Dersammlungen.
Die Drechslermeister waren am Donnerstag im Königst. Stafino versammelt, um den Bericht der Neuner- Kommission entgegen zu nehmen, welche mit einer gleichgliedrigen Kommission der Drechslergesellen einen Lohntarif ausgearbeitet hatten, nach welchem in Zukunft gearbeitet bezw. bezahlt werden soll. Folgende Punkte geben zu längerer Debatte Anlaß:
I. Die Arbeitszeit beträgt in allen Betrieben wöchentlich 52 Stunden. lleberstunden finden nicht statt.
II. In Betrieben, wo seitens der Gesellen Dampfgeld gezahlt oder eignes Werkzeug, fowie Poliermaterial gehalten wird, übernimmt folches der Arbeitgeber.
III. Den Gefellen wird ein genereller Lohnzuschlag gewährt. Die Preise werden nach Möglichkeit tarifmäßig festgelegt. Abzüge find nicht zulässig. Auf Arbeiten, für die gegenwärtig höhere Preise gezahlt werden, als im Tarif festgelegt, bleiben dieselben bestehen, IV. Arbeiten, die nicht im Tarif festgelegt find, bleiben der freien Vereinbarung überlassen. Streitigkeiten in dieser Beziehung entscheidet die Achtzehner- Kommission.
-
England könne kaum verbergen, daß der Schritt hinderlich sei, da er die Mächte in zwei Gruppen trenne, doch tönne es Rußland wissen lassen, daß es dessen Vorschläge nicht als antibritisch auffaffe. Gleichzeitig solle ein fähiger Diplomat Rußland er flären können, daß England ziemlich wichtige eigne Gründe habe, auf die Vorschläge nicht sofort einzugehen. Auf alle Fälle müsse Rußland gewinnen. Selbst wenn es dem Wunsche der meisten Mächte nachgeben und sich aus Peking nicht zurüd ziehen sollte, werde feststehen, daß Rußland fortzugehen wünschte, und wenn Deutschland und Großbritannien blieben, so werde China höchst wahrscheinlich gesagt werden, daß der Zwischenfall ihm seine wahren Freunde gezeigt habe."
leitung solle dort zugleich als Biffoir benugt werden. Ueber Schmutz werde vielfach geklagt. Auch hier müßten die Kollegen für Abhilfe eintreten. Der Staatssekretär v. Posadowsky habe zwar schon vor Jahr und Tag versprochen, die Verhältnisse in den Schleifereien untersuchen zu lassen. Bisher sei indessen, in Berlin wenigstens, eine Umfrage nicht erfolgt. Redner empfahl warm die Organisation und die Arbeiterpreffe. Nach kurzer Debatte stimmte die Versamm lung dem Tarifentwurf zu und beschloß, daß dieser dem Arbeitgeberbunde behufs Anerkennung und Einführung zum 1. Oktober baldigst vorzulegen sei. Damit wurde eine Kommission betraut, die aus Höhnide, W. Richter, A. Schröder, Pomereit, Wiegert, eise und dem Bevollmächtigten P. Weltisch be steht. Ueber die Thätigkeit der Gewerkschaftskommission Es ist klar, daß England möglichst weit von der Droh- und berichtete Beutel. Hierzu sprachen Meilchen und weltisch. Sühnepolitit abzurücken gedenkt. Deutschland bleibt allein als Letterer ist der Meinung, daß die kleineren Gewerkschaften in der Vertreter des heroischen" Elements zurück und hat Schaden Gewerkschaftskommission zurückgesetzt würden. Beutel bestritt dies. an seinem chinesischen Handel. Bum Delegierten wurde Bentel wiedergewählt. Das Andenken des kürzlich verstorbenen Kollegen Liebig ehrten die Versammelten in der üblichen Weise.
-
-
audren Mächte zu einer
Chinesische Friedensgesuche. Dem" Standard" wird aus Shanghai gemeldet: Tichang tschi tung überfandte dem englischen Konfal eine Die Töpfer hielten am Donnerstag bei Stechert, Andreas. Depesche, in welcher er auf die ernsten Verluste hinweist, welche die V. Arbeiten unter 6 M. werden in Lohn angefertigt. Für neue straße, eine gutbefuchte Versammlung ab, in der Drunsel und Fortbauer des Kriegs dem englischen Handel zufügen würde und Arbeiten ist der bisher verdiente Durchschnittslohn des betreffenden andre Kommissionsmitglieder über die Verhandlungen mit den hinzufügt, in dem japanischen Striege im Jahre 1894 habe England Gesellen maßgebend, bei einzelnen Lohnarbeiten beträgt der Stunden- Unternehmern vor dem Berliner Einigungsamt berichteten. Die zugegeben, daß Rußland Macht und Ansehen an sich riß. Dieſelbe John mindestens 50 Pf. Arbeiten in Wochenlohn werden nach Verhandlungen, die von den Arbeitnehmern veranlaßt wurden, hatten Sache würde auch eintreten, wenn England die Herbeiführung eines Leistungen berechnet. das Ergebnis, wie wie wir bereits in der Donnerstagnummer Einvernehmens aufschieben und die Schnell, Drechslermeister, leitet die Diskussion über diese mitteilten, daß der früher bor dem Einigungsamt ver- Teilung Chinas schreiten würden. England, Japan und Amerifa seien fünf Pofitionen ein; er erklärte, daß der vorliegende Tarif in der einbarte Tarif in einigen Positionen ergänzt beziehungsweise immer von dem Wunsch beseelt gewesen, ihren Handel weiter zu Kommission fast einstimmig von den Meistern angenommen sei, largestellt und munmehr von den Vertretern der beiden entwideln und sich China gegenüber freundlich zu zeigen. Der Viceund er bitte die Anwesenden, dem Tarif umsomehr zuzu Barteien aufs neue für die vordem festgesetzte Zeitdauer fönig bittet daher diese Mächte, Bevollmächtigte für Friedensverhandstimmen, da die festgelegten Preise gegenwärtig bereits anerkannt worden ist. Dadurch ist, vorausgefeßt, daß die lungen mit Li- Hung- Tichang zu ernennen. in einer Anzahl Betriebe gezahlt werden. Werdermann hat nament Unternehmer die Vereinbarungen stritte innehalten, wenigstens für Ein Edikt des chinesischen Kaisers. lich Bedenken gegen den Paffus 5, daß der Lohn pro Stunde 50 Pf. eine längere Zeit ein stabiles Verhältnis geschaffen. Nach einer Ein in Tokio aus Shanghai eingelaufenes Telegramm meldet betragen soll, er würde dem nicht zustimmen, denn das sei viel zu längeren Diskussion, in der auch die verschiedenen Mängel des den Inhalt eines vom Kaiser von China erlassenen hoch berechnet, umsomehr. wenn man in Betracht zicht, daß es Ge- Tarifs erörtert wurden, gelangte folgende Resolution zur Annahme: Detrets, datiert vom 20. August, welches nach Shanghai fellen giebt, die heute noch 20-21 Mart pro Woche verdienen. Die Versammlung spricht die Erwartung aus, nachdem sie Kenntnis aus Schanst telegraphiert wurde." Der Kaiser drückt darin fein ( Einzelne Zustimmung.) Von den übrigen Rednern bedienten sich genommen hat von den stattgefundenen Verhandlungen vor dem Mitgefühl und Bedauern über das von dem unschuldigen Bolke besonders Herr Grund und Gaspazati Aeußerungen, die in Ginigungsamt des Berliner Gewerbegerichts, daß die Arbeit erduldete große Leiden aus und appelliert an die Loyalität der offiziellen für die Gesellen recht verlegender Form die Ablehnung begründeten. geber ihr gegebenes Versprechen einlösen und in kürzester Zeit in laffen in diesem kritischen Moment. Er erklärt, selbst Schuld daran Bimte und Beder von der Gesellenkommission erklären, daß gemeinsamer Sizung die im Tarif vorhandenen Fehler, namentlich die zu tragen und allein für das eingetretene Unglück verantwortlich zu die Forderung eines Stundenlohns von 50 Pf. so zu verstehen ist, sochherde betreffend, ausgleichen werden. Die Versammelten verfein, und befiehlt allen Beamten der Centralregierung, fich sodaß Gefellen, die aus dem Accord berausgerissen werden, um sprachen, fest zur Organisation zu halten und für den größtmöglichsten bald wie möglich in dem temporären Hoflager einzufinden, irgend eine plötzliche Arbeit( einzelne Artikel) zu machen, für Ausbau derselben zu wirken, um stets gerüstet zu sein, etwaigen um dort ihren Pflichten nachzukommen. Liu- Kung- yi und Tschongwelche kein Accordsatz gemacht werden kann, den Stunden- Uebergriffen seitens der Unternehmer entgegentreten zu können." Schi- Tong werden ihre Bemühungen fortseyen, die Fremden John von 50 Pf. erhalten sollen. Nachdem dann Herr Bauersachs den Außerdem wurde beschlossen, die Kommission für alle Fälle mit der und den Handel an der Küste und am Flußufer Vorschlag gemacht, bezüglich der Arbeiten unter 6 M. im 5. Bunft, Ausarbeitung eines neuen Tarifs zu beauftragen, der dann zur Ein zu beschüßen. Schließlich hofft der Kaiser, daß sein Volt sich dies der freien Vereinbarung zwischen Meister und Gefellen zu über- führung gelangen soll, wenn die Vereinbarungen von den Unter- mit ihm darüber freuen wird, daß die Kaiserin fich in guter Gelaffen und die Gesellenkommission hierzu ihre Zustimmung gegeben, nehmern nicht innegehalten werden. fundheit befindet, seitdem sie Peking verlassen.
werden die vorgenannten 5 Punkte gegen die Stimmen der Herren Hierauf wurde auf die Thätigkeit und die Aufgaben der Walter, Gaspazoki und Grund angenommen. Nunmehr wird in die sogenannten Mißstandskommission hingewiesen, welche sich aus An- London , 6. September. Die Abendblätter veröffentlichen eine Diskuffion fiber die Specialartikel eingetreten. Hier lehnt Herr gehörigen der verschiedenen Bauberufe zusammensetzt und sodann Depesche aus Hongkong vom 6. September, derzufolge der Sekretär Hermann Schmidt die Positionen ab und bemerkt, es wäre H. John als Vertreter der Töpfer in dieselbe gewählt, sowie auch Li- Hung- Tichangs mitteilte, Li- Hung- Tichang habe die Mitteilung 5. gleichbedeutend mit dem Totschlagen der Meister, unmöglich könnten der Beitrag von 5 Pf. pro Mitglied und Jahr an die Stonmission aus Peking erhalten, daß die Verbündeten allmählich den fie heute aufs Dußend der einzelnen Artikel noch 20 Pf. mehr bewilligt. Als Revisor für den Centralvorstand wurde Pehl gewählt, Chinesen gestatten, die Verwaltung der Stadt zahlen. Dann sollen die Gesellen streiken. Das Arrangement zu den demnächst stattfindenden Vergnügen Beting, wieder zu übernehmen. Prinz Tiching sei Tabbert namens der Gesellenkommission weist nach, daß wurde dem Vorstand überlassen. Nach einer furzen Diskussion, über die faiserliche Stadt gesetzt worden. diese Lohnfäße, die von einzelnen Firmen bereits gezahlt werden. in der das Verhalten der Fliesenleger den Töpfern gegenüber Paris , 7. September. General Frey telegraphiert über Tatu, auch von Herrn Schmidt sehr gut gezahlt werden können. sehr lebhaft kritisiert und in der darauf hingewiesen worden war, den 2. September: Das erste Bataillon des 17. Marine- InfanterieIm übrigen nimmt es wunder, wie sich Herr Grund, der doch vom daß Fliesenarbeiten von den Töpfern bereits in früheren Jahren Regiments ist in Begleitung einer Batterie in Peking eingetroffen. Anfang bis zu Ende in der Kommission gesessen habe und dafür ge- ausgeführt worden sind und sie auch jezt hierzu völlig berechtigt In Peking und Umgegend herrscht fortdauernd Ruhe; der stimmt habe, heute eine solche ablehnende Haltung der ganzen Sache feien, wurde einstimmig folgende Resolution beschlossen: Die Ver- Gesundheitszustand der Truppen ist ausgezeichnet. gegenüber einnimmt. Würden die Tariffäße angenommen, dann sammlung der Töpfer protestiert gegen die Maßnahmen der Fliesenwürde die Schmutzkonkurrenz in ganz erheblichem Maße beseitigt leger, nach welchen dieselben mit einem Töpfer nicht zusammens Tokio , 5. September. Ein Telegramm aus Futschau be arbeiten wollen, sofern er nicht der Fliesenleger- Organisation an gehört. Die Versammlung ist der Meinung, daß ein derartiges[ richtet, daß der Böbel in Schoschin und Linkei gegen eingeborene Vorgehen organisierter Arbeiter unwürdig ist. Christen ernste Ausschreitungen begangen hat. Die Stadtthore der benachbarten sechs Distrikte sind geschlossen worden. London , 7. September. Die Times" melden aus Hongkong vom 6. September: Hier sind Gerüchte über ernste Unruhen in Lun- tich an verbreitet, wo der Präfeft von Wu- tschan mit 100 Soldaten von einer Bande Briganten belagert sein soll und Hilfstruppen verlangte.
werden.
Bei der mun folgenden Abstimmung, in welcher nur die Interessenten stimmen, werden von den 14 im Specialtarif enthaltenen Lohnsägen nicht weniger als 11 rundweg abgelehnt unter dem Gelächter der Gaspazoki, Walter und Grund. Glocke, welcher nunmehr das Wort nimmt und in gebührender Weise das Verhalten der betreffenden Prinzipale fritisiert, giebt namens der Gesellenkommission die Erklärung ab, daß dieselben sich an solch einem Bossenspiel nicht länger beteiligen wollen. Seitens der Arbeiter hat die ehrliche Absicht bestanden, auf friedlichem Wege geordnete Verhältnisse im Beruf zu schaffen. Das ist seitens der Gaspazoki, Grund und Genossen verhindert. Mögen diese auch die Folgen tragen. Die beiden genannten Herren geberdeten sich wie die Nasenden während der Ausführungen Glockes. Der Vorsitzende, Herr Obermeister Schulz, glaubt in salbungsvollen Worten Glocke ebenfalls Vorwürfe machen zu müssen.
Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 9. Septbr., vorm. 81 Uhr, im oberen Saal des„ Englischen Gartens ", Alexanderstr. 270: Versamm: lung. Freireligiöse Borlesung". Um 10 Uhr vorm. ebendaselbst: Vortrag des Herrn Wilhelm Bölsche :" Das Unbewußte ". Gäste, Damen und Herren, sehr willkommen.
-
Verein der Buchdrucker und Schriftgießer für Rigdorf Brik. Sonntag, den 9. September, nachnt. 1 Uhr, Vereinsversammlung im Apollo: Theater, Hermannstraße 50( fleiner Saal). Ausgabe der Billets zum Stiftungsfeste. Allgemeine Familien Sterbe- Kaffe. Heute Bahltag Aderstr. 123 bei Diete von 3-6 Uhr.
Die Gesellenkommission will nunmehr den Saal verlassen. Deutschland soll, so wird aus London gemeldet, den Mächten Meister Bauersachs ersucht die Gesellen, nicht zu gehen, sondern zu einen Kompromißvorschlag hinsichtlich der weiteren Be bleiben. In sehr loyaler Weise verteidigt er die Haltung der Ge- fegung von Beling unterbreitet haben. In der deutschen Note soll unter fellen, wie auch die Ausführungen Glockes durchaus berechtigt waren. Festhalten an der Fortsetzung der Besetzung Pekings vorgeschlagen Die Vorwürfe des Herrn Obermeisters gegenüber Glocke gebührten werden, daß die Anzahl der Truppen, die jede Macht hierfür Hen Herren Grund u. a.( Zustimmung.) Er könne das Verhalten der zu stellen hat, begrenzt werde. Die übrigen Truppen sollen in Meisterkommission nicht billigen, nachdem in der gemischten Stommiffion Tientsin ein Lager beziehen. Ferner sollen die Eröffnungen, die aber von den anwesenden Meistern der Kommission immer nur einer alles einzugehen, wenn der kaiserlichen Familie Schutz zu die gesamten Tarifvereinbarungen fast einstimmig angenommen, heute China gemacht hat, erwarten laffen, daß dieses bereit ist, auf für die Position stimmt, könne er dieses Verhalten der Meister nicht gesichert wird.
Im Süden.
Letzte Meldungen.
Colombo, 7. September. ( W. T. B.) Generalfeldmarschall Graf von Walderfee ist an Bord der Sachsen " heute früh hier eingetroffen. Nach mehrstündigem Verweilen an Land sezte der Generalfeldmarschall die Reise fort.
"
Oran , 7. September. ( W. T. B.) Das 4. Bataillon des 2. Quaven- Regiments in Stärkte von 20 Offizieren und 1000 Soldaten ist gestern abend an Bord des Beiho" nach Talu abgegangen. Paris , 7. September. ( B. H. ) Das Auswärtige Amt teilt der Paris Nouvelle" folgendes mit: Der französische Konsul in Shanghai telegraphiert, daß der Vicefönig von Ranting auf seine Shanghai telegraphiert, daß der Vicekönig von Nanting auf seine Aufforderung hin einen spanischen Vikar und zwei Missionare, deren Leben in Gefahr war, bis nach Stantiang estortieren ließ. Herr von Ezaure hat gleichfalls eine Estorte für einen französischen Lehte Nachrichten und Depeschen. Missionar aus dem östlichen Kuangst erhalten.
als gentlemanmäßig bezeichnen und die Gesellenvertreter haben durch- Dieses angebliche Kompromiß ist in seiner Bedeutung erst zu Der östreichische Reichsrat aufgelöst. aus recht, wenn fie bon einem Niederstimmen reden. würdigen, wenn Klarheit gegeben ist, eine wie starte Wien , 7. September. ( W. T. B.) Die Wiener Zeitung " bringt Während dieser Ausführungen ergehen sich die Grund, Gaspazoki Truppenmacht in Beling verbleiben soll und ob es bei und Walter in erregten Schimpfrufen auf den Redner. Annahme dieses Vorschlags durch die Mächte möglich sein ein kaiserliches Patent vom 7. September, womit das Haus der Gaspazoki, welcher nochmals das Wort ergreift, behauptet, wird, endgültige Friedensverhandlungen ein Abgeordneten des Reichsrats aufgelöst wird. Die allgemeinen die Gesellen hätten den Tarif so hoch geschraubt, damit er abgelehnt zuleiten. Sollte fich Rußland , was uns noch Neuwahlen sind sogleich einzuleiten und durchzuführen. werden müsse, weil wieder mal gestreift werden soll. Er ergeht sehr unwahrscheinlich erscheint, auf einen Kompromiß einlassen, so fich in Ausdrücken der unparlamentarischsten Art und bezeichnet bleibt der große Vorteil, den es durch seinen ersten Vorschlag bei Unruhen in Syrien . schließlich die Gesellen als Gesindel. Damit lehnten die Vertreter der chinesischen Bevölkerung errungen hat, dennoch bestehen. rankfurt a. M., 7. September. ( W. T. B.) Die Frant der Gesellen jede weitere Verhandlung ab und verließen den Saal. Jedenfalls zeigt sich bereits, daß auch England feinesfurter Zeitung" meldet aus Konstantinopel von heute: In eines bon den dortigen Die Berliner Guttempler, ein Verein für anfolute Affohol- wegs geneigt ist, sich durch schroffe Zurückweisung des russischen Haifa ( Syrien ) griffen wegen als enthaltiamteit, veranstaltete am Donnerstag in Kellers Festfälen Vorschlags gegenüber China ähnlich bloßzustellen, wie dies Deutsch- Deutschen rechtlich in Befiz genommenen Terrains mehr als eine öffentliche Volksversammlung, in welcher Herr Dr. Blocher- lands fortdauernd friegerisches Auftrumpfen erzielen muß. Die 80 griechisch- unierte Syrier die türkischen Wachen an. Legtere Basel einen Vortrag über„ Die sociale Bedeutung der Alkoholfrage" Westminister Gazette", die dem Ministerpräsidenten nahe mußten sich zurückziehen. Die Angreifer wurden später von herbeihielt. Der Vortragende suchte nachzuweisen, daß der Alkohol der steht, läßt zum erstenmal einiges Licht auf die Anschauungen der geeilten Deutschen vertreiben, wobei auf beiden Seiten mehrere BeInfolge der unmittelbar größte Feind der Menschheit sei, und daß er zur physischen und englischen Regierung im jezigen Stadium der chinesischen Frage fallen. theiligte sch: ver verwundet wurden. darauf erfolgten Vorstellungen des deutschen Botschafters Frhrn. moralischen Degeneration der Menschenrasse führe. Geistes Sie schreibt: v. Marschall befahl der Sultan Einleitung einer strengen Unterfrankheiten, Selbstmorde, Roheitsverbrechen und zahlreiche Ehedes scheidungen seien zum großen Teil auf das Konto fuchung. 8wanzig Shrier find verhaftet und die dortigen Wachen Auf alle menschlichen Funktionen und Alkohols zu fezen. durch eine Abteilung Soldaten verstärkt worden. Organe wirke der Alkohol lähmend und erschlaffend, deshalb sei absolute Enthaltsamkeit geboten. Die Abstinenzgedanken hätten fich schon einen großen Raum erobert, besonders in den nordischen Ländern Europas sei durch diese Bewegung eine große Berringerung des Alkoholkonsums erreicht worden. Die Alkoholfrage sei eine große Menschheitsfrage, die gelöst werden müsse. Der Vortragende, der sich unter dem Beifall der Versammlung als Socialist und Margist vorstellte, betonte dann aber weiter, daß, so wichtig die Alkoholfrage wäre, niemand glauben solle, durch die Abstinenzbewegung tönne die sociale Frage gelöst werden. Er wolle das ausdrücklich sagen, weil in der Arbeiterschaft vielfach die Meinung vorhanden fei, die Bewegung, welche er vertrete, sei geschaffen und dazu angethan, die arbeitenden Klassen von ihrem Befreiungsfampfe abzus Tenten. Die Diskussion bewegte sich in den Bahnen des Referats. Ein Redner fagte, in den deutschen Ostprovinzen komme der polnische Bauernstand besser fort, als der deutsche, weil er Abstinenz übe, daran tönnten alle Ansiedelungskommissionen nichts ändern. Nach einer Aufforderung, dem Guttempler- Orden beizutreten oder eine neue Abstinenzorganisation zu gründen, wurde die gut besuchte Versammlung gefchloffen.
Die Glasschleifer hatten am Donnerstag im Gewerkschaftshaus eine gut besuchte öffentliche Versammlung, die zu dem von ihrer Kommission ausgearbeiteten einheitlichen Lohntarif Stellung nahm. Weltisch referierte. Er legte ausführlich dar, wie notwendig eine Preisregulierung in den Facettenschleifereien sei, auf die es bei der augenblicklichen Tarifbewegung antomme. Redner schilderte ferner die sanitären Mißstände in verschiedenen Schleifereien. In einer Werkstelle bleibe der Schleifschmutz 4 bis 6 Wochen liegen. In einer andren schwimme es". Die Wassers Verantwortlicher Redacteur : Heinrich Ströbel in Berlin .
" Die Geschichte wiederhole fich. Als Deutschland nach Riautichou gegangen fei, folle der deutsche Kaiser die 8u stimmung des 8aren erhalten haben, ohne daß der leytere verstanden habe, was Deutschland in Wittlichkeit vor habe. Jezt scheine sich etwas Aehnliches bei der Ernennung Frankfurt a. M., 7. September. ( B. S.) Der Frankf. 8tg." Waldersees ereignet zu haben und daher dieser erstaunliche wird aus Straßburg gemeldet: Behn in Markirch beschäftigte italie Vorschlag, Beting au räumen, Soweit hierin eine Erklärung nische Arbeiter wurden wegen anarchistischer Umtriebe aus Elsaßliege, daß für den deutschen Oberbefehlshaber nicht gerade Lothringen ausgewiesen und über die schweizerische Grenze be Arbeit gefunden werden müsse, weil er einmal unterwegs fördert.
und
fet, wäre Großbritannien mit Rußland völlig einer Anficht. Paris , 7. Sept. Die„ Agence Havas" meldet aus Marseille : Englands Hauptziel sei die Befreiung der Gesandtschaften und die Das Ministerium der Kolonien charterte drei weitere Dampfer für Schaffung von Sicherheit für die Zukunft durch Strafe und den Transport von Kriegsmaterial, 900 Maultieren und 300 Garantie gewesen. Es brauche des heroischen so Treibern nach China . wenig wie möglich, da die Umstände dazu nicht angethan London , 7. September. ( B. H. ) Nach Konstantinopeler Melfeien. Aber unglücklicherweise gehe der russische Vorschlag für bungen entdeckte der Leibarzt des Sultans, Amatin, ein gegen das die britischen Interessen und die des Friedens und einer Leben des Sultans gerichtetes Komplott(?). Eine Frau, zivci guten Regierung zu weit. Man könne nicht umhin, anzunehmen, Ungarn , zwei Jmans und 118 andre Personen sind verhaftet worden. daß die Mächte, wenn fie Beting aufgegeben hätten, zu Berhand- Die Untersuchung ist eingeleitet. lungen und zur Sicherung von Garantien für die Zukunft schlechter London , 7. September. ( W. T. B.) Der Handelsausweis im stande wären. Das möge Rußland nicht viel fümmern, für Monat August verzeichnet bei der Einfuhr eine Zunahme von da seine Interessen im Norden lägen, wo es dant feiner 1403 661 Bfund bei der Ausfuhr eine gunahme von Nähe zu China und dank seiner Eisenbahn selbst zusehen 2 726 085 Pfund Sterling. tönne. Aber für England sei es von vitaler Bedeutung. Segovia , 7. September. ( W. T. B.) In der Ortschaft Linares Wenn England den russischen Vorschlag nicht stürzte infolge beftigen Sturmes das Schulhaus ein, annehmen follte, würde es in die Arme Deutsch zehn Kinder tamen unter den Trümmern um. In Montalvo wurde Lands getrieben und dessen Biele feien von denen eine Frau vom Blig getötet. Englands wiederum sehr verschieden. Rußland werde fast New York , 7. September. ( W. T. B.) Wie die„ New York ficher in der Mandschurei bleiben und England laufe das Rijito Times" melden, bereitet die amerikanische Regierung eine giveite wiederholter Friktion und Schwierigkeiten mit ihm. Die Frage, Note an die russische Regierung vor, welche heute abgesandt was Lord Salisbury unter diesen Umständen thun solle, sei schwierig werden soll. Abfchriften derselben werden allen Mächten übermittelt zu beantworten, aber man tönne Rußland wissen werden. Wie man annimmt, wird die Note den Vorschlag ent Tassen, daß man die eigentliche Absicht feines Schritte halten, in Beling eine fleine Schuhwache zu hinterlassen, statt die verstehe, daß er nicht gegen England gerichtet jei. Hauptstadt gänzlich zu räumen.
B
Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .
Hierzu 1 Beilage.