Einzelbild herunterladen
 

Deutsches Reich .

Die Hamburger Massenaussperrung beschäftigte eine am 21. Juli stattgehabte Werftarbeiter Versammlung in Bremerhaven . Ihre Solidarität mit den Opfern der Brutalität bekundete sie durch Annahme folgender Resolution:

chemische Fabrik machte am 14. Juli durch Anschlag den Arbeitern regel von den ca. 50 000 Baumwollarbeitern Fall Rivers etwa befannt, daß vom 25. Juli an die Arbeitszeit verkürzt und der Lohn 20 000 betroffen werden. reduziert wird.

In der größten Maschinenfabrik Krefelds , wo mur Maschinen für die Textilindustrie hergestellt werden, sind jezt schon 50 Arbeiter entlassen und stehen noch 50 in Kündigung. Genau das nämliche wird aus dem Gladbacher und Aachener Bezirk gemeldet.

"

"

-

daß

und die

Ueber den Stand in der Wollstoff- Industrie verlautet nicht viel; doch ward fürzlich gemeldet, daß eine der größten Firmen derselben die Schließung einer Anzahl ihrer Etablissements in Olneyville, " Die am 21. Juli im Kolosseum" tagende öffentliche Gewerk­Rhode Island , und Lawrence, Mass. mit 7000 Arbeitern angeordnet schafts- Versammlung erklärt, daß die Werftarbeiter der Unterweser­habe. orte die moralische Pflicht haben, ihre Hamburger Kollegen in Aus der Schuhstadt" Haverhill kommt die Nachricht, daß dort jeder Hinsicht zu unterstüßen und gegebenenfalls Daß unter diesen Umständen die Begeisterung für den Rache- sehr viele Arbeiter beschäftigungslos seien; und auch hier in New jede Arbeit zu verweigern, die bestimmt ist, die Ham- krieg bei der Arbeiterschaft am Niederrhein unter dem Gefrierpunkt Vort, wo sich besonders im Borough, Brooklyn große Schuh burger Werftbefizer in ihrem prozenhaften Verhalten zu bestärken." steht, ist kein Wunder. fabriken befinden, ist ein Rückgang zu verzeichnen, indem nur fünf Außer dieser Resolution gelangte ein Antrag gleichfalls ein­stimmig zur Annahme, der das Gewerkschaftskartell auffordert, un- infolge ihres socialen Milieus dem Leben der arbeitenden Klasse Die Durchfütterung" von Arbeitern. Unsre Juristen, die Tage in der Woche gearbeitet wird. Neuerdings tauchen auch häufiger Nachrichten über schon verzüglich Sammellisten zur Unterstügung der ferner stehen, als dies in Anbetracht einer die Verhältnisse des der Regel findet dieser Prozeß in der Weise statt, stattgehabte oder angekündigte Lohnreduktionen auf. In ausgesperrten Werftarbeiter in Hamburg in Umgewerblichen Lebens betreffenden Judikatur vielfach zu wünschen die betreffenden Etablissements geschlossen werden Iauf zu seßen. wäre, prägen zuweilen recht sonderbare Kunstausdrücke. Von der Wiederaufnahme der Arbeit unter reduzierten Löhnen erfolgt. Soldaten als Arbeitswillige. Der Mecklenburgischen Bolts- originellen Bezeichnung Mehrlohnerpressungsversuch"( Wobei ebenso in der Regel die Reduktion mehr beträgt, als die Beitung" wird aus Wismar gemeldet, daß dortselbst infolge Aus- haben wir unlängst als einer Bereicherung des Juristendeutschs Notiz in Zeiten des Aufschwungs" errungenen Lohnerhöhungen). bruchs eines Hafenarbeiter- Streits von der Militär genommen, heute können wir den Ausdruck, Durchfütterung" Zu der Baumwollindustrie der Südstaaten scheint derjenige behörde Soldaten zum Löschen der eingelaufenen Schiffe zur Ver- im Sinne einer Verföstigung von Arbeitern dieser Rubrik der Prozeß mehr in Fluß zu kommen, welcher für diese Industrie an fügung gestellt worden seien, was unter den Werftarbeitern begreif- Sprachkuriositäten einverleiben. In dem Organ der Binnenberem alten Siz, den Neu- England - Staaten, von schweren Folgen licherweise große Erbitterung hervorgerufen habe. fchiffer lesen vir nämlich: Erfolg der Organisation. In der Grafschaft Glas ist Handelsgesellschaft J. T. u. Co., Berlin 69 C. 440.00 des tgl. Departements in Streits eingetreten feien, weil ihre Löhne durch " Ju Prozeßsachen des Schiffseigners Hermann N. gegen die sein wird. Aus Atlanta , Georgia , fommmt nämlich die Nachricht, daß in zwei der dortigen Baumwollstoff- Fabriken die Arbeiter gewisser es den Bemühungen des Glasarbeiter Verbands ge- Amtsgerichts I Berlin gebrauchte der Herr kgl. Amtsgerichtsrat die Einführung neuer Maschinen verkürzt worden sind. Bisher lungen, eine Organisation zu schaffen. Dieselbe hat auch schon einen Thomas in dem von Ueberwinterungskosten handelnden Urteil waren in den Südstaaten, wo nur die geringeren Waren hergestellt in der Torben Grfolg aufzuweisen, da in Wald ſtein bei Rückers die folgende Redewendung, indem er von dem Lebensunterhalt des waren in den Südstaaten, wo nur die geringeren Waren hergestellt Forderungen der Glasarbeiter ohne Streit bewilligt wurden. Dies Schiffers spricht: Die Durchfütterung und Ablöhnung des letzteren Staaten die Maschinen nenester Kostruktion für die Hers wurden, alte Neu- England - Maschinen in Gebrauch, während in den mochte dem Geistlichen in Rückers ein Dorn im Auge sein, denn Schiffers selbst und der Bemannung etc." flugs gründete er eine christliche Organisation der Glasarbeiter. Der fönigliche Amtsgerichtsrat Thomas sagen, wenn bezüglich feiner weiterer Vorgang in der Baumwoll- Industrie der Südstaaten steht Was würde der Herstellung der feineren Waren Verwendung fanden. Auch noch ein Liebe Müh' dürfte aber wohl vergeblich sein, denn die Arbeiter werten Person jemand einen derartigen Ausdruck gebrauchte?" haben den Wert einer auf dem Boden des Klassenkampfs stehenden Organisation tennen gelernt. in pret in Aussicht, welcher die Abschüttelung eines zahlreichen Heeres von ,, Baumivoll Parasiten" bezweckt. Die Baumwoll- Pflanzer und Spinner beabsichtigen nämlich, Agenturen in den größeren Städten des Landes zu etablieren, durch welche die Fabrikanten ihren Bedarf direkt bezichen können, so daß die Kommissionäre, welche bisher die Vermittlerrolle spielten und dabei auständige Profite" machten, samt ihrem Hilfspersonal in Wegfall kommen. Nur ein kleiner Prozent­faz der ersteren wird dadurch nicht geschädigt, nämlich diejenigen, welche zugleich Aktionäre entweder von Baumwoll- Plantagen oder Fabriken sind; c3 werden also, wie immer, nur die Kleinen" betroffen. Da es für die republikanische Partei bei der bevorstehenden Präsidentenwahl- Campagne von der größten Bedeutung ist, daß die angeblich durch die von ihr praktizierte Schuzzoll- Politik herbei­geführte Prosperität" feinen Rückgang erleidet, so ist zu mutmaßen, daß ihre Führer mit den Vertretern der am Schutzzoll interessierten Fabrikanten Besprechungen über diese Angelegenheit gepflogen haben und dabei zu dem Uebereinkommen der Produktions- Einschränkung gekommen sind, damit die Warenvorräte so weit reduziert werden, um im Monat vor der Wahl( Oktober) die Fabriken wieder eröffnen und bis zu dieser selbst in Gang halten zu können!

"

Auch wir sind der Ansicht, daß von einem Mehrwert schaffenden Arbeiter, dessen Beköftigung einen Teil seines Arbeitslohns darstellt, feineswegs gefagt werden kann, daß er durchgefüttert" werde.

Sonderbare Auslegungen des preußischen Vereinsgesetzes erlauben sich immer noch die Schöffengerichte, obgleich sie von den Die Schwarzen Liften" werden oftmals von den Unter­Landgerichten in den meisten Fällen rektifiziert werden. In einer nehmern felbst, namentlich bei guter Geschäftskonjunktur, als eine Annonce, die die Mitglieder des Deutschen Bergs und Hüttenarbeiter- Fefsel unangenehm empfunden. In Zeiten, wo Arbeiter gesucht sind, Verbands aus 6 Orten zu einer Versammlung einlud, fand sich der schrecken die Unternehmer denn auch vor Umgehung der Verträge ominöse Zusatz: Gäste find willkommen". Dadurch soll die Ver- nicht zurück. Das folgende Schreiben eines Fabrikanten an einen fammlung den Charakter einer öffentlichen Versammlung" gehabt andren bringt einige solche Fälle zur Sprache; einer wirft den Haben und wurden vom Schöffengericht zu sagen der Einberufer, andern Treubruch vor. In Kettwig a. R. hatten die Tuch der Referent und der Wirt zu je 15 M. Geldstrafe fabrikanten das Abkommen getroffen, daß Arbeiter oder Arbeiterinnen, verurteilt, da sie das Vereinsgesetz übertreten haben sollen. welche von dem einen entlassen worden bezw. wegen Differenzen von enten entagen to be betwegen Da der Bergarbeiter Verband unter dem Vereinsgesetz die Arbeit eingestellt hatten, von dem andern innerhalb eines Jahrs steht, feine Mitglieder- Versammlungen auch an vielen Orten nicht mehr eingestellt werden sollten. Dieser Vertrag scheint nun, wie von der Polizei überwacht werden, kann von nichtöffentlichen aus nachstehendem Schreiben hervorgeht, vielfach umgangen worden Versammlungen eigentlich gar keine Rede sein, auch liegt es nur in zu sein.

0

dem Willen der Mitglieder ob sie Gäste zu ihren Beratungen Der Brief lautet: zulassen wollen oder nicht. Selbstverständlich wird Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Achtung, Zimmerer! Die organisierten Zimmerer in München beschlossen, in den Generalstreit einzutreten. Zuzug ist fernzuhalten.

Der Beleidigung Arbeitswilliger waren in dem rheinischen Industrie- Ort Düren neun Arbeiter angeklagt, darunter ein Junge von 16 Jahren. Die Arbeitswilligen, die als Zeugen auftraten, gaben an, fte feien beleidigt worden durch Ausspucken, durch Worte wie Judas "," Schuft"," Lump" und dergleichen; ferner habe man fie mit Brügeln und Inswasserwerfen bedroht. Der Streit, an dem die Angeklagten bis auf einen nicht beteiligt waren, entstand wegen der Maßregelung von Vorstandsmitgliedern des christlich- socialen Textilarbeiter Verbands durch die Firma Johann Peter Schöller zu Mariaweiler. Die Angeklagten sind sämtlich Mitglieder des christlichen Verbands. Der Staatsanwalt hielt die Anklage gegen alle Angeklagte aufrecht. Er führte an, die Belästigungen feien in Scene gesetzt worden, um die Arbeitswilligen zur Teilnahme an dem Streit zu zwingen. Wie Wegelagerer hätten die An­geklagten den Leuten aufgelauert und sie belästigt. Die Bedrohung fei allerdings nicht so ernst aufzufassen. Er beantragte gegen zwei Angeklagte 120 und 100 m., gegen sechs je 40 M. und gegen den Jungen 10 M. Geldstrafe. Das Urteil lautete gegen zwei An­getlagte auf je 60, gegen sechs auf je 15 M.; der Junge wurde frei gesprochen.

Welch hohe" Löhne noch im Buchdrudgewerbe be zahlt werden, davon ein Beispiel.

Bei der Firma Klöckner 1. Mausberg in Kempen , in deren Verlag die ultramontane Kempener Zeitung" erscheint, sind Differenzen in der Buchdruckerei ausgebrochen.

arbeiteten dort nämlich 7 Verbandsmitglieder neben 9 Unorganisierten und einer Anzahl Lehrlinge. Die Verbands­mitglieder wurden nach und nach entlassen und an deren Stelle Empfohlene", wie die Firmeninhaber erklären, eingestellt.

"

Selbstverständlich waren die Empfohlenen" stets Unorganisierte. Mit einem derartigen Vorgehen waren die Verbändler nicht zufrieden, und als am 18. Juli wieder zwei Kollegen entlassen wurden, er flärten fich die 5 Organisierten und 2 Unorganisierte mit den Ent­lassenen solidarisch. Es wird vor Zuzug gewarnt! Bei der Gelegenheit wurde festgestellt, daß die Ünorganisierten an Lohn erhalten: 3 Gehilfen pro Woche je 8 M.

3222

"

"

"

11 15 18

"

"

"

Die Verbandsmitglieder erhielten 21 M. Trotz diesen Schundlöhnen trieft die Rempaner Beitung" von Christlichkeit und schimpft über die unchristlichen Unternehmer, welche ihren Arbeitern feinen austömmlichen Lohn zahlen.

J

-

Kettwig, den 31. August 1899. Herrn Joh. Wilh. Scheidt, Kettwig a. Ruhr. Auf Ihr Geehrtes vom 30. cr. erwidere ich Ihnen höflichst, daß ich den Arbeiter L. allerdings wieder angenommen und zwar aus dem vollberechtigten Grund, weil sie den Mann gegen die soll, wie die" Frantf. 8tg." mitzuteilen weiß, nunmehr ihrer Lösung Die Regelung der Handarbeit in der Cigarrenfabrikation Vereinbarung eingestellt hatten. Derselbe ist am 11. Fe entgegengehen. Eine Abordnung aus dem Reichsamt des Jumern bruar 1899 hier und am 14. März 1899 bei Klein- Schlatter( auch hat in diesem Frühjahr im westfälischen Industriebezirk Unter Tuchfabrit) ausgetreten, aber schon am 15. März von Ihnen anfuchungen über die Verhältnisse in der Hausindustrie angestellt. genommen worden. Dergleichen Fälle sind nach den Versicherungen Nachdem auch das kaiserliche Gesundheitsamt ein Gutachten ab meiner Meister sehr viel zu verzeichnen. Bon neueren Ch. Sp.

Der

Der chinesische Krieg.

-

am 17. Juni 1899,.. am 8. Juli 1899, A. M. am 8. Juli gegeben, dürfte demnächst auch die Anhörung von Sachverständigen 1899 hier ausgetreten. Meine Meister haben sich über diese seltsame aus dem deutschen Tabakgewerbe vom Reichsamt des Jnnern zu er warten sein. Art und Weise, in der die Vereinbarung von ihren Angestellten zum diesseitigen Nachteile gehandhabt wird, fortwährend bitter beschwert und auch ich muß sagen, daß in dem Fall der Ge­schwister M. die dort beliebte opportunistische ein­seitige Aenderung der Vereinbarung mir wenig Freude gemacht Petersburg, 24. Juli. ( W. T. B.) Ueber die Situation in hat. Diese Vereinbarung lautet ausdrücklich auf 1 Jahr", eine der Mandschurei und den Grenzländern von Semirjetschenst und Thatsache, an der nicht zu rütteln ist, sie war nicht allein mir. Kuldscha melden Berichte des Generalstabs vom 21.: Auf der Grenze sondern auch fämtlichen Meistern und Arbeitern nicht von Kuldscha ist alles ruhig, die Post geht zweimal in der anders bekannt. Die Kopie eines darauf bezüglichen Woche regelmäßig nach Kuldscha und zurück, die russische Post wird Briefes von Ihnen, aus der Zeit des Herrn Eisenbeck von vier Kosaken begleitet und geht regelmäßig, ebenso verkehren muß sich übrigens bei Ihnen vorfinden, leider kann ich das auch Beamte und Private ohne Hindernis. Der Konsul hat zu Original nicht finden. Bei der langer Hand vorbereiteten den Chinesen die besten Beziehungen. Die Chinesen rückten indessen Wegnahme der Geschwister M. hieß es bei dieser Reklamation insgeheim start. Der Konsul von Tschugutsch at telegraphierte plöglich, daß die Vereinbarung nur 1/2 Jahr Zwischenzeit vor- am 20. an den Generalkonsul: Hier herrscht vollkommene Ruhe, gesehen. drr Gouverneur bürgt für die Aufrechterhaltung derselben. Die meiste Gefahr droht der östlichen Sektion der chinesischen Bahn­Berichte vom 19. besagen, die Linie nördlich der Station Daschizao ist samt der Brücken und der Waggons zerstört, ebenso die Kohlen­gruben von Tautai, viele Beamte und Mitglieder der Schutz­mannschaft sind getötet. Die chinesischen Truppen konzentrieren sich in großen Gruppen in Jmpu Sjutscheli und andren Orten nahe der Bahulinie. Die ganze Organisation der Chinesen und ihre Ueber­Kapital und Staatsgewalt. Zum legten Sonntag wurde fälle beweisen, daß nach einem streng durchgedachten Plan vor­nach Radlin O.-S. vom christlichen Bergarbeiter Verband für Oberschlesien eine Bersammlung einberufen, die von den zug unmöglich zu machen und sie zu vernichten. gegangen wird, kleine Detachements abzuschneiden, ihnen den Rück­Bergleuten auch zahlreich besucht war. Kaum hatte der Vorsitzende einige christlich- gottesfürchtige Eingangsworte gesprochen, als der Der englische Konsul in Tientsin telegraphiert unter dem 21. d. M.: ( Meldung des" Reuterschen Bureaus.") Amt 3 vorsteher Glogger mit einem Gendarmen in den Saal Ich habe heute von Macdonald einen Peking , den 4. Juli, datierten fürzte und rief: Halt, Halt, Halt! Ich habe das Brief erhalten, in welchem Macdonald um Hilfe bittet und Wort, ich schließe die Versammlung!" Nach den Gründen mitteilt, daß noch hinreichend Lebensmittel für 14 Tage vor der Schließung" befragt, wollte der Ortsgewaltige nichts angeben. handen seien, daß die Garnijon sich aber nicht mehr lange gegen Die Aufregung unter den Versammlungsbesuchern war eine so ge- die heftigen Angriffe würde halten können. 44 Mann seien tot, waltige, daß es erst einiger Mahnungen ihrer Führer bedurfte, ehe verwundet die doppelte Auzahl. sie den Saal verließen.

Sie können sich aber ungefähr denken, daß ich nicht reklamiert haben würde, wenn dem so gewesen. Solche Vereinbarungen sind nur dann möglich, wenn sie von beiden Seiten ernstlich gehalten werden, wobei namentlich die Meister den erhaltenen Instruktionen sich nicht gleichmütig hinwvegfezen dürfen.

"

Hochachtungsvoll

gez. Otto Thannscheidt.

Der schließende Amtsvorsteher ist zugleich General auf denen die unzufriedenen Bergleute beschäftigt sind. direktor der Werke" Emma" und" Johann Jakob",

London , 24. Juli. ( B. H. ) Nach hier eingetroffenen, angeblich aus Beting stammenden Privatdepeschen soll das Chriftenmassacre anfangs Juli stattgefunden haben. Den Gesandten sowie deren Ange­hörigen soll es aber gelungen sein, sich mit Hilfe der ihnen freundlich ge finuten Mandarinen in einen unterirdischen Gang zu flüchten, wo dieselben von den Mandarinen mit Lebensmitteln versehen und so lange versteckt gehalten wurden, bis die Regierung die Oberhand Washington, 24. Juli. ( Meldung des Reuterschen Bureaus"). an den

Rentabilität von Arbeiterwohnhäusern in London . Dem jüngsten Jahresberichte der Londoner Metropolitan Association Eine internationale Konferenz chriftlicher Textilarbeiter for Improving the Dwellings of the Industrial Classes" zufolge foll in der nächsten Beit in M.- Gladbach stattfinden. Die belgischen rentieren sich, wie wir der" Socialen Braris" entnehmen, die großen über die Boger wiedergewonnen hatte. und holländischen christlich- socialen Textilarbeiter- Organisationen Gebäudeblods, die die Gesellschaft für Arbeiterwohnungen errichtet find an den Vorstand der chriftlichen Textilarbeiter- Organi- hat, trog der Billigkeit der Wohnungen sehr gut, die Gesellschaft be- Der Eisenbahndirektor Scheng in Shanghat hat sation in Krefeld mit einem derartigen Wunsche heran- figt in den verschiedensten Distrikten Londons 14 Blocks, in denen getreten. Der Vorstand hat seine Bereitwilligkeit erklärt. Zweck der zusammen 6162 Personen wohnen. Die Bilanz der Gesellschaft stellte Konferenz foll sein, eine gegenseitige Aussprache über den Stand der fich pro 1899: Organisationen herbeizuführen, ferner die Beratung von Maßregeln, um dauernd mit einander in Verbindung zu bleiben. Die Ein­richtungen der freien Gewerkschaften müssen doch nicht so schlecht sein, denn sie werden doch stets von den Christlichen nachgeahmt.

Ansland.

Einnahmen 25 726 Pfd. Sterl. 13 Sh. 9 d. 13.733 Ausgaben 18 4 Gewinn 11 992 Pfd. Sterl. 15 Sh. 5 d.

"

"

"

"

hiesigen chinesischen Gesandten Wu- ting- fang telegraphiert,

daß die fremden Gesandten unter Eskorte nach Tientsin gesandt werden sollen. Die chinesische Regierung habe sie nicht nur beschützt, sondern ihnen auch Nahrungsmittel zukommen laffen.stis

Die Geſellſchaft brachte auf Grund dieser Bilanz eine 41/ prod. Tehte Nachrichten und Depeschen.

Dividende zur Verteilung. Die Gesundheitsverhältnisse in den Der Färberstreik in Kopenhagen dauert fort. Da die Blocks sind ziemlich günstig; die Mortalität betrug 1899 13,96 pro Fabrikanten nach einem uns zugegangenen Telegramm des deutschen Mille. Celle , 24. Juli. ( W. T. B.) Heute früh 3/2 1hr stießen auf Textilarbeiterverbands versuchen, Streitbrecher aus Deutschland dem hiesigen Güterbahnhofe ein Güterzug und ein Eilgüterzug heranzuziehen, so bitten die dänischen Färber ihre deutschen Kollegen Geschäftsstockung in den Vereinigten Staaten . Man zusammen. Zwei Bremser trugen dabei leichte Verlegungen davon, Der sonstige dringend, für Fernhaltung des Zuzugs zu sorgen. Die deutschen schreibt uns aus New York vom 13. Juli: In den letzten Wochen zehn bis zwölf Wagen wurden zertrümmert. Parteiblätter werden um Abdruck dieser Warnung gebeten. hat die Schließung von Etablissements der Eisen- und Stahlindustrie, Materialschaden ist nicht beträchtlich. Brüffel, 24. Juli. ( W. T. B.) Die Repräsentantenkammer Der Ausstand der Hafenarbeiter in Rotterdam hat nun- resp. beſtinimter Departemens derselben, sowie die Löschung von mehr thatsächlich mit einer Niederlage der Streifenden geendet. Hochöfen immer größeren Umfang angenommen. Aber auch in andren nahm die Vorlage betreffend die Genehmigung der Schlußakte der Wie dem Hamb . Echo" gemeldet wird, muß Mangel an Organisation Industriezweigen beginnt die Stockung, und zwar in solchen, deren Friedenskonferenz und der dazu gehörigen Verträge an. Auf eine und Disciplin als Ursache dieses Mißerfolgs angesehen werden. Stand in besonderer Weise auf die Gesamtlage schließen läßt, so in Anfrage erklärte der Minister des Acußern, die Regierung bringe Vorläufig find 500 Mann ausgesperrt. Bei dem sehr regen Schiffs- der Textil- und Schuhindustrie. Bezüglich ersterer fommt haupt- dem Plane einer belgischen Expedition nach China volle berkehr ist aber zu erwarten, daß man bald alle zur Verfügung fächlich die Baumwollstoff- Produktion in Betracht; sowohl am Sympathie entgegen, da derselbe der öffentlichen Meinung ent­dieses Hauptplat stehenden Arbeitskräfte benötigen wird. Industriezweigs, Fall River R. Fall River Mass., wie spreche.(? N. d. V.") auch an andren Bläzen der Nen- England- Staaten sind Eine amtliche Depesche aus Kapstadt vom In Krynki( Gouv. Grodno ) dauert schon 4 Wochen ein Cireit schon diverse Etablissements( in den letzten Tagen circa ein gestrigen Tage besagt: Aus Kroonstad wird berichtet, daß dort von christlichen und jüdischen Lederarbeitern. Dußend) geschlossen worden; und ein an erstgenamtem Ort von der keine Nachrichten von Hunter eingegangen sind. Oberst Bullod Fabrikanten- Bereinigung eingesetztes Komitee, welches Untersuchungen meldet aus Honingspruit vom 22. d. WM., daß eine Boerentruppe über die Ursache des eingetretenen schlechten Geschäftsgangs anstellen während der Nacht die Eisenbahnlinie südlich von Serfontein kreuzte; sowie Vorschläge zur Abwendung der üblen Folgen" machen sollte, die Linie sei gegenwärtig frei von Boeren, welche augenscheinlich in hat empfohlen, sämtliche Spinnereien( mit über einer Million der Richtung nach dem Punkte marschierten, wo der Rhenoster sich Der Einfluß der chinesischen Wirren macht sich in sehr un- Spindeln) auf vier Wochen zu schließen. Es heißt, daß die Stockung in den Vaal ergießt. Es heiße, De Wet wolle sich dort mit einem angenehmer Weise für die Krefelder Arbeiterschaft geltend. des Absages nach China infolge der dortigen Vorgänge in anderen Boerenkommando vereinigen. Die Gefangennahme der hundert Die Stoffindustrie liegt total danieder, auch greift die Flaue erster Linie in Rechnung fomme.( Der Export von Baumwollwaren Hochländer mit ihrem Kommandeur sei bei dem Ort Window er jezt auf die Sammetfabrikation über. In einer Anzahl Fabriken ist nach dort war von vier Millionen Pfund in 1896 auf zehn Millionen folgt. Der Babutörper sei schwer beschädigt, werde aber bald wieder die Arbeitszeit auf 612 Stunden reduziert worden. Eine große Pfund im vorigen Jahr gestiegen.) Es würden durch diese Maß- in Ordnung sein. Verantwortlicher Redacteur: Hugo Poetsch in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin .

Sociales.

"

London , 24. Juli.

Sierzu 2 Beilagen und Unterhaltungsblatt.