plöglich zusammen und fiarb nach wenigen Minuten, obgleta ihm bitten die Glasarbeiter für den Fall des Streits die Hilfe der fofort von allen Seiten Hilfe geleistet wurde. Die Leiche wurde nach Berliner Gewerkschaften. Die Verhältnisse Die Verhältnisse der Glasarbeiter Schmöckwitz in das Sprizenhaus gebracht. hätten fich gegen früher in vielen Punkten verschlechtert. Das Ein
2
er größtenteils in lockerer Gesellschaft durch. Am Sonnabendmorgen ließ er seine Frau im Stich, obwohl sie unmittelbar vor einem Familienereignis stand, und lehrte nicht wieder nach Hause zurück. Donnerstagvormittag fand man ihn am Südufer als Leiche im Kanal wieder. Auf der Treptow - Sternwarte" wiederholt Direttor Archen holo Sonntagnachmittag um 5 Uhr zum erstenmal den mit zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag: Die Sternbilder als weg: weiser in fremden anden besonders in China " und spricht um 7 Uhr über:" Die bevorstehenden Sternschnuppen: fälle." Auch werden jetzt regelmäßig Dienstag und Freitag abends 812 Uhr Projektionsvorträge gehalten. Mit dem Riesen- Fernrohr wird in dieser Woche die Sonne, Jupiter und Saturn beobachtet.
=
Dermischtes.deptual
Die neu aufgefundene Andrée- Boje bestärkt die Auffaffung
Reue über einen leichtsinnigen Lebenswandel fcheint den Wohnungsgeldzuschuß sei von 350 M. allmählich auf 280 m. herab- nach dem Aufstieg verunglückt ist. Andrée wollte bekanntlich diese Neue über einen leichtsinnigen Lebenswandel fcheint den kommen fei geringer geworden, der von der Fabrik geleistete derjenigen, welche meinen, daß die Andréeſche Bolarexpedition furg 24 Jahre alten Barbier Mag Erhardt aus der Binschstr. 18 zum gedrückt worden. Die Fabrikleitung hat nun ein gewisses Entgegen Storkbojen in furzen Zwischenräumen und ihrer Nummernfolge ausSelbstmord veranlaßt zu haben. Erhardt, war seit drei Jahren verkommen gezeigt. Sie will den Wohnungszuschuß wieder auf werfen. Wenn die dritte Boje jezt leer und anscheinend unbenutt Heiratet und Vater von einem Kinde. Am 1. April d. J. hatte er 300 M. erhöhen und das Schmiedegeld für die Justand- aufgefunden ist, so deutet das darauf hin, daß die Mitglieder der ein eigenes Geschäft aufgemacht. Was ihm dieses abwarf, brachte haltung der Glasbläser Pfeifen bezahlen. Dafür sollen Expedition durch unerwartete Begebenheiten in verhältnismäßig jedoch die Arbeiter ihre ihre Forderungen auf Lohnerhöhung furzer Zeit nach Beginn der Fahrt daran verhindert worden sind, und Verkürzung der Arbeitszeit gänzlich fallen lassen. Die Arbeiter ihr Vorhaben auszuführen. alanben sich jedoch zu diesen Forderungen angesichts der günstigen Eine köstliche ,, Schweine Geschichte wird der Berliner Geschäftskonjunktur, die den Fabrikanten eine Breiserhöhung bis zu Börsen- Zeitung " aus Sachsen berichtet: Wie waret Ihr so unschuldig glauben sich jedoch zu diesen Forderungen angesichts der günstigen 30 Broz. ermöglichte, durchaus berechtigt. Gerade die günstige und wie ringeltet Ihr fustig Eure Schwänzchen, als hr fünfzig aus& Wie foug Geschäftslage läßt die Arbeiter einen Sieg im Falle des Streits Schweinchen vor einigen Tagen auf dem sächsischen Bahnhof Arnserhoffen. Die Organisation der Glasarbeiter ist gut; die Mitgliederdorf anlangtet, um nach Stolpen verladen zu werden! Nichts zahl des Verbands ist in Jahresfrist von 3500 auf etwa Schlimmes ahnend, sprangen sie, die 50 grauen Läufer, hinein in 8000 gestiegen. Cie hat jetzt einen Kassenbestand von den Packwagen, um ihrem weiteren Ziel entgegen zu dampfen. Es circa 20 000 M. Aber da sich die Glasarbeiter gegenwärtig war noch nicht ihr Todesziel, die Stadt der seligen Gräfin Cosel an acht oder neun Orten in Lohnbewegungen befinden, so müssen nein, von dort aus sollten sie erst getrennt und weiter verdie Stralauer dennoch an die Hilfe der Berliner Gewerkschaften kauft werden, hübsch einzeln, um aufg epäppelt zu werden zu festen, appellieren. Es wird sich im Streiffall um etwa 300 Ausständige brallen Schiveinen, eines ehrenvollen Todes im nächsten Winter und eine wöchentlich aufzubringende Summe von 5000 M. Handeln. ficher! Es war wahrscheinlich ihre erste Eisenbahnfahrt, die sie Der Delegierte Hartmann fügt noch einige nähere Mitteilungen nach Stolpen bringen sollte, um dort eine Ferienkolonie zu gründen; über die sociale Lage der Stralauer Glasarbeiter hinzu. denn heiterer Frohsinn leuchtete aus ihren kleinen verschmitten Seitens des Ausschusses der Gewerkschaftskommission ist die Augen, and mit munteren Sprüngen eilten sie über die Rampe in ursachte ein Ausrücken nach Franfeckistraße 49. Kleidungs- Angelegenheit bereits geprüft worden, und dieser empfiehlt die den Wagen. Ihr Herr und Gebieter fühlte sich selbst ganz glücklich Annahme des Antrags auf Unterstützung der Stralauer im Fall des beint Sparr Streifs. In namentlicher Abstimmung wird der Antrag darauf mit 49 Stimmen angenommen. Dagegen stimmte niemand.
Fenerbericht. Mehrfache Alarmierungen hatte die Wehr in der Nacht zum Freitag zu verzeichnen. Pantstraße 22 brannte die Dachkonstruktion, während gleichzeitig Neanderstr. 19 Möbel und Betten in Flammen aufgingen. Ein Schaufensterbrand
ver=
wurde
stücke samt Gardinen wurden Mulackstraße 33 und straße 11 eingeäschert. Kellerbrandes Wegen eines die Wehr nach Unter den Linden 44 gerufen. Längere Zeit hatte sie zu thun, um am Ostbahnhof einen durch Selbstentzündung entstandenen Preßkohlenbrand abzulöschen. Dasselbe war der Fall Dresdenerstr. 81, wo Feuer in einer Posamentierfabrik ausgebrochen war. Außerdem wurden noch kleinere Brände gemeldet aus Für bringerstr. 2, Luisenstr. 1, Fischerstr. 29, Frankfurter Allee 146 und Prinzenstraße, Ecke Annenstraße.
Aus den Nachbarorten.
Zu Revisoren zur Prüfung der Kassen für das erste Halbjahr 1900 werden darauf Pahle, Leo Schmidt und Maß gewählt. Senoll regt dabei an, der Ausschuß möge einmal erwägen, ob es nicht praktischer wäre, die Stassenrevisoren für längere Zeiträume wählen zu lassen, um ihnen einen besseren Einblick in die Verhält nisse zu ermöglichen.
-
-
-
-
des
Anblick feiner teuren Schar! Doch mit Schicksals Mächten Ist fein eiger Bund zu flechten und das Unglück schreitet schnell! In dem Wagen war vor einiger Zeit geraspeltes oder gemahlenes Rotholz verladen gewesen, dessen Farbe sich dem Boden mitgeteilt hatte, und von dem auch einige Fasern zurückgeblieben waren. Die bekannten alkalischen Ausschwigungen, denen auch die Schweine unterworfen sind, löften die bramrote Farbe auf und verwandelten sie nach einem ewigent Geseze der Chemie in ein wundervolles Karmoisin. Nichts founte das Schicksal aufhalten, auch die herrlichen Erbsen nicht, welche der Der Delegierte der Glaser meldet eine Lohnbewegung als Edelfimm des Besizers dieser drolligen Heerde auf den Wagenboden in Aussicht stehend an. Die Gehilfen beabsichtigen, von der guten verstrent hatte, damit sie zur Nahrung seiner Schützlinge und zu Aus Nixdorf. Ein schrecklicher Unglüdsfall ereignete Geschäftslage auch für sich zu profitieren. Es sei jedoch noch unent ihrem munteren Spiele dienen sollten. Die Thüre wird verschlossen sich auf dem Neubau Berlinersir. 73. Der 26 Jahre alte Steinträgerschieden, ob es zum Streit kommen werde. der Zug geht ab! Unter dem Pfeifen der Lokomotive Leopold Dondersky stürzte, als er eine Mulde Steine nach dem streik 3 macht Boutry cinige Mitteilungen. Man dürfe hoffen, Nach drei Stunden kommt der Zug nach Stolpen Ueber die Lage des Finsterwalder Tabatarbeiterverflingt der letzte Jauchzer der zartbeschwänzten Schar!- 4. Stocivert getragen hatte, infolge eines Fehltritts über die Giebelman öffnet wand hinweg in die Tiefe. Mit zerschmettertem Schädel, gebrochenen zum Siege zu kommen, müsse aber vorläufig noch die weitere Unter den Wagen, Himmel, was ist denn das? Das sind doch nicht die Genick und andren erheblichen Verlegungen wurde der Unglück- stützung durch die Gewerkschaften erbitten. fünfzig grauen Schweine, die in Arnsdorf verladen wurden? Die liche tot aufgehoben; ein herbeigeholter Arzt vermochte nur noch den turz über die Lohnbewegung in der Brotfabrit von Bobel Das sind ja Spufgestalten der Hölle, unhängt mit dem roten Nachdem noch der Delegierte der Bäcker, Hesholdt, find ja über und über rot fein graues Tüpfelchen mehr dran. bereits erfolgten Tod zu konstatieren. In der Gemeinde- Krantenanstalt verstorben ist infolge eines( Inhaber Schröder) berichtet hat, kommt man zur Verlesung der Mantel des Teufels! Aber in Wagen war es finster gewesen, die Halswirbelbruchs der Maurer Georg Harendt aus Nigdorf, der, wie Delegierten der Bautanschläger, Droschkentutscher, Gastwirtsgehilfen, nun wieder das Licht des Tages erblickten, da war ihre Freude Präsenzliste. Dieselbe ergiebt das unentschuldigte Fehlen der Schweinchen hatten ihre Verwandlung nicht bemerkt. Als sie jedoch wir berichteten, von einem Neubau in Britz abgestürzt ist. Im Wiesengraben ertränkt hat sich am Donnerstagabend an Graveure, Kaffenbeamten, Lackierer, Porzellanarbeiter, Steinindustries grenzenlos! Auch ein Schweinchen hat ästhetischen Geschmack der Treptowerstraße ein unbekannter Mann von ca. 40 Jahren, Arbeiter, Vergolder, Xylographen und Hafenarbeiter. und ihm gefällt sicher rot mehr wie grau. Mit gauzer Seele welcher, nach seiner Kleidung zu urteilen, dem Arbeiterstand an- Eie gut besuchte Versammlung der Fliesenleger Berlins lachten sie ihren Herrit an, als wollten sie sagen: Grau, Freund, ist gehörte. Die Leiche wurde nach der Rigdorfer Leichenhalle gebracht. und Umgegend tagte am 19. Juli Grenadierstr. 33 bei Schulz. alle Theorie, doch rot Dein teures Borstenvich! Aber die Bauern, Der Tapezierer Gustav Adamick, Wißmannstr. 27 wohnhaft, Zunächst gab die Kommission den Bericht über den Stand der Lohn- die Bauern dachten anders! Rote Schweine nee, die kofen wir wurde vor einiger Zeit in Berlin von dem Wagen des englischen bewegung. Danach beteiligten fich 183 Kollegen am Streit, 31 arbeiten nicht! Bergebens ist die Versicherung des Bezirksarztes aus Gesandten überfahren und am Kopf verlegt. Seitdem war der für den Stundenlohn von 75 Pf., während 52 Kollegen zu dem Beruf Pirna , daß sich die Schweinchen trotz der roten Farbe Mann leidend und lebensüberdüssig. Am Donnerstagabend erhängte der Maurer, 16 Kollegen zu der Rabitzputz Branche übergegangen äußerst gesund und wohl befänden, vergebens die eigne - er sich an der Thürklinke seiner Wohnung. Als seine Frau ihn find. Alsdann nahm die Bersammlung Stellung zu dem Säulen Ueberzeugung von der Luftigkeit der Geschöpfe; nee, fagen fand, war er bereits tot. die Bauern denen ist die rote Farbe nicht in die Haut, anschlag der Unternehmer. Alle Redner verurteilten die HandlungsNen- Weißensee. Das vom Vaterländischen Frauenverein hier weise der Unternehmer ganz entschieden, auch wurde von der Lohn- denen ist sie auch in die Gedärme und in die Seele gedrungen! Socialdemokraten und ihre Vertrag feine Beit festgefegt ist, Würste errichtete Krankenhaus ist so weit fertiggestellt, daß es ant 1. Oftober auf welche der Vertrag Geltung hat. Folgende Resolution wurde brauchen nicht erst in Anilin gefärbt zu werden. Was wollte ut in Benutzung genommen werden kann. Die Einrichtung entspricht einstimmig angenommen:„ Die am 19. Juli tagende Versammlung/ der arme, moderne Gumãos, dessen rote Schweine Homers Odyssee allen Anforderungen, die an solches Institut in fanitärer Beziehung nimmt mit Entrüstung Kenntnis von der Handlungsweise der nicht einmal besingt, anfangen? Er trieb sie in den Stall des Gaſtund vom modernen Standpunkt aus gestellt werden müſſen. Zur Herren Unternehmer. Die Versammlung weist den von den Unter- hofs zur grinen Ane" in Langenwolmsdorf, wo sie jetzt noch Aufnahme der Kranken ist vorläufig, angeblich wegen Geldmangel, nehmern der Organisation der Fliesenleger gemachten Vorwurf, die ihres Schicksals harren, bis sein Streit mit der Eisenbahnverwaltung nur ein Pavillon fertiggestellt, mit dem Bau weiterer Räum- nehmern lichkeiten für diese Zwecke soll dann fortgefahren werden, gebrochen( respektive Stontrattbruch begangen) ganz entschieden zurück, foll ein enormer sein. Und wenn auch die Schweine denken: 0, Fliesenleger hätten den im vergangenen Jahr geschlossenen Vertrag ausgefochten sein wird. Der Zulauf der Menschen zu diesem Stall venn Geld vorhanden ist. Um nicht von vornherein in Berlegenheit zu lommen, Strante abweisen zu müssen, ist man zur Die Versammlung ist der Meinung, daß damit der letzte Rest daß sie ewig haften bliebe, die rote Farbe Heißer Liebe!" so weis; Belt damit beschäftigt, brei transportable Baraden aufzustellen zur Fliesenleger gewillt find, bis zum letzten Mann auszuharren enden wird". der Festigkeit der Herren Unternehmer gebrochen ist, weshalb die doch im Augenblick noch niemand, wie diese carmoifinrote Schweinerei borläufigen Mitbenugung. Die rechtzeitige Fertigstellung dieser Baulichkeiten ist, wie in Des Weiteren weist die Bersammlung die Handlungsweise der Herren mittags in der siebenten Stunde wurde auf den zwischen Denben und zwar so lange, bis unsre Forderung bewilligt ist. Eisenbahnunfall. Amtlich wird gemeldet: Am 20. d. M. vor ähnlichen Fällen, nur dadurch möglich gewesen, daß eine Anzahl ähnlichen Fällen, nur dadurch möglich gewesen, daß eine Anzahl Arbeiter, namentlich Maler, Ueberstundenarbeit sowie Sonntags- Unternehmer vom Bund der Fliesenbranche als eine nicht der und Weinsberg bei Stilometerftein 94 D. W. gelegenen Uebergang arbeit, Teifteten. Das einzig richtige, mehr Arbeitskräfte einzustellen, Wahrheit entsprechende Handlungsweise zurück." Es wurde noch von dem Steichenbacher Personenzug 1001 eine Biegelarbeiter Ehefrait folgender Antrag angenommen: Die am 17. Juli tagende und ihre zwei Kinder, sowie der mitgeführte Kinderwagen überfahren Allem voran in künstlerischer Ausführung steht der im Direktions- Versammlung beschließt, daß überall da, wo bis Sonn- und hierbei die Frau und das jüngere Sind getötet. Das andre gebäude befindliche Betjaal. Man möchte jagen, das Zuviel wirft bedingungen) nicht bewilligt wird, abend, den 21. Juli, der neue Tarif( respektive Arbeits- Kind von drei Jahren wurde schwerverletzt. Der den Uebergang störend, stellt sich als Ballast dar. Wahrscheinlich wollte man dem bedingungen) nicht bewilligt wird, am Montag, den 23. Juli, bedienende Schlagzieher hatte, so viel bis jest festgestellt werden Beschauer das Ueberflüssige eines solchen Raumes überhaupt deutlich wird. Diejenigen Kollegen, welche zu den neuen Bedingungen Richtung kommenden Personenzuges 1006 geöffnet und hierbei das die Arbeit niedergelegt, und dieses der Kommission sofort mitgeteilt tomte, die Wegschranken nach Durchfahrt des aus Dresdener Dentonstrieren. Tritt man, nachdem man die verschiedenen mit allem arbeiten, sind verpflichtet, jede Arbeit von Firmen, wo die Stollegen gleichzeitige Herannahen des andern 3nges ans entgegengejekter weltstädtischen Komfort ausgestatteten Räume durchwandert hat, heraus auf die Veranda, so wird man ganz eindringlichst durch einen im Ausstand stehen, zu verweigern! Bei Zwischenmeistern, die für Richtung nicht beachtet. Aus Berzweiflung über das hervorgerufene penetranten, unfrem so nützlichen Borstenvich eigentümlichen Ge- größere Firmen Arbeiten ausführen, ist zu Gunsten unfrer Lohn- Unglück verübte der Schlagzieher einen Selbstmordverfuch und ruch daran erinnert, daß man sich auf dem Dorf befindet, ein bewegung ebenfalls jede Arbeit zu verweigern. brachte sich schwere Berlegungen an der Kehle bei. Er und das Umstand, der später den das Freie aufsuchenden Rekonvalescenten schwerverletzte Kind wurden nach Anlegung von Notverbänden Charlottenburg. Am Dienstag, den 17. Juli, tagte im Lokale durch schleunigst herbeigerufene Aerzte in den nächsten Personenals llebelstand erscheinen wird. Hoffen wir, daß hier eine Aenderung von A. Leder die Bezirksversammlung des Bezirks Char zug nach Dresden aufgenommen und hierauf ins Stadtkrankenhaus eintritt. lottenburg des Deutschen Metallarbeiter Verüberführt.
wurde leider vermieden.
"
-
-
Marktpreise von Werlin am 19. Juft 1900 mach Grintttlungen des tal. Polizeipräsidiums. D.- Ctr. Kartoffeln, neue, D- Ctr. Rindfleisch), Kente 1 kg
do. Bauchw Schweinefleisch
Kalbfleisch
Hammelfleisch Butter
Welgen, gutt inittet geving
11
"
5.1,60 110
1,20 12
Bloggen, gut mittel gering
14,55
1,60 1,10
"
"
1,60 1-
1,00 1,10
"
"
15,20 14,80
2,60 1.80
"
mittel
14,70 14,30
Gier
60 Silit
3,00 2,20
gering
"
14,20 13,90
Karpfen
1 kg
16,50 15,50
"
mittel
15,40 14,40
Plate Bander
2,80 1,40
"
2,60 1,20
#
2,40 1,20
"
Barsete
1,80 0,80
40, 25, 45, 25,- 30,-
@chleie Bleie Krebse
2,40 1,20
1,40 0,80
per Schock 20,- 2,50
14,30 13,30 Sechie
Arbeiter- Risiko. Auf dem Neubau Steglitz, Grunewaldstr. 5, bands. ereignete fich ein sehr schwerer Unglücksfall. Der dort beschäftigte Zieds Regelung der Kontrolle für die Einführung der ArbeitsMaurer August Gino, Nowawes, Turmstr. 8 wohnhaft, fiel von ber losen- Unterstützung wurde von der Versammlung bezliglich der MeldeDecke des 4. Stockiverts auf das Schutzdach der 3. Etage. Hier zeit der folgende Antrag angenommen: durchbrach der Riegel und so schlug der Unglüdliche nochmals mit Bezirts Charlottenburg beſtimmt, daß die Kontrolle zur Reise- resp. Die heute am 17. Juli 1900 tagende Bezirksversammlung des voller Gewalt 8 Meter über dem Erdboden auf. Der alsbald anwesende Sanitätsrat Dr. Albers, Steglitz, Ortsunterstützung( Arbeitslosen Unterstützung) unter jedesmaliger Albrechtstr. 124, zeigte sich bei diesem Unfall in besonders zuvor Vorzeigung der Invalidenkarte im Lotal des Staffierers Ferdinand Tommender Weise. Er erklärte den sich bescheiden um die Verlegung Baiche, Potsdamerstr. 44, und zwar in der Zeit von vormittags) were, gut ihres Kollegen erkundigenden Arbeitern, daß ihnen dies im geringsten 9-1,812 und nachmittags 2-4 Uhr zu erfolgen hat. nichts angehe. Mag diese Abgeftumpftheit wohl in den besseren Die arbeitslosen Kollegen sind nicht gehalten, der Kontrolle Gesellschaftstreifen heimisch sein, dem Arbeiter ist das Gefühl der wegen etwas zu verzehren. Beschwerden sind beim Bezirksleiter Safer, gut Menschenliebe trot seiner getnechteten Lage noch nicht abbanden auzubringen." Diese Kontrolle gilt nur für die Mitglieder rob gering gelommen. Bei einem Arzt sollte man doch mehr Achtung des Mitgefühlser Ortsverwaltung Steglig des Bezirks Charcu erwarten, als es sich in diesen Worten bekundet. lottenburg. Gebfent In der Angelegenheit der Neuregelung des hiesigen Gewerk- Epelfebohnen schaftstartells wird den beiden Delegierten betreffs der kostenfrage durch nachstehenden Antrag die Richtichnur gegeben: *) ab Bahn und fret agen. Die heutige Mitgliederversammlung des Bezirks Charlottenburg Produktenmarkt vom 20. Juli. Bet Hochgrabiger Geschäftsstille vers Im Wahlverein für den ersten Reichstage- Wahlkreis beauftragt ihre Delegierten, fitr Neueling der Beiträge zum Gefehrte der heutige Getreidemarit in fefterer Grundtendenz. Amerika fandte hielt Genosse Feldmann aus Langenbielau am Mittwoch einen wertschaftskartell zu ftinmen; die Zahl der Delegierten der einzelnen högere, das sonstige Ausland unveränderte Preisneldingen. Stimmtterend mag auch in gewissem Grade der etwas niedrigere Barometerstand gewesen Bortrag: Momentbilder aus Echlesien. Der Redner schilderte ins- Berufe bleibt jedoch dieselbe. Die heutige Mitgliederversammlung sein, obwohl der mäßige Rückgang um 2,4 faum stichhaltige Näschlüsse auf besondere das Elend der schlesischen Weber, wobei er zur Illustration weist ihre Delegierten an, gegen eine etwaige Aenderung dieser Be- das Wetter gestatten dürfte. Zu benterfen ist, baß am hiesigen Warft desselben einige Beispiele aus seinem Wirkungskreise in Enlengebirge Stimmung zu stimmen." Heute die erste Probe diesjährigen inländischen Soggens vorlag. Die aus auführte. Ferner beleuchtete der Vortragende noch die Verhältnisse Im weiteren wurden die anwesenden Kollegen aufgefordert, Bosen stammende Ware zeigte eine ganz vorztigliche Qualität. Ein Avder schlesischen Landarbeiter, sowie der Arbeiter in den Arfenilwerken, dem hiesigen Skonfumverein als Mitglieber beizutreten. schluß wurde infolge der fehlenden Stauflust nicht erzielt. Die Preife fitr der Streichholz und der Schachtel- Industrie, die alle hinsichtlich ihrer Der Vortrag des Genossen Dr. V. Borchart wurde bis zur Brotgetreide waren am Frühmarkt nicht verändert. Mittags zogen die Lieferungen etwas an. Weizen wurde 0,50 M., Roggen 1 m. höher ge Lebenshaltung auf der gleichen tiefen Stufe stehen wie die Weber, deren nächsten Versammlung vertagt. halten. Diese Preissteigerung war ausschließlich auf Deckungen im Anschluß an den gestrigen scharfen Sturssturz zurückzuführen und konnte sich nicht voll behaupten. Am Markt für Futterartikel war Safer fest, inländischer knapp und teurer, Mais unverändert. Rüböl gab 0,20-0.30 wt. nach.
Devlammlungen.
Elend sprichwörtlich geworden ist. Zu dem mit Beifall aufgenommenen Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 22. Juli, vormt. 8 Uhr, Bortrag nahm niemand das Wort. Im Anschluß an eine Anfrage, int oberen Saal des Englischen Gartens", Alexanderstr. 270: Berjamm wie die Mitglieder des Wahlvereins über die Chinapolitik denten, lung. Fretreligiöse Borlesung". Um 10 Uhr vormittags edendafelbst entstand eine Besprechung über den chinesischen Serieg, an der sich Bortrag des Herrn Dr. Bruno Wille:" Verständigung als Hellmittel". Manasse und Täterow mit längeren Ausführungen beteiligten. Gäfte, Damen und Herren, sehr willfomufen. Beide Redner verurteilten auf das entschiedenste, begleitet von lebhaftem Beifall der Zuhörer, die„ Kulturthaten" der europäischen Mächte in Ostasien.
Zum Schluß erinnerte der Vorsitzende daran, daß am 22. d. M. ein Ausflug nach der Pferdebucht stattfindet, und ersuchte um zahlreiche Beteiligung an demselben.
Beschäftigten Berlins. Sonnabend, den 21. Jult, abends 8% Uhr, bei Centralverein der im Adressenwesen und verwandten Branchen Sternchen, Wallstr. 57: Bersammlung.
Allgemeine Kranken- und Sterbekasse ber Metallarbeiter ( G. S. 29, Samburg, Filiale Berlin 3). Mitgliederversammlung am Sonnabenb, den 21. Juli, abends 8 Uhr, bet Bergener, Steichenbergerstr. 157. Allgemeine Kranten und Sterbefaffe der Metallarbeiter ( C. S. 29, Hamburg, Filiale Berlin 4). Sonnabend, den 21. Juli, abends Die Berliner Gewerkschaftskommiffion hielt am Donnerstag 8 Uhr: Mitgliederversammlung bei Witte, Andreasstr. 26. im Gewerkschaftshause eine Versammlung ab, deren Tagesordnung Allgemeine Kranken- und Sterbefasse der Metallarbeiter nur wenige Punkte aufwies und die infolge dessen schon um 10%/ 2 1hr(. S. 29, Hamburg, Filiale Ntrdorf). Versammlung am Sonnabend, den 21. Jult, abends 82 Uhr, bet Filice, Kirchhofstr. 41. Kassenbericht. ihr Ende erreichte.
Girbig berichtete über die Glasarbeiter- Bewegung
in Stralau. Ob es zunt Streif tomme, sei noch nicht entschieden, da noch mit der Direktion unterhandelt werde. Doch er
Witterungsübersicht vom 20. Juli 1900, morgens S the
Stationen
Barometers
stand mm
Wind
richtung
Windstärke
Better
Temp. n. C.
15° C. 4° N.
Stallonen
Barometer
stand mm
Wind
2 wolten! 24 paparanda 755 23
richtung
Windnärke
Better
Temp. 1. E.
5° C. 4°
760 30 769 NO 762 0
4 heiter 1moltent 18 8 bedeckt 17 2 bedeckt 14 1 woltent 26
15
Swinembe. 766 Hamburg 765 OSO 2 wolfen! 21 Betersburg 762 SS Bertin 766 O 1 heiter 28 Cort Grantf./M. 765 ONO 2voltent 23 Aberbeen 767 0 1 heiter 20 Paris 767 0S0 1wolfent] 18| Wetter Prognose für Sonnabend, den 21. Juli 1900. Etwas kühler, vielfach heiter, zeitweise wolkig bet ziemlich fetschen nörd lichen Winden; Gewitter nicht ausgeschlossen, sonst trockent.
Wünchen Bien