5
Nr. 2.
29D
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Prets für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mt, wöchentlich 2 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Selt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Pretsltfte für 1892 unter Nr. 6652.
Vorwärts
9. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versam: dungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Wor mittags geöffnet.
Sern fprech- Anschluß Amt VI, v. 4106.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Die Neujahrs- Betrachtungen
D
Sonntag, den 3. Januar 1892.
Expedition: Beuth- Straße 3.
werbe und einseitigster Interessenpolitik nicht das Mindeste Republik der Vereinigten Staaten läßt er dieses Ge nachgiebt. Die Bentrumspartei entwickelte sich nach dem Tode schäft durch die republikanischen Milizen und die Windthorst's mehr und mehr nach rechts und hält als aus- republikanische Privat und Gemeindepolizei besorgen. schlaggebende Partei den Reichstag ganz und gar im Wir nennen hier nur diese beiden Republiken, gouvernementalen Fahrwaffer. In der Sozialistenpartei hat weil sie die einzigen Staaten sind, in welchen das Die gehobene Stimmung über die Aufhebung des Sozialisten
gefeßzes nicht allzu lange vorgehalten. Die inneren Kämpfe fapitalistische Bürgerthum direkt herrscht ohne Ver werden zusehends zahlreicher und erbitterter, mittelung der Adelskaste, die, allerdings völlig verbürgerlicht, wenn auch ein 3erfall der während 12 Jahren durch die z. B. in England die Leitung der Regierungsgeschäfte hat. falsche Bismarck 'sche Politik zusammengeschweißten Partei noch In Deutschland ist der Kapitalismus durchaus undemoin weiter Ferne liegen mag," kratisch und antidemokratisch. Er hat bisher seinen besten,
der Zeitungen sind zwar, wie üblich, zumeist konventioneller Natur und mehr oder weniger unter dem Zeichen der politischen Heuchelei geschrieben, indeß einigermaßen tragen sie doch das Gepräge der wirklichen Stimmung und ermangeln insofern nicht eines gewissen Werths. Charakte ristisch ist, daß so ziemlich alle Zeitungen von dem politischen Berseßungsprozeß sprechen, der sich mit einem freilich nicht zurückzuweisenden Ungestüm unseren Blicken aufdrängt und namentlich in den Zeitungen der alten Ei wie gnädig! Herr Richter, der so gut ist, uns noch und in puncto puncti auch gefügigften Vertreter in dem Parteien zum Ausdruck kommt. Natürlich sehen die eine längere Galgenfrist zu gewähren, merkt nicht, daß auch ultrareaktionären Krautjunker Bismarck besessen, und würde Blätter Dabei nur die Splitter und Balken in vor der Fortschrittsthüre bereits der Henker steht womit denselben am liebsten wieder am Ruder sehen. Da dies den fremden Augen. Die fortschrittlichen verzeichnen wir beiläufig nicht den Herrn Harmening gemeint haben. aber nicht geht, so ist er auch mit einem anderen zufrieden, Schadenfroh den Berfall der Kartellparteien, die Derselbe Auflösungsprozeß, der die konservative Partei vorausgesetzt, daß dieser dem Bereicherungstrieb und der ultramontanen den der Kartellparteien und des Fort- jezt in ein Häuflein unnüßer Utopisten und eine Schaar Ausbeutungswuth keine Hindernisse in den Weg legt, und schritts, die nationalliberalen den der konservativen Partei. realistischer Interessenpolitiker spaltet, macht sich ebensowohl die Arbeiterklasse vermittelst Buckerbrots und Peitsche, mit Nur die Konservativen machen eine Ausnahme, sie sind so in der Fortschrittspartei geltend. Die wirthschaftlichen der ultima ratio der Kanonen als letter Instanz in eiserner mit sich selber beschäftigt, daß ihr Hauptorgan gar nicht Interessen sind die Grundfaktoren der Politik, und je mäch- Bucht hält. Die deutsche Borgeoisie ist darauf angewiesen, Muße zu einer Neujahrsbetrachtung gefunden hat, sondern tiger die Sozialdemokratie wird, je schärfer der Gegensatz im Junker- und Polizeistaat ihr wirthschaftliches Ideal zu seine Leser in der Sylvester- Nummer mit ein paar der kapitalistischen Parteien zu ihr sich zuspißt, und je mehr verwirklichen, und das Manchesterthum, das den freien muckerisch junkerlichen Banalitäten und Gemeinplägen ab- neben diesem Gegensatz die Differenzen der kapitalistischen englischen Staat zur Voraussetzung hat, ist so tomisch speist und in der Neujahrs- Nummer einen militaristischen Parteien unter sich verschwinden, desto rücksichtsloser wird die es auch klingen mag, für das ideologische" Deutschland Bandwurm, betitelt: Raiser Wilhelm I. und sein Antheil Interessenpolitit werden, desto gründlicher wird sie mit den zu ideologisch. Den kapitalistischen Realpolitikern vom an der Heeresreform" veröffentlicht. Phrasen und Idealen der Vergangenheit brechen, auf denen Schlage der Baare und Konsorten ist sogar Herr Eugen Von dem Zerfall der Sozialdemokratie ist in wesentlich die alten Parteien ruhen und alle Real Richter ein unausstehlicher Ideologe. Allerdings die Jdeoben Neujahrsbetrachtungen der verschiedenen Blätter dies- politiker" der alten Parteien werden sich zu der einen logie ist eine Krankheit, von der man sich furiren kann. mal weniger zu lesen als sonst und auch das ist großen Interessenpartei des Kapitalismus Der Kapitalismus wird in Deutschland das Szepter führen, charakteristisch. So dick das Brett der Vorurtheile ist, zusammenschließen. bis der Sozialismus es ihm zerbricht, aber forts bas unsere Gegner sich vor den Schädel zu binden pflegen, Herr Eugen Richter ist gewiß ein eifriger An- schrittlich" wird er niemals sein. menn fie mit uns zu thun haben durch die dicksten beter des Kapitalismus und an Fähigkeiten fehlt Genug überlassen wir die alten Parteien ihrem Bretter und Schädel ist nachgerade doch zwar nicht das es ihm nicht, wenn er sich aber aber etwa einbilden Schicksal. Der Zersehungsprozeß der Parteieu ist ein Licht, aber doch ein Schimmer der Erkenntniß hindurch sollte, Finanzminister oder gar Reichskanzler der Zu- Theil des Bersetzungsprozesses,( der die ganze Gesellschaft gedrungen, daß eine Partei nicht todt gelogen werden kunft zu werden, so droht ihm eine arge Enttäuschung. ergriffen hat, und der sie in zwei feindliche Lager scheidet. tann und daß ein Krüppel und Todeskandidat nicht Lassen wir dahingestellt, welche Kombinationen noch möglich Das eine Lager ist das unfere. Im anderen werden dadurch gesund wird, daß er Gesunde todt sagt. find soviel kann für ganz sicher gelten, daß das alle anderen Parteien sich sammeln. Gesund aber ist keine der alten Parteien; der Auf- Manchester thum, selbst in der verwässerten deutsch - Und wir haben nicht nöthig, die Mannschaften auf Lösungsprozeß hat sie alle ergriffen; nur daß jede blos die preußischen Ausgabe, niemals an die Regierung kommen die Schanzen zu rufen. Krankheit der anderen erkennt und über den eigenen Zu- kann. Zwar wird der Kapitalismus fich mehr und mehr Wir stehen auf den Schanzen. stand sich in naiver Selbsttäuschung befindet. aller Abtheilungen des Staates bemächtigen, den in seiner Am ergöglichsten tritt dies bei der Freisinnigen Gesammtheit er schon seit langem beherrscht, und zwar Beitung" zu Tage. Sie schreibt in ihrer Neujahrs - Be- giebt es feine eifrigeren Mammonsdiener, als die Verehrer trachtung: des heiligen Manchester , allein so wenig in Deutschland
-
-
In den Parteiverhältnissen ist seht das Kartell das Bürgerthum direkt zur Regierung gelangen kann, Politische Lebersicht.
von 1887 vollständig aufgelöst. Der Auflösungs- wie in Frankreich und den Vereinigten Staaten , ebenso prozeß hat aber darüber hinaus auch schon wenig fann in Deutschland der Kultus des Kapitalismus
Berlin, den 2. Januar.
iebe einzelne der früheren Kartellparteien einen rein bürgerlich- manchesterlichen Charakter annehmen. Der deutsche Landwirthschaftsrath richtet an seine für sich ergriffen. Schon beginnen sich in der fonfer- Der Kapitalismus ist ein Feind der politischen Freiheit. Mitglieder ein Schreiben, in welchem er seinen Klagen über vativen Partei zwei Richtungen scharf zu fcheiden, diejenige der Da wo demokratische Einrichtungen aus vorkapitalistischer die Handelsverträge Luft macht. Den Handelsgouvernementalen Rechnungsträger und diejenige der starren Rüd Beit fest eingewurzelt sind und an die Einführung des per- verträgen habe man die deutsche Landwirthschaft geopfert, schrittsmänner und Interessenpolitiker. Die nationalliberale Bartei hat im Fürsten Bismard ihren Mittelpunkt verloren und sönlichen Regiments, der formellen Diktatur vorläufig nicht d. h. den Großgrundbesitzern ist ein geringer Theil ihres zeigt nunmehr in jeder Provinz, ja in jedem Wahlkreise, zu denken ist, begnügt der Kapitalismus sich damit, die be- Anrechts auf Ausbeutung der Gesammtheit durch die Brotinhaltlich ein verschiedenes Gepräge. Hier schlägt sie eine dem stehenden Staatsgewalten als Handlanger zu verwenden. vertheuerung entzogen. Der deutsche Landwirthschaftsrath Freifinn sich annähernde Richtung ein, dort gefällt sie sich in In der Republik Frankreich läßt er die Arbeiter von den spricht zwar, als ob er die ganze landwirthschaftliche Be einer Tonart, welche junkerlicher Heze gegen Handel und Ge- republikanischen Truppen zusammenschießen, und in der völkerung vertrete; aber damit stimmen die Klagen über
Feuilleton.
Nachdruck verboten.)
Am Webstuhl der Zeit.
[ 2
mochte.
eingelöst werden.
Der Alte mit dem Kalender hat sich selbst für einen zu forschen, ob besagter Wechsel auch zur richtigen Zeit würde armen Juden erklärt, aber er ist auch für die ältesten Bewohner ein ungelöstes Räthsel, denn er vermittelt Geld- Und er war nicht eingelöst worden, es ist gar keine geschäfte selbst hier. Ob er mit eigenem oder fremdem Aussicht vorhanden, daß er jemals eingelöst werden wird; Gelde Geschäfte treibt, weiß Niemand zu sagen, nur geht und ebenso wenig Aussicht hat der unglückliche Bürge, vor die Rede um, daß er schon unzählige Male geseffen" habe Ablauf der gesetzlich zulässigen Haftzeit von zwei Jahren und nur periodisch sein Erscheinen mache. Er lebt sehr den Tag seiner Haftentlassung zu begrüßen, weil der Eigen sparsam, spricht nicht viel und ist im Uebrigen ein sehr ver- thümer des verhängnißvollen Dokumentes bestimmt erklärt träglicher Mensch. hat, er wolle einmal ein Exempel ftatuiren". Und man Es kostet ihm freilich sein Geld, aber was find für ihn, der kennt den Geldtyrannen, er wird sein Wort wahrmachen. täglich an Wucherzinsen mehr einnimmt, als ihm sein täglich an Wucherzinsen mehr einnimmt, als ihm sein Lebensunterhalt das ganze Jahr fostet, die zehn Groschen,
Was aber den jungen Mann anbelangt, der sich die drückende Langeweile und Hize dieses Sonntagnachmittages auszulaufen" versucht, so ist er die eigentliche Seele der
zn
den
Ja, hätte er dies gleich begriffen, dann wäre ihm wenigstens Gnade statt des Rechtes zu Theil geworden, der Lederhändler hätte ihm noch weiter und jedenfalls bis zur unausbleiblichen gänzlichen Zahlungsunfähigkeit schlechte Waaren zu hohem Preise 24 Stunden täglich seine demüthigen, er spielte den Halsstarrigen, und jetzt war an zugleich deren ältestes Mitglied. Seine gute Laune ist fast Freiheit entbehren lassen kann, während er zu gleicher Zeit feine Erlösung mehr zu denken, es sei denn, er konnte die unverwüstlich zu nennen, und während er unter seinen damit das Geschäft" hebt, indem er Er aber war schwingen. Er aber war zufrieden, wenn er unter er muthigung an bannen versteht, vertritt er zu gleicher Zeit Schrecken unter seinen übrigen Schuldnern verbreitet. schwerenden Verhältnissen, welche die Wechselhaft mit sich mit Energie und Sachkenntniß die Rechte derselben gegen denn auch seine Lage sofort voll und ganz begriffen und sich Dieses Opfer des Wuchers, Frank ist sein Name, hatte brachte, den Unterhalt für seine Familie zu erschustern ver- hier das Oberkommando führt, und den Ausschreitungen" richtet, seine Schuld abzusitzen". Er that es mit dem ihm im Bewußtsein seiner Zahlungsunfähigkeit darauf einge des Gerichtspersonals. Sein Mitspieler ist ein wegen Ueberschuldung aus eigenthümlichen Humor, und nur zuweilen, in stillen der Armee entlaffener Lieutenant. Von Haus aus mit nur Was er ist, weiß er selbst nicht einmal anzugeben. Stunden, ließ er, wie eben jetzt, seine Blicke über das rothe geringfügigen Mitteln ausgestattet, war er, angelockt durch Einstens hatte er einen Anlauf zum Studiren genommen, Biegeldach gegenüber nach dem unbegrenzten Blau bes oen Glanz der Uniform und die bevorzugte gesellschaftliche später wurde er Photograph und versuchte sich als Lokal Himmels schweifen und träumte von dem Glücke, im frischen Stellung, welche unsere bürgerliche Zeitperiode seltsamer berichterstatter, wobei er sich besonders als Reklamefabrikant grünen Walde, mit heiteren Gefährten, oder wohl gar an Weise noch immer dem Offiziersstande zuweist, vom Gym- brauchbar erwies, eine Eigenschaft, die heutigen Tages sowohl der Seite der Geliebten, des Lebens Laft und Sorgen, auf nasium zur Kriegsschule übergegangen und hatte, taum mit von unsoliden, wie soliden Geschäftsleuten und nicht minder Stunden lang ganz und gar vergessen zu können. den Epauletten geschmückt, nun auch seine Rolle spielen von den Zeitungsherausgebern besonders gewürdigt zu werden wollen, die ihn schuldenbelastet hierhergeführt. Leicht entsagt der Mensch in der Freiheit einem Gepflegt. Jedermann schäßte ihn außerdem als einen seelens- nusse zu Gunsten einer übernommenen Pflicht, aber schwer, Wie schnell verschwinden die Standesunterschiede an guten Kerl", der Allen zu helfen suchte und sich denn glücklich ach wie schwer erträgt er den Zwang, der ihm willkürlich einem solchen Orte, wo Jedem der schlimmste Matel: kein auch bis hierher geholfen hatte, indem er auf den Wechsel und ohne einen ausreichenden Grund einen Genuß unmög Geld, wohl aber Schulden au haben, anhaftet! eines Freundes seinen Namen setzte, ohne lange darnach lich macht!