Einzelbild herunterladen
 

"

Unsere Genossen in Reichenbach werden die Wahlagitation kräftig aufnehmen und da der Kreis schon zwei Mal unserer Partei gehörte, so steht dessen Wiedereroberung nicht außer dem Kreise der Möglichkeit.

noch zu hohe Arbeitslöhue nicht überein. Die Brot- Gesellschaften, welche Rorporationsrechte nicht besitzen und I, korrigirt" worden wäre. Die über diese Verbote und eine pertheuerung durch die hohen Zölle kommt doch vor Allem durch§ 2 Abs. 3 des Vereinsgesetzes vom 11. März 1850 Reihe anderer Verstöße vom Reichstage beschlossenen Er­jenen Vertretern der Landwirthschaft" zu Gute, die ihre als Vereine mit dem Zweck der Einwirkung auf öffentliche hebungen sind dem Reichstage zugegangen und bestätigen Baläfte in den großen Städten haben oder deren Namen Angelegenheiten gelten, tönnen über die in diesem Gesetz im vollen Umfange die Beschwerden des Wahlprotestes. wir regelmäßig in den vornehmsten Hotels finden, und die gezogenen Schranken hinaus präventiv nicht behindert wer Dieses Ergebniß hat Herrn Kurz nun zwar sein Mandat fich um die Landwirthschaft meist nur soviel bekümmern, ben, in ihren Versammlungen und als Theil der gemein- nicht gekostet, doch gehen wir wohl nicht irre, wenn wir an daß fie die Erträge derselben möglichst rasch vergeuden und famen Religionsübung durch ihre Vorsteher, Prediger, nehmen, daß zwischen dem Wahlproteft und der Beförderung zu diesem Zwecke nicht Geld genug von ihren Verwaltern Rebner u. s. w. auch die Belehrung, den Unterricht über des gewesenen Vertreters für den 22. sächsischen Wahlkreis herausschlagen können. Wir wissen nicht, daß diese noth- religiöse Lehren oder Meinungen an Erwachsene wie an ein innerer Zusammenhang besteht. leidenden" Herrschaften ihren Bedarf an Sett, Equipagen, Kinder jeden Alters ertheilen zu lassen. Sport, Turf, Spiel und allerlei geheimen Passionen Da einmal der Nachweis eines religiösen Unterrichts haben einschränken müssen. Den Nothstand dieser für alle Schulpflichtigen obligatorisch ist, so ist es für alle grands seigneurs" zu befriedigen, ist keine noch nicht den konfessionellen Kirchen Angehörigen jedenfalls er so reiche Finanzquelle im Stande, und wenn das gesammte wünscht, daß durch das obige Erkenntniß ihnen freigestellt Der städtische Schulvorstand in Mainz hat, wie Volk auch so herabgedrückt würde, daß es die halbe Dreier wird, die Art und Beschaffenheit des reli­schrippe, welche Herr v. Schalscha nicht einmal ganz bewäl- giösen Unterricht 3, den sie ihren Kindern zu uns von dort geschrieben wird, infolge einer Anregung aus der Stadtverordneten Versammlung beschlossen, für die tigen kann, nicht mehr bezahlen könnte. Theil werden lassen wollen, selbst zu bestimmen. Der Landwirthschaftsrath will die Handelsverträge auf geistig schwach veranlagten Schulkinder die Tagesordnung der nächsten Plenarversammlung setzen, Ihren Beruf als Musterbetriebe fassen viele der Volksschule eine besondere Schulklasse zu und dann soll berathen werden, wie man sich gegen die Staatsverwaltungen in der Weise auf, daß sie den Privat errichten, jedoch einen Antrag abgelehnt, für die fittlich weitere Schädigung des Appetits der großen Grundbesitzer unternehmern mit dem bösen Beispiel des Lohn- und Arbeits­wehren und welchen Ersatz man für die Verringerung drucks noch eine gute Nasenlänge voraus find. Unserem der hohen Kornzölle fordern solle. Welcher Art diese Forde- Breslauer Partei- Organ führte des blinden Zufalls loses rungen sein werden, läßt sich bereits voraussehen. Die Spiel" folgendes Schriftstück zu:" konservativen Blätter und die agrarischen Vereine stellen Königliches Eisenbahn- Betriebsamt. S. 168 1 a. das Verlangen nach Beschränkung der Freizügigkeit in den Bordergrund. Sie wollen die Arbeiter an die Scholle Geheim! fesseln", was der verschämte Ausdruck des unverschämten Verlangens nach Einführung der Leibeigenschaft ist.-

Gegen das Alters- und Invaliditätsgefeh richtet sich eine Petition des landwirthschaftlichen Vereins zu Neu­stadt in Westpreußen , welche die Revision, oder richtiger gesagt, die Abschaffung des Gesetzes verlangt. Das Gesetz soll den Unwillen der Arbeiter wegen ihrer Ver ficherungsbeiträge in so hohem Maße erregt haben, daß sie vielfach deshalb auswandern. Das Gesetz passe nicht in die a chtungswerthen Gewohnheiten" der westpreußischen Arbeiter hinein. Diese Arbeiter erhielten neben dem baaren Lohn Wohnung, Stallung, Ackerland, Wiese und Weide. Sie betreiben also neben der Arbeit bei dem Arbeitgeber vielfach ihre eigene Ackerwirthschaft. Wenn erst mehrere Kinder zur Arbeit gehen, übernehme der Vater, meist noch bevor er 60 Jahre alt ist, diese Ackerwirthschaft; wenn er nun 70 Jahre alt wird, erhalte er also die Rente als überflüssiges Geschent. Und jetzt, wo der Arbeiter doch fo brillant gestellt ist, wandert er blos wegen der Bei­träge zur Verficherung aus!

Früher hat Westpreußen wohl nicht so ziemlich das stärkste Kontingent der Auswanderer gestellt?

Den Grundbesitzern aber, und das ist wohl der eigent­liche Beschwerdepunkt, werden durch die Versicherung Lasten auferlegt, welche den Niedergang der Landwirthschaft be­schleunigen müssen.

"

den 21. November 1891.

-

verwahrlosten Kinder eine besondere Schule zu errichten, da sich unter 6000 Schulkindern nach gemachten Erhebungen nur 12 solcher Unglücklichen ermitteln ließen.

Da die liberalen und klerikalen Bourgeois mit der Fortbildungsschule bei dem Schulvorstand nicht sonderlich viel Glück gehabt haben, so soll jetzt auf Antrag des Stadt­verordneten Nicola Radé( früheren ultramontanen Reichs tags Abgeordneten) demnächst ein Beschluß gefaßt werden, Wegen der ungünstigen finanziellen Ergebnisse der Staats: bei dem Ministerium dahin vorstellig zu werden, daß die Eisenbahnverwaltung ist uns die äußerste Sparsamkeit bei Unterhaltung der Bahnanlagen zur Pflicht gemacht worden. Fortbildungsschule ihres obligatorischen Wir bestimmen daher, daß alle zur Erhaltung der Betriebs- Charakters entkleidet werde; strebsame junge ficherheit oder zur nothwendigsten Instandhaltung der Bahn Leute könnten alsdann noch besser als bisher sich ausbilden: anlagen nicht unbedingt erforderlichen Ausgaben vorläufig Daß aber die weniger strebsamen viel früher als bisher zu unterbleiben haben. Es wird hierdurch sowohl eine dem Moloch Kapital ausgeliefert werden, dies suchen die Einschränkung der Ausgaben bei den and ultramontanen Volksbeglücker unter einer Fluth von nichts­werter Rechnungen wie insbesondere bei den fagenden Redensarten zu verdecken. Ausgaben für Arbeiterlöhne durch herab= sehung der Lohnfäße sowohl wie verminde rung der Arbeitszahl möglich sein. Die Arbeiterzahl ist auf dasjenige Maß herabzusehen, welches nur für die unbedingt nothwendigen Arbeiten erforderlich ist. Allen hiernach ent behrlichen Arbeitern ist unter Einhaltung der vorgeschriebenen Frist sofort zu tündigen.

Der wahre Charakter des Bourgeois, ob er liberal oder flerifal, dem die Ausbeutung der Arbeitskräfte Anderer die vornehmste Lebensregel ist, fommt eben immer zum Vorschein, mag er sich auch noch so viele Mühe geben, bies. zu verheimlichen.

Innerhalb drei Tagen ist uns zu berichten, wie vielen Es giebt keinen Nothstand in Deutschland , aber Arbeitern gekündigt ist. Die Anzahl der weiter. Aufrufe zur Hilfe werden bereits im Ausland von autori zubeschäftigenden Arbeiter ist eingebend 8" ritärer Stelle erlassen. So lesen wir im Bukarester begründen. Die durch Herabfeßung der Lohnfäße wie durch Verminderung der Kopfzahl zu erzielende Ersparniß ist Tageblatt" folgenden überschläglich zu berechnen und anzugeben.

Aufruf!

Für die nothleidenden Weber im Herzogthum Gotha werden milde Gaben in jeder Höhe vom hiesigen deutschen Ronfulate entgegengenommen. Dr. Zauberau, taiserlich deutscher Ronful

Worin bestehen nun die ungünstigen finanziellen Er gebnisse" der Staats- Eisenbahnverwaltung? Sie werfen nicht genug Ueberschüsse für den Militäretat ab. Dieser barf beileibe nicht verringert, er muß vielmehr Jahr für ausgele Jahr mehr erhöht werden. Da ist die strengste Sparsamkeit geboten, aber beileibe nicht bei den Löhnen und Pensionen Die Grundbefizer haben am allerwenigsten ein Recht, der Generale und anderer hoher Offiziere, auch nicht an den sich über die Versicherungskosten zu beschweren. Bei einer Gehältern der Präsidenten und Direktoren- da geht nichts auch nur einigermaßen leidlichen Versorgung der Greise zu sparen, wohl aber bei den Arbeitern, die so im Ueber und Invaliden, in einer nicht jeder Humanität Hohn fluß leben, daß man ihre Löhne noch mehr schmälern und sprechenden Armenpflege müßten sie den doppelten Betrag deren Arbeitslast man in dem Grade erhöhen kann, daß von dem mindestens leisten, was ihnen das Versicherungs - eine große Anzahl anderer Arbeiter überflüssig wird und gefeß auferlegt. Aber freilich, die Sabgier und Profitsucht daher auf die Straße gefeßt werden kann. Es geht doch ist wohl geneigt auf Kosten der Gesammtheit durch Korn- nichts über weise Sparsamteit!- zölle die nothwendigsten Lebensmittel zu vertheuern, aber fie schreit Beter und Mordio, handelt es sich auch nur um den geringsten Beitrag ihrerseits.

-

Um

Die Bewegung für das allgemeine Stim mrecht in Belgien schwillt mächtig an. Unfere Genossen entwickeln eine bewundernswürdige Rührigkeit. Die wlämischen Sozialisten hielten am ersten Weihnachtstag in Gent einen Landtag" ab, auf welchem die Dr ganisation vervollständigt und ein Kampfblatt"( Strijdblad) mit dem Titel Allgemeines Stimmrecht" begründet ward. Die Sozialisten französischer Bunge sind gleich thätig und haben ebenfalls ein Blatt zu gleichem Bwede geschaffen, bas Suffrage universel"( Algemeines Stimmrecht). Letzteres zu verdächtigen, sprengen die Gegner aus, es sei Neuwahl. Der bisherige Reichstags- Abgeordnete Land- mit französischem Regierungsgeld gegründet was natürlich gerichtsdirektor Kurt ist, wie aus Dresden berichtet wird, eine infame Lüge ist. Beide Organe treten auch für das als vortragender Rath in's Justizministerium berufen Stimmrecht der Frauen ein ein Beweis dafür, daß Ueber die Ertheilung des Religions- Unterrichts worden, wodurch sein Mandat erlischt. Diese Beförderung unsere belgischen Genossen auf der Höhe der Zeit stehen. hat das preußische Ober- Berwaltungsgericht dürfte Herrn Kurz sehr zur gelegenen Zeit gekommen sein, Sie dürfen unserer besten Wünsche versichert sein. Möge fürzlich eine Entscheidung von grundsätzlicher Tragweite ge- benn beim Wiederzusammentritt des Reichstages wäre die der Erfolg bald ihre Anstrengungen krönen!- fällt. Es ist nach derselben zur Ertheilung des Religions- Rassation der Wahl desselben eine der ersten Aufgaben ge­unterrichts teine besondere Befähigung nachzuweisen. Nicht wesen. Herr Kurz vertrat den 22. sächsischen Wahlkreis die Bestimmungen der noch heute geltenden Kabinetsordre Auerbach Reichenbach, wo er erst in der Stichwahl gegen Paris unterm 30. Dezember: Wie der Telegraph bereits von 1834, noch die der Artikel 20 und 22 der Verfassung unseren Genossen Franz Hofmann in Chemnitz gewählt gemeldet haben dürfte, hatte Genosse Vaillant ein Duell betreffs des Unterrichts, sondern lediglich die Vorschrift des wurde. Bei der Hauptwahl wurden für Hofmann 11 301 mit dem Anarchisten Gégout, wobei Ersterer an der rechten für Kurz 10 870 Stimmen abgegeben, ein Hand leicht verwundet wurde. Gégout, dessen Namen die Artikels 12 der Verfassung kämen beim Religionsunterricht und Lokal Kandidat brachte es auf deutschen Genossen wohl zum ersten Male nennen hören, ist zur Geltung. Dieser Artikel 12 gewährleistet die Freiheit deutschfreifinniger des religiösen Bekenntnisses, die Bereinigung zu Religions- 11 Stimmen. Diese liberalen" Stimmen fielen bei der ein Anarchist, der seit seiner letzten Begnadigung von der Gesellschaften und der gemeinsamen häuslichen und öffent. Stichwahl natürlich dem erzkonservativen Kurz zu, trotzdem Beschimpfung der sozialistischen Bewegung und deren mehr lichen Religionsübung." Der Religionsunterricht bilde aber wäre derselbe aber nicht gewählt worden, wenn nicht durch oder minder hervorragender Führer lebt. Selbstverständlich einen Theil der Religionsübung. Auch die Religions - ganz ungesetzliche Versammlungsverbote das Wahlresultat finden seine Artikel nur in reaktionären Blätteru oder in

Aus seinen Träumereien reißt ihn eine alte Magd, die Die schönsten und theuerften Hoffnungen, das gewiffen­vom Borsaale her mit einem Kaffeebrette voll Taffen ein- hafteste Streben waren hier durch den Buchstaben eines Ge­tritt. Dienstfertig eilt er zur entgegengesetzten Thür und setzes vernichtet, welches entworfen zu haben, einstmals der ruft, indem er sie halb öffnet, mit Stentorstimme: Kaffee, höchste Stolz eines berühmten Juristen des 19. Jahrhunderts gewesen. meine Herren!"

Mir auch war ein Leben aufgegangen, Welches reichbekränzte Tage bot!"

Duell Baillant- Gégout. Man schreibt uns aus

Noth, Elend und kein Ende! Um hier mit Erfolg arbeiten zu können, mußte er oft für Künstler und Künstlerinnen dritten und vierten Ranges Reisegelder be schaffen, sich für ihre Kosthausschulden verbürgen, Wechsel afzeptiren und geriren-die Wechselhaft war das Ende: Mir auch war ein Leben aufgegangen, Welches reichbekränzte Tage bot!

" Hier fehlen noch zwei Tassen," rief indessen Frank ber Magd verweisend zu, indem er die um eine alte Raffeetanne Bunzlaue'sch en Fabrikats gruppirten Tassen prüfenden Blickes überflog.

Es ist ganz richtig," erklärte die Magd bündig da­gegen: Der Herr Barth ist bereits 43 Pfennige, und Sie, Mehr als Herr Frank, sind sogar 48 Pfennige schuldig. 50 Pfennige werden aber hier nicht geborgt."

Richtig;" bemerkte der junge Mann mit leichtem Achselzucken: 50 Pfennige Kredit für Jeden, der aus Mangel an Kredit in der Welt da draußen diese heiligen Räume betritt. Also hören Sie: Ich habe heute beim Spiel 20 Pfennige gewonnen, die will ich niederlegen auf

Alsbald erschienen die beiden noch übrigen Mitglieder Und solche Erscheinungen in unserem Rechtsleben wer­dieser eingeschlossenen Gesellschaft, von denen der Eine ben zu Tage treten, so lange nicht Alle, welche unter be jebenfalls noch nicht lange über die Schwelle des bürger- ftimmten Gesetzen leben, wirken und leiden sollen, sich ihre lichen Lebens getreten, während der Andere sicher schon nahe volle und unabhängige Mitwirkung bei Abfaffung der für an deffen Ausgangspforte steht. Der Jüngere, dem noch Alle giltigen Gefeße zu sichern wissen. der erste Flaum auf den Lippen sprießt und dessen wachs- Die letzte unter den hier auftretenden Gestalten ist die bleiches Gesicht glänzend- schwarzes Haupthaar noch auf eines ältlichen Mannes von ansehnlicher Leibeslänge, die er fälliger hervortreten läßt, ist ein Buchdrucker, welcher, um sehr gut den Blicken zu zeigen versteht, und der, was sein seine Braut unleidlichen Verhältnissen zu entziehen, sich eine Schicksal anbetrifft, sein Lieblingszitat aus des Dichters selbständige Existenz durch Begründung einer kleinen Druckerei Tiedge einstmals so populärer Urania" auf sich anwenden zu schaffen unternommen hatte. Bei seiner Unerfahren- konnte: heit mit den herrschenden geschäftlichen Verhältnissen war er arglos einem menschenfreundlichen" Darleiher in die Hände gefallen, der ihm einen längeren Kredit in Aus- Ein Schauspieler ist es, der, um dramatischen Ver­sicht stellte, welche Versprechungen von ihm als baare wickelungen zu entgehen, seinen deutschen Namen Müller Münze genommen wurden. Raum aber hatte er durch in den entsprechenden italienischen Molinaro umgewechselt ben Altar des Waterlandes, auf dieses Kaffeebrett. Und emfiges Arbeiten und fleißiges Streben die Druckerei in hat. Das Wort Wechsel" kann als Titel für das Buch somit, dienstfertiger Geist, machen Sie die Zahl voll: leiblich guten Gang gebracht, als in dem Darleiher das feines ganzen Lebens dienen. Ein Wechsel war es, diesmal 8 Personen, 8 Tassen." Diese 20 Pfennige nehme ich als Abschlag für Ihre Gelüfte entstand, sich in den Besitz dieses Geschäftes zu ein ausgebliebener, der ihn von der Universität ab- und setzen. Das Darlehen wurde kurzer Hand zurückgefordert, zum Kaufmannsberufe übergehen ließ; ein Wechsel war es, Schuld, Herr Frank", erklärte die Magd mit einer Ent­denn der Allzuvertrauensvolle hatte es, wohl auch um die diesmal ein unbezahlt bleibender, der ihn der Bühne zuführte schiedenheit, die jeden Widerspruch ausschloß. " Richtig", bemerkte der junge Mann mit ungetrübtem Roften für ein regelrechtes Schulddokument zu ersparen, und ihn damit in ein unheilbares Herwürfniß mit seiner unterlassen, sich durch Festsetzung bestimmter Kündigungs- Familie brachte. Vertrauend auf seine hübsche Tenorstimme, Humor. Ich könnte Ihnen, unerbittliche Schuldeintreiberin, fristen vor unangenehmen Ueberraschungen sicher zu stellen. beschloß er, eine Zierde der deutschen und italienischen Bühne zwar einhalten und expliziren, daß Sie das Recht nicht Ginige verzweifelte Anstrengungen seitens des jungen Ge- zu werden, und steuerte bald siegreich den Höhen der Kunst haben, Geld, welches ich behufs Erlangung von zwei Tassen schäftsmannes, sich von anderswo her die nöthigen Geld zu. Aber leider ist auch eine Singstimme manchem ver- Kaffee hier niedergelegt habe, als Abschlagszahlung für eine mittel zu verschaffen, hatten nur dazu gedient, ihn in seine hängnißvollen Wechsel ausgesetzt. Eine Krankheit degradirte Schuld, die noch nicht einmal gerichtlich festgestellt ist, mit gegenwärtige verzweifelte Lage zu bringen. Viele gab es, ihn zum Vertreter fleiner Solopartieen und schließlich gar Beschlag zu belegen, aber ich bin überzeugt, daß alle die sein Schicksal tannten, ihn aufrichtig beklagten, aber zum Choristen. Beim Schreien im Chore, namentlich in Drohungen meinerseits an Ihrem unjuristischen Fassungs nicht helfen konnten, und der Richter selbst, welcher die den heroischen Opern ging seine Singstimme schließlich vermögen resultatlos vorübergehen würden. Nun stehen Sachlage überschaute, mußte dem Antrage der Vertheidiger unwiderruflich verloren und er fant zu einer" Utilität", wir außerdem, obwohl unter der Herrschaft des Gesetzes, doch Folge geben und auf Anlegung der Wechselhaft er- d. h. zu einer Theaterperson, die man einschiebt, wenn man oder, da sich die verehrungswürdigen Richterstuben unter fennen, wenn ihm auch dieser Fall Gelegenheit genug geben eine unerwartet entstehende Lücke gerade nicht besser aus- uns befinden, so recht eigentlich über dem Gesetze, nichts­fonnte, darüber nachzudenken, wie selten die Gesetzgeber, füllen kann. Mit der hierfür ausgeworfenen Vergütung destoweniger aber in diesem Falle außer dem Gesetze und soweit sie überhaupt unparteiisch und gerecht sind, alle Ron war fein Austommen; fein Kaufmannstrieb erwachte darum ihr filbernen Scheidemünzen, scheidet hin auf Kon- war fequenzen ihrer Gesezesfabrikate zu beurtheilen vermögen. I wieder, er wurde Vermittelungsagent für kleine Bühnen. Nimmerwiedersehen!"

-