6
"
"
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
-
-
in der d'e
t
Die Dresdener Polizei scheint das von uns bec prochene überaus reaktionäre neue Regulativ über öffent liche Vorträge und Vergnügungen 2c., welches am 1. Januar in Kraft treten sollte, selber für unzeitgemäß zu halten, denn in Rraft treten sollte, selber für unzeitgemäß zu halten, denn in einer Bekanntmachung sagt sie, daß bis auf Weiteres noch das 1876er Regulativ Geltung hat.
folchen, die, wie der Eclair", vor allem Sensation zu Ministerkrise", gleichviel ob partiell oder allgemein, aus- Izur Deckung der Roften einer Boltsversammlung machen suchen, eine offene Ablagerungsstätte. Und weil sich laufen, wie sie wolle, die Krise, in der sich ganz Italien bevorstehenden Landtagswahlen besprochen werden sollten ei nun einmal ein Genoffe gefunden hat, der sich herabließ, befindet, wird erst enden, wenn auf politischem und sozialem& n tree( 10 Pfg.) zu erheben. In dem Gesuch waren sämm auf einen solchen Artikel zu antworten, spielte Gégout gleich Gebiet eine völlige Sy ste mänderung eintritt und das liche Ausgaben aufgeführt und bemerkt gewesen, der etwaige den Beleidigten, obwohl er der Angreifer war, wie dies Wohl des Volkes zum obersten Gesetz er- Triftiger läßt sich jedenfalls eine Entree- Erhebung nicht begründen. Ueberschuß solle dem Kinderheim in Grimma zugewiesen werden, auch die beiden Schiedsrichter Clémenceau und Lissagaray hoben wird.- Die Kreishauptmannschaft Leipzig hat aber dennoch die gegen erklärten. In der That hatte Gégout in einem im„ Eclair" das Verbot gerichtete Beschwerde als unbeachtlich" verworfen, erschienenen Artikel Vaillant verdächtigt, während des weil in dem Kreise, zu welchem Thumirnicht gehört, eine LandBoulanger- Rummels eine zweideutige Haltung eingenommen tagswahl nicht stattfand und feine Garantie vorhanden sein sollte, zu haben, was, wie ihm Vaillant im Parti Socialiste" daß der Ueberschuß des Gelderträgnisses dem erwähnten milden antwortete, eine unverschämte Lüge ist. Doch nicht, weil Zweck zugeführt würde. Ebenso lehnte die Kreishauptmannschaft ihn Baillant einen Lügner nannte, fühlte sich Gégout den Wunsch ab, eine allgemeine Anweisung zu geben in Betreff der Erhebung von Eintrittsgeldern; jeder Fall müsse für sich gebeleidigt, auch nicht, weil er von ihm sagte, daß er, indem Bezüglich der Steindruckerei Schlick u. Schmidt in prüft werden. Bu bemerken ist zu diesem Entscheid, der gen er Verdächtigungen ausstreut, gleich gewissen Pilzen, Saalfeld Eh. theilt uns nun auch unser Korrespondent nügend für sich selbst spricht, daß die Versammlung deshalb in die von Natur aus giftig sind, eine natürliche mit, daß er falsch berichtet worden ist und jene Firma finanziell dem 5 Minuten von Coldig entfernten Thumirnicht abgehalten Funktion auszuüben scheint, sondern weil Genosse Vaillant, gut da steht. Wir bitten alle Blätter unserer Partei, von wurde, weil in Goldis, woselbst die Landtagswahl bevorstand, von dem im Eclair" erschienenen Artikel sprechend, schrieb:„ Ein der Berichtigung Notis zu nehmen, soweit das noch nicht ge- unserer Partei sämmtliche Säle abgetrieben worden waren. In Chemniß wurde der Redakteur des Behinzufügend: Finden Sie nicht einen genügenden Beweis Der Krach der Saalfelber Bereinsbant, in obachters," Walther May, verhaftet, nachdem vorher barin, was ich" Ihnen stets gesagt habe: daß dieser Mensch welchen eine Reihe dortiger Firmen hineingezogen wurde, mag die Gaßformen derselben zerstört worden waren. Eine Hausdie Nummer 35 wegen des Weihnachtsartikels beschlagnahmt und der Anlaß jenes Gerüchtes gewesen sein. Bis jetzt ist bei der wohl der Polizei angehört? Ich kann ihm hier antworten, Bank ein Fehlbetrag von 480 000 Mart festgestellt. Zur Deckung fuchung, wobei nach dem Manuskript dieses Artikels geforscht daß diese Hypothese unnöthig ist, um diese Anhäufung von der dringlichsten Forderungen sind nur 38 000 Mart vorhanden. wurde, blieb erfolglos. Lügen zu erklären und daß die Polizei ihr Geld für die Was für Wunden der Konkurs der Bank dem wirthschaftlichen jenigen aufbewahren muß, die nicht so bereit sind, es ihr Leben des Städtchens geschlagen hat, läßt sich an der Größe des durch solch' freiwillige Dienste zu ersparen". Davon mag Fehlbetrags ermeffen. Die Zahl der Konkurse ist denn auch man nun denken, was man will; aber unzweifelhaft ist, bereits sehr hoch und noch immer befürchtet man weitere. daß Herr Gégout im Dienste der Reaktion steht, und zwar es soll schon Mangel an- Ronkursverwaltern vorhanden sein. nicht etwa indirekt, weil er Anarchist ist oder Kritik an den Sozialisten übt, sondern direkt, indem er nur für reaktionäre Blätter arbeitet, wo er die Sozialisten stets zu verdächtigen und herabzuwürdigen sucht, wie er dies auch während des Brüsseler Kongresses gethan, wo er Korrespondent der beiden monarchistisch klerikalen Blätter Gaulois" und" Soleil" war. Doch hat man Unrecht, ihn ernst zu nehmen, wie er dies ja selber nicht thut. Er ist ein Hanswurst, der, wie Andere bei jeder Vorstellung einen Juden todtschlagen, zur Beluftigung der Bourgeoisie, die ihn dafür bezahlt, in jedem Artikel einen Sozialisten aufspießt. Laffe man ihm und ihr, die ja von Hause aus zusammengehören, dieses einfältige Vergnügen, die Sozialisten werden sich darum nicht schlechter ftehen. ( In Frankreich grassirt in den parlamentarischen und literarischen Kreisen der Duellunfug noch ziemlich allgemein. Wir können nur wünschen, daß unsere französischen Genossen ihren Bruch mit der Bourgeoisgesellschaft auch damit mani- wegen irgend einer Unregelmäßigkeit vom Kreisausschuß fasjirt an alle Arbeiter und Arbeiterinnen der Wäschebranche! festiren, daß sie auch in dieser Beziehung mit den Gepflogenheiten der Bourgeoisgesellschaft brechen. D. R. ) Reklamant fehlte. In Italien ist wieder einmal Minister krise. Blos eine" partielle," d. h. theilweise, sagen die Beitungen beschönigend. Allein Ministerkrise ist Ministerkrise und die Thatsache steht fest, daß das Ministerium Rubini blos eine ganz winzige und obendrein unsichere Majorität in der Rammer, und im Volte noch weniger Halt hat, als in der Kammer. Die dagere und die innere Politik des Herrn Rudici haben gleich viel Gegnerschaft; dem italienischen ziation des Advokaten Dr. Paul Schmidt in Leipzig , und seht Bolte ist es jedenfalls sehr gleichgiltig, ob Italien in daran, mit welchen Mitteln das Rapital operirt. Ihr habt aber einem„ Dreibund" oder in einem Zweibund" steckt, allein zur Genüge Gelegenheit gehabt, zu sehen, daß das SolidaritätsVon dem neuen sozialdemokratischen Organ, das in beigetragen hat, den Streifenden frischen Muth zum Kampf zu gefühl der gesammten Arbeiterschaft bisher sehr wesentlich dazu es haßt den Militärismus, der ihm unter der Firma des " Dreibundes" aufgehalfst worden ist; und die große Mehr französischer Sprache namentlich für die welsche Schweiz geben, indem dieselben durch finanzielle Unterstützung vor der zahl des Volkes verlangt eine Berbefferung ihrer sozialen Lage, die herausgegeben und vom Oltener Parteitag mit einer Subvention außersten Noth geſchüßt wurden. Doch, Kollegen und unter dem jetzigen Regiment eine immer schlechtere wird. Das Ge- ausgestattet wurde, ist die Probenummer erschienen. Das Blatt Kolleginnen, der Kampf wird immer heftiger, und deshalb rede von französischen Wühlereien in Italien ist recht kindisch. Komitee jurassischer Sozialisten redigirt. Die Expedition besorgt Branche, eiligst Sammlungen für die Streifenden zu veranstalten. Le Socialiste " und wird von einem appellire ich an alle Arbeiter und Arbeiterinnen der Wäsche Die Unzufriedenheit braucht dort wahrhaftig außen her fünstlich erzeugt oder geschürt zu werden. Die Jules Chatelain, Rue neuve, St. Jmier, an welchem Orte das gst auch unsere Geschäftslage eine nichts weniger als günftige zu ein Mal Sonnabends erscheint. Der politischen wie sozialen Zustände sind so erbärmliche, daß abonnementspreis beträgt vierteljährlich 1 Franken. 10 Pig. wöchentlich giebt, durch die Arbeitermassen etwas ganz die Maffen stumpfsinnig sein müßten, wollten sie zufrieden Grsprießliches geleistet werden kann. Deshalb ersuche ich, Ein Parteitag der Sozialdemokratic Galiziens findet sofort in allen Sälen der Arbeitsstätten Liften anzulegen, sein. Was ist unter Crispi und Rudini geschehen, um das Elend der italienischen Arbeiter- und Bauernbevölkerung zu am 31. Januar in Lemberg statt. Die Verhandlungen sind fleißig in dieselben an zeichnen und den Ertrag der Sammlungen lindern, und die Quellen des Elends und der Proletarisirung auf drei Tage anberaumt. am Abend bei Seefeldt, Grenadierstr. 38, gegen Quittung ab zu verstopfen? Aber auch nichts, gar nichts! Den Aus zuliefern. Nicht besser können wir das neue Jahr beginnen, als brüchen der Verzweiflung begegnete der regierende Unwenn wir im Anfange desselben beweisen, daß das Solidaritätsverstand mit Polizeifäbeln und Soldatenflinten; friedliche Die Chemnizer Polizei hat die Auflösung einer gefühl unsererseits praktisch gepflegt wird, indem wir ArbeitsRundgebungen der Arbeiter wurden zu Emeuten und Veröffentlichen Versammlung, in welcher der Nichtbuchdrucker Sust genoffen im Kampfe gegen das Kapital reichlich materiell unterschwörungen gestempelt und Theilnehmer in den Kerker ge- über den Buchdruckerstreit sprechen wollte und die deshalb auf füßen. Sei sich ein Jeder gewiß, daß die Dankbarkeit der worfen und die Milliarden, welche die herrschende Staats- gelöst wurde, für„ irrthümlich und nicht zu billigen" bezeichnet. Buchdrucker nicht ausbleiben wird und sorge ein Jeder dafür, daß, Da der Buchdruckerstreit auf der Tagesordnung jener Berfamm- wenn der Sieg errungen ist, er fagen tann: Wir waren kunft dem von der Steuerlast schier erdrückten Bolt auspreßte, lung stand, diese selbst eine allgemeine, jedem zugängliche Ver- auch dabei! wurden, statt zur Linderung der Noth, zur Stärkung des fammlung war, so hätte felbst nach sächsischen Begriffen der Militarismus und der Unterdrückungsmittel benutzt. Wie betr. Beamte eine Rüge von schärferer Tonart verdient. kann da Zufriedenheit im Land walten? Mag die neueste In Zhumirnicht bei Goldig war untersagt worden,
-An Schneidigkeit" gegen Arbeiter läßt die Von Frau Hedwig Henrich- Wilhelmi geht uns in Bezug auf unsere zum Theil der„ Arbeiterin" entnommene Notis in der österreichische Polizei gar nichts zu wünschen übrig. Im FabrikNr. 303 des" Vorwärts" vom 29. vor. Mts. die Mittheilung zu, orte Neundorf hat der Herr Bezirkshauptmann eine Berdaß sie, Frau Wilhelmi, mit der Erklärung des Borstandes des fammlung, in welcher die Lage der Arbeiter, KleingewerbeKölner Freidenfervereins nichts zu thun habe und daß sie es treibenden und Bauern und die Lebensmittelvertheilung be ablehnen müßte, wenn aus dem Inhalt jener Erklärung irgend sprochen werden follte, deshalb verboten, weil dieses Programm Jemand Schlüsse auf ihre, der Frau Hedwig Henrich- Wilhelmi, machendorf, Christofsgrund und Grottau bereits besprochen in den letzten Tagen in den Volksversammlungen in Maffersdorf, politische Gesinnung ziehen wollte. wurde und durchaus keine Nothwendigkeit vorliegt, diesfalls
wahl zum Gemeinderathe die Liste des sozialdemokratischen Wahl- Programmpunkten zu entnehmen ist, daß es sich.... darum Ju Kallenberg bei Waldenburg errang bei der Ergänzungs- weitere Volksversammlungen einzuberufen," ferner aus beiden vereins einen glänzenden Sieg. Herrn Eugen Richter's Irr- handelt, die Arbeiter in steter Aufregung zu erhalten und dieselbe lehren", welche in jenem Orte sehr betriebsam verbreitet worden auch in andere Schichten der Bevölkerung zu übertragen." waren, haben nichts geholfen: der Freifinn" unterlag, obwohl bie übrigen sogenannten Ordnungsparteien ihm Heeresfolge
-
leisteten.
津
Die Gemeinderathswahl in Klein Krohenburg war worden. Bei der neuerlichen Wahl siegten sämmtliche Sozialdemokraten wiederum. Eine Gegenpartei war nicht da, selbst der
Wie gut es die Amtsblätter haben, zeigt folgende Betanntmachung des Großherzoglich hessischen Kreisamts: Offenbach , den 27. Dezember 1891, Betreffend: Das Halten der Offenbacher Zeitung". An die Bürgermeistereien und Kirchenvorstände des Kreises. Wir sehen Sie davon in Kenntniß, daß Ihnen vom Januar 1892 ab die Difenbacher Zeitung" ohne vorherige Bestellung am Bostamte Ihres Bestellbezirks zugehen wirb.
1.
führt den Titel
Großherzogliches Kreisamt Baas."
Polizeiliches, Gerichtliches 2c.
Soziale Lebersicht.
Aufruf
unsere Arbeitsbrüder und Schwestern, die Buchdrucker, Hilfs. Kollegen und Kolleginnen! Am 7. November v. J. begannen Arbeiter und Arbeiterinnen den Kampf gegen das Kapital, um der großen Zahl Arbeitsloser Arbeit und damit Brot verschafft vor Allem einen neunstündigen Arbeitstag zu erringen, damit
werde.
Ihr Alle kennt die vom Kapital in den uns feindlichen Blättern verbreiteten Lügen, daß der Opfermuth der Arbeiterbedingungslos sich zu unterwerfen. Ihr kennt ferner die Verschaft für die Streitenden erschöpft sei und diese gezwungen wären, fügung des preußischen Ministers des Innern, betreffs der Denun
Deshalb, Kollegen und Kolleginnen, mit ganzer Kraft ans Wert! Mit kollegialem Gruß: Gustav Koopmann, Delegirter der Wäschebranche in der Streit- Kontroll- Kommission.
Der einzige Mensch, der hier oben noch Kredit giebt," bemerkte Frant mit beifälliger Miene. Aber leider nicht Allen," seufzte der Offizier.
Baron, welcher das Mißverhältniß zwischen seinen Aktiven und Passiven in Wechselform bekundet, respektive in einem oder mehreren Akzepten schriftlich von sich gegeben hat, und dem man bereits vielfach auflauerte, foll heute bei einer" Vielleicht hat der junge Mann einen interessanten mit seiner Geliebten geplanten Landpartie abgefangen werden. Alle Spürhunde entschuldigen Sie, ich meinte Solofänger, darunter vornehmlich die Herren Riemer und Schneider, betheiligen sich an der großen Jagd, und Sie kennen das populär gewordene geflügelte Wort: Niemand kann seinem Riemer und Schneider entgehen."
-
-
Es raf't der See und will sein Opfer haben!" mur melte der alte Schauspieler. Ich meinerseits brauche keinen Raffee," erklärte der junge Buchdrucker mit sichtlichem Unwillen. Nicht?" eiferte Frank dagegen. Sie brauchen keinen Kaffee, Herr Barth? Ich aber will" des Sonntags Nach mittags eine Tasse Kaffee trinken und will sie in Gemüth lichkeit trinken, muß desgalb des Gedankens enthoben sein, daß einer meiner Mitmenschen in meiner nächsten Nähe, ein Bruder und Leidensgefährte, diesen Genuß entbehrt. Meine Herren," fuhr er fort, sich an die Gesellschaft wendend,„ es find im Vereinsvermögen noch einige dreißig Pfennige vorhanden; Streichhölzer und Lichter haben wir im genügenden Borrath, an Wichse ist kein Mangel, und die ZeitungsAbonnementserneuerung ist noch im weiten Felde. Wollen zusprechen." Sie darum Ihre gefällige Zustimmung geben, daß eine" Jung, alt?" fragte der Buchdrucker erregt weiter. außerordentliche Anleihe im Betrage von zwanzig Pfennigen" Was weiß ich?" entgegnete Frank. Vermuthlich durch mich bei unserem Schatzamte gemacht werde? Wer jung, weil er verliebt ist, womit ich jedoch mich keineswegs dagegen ist, erhebe seine Stimme jetzt, schweige aber nach- vermessen will zu sagen, daß nicht auch Alte verliebt sind." Sein Alter schirmt vor Amor's Pfeilgeschossen", deklamirte der Mime.
malen!"
Kein Widerspruch erhob sich, und so zog der junge Mann aus dem Tischkaften ein Schächtelchen, mit dem er sich wiederum an die Magd wandte:
Alleweil geht's mich nichts mehr an," erklärte die Magd mit demselben Amtston, und ging, die Zahl der Tassen um zwei zu vermehren.
„ Ein russischer Baron, wie heißt er?" rief der junge Buchdrucker sichtlich erregt.
" Ja, wer sich diese Namen merken könnte! Ein ordentlicher Deutscher ist nicht einmal im Stande, sie richtig aus
" Der arme junge Mann wird nicht wenig entsetzt sein, wenn er diese Käfige für lebendige Menschen sieht", meinte der alte Schuhinacher mitleidig.
Prozeß zu führen," meinte der Advokat, und ein Sonnenftrahl von Hoffnung Leuchtete in feinen Zügen auf. Meine Herren, ich bitte um Ihre gefällige Rekomman bation; Sie wissen, meine Stärte liegt besonders im Verwickelten."
"
Es soll geschehen, Herr Streit," betheuerte Frank; aber, meine Herren, was thun wir denn eigentlich? Wir markten um das Fell des Bären, bevor er gefangen. Vielleicht ist er gewarnt und auf seiner Hut, die Häscher mögen einer falschen Fährte nachgegangen sein, furz, er kommt vielleicht gar nicht und-
" Er ist schon da!" riefen in diesem Augenblicke mehrere Stimmen zugleich, und eine allgemeine Aufregung entstand.
Die Veranlassung hierzu gab ein heftiges Läuten an der Vorsaalthür, bei welchem die Bewohner der Wechselstube höchst erregt von ihren Sitzen aufsprangen und sich dem Gingang näherten.
" Halt! meine Herren," rief ihnen aber Frank zu, ver geffen Sie Ihre vornehme Lebensart und die Würde der
Bwanzig Pfennige, verstehen Sie wohl, Kaffee zu tragendes Individuum, zwanzig Pfennige, nicht aus meinem Ei mun, Herr Draht, Sie denken doch hoffentlich nicht, Wechselstube nicht! Bedenken Sie wohl, daß der junge Privatbesitz, sondern aus der Vereinskaffe, werden von der daß sie für uns gut genug sind, während ein Herr Baron, Mann, wenn er nämlich noch jung ist, ein wenig verlegen Gesellschaft für zwei Tassen Kaffee kreditweise bewilligt. der vielleicht allein von uns Allen infolge leichtsinniger Ver- sein dürfte. Gedenken Sie Ihrer eigenen GemüthsSollen wir sie nunmehr haben?" schwendung hierher kommt, höhere Aufprüche zu machen be- verfassung, als Sie zum ersten Male diese geheiligten rechtigt sei? Auch wir, die wir nichts weiter verschuldet, Räume betraten, und überlassen Sie alles meiner Umficht, als daß wir unerwartet in Schulden gerathen find, haben meinem Taft." bessere Ansprüche an ein Dasein, als das, welches uns hier Diese ernstlich gesprochene Mahnung verfehlte ihren geboten wird." Zweck nicht. Sämmtliche Anwesende nahmen ihre Pläge Mir auch war ein Leben aufgegangen"," wieder ein, die Einen, um sich des Restes in der Kaffeemurmelte der Mime mit dumpferer Stimme als gewöhnlich. fanne zu bemächtigen, die Andern, um ihr unterbrochenes Wenn er nur einige Gelder gerettet hat, dann kann er Spiel wieder aufzunehmen. Der alte Jude vertiefte sich Laffen Sie uns, meine Herren, unseren Kaffee( noch es schon ein Weilchen hier aushalten", meinte der Lieutenant. von neuem in sein Studium des Kalenders vom Jahre 1846, einmal recht gemüthlich im engeren Streise einnehmen; denn Ohne Geld ist der Mensch ein Lump, draußen im Leben und so waren es nur Frank und der junge Buchdrucker, wenn mich nicht Alles täuscht ich wollte sagen: wenn und hier erst recht." welche ihre Blicke erwartungsvoll auf den Eingang sich Herr Riemer nicht verrechnet hat, was leider nur zu" Wenn sonst seine Aussichten gut sind, werde ich ihm richteten. felten geschieht - werden wir noch heute einen Zuwachs zu zu verschaffen suchen ein kleines Darlehen", erklärte ber unferer geschloffenen Gesellschaft bekommen. Ein rufficher alte Jude.
Die Gesellschaft nahm nunmehr an der gemeinschaft lichen Tafel Platz; Frank schaute sich mit dem Gefühle innerlicher Befriedigung um und bemerkte, den Zucker in seiner Taffe umrührend:
Eine erwartungsvolle Bause-die Thür ging auf. ( Fortschung folgt.)