Einzelbild herunterladen
 

Nr. 167.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mir illuftrterter Sonntags: Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft­

bonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Gingetragen in der Post- Beitungs­Preisliste für 1900 unter Br. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

17. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel getle oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. ..Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für. die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen­tagen bts 7 Uhr abends, an Sonn- und Befttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Jernsprecher: Hmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I. Nr. 1508.

Möller aus:

"

"

Sonnabend, den 21. Juli 1900.

fönnten.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

äußerliche Uebertvinden der Krise fein Vorteil, um dessent- stadt von Tientsin ihre Frauen getötet, damit sie nicht in die Retter aus der Not. willen sie ihre Opposition gegen die privatkapitalistische Hände der Fremden fielen. Das ist ein Gegenstück zu der ähnlichen Geschichte, die von den Anläßlich der lebhaften Erörterungen über die fernere Produktionsgestaltung auch nur um Haaresbreite aufgeben Sensationsblättern über die Bekinger Vorgänge gebracht worden ist. Gestaltung der wirtschaftlichen Konjunktur in Deutschland Ein Vermittlungs- Versuch. werden vielfach die Syndikate als Retter aus der Not be- Einwirkung der Syndikate wird neben der Schädigung der Aber die scheinbare Vermeidung einer Krise infolge der Der chinesische Gesandte in Paris ließ dem Minister des Auss zeichnet. In besonders drastischer Prägnanz thut dies der Arbeiterklasse nur durch eine starke Belastung des heimischen wärtigen Delcassé ein Telegramm des Kaisers von China Industrielle H. Möller- Bochum in einer Zuschrift an die Halbmonatsschrift Der Arbeitsmarkt". Im Arbeitsmarkt" Ronjums erkauft werden können. Die Syndikate lassen es zugeben mit dem Ersuchen, dasselbe dem Präsidenten Loubet mit­war ausgeführt worden, daß in der Industrie eine rückläufige nicht zu einem Preissturz tommen, schieben vielmehr die Ueber- zuteilen. In diesem Telegramm, welches am 10. d. M. vom Bewegung begonnen habe. Gegenüber dieser Feststellung führt sich selbst vor der Konkurrenz des Auslands zu schüßen. Um Gesandten in Peking keine Erwähnung thut, ersucht der Staiser erzeugung ins Ausland ab. Durch hohe Zollfäße suchen sie Gouverneur von Schantung befördert worden ist und welches der " Der Ausdruck rückläufige Bewegung begonnen" löst die nun im Ausland ihre Ware absetzen zu können, verlegen sie um die Vermittlung Frankreichs . Vorstellung aus, als wenn die Starre der Eisenindustrie" vor die Preisschleuderei, die einst die Fabrikanten zur Zeit einer turzem auf der Höhe angekommen, nun wieder zurück in die Tiefe rückläufigen Bewegung im Inlande gegeneinander in Scene ſauſen würde. Eine Vorstellung, die bezüglich der schweren Krisen setzen, ins Ausland und entschädigen sich dafür gemeinsam verflossener Perioden ja gerechtfertigt war. Ist sie das aber für die durch Hochhaltung der Preise im Inland. Das heißt nun, Zukunft auch heute noch? Das glaube ich nicht. Die Unter- um mit Herrn Möller zu reden, den nationalen Markt spann­nehmervereinigungen würden sich ja sämtlich selbst verhöhnen, kräftig erhalten. wenn sie nicht danach strebten, Krisen, wenn nicht ganz zu ver Um diese Wirkung der Syndikate auf den Inlandsmarkt hindern, so doch erheblich abzuschwächen. Ich kann nur preis­Aus Yokohama wird berichtet: geben die Märkte für Krisen, soweit die internationale Beein- hat es aber eine eigne Bewandtnis: sie führt statt zu einer Obwohl die führenden Blätter noch immer darauf drängen, mehr fluffung Plaz greift; der nationale Markt muß von den Unter: baldigen Erholung des Marktes zu einer Stagnation des nehmerverbänden spannkräftig erhalten werden. Und somit kann Konsums im Inland. zu einer Beeinträchtigung des heimischen Truppen nach China zu senden, so nimmt doch die Abneigung da gegen zu, daß Japan sich in ausgedehnte Operationen einläßt. ich auch nicht glauben, daß die rückläufige Bewegung" nicht mehr Wirtschaftslebens in Bezug auf seine internationale Sonkurrenz Die Entscheidung der Regierung ist nicht bekannt. Es ist indessen aufzuhalten ist." fähigkeit. Ob dann nicht an Stelle der akuten die weniger eine weitere Division jezt von Sendai auf dem Marsch, um sich nach offen zu Tage tretende, aber in ihren allmählichen Wirkungen China einzufchiffen. Große Massen von Flüchtlingen aus China gleich verderbliche chronische Krise tritt, ist eine Befürchtung, treffen ständig in Japan ein. die bei dem privatkapitalistischen Charakter der heutigen Syndikate nicht zu unterdrücken ist.

In diesen Ausführungen liegt eine Ueberschäßung der Syndikate, der von Arbeiterſeite energisch entgegengetreten werden muß. Würden doch die Aussichten des deutschen Arbeitsmarkts wesentlich beruhigter erscheinen, als sie es that sächlich sind, wenn Möller recht hätte.

Delcassé ließ den chinesischen Gesandten wissen, daß die Antwort Lonbets an die französische Gesandtschaft in Peking gesandt werden würde. Dort könne die kaiserliche Regierung jie in Empfang nehmen. Die Regierung der Republit erwarte jedoch vorher die Sicherheit zu haben, daß der Gesandte Pichon wohl­behalten sei. Die Haltung Japans .

Ausdehnung des Aufstands. Die Times" melden aus Shanghai vom 18. Juli: Abs Die Regelung des Marktes durch die Syndikate hat also gefehen von der Lage in Peking und der Haltung Li- Hung­Auch wir geben zu, daß es für den Verlauf einer rück eine Kehrseite, die für den heimischen Konsum uitd die Tichangs ist die Aufmertsamkeit hauptsächlich auf Yuan- ichi- kai, den läufigen Bewegung im Wirtschaftsleben nicht gleichgültig ist, deutschen Arbeiter nicht weniger Unheil bedeutet wie der Gouverneur von Schantung gerichtet, von dessen Stellungnahme ob starke Synditate bestehen oder nicht. Die Synditate find Verlauf einer Krise in Zeiten ungeregelter Produktion. Selbst die weitere Entwicklung der Dinge zum großen Teil abhängt. berufen, die Produktion so zu regeln, daß das Angebot von wenn es den Syndifaten gelingt, die rückläufige Bewegung Einer von Eingeborenen stammenden unbestätigten Nachricht zufolge sollen die Truppen desselben eine Streitmacht des Waren dem Bedarfe entspricht. In ihrem jezigen privat nicht in eine förmliche Krise im bisherigen Sinne des Wortes Prinzen Zuan in der Nähe der Grenze von Schantung kapitalistischen Zuschnitt vermögen jedoch die Kartelle diese ausarten zu lassen, so ist dies nur ein unzweideutiger Vorgeschlagen haben. Quan- ichi- tais Einfluß ist größer, als volkswirtschaftlich höchst wichtige Aufgabe entweder gar nicht teil für die industriellen Unternehmungen, die Kapitalisten ber irgend eines andren. Der Vicekönig in Nanting Liu oder doch nur ganz unvollkommen zu erfüllen. Es soll nicht in und Fabrikanten selbst; den Arbeitern und Konsumenten hat in Erfüllung eines Wunsches der Konsuln heute die Befehle Abrede gestellt, vielmehr auch von uns als ein wirtschaftlicher bleibt es nicht erspart, die Stosten für das Gedeihen des erneuert, durch welche eine weitere militärische Thätigkeit in den Fortschritt anerkannt werden, daß starke Kartelle durch die Unternehmertums in der rückläufigen Zeit durch ausgedehnte Forts von Wujung untersagt wird. In Nanting giebt man zu, daß Stabilisierung der Preise und eventuelle Einschränkung der Arbeitslosigkeit und Belastung des heimischen Marktes voll zu Lins Autorität nicht mehr als genügende Gewähr für die Aufrecht; erhaltung von Gesetz und Ordnung im Norden des Flusses an Produktion gegenwärtig schon die plöglichen, verheerenden tragen. gesehen werden kann. Die Konsuln haben deshalb angeordnet, daß Folgen einer Krise für die Geschäftswelt vermeiden und Vorbereitungen für die Abreise von Frauen und Kindern dadurch auch dem Arbeitsmarkt unvorhergesehene Erschütte­zu treffen seien. rungen einigermaßen ersparen können. Aber diese scheinbar oder thatsächlich günstige Einwirkung der Syndikate auf die Gestaltung der geschäftlichen Konjunktur ist zur Zeit doch nur die Fremden in Peking seien noch am Leben ohne damit Glauben Auch Li- Hung- Tichang versichert jegt, wie wir gestern meldeten, unter weitgehender Schädigung der Arbeiter und des heimischen Konsums möglich, die zusammengenommen zu finden. Andrerseits hat der chinesische Gesandte in Paris dem mindestens den Schädigungen aus einer afuten Krise gleich französischen Minister des Auswärtigen ein Telegramm des Kaisers von China vorgelegt, in dem er die Vermittelung Frankreichs einem Die Unternehmer selbst, soweit sie Syndikate angehören, werden in Zeiten einer rückläufigen nachsucht. Aus Tientsin wird nichts Neues berichtet. Der Aufstand in Bewegung am ehesten durch das Syndikat geschützt werden tönnen, wenn auch die Betriebsgewinne langsam zurückgehen. Mittel- und Südchina sowie in der Mandschurei weist teine Ab­Aber schon für die außerhalb des Kartells stehenden Werke nahme auf. Sehr bemerkenswert ist, daß Japan keine Neigung zeigt, fich fehlt dieser sichere Schuß. Jimmerhin mögen die Unter­nehmungen selbst weniger dem Austurm einer geschäftlichen mit größeren Truppenmassen an der Aktion zu beteiligen. Rußland Strije preisgegeben sein, als dies ohne Syndikate der ſpinnt seine diplomatischen Ränte, auf die wir gestern schon hin­wiesen; es möchte gern die Rolle des gut bezahlten Netters Chinas Fall wäre. übernehmen.

fomnien.

China .

-

Das Fremden- Massacre.

Nach einer Depeiche des Daily Expreß " von Shanghai von gestern treffen dort noch fortwährend bewaffnete Chinesen von Betition gegen die militärischen Vorbereitungen der Chinesen Norden her ein, so daß die Konsuln sich mit einer gemeinsamen

wandten.

Die Times" melden aus Shanghai vom 17. Juli: Falls das Eintreffen der Verstärkungen die Führer der Verbündeten nicht in den Stand jetzt, in wirksamer Weise zur Offensive übers zugehen, so ist es zweifelhaft, ob die Vicefönige im Süden angesichts des wachsenden Widerstands der Provinzial- Beamten die Bolitif weiter zu verfolgen vermögen, zu der sie jest halten. Heute trafen beim britischen Konsulate Weldungen von ernsten gegen die Missionare gerichteten Aufständen in der Proving Kiangji ein und man hat Grund anzunehmen, daß diese Uuruhen sich über ein großes Gebiet ausbreiten werden.

Die Köln . 8tg." meldet aus Petersburg : Die durch den Auf­ruhr in der Mandschurei geschaffene Lage werde für Rußland sehr heitel, da gegenwärtig die zum Schuße der 8000 Stilo meter langen russisch- chinesischen Grenze notwendigen Truppens Rußland fürchte sich mengen nicht zusammengezogen find. feineswegs vor einem Krieg mit China , aber niemand wolle einen offiziellen Krieg und das ist das Tragische an der Lage. Die letzten Ereignifie in der Wandichurei zwingen aber zur Aufgabe dieses Standpunktes und Rußland wird sich nunmehr gegen feinen Willen zu einem Kriege vorbereiten müssen, an den es vor wenigen Wochen noch nicht gedacht hat.

Die Haltung der Mächte.

Wenn die

Dagegen können wir Vorteile für die Arbeiter nicht im mindesten infolge des Einwirkens der Syndikate erblicken. Wie regeln denn die Syndikate gegenwärtig Angebot und Nachfrage auf dem von ihnen beherrschten Markt? Sobald Der Agenzia Stefani" wird aus Songtong vom 17. Juli sie merken, daß der Bedarf nachläßt, die Preise bei freier gemeldet: Der hiesige italienische Konsul ersuchte Li- hung- Tichang. Stonkurrenz also fallen müßten, um den Konsum wieder an an den italienischen Gesandten in Peting, Salvago zuregen, suchen sie die Preise auf der bisherigen Höhe zu halten, staggi einen Brief von ihm zu befördern, worauf Li- Hung- Tichang indem sie die überschüssige Produktion im Ausland absetzen erflärte, daß ihm dazu Mittel und Wege fehlten. Wan ist hier nach und gegen eine fünftige Uebererzeugung Produktions- wie vor im Zweifel über das Schicksal der Gesandten in Beling. einschränkungen eintreten lassen. Den Grad und die Stärke Ueber die Kämpfe um Tientsin Zu der Depeschencensur, die von der deutschen Regierung über resp. Schwäche des Bedarfs vermögen die Syndikate nicht zu liegt jetzt auch ein Bericht aus japanischer Quelle vor: die chinesische Gesandtschaft verhängt ist, bemerkt der Hamburg . ändern, folglich auch nicht den Verbrauch. Wenn bies aber Danach begann der allgemeine Angriff auf die Wälle der Stadt Storrefp.", man könne gespannt sein, was der Gesandte dieser Miß nicht möglich ist, so müssen die Folgen des verkürzten Ab- Tientsin am 18. Juli morgens um 4 Uhr. Am 14. Juli, um 3 1hr tranensfundgebung gegenüber thun wird. Wöglicherweise verläßt fazes auch an irgend einer Stelle des wirtschaftlichen Körpers morgens, sprengten die japanischen Truppen das Stadttbor und pflanzten er Deutschland und schlägt seinen Wohnsiz irgendwo anders in starken Schädigungen zum Ausdruck kommen. Und das das Banner der aufgehenden Sonne auf dem Centralturm der in Europa , zum Beispiel in der Schweiz auf. geschieht einmal bei der Arbeiterklasse. Dadurch, daß die Stadt auf. Die Verluste find: 9 Offiziere tot, 300 Wann tot oder andern Mächte Graf Bülows Beispiel folgen, jo tönnte man Ein später eingegangener japanischer Bericht über dann unter Umständen das Schauspiel erleben, daß sich die gesamte Syndikate den Bedarf nicht regulieren, sondern nur das An- verwundet. gebot entsprechend dem verringerten Bedarf herabsetzen können, die Eroberung Tientsins besagt: Nachdem die Stadt am Morgen des chinesische Diplomatie auf Schweizer Boden zusammenfindet. All­14. Juli genommen war, beschossen die japanischen Geschütze die gemein wird die Depeschencensur auch als Ausdruck des faktischen müssen sie notwendigerweise die Produktion einschränken. Unter der Herrschaft der Syndikate wird allerdings die Marinekaserne, auf welche die Ruffen einen Angriff machten. Während Kriegszustande angeschen und mehrfach die Frage aufgeworfen, dieser Zeit hielten zwei japanische Abteilungen die Eisenbahnstation ob der offizielle Kriegszustand dadurch vorbereitet ist." Produktionseinschränkung ziemlich einheitlich und allgemein, und schlugen die chinesischen Angreifer zurück. Darauf ergriffen sie England fann teine Truppen in Indien entbehren. Der stell­nicht mehr wie früher seitens der einzelnen Werke je nach ihrer Besitz von der Marine faserne und ihrer Umgebung und erbeuteten vertretende Kommandant der Truppen in Indien , Palmer, erklärte Leistungsfähigkeit im wirtschaftlichen Kampf durchgeführt. Aber 48 Kanonen. Der Verlust der Japaner waren 60 Tote und in einer Unterredung, es sei unmöglich, weitere englische Truppen die Arbeitslosigkeit als Begleierscheinung der Krije bleibt 270 Verwundete. Einem noch später eingegangenen Bericht zufolge von Indien nach China zu entfenden, bevor das augenblicklich erobert, Marinekaserne 80 Geschüße bon in Südafrika befindliche Kontingent zurückgekehrt sei, falls dasselbe auch bei einer durch die Syndikate geregelten rückläufigen wurden Die umwallte Stadt nicht in einem angemessenen Zeitraum durch erprobte Monnichaften Bewegung im Wirtschaftsleben im nämlichen Umfang und welchen 16 neuester Konstruktion waren. Grad wie bisher bestehen. Nicht mehr die einzelnen Fabriken Tientsin hat jetzt eine Bejazzung von Japanern, Engländern, Ameri- aus dem Kapland eriegt werden könnte. fanern und Franzosen . Der Gesamtverlust der Verbündeten am Rußland hat, so meldet der Globe", in der letzten Zeit unter werden existenzunfähig werden und ihre Arbeiter auf die 13. und 14. Juli beträgt 500 Mann, unter welchen sich über Konnivenz Li- hung- Tichangs heimliche Unterhandlungen Straße setzen, das Syndikat wird allen Betrieben vorschreiben, 300 Japaner befinden. mit dem Prinzen Tuan gepflogen; eine Anzahl hoher Beamten ihre Gesamtproduktionum einen gewissen Prozentsatz zu fürzen Der Vice- Admiral Alejereff hat dem russischen Kriegsminister aus der Yangtje- Provinzen ist für ein Bündnis mit Rußland , der Vize­und damit gleichfalls einschneidende Betriebseinschränkungen Tichifu nachstehendes Telegramm augehen lassen: Tientsin , den fönig Changchitung ist jedoch dagegen. Solches Verfahren paẞte schon zur traditionellen russischen und Einstellungen gebieten, die in ihrer Gesamtwirkung den 11. Juli. Gestern wurden unjre Vorposten vor dem Bahnhofe von Arbeitsmarkt fast ebenso schädigen wie die unvorhergesehene mehr als 3000 chinesischen Truppen und Bogeru überfallen. Eine Bolitit. Das Militär- Wochenblatt" berechnet die Stärke der für die plögliche Kriſe. Es werden also nach wie vor weniger Arbeiter halbe Compagnie des 10. Regiments wurde umzingelt und mußte herab- sich mit dem Bajonett durchschlagen. Ein Lieutenant uus 18 Daun Stämpfe in China verfügbar gemachten Truppen auf etwa und Mann eingestellt, die Arbeitszeit und die Löhue wurden verwundet, vier Mann getötet. Als Verstärkungen eintrafen, gesetzt, Arbeiter dauernd oder vorübergehend entlassen mußten sich die Chinesen mit einem Verlust von 70 Mann zurüd 16 000 Deutiche, 12 000 Engländer, 6500 Franzosen, 50 000 Russen, 21 000 Japaner, 7000 Amerikaner, werden, furz die industrielle wird Referbearmee ziehen. in nämlicher Stärke den Arbeitsmarkt drücken, ob Syndikate Einer Meldung der New York World" zufolge verlautet in 2000 Jtaliener, 170 Oestreicher, also rund 115000 Mann bestehen oder aber nicht. Für die Arbeiter ist daher das Tschifu , die Chinejen hätten vor ihrer Flucht aus der Chinesen mit 311 Geschüßen und 36 Maschinengeschüßen.

-

in der