Einzelbild herunterladen
 

Nr. 160.

=

Abonnements Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mir fluftrterter Sonntags= Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Beitungs­Preisliste für 1900 unter Mr. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

fidism

17. Jahrg.

Bte Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel seile oder deren Raum 40 Big., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. ..Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der@ gpedition abgegeben werden. Die Grpcbition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Bmt I, nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Aus den Berichten der sächsischen Fabrikinspektoren.

I. Die Arbeiter in der geschäftlichen

Hochkonjunktur.

Freitag, den 13. Juli 1900.

Expedition: SW. 19, Bently- Straße 3.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Die

Zunahme der Arbeiter. Die Textilindustrie hat bei einer In Tientsin verschlimmert sich fortgesetzt die Lage. Abnahme der Arbeiter um etwas über 200 ebenfalls eine Mandschurei scheint in vollem Aufstand. Ueber Stämpfe in Kiautschou Verminderung der Betriebe um 80 zu verzeichnen. erhalten wir aus englischer Quelle Nachrichten, die von deutscher Seite nicht beglaubigt, aber auch nicht bestritten werden. deutsche amtliche Nachrichtendienst ist am allerschlechtesten organisiert.

Eine chinesische Rechtfertigung.

Der

Der industrielle Aufschwung äußert sich ferner auch in einer starken Vermehrung der Arbeiterzahl. In sämtlichen zählpflichtigen Anlagen wurden 1898, 501 677 Die seit einigen Tagen vorliegenden Berichte der sächsischen beschäftigte Personen gezählt, im verflossenen Jahr aber Fabrikinspektoren offenbaren denselben socialpolitischen Geist, 527 523, mithin ist eine Steigerung um 25 846 zi fonstatieren. der schon seit Jahren Gegenstand schärfster Kritik gewesen Nach übereinstimmenden Meldungen in den 13 verschiedenen Der chinesische Gesandte in Washington hat dem Staatssekretär ist. Mehr denn je scheinen sich die sächsischen Aufsichts- Berichten würden die Arbeiter eine noch weit größere Ver Hay eine vom 29. Juni datierte telegraphische Mitteilung des beamten von der Erkenntnis entfernt zu haben, daß es mehrung erfahren haben, wenn die Nachfrage hätte befriedigt chinesischen Staatsrats übermittelt, in welcher die Verantwortung ihre Aufgabe ist, die in gewerblichen Betrieben beschäftigten werden fönnen; es war besonders großes Verlangen nach der für die Inruhen abgelehnt wird. Nach einem Himveis auf die zügellose Ausbreitung der Boyer­Personen an der Hand der einschlägigen Gesetze gegen eine billigen weiblichen Arbeitskraft. bewegung betout die Mitteilung, die Erlaubnis Chinas , nachteilige Gestaltung ihrer Arbeitsverhältnisse zu schützen. Die Arbeiter hatten von diesem glänzenden Aufschwung, daß fremde Truppen Peking betreten dürften, sei ein B Oft ist ihre Stellungnahme gegen die Arbeiter geradezu der durch vorstehende Angaben veranschaulicht wird, so gut weis für fein Bestreben, die freundschaftlichen Beziehungen zu den feindlich die Kritik gewerblicher Mißstände in Versammlungen wie nichts. Wohl wird aus der Mehrzahl der Bezirke Mächten aufrechtzuerhalten. Die fremden Truppen hätten aber, wird vom Dresdner Aufsichtsbeamten als Verhehung erklärt ein Steigen der Löhne gemeldet; das Mehr wird aber durch statt sich auf den Schutz der Gesandtschaften zu beschränken, zeit­und oft muß ein abfälliger Ton, der selbst bis zur Gehässig die höheren Lebensmittel- und Mietspreise wieder völlig aufweise die Straßen durchstreift. teit geht, das Verständnis für die wirtschaftlichen Verhältnisse gewogen. So berichtet der Dresdner Beamtend der unteren Volksklasse ersehen.

allein

" 1

den Krieg mit

-

ausgeführt, obwohl das nicht einverstanden ge­

Klagen von Leuten eingegangen, die durch verirrte Kugeln. Eine geringe aber stetige Steigerung der Löhne war zu getroffen feien. Sogar in dem Bereich der Kaiserpalastes hätten die Unter solchen Verhältnissen ist es kein Wunder, wenn beachten. Eine wesentliche Werbefferung der wirt Fremden einzudringen versucht. Dies alles habe die chinesischen das Vertrauen der Arbeiter zur sächsischen Gewerbe- Aufsicht schaftlichen Lage tann aber hieraus nicht abgeleitet Soldaten und das Volk provoziert und ruchlose Lente hätten mehr und mehr schwindet und der Verkehr der Arbeiter werden, da auch die Aufwendungen für Wohnungsmiete und begonnen, chriftliche Konvertiten zu töten und the Eigentum mit den Beamten trotz der Bemühungen derselben um Lebenshaltung gegen früher gestiegen sind." zu verbrennen. Die Regierung habe ungesäumt Befehle zur Unters die evangiſchen Arbeiter"-Vereine ein lächerlich geringer ist. wirtschaftſchlüſſig Aehnlich lauten die Meldungen der Freiberger und brüdung der aufständischen Elemente erlaffen, fich aber doch Die Stellung der Inspektionsbeamten im wirtschaftlichen Leipziger Beamten; im Bezirk Bauten ist die wirtschaft schlüssig gemacht, die fremden Gesandten zu ersuchen, im Interesse ihrer persönlichen Sicherheit sich für einige Zeit nach Tientsin zu begeben. Getriebe wird übrigens gar nicht so übel durch die Thatsache liche Lage der Arbeiter sogar etwas ungünstiger" während noch über diese Frage beraten wurde, erfolgte die Er­beleuchtet, daß durchschnittlich die Zahl der bei ihnen vor- geworden. Die Lohnerhöhungen, von denen die Rede mordung des Freiherrn von Ketteler durch den Freiherr von Ketteler hatte dem Thung- li- Yamen sprechenden Unternehmer 10 bis 20mal größert, dürften wohl in erster Linie auf eine ausgebreitete bel. als die der Arbeiter ist. Jm ausgebreiteten Dresdener Im ausgebreiteten Dresdener Ueberstundenarbeit zurückzuführen sein. Es existieren am Tage vorher angekündigt, daß er ihm einen Besuch ab Bezirk erschienen nur 19 Arbeiter im ganzen verflossenen var darüber bestimmte Angaben nicht, aber die mit behörd - statten wolle, und diesen Besuch Jahr an Inspektionsstelle und der Chemnizer Beamte hatte licher Genehmigung von den Frauen geleistete Ueberarbeit Tjung- li- Damen mit dem Besuch bei 371 vorsprechenden Unternehmern 20 Arbeiter zu ver- läßt einen Schluß zu. Wurden doch von 82680 Arbeiterinnen wesen sei, da es befürchtete, der Gesandte könne auf seinem Wege belästigt werden. Inzwischen sei die Haltung der auf­zeichnen; im Zwidauer Bezirk waren unter 346 vorsprechenden in 18 243 Betrieben insgesamt 1114 658 Ueberstunden ge- rührerischen Glemente immer drohender geworden. Der Gedanke, Bersonen nur 23 Arbeiter und 3 Arbeiterinnen; der Beamte im Ausbeutung der Männer durch Ueberarbeit dürfte wohl noch fifchen Getorte fortzufchaffen, fei schließlich aufgegeben worden, arbeitet. Die an teine behördliche Genehmigung gebundene die Diplomaten in Beling unter dem Schuß einer chine­Meißener Bezirk tonferierte mit 212 Fabrikanten, Technikern 2c., weit umfangreicher sein. Eine sehr deutliche Sprache redet auch die chinesischen Schußmannschaften jeien aber angewiesen, dagegen nur mit 12 Arbeitern. Nur der Annaberger Vorsichtsmaßregeln gu treffen. In Tafu erfreut sich eines größeren Vertrauens der Arbeiter: bei ihm die Vermehrung der Fabrikarbeit verheirateter Frauen, die umfaffendere China denke erschienen bei 160 sonstigen Personen 75 Arbeiter, die sich sich, wie wir noch später sehen werden, nur durch den geringen, hätten die Europäer zuerst gefeuert. Großmächten. Der Auskunft holten und Beschwerden vorbrachten. Von diesem unzureichenden Verdienst des Manns erklären nicht an Beamten hören wir denn auch, daß er den Verkehr mit den läßt. Uebrigens erfahren wir aus den Berichten, daß die Staatsrat weist die chinesischen Gesandten im Auslande an, den bes treffenden Regierungen obigen Bericht zuzustellen und ihnen zu ver Arbeitern pflegte und in vielen Fällen auch in deren Wohnungen Löhne der Weber im Plauenschen Bezirk 11-14 m. betragen fichern, daß dem chinesischen Militär der Schutz der Gesandschaften Arbeitern pflegte und in vielen Fällen auch in deren Wohnungen und ein Fabritarbeiter giebt demselben Beamten auf die bis zum äußersten zur Pflicht gemacht sei und daß mit den Auf gegangen ist, um mit ihnen Rücksprache zu nehmen. Sonst deutet leider nichts darauf hin, daß die Fabrit. Frage, weshalb er seine Frau in die Fabrik schicke, die Ant rührern so streng verfahren werde, als die Umstände es gestatten. Eine Kritik dieser Kundgebung, die bestrebt ist, die chinesische inspektoren bemüht gewesen wären, mit den Arbeitern wort, mit 1,60 M. pro Tag fönne er seine achtköpfige Familie nicht ernähren. Megierung, die früher einmal bestanden hat, zu rechtfertigen und die außerhalb der Betriebe in Berührung zu kommen; mit Ausnahme des Annaberger Beamten, der wenig Die mit der Hochkonjunktur meist verbundene forcierte Verantwortung für die Unthaten des Böbels" dem Verhalten Arbeitsweise und stens ein Wort der Anerkennung findet, ist man in den die vermehrte Accordarbeit der Vertreter der Mächte zuschreibt was übrigens autreffend sein Berichten aus allen übrigen zwölf Bezirken mit Eifer und äußern sich sehr deutlich in den Unfallstatistiken. Aus dürfte eine Kritik im einzelnen erübrigt sich deshalb, weil dieser bewunderungswürdiger Konsequenz bemüht, die Bestrebungen allen Bezirken wird eine wesentliche Vermehrung der Unfälle Erlaz des chinesischen Staatsrats offenbar von den chinesischen Vers in Beling unterrichtet sind. Jahre die Gewerkschaftsorganisationen einen 2493 Berlegungen, 285 mehr als im Vorjahr, im Zwickauer der Arbeiter totzuschweigen. Obwohl gerade im verflossenen gemeldet, die nicht allein durch die größere Arbeiterzahl zutretern im Ausland hergestellt ist, die selbst nicht über die Borgänge erklären ist. So berichtet der Chemnizer Beamte über Peking und Tientsin. glänzenden Aufschwung genommen haben und Bezirk zeigen 2432 Unfälle eine Steigerung um 3 Proz., und Ein Privatbrief and Peking , datiert vom 24. Juni, der in in Dresden zwölftausend Mitglieder zählen, und die mehrfach eingeführten Neuerungen, wie die Arbeitslosen- im Leipziger Distrikt 3231 eine solche von 8,4 Proz. an. Im Tientsin am 30. Juni eintraf, fagt: Wir find in Todesgefahr, wie die Arbeitslosen- Meißener Unterſtügung, zum Studium geradezu anreizen, werden diese Meißener Bezirk ist die erhebliche Steigerung von 649 auf 809 30 000 Truppen greifen uns an, wir haben nur noch Vereinigungen in den Berichten nicht einmal erwähnt; zu berzeichnen, es mehrte hier allein ein Eisenwert zu proviant für drei Tage. Wenn teine Hilfe kommt, scheint alles hoffnungslos zu sein. Die italienische, holländische und bagegen führt man Spar- Vereine einzeln auf und registriert mit Eich a die Unfälle von 97 auf 207. An die Einhaltung der Arbeiterschutz- Geseze können sich amerikanische Gesandtschaft sind niedergebrannt, die britische Sorgfalt alle sogenannten Wohlfahrtseinrichtungen in Fabriken und die Unterhaltungsabende der evangelischen Arbeiter die Unternehmer noch immer nicht gewöhnen. Diese ErLegation teilweise." Während diese alte Nachricht den Thatsachen zu entsprechen vereine. Wenn ein Bau- oder Spar- Verein ein Haus erscheinung erklärt sich wohl schon allein aus der Thatsache, richtet hat, so wird das ebenso forgfältig verzeichnet, daß nach wesentlicher Vermehrung der Verstöße die Zahl der fcheint, find die Meldungen über die spätere Entividhung in wie ein Fabrikvergnügen oder die verliehenen Aus- Bestrafungen rapid zurüdgegangen ist, trotzdem Beling leere Erfindungen. So wird von chinesischer Seite aus Besonders be- gesprengt, daß zwischen den Führern der verschiedenen Parteien ers zeichnungen für Treue in der Arbeit". In diesem fie schon im Vorjahre lächerlich gering war. Verhalten gegen die Arbeiter liegt entschieden System, das merkenswert ist aber, daß auch die groben Verstöße, wie un- bitterte Feindschaft herrsche. Ein Offizier des Generals Jung- lu jei Der Privatjekretär des Kaisers und Stanzler der Universität Beling wohl von den in der Regierung herrschenden Grundsägen be- zulässig lange Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und nach einem Attentat auf den Brinzen Tuan enthauptet worden. stimmt sein dürfte. Wenn auch direkte Einwirkungen auf die Frauen, Nacht- und Sonntagsarbeit sich von 173 auf 282 Sun- chianai jei mit seiner ganzen Familie und seinen übrigen Inspektionsbeamten nicht stattfinden, so sagen diese sich doch bermehrt haben und die Bestrafungen trotzdem von 71 auf Leuten, insgesammt 60 Personen, von den Borern ermordet worden. Inspektionsbeamten nicht stattfinden, so sagen diese sich doch 55 zurückgingen. Da auch die Strafen, die meist 5-10, im Chinesische Beamte wollten wissen, daß General Nich seine Truppen wohl, daß es unmöglich ist, durch denselben Minister Berichte höchsten Fall aber 15-20 m. betragen, in feinem Verhältnis von Tientsin zurückgezogen habe und auf Beling marschiere, um über Arbeiterorganisationen herausgeben zu lassen, der der Vater aller jener berühmten Verfolgungsmaßregeln gegen die zu dem durch die gesetzwidrige Ueberarbeit erzeugten Nugen den Prinzen Tsching in seinem Bemühen, der Kaiserin - Wittwe bei­organisierte Arbeiterschaft ist, die besonders im Zwickauer stehen, ist es erklärlich, daß die Unternehmer wenig Neigung auftehen. zu helfen. Bur Ermordung des deutschen Gesandten wird der Daily Bergarbeiter- Streit in so krasser Weise zu tage getreten sind. zeigen, sich nach den gesetzlichen Bestimmungen einzurichten. Mail " aus Shanghai berichtet, nach angeblich offizieller minefi­Bergarbeiter- Streit in so traffer Weise zu tage getreten find. Warum sollen sie nicht 10 oder 20 M. riskieren, wenn ein scher Darstellung sei Baron Ketteler unter den Eingeborenen Belings Ganz kann sich indeß auch die schlechteste Fabrik- Warum beträchtlicher Nußen sicher ist. inspektion den durch die rapide industrielle Entwicklung fehr unpopulär und als gewaltthätig bekannt gewesen. Unfre gedrängte Schilderung zeigt zur Genüge, daß die Er habe oft Chinesen, welche ihm in den Weg tamen, mit dem Stock geschaffenen Thatsachen nicht verschließen. Die Angaben über Betriebsvermehrung und das Auwachsen der Arbeiterzahl ver- nur Ueberanstrengungen und, wie die Unfallstatistik beweist, vielleicht habe jemand, der sich die beſtehende Erregung zu Nuze Betriebsvermehrung und das Auwachsen der Arbeiterzahl ver- geschäftliche Hochflut den Arbeitern keinerlei Vorteile, sondern geschlagen. Er sei deswegen ein gezeichneter" Mann gewesen und anschaulichen die außerordentliche wirtschaftliche Hoch­flut mit den Riefenprofiten für die Unternehmer und den größere Gefahren für die Gesundheit gebracht hat. Mit Mühe Placereien für die Arbeiter im Berichtsjahre. Die zähl- und Not ist es ihnen durch lleberarbeit und gewerkschaftliche pflichtigen Betriebe vermehrten sich im verflossenen Jahre von Kämpfe gelungen, die Steigerung der Unterhaltungskosten 17781 auf 18818, alfo um 1034 oder 5,83 Proz.; im vorigen Jahr auszugleichen; das ist aber auch alles. Diese geradezu nieder brückende Thatsache spricht deutlich und unzweideutig aus den war nur eine Vermehrung von 241 Betrieben zu verzeichnen. Der Berichten der Gewerbe Aufsichtsbeamten im industriell ent Hauptteil entfällt auf die mit Motoren ausgestatteten An- wickeltsten Bande Deutschlands , wo man die Bestrebungen der lagen; hier beträgt die absolute Steigerung 575 oder Arbeiter auf Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage mit 8,42 Broz, während die Anlagen mit Dampfmaschinen nur um 282 oder 4,37 Proz. und die Betriebe ohne Straftbetrieb Polizeigewalt zu hindern sucht.

Die Lage in China .

machte, aus Rache auf ihn geschoffen. Darauf sei der Zusammen sto zwischen chinesischen und deutschen Soldaten erfolgt. Legtre hätten das Tjung- li- Damen zerstört, worauf dann das Leben aller Ausländer in Beling in Gefahr geraten sei. Die Borer hätten von diesem Augenblick an die Oberhand erhalten. Ausländer in Beting in Gefahr geraten fei. Die Borer hätten von

fischer Herkunft die Fremden am 5. Juli noch am Leben ge­Erwähnt sei noch, daß nach Shanghaier Meldungen chine- wesen sein sollen.

er

Der

Ueber die Lage in Tientsin liegt eine, wie immer aufechtbare, Meldung des Daily Expreß " vor. Danach habe General Ma die verbündete Streitkraft, die das eingenommene chinesische Arsenal um 180 oder 3,98 Proz. gegen das Vorjahr gewachsen sind. im Osten von Tientsin hielt, besiegt und die Stellung wieder nachdem bejezt, Das starke Anwachsen der mit Motorkraft ausgestatteten Be­den Berteidigern große Verluste aus gefügt hatte. Kampf dauerte sechs Stunden triebe ist wohl auf die Elektricität zurückzuführen, die auf der einen Seite die Einführung der Motorkraft erleichtert und auf Während die Meldungen über die Zustände in Peting jezt nicht und wurde beiderseits mit großer Entschloffenheit ausgefochten. An der andern die der Dampfmaschinen der größeren Bequem- einmal mehr erfunden werden, und der ganze Nachrichtendienst über den japanischen Befehlshaber wurde das dringende Gefuch gerichtet, lichkeit wegen hindert. An der Vermehrung nehmen fast alle haupt fast versagt, bemüht sich die chinesische Diplomatie, ihrerseits Stund - fchleunigft Verstärkungen zu senden, da die Verbündeten hart bedrängt jeien und in Gefahr schwebten, Betriebsarten teil, nur in der chemischen und Leder Industrie gebungen zu vertreiben. So wird heute eine angebliche Auslassung eine gründliche Niederlage zu erleiden. Tientsin scheint die Aufsaugung der Mittelbetriebe auch in Zeiten ge- der chinesischen Regierung man weiß nicht, welcher vom hat burch fortgefeßte heftige Befchießung schwer gelitten. schäftlicher Hochflut vor sich zu gehen, denn hier ber- 29. Juni verbreitet, die das Verhalten der Mächte teilweise für den Die Kosaten plünderten fast alle verlassenen minderten sich die Anlagen bei nicht unbeträchtlicher Aufstand verantwortlich macht. Fremdenhäuser und verübten Ausschreitungen gegen die

www