Einzelbild herunterladen
 

"

Gerichts- Beifung.

"

in

=

Marktpreise von Berlin am 13. Juni 1900 nach Ermittlungen des fgl. Polizeipräsidiums. Kartoffeln, neue, D- Ctr. Weizen, gut D.- Eir.| 15,40) 15,38 Rindfleisch), Keule 1 kg

"

"

Roggen, gut mittel

Schweinefleisch

Hammelfleisch

8,

mittel gering

15,36 15,34 15,32 15,30

6- 1,60 1,20

D

do. Banch

1,20 1,-

"

"

n

"

"

gering

"

15,40 15,32 15,24 15,16 15,08 15,-

"

1,601,-

Kalbfleisch

1,60 1,

"

"

1,60 1,

Gerfte, gut

14,80 14,30

Butter

2,40

1,80

"

"

"

mittel gering

14,20 13,70

Eier

60 Stit

"

"

Safer, gut

"

"

mittel gering

"

13,60 13,10 15,80 15,20 Aale 15,10 14,50 14,40 13,90.

Karpfen

1 kg

3,60 2,20 1,80 1,40

2,80 1,60

"

Zander

"

2,60 1,-

Hechte

2,40 1,20

"

"

7,32

6,82

Barsche

1,60 0,80

"

"

9,80 6,50

"

10,

Schleie Bleie

"

3,-1,20

1,40 0,80

"

per Sajot 15,-

3,

Nichtstroh Heu Erbsen

25, 45, 20, Krebse 70,- 30,

erworben und auch die Genehmigung zur Anlage eines Müllablade- Ein ehemaliger Offizier. Der sich jetzt, Schriftsteller" nennende) Eingegangene Druckschriften. plazes erhalten. Dagegen will nun Oranienburg Einspruch frühere Lieutenant Paul v. Berger wurde gestern der zweiten Lerikon der Kinder- Heilkunde und Kinder Erziehung. Verlag erheben, weil die Ausdünstungen des Unrats die südliche Vorstadt Straffammer des Landgerichts I vorgeführt. Der Angeklagte hat von Hermann Schild, Berlin SW., Dorfstr. 20. 20 Lieferungen a 50- Pf. in Mitleidenschaft ziehen würden, wo ein neues Krankenhaus errichtet die Feldzüge von 1866 und 70/71 als Lieutenant im 47. Jufanterie­werden soll. Regiment mitgemacht. Er ließ sich einen Diebstahl zu Schulden tommen, wurde entlassen und zu 4 Wochen Gefängnis verurteilt. Nun ging es mit dem Angeklagten unaufhaltsam bergab. Bald folgte eine Bestrafung wegen Betrugs mit 6 Wochen Gefängnis und Krawattenfabrikant Steinberg freigesprochen! Unter der dann eine solche zu 1 Jahr 3 Monaten Gefängnis. Jezt wurden ihm wieder zwei Betrügereien zur Last gelegt, von denen sich eine auf dem Firma Erste Berliner Herren Krawatten Akademie" Gebiete des Heiratsschwindels bewegte. Er hatte eine Witwe tennen gründete der Konfektionär Adolf Steinberg im Jahre 1897 in der Kaiser Wilhelmstraße eine Lehranstalt", die es nach dem gelernt, der er durch allerlei falsche Vorspiegelungen 1000 M. ab­Prospekt zu ihrer Aufgabe gestellt hatte, Frauen und Mädchen in geschwindelt haben soll. Er sei der Neffe eines bejahrten Fräuleins Der Krawattenanfertigung auszubilden. Es wurde den Lernenden Buddenbrock, von der er dereinst 200 000 m. erbe. Nur augen­versprochen, daß sie in den Stand gesezt werden würden, sich später blicklich sei er in Verlegenheit, da er einen Prozeß um 68 000 m.) gewonnen habe, aber fofort 1000 m. hinterlegen müsse, um das selbst ihr Brot zu verdienen, sei es als selbständige Inhaberinnen Urteil vollstreckbar zu machen. Die Witive glaubte ihm und gab) einer Krawattenfabrik, als Direttricen oder als Arbeiterinnen. Die die 1000 m. her. Im zweiten Fall sollte der Angeklagte ein Dar­Akademie", in der nachwissenschaftlicher" Methode unterrichtet werden follte, fand starken Zuspruch. Aber bald kam es zwischen den lehn von 600 M. erschwindelt haben. Im Termin erging er sich über allerlei geheimnisvollen Andeutungen Lernenden und dem Inhaber des Instituts zu Streitigkeiten. Viele eine hoch stehende Persönlichkeit, deren Namen er nicht preisgeben von den ersteren behaupteten, daß sie von der Ehefrau Steinberg tönne. Von dieser Seite habe er auf Unterstützung ge- Speisebohnen nur mit Vorarbeiten beschäftigt worden seien, die sie im Interesse des Instituts hätten ausführen müssen. Sie hätten so gut wie rechnet. Der Verteidiger, Rechtsanwalt Leop. Meyer, hatte Bedenken Linsen nichts gelernt und es könne teine Rede davon sein, daß sie sich selbst der letztere einmal während des Feldzugs, eine Kopfverlegung erlitten an der völligen Zurechnungsfähigkeit des Angeklagten erhoben, weil ernähren könnten. In verhältnismäßig furzer Zeit hatte Stein- habe. Gerichtsphysikus Dr. Stoermer hielt es nicht für ausgeschlossen, markt unverändert ein, befestigten sich jedoch bald, da die gestrige Schwäche der berg über dreißig slagen por dem Gewerbegericht durch daß der Angeklagte mit einem geistigen Mangel behaftet jei und es zufechten. Zuletzt spizte sich die Angelegenheit zu einer An­flage gegen Steinberg wegen Betrugs, gegen seine Ehefrau deshalb für zweckmäßig, ihn nach dieser Richtung hin einer Beobach­wegen Beihilfe zu. Steinberg wurde auch vom Schöffengericht zu der Angeklagte soll einstweilen der Charité überwiesen werden. tung zu unterwerfen. Der Gerichtshof gab diesem Antrage statt, bier Monaten, feine Chefrau zu einem Monat Ge fängnis verurteilt. Es wurde angenommen, daß es den Ange­Die Schwurgerichts- Verhandlung gegen den Giftmörder flagten nur darum zu thun gewesen sei, das Lehrgeld zu erhalten, vom Tenfelssee, Töpfer Eugen Jänicke, findet nicht, wie dies von ohne die versprochene Gegenleistung zu erfüllen. In der gestrigen andrer Seite gemeldet wurde, am Montag, 18. Juni, in Potsdam, Berufungsinstanz hatte der Verteidiger Dr. Schwindt einen großen fondern am Freitag, vormittags 9/2 Uhr, statt. Für dieselbe sind Entlastungsbeweis angetreten. Den vielen Belastungszeuginnen auch nicht vier Tage angefeßt, sondern nur ein Tag, da bei derselben wurde eine noch größere Anzahl gegenübergestellt, welche nur 25 Zeugen vernommen werden. bekundeten, daß sie durch den genossenen Unterricht voll- In Hamburg ist, wie uns ein Privattelegramm von auf zufriedengestellt feien und fie sich dadurch eine dort meldet, gestern der Journalist Oskar Schloßbauer wegen Eristenz errungen hätten. Es tomme wohl im wesentlichen gemeiner Schwindeleien zu fünf Jahren Zuchthaus, 3000 M. Geld­auf den Geschmack und die Geschicklichkeit jeder Einzelnen an. Der strafe und sechs Jahren Ehrverlust verurteilt worden. Schloßbauer Angeklagte unterbreitete dem Gerichtshofe außerdem zwei Diplome, war früher in Hamburg und später in östreichischen Diensten die ihm vom Verein für Frauenerwerb" als Anerkennung für sein Offizier. Wirten zuerteilt worden waren.

"

Bei dieser Sachlage gelangte der Gerichtshof nicht zu der Ueber­zeugung, daß die Angeklagten unredliche Absichten gehabt hätten, das erste Urteil wurde aufgehoben fund ein freisprechendes Erkenntnis gefällt.

Die Schöneberger Schulangelegenheit soll nunmehr am 19. d. M. vor der 2. Straftammer des Landgerichts II ihren Ab­fchluß finden. Nachdem die wegen Beleidigung des Lehrers Richard beschuldigten Personen( Redacteur Vormeng und Genossen) in zweiter Justang freigesprochen sind, ist gegen Richard Auklage wegen fahrlässiger Tötung eines Schülers durch Ueberschreitung des Büchtigungsrechts erhoben worden. Bei dem großen Zengenmaterial wird die Verhandlung voraussichtlich im Kleinen Schwurgerichtssaal stattfinden.

Briefkasten der Redaktion.

Die juristische Sprechstunde findet Montag, Dienstag und Freitag von 7-9 Uhr abends statt.

*) ab Bahn und frei Wagen.) frei Wagen und ab Bahu. Produktenmarkt vom 14. Juni. Getreide. Die Preise setzten am Frühs

Weizen

europäischen Märtte in Amerila ziemlich eindrudslos aufgenommen worden ist. New York und Chicago waren nach matterem Beginn etwas erholt. Auch aus Destreich- Ungarn fehlten Feiertags halber die Notierungen. Bom Inland war feine Ware mehr offeriert. Die Tendenz war für effettive Ware als behauptet zu bezeichnen. Lieferungen verfehrten mittags zu höheren Preisen, wobei neben den amerikanischen Meldungen auch Klagen über andauernde Trockenheit in Ostpreußen ins Gewicht fielen. und Roggen waren 0,50-0,75 M. höher gehalten. Mais loco fest infolge mangelnder Zufuhr. Hafer auf einige Anlünfte abgeschwächt. Rüböl lag etwas feſter. Spiritus Tag unverändert. Die gestrige Statistit für den Mai, welche eine Abnahme der Produktion fonstatiert, stellt dem Artikel nach An­ficht der Händler in Bezug auf die Preisgestaltung bis zur neuen Kartoffel­Ernte ein günstiges Prognostikon aus.- Schluß: Getreide weiter steigend, besonders Roggen.

Witterungsübersicht vom 14. Juni 1900, morgens 8 Uhr.

Stationen

Barometer

stand mm

Wind:

E. G. 2. 1. Warum nicht? Den Titel cines Prokuristen braucht man sich doch nicht wie den eines Geh. Kommerzienrats durch besondere Swinemde. 764 SO staatserhaltende Verdienste zu erwerben. 2. Buchhalter an großen Banken Hamburg werden recht niedrig bezahlt; das Monatsgehalt mag durchschnittlich 150 M. Frauff./M. betragen. 3. Die Adresse genügt vollfomuren. Winchen Wien

2. B. 78. X- Beine geringen Grades. Nicht sehr großer Strampfader bruch. Bruchanlage, fenntlich durch Erweiterung des äußeren Leiſtencinges oder Hervorwölbung der verdünnten Bauchwand beim Husten. Einzelne Blutadern an den Beinen. Sehschärfe normal.

A. S., Bauzen. Die Adresse des Genossen Stadthagen ist: Berlin, In den Zelten 13.

Berlin

Bunipa

Windstärke

Wetter

Temp. n. 6.

Stationen

Barometer

stand mm

Wind

richtung

Winditärte

2wolfent 20 Haparanda 764 N

4 bedeckt

1

17 Betersburg

2 heiter

2 wolfig

6 Regen

20 Cort 15 Aberdeen 13 Baris

762S

761 NW 768 SW

2hlb. bed. 18

Wetter

2heiter

36ebedt

Temp. n. 6.

148 65° C.= 4° N.

11

-

10

76492 765SO 766 SW 35lb. bed. 769 23 1516. bed. 764 SW Wetter Prognose für Freitag, den 15. Juni 1900. Kühler, zeitweise heiter, vielfach wollig, bei ziemlich frischen westlichen Winden, etwas Regen und Gewitterneigung. Berliner Wetter bureau.

The dechat clues hastigt Robert Kranken- u. Begräbniskasse Verband der Sattler u. verwandten Berufsg. Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Die Geburt eines fräftigen Stnaben zeigen an Berlin, 13. Juni 1900. Rechtsanwalt Wolfgang Heine. Milly Heine. Rechtsanwalt Dr. Karl Liebknecht. Julia Liebknecht, geb. Paradies.

Vermählte.

Kaiser Wilhelmstrasse 19 IV.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Todes- Anzeige.

Am Dienstag, den 12. Juni, nach: mittags 3 Uhr, starb unser Mitglied, der Dreher 113/13

Franz Stratmann.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Freitag: nachmittag 3 Uhr von der Leichenhalle des Sebastian- Kirchhofs in der Hum­Die Ortsverwaltung.

boldtstraße aus statt.

d. Berl. Gürtler u.

Filiale Berlin I .

( E. H. 60.) Die Beerdigung des am 12. d. M. Am Sonnabend, den 16. Juni, abends 9 1hr, im Lokal verstorbenen Mitglieds Gürtlers

Paul Rose

findet am Sonnabendnachmittag 3 11hr von der Leichenhalle des alten Thomas Kirchhofs aus statt. 1469b

Der Vorstand.

Gentral- Kranken- u. Sterbe­

kasse der Tischler

u. andrer gewerblicher Arbeiter Ortsverwaltung Berlin D.

,, Englischer Hof, Nene Nofftraße 3:

Mitglieder Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bortrag über: Geschichte der deutschen Gewerkschaften." Referent Sollege Sassenbach. 2. Diskussion. 3. Ergebnis der Umfrage in der

Geschirrbranche 4. Berſchiedenes.

Zu dieser Versammlung sind alle Geschirrjattler Berlins besonders ein­geladen.

Zahlstelle Berlin.

Seute Freitag, abends 81% Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel­Ufer to: Sitzung der Ortsverwaltung.

Zur Beachtung! Stimmzettel zur Urabstimmung betr. die Extra­Beiträge sind auf dem Verbandsbureau als auch auf den Zahlstellen noch vorrätig. Mittwoch, den 20. Juni, in der Centrum- Vertrauens: männer Versammlung werden die Stimmzettel wieder eingezogen.

Drechsler!

Sonnabend, 16. Juni, abends 8 Uhr, bei Mörschel. Jüdenstr. 35 Kommissions- Sigung der Drechsler.

NB. Der Gesellen Ausschuß wird ersucht, vollzählig in diefer Sigung 90/10

Filiale II.( Trejbriemen- Sattler.) Sonntag, den 17. Juni, vormittags Am Sonnabend, den 16. Juni, abends 9 Uhr, im Lokal des 3 erscheinen. 102 Uhr

Mitglieder- Versammlung

im Moabiter Klubhaus, Beuffelstr. 9 bei Fischer. Tagesordnung: 1. Bericht der Orts verwaltung über ihre Thätigkeit im verflossenen Jahr. 2. Fesisezung der Gehälter. 3. Wahl der Ortsver waltung. 4. Verschiedene Kassen- An

Versammlung. Deutsch. Metallarbeiter- Verband

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Link über: Unternehmerverbände und Socialpolitit". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Filiale III.( Koffer- und Taschenbranche.)

Verwaltungsstelle Berlin. Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Sonnabend, den 16. Juni, abends 8/2 Uhr,

im Lokal des Herrn Fischer, Veuffelstraße Nr. 9:

Gentral- Kranken- u. Sterbegelegenheiten. Um zahlreiches Er: Dienstag, den 10. Jun, abendsor, im Gewert: Vertrauensmännerkonferenz für Moabit.

kasse der Tischler

E. 5. K. Nr. 3 Hamburg.

Filiale Berlin F.

Sonntag, den 17. Juni 1900, vor: mittags 10 Uhr

Mitglieder- Versammlung

bei Neumann, Brunnenstr. 150. Tagesordnung: 1. Festsetzung des

Gehalts und Vergütigung der Drts

verwaltung. 2. Wahl der gesamten Ortsverwaltung, der Aufnahmeärzte und der Beitragsfammler. 3. Ver schiedene Kaffen- Angelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimiert.

Die Ortsverwaltung. NB. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am 9. Juli ein Sommerfest bei Neumann, Brunnenstr. 150, stattfindet zum besten unsrer Invaliden.

Die Ortsverwaltung.

NB. Unser diesjähriges Sommer fest findet den 7. Juli in der Kronen­brauerei statt.

Gentral- Kranken- u. Sterbe­

fasse der Tischler ut.

( Ortsverwaltung Berlin B.)

Montag, den 18. Juni, abends 8 Uhr:

Mitglieder- Versammlung Mitglieder Bersammlung

im Lokale bes

schaftshaus, Engel- Ufer 15:

Regelmäßige Versammlung.

Filiale IV.( Militäreffekten- Sattler.)

Am Sonntag, den 17. Juni, vormittags 10 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15:

Derlammlung

Sonnabend, den 16. Juni, abends 9 Uhr, in den Ärmin- der Heizungs-, Gas- und Wasserrohrleger und Helfer.

Hallen, Kommandantenstr. 20:

Mitglieder Versammlung

Tages Ordnung:

Herrn Ewald, Schönleinstraße 6. 1. Bortrag des Kollegent Alb. Hofmann. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bitten

Tagesordnung:

1. Festsetzung der Entschädigung der

Ortsverwaltung.

2. Neuwahl der Ortsverwaltung.

3. Berschiedene Kaffen Angelegen:

heiten.

Mitgliedsbuch legitimiert. 181/17 Die Ortsverwaltung.

Volksversammlung

am Montag, den 18. Juni, abends 8 Uhr, in Ballschmieders Salon, Badstraße Nr. 16.

Tages Ordnung:

1. Was haben Socialdemokraten und Gewerkschaftler bisher zur Beseitigung des Lebensmittelwuchers, der kapitalistischen Ausbeutung und der wirtschaftlichen Anarchie gethan? Referent: Reichstags Abgeordneter v. Elm. 2. Diskussion. Der Einberufer.

=

Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter

und Berufsgenossen Berlins und Umgegend.

Montag, den 18. Juni, abends Uhr, im Lokale des Herrn Graumann, Naunynstr. 27:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

Battler,

157/13

Die Vorstände.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Kollegen Otto Naether über: Der Einfluß der wirtschaftlichen Kämpfe auf die Lebenshaltung der Arbeiter". 2. Diskussion. 113/12 3. Verbandsangelegenheiten.

Die regelmäßigen Morgensprachen finden jeden zweiten Sonntag im Monat in folgenden Lokalen statt: Vormittags 10 Uhr bei Diete, Ader: straße 123, Albert Beder, Blumenstraße 49, und Martin, Naunyn­straße 86; ferner nachmittags 2 Uhr bei Quandt, Bergmannstraße 74a. Die im Heizungsfach beschäftigten Kollegen werden vor Zuzug nach Hamburg gewarnt, da sich dort die Kollegen in einer Lohnbewegung

Täschner, Linoleumleger! befunden.

Sonntag, den 24. Juni 1900:

Dampfer- Tages- Partie

mit Musik auf den beiden größten Salondampfern Sobrecht" und" Belle". nach dem herrlich an Dämerit- See gelegenen Gesellschaftshaus von D. Rapmund in Hessenwinkel. Preisfegeln, Ballwerfen, Kinderbeluftigungen und Fackel- Polonaise. Abfahrt präcije 7 Uhr von der Jannowig- Brücke ( Belvedere).

-

Billets a 1,25 M. find in den Versamlungen sämtlicher Filialen, sowie bei den Kollegen W. Tuschke, Langeftr. 103, III, und F. Habermann, Lübbenerstr. 25, of III, zu haben. Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht Das Komitee.

Am Montag, den 18. Juni 1900, abends 7 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15:

Versammlung

der Former und Berufsgenoffen.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Weyl über: Das Reichsseuchen: Gesetz". 2. Distuffion. 3. Die gegenwärtige Geschäftslage und die Zustände in den Gießereien. 4. Verbandsangelegenheiten.

Die Ortsverwaltung.

Verband der Bau-, Erd- u. gewerblichen Hilfsarbeiter Fachverein der Holz- und Bretterträger

Deutschlands( Zahlstelle Berlin V). Gruppe Rabitzspanner und Träger.

Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 17. Juni, vormittags 10 Uhr:

Conntag, den 17. Juni, vormittags- 10 Uhr, in Feuersteins Feſtſäten, Mitglieder- Versammlung

Alte 75:

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Wahl des Borstandes und der Revisoren. 2. Vor­

bei Möhring, Admiralstraße 18c. Tages Ordnung:

1. Vereinsangelegenheiten. 2. Besprechung über unser Klebemarken trag des Genoffen M. Riesel über Zweck und Nußen der Organisation. system. 3. Verschiedenes. 84/10 3. Disfuffion. 4. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. P. Karnal. Die Ortsverwaltung.

Tischler- Derein.

42/7

1. Bericht der Delegierten vom Kongreß der durch Vertrauensmänner Sonnabend, den 16. Juni, abds. S/ 2 Uhr, Melchiorstr. 15: centralisierten Gewerkschaften Deutschlands. 2. Disfussion. 3. Bereins: angelegenheiten.

Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es erforderlich, daß jeber Kollege erscheint. Der Vorstand.

Den Mitgliedern zur difchricht, daß Billets zu dem am Montag, den 16. Juli, bei Max Kliem, afenheide 13/15, stattfindenden Sommer Vergnügen in der Versammlung zur Ausgabe gelangen. 141/20

Versammlung.

Tages Ordnung:

Ein Unterstüßungsgesuch. Vereinsangelegenheiten. Ausgabe der Biflets zur Dampferpartie. Die Mitglieder werden ersucht, die Billets am Sonnabend abzuheben, andernfalls dieselben an Gäste verkauft werden. [ 198/16] Der Vorstand.

Achtung! Kupferschmiede. Achtung!

Sonnabend, 16. Juni, abends 81/2 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:

Vereins- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Wo ist der Minimallohn von 47% Pf. pro Stunde nicht bewilligt? 2. Gewertschaftliches.

14668 Die Kollegen haben dafür zu sorgen, daß jede Werkstatt vertreten ist. Der Vorstand.

Berantwortlicher Redacteur: Paut John in Berlin. Für den Inferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin. Drud und Verlag von May Bading in Berlin.