Nr. 180. 17. Jahrgang. 1. Beilage des„ Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonntag, 5. Auguf 1900.
Lokales.
Evolution.
Im feimenden Leben des Einzelwesens beobachtete der Mann der Wissenschaft den Werdegang alles dessen, was freucht und fleucht; er sicht die Arten vom einfachen Protoplasma bis zum komplizierten Tier- und Menschendasein sich bilden.
Die betreffende Broschüre, welche auch der Firma Naud u. Hart- wehr Gebrauch gemacht habe und der junge Mann, der sich auf dem manu vorgelegen, enthält die Ansichten des Schriftstellers John Hausflur herumbrückte, ihn zuerst angegriffen habe, als er ihn aufHenry Mackay, des Dr. Rudolf Steiner und des Nedacteurs Benj. forderte, das Haus zu verlassen. Im übrigen behauptet Herr Jeche, R. Tucker über Anarchismus und bekämpft ganz entschieden die daß es unwahr sei, daß von ihm je ein Mieter mit der Schußwaffe Propaganda der That", dürfte also nur geeignet sein, den bedroht wäre. Abschen des Publikums gegen die Thaten eines Bressi, Luccheni 2c. zu vermehren.
"
Der heftige Sturmwind, der am Sonnabend durch die Stadt brauste, hat mancherlei Unheil angerichtet. Ein seltsamer Unfall ist Aehnlich ist auch die Entwicklung vom Dorf zur Weltstadt und unterdrücken, und es kann nur konstatiert werden, daß die albernen worden. Dort brachte St. Blasius es fertig, eine Ladenscheibe, die Es fehlt mithin jeder verständige Grund, derartige Anzeigen zu durch den Wind im Hause Große Frankfurterstr. 33 herbeigeführt das gewaltige Auswachsen dieser selbst im engen Rahmen zu studieren. Maßnahmen der Firma Naud u. Hartmann um eine vermehrt sind. offenbar nicht allzustark befestigt war, aus den Fugen zu haben. Just wie der Kinematograph uns in ganz wenigen Minuten den tagelang währenden Prozeß des Aufblühens und Verwelkens einer Die berühmten Teppiche nach den Kartons von Raphael Klirrend flog sie in den innern Raum des Ladens, zum Glück ohne Pflanze vorführt, fehen wir im Zeitraum einer guten halben Stunde in der Rotunde des alten Museums find nach erfolgter gründ- schlimmen Schaden anzustiften. die Hauptstadt zu dem, was sie ist, sich entfalten. Ja noch mehr, sogar ein licher Reinigung vor kurzem wieder sämtlich dem Publikum Ein Fabrikbrand beschäftigte die Feuerwehr gestern früh fast Stück Zukunftsstadt liegt am Ende unsrer Beobachtung Hoffnungs - ugänglich gemacht worden. Im Laufe der Zeit waren nämlich drei Stunden lang. Elisabeth- Ufer 55, und zwar in den freudig vor uns. Unser Kinematograph aber ist die Eisenbahn. diese kostbaren Stücke, die eine Hauptsehenswürdigkeit des alten Barterreräumen des rechten Seitenflügels stellte die GlühkohlenMan hat es uns bequem gemacht; wir brauchen von unsrem Muſeums bilden, durch Staub und Schmutz arg mitgenommen Fabrik von Saß u. Schindelhauer seit zwei Jahren aus Proletariervorort im Osten oder Südosten nur ins Coupee zu steigen worden, so daß die schönen Farben einen ganz dunklen Ton an- Sohlenstaub, Pech und dergleichen kleine, sechseckige Glühkörper her, oder ins Abtheil, wie es im Thielenschen Vergewaltigungsdeutsch genommen hatten. Infolgedessen wurde zunächst die Reinigung die unter der Marke„ Berolina" vielfach beim Blätten Verwendung heißt, und dann am Fenster Augenblicksbilder festzuhalten. Gar bald eines Teppichs angeordnet, und, da dieser Versuch über alles Er finden. Merkwürdig erscheint, daß innerhalb von zwei Jahren zum ist unser trauriges Nest verschwunden und zur Rechten wie zur Linken warten gelang, nach und nach das Reinigungswert mit demselben fünftenmal Feuer in demselben Raum zum Ausbruch kam und umgeben uns weite Kornfelder, auf denen der Landmann ganz mit guten Erfolge auch an den andern Teppichen vonzogen, die sich nun- daß sämtliche Brände in die Morgenstunde vor Beginn der Arbeit den primitiven Werkzeugen und Handgriffen, wie sie vor Jahrhunderten mehr wieder in ihrer ganzen wunderbaren Farbenpracht dem Auge dar- fielen. Die Gefahr war diesmal um so größer, als im ersten Stock in Gebrauch waren, pflügt, eggt und säet, und wenn das Korn gewachsen, die bieten. Ueber die Entstehung und Herkunft der Teppiche ist folgendes eine Maschinenfabrik besteht und die Decke über dem Brandherde an Frucht abmäht und bindet, um sie dann auf derben Leiterwagen in die zu erwähnen. Der Papst Leo X. bestellte bei Raphael 10 Kartons, einer Stelle von den Flammen schon durchbrochen war, so daß bei Scheuer zu fahren. Fast nie, daß eine Lokomobile, eine der um danach zu Arras in den Niederlanden Teppiche in Gold, Seide größerem Umsichgreifen des Feuers ein Herabstürzen der schweren praktischen amerikanischen Maschinen vor dem Thore der Hauptstadt und Wolle wirken zu lassen, welche bei firchlichen Festen zum Schmuck Maschinen hätte erfolgen können. Die Flammen sprangen zwar noch ihre Dienſte thut; der Nachbar Bauer ist, sei es aus Trägheit, sei der unteren Wände des Teils der sirtinischen Kapelle dienen sollten, auf einen einstödigen Querbau über, in welchem Rohmaterialien cs, weil er's nicht nötig hat, verbisien konservativ und behandelt den wo sich die Geistlichkeit aufhält. An den beiden langen Wänden lagerten, konnten aber nach zweistündigen Wassergeben erstickt Boden, wenn wir von der Anwendung neuerer Düngungsmittel etwa wurden einerseits die vier Teppiche aufgehängt, welche Vorgänge werden. Doch währten die Aufräumungsarbeiten noch längere Zeit. absehen, genau so, wie es seine Urväter vor Jahrhunderten thaten. aus dem Leben des Apostels Petrus und die Steinigung des Die Spree liegt vor uns, und gleich altväterisch breitet der heiligen Stephanus, andrerseits die fünf, welche Vorgänge Feuerbericht. Ritterstraße 76 fam Sonnabendnachmittag 3 1hr Fischer seine Neze in ihrem geduldigen Wasser aus. Er muß wohl, aus dem Leben des Apostels Paulus Paulus darstellen. Diese im Lagerteller des Möbelexportgeschäfts von Mantzel u. Ehmer Feuer Fischdampfer rentieren sich nicht auf der Spree . Teppiche werden noch heute in einem der Säle des Vatikans als aus, das glücklicherweise sofort bemerkt und von dem Personal mit Fischer- und Bauerndajein verschwinden; hier und da steigt ein ein sehr kostbarer Besitz aufbewahrt. Unfre im alten Museum auf- Erfolg bekämpft wurde, so daß der alarmierten Feuerwehr nur wenig zweistöckiges Häuschen in der simplen Geschmacklosigkeit der Bieber- gestellte Folge von Teppichen gleicht mun vollkommen der im Vatikan zu thun übrig blieb. Vorher waren Lübeckerstraße 4 und Dresdener mannszeit empor; zuweilen, daß sich ein Fuhrmannskrug darin befindet. befindlichen und ist in denselben Stoffen gleichzeitig in derselben straße 135 Kleine Wohnungsbrände zu beseitigen, Betten und Ebenfalls treffen wir alte Dorfpartien, deren Aussehen von den Er- Fabrik ausgeführt worden. Früher im Besitz König Heinrichs VIII. Kleidungsfilice auf einem Hängeboden wurden Blumenstraße 82 eineignissen des eisernen Jahrhunderts unberührt scheint, und nicht von England, bildete fie bis zum Tode König Karls I. eine der geäschert, während Manteuffelstraße 68 allerhand Hausrat in einem felten erfreut sich das Auge auch an dem herrlichen, dichten Laubholz Hauptzierden des königlichen Palastes in Whitehall . Bei der Ver- eller in Flammen aufging. eines ehrwürdigen Parks, in dem ein verwitterter Herrensis versteigerung der Kunstschätze jenes Königs gelangten sie durch den borgen liegt. Patriziertum und Aristokratie im Berlin des 17. und spanischen Gesandten in London an die Familie der Herzöge von 18. Jahrhunderts wußten nämlich nichts vom Zug nach dem Westen; Alba, in deren Palast zu Madrid sie bis zum Jahre 1823 auf wollten sie ein beschauliches Dasein pflegen, so ließen sie sich im bewahrt wurden. In jenem Jahre erwarb sie der englische Konsul Osten oder im Norden eine Meile vor der Stadt nieder. Tupper und brachte sie nach England zurück, wo sie auf Befehl des Königs Friedrich Wilhelm IV. im Jahre 1844 angekauft worden sind die in der letzten Zeit infolge der Hige zahlreich vorgekommen find, Zur Verhütung und Weiterverbreitung von Waldbränden, machen die Landräte der in der Nähe von Berlin liegenden Kreise darauf aufmerksam, daß das Rauchen und Anzünden von Feuer in der Nähe von Forsten nach dem Feld und Forstpolizeigejetz Männliche Kranke, welche für die Voltsheilstätte am Grabowfee untervont 1. April 1886 verboten ist. Ganz besonders werden sucht werden wollen, haben sich Dienstags oder Freitags in der die Privatforstbefizer aufgefordert, zum Zweck der Verhinde- fönigl. Charité, Hörsaal der II. medizinischen Klinik, 1 Treppe, vormittags rung des schnellen Ueberspringens eines entstandenen Feuers für 3 w ichen 10 und 11½ ubr. au melbert die Reinhaltung der Gestelle, die Entfernung der Grasnarbe auf denselben u.s.w. Sorge zu tragen. Bei Waldbränden find die män lichen Bewohner der Umgegend bis auf 12 Kilometer Entfernung von der Brandstätte im Alter von 18 bis 50 Jahren verpflichtet, zur Hilfeleistung zu erscheinen. Nichterscheinen ist nach§ 360 Str.-G.-B. strafbar. Die Hilfsmannschaften haben mit Aerten und Spaten zu erscheinen. Im Notfall find Mannschaften aus den Nachbarortschaften durch Telegraph oder Radfahrer zur Hilfeleistung herbeizuholen.
Aber unversehens sind wir schon mitten in die moderne Zeit hineingeraten. Zur Linken breiten sich, fast soweit das Auge sehen tann, Holzhütten einfachster und fleinster Bauart aus, auf ihrem Dache weht ein rot und weißer Wimpel. Es sind die Lauben, die bescheidenen Erholungsstätten, der modernen Proletarier. Zur Nechten aber drohen mit grauenhaft langem Finger die Zwing burgen des Proletariats. Schornstein an Schornstein, Fabrik an Fabrik und über dem Ganzen jene düstere Bleifarbe von Qualm und Stickluft, die Leibfarbe des Jahrhunderts der Lohnsklaverei, jenes Buchthausgrau, das die Mode selbst unsrer Kleidung aufdrängt, um zu zeigen, daß wir in qualvoller Hajt feine Zeit haben, den Lebens- und Farbenfrohsinn früherer Zeitalter zu verstehen.
Ueber die Stadtbahnbögen führt der Zug uns jetzt. Wir müssen lächeln. Zwischen Schornsteinen und Mietstasernen, die uns erdrücken, zwischen dem wogenden Weltstadtgetriebe steigt ein nagelneuer Anachronismus pigig in die Luft empor. Es ist eines jener gothischen Kirchlein des letzten Jahrzehnts, eines der im Accord errichteten Gotteshäuser, von denen ein für unsere Zeit seltsam naiver Glaube erwartet, daß sie das an seinem Zukunftsgeschick arbeitende Volt wieder in den Bannkreis mittelalterlicher Einfalt einengen werden. Die Stickluft verflüchtigt sich allmählich. Wir nahen uns dem vornehmen Westen. Fürsorglich hat er sich am Lehrter Bahnhof gegen die herandrängende Masse der Elenden und Enterbten mit Rajernen und Zuchthäusern verbarrikadiert.
Der Westen birgt in seinem traffen Gegensage zum Often immerhin eine gewisse Aehnlichkeit mit den so hübsch als werkthätig bezeichneten Arbeiterquartieren. Die Aehnlichkeit muß nur ein bißchen gewaltsam tonstruiert werden. Hier der Tiergarten, dort die Lauben folonien zur Linken; zur Rechten sind hier aber ebenfalls Häuser, statt im Fabrits- und Mietstafernengenre allerdings in einem etwas gelangweilten und garnicht besonders hochstrebenden Willenstil erbaut. Die Menschen, die in den stillen Straßen fehlen, hat man in der Not durch Bäume ersetzt.
Flotte Orchesterklänge tönen ins Coupeefenster hinein. Wir find in Halensee , dem lustigen, luftigen Halensee mit seinem tollen Biergartenlärm.
Im Hintergrunde schimmert das herzerfrischende Grün des Grune walds. Mitten im Tannenduft drin eine stattliche Kolonie behag licher Paläste, manche schnörkelhaft nach den bizarren Einfällen ihrer Befizer erbaut, alle aber in idyllischer Ruhe von Wald und Seen umgeben.
Das ist die Zukunftsstadt, die wir für uns alle erbauen sollen.
Die Droschken 2. Klaffe dürften in absehbarer Zeit vollständig aus Berlin verschwinden. Am 30. Juni dieses Jahres waren nur noch 1403 davon vorhanden, das sind um 131 weniger als am 1. Januar. Die Verminderung der Droschten 2. Klasse fetzte etiva mit dem Zeitpunkt ein, wo die Ausrüstung der Droschten 1. Klasse mit Fahrpreisanzeigern allgemeiner zu werden begann. Woher war die Zahl der Droschten 2. Klasse ein volles Jahrzehnt hindurch beis nahe unverändert( gegen 2500) geblieben. Noch Anfang 1895 betrug fie 2461, aber von da an ging sie herunter und zwar so rasch, daß sie Anfang 1900 nur noch 1584 betrug. Die Zahl der Droschten 1. Stlasse stieg in derselben Zeit von 4062 auf 6427 und weiter bis zum 30. Juni 1900 auf 6548. Schon heute bildet unter den Droschten die 1. Klasse die Regel und die 2. die Ausnahme. Vor einem Vierteljahrhundert war das Verhältnis umgekehrt. Anfang 1875 gab es in Berlin 8287 Droschken 2. Klasse, aber erst 903 der 1. Klaffe.
sich im Monat Juli 5047 Arbeitsuchende, denen 5011 Nachfragen der Im Centralverein für Arbeitsnachweis zu Berlin meldetent Unternehmer gegenüberstanden. Arbeit nachgewiesen erhielten 4384 Personen.
nächtigten im Männer- Asyl 21 486 Personen, wovon 11 041 badeten, Berliner Asyl- Verein für Obdachlose. Im Monat Juli cr. im Frauen- Ashi 3515 Personen, wovon 1284 badeten. ndot nischen Klinik der fgl. Charité find vom 6. bis 30. August wegen bauDie Polikliniken für innerliche Krankheiten der I. und II. medizi licher Reparaturen geschlossen.
Für die I. medizinische Politlinit findet vom 21. Augnst von 12 bis 1/22 Uhr.
an die Sprechstunde wie früher statt: Dienstag, Donnerstag, Sonnabend
Für die II. in edizinische Poliklinik vom 22. August an wie früher: Montag, Mittwoch, Fintag von 8 bis 11 Uhr vormittags. deutsch - ofta rikanische Strauße zum Gefchent gemacht worden. Noch vor Dem Zoologischen Garten sind vom Hauptmann 2angfeld zwei wenigen Jahren galt es als unumstößliche Wahrheit, daß in Afrika nur eine Art des raußes lebt; im Berliner Zoologischen Garten wurde dann der der jetzt auf einer Forschungsreise in Abeffynien thätige Zoologe Oscar Somali- Strauß entdeckt, hier, im Berliner Zoologischen Garten stellte dann eumann fest, daß der Wafjai- Strauß vom Somali- Strauß verschieden ist und eine besondere Abart für sich bildet. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden hier sogar noch mehrere Straußenarten aufgefunden werden. Für heute beträgt der Eintrittspreis 25 Pf.
Aus den Nachbarorten.
Zur Lokalliste. Das Lokal Bernau früher Bagand in Schöne holz ist von den Barteigenoffen zu meiden. Der Gastwirt Bernau giebt seinen Saal zu Versammlungen nicht frei. Der Vertrauens mann.
Den Parteigenossen zur Kenntnis, daß das seit Jahren gesperrte Lokal Schloßpart, Wilhelminenhof in Ober- Schönes weide, uns wieder zu Versammlungen zur Verfügung steht. Die Lokalkommission Ober- Schöneweide.
umgegend hält am Dienstag, den 7. August, abends 81/2 Uhr, Der Arbeiter- Bildungsverein für Mariendorf und im Lokale des Herrn Gerth, Tempelhof , eine Vereinsversammlung ab. weisen hat, so wird ein reger Besuch seitens der Parteigenossen er Da die Tagesordnung einen recht interessanten Vortrag aufzu Der Vorstand.
Einige Aufregung erregte am Hafenplag ein Unfall, der einem höchst eifrigen Beamten der Wasserpolizei wiederfuhr. Das Auge des Gesetzes" hatte an den dort ihre Steinladung löschenden Schiffern etwas energisch zu rügen, fand jedoch so lebhaften Widerspruch, daß er, wohl um die Persönlichkeiten festzustellen, das zum Auskarren der Steine dienende Brett benugend, an Bord des Steinkahnes zu wartet. gelangen suchte. Der Strompolizist schritt sicher dahin, als plöglich das Brett abrutschte und das Sicherheitsorgan strampelnd und pustend im Wasser lag. Die Meinungsverschiedenheit der Parteien war im Nu ausgeglichen und die biederen Spreeleute zogen mit ihren Enterhaken ihren nassen nunmehr aber gemütlich gewordenen Widersacher an Bord und man vertrug sich wieder.
-
-
Friedrichsfelde . Den Genossen zur Nachricht, daß am Donners tag, den 9. August, abends 82 11hr, im Lotal von Haberland ( früher Salzmann), Wilhelmstraße, eine öffentliche Parteiversammlung stattfindet. Die Tagesordnung lautet: 1. Bortrag des Genossen Megner über:" Hat die Socialdemokratie ein Jnter esse an der Gemeindevertretung?" 2. Diskussion. 3. Wahl von Verbreitung der Handzettel sich mit ihren Bezirksführern in VerDelegierten zur Streiskonferenz. Die Genossen werden gebeten, zur bindung zu setzen.
Volksbildung in Deutschland und Frankreich . Von einem Mitarbeiter wird uns geschrieben: Recht unangenehm wurde ich überrascht, als ich dieser Tage bei einem Spaziergang im der 42 Jahre alte Kutscher Adolf Rebbitz betroffen wurde. Als er Einen tödlichen Ausgang hat ein Unfall genommen, von dem " Botanischen Garten einen Anschlag las, wonach Freitag feinen Wagen bestieg, rüdten die Pferde plöglich an. Rebbitz wurde nachmittag zu einer bestimmten Stunde der Garten für das Der Vertrauensman 1. Publikum gesperrt sei, weil zu dieser Zeit der Direktor des überfahren und schwer verletzt nach dem Krankenhaus am Urban Die elektrische Wannseebahn. Ein Leser schreibt uns: " Botanischen Gartens", Prof. Engler, vor den Studenten Vorträge gebracht. Dort ist er an einem Bruch der Wirbelsäule gestorben. mit Demonstrationen halte und dabei vom Publikum zu sehr Werte Redaktion! Der neu eingerichtete, elektrische Betrieb auf Weil ihm die Schulden über den Kopf gewachsen waren, der Wannseebahn scheint mir zu lebhaften Bedenken Veranlassung belästigt" werde. Das erinnerte mich an den, Jardin de hat der 54 Jahre alte, aus Spandau gebürtige Schneider Engel- zu geben. Ich glaube, es ist bei seiner Errichtung durchaus nicht Luxembourg " in Paris , einen prächtig gepflegten alten Garten im hard Berling aus der Christinenstraße 30 seinem Leben ein Ende genügend Rücksicht genommen worden auf den Schutz vor den Ges Renaissancestil, einen der beliebtesten Aufenthaltsorte für Studenten gemacht. Berling, der mit seiner Frau in kinderloser Ehe lebte und fahren des elektrischen Stroms. Der Betrieb erfolgt in der Weise, sowohl wie für das Publikum. Dort las ich ein Plakat, wonach der seit vier Jahren in der Christinenstraße wohnte, war sehr leicht daß die elektrische Energie von einer Leitungsschiene aus dem im Obergärtner dreimal die Woche Vorträge über Botanik, Gartenbau und finnig. So lange seine Frau lebte, blieb die Wirtschaft trotzdem ersten Wagen untergebrachten Motor zugeführt wird. Die Dekorationsgärtnerei halte, ebenfalls mit Demonstrationen im noch einigermaßen im stande. Nachdem sie aber im Januar d. I. den Strom führende Leitungsschiene( eine gewöhnliche Eisen Garten, zu denen jedermann ohne weitere Formalität Zutritt hat. gestorben war, verlor der Mann jeden Halt, vertrant alles, was er bahnhnschiene) ruht auf Trägern und Man ist ja bei uns so stolz auf das, was für die Voltsbildung verdiente, und machte beim Hauswirt und bei allen Geschäftsleuten Fahrgeleise etwas erhöht und ist so angeordnet, daß sie auf liegt neben geschieht, aber wir meinen, man könnte in der Beziehung doch noch in der Nachbarschaft Schulden. Freitagvormittag sollte im Auftrage den Stationen dicht am Perron hinführt, die Höhenlage etwa in manches vom Auslande lernen. Besonders auch von Frankreich , wo eines Gläubigers ein Gerichtsvollzieher pfänden, fand aber die der Mitte zwischen der Oberkante des Fahrgeleises und der Oberdie meisten Universitätsvorträge ohne viel Förmlichkeiten für jeden Wohnung verschlossen und erhielt keinen Einlaß. Ein Schlosser fante des Perrons. Zu beiden Seiten ist sie durch schräg gestellte zugänglich sind und wo beispielsweise im Collège de France in öffnete mit Gewalt und man fand num den Schuldner als Leiche Holzbretter, die der Schiene entlang angeordnet sind, geschüßt, so daß der Paris von den berühmtesten französischen Gelehrten sämtliche Kurse an einem Spiegelhaken hängen.
dem
gänzlich unentgeltlich und für jedermann zugänglich abgehalten Die Untersuchung gegen die Schuhwaren- Diebesbande Querschnitt etwa so aussteht/ Oben ist sie unverdeckt und die
werden.
"
Prohezik und Genoffen nimmt einen ganz bedeutenden Umfang Entfernung zwischen den beiden Seitenbrettern ist weit genug, daß Die Censurbehörde für den öffentlichen Anschlag. Die an. Bisher sind in dieser Sache 7 Personen festgenommen worden, man mit dem Fuße darauf treten kann. Firma Nand u. Hartmann, welche das Monopol für das öffentliche die teils einzeln, teils bandenmäßig Schuh- und Lederdiebstähle Die Möglichkeit der Berührung der Schiene ist also gegeben. Es Anschlagwesen in Berlin besitzt, hat wieder einmal Gelegenheit ge- ausführten. Die Hehler, die Schuhmacher P. und 8., betrieben ein find zwar große Plakate auf jeder Station angebracht, wonach es nommen, eine ihr nicht zusagende, für die Anschlagfäule bestimmte gang bedeutendes Exportgeschäft. Die gestohlenen Waren verboten ist, die Schiene zu berühren, und daher wird es gewiß Ankündigung zurückzuweisen. wurden größtenteils nach dem Auslande verschärft, wodurch niemand, der die damit verbundenen Gefahren tennt, Der Buchhändler Bernhard Zack hier wünschte folgende An- der Vertrieb der Beute in unauffälliger Weise erfolgen konnte. absichtlich thim; Kinder kennen aber die damit verbundene Gefahr fündigung zu machen: Meinere Posten des Schuhzeugs blieben auch in Deutschland nicht und könnten sich sehr wohl einmal aus Neugier verleiten laffen, " Durch unterzeichneten Verlag, alle Buchhandlungen, Zeitungs- und wurden von dem ebenfalls verhafteten Handelsmann 2. teils die Schiene zu berühren. Ueberdies haben ja erst einige jüngst Spediteure, Straßenhändler 2c. ist zu beziehen: Sind außerhalb auf Märkten, steils in Berlin im Detailhandel verhöfert. vorgekommene Unfälle beim Aufsteigen auf den Zug oder beim Anarchisten Mörder?" von Benj. St. Tucker( Herausgeber Schuhleder, welches die Diebe durch Einbruch oder Gelegenheits- Thürenschließen gezeigt, wie leicht jemand zwischen Berronkante und des„ Liberty" in New York ). Preis 20 Pf. Verlag B. Zack, diebstähle sich aneigneten, wurde in kleinen Posten an Schuhmacher Trittbrett gerathen kann; in solchem Falle wird er auch mit der verkauft oder, soweit es nicht abgesetzt werden konnte, von den Leitungsschiene in Berührung kommen. Auch das Personal ist solcher Der Auftrag wurde der Firma Naud u. Hartmann übergeben, Hehleru selbst verarbeitet. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß die Gefahr vielfach ausgesetzt. In Lichterfelde z. B. haben die Beamten ohne daß von dem Vertreter der Firma eine bestimmte Zusage über jetzt verhaftete Bande mit der vor Jahresfrist zur Aburteilung ge- einen Hebergang zur Güterabfertigungsstelle, wobei sie stets über die die Annahme gegeben wurde. Bald darauf erhielt Herr Zack folgenden kommenen Schuhdiebesgesellschaft Seifert und Genossen in Verbindung Leitungsschiene hinwegsteigen müssen. schriftlichen Bescheid: gestanden hat. Es giebt demnach eine ganze Reihe Möglichkeiten, mit der Schiene Beifolgend übersenden Ihnen das Manuskript zurück mit dem Zur Berichtigung auf unsre Notiz, die in Nummer 176 des in Berührung zu kommen. Als Laie weiß ich zwar nicht, ob auch höflichen Bemerken, daß der Inhalt desselben zum Anschlag an die Vorwärts" unter der Spigmarte ein Revolverheld" erschien, teilt in diesem dicen Leiter der Strom so hoch gespannt ist, daß er tötlich Säulen nicht gestattet ist." uns Herr Jeche mit, daß er von der Schußwaffe nur in der Not wirken tann; daß er aber nicht ungefährlich ist, beweist wohl das
Oppelnerstr. 45."