Einzelbild herunterladen
 

Ausland.

Perfonal für 6 bespannte Geschütze von Kiantschou gestellt in Mongtfe noch immer bedenklich sei. Es kämen oft Beunruhigungen Meister wohnen, welche bewilligt haben, errichten die streikenden werden und eine vollständige Batterie 8,8 Centimeter vor; bis jetzt hätte sich keinerlei ernster Zwischenfall ereignet. Gehilfen Barbierstuben. Geschütze mit Personal, aber ohne Pferde, and den Beständen Rom  , 20, Juni.  ( W. T. B.) Senat. Visconti- Venosta teilt der Armee abgegeben werden. ein Telegramm des italienischen Konsuls in Shanghai   mit, das heute eingetroffen ist und versichert, daß die Gesandtschaften in Peking   itaatlichen Maschinenfabrik haben am heutigen leyten Aus Budapest   wird einem hiesigen Blatt gemeldet: In der unversehrt seien.

Die Boffische Zeitung" nimmt von dem Gerücht Notiz, daß noch weitere Kreuzer nach Ostasien   geschickt werden sollten. Sie läßt sich darüber aus Kiel   schreiben:

"

"

Sociales.

Die Frage der ,, Leutenot" auf dem Lande scheint nun end­gültig gelöst. Ein Inserat im Leipziger   Tagebl." lautet:

Tschifu  , 19. Juni.  ( W. T. B.) Nach Meldungen aus Tatu Termin 700 Mann die Arbeit wieder aufgenommen, während " Das Gerücht, daß noch weitere Kreuzer nach China   gehen sind dort gestern 3000 Russen, ferner ein englisches und ein deutiches 2300 Mann noch ausständig sind. Die letzteren erklärt die Direktion follen, erhält sich mit großer Bestimmtheit. Es wird behauptet, daß Detachement zum Schuße der Niederlaffungen in Tientsin an Land für entlassen. Finanzminister v. Miquel sich in Travemünde   in einem ähnlichen gegangen. Das chinesische Nordgeschwader ist nach dem Yangtse ab= Sinne geäußert habe. Hier wurde heute behauptet, daß die Linien- gefahren. Von dem Entsazcorps unter Seymour istheit dem 13. d. M. fchiffe Sachsen  " und Württemberg" zeitweilig außer feine Nachricht nach Tatu gelangt. Dienst gestellt werden sollten und daß die Besatzungen zur Bemannung der Kreuzer Freya" und Victoria Luise  " bestimmt seien, deren Entsendung nach Ostasien   bevorstehe. Wenn eine Verstärkung der deutschen   Seestreitkräfte sich in Ostasien   als dringend herausstellen sollte, so würden voraussichtlich der große Kreuzer Vineta", Kommandant Kapt. z. S. da Fonseca- Wollheim, und auch der Kleine Kreuzer Geier", Kommandant Korvetten­tapitän Peters, herangezogen werden."

"

"

"

"

Ferner läßt sich das genannte Blatt aus Wilhelmshaven  telegraphieren, daß insgesamt 2100 Mann Marineinfanterie in acht Tagen mit den Lloyddampfern Frankfurt  " und" Wittekind" nach China   abgehen würden.

London  , 19. Juni. Die gegenwärtig in Portland   liegenden englischen Kriegsschiffe Diadem" und" Furious" haben Befehl er­halten, nach China   zu gehen.

"

Washington, 20. Juni.  ( W. T. B.) Der amerikanische   Konsul in Tschifu   meldet telegraphisch, daß die Mission in Santschou ge­plündert worden sei, der dortige chinesische General habe aber die Missionare nach einem andern Orte man wisse nicht welchem in Sicherheit gebracht. Die chinesischen Echiffe vor Tschifu   seien südwärts in See gegangen. Die Russen führen fort, Truppen in Tatu zu landen.

Gewerkschaftliches.

Berlin   und Umgegend.

#

Rittergut 8oeschen( an der Merseburg   Leipziger Chauffee) gewährt sofort 15 bis 20 bleichsüchtigen oder sonst stadtsiechen, aber sonst arbeitswilligen Mädchen und Frauen längeren Erholungsaufent­balt mit freier Station inkl. reichlicher Lieferung bester Milch. Dieselben müßten, je nach Arbeitsleistung, gegen fünf bis fieben Pfennig Stundenlohn bereit sein, täglich mindestens sechs Stunden in Gärten, Baumschulen und Wiesen leichte Arbeit zu übernehmen, könnten aber auch durch Accordarbeit reichlichen Verdienst haben. Bettstellen sind mitzu­bringen resp. werden abgeholt. Meldungen 2c.

Das ist in der That das probateste Mittel, den Arbeitermangel

-

Der unlängst beendigte Streik in der Alabaster- Industrie, Ueber auswärtige Truppen entfendungen sind der seiner Zeit von den Arbeitern als refultatlos verlaufen erklärt folgende Telegramme zu verzeichnen: werden mußte, hat den hiesigen Unternehmern doch noch eine ganz Paris  , 19. Juni. Eine Note der Agence Savas" besagt: empfindliche Schlappe beigebracht. Die Herren Fabrikanten find zu beseitigen, es ist billig und bringt seinem Anvender noch den Die franzöfifchen Streitkräfte, welche sich bereits in China   befinden, nämlich seit Ausbruch des Ausstands bis zum heutigen Tage, also Ruf eines Wohlthäters ein vorausgesetzt, daß sich stadtfieche oder noch zur See nach Tafu unterwegs sind und zwischen dem während voller sieben Monate, nicht im stande gewesen, ihre Frauen und Mädchen" finden, die der Wohlthat teilhaftig werden 25. Juni und 3. Juli dort eintreffen, belaufen sich auf etwa Betriebe auch nur annähernd wieder auf die gleiche Höhe wollen. 2000 Mann. Die Streitkräfte, welche Frankreich   am 29. Juni in wie vor dem Streit zu bringen. Begreiflicherweise sind zur Eine weitere Erhöhung der Kohlenpreise haben die zwei Transporten verlassen werden, werden 2200 Mann betragen. Streifzeit ein größerer Teil der für Berliner   Fabriten be- Waldenburger Sohlenwerte beschlossen und solche bereits Mit der Kreuzerdivision, welche gegenwärtig armiert wird und stimmten Warenbestellungen in den Etablissements in Thüringen   eintreten laffen. Sie beträgt für Kohlen 3 Pf.; im Laufe dieſes spätestens am 29. Juni von Frankreich   abgeht, werden fich fran- gemacht worden, da doch die hiesigen Geschäfte zu dieser Zeit nicht Jahres ist damit der Preis der Kohle bereits um 11 f. pro zösischerseits in den chinesischen Gewässern 7 Kreuzer, 1 Aviso und lieferungsfähig waren. Dies Verhältnis scheint sich nun auch bis Centner in die Höhe gegangen. Schmiedekohle ist ebenfalls seit 4 Kanonenboote befinden. jetzt erhalten zu haben, denn die Fabriken an andren Orten haben Beginn dieses Jahres um 20 Pf. pro Centner gestiegen. Der Preis vollauf zu thun, während hier in zwei Fabriken die Arbeiterzahl für Coats wurde je nach Qualität um 45, 60 und 90 Pf. pro Centner fogar bis unter die Hälfte des früheren Bestands gesunken ist. Die erhöht.- Arbeitslöhne find unfres Wissens gar nicht oder Produktion bon Alabasterwaren hat sich also mehr nach nur ganz minimal erhöht worden. außerhalb verschoben und zwar lediglich infolge des Streits. Rückgang der Handweberei. Aus dem soeben erschienenen größeren Nachteil hiervon haben wohl die Unter- fünfzigsten Jahresbericht der Handelskammer zu nehmer, da die Arbeiter alle anderwärts Beschäftigung gefunden Schwe i dniß entnehmen wir folgendes: Im Handelskammerbezirf, haben. Und das hat einzig und allein die Hartnädigkeit und Herrich wozu die Kreise Schweidnig, Waldenburg und Reichenbach   in Schlesien  sucht der Unternehmer gethan. Hoffentlich ziehen hieraus die Ar- gehören, haben sich im Berichtsjahre die mechanischen Webstühle um 241 beiter auch eine Lehre und halten die Organisation fester im Auge. vermehrt. Ende 1898 gab es deren 8863 und Ende 1899 9104. Achtung, Filzschuharbeiter und Arbeiterinnen! Laut Be- Die Handweber- Bevölkerung hat wiederum eine erhebliche Ver schluß der am 18. d. Mts. stattgefundenen Branchenversammlung minderung erfahren, und zwar von 5721 Personen auf 5267, der Filzschuhmacher dauert die Sperre über die Filzschuhfabrit von also um 454 Köpfe. Im Februar 1896 betrug die Zahl der Hand­Kusche, Büschingstr. 24, unverändert fort und ersuchen wir, diesen weber noch 7300; fie ging zurück im Jahre 1896 auf 6759, Beschluß zu beachten und den Zuzug bis auf weiteres fernzuhalten. im Jahre 1897 auf 6310, im Jahre 1898 auf 5721. Der Rückgang Die Ortsverwaltung. während der letzten vier Jahre, wo sich infolge der Ausbreitung der Fabriken die Verminderung ant stärksten bemerkbar machte, betrug demnach 2033 Stöpfe oder rund 27,85 Proz.

Wien  , 20. Juni. Wie das Neue Wiener Abendblatt" erfährt, erging seitens des Marinekommandos gestern der Befehl, die erste Kreuzerdivision, bestehend aus den Torpedorammschiffen Sarl VI.", " Raiserin Königin Maria Theresia  "," Kaiserin Elisabeth", zur Abfahrt nach China   bereit zu stellen. Das vor Tatu befindliche Kanonen­boot Beuta" bleibt bis auf weiteres dort und soll sich eventuell der Kreuzerdivision anschließen.

London  , 20. Juni. Japan   mobilisiert 25 000 Mann. Sänt­liche Schiffe der Nippon Yusen Kaisha  - Gesellschaft sind für den Truppentransport gechartert.

Den

Die augenblicklichen Flottenstreitkräfte in Oftafien. In den ostasiatischen Gewässern sind augenblicklich folgende See­streitkräfte der verschiedenen Mächte konzentriert: Deutschland Ueber die Straßenbahner gehen einem hiesigen Blatt von ist, wie bereits gemeldet, durch die großen Kreuzer" Hertha"," kundiger Seite" mehrere Nachrichten zu. Ein neuer Konflikt droht " Hansa"," Kaiserin Augusta  ", ferner durch die kleinen Kreuzer durch das Verhalten der Controleure gegenüber den Fahrern und " Frene   und Gefion" und die Kanonenboote Jaguar und Iltis" Schaffnern. Sie haben schon immer nicht gut miteinander gestanden; Aus der Frauenbewegung. vertreten. Das Kanonenboot" Tiger  " hat die Ausreise bereits an- fcit dem Ausstande aber wissen die Controleure sich so sehr eins getreten, und der große Kreuzer Fürst Bismarck", das designierte mit der Direktion, daß sie nicht mal mehr die Grüße Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklaffe. Flaggschiff des Geschwaders, wird baldmöglichst folgen. England der ausständig geweſenen Angestellten erwidern. Es bedarf nur Montag, den 25. Juni, abends 84,2 Uhr, in den Arminhallen", verfügt über 3 Schlachtschiffe, 5 große Kreuzer, 16 fleine Streuzer eines geringen Anstoßes, um der Empörung offenen Ausdruck zu Kommandantenstr. 20: Vortrag des Herrn Dr. Franz Oppenheimer und 4 Torpedofahrzeuge. Diesem Geschwader sollen sich noch geben, was höchstwahrscheinlich neue Maßregelungen zur Folge über: Ehe und Erziehung in der Zukunft." Gäste sind sehr will­1 Schlachtschiff, 2 kleine Kreuzer und 8 Torpedofahrzeuge an hätte. Obere Beamte haben sich dahin geäußert, daß die kommen. schließen. Direktion in Zukunft für 25jährige Thätigkeit der Fahrer und Frankreichs   Geschwader setzt sich zusammen aus 1 Schlacht Schaffner   weder den bisher üblichen Glückwunsch abſtatten, noch ein Tekte Nachrichten und Depelthen. schiff, 3 großen Kreuzern, 19 fleinen Kreuzern und 5 Torpedo- Geldgeschent machen will. Herr Ascher, der Leiter des ersten Aus­Fahrzeugen. Rußland   hat 3 Schlachtschiffe, 4 große Streuzer, stands, hat seinen Posten als Schaffner aufgegeben und wird in der 10 fleine Kreuzer und 2 Torpedofahrzeuge in Oftafien ftationiert, Frankfurterstraße eine Kneipe eröffnen. Die Mittel dazu soll er auf der Ausreise befinden sich 1 Schlachtschiff, 3 große Kreuzer und plöglich in der Lotterie gewonnen haben.( In welcher? Hoffentlich 11 Torpedofahrzeuge. nicht in einer verbotenen? Red. d. Vorw.")

Die ostasiatische Station der Vereinigten Staaten Marine ist mit 3 Schlachtschiffen, 1 großen Kreuzer, 17 Kleinen Kreuzern und 1 Torpedofahrzeug besetzt. Vermehrt werden diese Streitkräfte noch durch 21 kleine Kreuzer.

Dentsches Reich.

-

-

Kiel  , 20. Juni.  ( W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser hielt bei der Enthüllung der vor der Garnisonkirche aufgestellten Christus­figur eine Ansprache, in welcher er etwa folgendes ausführte: Meine lieben Kameraden, Offiziere und Mannschaften, Eure Gattinnen und Verwandten! Als das alte Jahrhundert zur Neige ging und das Der Gutenbergbund als Streifbrecher- Organisation. Das neue emporstieg, regte sich in mir der Gedanke, für die gesamte Schidjal, durch eine Gerichtsverhandlung als Streifbrecher Organi Marine ein einheitliches Erinnerungszeichen zu schaffen, welches sation charakterisiert zu werden, ist in einer Verhandlung vor dem Die andren europäischen   Mächte stellen nur schwächere Kon- Effener Schöffengericht am 16. Juni cr. dem Gutenbergbund" wider- dieselbe in dieser Weise noch nicht besißt, welches die Traditionen, tingente: Dänemark   hat einen kleinen Kreuzer, die Niederlande haben fahren. In einer Preßfehde mit dem Centrums- Abgeordneten und die Ueberlieferungen festhalten soll. Sie leben zwar in Herz und all dies genügt nicht und Heinen Kreuzer, Italien   einen großen und drei fleine Kreuzer und Gutenbergbündler, die er als Rausreißer für die gemaßregelten von Erinnerungszeichen zu geben fei. afien und den Sunda- Inseln   versammelt. Portugal   befizt einen liche Gefimmung zu beweisen, auf die bei ihm beschäftigten braven ich erivog lange bei mir den Gedanken, in welcher Form dieſes von Erinnerungszeichen zu geben sei. Jährlich durchwandre ich die Destreich macht mit einem kleinen Kreuzer den Beschluß. Daß außer ihn gemaßregelten Verbandsmitglieder engagierte, berief, bezeich Schlachtfelder, doch alle jene Denkmäler und schlichten Tafeln dünkten dem die ganze japanische Flotte in den toreanischen und nete der Vorsitzende des christlichen Bergarbeiter Verbands, Aug. Bruft. mich nicht geeignet, ihre Stelle hier zu finden. Es galt die ganz chinesischen Gewässern tonzentriert ist, braucht kaum erwähnt zu den Gutenbergbund als Streitbrecher- Organisation. Das Verhalten eigentümlich schwere Aufgabe, die in der Marine liegt und in den der Gutenbergbündler bei verschiedenen Kämpfen zwischen Gehilfen Im Bordergrund des Intereſſes liegt augenblicklich der Hafen und Prinzipalen, so auch in Bezug auf die Differenzen im Berliner   Offizieren und Mannschaften verkörpert ist, richtig darzustellen, und von Tientsin  . Dort antern nach den neuesten Informationen die Lokal Anzeiger" bezeichnete Brust als schmuzige" Handlungs- der Zufall, oder lieber gesagt, Gottes Fügung hat es gewollt, daß fünf russischen Kreuzer und Schlachtschiffe Gremischschi"," Dimitri weise. Dies gab dem Vorsitzenden des Gutenberbundes, sowie ich bei dem Besuch eines Künstlerateliers diese packende und Donsfor", Siffos- Weliky"," Gardanak", Wjadmik" und zwei 12 Mitgliedern Veranlassung, wider Brust Strafantrag wegen Be- einen überraschenden Eindruck machende, diese gewaltige Schöpfung Torpedoboote  , ferner der englische   Panzerkreuzer Orlando  " und leidigung zu stellen. Brust erbot sich, den Wahrheitsbeweis zu er- fah, und wie ein zuckendes Feuer durchfuhr es mein Herz, daß die Sloop" Algerine", der französische   Kreuzer" Descartes  " und der bringen. Das Gericht ließ denselben aber nur beschränkt zu und dies das Richtige sei. Jede Gefahr im Beruf führt die Gemüter italienische Kreuzer Elba  ". Auf dem Wege nach Tientsin ist der zwar betreffs der Gutenbergbündler in ihrem Verhalten beim Streit mehr zu Gott  . Wie viel mehr der Beruf in der Marine und die deutsche große Kreuzer Kaiferin Augusta" und ein großer japanischer im Berliner   Lofalanzeiger". Durch die Bekundung des Buchdruckers Aufgabe, die er stellt. Dieses Denkmal mit der zu Chrifti Füßen Kreuzer. Massini Berlin  , dessen Aussagen durch Verlesung der proto­tollierten kommissarischen Vernehmung reproduziert wurden, hielt das liegenden Frau soll auch für Sie, meine verehrten Damen eine Er­Gericht den angetretenen Wahrheitsbeweis für erleichterung bedeuten." bracht. Wegen formaler Beleidigung wurde trozdem auf eine Seine Majestät wies dann auf den großen Unterschied hinsichtlich Geldstrafe von 20 m. erkannt. der Berufsgefahren, zwischen dem Dienst an Land und dem zur See

werden.

Letzte Meldungen.

"

"

=

"

"

Zur italienischen Ministerkrisis.

London  , 20. Juni.  ( W. T. B.) Die Admiralität erhielt von dem brittischen Konter- Admiral in Taku Bruce eine dort am 17. Juni abgesandte, in Tschifu   heute abtelegraphierte Meldung über die Ein­In der Frage der neutralen Gewerkschaften stehen sich hin und schloß:" Und wenn das Denkmal für Sie ein solches Trost nahme der Forts von Tatu durch die vereinigten Geschwader, in innerhalb der christlichen Gewerkschaften zwei Richtungen diametral bringendes Erinnerungszeichen sein kann, dann ist mein Wunsch welcher es noch heißt: Am morgen des 17. Juni war der chinesische gegenüber. Die Kölnische Richtung will nichts wissen von einem erfüllt. Und so übergebe ich das Denkmal der Marine mit der Hoff­Admiral in einer beratenden Versammlung der vereinigten Flotten chwaigen Anschluß an die freien Gewerkschaften, wie Giesberts und nung, daß es in Ehren gehalten werden möge. So falle denn die führer zugegen; er erklärte sich bereit, bei der Flotte der vereinigten fanntlich auf dem christlichen Gewerkschaftsfongreß den Sieg davon Bruft ihn befürworten. Die letztere( Gladbacher) Richtung hat be- Hülle?" Mächte vor Anker zu gehen und seine Feuer zu löschen. Eine Nachdem ein Choral vorgetragen war, nahm Admiral Köster weitere Meldung des Kontreadmirals vom 18. d. M. besagt: Von getragen. Der Kölner Verein Arbeiterschutz" hat nun in einer das Wort, um im Namen der Marine den Dank für die Scheutung Admiral Seymour und der internationalen Truppe liegen teine neuen und wurde nachstehende Resolution angenommen: Bersammlung Stellung genommen zu den Frankfurter   Beschlüssen Uns, die wir Die Ver zu Ausdruck zu bringen, und sagte dann: Nachrichten vor. Tientsin   iſt abgeschnitten; von dort wurde gestern sammlung des Verbandes Arbeiterschutz  " bedauert lebhaft, daß hier vereinigt sind, wird das Denkmal ein Wahrzeichen sein, daß Nacht heftiges Feuern gehört. In Laku find 3000 Russen unter auf dem zweiten christlichen Gewerkschaftstongres in Frankfurt   a. M. wir uns Gottes Willen zu beugen haben, und daß wir in einem Generalmajor. Meine Beziehungen zu den Vertretern der bereinigten Mächte sind die der größten Harmonie. gelegentlich des Antrages des Verbandes: Stellungnahme rechter Frömmigkeit und im Gebet die Kraft suchen müssen, die London  , 20. Juni.  ( W. T. B.) Unterhaus. Unterstaatssekretär 8 den paritätischen Gewertschaften", von einigen durchaus erforderlich ist. Es wird uns ein beredtes Wahrzeichen Brodrick verliest eine heute über Tschifu   eingegangene Meldung Gegnern dieses Antrages der sachliche Boden verlassen und die in sein von der Liebe und Gnade unires heißgeliebten Kaisers." Der des britischen Konsuls in Tientsin  , die, wie Brodrick bemerkt, wahr dem Antrage zum Ausdruck gebrachte Stellungnahme als" Quer- Admiral wies dann auf die traurigen Vorgänge im fernen Osten treiberei" unfres Vorsitzenden bezeichnet worden ist. Demgegenüber ſcheinlich vom 18. Juni datiert. In derselben heißt es: Die Boger erklärt die heutige, von Weitgliedern der verschiedenen christlichen hin und schloß mit dem Nuf: Seine Majestät der Kaiser Hurra!" beschädigten gestern abend sehr die Eisenbahnlinie nördlich von Gewert, katholischen Arbeiter- und Gefellenvereine zahlreich besuchte Tientsin und brannten die römisch- katholische Kirche  , die Missions Versammlung des Verbands Arbeiterschutz, daß sie nach wie vor an tapellen, sowie zahlreiche chinesische Häuser nieder. Die chinesischen dem christlichen Charakter der Gewerkvereine als unbedingte des Kabinetts beschäftigt, welche Fortschritte macht. In gut umer­Nom, 20. Juni.  ( W. T. B.) Saracco ist eifrig mit der Bildung Truppen machten feine merkliche Anstrengung, sie an dem Angriff Notwendigkeit festhält und die periönlichen Angriffe auf unfren richteten Streisen teilt man mit, daß Saracco Präsidium und Inneres auf die Fremdenniederlassung zu hindern. Die fremden Schutz verdienten Vorsitzenden mit aller Entichiedenheit zurückweist. In der übernehmen werde. Rubini, ein hervorragender Finanzpolitiker, wachen töteten etwa 100 Boger. Kampf mit den Forts von Lalu am 17. b. Mits. find lant Bekannt- andres bedeutet, als daß die Mitglieder dieser Gewerkschaften fich zur finanziellen Gleichgewichts mitgearbeitet hat, soll den Schatz über­London, 20. Juni.  ( W. T. B.) Die britischen Verluste bei dem Erwägung, daß die Bezeichnung christliche Gewerkschaft nichts welcher als Präsident der Budgetkommission an der Herstellung des christlichen Weltanschauung bekennen, daß sie das christliche machung der Admiralität 1 Matrofe tot, 1 Unterzahlmeister und Sittengesetz anerkennen, daß fie im Rahmen der gegenwärtigen Bonza di San Martino bleibt Kriegsminister. Morin soll das nehmen, Gallo das Unterrichts-, Carcano das Finanzministerium. Gesellschaftsordnung die wirtschaftliche Hebung des Arbeiterstands Paris.( W. T. B.) Der französische   Konful in Mongtse erhielt vom französischen   Stonjul in Jinnan, François, folgende Depesche, anstreben, daß sie den Klaffenbaß als unfittlich und unMarines, Gianturco das Justizministerium übernehmen. Die Ver vom französischen   Konful in Jünnan, François, folgende Depesche, christ I ich verwerfen, in der Erwägung ferner, daß es den christlich teilung der übrigen Portefeuilles ist noch nicht endgültig festgesetzt. datiert vom 15. d. Mts. aus Jünnanfu: Wir wurden am ristlich 10. d. Mts, als wir Jünnanfu verlassen wollten, angegriffen gesinnten Arbeitern gegenwärtig und für alle Zukunft abfolut un Der Krieg in Südafrika  . und gezwungen, in die Stadt zurückzukehren. Unser ganzes Gepäc heutige Versammlung des Verbands Arbeiterichuz es für zivedlos, öffentlicht ein Telegramm aus Lourenço Marques, nach welchen. möglich ist, diese Grundanschauungen aufzugeben, so erklärt die Kapstadt  , 30. Juni.  ( W. T. B.) Der Capstadt- Argus" ver­wurde geplündert, die Missionsanstalten und Eisenbahnen in Brand irreführend und widerspruchsvoll, wenn von seiten einzelner christ­gesteckt. Nur mein Haus blieb unverlegt, wo ich meine Landsleute versammelt hatte, und wo wir uns mit unsern Gewehren hielten. licher Gewerkschaftsführer statt der christlichen sogenannte neutrale Feldmarschall Roberts Botha aufforderte, sich zu ergeben, um einen weiteren Blutvergießen vorzubeugen. Botha suchte um einen fünf oder paritätische Gewerkschaften in Aussicht gestellt werden." Nach Verlauf von 48 Stunden ergriffen die Mandarinen endlich Maß­tägigen Waffenstillstand nach, der aber abgeschlagen wurde. Det regeln; ich habe sie dringend aufgefordert, uns an die Grenze zu In Frankfurt   a. M. streiten die Stupferschmiede. Stampf wurde wieder aufgenommen.- Die Nahrungsmittel in führen und ich erwarte, daß sie sich für die Wege verbürgen. Es ist Die Barbier und Friseurgehilfen von Frankfurt   a. M. Johannesburg find jezt billiger als vor Ausbruch des Kriegs. dringend notwendig, daß die französische   Regierung gebieterisch fordere, find in den Streik eingetreten. Die Meister hatten die Regelung daß man uns ziehen lasse, da wir geradezu Gefangene sind. Es ist der Gehilfenlöhne" in der Art vorgenommen, daß sie durch Erhöhung Paris  , 20. Juni.  ( W. T. B.) ( W. T. B.) Das Zuchtpolizeigericht ver. jedoch notwendig, daß Indochina   die Begleitmannschaften nicht über der Preise diesen die Trinkgelder entzogen( wöchentlich etwa 3 M.), urteilte den Nedaeteur des Echo de Paris", Gemeinderat Lepelletier bie Grenze lasse. Augenblicklich sind alle Franzosen wohlbehalten. die Löhne aber nur um 1 M. pro Woche erhöhen wollten. Ein wegen Beleidigung des Oberstlieutenants Picquart   zu 2000 Fram Der Vicetonful in Mongtfe fügt dieser Meldung hinzu, daß die Lage Teil der Meister hat bewilligt. In den Straßen, in denen gar keine Geldbuße und 100 000 Frant Echadenersatz.

12 Mann verwundet.

"

Verantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin  . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin  .

Hierzu 1 Beilage und Unterhaltungsblatt,