchgesehen und er­Sätze über die Briefaktion von King- dass auch dort der Briefwechsel mit Aus- gänzt, dann die Fahrkarte gekauft, in Ge- vorgesehenen Aufnahmedistrikten wurden besondere Lebensmittellager angelegt. Wer Hall: ländern sehr gefördert, zugleich aber auch mütsruhe gepackt etc. Nein, heute, im Jahre 1939, sehen die sich an der von den Behörden vorbereite ,, Die Briefe durften einander nicht schärfer überwacht wird als vordem. Von gleichen. Sie mussten wie harmlose Pri- Berlin aus soll vor allem mit Bürgern der Reisevorbereitungen eines deutschen Hand- ten Evakuierung nicht beteiligen will, so vatbriefe aussehen. Die Engländer geben skandinavischen und baltischen Staaten werkers etwas anders aus. Sie sind sozu- dern seine eigenen Pläne hat, wird darau damit offen zu, dass sie sich der Illegali- korrespondiert werden. Die, Ankurbelung" sagen geistiger" geworden. Die Auslands- aufmerksam gemacht, dass er dabei auch von Freundschaften und eine umfangreiche zentrale des Handwerks ,, schult" ihn näm- seine Versorgung mit Lebensmitteln vorbe Ob wohl tät und Rechtswidrigkeit ihrer Hand­Korrespondenz ins Ausland wird den Natio- lich für seine Reise. Er muss erst fünf Vor- reiten soll. Auch für die Förderung, Verteilung lungsweise voll bewusst sind. Das ist nalsozialisten als Parteipflicht auferlegt. träge über das Land, in das er geschickt aber nicht nur das Bewusstsein des eh- Diese amtliche und massenhafte ,, Ankur- wird, und über seine Bewohner hören. Dann Preisfestsetzung der Kohlen ist bereits ein renwerten King- Hall, der ja nur ein belung" persönlicher Freundschaften wird folgen sieben Vorträge, die innerhalb vier- genaues Schema ausgearbeitet, und der Be höchst uninteressantes bezahltes Subjekt mit grosser Gründlichkeit und mit viel zehn Tagen zu absolvieren sind, und in völkerung wird nicht nur geraten, ist. Nicht Herr King- Hall versucht sich Lärm betrieben. Es werden zahllose Ver- denen ihm beigebracht wird, wie man schon jetzt Kohlen zu kaufen, die Technik an einer im Zusammenleben der Staaten sammlungen veranstaltet und es stehen je- im Ausland Freunde für sich und für der Kohlenverteilung wird ebenfalls bereits genau bekanntgegeben. einzigartigen Schurkerei, sondern die weils Tausende von Adressen zur Ver- Deutschland gewinnt." fügung, die aufgegliedert sind für Schüler, Zwölf Vorträge hält man für nötig, um englische Regierung. Schülerinnen, Studenten, Kaufleute, Lehrer, Handwerkern, die sechs lange Jahre im Die britische Regierung betreibt von Arbeiter, Wirtschaftler, Journalisten, Künst- Schweigen trainiert sind, klar zu machen, England aus in Deutschland das Ver- ler, Vertreter weiblicher Berufe, etc. Es dass und was sie jenseits der deutschen brechen des versuchten Hochverrats, und fehlt keine Branche, und ein scheinbar Grenzen zu reden haben. Es wird ihnen die Urheber unterscheiden sich von ei- fachlicher oder wissenschaftlicher Brief- dann noch schriftlich mitgegeben, worauf Freilich haben alle diese Briefe den Nach- Ausland ankommt: räter moralisch und rechtlich nur da­

der Grenzen sitzen, nicht kann.

steht.

Entdeckerfreuden

ש

lasst ihn tragen Lasst ihr ein Auge

Weiss m

wenn ma

Ob nicht

endlich a

Würfelt!

wenn ihr

Krieg od

sich

wie es i

War mal

sucht ihn

Krieg od

wie es ih

Bei der ,, Auskämmung" des Kleinhandels hat man im Dritten Reich die erstaunliche Entdeckung gemacht, dass Konsumvereine nem in Deutschland sitzenden Hochver- wechsel gilt als besonders empfehlenswert. es bei den zu besuchenden Kollegen im eine recht zweckmässige Einrichtung sind Sie wurden zwar schon im vorigen Jahr teil, dass sie in Länder gehen, deren Be- 1. hat der deutsche Besucher zu zeigen, hundert von den sozialistischen Arbeiter durch, dass man sie, da sie ausserhalb wohner sich jederzeit vollkommen frei dass er viel von dem betreffenden Land als Selbsthilfeorganisationen errichtet, und aufhängen über alles informieren können, was sie wis- und den dort herrschenden Lebensgewohn- deshalb muss heute in Deutschland ein we sen wollen, während Briefe, die nach heiten weiss, Es musste wirklch der berühmten bri- Deutschland kommen, auf Empfänger tref- 2. muss er mit seinem Fachwissen und tert werden. Im übrigen aber stellt das nig über ihre marxistische Ideologie gewet tischen Perfidie und der unbeschreibli- fen, die schon sechs Jahre lang nicht mehr mit seiner Gründlichkeit dem zu besuchen- ,, Schwarze Korps" in Nummer 29 fest, dass chen moralischen Verlumpung britischer vom Weltgeschehen erfahren haben, als ihr den ausländischen Kollegen imponieren, ,, die Konsumvereine durchweg äusserst r 3. ist den zu besuchenden Kreisen eine tionell arbeiten. Die hohen Umsätze lassen Politiker vorbehalten bleiben, sich mit Diktatorenklüngel ihnen zu sagen für gut zynischer Offenheit auf den Fechtboden hält. Darum ist auch im Dritten Reich der einheitliche Auffassung zu vermitteln über eine scharfe Preiskalkulation ohne weiteres Jammer gross, wenn kurz hintereinander das neue Deutschland , das voll und ganz zu, nicht zu vergessen die Vorteile, die des Gangstertums zu begeben." dreimal fünfzigtausend Briefe in Deutsch - in allen seinen Zweigen und Landsmann- aus dem Umstande ergeben, dass sie häufig land die Wahrheit melden. schaften geschlossen hinter dam Führer Produzent und Verbraucher zugleich ver körpern. Damit entfällt wiederum eine Wenn jemand In nächster Zeit fahren Schuhmacher aus Grosshandelsspanne. Die technischen Mog dem Rheinland nach Ungarn , Gastwirte und lichkeiten Im Dritten Reich gibt es als eine der eine Reise tut vor allem auch vom wehrpo Bierbrauer nach Dänemark , Uhrmacher litischen Gesichtspunkt aus betrachtet vielen Filialunternehmungen zur Auslands­dann kann er was erzählen. Früher zuerst nach Schweden und im Herbst zu sind also tatsächlich vielversprechend. propaganda auch einem ,, Bund zur Pflege persönlicher Freundschaften mit Auslän- erzählte man nach der Reise, jetzt tritt man längeren Exkursionen nach England. Die Sie haben bis jetzt ein Dasein geführt, dern", oder neudeutsch BPA genannt. Die- seine Fahrt an, um während der Reise zu Fleischer reisen nach Holland und Däne- das sehr unter der Ungewissheit ihrer wenigstens wenn man ein Un- mark. Nach Frankreich sollen ebenfalls kunft litt. Und trotz der erschwerenden ser BPA berichtet, dass er im Jahre 1935 erzählen, rund 2000 Austauschbesuche zwischen tertan des Dritten Reiches ist und ins Aus- Uhrmachergruppen fahren. Auch die Pho- stände haben sie es zum Teil verstanden, tographen sollten ursprünglich nach Frank- sich einen bestimmten nicht zu unterschät deutschen Nationalsozialisten und Auslän- land geschickt wird. ,, Die Bezirke Köln und Bonn haben 220 reich, doch wurde das geändert, und die zenden Anteil an der Gesamtversorgung dern vermittelt habe, und dass diese Zahl zu stellen für Anfang Juli erste Gruppe fuhr nach Italien . Den aus- sichern- ein Beweis für die wirtschaftlich im Jahre 1937 auf 7 000 Austauschbesuche Teilnehmer beginnende Auslandsexkursionen nach ländischen Handwerkern drohen also an­gesunde Fundierung. angestiegen sei. Neuerdings entfaltet der Bund, ebenso Belgien , Holland und Dänemark ." Von genehme Stunden, in denen sie sich in gast­dieser ,, Anforderung" berichtet ein freundlicher Geduld von ihren forschen en wie die anderen Unternehmungen der deutschen Auslandspropaganda, eine beson- rheinischer Handwerker den Deutsch- deutschen Besuchern informieren lassen Partei. Es werden die vertrauenswürdigsten heiten, über die Besonderheiten ihres Beru- einbauen würde." er jetzt mehr als früher den Briefwechsel und sichersten Reisekandidaten ausge- fes und vor allem über die deutsche Einig­mit Ausländern. In Düsseldorf veranstaltete im ,, Goldenen Kessel" der, Bund zur Pfle- wählt. Die zahlenmässige Beteiligung der keit und über die Erhabenheit des Führers. ge persönlicher Freundschaften mit Aus- einzelnen Berufe ist genau vorgeschrieben.

Schreibst Du mir

schreib ich Dir

-

Zu

Um

Hitler

zu

In Sto ternation

Es würde deshalb auch keinesfalls unse

,, Weltanschauungen widersprechen"

wenn man neben dem Einzelhandel die vor

ders lebhafte Tätigkeit. Vor allem forciert land- Berichten" der Sozialdemokratischen müssen über ihre eigenen Lebensgewohnhandenen Organisationen in die Wirtschaft

Rückwanderung

gen statt. an der T bescheide ein wen deutscher

auch der

,, Am 1 kommen.

und

vor

auf

Neugierig

genieur H

teilnehme

können i nachfühle Denn

lett

nicht

auch

ländern" eine Versammlung, über die ein Am häufigsten wurden bisher ,, Frontkämp England macht ernst Das Dritte Reich braucht Soldaten fer" auf Reisen geschickt. Auch unter den Vertrauensmann die ,, Deutschland - Berich­In England werden gegenwärtig amtliche Munitionsarbeiter. Es hat darum schon te" der Sozialdemokratischen Partei infor- Sportlern gibt es erprobte Propagandisten. Neuerdings verspricht man sich viel von Flugblätter in hohen Millionenauflagen ver- geraumer Zeit seine Konsuln beauftragt, a mierte. Auf dieser Versammlung legte der denen allerdings breitet, die der Information der britischen die Deutschen im Ausland einen starke Gauleiter Kohnen die Ziele des Bundes dar: nur jüngere Berufszugehörige teilnehmen Bevölkerung für den Kriegsfall dienen sol- Druck zur Rückkehr nach Deutschland aus ,, Es sind persönliche Freundschaften dürfen. Man hat nämlich die Erfahrung len. Das erste Flugblatt ,,, Wenn der Krieg zuüben. Das hatte zur Folge, dass im mit Ausländern zu pflegen und zu er- gemacht, dass ältere Männer sich im Aus- kommen sollte" und ein zweites, das über ten Jahr 32 000 Personen, und zwar streben. Es ist dabei besonderes Ver- land leicht vergangener Zeiten der Frei- den Gebrauch von Gasmasken und über nur Dienstmädchen, sondern darunter ständnis bei Ausländern für unser deut- heit erinnern, und dass sie dann, trotz al- Verdunkelungsmassnahmen sches Vaterland, seinen Führer und sein

Handwerkerreisen, an

unterrichtet, ca.

12 000 berufstätige Männer in den e Volk zu suchen. Briefwechsel mit Aus- ler Ueberwachung, nicht den rechten Elan wurden bereits verteilt. In dieser Woche gen deutschen Lebensraum" zurückgekehrt

ländern zur Zeit besonders mit Eng- aufbringen, wenn sie ihr Loblied auf das wird ein weiteres über ,, Die Räumung der sind. Städte" und ein viertes, über ,, Ernährung ländern kann sehr viel zur Aufklärung Dritte Reich anstimmen sollen. beitragen. An dieser Tätigkeit kann sich Für die Handwerkerreisen ist eine beson- im Krieg", verbreitet. jeder beteiligen, und der Bund, der über dere ,, Auslandszentrale des Handwerks"

-

hatte es

Ideen de

auf

gewis

leicht nic

die

reden da

Sobald entdeckt

In den letzten Monaten kamen durch schnittlich 4 000 Deutsche aus dem Ausland Die Bevölkerung wird, ähnlich wie in zurück. Gegenwärtig ist wieder ein Schiff ganz Deutschland verbreitet ist und in gegründet worden, die ihren Sitz in Ber - der Schweiz , aufgefordert, sich einen ge- interwegs, das allein aus Brasilien 600 Deut jeder Stadt eine Ortsgruppe besitzt oder lin hat, und die alle Reisevorbereitungen wissen Vorrat von unverderblichen Lebens- sche bringt, und aus Kanada wird berichte trifft. Natürlich sind das nicht so weichli- mitteln anzulegen. Die bereits im vorigen dass dieser Tage neunzehn Deutsche , Die Versammlung schloss, wie berichtet che Reisevorbereitungen, wie sie in den Jahr erlassenen Verordnungen über die eng- dort länger als zehn Jahre ihr Land b wird, mit praktischen Winken für den Zeiten vor Hitler zu den angenehmsten lische Lebensmittelrationierung während bauten, zurückgefahren sind.

gründet, wird ihn dabei unterstützen."

März 1933.

Geschehen der letzten Tage.

So herni

Ist m

Wie den

kam es,

benden

noch We

Sie oft n

Ihr Nam

Der In

gen rech

hier

jungen L prügelt,

So

,, Beherrscht von Trauer und Wehmut von innerem Zorn erfüllt, sahen wir das Würdig des Erlebten, bleiben wir der Hoffnung treu, dass das Gute im Men schen siegt und damit die Idee des zialismus, deren Träger wir sind allzeit bleiben.

und

Freiheit! Günther Heukeshoven Anton Wittrich."

gejagt. A

stens no

chen, bis

zum

Spe buch gef

den müss

Sätze hin

sie ein A

ten, da s Buch jen

Ich blätterte weiter und fand auf der ,, Sturmtage vor und nach der Reichs

nächsten Seite:

tagswahl im März 1933.

Wenn die Sonne der Freiheit

atich

50

langen

und Ac

den der

| als Wert empfinden und für etwas, was sie ich unberührt im Keller stehen, nachdem kannt waren. Ich habe die Abschriften Zwei Blätter nie kannten, Einsatz und Opfer zu bringen ich oberflächlich nach der Ablösung des und will sie euch vorlesen. Sie lauten: Jeden Samstag trafen sich die drei deut- bereit sind? Diese jungen Leute werden sich Deckels hineingesehen hatte. Was konnte schen Emigranten in einem kleinen Café widerspruchslos zur Schlachtbank führen darin schon sein? Vergilbte Manuskripte, in der Nähe des Boulevards Saint- Michel , lassen, die grosse Mehrheit enthusiasmiert Zeitungsausschnitte, Briefe: ich wollte vor um nach der Arbeit einer harten Woche für die Pseudofreiheit im grösseren deut- den Erinnerungen flüchten, die mich in miteinander zu reden. Sie lebten nun schon schen Lebensraum. Von den Männern, die meiner neuen Lage zu peinigen fähig ge­Jahre hindurch in Frankreich . Längst wa- einmal in Deutschland Träger eines echten wesen wären. Es sind nun genau fünf Jahre her, als ren sie bewegt von den Problemen des Lan- Freiheitbewusstseins waren, kennen sie nur Zerrbilder." ich mich entschloss, enlich diese Kiste zu des, in dem sie Herberge und Brot gefun­Die Auseinandersetzung nahm an Heftig- leeren. Ganz unten lag ein in braunes Le­den hatten. Aber es kam immer so, wie es kommen musste: sie sprachen von Deutsch- keit zu. Nicht nur die politischen Meinun- der gebundenes Buch. Es ist für mich nicht land. Sie hingen mit allen Herzfäden der gen, sondern auch die Temperamente sties- sehr schmeichelhaft, von diesem Buch zu dem sen aufeinander. Der Gläubige gegen der reden, denn es verdankt seine Entstehung Erinnerung und der Gedanken an Lande, das sie ausgestossen hatte. Ihm gal- Pessimisten, der ,, Dynamische" gegen den einer etwas altfränkischen Neigung. Wenn ten die Diskussionen, die sie an jedem Zweifler, der die Beharrung und das An- Freunde zu mir kamen, und wenn es eine passungsverlangen des Menschenwesens ergiebige Unterhaltung gewesen war, so bat Samstag erhitzten. höher einschätzt als den Trieb zur Freiheit ich sie am Ende, mir ein gutes Wort hinein Am Tage nach der Revolutionsfeier, noch und zur Unabhängigkeit. Im Café spielte zu schreiben. Ich weiss, dass mancher mich entflammt von dem bewegten Bekenntnis das Orchester die Marseillaise . Die drei an ein wenig verwundert ansah, wenn ich mit eines freien Volkes zu seinen politischen dem kleinen Tisch sangen mit: ,, Allons, en- meiner Bitte kam. Einer meinte, nach­und menschlichen Idealen, schnitt einer der fants de la patrie"... dem er mir einen herzhaften Satz geschrie­drei das Thema der deutschen Jugend an. Der dritte, der bisher geschwiegen hatte, ben hatte: ,, Das ist wohl dein Töchteral­Er war ein Mann der Gefühle, der die Wirk- mischte sich jetzt in das Gespräch. mischte sich jetzt in das Gespräch. Er bum Rosen, Tulpen, Nelken." lichkeit seinen Wunschbildern anzugleichen wolle, sagte er, statt an dieser Debatte, die Nun blätterte ich wieder in dem beinahe liebte. Ich glaube", sagte er ,,, dass der jihm fruchtlos und ausweglos erscheine, vergessenen Buche, las noch einmal die Be­Tag nicht mehr fern ist, an dem die Jugend heute nicht teilnehmen. Er wolle den kenntnisse, die für die Ewigkeit geschrie­in Deutschland den Zwang abschütteln Freunden lieber von einem Erlebnis be- ben zu sein schienen; unter anderem den wird. Mit Führeridol, Uniform und Para- richten, in dem alle Fragen und alle Ant- Vers eines Dichters, der sich im März 1933 deschritt lässt sich das Verlangen junger worten um die deutsche Jugend enthalten sofort unter die warmen Fittiche des Drit­Menschen, sich mit ihrer Gegenwart in ei- seien. gener Gesinnungsentscheidung auseinan­,, Sechs Monate nach meiner Flucht", so seine Handschrift mit Scham: derzusetzen, nicht unterdrücken. Ihr wer- begann er ,,, erhielt ich meine Bücher. Ich det sehen"...

-

heit rauben, dass sie dereinst

erste Er

nichts an

rufen, zu

so kann uns doch niemand die Gewiss strahlender wieder durch die dunklen Wolken hervorbrechen wird, welche au genblicklich über unserem armen Vater

lande lagern.

Freiheit! " Heinz Wallraf."

Ihr werdet finden, dass

zu

stehen b

mutig un

einem

sol

war

len im

überbord

mir dies

geworder

Die be

richt ges

welche N

se ziehs

wortete:

Leuten n

Anfragen

ton und

Wer wei

gelitten

ohne Poi

heute zu

Regimes

Ver

Ter

jungen

Als

die

die

ten Reiches geflüchtet hatte. Nun sah ich chen Pathos nur junge Menschen fähig sind denen eine Welt zusammengebrochen ,, Brüder, Schwestern erwacht: Das Jahr- Und Ihr habt recht. Aber wie sind, so wer hatte nach der Zerstörung meiner Wohnung tausend der Liebe naht!" Der Autor war det Ihr fragen, diese Sätze in mein Freun Der Skeptiker an der Tafel fiel ihm ins alles verloren gegeben und mich damit ab- Heinrich Lersch , der Dichter und Kessel- debuch gekommen? In jenen Märztagen wurde in Wort und sagte: Du immer mit deinem gefunden. Ihr begreift, dass ich jedes Stück schmied aus München- Gladbach, dem die rührenden Optimismus! Millionen junger und jeden Band als ein Geschenk empfand. Liebhaber des Verrats jüngst vor seinem kennung der Gewalt des braunen meine Wohnung von Menschen im Dritten Reich sind sechs Jah- Was vernichtet war von dem braunen und Todeshause in einem kleinen rheinischen rors, re hindurch in der Zucht der braunen Päd- schwarzen Rollkommando, das seine Stie- Nest ein Denkmal mit Hakenkreuzemblemen Reichsbannerleuten überwacht. agogik aufgewachsen. Woher willst Du fel auf den Einbänden tanzen liess, war setzten. wissen, dass sie die Freiheit im geistigen vergessen, als ich das Wiedergewonnene

-

SA und die SS - Leute kamen, um

Ich blätterte weiter und entdeckte ganz Höhle des Marxisten befehlsgemäss auszu wie im politischen Sinne überhaupt noch in die Regale stellte. Aber eine Kiste liess hinten zwei Eintragungen, die mir unbe- räuchern, wie sie sagten, wurden dies

lich. Ich

ben Knal

die inne

der brau