Nr. 142.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Pofts Abonnement: 8,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Boft- Zeitungs Preisliste für 1900 unter Mr. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
17. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Solone zetle ober deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. ..Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bie nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in ber@ rpedition abgegeben werben. Die Erpcbition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fefttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Ternsprecher: But I, Br. 1508. Telegramm Adresse: " Bocialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Der Zuckerring.
Freitag, den 22. Juni 1900.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
da wußten es die Zuckerinteressenten durchzusetzen, daß für Nun aber weiter! ihre Betriebe zunächst bis 1. April 1898 die Nachtarbeit be so denkt auch Herr Oberlandesgerichtsrat Rören. Vorigen Sonntag stehen blieb. Als die Frist zu Ende ging, da verlangten sie war er auf dem in Essen stattfindenden vierten Delegiertentag der Die Entwicklung des Kartellwesens in Deutschland hat eine weitere Bewilligung der Nachtarbeit„ vorläufig auf Windthorst bün de Deutschlands anwesend; dort wurde ihm während der letzten Jahre des Aufschwungs Formen an- mindestens fünf Jahre". Dem Reichskanzler ging diefe Un- unter stürmischem Beifall der Versammelten vom Generalsekretär Laven genommen, die den lebhaften Unwillen der Verbraucher verfrorenheit denn doch zu weit und er lehnte die dies- ein Lorbeerkranz überreicht. Herr Rören dankte für die ihm herausfordern und den Zeitpunkt nahe bringen, in dem die bezügliche Petition des Vereins der deutschen Zuckerindustrie zu teil gewordene Ehrung, die er nicht als persönliche Auszeichnung, sondern als eine dem Centrum für das Zustandekommen der Gesetzgebung von der öffentlichen Meinung gezwungen sein turzer Hand ab, ohne sie vorher noch dem Bundesrat vor- lex einge gezollte Anerkennung betrachte. wird, durch eine Specialgesetzgebung die Aufsicht und zulegen. die Oberleitung
Herr Rören fann noch mehr als der Herrgott. Von diesem über Produktion und Preisgestaltung Das ist die Signatur der Wirtschaftspolitik des deutschen hatte er behauptet, daß er auf frummen Linien gerade schreiben könne, in den syndicierten Industriezweigen zu übernehmen. Unternehmertums, das die Phrase vom Schutz der nationalen Herr Nören aber kann aus einer Niederlage einen Sieg machen. Dieser Zeitpunkt kommt um so früher, je rücksichts- Arbeit im Munde führt: auf der einen Seite Schröpfung des Weiter meinte der triumphierende Oberlandesgerichtsrat: Wer einige lofer und brutaler die Syndikate, Kartelle und Ringe nationalen Konsums, auf der andern Seite Ausbeutung der Zeit im öffentlichen Leben gestanden habe, werde merken, daß die die Schröpfung des nationalen Markts besorgen. Von deutschen Arbeitskraft. Daß diese Wirtschaftspolitik von denen die eine fleinen politischen Parteien allmählich verschwinden und daß in den in letzter Zeit begründeten Syndikaten läßt keins den Züchtung reicher Unternehmereristenzen führt, ist selbstredend, Zukunft nur awei große Parteien übrig bleibel ischen Welt. der christlichen, die andre der heidnischen privatkapitalistischen Endzweck, eine leine Schaar Interessenten daß dabei aber der nationale Wohlstand, soweit die große anschauung huldigt. In dem Stampfe", so wandte sich Herr auf Kosten des deutschen Markts zu bereichern, so deutlich Masse des Volks in Betracht kommt, zu Grunde gerichtet Rören an die Windthorst- Bündler, der sich zwischen diesen beiden hervortreten, wie der Zuckerring, der am 1. Juni seine Thätig wird, darüber schweigt man. Die Syndikate und Ringe Weltanschauungen immer schärfer gestalten wird, werden Sie nur keit aufgenommen hat. Diese wirtschaftliche Organisation der mögen nur so weiter wirtschaften, wie sie es in den letzten dann in rechter Weise gerüftet sein, wenn Sie schon jetzt geſtählt Rohzuckerfabriken und Raffinerien bekundet gleich bei ihrem Jahren gethan haben, sie mögen die Schutzzollmauern noch höher werden. Dazu ist der Windthorst- Bund berufen. Wir werden vielersten Schritt in die Oeffentlichkeit, daß die Belastung des bauen, um den Inlandsmarkt noch mehr als bisher aus- leicht zeitweise vor der modernen Weltanschauung zurückweichen inländischen Konsums ihr als Hauptaufgabe erscheint. Um saugen zu können: wir Socialisten können warten, bis die müſſen, aber auf die Dauer werden wir siegen. Mögen der angeblich notleidenden deutschen Zuckerindustrie schnell und Reaktion im Volte eintritt und ein Sturm der Entrüstung fatholische Jugend in dem bevorstehenden Kampf immer mehr bedie Windthorst- Bünde wachsen, blühen und gedeihen, damit sie die wirksam auf die Beine zu helfen, muß das deutsche gegen die Ringe, Kartelle und Syndikate sich richten wird, geistern!" zuckerkonsumierende Publikum für den von ihm verbrauchten die infolge ihres privatkapitalistischen Charakters zu nach- Herr Nören rüstet also zu neuen Siegen". Ihm genügt der Zucker gleich für die erste Zeit rund 45 Millionen Mark mehr haltigen Schädigungen des deutschen Wirtschaftslebens führen. bisher errungene Erfolg" nicht, der Hauptschlag, durch den er dam als bisher im Jahr bezahlen. An uns soll es aber inzwischen nicht fehlen, die Oeffentlichkeit deutschen Geistesleben Frieden gebieten will, soll erst erfolgen. Und aufzuklären über diesen Charakter der Kartelle. Rein besseres das Mittel dazu soll sein der Windthorst- Bund, das ist, wie es im Beispiel für diesen Zwed konnte uns geboten werden, wie das Statut heißt:„ eine Vereinigung junger fatholiſcher Männer, die bes jüngst begründete deutsche Zuckerkartell.
fönnen.
"
zweckt, die katholische junge Männerwelt 1. in ihrer katholischen Ueberzeugung und deren öffentlichen Bethätigung zu stärken; 2. für die Teilnahme am politischen Leben im Sinne des Centrums vorzubilden durch die Einrichtung von Diskussionsabenden und Veranstaltung von belehrenden Vorträgen; 3. der Centrumspartei bei Wahlen und sonstigen Anlässen bereite Hilfskräfte zu stellen."
In einem der Presse übermittelten Bericht des neuen Kartells wird diese Belastung offen zugegeben. Die Grundlage des Kartells bildet die Erwägung, daß infolge des Eingangszolls von 20 m. pro Centner die Inlandpreise gegenüber den Preisen des Weltmarkts start erhöht werden Infolgedessen hat das Kartell für im Inlande raffinierten und konsumierten Zuder einen Normalpreis von 12,75 M. pro Centner festgesetzt. Die Raffinadeure sind nun durch Die Windthoritbünde, deren es jetzt an 31 Orten giebt, haben das Kartell, dem 98 Proz. aller in Betracht kommenden Fabriken es insgesamt auf 4000 Mitglieder gebracht. Das ist nicht viel für angehören, verpflichtet, die Differenz zwischen den Notierungen Viel Tröstliches liegt auch heute nicht über China vor. ein vierjähriges Bestehen, aber die Einrichtung an sich und die rege des Magdeburger Sudermarkts und dem Preise von 12,75 Die Ansicht, daß die Erhebung infolge des energischen Vor- Thätigkeit für ihre Ausbreitung beweist doch, wie rührig das pro Centner mit einem Zuschlag von 10 Proz. an die Kasse gehens der Mächte in Tatu noch in sich zusammenbrechen beitet. Jedenfalls wäre es verfehlt, wenn diejenigen, denen an der Centrum und wie hartnäckig es an der Verfolgung seiner Ziele arder Rohzucker- Fabrikanten abzuführen. Beträgt also z. B. die werde, hat sich bis jetzt nicht bestätigt. Allem Anschein nach Freiheit von Kunst und Wissenschaft liegt, fich der Hoffnung hinMagdeburger Durchschnittsnotiz 10 M. pro Centner, so haben ist die Kraft der Bewegung rasch nicht gebrochen, wenn sie gäben, daß mit der glücklich abgeschlagenen lex Heinze den ultradie Raffinerien 2,75+ 0,275= 3,025 M. an das Rohzucker- nicht gar im Wachsen begriffen ist. Freilich muß man sich montanen Widersachern für immer die Lust an derartigen Syndikat abzuführen. Das Kartell macht nun der Oeffentlich vor Schlüssen aller Art hüten, da die wichtigsten Nachrichten Attentaten gegen unser Kulturleben ausgetrieben sei. Herr Rören feit folgende Rechnung auf:" Sezt man die ungefähre aus chinesischer Quelle stammen und absolut unkontrollier- rüstet zu neuen Angriffen. Ob eine neue lex Heinzelei erfolgt, kann deutsche Jahresproduktion der lezten Jahre und den Preis bar sind. feiner wissen, aber die Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen, und da bon 10 M. pro Centner Rohzucker nach Magdeburger Notiz Die Fragen, die man am liebsten beantwortet sehen wäre es gut, wenn auf seiten der Aufgeklärten ebenso eifrig vorein, so ergiebt sich folgendes Bild: 38 Millionen Centner möchte: wie steht es in Peking und wo befindet sich das gearbeitet würde, wie auf feiten der Finsterlinge. Was hört man Rohzucker, 15 Millionen Centner Konsumware. Die Ein- Expeditions corps unter Admiral Seymour, werden vom Goethebund? Will er sich vom Windthorstbund an Eifer und Voraussicht übertreffen laffen? nahme des Rohzucker- Syndikats beträgt also 15 Millionen wohl noch einige Zeit unbeantwortet bleiben. Nach einer in x3,025= ca. 45 Millionen Mark... Der Normalpreis von Tokio vom japanischen Gesandten in Shanghai eingetroffenen 12,75 M. pro Centner ist an und für sich ein mäßiger und Meldung soll Seymour in Pefing angekommen sein, allein angemessener, er belastet den Konsum gegenüber man darf nicht vergessen, daß man es auch hier nur mit einer den Preisen der lezten Jahre nur um etwa Wiedergabe chinesischer Meldungen zu thun hat. Ebenso In der„ Ethischen Kultur" widmet Prof. Förster in einem wenig ist auf das Gerücht zu geben, daß es in Auffaz über China und die westliche Civilisation den weißen Barbaren Beking zwischen den Borern und chinesischen Truppen der herrschenden Klassen die folgenden Bemerkungen: zu Zusammenstößen gekommen sei. Um offizielle Meldungen der chinesischen Regierung handelt es sich jedenfalls nicht, und selbst diesen dürfte nicht unbedingt Vertrauen geschenkt werden. Uebrigens meldet auch ein in Tschifu liegendes englisches Kriegsschiff, daß man seit dem 13. Juni ohne jede Nachricht über die Entsatztruppe unter Admiral Seymour geblieben sei.
3 Pf. pro Pfund Raffinade."
"
•
Nur um 3 Pf. pro Pfund sagen die Zuckerbarone, als ob dieser Betrag gar keine Rolle spielte! Wenn man einen Konsum pro Kopf der Bevölkerung von jährlich 24 Pfund Zucker annimmt, so ergiebt sich eine Belastung für den einzelnen von 72 Pf., für einen Haushalt von 5 Köpfen eine folche von 3,60 m. Dabei ist noch gar nicht ausgeschlossen. daß die deutschen Zuckerindustriellen die Preise bald noch höher treiben werden. Der deutsche Markt ist aber machtlos gegen diese Belastung, denn infolge der Schutzölle fann Auch die auf die Berufung Li- Hung Tschangs fremder Zucker nicht nach Deutschland herein. Wohl aber nach Beting gesetzten Hoffnungen dürften betrogen werden. ist es der deutschen Zuckerindustrie möglich, ihren Aus Hongkong ist nämlich in London die Nachricht einZucker auf Kosten des Markts deutschen im getroffen, Bitten der Li Hung Tschang daß auf Ausland so billig zu offerieren, daß jede Konkurrenz unter Ronsuln eingewilligt habe, in Kanton zu bleiben. boten wird. Entschädigen sich doch die Fabrikanten für Die Konsuln hätten Li- Hung- Tschang ernste Vorstellungen etwaige Mindereinnahmen aus dem Exportgeschäft durch die gemacht, Stanton nicht zu verlassen, da sonst das Aus. Mehreinnahmen, die sie auf dem deutschen Markte durch brechen eines großen Aufstands zu befürchten sei. unnatürlich hohe Preise erzielen. So kommt es, daß das Andre Meldungen aus Shanghai behaupten freilich, Li- HungAusland billiger deutschen Zucker konsumiert, während bei Tschang beabsichtige mit dem nächsten Dampfer abzureisen und uns selbst die Preise tonsumerschwerend wirken. gebe der Zuversicht Ausdruck, als Vermittler zwischen der Und dabei fließt der ganze Gewinn aus der Belastung chinesischen Regierung und den Mächten eine friedliche Lösung des inländischen Markts in die Taschen einer verhältnismäßig der Krisis herbeiführen zu können. In der englischen Presse geringen Zahl von Fabrikanten und Kapitalisten, die an der tauchen freilich bereits ernste Befürchtungen auf, daß Li- HungZuckerindustrie beteiligt sind. Es kommen rund 400 Rohzucker- Tschang der ganz unter russischem Einfluß stehe, in Befing InFabriken und 50 Raffinerien in Betracht. Dagegen be- triguen gegen die Mächte im Interesse Rußlands anzetteln finden sich die Arbeiter in dem Industriezweig trop fönne. Man sieht, daß selbst in dem jezigen Stadium der der staatlichen Begünstigung in der allertrautigsten Krisis die Eifersüchteleien nicht völlig aus dem Spiele Lage; sie werden durch die Kartellierung so wenig gewinnen bleiben.
wie durch frühere Begünstigungen und Zuwendungen der Zu der Sorge um Peting hat sich die um Tientsin Zuckerindustrie durch den Staat. In der Zuckerindustrie waren gefellt. Tientsin ist völlig isoliert. Troß der Anwesenheit 1898 nach den Ausweisen der Zucker Berufsgenossenschaft von 2000 Russen in Tientsin hegt man Befürchtungen um die 98 219 Arbeiter beschäftigt. Darunter befinden sich etwa in dieser Stadt befindlichen Christen. Am 18. Juni ist es in 75 000 aus Polen und Galizien geholte Sachsengänger, davon Tientsin zu ernsthaften Kämpfen gekommen. Die chinesischen zwei Drittel Arbeiterinnen, ein Sechstel jugendliche Arbeiter Truppen sollen eine sehr zweifelhafte Stellung einnehmen. von 15-19 Jahren. Während im Durchschnitt die gewerb- Die Mächte werden bemüht sein, baldigst alle verfügbaren lichen Arbeiter in Deutschland im Jahre 1898 742,52 m. ver- Truppen nach Tientsin zu entsenden. Zwischen Taku und dienten, stellte sich ein Arbeiter einer Zuckerfabrik im Durch- Tientsin sollen 7000 Borer und Reguläre stehen, die alles schnitt auf nur 466,05 M. Nächst den Arbeitern in Stein- plündern und niederbrennen.
brüchen sind die Arbeiter in Zuckerfabriken am schlechtesten Die Verlust listen der Mächte sind noch immer bezahlt. Bei 12-14 stündiger Arbeitszeit verdienen sie taum nicht abgeschlossen. Eine Meldung spricht von 100 Vermehr als 1 M. täglich, oft noch weniger. Bezeichnend für die wundeten der Mächte. Der englische Verlust soll 1 Toten Zuckerfabrikanten ist die hartnäckige Opposition gegen jeglichen und 13 Verwundete betragen. Eine genaue deutsche VerArbeiterschus. Als 1891 der elfstündige Arbeitstag für lustliste liegt noch immer nicht vor.
Arbeiterinnen eingeführt und die Nachtarbeit verboten wurde,
Man stelle sich nur einmal vor, daß nach Jahr und Tag hier( in China ) ein wirklicher ernsthafter Konflikt ausbräche zwischen den 500 Millionen des Riesenreichs und all den Nationen, die sich durch Besizergreifung von Häfen dort engagiert haben. Das würde nicht durch einen einzigen blutigen Schlag entschieden werden- es gäbe cin langsames quälendes Morden, das immer weitere Kreise der mongolischen Voltsmassen zur Schlachtbank riefe, während jeder Mißerfolg der Eindringenden wieder mit Strömen von Blut und neuem Truppennachschub gefühut würde. Die Verlegenheit der Amerikaner auf den Philippinen mag eine Teise Ahnung von dem Bevorstehenden geben. Man male sich mir aus, wie hierbei alles, alter Kulturordnung und an neuen Errungenschaften in China lebt, rettungs Ios zerstört würde, und wie gleichzeitig dies verzweifelte stiere Hinschlachten vont Taufenden bie an greifenden Nationen bis ins Innerste demoralisieren müßte; wie Die Zeit für das lösende Wort verpaßt und Haß und Nache auf beiden Seiten so entfesselt wären, daß die Völler des Ostens und des Westens einander wie blinde Tiere zerfleischen würden eine zweite Schlacht auf den katalaunischen Gefilden eine erhebende Wiederholung nach mehr als tausend Jahren christlicher Kulturentwicklung!
werden
was
ant
-
„ Das alles ist tein phantastischer Traum. Vielmehr liegen die Verhältnisse so, daß ein solcher Ausgang der sogenannten Aufteilung Chinas absolut kommen muß, wenn nicht eine fundamentale Ümkehr der europäischen Methoden in dieser Frage stattfindet. In der Erinnerung an den leichten Sieg Japans über China denkt man nicht daran, daß wir hier vor den ersten Anzeichen einer elementaren Voltsbewegung stehen, die einmal alle schlafenden Naturkräfte des gewaltigen Reichs lösen tönnte."
"
Alle Schuld rächt sich auf Erden. Unfre geheime Angst vor einem Losbrechen der gelben Gefahr ist im tiefften Grunde nicht die Angst vor der gelben, sondern vor der weißen Barbarei, deren sich die civilisierten Nationen gegenüber China schuldig gemacht und die vergiftend in die chinesische Volksfeele eingedrungen ist, um sich eines Tags elementar auf uns selbst zurückzuwenden. Oder meint man etwa im Ernst, daß die Besizergreifung der verschiedenen Häfen und Kohlenpläge nicht tausendmal lauter und gewinnender im ganzen gelben Land das Evangelium der rücksichtslosen Gewalt predigt, als alle christlichen Missionäre zusammen das Hohelied bon der Liebe verkündigen fönnen? Und nachdem man auf solche Weise den chinesischen Massen vorgemacht hat, wie man in dieser Welt vorwärts fommt da sendet man Noten über Noten nach Peking und an die diplomatischen Vertreter Chinas , was denn das heißen solle und wo die Autorität