Einzelbild herunterladen
 

Fanatismus und des Streits in Religionssachen gehabt; wir hatten mit Stillschweigen übergangen worden." Den Wunsch und erhielten für den halben Tag 30 Pf. Auf einmal aber erwacht unsre Märtyrer, unfre Reformationen, unsre intoleranz und schließ- mag die Direktion gehabt haben, selbst angenommen, sie habe ihn in den Kinderherzen die frivole Begehrlichkeit und die Kinder stellen lich die Toleranz Mindestens 40 f. und das alles vor Tausenden von Jahren. während der Verhandlung laut geäußert, so bleibt ein für allemal sich einfach vor ihrem Herrn hin und erklären rundweg, für 30 Bf. Aber wie gesagt, wir sind diesen Dingen entwachsen.. wollten sie haben. Dar ob geriet natürlich Herr 3. in Zorn" und Sie mögen glauben, wir lebten in Unwissenheit, Schmutz und bestehen, daß die große Masse der Straßenbahner der Beendigung Lohn keine Rübe mehr verziehen zu wollen. des Streits unter der Voraussetzung zustimmten, daß ließ die noch so jungen und doch schon so verdorbenen Streifsünder Trägheit, aber ich versichere Ihnen, es ist nicht der Fall. Wir der Verzicht auf ihr Koalitionsrecht nicht eine der Beeinfach nach Hause gehen. Wir wollen doch sehen, wer's am längsten Wie im Fall der" Be- aushält," dachte der Herr 3., der Hunger wird die Bande schon dingungen des Friedensschlusses sei. schwerdekommissionen" hat die Direktion auch hier gefchwiegen. zwingen, meine Rüben weiter für 30 Pf. zu verziehen." Ob nun Der" Post" blieb es vorbehalten, die Sache in ihr Gegenteil umzu feitens der Streikenden " genügend für Fernhaltung von Zuzug ge­Es ist das forgt wurde oder ob sonst die Ausständigen über gute Disciplin in tehren und die Angestellten des Wortbruchs zu zeihen. selbst für die Post", die auf dem Gebiet der Berdrehungskunst ganz ihren Reihen verfügten, kurz, Herr 3. sah sich gezwungen, sintemalen Erkleckliches leistet, ein so startes Stüd gewesen, daß sie vier volle es die höchste Zeit zum Nilbenverziehen war, die Kinder wieder holen zu lassen und ihnen die 40 Pf. zu bewilligen. Wie schade Wochen dazu brauchte, es fertig zu bringen. doch, daß die Zuchthausvorlage abgelehnt wurde. Es wäre doch zu schön gewesen, die Rädelsführer auf eine Zeitlang ins Zuchthaus zu sperren.

Boykottprozeß in der Schweiz . In Franenfeld hatte die Arbeiter- Union drei Friseure boykottiert, weil sie die mit den Arbeitern über die Sonntagsruhe getroffenen Vereinbarungen nicht einhielten. Daraufhin verklagten die Herren die Arbeiter- Union wegen Geschäfts­schädigung, für die sie eine Entschädigung von 2500 Fr. verlangten, die sie dann auf 1800 Fr. reduzierten. Den Vorstand der Arbeiter­Union verteidigte der bekannte Advokat Heinrich Scherrer in St. Gallen , der die Berechtigung des Vorgehens derselben nachwies und die Abweisung der Klage beantragte. Das Gericht erkannte demgemäß, indem es in der Verrufserklärung der Kläger durch die Arbeiter- Union nur eine traft allgemeiner Freiheit erlaubte Handlung erblickte, welche weder von widerrecht­lichem Zwang noch durch unwahre Angaben oder geflissentliche Ents Das Gericht anerkannte auch stellung der Thatsachen begleitet war.

fühlen uns so wohl, wie wir wünschen, und kein Mensch kann uns darin eine Besserung bringen. Und nun kommt Ihr aus Eurer westlichen Welt zu uns mit dem, was Ihr Eure neuen Ideen nennt. Ihr bringt uns Eure Religion- ein Kind von neunzehn hundert Jahren; Ihr fordert uns auf, Eisenbahnen zu bauen, damit wir von einem Ort zum andern fliegen können, mit einer Eile, die uns weder Bedürfnis ist noch Reiz für uns hat. Ihr wollt Fabriken bauen und dadurch unsre schönen Künste und Gewerbe verdrängen, Ihr wollt blendenden Flitter Ferner heißt es in dem Scharfmacherblatt: Wenn mun der berfertigen statt der schönen Gebilde und Farben, welche wir durch Jahrhunderte erprobt haben. Gegen alles das erheben Vorwärts" mitteilt, daß die Straßenbahn- Angestellten erst recht zur wir Einspruch. Wir wollen allein gelassen werden, wir wollen die Socialdemokratie übertreten, so überträgt er die Ver­Freiheit haben, unser schönes Land und die Früchte unsrer alten antwortung für den Gang der Dinge auf diese, denn, wie gesagt, Erfahrung zu genießen. Wenn wir Euch bitten, wegzugehen, so die Direktion hat sich beim Friedensschluß mit Entschiedenheit da weigert Ihr Euch und Ihr bedroht uns gar, wenn wir Euch nicht gegen verwahrt, daß ein drittes Element in den Dienst und in die unsre Häfen, unser Land, unsre Städte geben. Daher sind wir Mitglieder der Gesellschaft der sogenannten Borer nach reiflicher gemeinsamen Interessen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich Ueberlegung zu der Erkenntnis gekommen, daß die einzige Möglich einmischen darf." Es ist uns natürlich nicht eingefallen, von einem Uebertritt feit, Euch loszuwerden, darin liegt, daß wir Euch töten. Wir sind von Natur nicht blutdürftig, aber wenn Zureden und Ueber- der Straßenbahner zur Socialdemokratie zu sprechen, sondern wir zeugung und die Berufung an Euren Verstand und Euer Ge- haben nur betont, daß die Maßregelungen die Straßenbahner davon rechtigkeitsgefühl versagen, so sehen wir uns der Thatsache gegenüberzeugen werden, daß sie jezt erst recht an dem Verbande festhalten über, daß unsre einzige Rettung ist, Euer Dasein auszulöschen... müssen. Verschiedentlich haben wir auf die streng konservative Ge­Viel Wesens wird auch daraus gemacht, daß wir keine Solfinnung der Mehrzahl der Straßenbahner hingewiesen. Wenn sie daten find. Wir aber haben aufgehört, Soldaten zu sein, weil bennoch mit der Zeit zu Socialdemokraten werden, so wird das vor wir civilisiert geworden sind. Derkrieg ist barbarisch. Die Wirkung davon, daß wir auf unsrer jezigen Höhe der Civilisation allem dem rücksichtslosen Vorgehen der Direktion zu danken sein. das Recht der Arbeiter- Union zu ihrem Vorgehen, obgleich sie keine angelangt sind, ist, daß wir uns mehr als irgend eine andre Auch muß die Socialdemokratie die Verantwortung für den Gang Berufsorganisation von Friseuren sei, weil sie Arbeiter aller Gewerbe Rasse auf der Erde vermehrt und vervielfacht haben. Trotz unsrer der Dinge ganz entschieden ablehnen, diese vielmehr der Direktion zu ihren Mitgliedern zählt resp. als solche aufnimmt und sie daher großen Sterblichkeit an der Sie wieder Anstoß nehmen, obwohl zuschieben, welche durch ihre Maßregelungen die Erbitterung der An- nicht lediglich in der Absicht, den Klägern zu schaden, den Boykott eingeleitet und durchgeführt habe. wir glauben, daß sie eine weise Vorsehung der Natur ist ver gestellten immer wieder von neuem anfacht. mehrt sich die chinesische Rasse schueller, als irgend ein andres Mit dem Scharfmacherblatt über dessen socialpolitische Weisheiten Der französische oberste Arbeitsrat hat seine erste Session Volt der Welt. Wenn wir es darauf ablegten, fönnten wir die Es verteidigt beendigt. Die letzte Sigung fand unter dem Präsidium des zu streiten, wird man uns wohl kaum zumuten. natürlich den uneingeschränktesten Herrenstandpunkt in den gewerb- Handelsministers Millerand statt und beschäftigte sich zunächst ob die Arbeiter in staatlichen lichen Betrieben, und behauptet mit breifter Stirn, die direktions- mit der Frage, den unterstellen seien. Gewerbegerichten zu alle im Der Arbeitsrat sprach sich dahin aus, daß feindlichen Blätter" hätten auch nicht den" Beweises für eine willkürherrschaft der Direktion vor- Dienst des Staats, der Departements und der gebracht." Gemeinden stehenden Arbeiter den Gewerbe­gerichten unterstehen sollen, also z. B. auch die Eisen­bahnarbeiter, auf welche besonders hingewiesen wurde. Weiter erklärte den Gewerbegerichten. da der Arbeitsrat sich für die Wählbarkeit der Frauen zu

Sitten zuzuschreiben.

-

Schimmer eines

Betrieben

übrige Menschheit überwältigen; daß wir das nicht thun, ist mir der Vollendung unfrer Civilisation, unsrer Philosophie, unsrer Wir zählen 400 Millionen menschlicher Wesen, und wer könnte uns Widerstand leisten, wenn wir unsre Macht zur Geltung bringen wollten? Glauben Sie, wir seien uns dessen nicht bewußt? Im Gegenteil, wir wissen es zu gut, und nun ist es Sache der weißen Rassen auf der Erde, zu Der Schaffner Ascher, der bekanntlich während der Streit­erkennen, daß wir, nicht sie, die Herren sind." Möchte man nicht dem Pseudo- Boxer in sehr vielen Punkten bewegung unter den Straßenbahn- Angestellten eine führende Rolle recht geben? spielte, hat gegen eine Reihe seiner Kollegen die Strafanzeige Haben wir es in unsrem Zeitalter der Elektricität wirklich so erstattet. Gewisse Behauptungen, die Ascher in den Verdacht der Herrlich weit gebracht, daß wir berechtigt wären, mit Geringschäßigkeit Bestechlichkeit brachten, sollen vor Gericht entkräftet werden. Ascher auf die jahrtausend alte, in sich abgeschlossene Kultur Chinas herab- stellt entschieden in Abrede, daß er die Absicht habe, mit Hilfe eines zublicken? Entschädigen uns wirklich die technischen und wissenschaft- Lotteriegewinns" eine Kneipe in der Großen Frankfurterstraße zu lichen Fortschritte für die abstoßenden Begleiterscheinungen unjrer übernehmen. Er habe vorläufig nicht die Absicht, seinen Dienst zu hüten. tapitalistischen Kultur? Wir besigen elektrische Bahnen, das Telephon, nächstens vielleicht gar das lenkbare Luftschiff, wir haben die Rötgenstrahlen und den Pestbacillus entdeckt, aber wir besitzen auch den Militarismus, die Weltmachtspolitit, das Massenproletariat usw. Besäßen wir nicht auch das socialistische Ideal, das uns die stillose tapitalistische Afterkultur als notwendiges Durchgangsstadium erträglich erscheinen läßt, so wären wir vielleicht geneigt, gleich dem Pseudo- Borer für einen stilvollen Patriarchalismus zu schwärmen.

Letzte Meldungen.

verlassen.

Deutsches Reich .

Der ständigen Kommission des Arbeitsrats wurde der Auftrag erteilt, folgende Enqueten vorzunehmen: 1. Ueber kommunale oder gewerkschaftliche Einrichtungen gegen Arbeitslosigkeit; 2. über die Arbeitsverhältnisse der von der gegenwärtigen Gesetzgebung nicht geschützten Personen; 3. über Mittel und Wege, Streits zu ver­

Sociale Rechtspflege.

93.

Die Veltener Ofenindustrie geht, falls es nicht doch noch ge= Plögliches Aufgeben der Arbeit oder Kündigung? Gegen lingt, eine Verständigung zwischen den streitenden Parteien herbeizu­führen, einer schweren Krisis entgegen. Die Töpfer, Brenner eine Lohnentschädigungs- Klage, die der Monteur W. gegen die Firma und Hilfsperionen haben den Generalstreit mit 893 gegen Trettin u. Comp. wegen unberechtigter Entlassung angestrengt 16 Stimmen beschlossen. Die Arbeitsniederlegung, die bereits be- hatte, wandte der Beklagte Trettin ein, der Kläger habe das Arbeits­gonnen hat, soll am Sonnabend allgemein werden. Die Arbeiter verhältnis selber gelöst. Es sei ihm eines Tages nahegelegt worden, fordern ein 8-10 procentige Lohnerhöhung, die Unternehmer wollen sich schriftlich mit dem Ausschluß der bis dahin für ihn einverstanden zu erklären. Paris , 21. Juni. ( B. H. ) In der heutigen Kammerfizung 5 Broz. gewähren. Außerdem fordern die Arbeiter Festlegung der geltenden Kündigungsfrist erklärte der Minister des Auswärtigen, Delcassé , auf eine Inter- Tarife bis zum 1. April nächsten Jahres, ein Verlangen, auf das habe darauf gesagt, lieber höre er auf. Der Kläger fonnte diese Aeußerung nicht bestreiten. Gleich nachdem sie gefallen pellation bezüglich der chinesischen Angelegenheit, die pessimistischen die Unternehmer ebenfalls nicht eingehen wollen. Gerüchte, welche in den letzten Tagen in die Welt gesezt und wonach Die Münchener Tischlermeister versuchen, ihre Arbeit aus- war hat er jedoch, wie festgestellt wurde, sich direkt an den Arbeit die fremden Legationen zerstört und sämtliche Europäer in Beling wärts anfertigen zu lassen. In Karlsruhe war eine Firma mit geber Trettin gewandt und erklärt, er wolle in 14 Tagen aufhören. Trettin hat ihn hierauf lediglich an den Wertmeister gewiesen. Zu ermordet worden seien, seien unzutreffend. Dem legten Telegramım Bauarbeiten von München beauftragt, die Gesellen legten aber die einer Einigung kam es damals nicht. W. mußte die Stellung gleich zufolge, welches er, der Minister, soeben erhalten, sei auch das Leben Arbeit nieder; auch in andren füddeutschen Städten sind solche Ver- aufgeben. Die Kammer V des Gewerbegerichts verurteilte die bes der Franzosen in Vinnan nicht bedroht. Was die Verstärkung an- fuche gemacht worden. Zuzug von Tischlern nach München ist noch flagte Firma zur Zahlung von 60 Wart und der Vorsitzende lange, die Frankreich nach China entsenden werde, so werden außer immer streng fernzuhalten. Dr. Voigt führte begründend aus: Das Gericht nehme an, daß den bereits abgegangenen Mannschaften am 29. d3. Mts. zivei Ausland. Kläger nicht die Arbeit selber niedergelegt habe. Man lege die Transportschiffe mit 2 Batterien Artillerie und 2 Bataillonen In­Der Ausspruch des fanterie nach China abgehen. Dadurch werde die französische Streit- Aus der Schweiz . Die 1500 Arbeiter und Arbeiterinnen, Arbeit nieder mit Thaten, nicht mit Worten. traft auf 4000 Mann erhöht. Außerdem werde ein modernes worunter viele italienische, der Stickerei Feldmühle in Rorschach W., er gehe lieber, lasse auch die Annahme zu, daß er in vierzehn Kreuzergeschwader zusammengestellt, das 19 Knoten in der Stunde find in eine Lohnbewegung eingetreten mit folgenden Forderungen: Tagen, also nach Ablauf der ihm zustehenden Kündigungsfrist die Zu diesem Entschluß sei nun W. that zurücklegen könne und auf das modernste armiert werde. Einführung der 10 stündigen Arbeitszeit, Lohnerhöhung, an den Vor- Arbeit niederlegen wollte. Die Anzahl der französischen Schiffe in China werde mit diesem abenden von Sonn- und Festtagen eine Stunde früher Feierabend, sächlich gekommen, denn er habe beim Mitbeklagten Trettin selber Er habe es nicht nötig Geschwader auf acht Kreuzer, einen Aviso und vier Kanonenboote Revision der Fabrikordnung, bei Zeitversäunis Entschädigung mit die Kündigung unstreitig angebracht. erhöht. Mit dieser Streitkraft werde Frankreich , mit Rußland eng 50 Centimes pro Stunde, Einsetzung einer Fabrikkommission, Frei- gehabt, sich auf dessen Weisung an den Werkmeister zu wenden. verbunden, in der Lage sein, an dem humanitären(!) Werke, gabe des 1. Mai. Ju Frauenfeld erreichten die Arbeiter der Auch sei die Kündigung eine einseitige Willenserklärung, die nicht an dem alle Großmächte beteiligt seien, aufs beste mitzuwirken und Maschinenfabrik Osterwalder auf dem Wege gütlicher Unterhandlungen besonders angenommen" zu werden brauche. Ihr Aussprechen dem eine Regierung einzufegen, welche Sicherheit für das Leben der den Zehnstundentag. Lohnerhöhung von 10 Proz., Lohnzuschlag von Arbeitgeber gegenüber genüge vollſtändig. Die Textil­Europäer biete. Diese Erklärung Delcassés wurde 25 Broz. für Ueberzeit- und Sonntagsarbeit. von der Kammer mit großem Beifall entgegen- arbeiter in der Stadt St. Gallen stehen in einer Bewegung für Einführung des Zehnstundentags. genommen.

-

spal

-

Sociales.

-

Lehte Nachrichten und Depelthen. Eifersüchteleien der Mächte auf dem Balkan . London , 21. Juni. ( W. T. B.) Unterhaus. Parlaments­Bor circa unterjekretär Brodrick theilt mit, die britische Regierung habe Ein Erfolg der organisierten Bauarbeiter. Jahresfrist stellten die organisierten Bauarbeiter Krefelds den Antrag erfahren, daß zwischen der Türkei und Rußland ein durch ein an die Polizeiverwaltung, eine Bauarbeiter Schutzverordnung zu faiferliches Frade bestätigtes Uebereinkommen zu stande gekommen erlassen. Einige Zeit nachher wurden die Arbeiter eingeladen, ihre sei, durch welches die türkische Regierung sich das Recht vor­Vertrauensmänner zu einer Konferenz zu senden, welche von der behalten habe, Eisenbahnen im Norden von Kleinasten zu bauen, Polizeiverwaltung einberufen war und an welcher auch Vertreter und für den Fall, daß sie selbst dort keine Eisenbahn baue, ausschließliche Recht der russischen Regierung gewähr der Bauunternehmer teilnahmen. In dieser Konferenz wurden das die Arbeiter aufgefordert, ihre Forderung betreffs der Verordnung leistet habe und zwar unter denselben Bedingungen, wie die zu präcifieren. Dieser Aufforderung tamen fie nach, indem sie später Deutschland eingeräumte Stonzession für die Anatolische Bahn. einen vollständigen Entwurf vorlegten. Diesen Entwurf hat mit Brodrick fügt hinzu, daß die Regierung von dem Uebereinkommen einigen Abänderungen der Chef der Polizeiverivaltung trop des Ein- amtlich nicht in Kenntnis gesezt worden sei, und auch keinen Ein­spruchs der Unternehmer acceptiert, und ist derselbe jetzt in Kraft ge- spruch gegen dasselbe erhoben habe. treten.

London , 21. Juni. ( W. T. B.) Ein heute in Tschifu aufgegebenes ti Telegramm, das Konteradmiral Bruce aus Tatu ohne Datum an die Admiralität geschickt hat, berichtet: Seit sieben Tagen fehlt Nach­richt vom Admiral Seymour und seit fünf Tagen solche aus Tientsin. Die verbündeten Truppen halten die Takuforts und Tongku sicher besetzt und werden zum Entsay dee Europäer in Tientsin vorrücken, sobald sie in genügender Stärke find. Morgen werden Truppen ans Hongkong und übermorgen 300 Manu aus Weihaiwei erwartet. Man glaubt hier in Taku, daß der Kampf rund um Tientsin fortdauert. Die englische Schutzwache in Tientsin müßte etwa 3000 Mann start sein. Heute vormittag wurde beschlossen, fofort folgende Proklamation der Admirale und dienstältesten Sees Offiziere der verbündeten Mächte zu veröffentlichen: Wir machen hiermit allen Vicekönigen, Küsten-, Fluß- Stadt- und Provinzial­Behörden Chinas bekannt, daß wir nur gegen die Boyer und die jenigen Leute, die uns auf dem Marsche nach Peking zur Be­Ashmead Bartlett fragt an, ob die Regierung davon Kenntnis freiung unsrer Landsleute entgegentreten, mit Wffaengewalt vorgehen. London , 21. Juni. ( W. T. B.) Die Kreuzer Isis" und Diese Verordnung giebt Borschriften über Bau und Zustand der habe, daß die Lieferungsangebote englischer Firmen zur Ausbesserung " Dido" haben Befehl erhalten, nach China zu gehen. Gerüste und fordert, daß sämtliche Ceffnungen auf den Bauten, als und neuen Ausrüstung der türkischen Flotte niedriger seien, als die Lichtschächte, Aufzüge, Stalt- Krupps, ob der Lieferungsauftrag wahrscheinlich der deutschen Firma Washington, 21. Juni. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.") Treppenaufgänge und Podeste, Lichtschächte, einer sicheren Einfriedigung versehen gegeben werde und zwar infolge einer politischen Pression, ob Der chinesische Gesandte stattete heute dem Staatssekretär Hay einen gruben usw. mit der britische Botschafter in Sonstantinopel beauftragt Besuch ab und teilte ihm mit, er habe vom Vicekönig der drei sein müssen. Bei Dacharbeiten müssen, wenn kein Gerüst hergestellt, ferner großen Provinzen am Jangste- Kiaug eine Depesche erhalten, in die betreffenden Arbeiter durch eine Sicherheitsleine vor dem Herab worden sei, den Wunsch der Pforte zu unterstützen, über diese welcher dieser erklärt, er fühle sich volltonmien im Stande, für den fallen geschüßt sein. Die Baubuden müssen eine derartige Grund- Angelegenheit nach finanziellen und technischen Gesichtspunkten Frieden in seinen Provinzen und für die Sicherheit der Missionare fläche aufweisen, daß auf jeden am Bau beschäftigten Arbeiter eine zu beschließen. Brodrick erwiedert, die Regierung habe keine Mit­zu sorgen, und er sei im Verein mit dem Vicefönig von Human in Mindestfläche von 0,75 Quadratmeter entfällt. Ein fester trockener teilung erhalten, welche die im ersten Teil der Anfrage enthaltene Ebenfalls verschließbare Thüren Behauptung bestätige. Die Regierung sei in Kenntnis gesetzt der Lage, für Wahrung des Friedens und der Ordnung in allen Fußboden muß vorhanden sein. Größe entsprechende Fenster. In der falten worden, daß von der türkischen Regierung mit einer Firma in großen südlichen Provinzen die Verantwortung zu übernehmen. der Unternehmer für Beleuchtungs- und Genta ein Vertrag abgeschlossen worden sei bezüglich der Aus­Shanghai, 26. Juni. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.") Jahreszeit hat In Wusung sind zum Schuße der Telegraphenstation Marinemann- Heizmaterial zu sorgen, und zwar mindestens vom 1. Oktober befferung von acht türkischen Panzerschiffen. Es werde ferner ge­fchaften gelandet worden. bis 15. März. Je höchstens 20 Personen dürfen einen Abort be- meldet, daß die Ausrüstungen der Schiffe von Krupp zu liefern Der britische Botschafter habe schon die Ansprüche der nugen. Der Abort muß mit Dach, verschließbarer Thür, Sig, Deckel seien.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend. Dreifte Fälschungen

und

der

Dortmund , 21. Juni. ( B. H. ) Auf der Zeche" Trappe" in Silschede wurden durch herabstürzende Steinmassen zwei Bergleute verschüttet: einer derselben war sofort tot.

und mit festem Holz- oder Steinboden versehen sein. Für Reinigung britischen Firmen dem Sultan zur Kenntnis gebracht und sei weiter und Desinfektion muß Sorge getragen werden. Vom 1. November ermächtigt worden, der Hoffnung Ausdruck zu geben, daß britische bis 1. April dürfen inwendige Arbeiten nur verrichtet werden, wenn Firmen einen ansehnlichen Teil der türkischen Aufträge zur Lieferung die Räume, in denen gearbeitet wird, durch Thüren und Fenster von Kriegsmaterial erhalten werden. geschlossen find. Das Arbeiten bei Coatsfeuerung ist verboten, wenn nicht für Ableitung der Gaje genügend gesorgt ist. leistet sich wieder einmal die" Post" bei Besprechung des Straßen- Die Arbeiter hatten eine Stontrolle der Bauten unter Heranziehen bahner- Streifs. Nicht die Direktion ist wort brüchig geworden, son- von Arbeitern gefordert. Dieser Forderung hat die Polizei­dern der Bruch des Versprechens liegt auf seiten der Angestellten. verwaltung mun insoweit entsprochen, daß sie einen Controleur an­Diese neueste Entdeckung wird wie folgt zu beweisen gesucht: Denn ſtellt, der im Baugewerbe groß geworden und es praktisch aus­zu den Friedensverhandlungen gehörte es auch, daß die geübt hat. In der Stadtratssigung vom 16. Juni ist ein Gehalt von 1800, Angestellten dem socialdemokratischen Verbande der Verkehrs- und Transportarbeiter den Rüden kehren." Das ist durchaus falsch. In der steigend bis 2500 M., für eine derartige Stelle bewilligt worden. Versammlung, in welcher die Straßenbahner den Frieden beschlossen, be- Streifende Schulkinder. Bei dem Dekonom 8. in Bern richtete das Mitglied Clemens der Kommission, die mit der Direktion burg haben dieser Tage eine Anzahl Schulkinder einmütig die unterhandelt hatte:" Die Frage der Zugehörigkeit zum Verband ist| Arbeit niedergelegt. Dieselben waren mit Rübenverziehen beschäftigt nominiert. Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in Berlin .

Paris , 21. Juni. ( W. T. B.) Der Senat hat mit 211 gegen 41 Stimmen einen Antrag angenommen, nach welchem Preßvergehen gegen das Staatsoberhaupt, gegen Parlamentarier und gewisse hohe Beamte nicht mehr nur vor dem Schwurgericht, sondern auch vor dem Zuchtpolizeigericht verfolgt werden fönnen. Philadelphia , 21. Juni. ( W. T. B.) Von der republikanischen Konvention wurde Roosevelt einstimmig für die Vicepräsidentschaft

Hierzu 2 Beilagen und Unterhaltungsblatt.