Einzelbild herunterladen
 

Adtung! VI. Wahlkreis. Atung! 00000000000000000000000000000

Dienstag, den 7. Auguft, abends 81/2 Uhr, in den Arminius­fälen, Bremerstraße 41-42:

Oeffentliche Versammlung

einberufen vom

Socialdemokr. Wahlverein des 6. Kreises.

Tages Ordnung:

Das städtische Barlament und die Socialdemokratie. Referent: Stadt­berordneter Ferdinand Ewald. Diskussion.

248/4

J. A.: M. Kiesel, Schulftr. 22.

Charlottenburg .

Dienstag, 7. Auguft, abends 82 Uhr, in der Gambrinus- Braueret

Wallstr. 94

e

00000000

Schloß Beißensee.

Sonntag, den 5. Auguff 1900:

Grosses Sänger- Fest

des

Socialdem. Bartei- Bersammlung Arbeiter- Sängerbundes

Tages Ordnung:

1. Aus dem Reiche Thielens. Referent: Reichstags- Abgeordneter

Fritz Zubeil . 2. Diskussion. 3. Anträge zur Kreiskonferenz und Wahl von Delegierten zu derselben.

203/15

Der Vertrauensmann.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

( Zahlstelle Berlin .)

Mittwoch, den 8. August 1900, abends 8%, 1hr, bei Keller

Koppenstr. 29

General- Versammlung

Tages Ordnung:

Kaffenbericht, Bericht des Vorstands, der Werkstatt- Kontrollkommission und des Arbeitsvermittlers. Bericht des Gauvorstands. Ersatzwahlen für die Ortsverwaltung. Anträge auf Ausschluß einiger Mitglieder. Verbands: Angelegenheiten. 105/12

Eintritt nur mit Mitgliedsbuch.

Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht.

Bezirk Friedrichsfelde .

Donnerstag, den 9. August 1900, abends 8% Uhr bei Bube Prinzen- Allee 30

Versammlung

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Kollegen Stusche. 2. Werkstellen- Angelegenheit.

3. Verschiedenes.

Es ist Pflicht jedes Kollegen, der in Friedrichsfelde wohnt, in Berlin arbeitet und dem Holzarbeiter- Verband angehört, die Bezirksversammlung zu besuchen. Die Ortsverwaltung.

Verband der Töpfer Berlins .

Sonnabend, den 11. August, früh Uhr

Dampfer- Partie mit Musik

M

nach Müggelheim, Troppens Gasthaus zum Müggelheim und Sportshaus, Große Krampe.

Abfahrt Stralauer Brücke 5.

Billet pro Person 1 M. Kinder unter 14 Jahre frei. Billets sind in allen Zahlstellen zu haben. 196/4 Der Vorstand der Filiale Berlin .

Adtung! Töpfer! Achtung!

Dienstag, 7. August, abends 6 Uhr, bei Schiller , Rosenthalerstr. 57

Sitzung der Baudelegierten.

Tages- Ordnung:

1. Unser Lohntarif und wie wird derselbe von der Meisterschaft gehalten?

2. Gewerkschaftliches.

Es ist Pflicht, daß jeder Bau vertreten ist.

Der Vorstand der Filiale Berlin .

Tapezierer.

196/3

Mitglieder- Versammlungen:

Dienstag, den 7. b. M.:.

Filiale Süd: Markgrafenstraße 83, Filiale Nord: Brunnenstraße 188.

178/8

Die Verbandsleitung.

Berlins und Umgegend.

200 Gesangvereine Sänger- Festzug. 4 Musik- Kapellen.

mo.

Massen- Gesänge.

Gesangs- Aufführungen T

delbrunter Leitung des Bundes- Dirigenten Herrn Richard Blobel.

Lieder Programm:

1. Bundeshymne, von Dillenberger( mit Orchester). 2. Bruderlied, von Hoff. 3. Saat und Ernte, von Himml. 4. Sehnsucht, von Gitow. 5. Arbeiter Vaterlandslied, von Suchsdorf. 6. Freiheit, von Gitow. 7. Frühlings- Erwachen, von Neibig.

=

Instrumental- Konzert

azlagalau bau iozolote von früh 8 Uhr ab

breas

unter Leitung der Herren Kapellmeister R. Tich, Voigt und Jischke. 190 Beim Eintritt der Dunkelheit:

Großes Brillant- Feuerwerk.

PA smetalo

Von 4 Uhr nachmittags ab in beiden Sälen: TANZ. 1022l

ente merren, welche am Tanz teilnehmen, zahlen 50 Pfennig nach. Die Kaffeeküchen stehen den geehrten Damen von 8 Uhr früh bis abends 6 Uhr zur Verfügung. Volksbeluftigungen verschiedener Art.

Billets vorher 20 Pf.

Billets an der Kasse 30 Pf. Der große Nebenpark ,, Tryanon" steht den Teilnehmern zur Verfügung. Lant kontraktlicher Vereinbarung ist für 20 000 Sitzplätze Sorge getragen.

Zur Förderung des Verkehrs sind seitens der Direktion der Ringbahn und Pferde- Eisenbahn, sowie von Fuhr­haltereien der Kremser und Thorwagen die weitgehendsten Versprechungen gemacht!

Achtung!

Maurer.

Achtung!

Mittwoch, den 8. Auguff, abends hr:

16/13

Orts- Krankenkasse der Schneider, Schneiderinnen

und verwandter Gewerbe zu Berlin . Die Vertreter der Orts- Krankenkasse der Schneider, Schneiderinnen und verwandter Gewerbe zu Berlin werden zu der am Montag, den 13. August 1900, abends 8 1hr im Neuen Klub: haus, Kommandantenstr. 72 stattfindenden

Zwei große Mitglieder- Versammlungen des Vereins zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins und Umgegend für den Norden, Nordosten und Osten für Moabit , Wedding n. Gesundbrunnen in Schneiders Festsälen, Belforterstraße 15. in den Arminiushallen, Bremerstr. 72-73. außerord. Generalversammlg.

Tagesordnung in beiden Versammlungen: Vortrag der Kollegen Kater und Gehl über: Tarifgemeinschaften und Arbeitslosen­Unterstügung." 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches.

129/ 12*

Pflicht eines jeden Kollegen ist es, in einer dieser Versammlungen zu erscheinen. Der Vorstand.

Arbeiter Berlins !

hierdurch eingeladen.

Tages Ordnung: Um 9 Uhr finden in getrennter Wahlversammlung die Wahlen für 2 Vorstandsmitglieder aus den Reihen der Kaffenmitglieder statt pro 1900, desgleichen 2 Stellvertreter derselben treter für das Jahr 1901.

Tages- Ordnung: 1. Diskussion über die Reorganisation des Verbands Von den Finsterwalder Cigarrenfabrikanten haben die nachfolgenden die Lohnforderungen der Arbeiter be- für das Jahr 1900 1116 2 Stellver

in Berlin . 2. Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht.

Verband der Graveure, Ciseleure u. verw. Berufsg.

Deutschlands . Filiale Berlin .

Dienstag, den 7. August, im ,, Dresdener Garten", Dresdenerstr. 45:

Filial- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Kollegen Franz Gutschmidt über: Neutralität der Gewerkschaften. 3. Diskussion. 4. Verschiedenes.

Die Kollegen werden dringend ersucht, an dieser Versammlung des äußerst wichtigen und interessanten Vortrags wegen teilzunehmen.

74/9

Der Vorstand.

Central- Verein der deutschen Böttcher.

Filiale Berlin .

Dienstag, den 7. August, abends 8% Uhr:

Ausserordentliche Vereins- Versammlung

willigt: H. Sporn. Dietrich( Hanisch Nachf.).

K. Weigel. R. Klähre. W. Enigk. 0. Wessly. R. Reinike. G. Franz. F. König. H. Müller. A. Hurras. R. Bär. Reinhold Kaiser. Karl Uhlich. Adolf Hartung. Paul Winkler. Max Puschel. Curt Lehmann. Adolf Hoyer. Curt David. Adolf Beuthert.

"

Die Kommission der Berliner Tabakarbeiter. Von jetzt ab steht dieses Juferat nur Donnerstags und Sonntags im Vorwärts". Achtung!

Achtung! Gentral- Kranken- u. Sterbe­kasse der Tischler

Luxuspapierarbeiter und-Arbeiterinnen!

Dienstag, den 7. August, abends 8 Uhr

in den Arminhallen( gr. Saal), Kommandantenstr. 20

und andrer gewerblicher Arbeiter. ( Verwaltung Berlin E). Montag, den 6. August 1900, abends 8 Uhr

Gr. öffentliche Versammlung Mitglieder- Berjammlung

aller in Luruspapier- und Couvertfabriken beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen.

Die Thüren werden um 9 Uhr gefchloffen.

Um 10 Uhr findet in demselben Lokal die gemeinschaftliche Generals versammlung statt.

Tagesordnung:

1. Abänderung der§§ 20( 5. Nach trag) und 52 des Statuts. 2. Bericht über die freie Arztwahl. 3. Ber: schiedenes. 22046

Berlin , 5. August 1900. Frau Reimann, Vorsitzende, Eisenbahnstr. 33.

bet Bergmann, Baſewalferstr. 3. Achtung! Sangesbrüder.

1900.

Tages- Ordnung:

1. Die Lohnforderung der Buchbinder und was gedenken die heiten. Sprechstunde findet an gesorgt ist.

Referent: Kollege

Tages Ordnung: Arbeiter obengenannter Branche zu thun? Scherwat. 2. Meinungsaustausch. 3. Verschiedenes. 24/16 Die Vertrauenspersonen.

Fliesenleger- Hilfsarbeiter!

im Engliſchen Garten ( oberer Saal), Alexanderstr. 27e. Montag, den 6. Auguſt 1900, abends 8 Uhr, bei Schulz,

Tages Ordnung:

1. Abrechnung vom zweiten Quartal. 2. Endgültige Beschlußfaffung über die Lohnbewegung in den Brauereien und in den Spritfaß- Werkstellen fowie Spritfabriken. 3. Verschiedenes.

Oeffentliche Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Abrechnung vom II. Quartal Empfehle den Genossen mein Lokal, 2. Innere Kaffen - Angelegen: wo für gute Speisen und Getränke [ 22376 diesem Abend nicht statt. Mitglieds: buch legitimiert. [ 22356 Die Ortsverwaltung.

Gustav Reinhardt. Weißensee . Mitglied d. A. S. B.

Verein der Tischler

Berlins und Umgegend. Dienstag, den 7. d. Mts., abends 8 Uhr:

Vertrauensmänner- Versammlung

1. Stand unsres Streife. Bericht der Kommiſsion. 2. Diskussion. 186/3 Um rege Beteiligung der Kollegen bittet

Wegen der wichtigen Tagesordnung ist es dringend notwendig, daß alle Kollegen in der Versammlung erscheinen. Nichtmitglieder haben Zutritt. 3. Verschiedenes. Auch werden neue Mitglieder daselbst aufgenommen. Der Vorstand.

63/1

Der Vertrauensmann der Bauarbeiter lokaler Nichtung.

Achtung! Maurer. Achtung! Atung! Stuccateure. Adtung!

Dienstag, den 7. August 1900, abends 8 Uhr, im Lokale

Schönhauser Allee 28:

Mitglieder- Versammlung

des Gentralverbandes 2c. für Norden und Nordosten.

Tages Ordnung:

Montag, den 6. d. M., abends 7 Uhr, bet Buske, Grenadierstraße 33:

Oeffentliche Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Situationsbericht. 2. Wie stellen sich die Werkstattarbeiter zur Ein­führung des neuen Lohntarifs? 3. Verschiedenes.

bei Franke, Pallifadenstraße 9.

Der Vorstand.

Berliner Konsum- Verein.

Sonntag, den 5. August, nachmittags 5 Uhr,

im Saale des Gewerkschaftshauses, Gngel- llfer 15:

General- Derlammlung.

Tagesordnung: Vorstandswahl. Statutenberatung.

Mitgliedsbuch mitbringen. Nach Schluß der Versammlung: Ge selliges Beisammenfein mit Tanz. Bitte die Frauen mitzubringen. Verkaufsstellen: Annenstr. 9, Krautstr. 7, Waldstr. 12. Verkaufszeit: 8-12, 4-9 Uhr.

22206

Im Auftrage: Wilhelm Eicke, Tischler.

1. Bortrag des Herrn Dr. Weyl über: Die Reform des Kranken- sie in Studgeschäften beschäftigt sind, sind zu dieser Bersammlung specielt Ball- Balon Empfehle Gewerkschaften, Vereinen und Gesell­Versicherungs- Gesetzes." 2. Diskussion und Verschiedenes. Guten Besuch erwartet

Alle Werkstattarbeiter sowie alle jungen Leute über 18 Jahre, soweit 134/15 eingeladen. Zahlreiches Erscheinen aller Kollegen erforderlich. 173/19 Die Lohnkommission.

schaften meinen Saal( 250 Pers.) zur Abhaltung Ludwig Panten, von Versammlungen, Bergnügungen, Hochzeits­Die Verbandsleitung. 0., Frankfurter Allee 174. feiern 2c. Jeden Sonntag: Ball. Verantwortlicher Redacteur : Wilhelm Schröder in Wilmersdorf . Für den Inseratenteil verantwortlich: Tb. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .