Einzelbild herunterladen
 

gesondert aufgeführt wird. Zur Beleuchtung der Sachlage wäre ein Aufschluß hierüber von großem Vortheil.

-

Doch wir haben uns von unserem Thema etwas ent­fernt. Wir wollten nur mittheilen, daß der diesjährige Sicher ist, daß jede Stunde, welche der sozial- Neujahrsempfang von Ministern und sonstigen hohen Herren politischen Thätigkeit der Gewerberäthe abgebrochen wird, keine unangenehme Ueberraschung gebracht hat freilich ein Verlust ist, den die positive Wirthschaftsreform zu auch keine angenehme. Bemerkenswerth find blos ein paar tragen hat. Jedenfalls Jedenfalls erhellt, welchen Fehler die Aeußerungen der Könige von Italien und Belgien . preußische Regierung und der ihr geiftesverwandte Landtag Ersterer sah sich genöthigt, den Handelsverträgen beging, als er die Gewerberäthe auch mit der Kesselrevision ein Loblied zu singen, woraus zu schließen ist, daß die belastete.

Politische Lebersicht.

Berlin , den 4. Januar.

Regierung die Annahme derselben feineswegs für gesichert hält. Und der König der Belgier betonte die Nothwendig­feit einer Verfassungsrevision, speziell der Ausdehnung des Wahlrechts, und desgleichen die Nothwendigkeit von Arbeiter­schutz- Gesetzen. Nun die Botschaft hörten wir wohl, allein uus fehlt der Glaube." Das Wort Verfassungs­revision ist überaus dehnbar, und jede Ausdehnung des Wahlrechts, die nicht allgemeines Wahlrecht ist, hat absolut keinen Werth. Der König der Belgier hat sich aber wohl gehütet, das allgemeine Stimmrecht zu befürworten. Und was den Arbeiterschutz angeht, so ist Belgien bekanntlich das einzige zivilisirte" Land, in welchent bisher nicht das Mindeste geschehen ist, um der Schamlosen Ausbeutung und Ausnüßung der Arbeiter und namentlich auch der Frauen und Kinderarbeit irgend ent gegen zu treten. Infolgedessen herrschen dort geradezu haar­fträubende Zustände, und es ist jedenfalls lebhaft zu be bauern, daß der König der Belgier nicht schon früher sein Herz entdeckt und seine Aufmerksamkeit dem Arbeiter­schuß zugewendet hat.

nahezu ganz von den erponirten einheimischen Industriezweige weg- und ausländischen Konkurrenten zuwandte. Der Ver such mit Schiedsrichtern mißlang vollständig, da es sich regelmäßig herausstellte, daß Schiedssprüche von den Trades- Unionisten nur anerkannt wurden, wenn sie ihnen günstig lauteten. Wo nicht, so blieb der status quo bestehen, d. h. es wurde weiter gestreift. Heute ist das Schieds­gericht in dee englischen Industrie ein Sefinitiv überwundener Standpuntt. Die so im Laufe der Jahre gesammelten Erfahrungen bewirkten einen totalen Umschwung in den Anschauungen der englischen Arbeit geber. Die Vereinigungen derfelben zu Schutz und Truh schossen wie Pilze aus der Erde; boykottirte oder sonstwie von dem Terrorismus der Trade Unions bedrohte Firmen erhielten von ihren Konkurrenten am selben Orte so ausgiebige Unterstüßung, daß sie nachgewiesenermaßen in solchen Zeiten der Bedrängniß oft besser dastanden, als unter normalen Verhältnissen. Die Selbsthilfe der Arbeitgeber zeigte den um­stürzlerischen Machenschaften Machenschaften der Sozial: demokraten den Meister. Die entscheidende Wendung des Kampfes zwischen Kapital und Arbeit brachte die Frage der ,, blacklegs". Indem die Arbeitgeber sich zu Champions des Menschenrechtes der freien Selbstbestimmung erklärten, und die von den Trade- Unions für vogelfrei erklärten Blacklegs nachdrücklich in Schuh nahmen, war der Versuch jener Ar beiter Vereinigungen, das Recht auf Arbeit zu monopolifiren, im Prinzip besiegt, und die Anzeichen mehren sich, daß immer mehr Arbeiter zur Besinnung kommen und damit zur Vernunft und zu ihrer Pflicht gegenüber der Familie, der Gesellschaft, dem Staate zurückkehren."

=

Die diplomatischen Neujahrsempfänge, die mit Recht in schlechten Ruf gerathen waren, weil sie von den Herren Staatsmännern mit Vorliebe zu internationalen Ruhe ftörungen benutzt wurden, sind diesmal ganz ruhig verlaufen. Wir sind sonst keine Anhänger des laissez faire, laissez aller( Gehenlaffen), aber auf manchen Gebieten hat es doch unzweifelhaft seine Vortheile. Von Anhängern der sogen. Naturheilkunde wird behauptet, die Welt wäre viel gesünder, wenn es keine Aerzte gäbe. Das ist wohl nicht richtig unzweifelhaft richtig ist aber, daß die Welt viel friedlicher und glücklicher wäre, wenn es keine Diplomaten und Staats­männer gäbe. Es mag ja noch eine Beit kommen, wo die Staatsmänner und Diplomaten eine gemeinnüßliche Thätig Dies das Machwert. Das Gesperrte ist im Driginal feit entfalten, allein das ist Zukunftsmusik und was die Die belgischen Arbeiter sind übrigens flug genug, das gesperrt. Staatsmänner und Diplomaten der Gegenwart und Heil nicht von oben zu erwarten. Sie wissen, daß fie Es ist unmöglich, mehr Selbstüberhebung, mehr niedrige der Vergangenheit anbelangt, so fönnen wir, nach eine Befferung ihrer Lage in heißem Ringen sich selbst er- Gesinnung, mehr Beschränktheit und mehr Unwissenheit in genauer Prüfung der Thatsachen und nach sorgfältiger Ab kämpfen müssen. den gleichen Raum einzupressen. Zunächst sind sämmtliche wägung des Für und Wider, nur zu dem Schluß Es ist in Belgien wie in anderen Ländern. Die Voraussetzungen und thatsächlichen Angaben der Notiz gelangen, daß, wenu ste gar nicht gelebt, herrschenden Klassen geben freiwillig tein Vorrecht auf, und unwahr. Die englischen Trades- Unions haben in neuerer oder wenigstens gar nichts gethan hätten, wenn sie je einmal den unterdrückten Klaffen gegenüber einen Beit an Macht nicht verloren, sondern gewonnen? die Menschen fich entschieden weit beffer be Aft der Gerechtigkeit begingen, so geschah es regelmäßig und die englischen Unternehmerverbände, die beiläufig schon finden würden. Nehmen wir nur einmal die zwei erst, nachdem sie unterdrückten Klassen ihre Beschwerden so seit Ende des vorigen Jahrhunderts be berühmtesten" und" genialften" Staatsmänner der jüngsten eindringlich vorgebracht und ihren Forderungen so fräftigen stehen, sind mit den Trades- Unions ni chtfertig geworden und Vergangenheit: Bonaparte und Bismarc. Wer Ausdruck gegeben hatten, daß es un flug gewesen wäre, werden auch nicht mit ihnen fertig werden. Die einzige will leugnen, daß es für Frankreich und Europa tausend nicht gerecht zu sein. Wir kennen keine einzige Aus- Veränderung, welche in dem Verhältniß zwischen Arbeitern Mal besser gewesen wäre, Louis Bonaparte wäre schweizer nahme, weder in der neuen noch in der alten Geschichte. und Arbeitgebern in England wirklich eingetreten ist, liegt Bürger geblieben, das Kaiserreich wäre nicht errichtet darin, daß die englischen Arbeiter den Glauben an die worden und irgend ein beliebiger französischer Spießbürger Auf den deutschen Landwirthschafts- Rath und Allmacht der gewerkschaftlichen Organi hätte während der Zeit, die durch des Staatsstreichkaisers deffen Rundschreiben, von dem wir in der vorigen Nummer fation verloren haben. Das ist aber keine Ver geniale" Regierung ausgefüllt wurde, auf dem Präsidenten- Notiz nahmen, beruft sich die Kreuz- Zeitung " für ihren änderung, über welche die Herren Arbeitgeber Grund stuhl gesessen und gar teine hohe Politik" gemacht, Kampf gegen die Handelsverträge. Jeder halbwegs haben sich zu freuen. Die logische Konsequenz ist, daß der sondern sich, wie ein beliebiger Dorfschulze, der seine Pflicht unbefangene, ruft sie aus, wird uns zugeben, daß englische Trades Unionismus mit unwider thut, darauf beschränkt, für Ruhe, Ordnung, Sicherheit, dieses Rundschreiben nicht ein Wort enthält, das nicht auch ste hlicher Gewalt in die sozialistische Ber Sparsamkeit und Förderung des Gemeinwohls zu sorgen? in der Kreuz- Zeitung " stehen könnte." Mit vollem Herzen wegung gedrängt wird. Frankreich hätte heut keine Schulden, es hätte zwei Pro­vinzen mehr und es hätte, was mehr sagen will, eine halbe Million Bürger mehr, die auf den Schlachtfeldern des glor reichen Kaiserreichs ihr Leben verloren haben von vielen anderen Vortheilen nicht zu reden.

Und würde Deutschland nicht besser stehen, wenn Bismarck Deichhauptmann geblieben wäre?

"

Wir hätten vielleicht das Kaiserreich nicht, dafür vahr­scheinlich aber auch keine Armee, die das Lauk finanziell aufs schwerste belastet, eine halbe Million deutscher Bürger wäre nicht todt er zu Krüppeln gen schoffen worden, wir häten die Schmach des Sozialisten­gesetzes nicht erot, und der durch keinen Bruderkrieg ge­tente Deutsche Bund mit Desterreich und Preußen wäre eine ungleich folidere Friedensbürgschaft als jetzt der müh sam aufgepäppelte Dreibund". Nicht, daß wir den Deutschen Bundestag zurückwünschten! Kein Zweifel, seit er durch die Kanonen des preußischen Gottesgnadenthums höchst ungnädig und höchst illegitim in Trümmer geschossen worden ist, haben wir sehr bedeutende Fortschritte gemacht. Allein an diesen Fortschritten ist Bismarck mit seiner " genialen" Politik so unschuldig wie ein neugeborenes Kind -im Gegentheil: er hat sein Möglichstes gethan, um den Fortschritt zu hemmen. Und hätte statt seiner ein beliebiger Dorfschulze mit Durchschnittsverstand das Re­gierungsgeschäft besorgt und die Verwaltung Deutschlands nach den nämlichen Grundsäßen geleitet, wie die Verwaltung einer Dorfgemeinde nach allgemein geltenden Begriffen geleitet werden soll, so wäre Deutschland jetzt weit, weit glücklicher, reicher und freier, als es nach 27 jähriger, so gut wie unbeschränkter Regierung des angeblich größten Staatsmanns aller Zeiten" thatsächlich ist.

-

geben wir das zu. Dieser Deutsche Landwirthschafts­Rath" ist eben nur der Vertreter der egoistischen Interessen der großen Grundbesitzer, und Niemand bezweifelt, daß die selben mit denen der Freuz- Zeitung" identisch sind.- Kapitalistischer Großmachtskizzel. Durch die deutsche Geldprogen- Bresse geht nachstehende Notiz:

-

Eine Reform der Gefinde- Ordnung beabsichtigt

Was in dem Machwerk über den Terrorismus der Trades- Unions" gesagt ist, gehört ebenso in das Reich fapitalistischer Lügenpeterei, wie die Humanität der Arbeit geber, die als" Champions( Vorkämpfer) des Menschen rechts", den" Blacklegs", d. h." räubigen Schaafen", nich organisirten Arbeitern gegenüber, aufgespielt werden. Das geistige Niveau des Verfassers zeigt sich in der Das Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitern in England hat unter dem Druck des Freude, daß die Schiedsgerichte" in England ein über maßlosen Terrorismus der Trade Unions allmälig eine Gewundener Standpunkt" sind. Es ist das die Freude des ftaltung angenommen, welche die Führer der sozialrevolutio- dioten, dem es gelingt, den Ast abzufägen, auf welchem nären Propaganda vor eine ihnen völlig unverwartete Situation er fitt. stellt. Es ist das Verdienst der Trade Unions , wenn auch schwerlich das gewollte, den Arbeitgebern nach schweren Kämpfen und Opfern die Erkenntniß beigebracht zu haben, daß die fächsische Regierung. Ein sozialdemokratischer An das einzige Mittel, sich und ihr gutes wirthschaftliches Recht trag, die Gesinde- Ordnung ganz aufzuheben und das Gesinoe gegen rohe Vergewaltigung zu behaupten, die Koalition in den gewerblichen Arbeitern gleichzustellen, war vom sächsischen großen, fapitalfräftigen Interessenverbänden ist. Bis vor nicht Landtage abgelehnt worden, angeblich, weil bei den Dienst gar langer Zeit galt es als ein Hauptaxiom aller sozial- boten die häusliche Gemeinschaft mit den Dienstherrschaften revolutionären Agitatoren, daß das Koalitionsrecht nur den in Betracht zu ziehen, oder richtiger, weil man die volle Arbeitern, nicht den Arbeitgebern praktischen Nutzen bringe, weil letztere viel zu egoistisch und konkurrenzneidisch seien, um Herrschaft über das Gesinde" nicht aufgeben und nicht das einander mit dem Maße von Selbstlosigkeit und Opfer- Recht einschränken mochte, zu jeder Tageszeit unbeschränkt willigkeit unter die Arme zu greifen, wie es bei den über dasselbe zu verfügen. Die beabsichtigte Reform" Arbeitern geschehe. Darauf ruhte die Taktik der eng- behält zum großen Theil den die Arbeiter entwürdigenden lifchen Trade Unions, ein Gewerbe nach dem anderen zum Charakter bei. Beseitigt sind die Bestimmungen der Gesinde Objekt ihrer wirthschaftlichen Kriegsoperationen zu machen, Drdnung vom Jahre 1835, die vom Züchtigungs- und Vers indem man sich systematisch erst die schwächsten Firmen aus- unglimpfungsrecht der Dienstherrschaft sprechen. Die Staats­suchte, diese unterwarf" und dann zu den nächstschwachen regierung hat nämlich die Ansicht gewonnen, daß diese überging. Anfangs bewährte sich der Kalful; es tam vor, Bestimmungen schon durch das daß die stärkeren Konkurrenten dem Ruin ihrer schwächeren Nebenbuhler mit einer Art Schadenfreude zusahen- bis sie Geltung verloren haben. die Erfahrung machten, daß ihnen daraus fein Nutzen, wohl Kontrattbruch s aber der ganzen Branche empfindlicher, dauernder Schaden er ist beibehalten wuchs und zwar dadurch, daß sich der Absatz ganz oder doch| Gesetzentwurf bereits als ein Gesetz der Klassenherrschaft.

das Strafgesetzbuch ihre Die Bestrafung des auf Seiten der Dienstboten und dadurch offenbart sich der

gegenwärtigen Verhältnisse, Pflichten und Rechte aufzuklären. Ich hoffe, wir werden uns während meines Hierverbleibens gut vertragen", erwiderte der Ankömmling, der sich all mälig heimischer zu fühlen begann. " Diefer ehrliche Meister hat sich manch liebes Jahr Diese Hoffnung theile ich um so mehr", erwiderte mit Aufbietung seiner ganzen Arbeitskraft redlich er­Der Advokat erhob sich ein wenig von seinem Size Frant, als man die Erfahrung macht, daß selbst die sonst nährt und den Kredit genossen, den ihm der Lederhändler und erwiderte den Gruß mit einer leichten Verbeugung. wenig verträglichen Charaktere unter Schloß und Riegel des in seinem eigenen Interesse freiwillig angeboten hatte. So tief er in das Wechselrecht eingedrungen, so Gerichts zu einem harmonischen Einvernehmen gelangen. Raum aber war auf diese Weise ein Schuldverhältniß wenig ist er über dasselbe hinausgekommen, wie Sie durch Um Sie indeffen noch etwas besser zu orientiren, hergestellt worden, als es der Händler dazu benützte, seine Anwesenheit an diesem Orte belehrt werden. Theorie will ich mir gestatten, Sie mit den einzelnen Mit seinen Kunden auf eine viel gründlichere Weise auszubeuten, und Praxis sind eben bei ihm nicht Hand in Hand ge gliedern unserer kleinen, aber gesezten Gesellschaft bekannt als es früher geschehen konnte. Der Meister, welcher sich gangen...

Der alte Mann erhob sich bei dieser Vorstellung von Lippen drängende Bemerkung und fuhr in seinem früheren seinem Site, um eine stumme Verbeugung auszuführen, Tone fort: welche ebenso erwidert wurde. Hier sehen Sie einen der erfahrensten Advokaten in Wechselsachen, Herrn Streit."

-

11

erklärte der

zu machen. Sie könnten vielleicht denken, wir seien hier alle das auf die Dauer natürlich nicht gefallen lassen kann, wird" Das heißt: das Geld war durch geistige Arbeit böswillige, hartnäckig verstockte Schuldner, welche von ihren schließlich mit dem Lieferanten uneins, und der Gläubiger nicht im hinreichenden Betrage zu beschaffen," unglücklichen Gläubigern durch Haft gezwungen werden verwerthet jetzt einen Wechsel, den er sich angeblich nur Advokat. müssen, ihren Verbindlichkeiten gegen sie nachzukommen.... pro forma hatte ausstellen lassen, um seinen Schuldner zu" Jener Herr in der Ecke ist Herr Abraham Moses O, ich bitte, wie tönnte mir so etwas beifallen, da ich fortgesetzter Sklaverei zu zwingen, oder ihn zu ruiniren." Levy. doch selbst..." " Jacob Moses Levy," verbesserte der Jsraelit, sich zu " So ging es auch mit dem Freunde," fuhr Frank nach Sie werden sogleich in der Lage sein, selbst urtheilen einer kleinen Pause fort, während welcher der Fremde einer Berbeugung erhebend, und Ihnen zu Diensten, wenn zu können," fuhr Frank, unbeirrt durch den Proteft, fort: schweigend über das Gehörte nachgesonnen hatte, für Sie befehlen wollen." Die Herren, welche Sie hier sehen, find fast ohne Aus­welchen ich hier als Bürge zu büßen habe. Das war ein Der Mann soll Geld haben," flüsterte Frank seinem nahme Opfer des Mißbrauchs der allgewaltigen Macht, Metallarbeiter von großem Talente, aber ohne Vermögen. Schüßling zu; wenn Sie ihm genügende Garantie bieten welche man Geld oder Kapital nennt. Jeder dieser Herren Sein Werkzeug kostete viel Geld, aber wenn er nur genug tönnen, leiht er Ihnen so viel Sie wollen." wünschte sich und seine Fähigkeiten nach Kräften der Welt Kredit erlangen konnte, bekam er mit der Zeit ein gutes Herr Lieutenant Sommer hier," fuhr er dann in dienstbar zu erweisen, war aber hierzu außer Stande, weil ihm Geschäft. Sein Kreditgeber sah das klar genug ein und seinem Vorstellungston mit lauterer Stimme fort, ist auch die Arbeitsmittel, das Arbeitsmaterial und die Arbeitswerkzeuge fehlten. Und da es nun Leute gab, welche die Produktions - wollte das Eisen schmieden, so lange es heiß war, d. h. den ein Opfer unserer gesellschaftlichen Mißverhältnisse. mittel, oder an deren Stelle das Geld, in reichlichem Profit nehmen, so lange der Mann sich noch in seinen Händen, Offizier war er genöthigt, eine außer Verhältniß zu seinem Maße besaßen, ohne sie mit eigener Kraft und Einsicht besser gesagt: Klauen befand. Die Zinsenschraube wurde bei Einkommen stehende Rolle zu spielen, nämlich ungefähr so nutbringend anwenden zu können, so liehen sie dieselben zu ihm angelegt, und bei dem Versuche, ihn zu retten, gerieth viel für Trinkgelder und sonstigen standesgemäßen Aufwand so hohen Zinsen aus, daß sie auf die Dauer nicht bezahlt Rathschlägen folgend, das Weite suchte. Der ganze Grimm Hungers sterben wollte, mußte er für das Uebrige Schulden so hohen Binsen aus, daß sie auf die Dauer nicht bezahlt ich selbst in die Klammern, während mein Freund, meinen zu bezahlen, als seine Gage ausmachte, und da er nicht werden konnten, ohne daß der Kreditnehmer zu Grunde ging. einer in seinen Spekulationen gestörten Wuchererseele lastet machen." Der Zins wurde freiwillig so lange bezahlt, als er er­Noch schreiender ist der Fall dieses Herrn" Ich bin auch Offizier," bemerkte der Russe grüßend zum Andern; ich hoffe, wir werden gute Kameradschaft halten."

schwungen werden konnte, und als letztes, gesetzliches Er- jetzt auf mir.- hier

pressungs- oder Auspumpungsmittel dient nun die Wechsel­haft. Die Wechsel wurden von den Meisten unterschrieben, Der junge Buchdrucker, welchem die letztere Vorstellung weil zu anderen Bedingungen kein Kredit erlangt werden zugedacht war, erhob sich jetzt ziemlich ungestüm und ver­konnte und der Ertrintende, wie man sagt, selbst nach einem ließ, ohne den Fremden oder Frank eines Wortes zu würdigen, Strohhalm greift, um sein Bischen Einzelexistenz noch ein geräuschvoll das Zimmer. Weilchen zu erhalten. Sehen Sie z. B. diesen Herrn hier, Schuhmachermeister Draht..."

"

Als

Es ist ein schlimmes Verhängniß, welches mich hierher geführt," meinte der Lieutenant, etwas verlegen den Gruß des Andern erwidernd; die Verhältnisse sind mächtiger ( Fortsetzung folgt.)

Frank schien ein wenig betroffen über dieses unzeremo- als wir." niöse Berfahren, unterdrückte jedoch eine ihm sich auf die