Nr. 211.
Abonnements- Bedingungen:
abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mir illustrierter SonntagsBeilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post. Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Beitungss Preisliste für 1900 unter Br. 7971. Unter Krenzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
=
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
17. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel setle ober beren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins und Bersammlungs- Anzeigen 20 Bfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bte nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in berExpedition abgegeben werben. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Bmt I, nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Bocialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Quittung.
Jm Monat August gingen bei dem Unterzeichneten folgende Parteibeiträge ein:
Dienstag, den 11. September 1900.
Zur Handelspolitik.
II.
Expedition: SW. 19, Beuty- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
Einfuhr
Ausfuhr
aus den Vereinigten Staaten in aus dem deutschen Zollgebiet nach das deutsche Zollgebiet den Vereinigten Staaten in Mill. Mart Baumwolle, roh. 188,7 Rohzuder. Mais
P
in Mill. Mart . 39,2
97,3 Halbseidene Zeuge und
84,0
Tücher
21,0
65,7 Baumwoll. Strumpfwaren 18,7 57,5 Anilin u. andre Farbstoffe 15,4 56,7 Lederne Handschuhe
13,3
10,1
9,4
9,2
7,5
7,4
88,5 Borzellan- u. Glaswaren
•
28,6 Spielzeug
26,0 Wollwaren
22,7 Farbendruckbilder
15,0 Chlorkalium. 12,91
Auvelois, von den deutschen Filzarbeitern 16,13. Augsburg , 1., d. G. 1. i. St. 20, Berlin , Beiträge der Wahlkreise: 2. Str. 50,-. 4. Str. Südost 1000,-( darunter: Ueberschüsse von Eine Fortsetzung und Ausdehnung der Handelsvertragspolitit Weizen Kranzspenden für Liebknecht: Von den Arbeitern der Firma Stock 35,50, von den Arbeitern der Maschinenfabrik Beermann 30,35, von 1891 liegt deshalb auch im Interesse des deutschen Arbeiters Schweineschmalz Petroleum von den Arbeitern der Bronzewaren Fabrik Falbe 5,45. Von den und zwar nicht nur eine räumliche Ausdehmung, eine Vergrößerung Kupfer Gästen des Germania- Ausschants, Wrangelstr. 59, 1.15. Freie Ver- des Kreises der Staaten, zu denen wir im Vertragsverhältnis stehen, Fleisch Sonnenblume 20,-. einigung Fadel 25,-. Bon Bachmann, fondern zugleich auch eine Vermehrung der gegenseitigen Stongeffionen, Roggen amerikanische Auktion des Lotterievereins Ohne Glück" 7,25.) also eine Berringerung der Zollschranken zwischen Deutschland und Hafer. 5. Streis 300,-. 6. Kreis( Moabit ) 200,-( darunter: K. B., seinen Vertragsstaaten. Als selbstverständlich hat dabei zu gelten, daß Deltuchen Lübeckerstraße 43, 1, 8. Birkenstraße 49, 3,-, G. 3. 3, den Tarifverträgen auch die Meistbegünstigungsklausel eingefügt Holz Skranzüberschüsse: Von den Arbeitern der Anhaltischen 21,15, werden muß, da andernfalls die Deutschland durch die Zarife ein Oleomargarin. von den Arbeitern von Eichler und Lachmann 15,10, von Der Vergleich zeigt, daß wir von den Vereinigten Staaten fast den Arbeitern von Petzold u. Comp., Moabit 35,75, von geräumten Stonzessionen durch weitergehende Zugeständnisse an A. G. 23 13,50, von den Arbeitern von Ehrlich, Kronenstraße 31 andre Staaten stets mehr oder minder in ihrer Wirkung aufgehoben nur Lebensmittel und Rohstoffe für industrielle Zwecke erhalten, der 10, von den Arbeitern der Eisengießerei Jachmann 1,15). werden könnten. Hat Deutschland z. B. mit Rußland oder Destreiche einzige bedeutendere Industrie- Artikel, den wir von dort einführen, 6. Kreis: Rosenthaler Vorstadt und Gesundbrunnen 800,-( darunter: Ungarn einen Tarifvertrag abgeschloffen, der den Erzeugnissen der bilden Maschinen( vornehmlich landwirtschaftliche Maschinen), deren Bogenlampe durch Bordt 17, Kranzüberschüsse: Von den Arbeitern deutschen Eisenindustrie gewisse Bollermäßigungen zubilligt, und die Wert in 1898 sich auf ungefähr 9 Millionen Mart belief. Dagegen der Fabrik Borsig in Tegel 65,30, von den Arbeitern von Schwarz- Aufnahme der Meistbeginstigungsflansel sichert uns nicht zugleich führen wir nach den Bereinigten Staaten durchweg Industrie- Ertopff( Neues Wert) 6,-, 511. Bezirt 7,60.) 6. Str. Wedding u. Oranienb. den Vorteil, daß weitere, andren Staaten zugestandene Boll zeugnisse aus, die sie fast sämtlich ebenso vorteilhaft aus Frankreich , Vorstadt 1600,( darunter: Alt vom Töpfer Ad. 6, desgleichen reduktionen eo ipso auch Deutschland zu gute tommen, so Belgien , England beziehen können, und deren Belastung mit höheren von Scharf 1,60, vom Frühkonzert der„ Nordwacht" 50,-, von Staaten es jederzeit in der Hand, durch Böllen die Preise auf dem amerikanischen Inlandsmarkt nur Dr. A. F. 101 8,-, vom gemütlichen Otto, Gartenstraße 3, haben beide Welche der amerikanischen EinfuhrStranz- Ueberschüsse: Von den Arbeitern der Maschinenfabrik vorm. einem dritten Land gewährte Bollzugeständnisse, die unter wenig beeinflussen würde. Schwarzkopff( Stammfabrit) 27,10, v. d. Arbeitern der Firma Keyling u. die gollfäzze vereinbarten Deutschland Tarifs artikel sollen getroffen werden? Wollen wir die Amerikaner Thomas 17,30, v. d. Arbeitern d.„ Union ", Elettricitätsgesellsch., Hutten herabgehen, der deutschen Eisenindustrie die erlangten Stonkurrenz etwa dadurch von ihren zollpolitischen Magimen furieren, daß wir straße 211,50, von den Arbeitern von Schöning, Uferstraße 18,10, vorteile wieder zu entziehen. Für solche Tariffonventionen, die dem deutschen Arbeiter feinen Bedarf an Brot, von den Arbeitern der Maschinenfabrit F. Werner 7,40, von den nachträglichen Bollprellereien die Thüir offen lassen, mag sich der Schmalz, Fleisch, Petroleum usw. vertenern; Arbeitern von Weiß u. Co., Greifswalderstraße 140/41 3,-, von Bund der Landwirte erwärmen, dem die Ausdehnung der vertrags- wollen wir den Agrariern Spanndienste für die Verwirklichung Bolzani 4,-, von C. 8. 10,-, von der Sammlung der A. E.-G. mäßig Rußland und Oestreich- Ungarn zugestandenen Getreidezoll- ihrer Bollforderungen, für die Befestigung ihrer wirtschaftlichen und 479,65). 6. Streis Schönhauser Vorstadt 900,-( darunter A. B. Mister 2,-. Geburtstagsfeier, Lotterieklub Transv. 3, Ermäßigungen auf die Getreide Einfuhr aus den Vereinigten politischen Stellung liefern? Von der agrarischen Presse, deren Puzerkolonne B.. 13,-. Buchdruckerei Wizel 20,-. Kranz- Staaten schwere Verdauungsstörungen verfacht, für die exportierende Hauptmoniteur, die Kreuz- Beitung", erst am letzten: Sonnabend Ueberschuß der Tischlerei Kastanien- Allee 77 4,55. wieder zum Kampf gegen die Gefahr der nordamerikanischen Desgl. von Industrie sind derartige Vertragsschließungen nahezu wertlos. den Arbeitern der Firma W. Hagelberg, Aktiengesellschaft 2,90). Schärfere Zurückweisung noch verlangt ein andres, neuerdings von Konkurrena" aufrief, würde die socialistische Partei sicherlich wegen agrarischer Seite empfohlenes Projekt: die gleichzeitige Aufstellung eines solcher tiefen zollpolitischen Einsicht beglückwünscht werden; Minimal- und Maximaltarifs. Die Erfahrungen, die Frankreich 1892 Bersammlung Marienfelde durch 8. 12,-. Ueberschuß der Strang mit seinem Doppelsystém gemacht hat, fordern sicherlich nicht zur effen? Oder wollen wir etwa die unsrer Juduſtrie unentbehrlichen
3,-
Kranzüberschuß von den Ars
unbedingt
des mit
Minimaltarifs einzuhaltenden
Rohstoffe, Rohbaumwolle, Kupfer, amerikanische Hölzer usw. stärker belaften und dadurch ihr den Konkurrenzkampf auf dem Weltmarkt erschweren? Ueberdies würden wir dadurch die amerikanische Probuftion fanm wesentlich schädigen, denn haben muß die deutsche Industrie diefe Rohstoffe; sie würde sie doch auf Umwegen zu höheren Preisen erhalten.
spende von Siemens u. Halske, Berliner Wert 66,55. leberschuß der Kranzspende von den Arbeitern der Fabrik Georg Nachahmung heraus. Nicht nur hat seine Zollpolitik es mehrfach in Grauert, Stralau, 14,65. Kranz Ueberschuß von den Bericht Bollfriege verwidelt, in denen es schließlich überall hat nachgeben erstattern des„ Vorwärts" 3,-... 3. Quart. 1,55. Von der müssen, sein Außenhandel hat sich auch im Gegensatz zu dem aller Tischlerei Hellner 10, Ueberich. von der Kranzspende von den übrigen industriellen Länder wesentlich verringert, und das, obgleich Arbeitern der Firma Spinn u. Sohn 7,40. Von den Arbeitern bei es seit 1892 seinen Solonialbesig enorm ausgedehnt hat. In seiner Schulz u. Holdefleiß 11,-. Eigarrenfabrik N. Schulze, Friedrichsfelder Wirkung läuft das Doppeltarifiystem auf eine allgemeine straße 21, 9,80. Bierprozente von den Maurern Neubau Oranienstr. 95 Doch nicht nur eine schwere Echädigung der industriellen Ent5,-. Gesammelt vom Regelflub Holzmuskel 4,-... 50,-. P. 5.50,-. Steigerung der Agrar, wie der Industriezölle Von einem Postbeamten 8,-. Stereotypeure des„ Vorwärts" 10,- hinaus. Der Zwed, den das Agrariertum mit seinem Eintreten für widelung, sondern auch des deutschen Schiffsverkehrs würde die Folge einer solchen Politit sein. Artikel 22 des Dingley- Geseges Von den Verbandsmitgliedern der B.-' schen Druckerei Georgen- diese Specialität der Zollpolitik verfolgt, besteht darin, daß es sich räumt der amerikanischen Regierung das Recht ein, alle in Straße 23 30,00. M. G., zu Ehren Liebknechts, statt eines für alle Fälle, unabhängig von allen späteren Vertrags Kranzes 3,-. A. S. 1, Ueberschuß von einer Dampfer- schließungen, hohe Bollsäge für landwirtschaftliche Erzeug- nichtanierikanischen Schiffen eingehenden Waren mit einem zehnpartie von den Kollegen der Firma G. Hoffmann 10, nisse sichern möchte. Recht charakteristisch heißt es in der prozentigen Zuschlagszoll zu belegen. Zur Zeit sind deutsche 3. M. 3,-. Ueberschuß aus Görbersdorf-, 75. Heimstätte Resolution der vor einiger Zeit in Wiesbaden versammelt gewesenen Schiffe von dieser Auflage befreit, es unterliegt jedoch keinem Zweifel, Heinersdorf , Ueberschuß der Kranzspende 1,05. Werkabteilung Vorstände der preußischen Landwirtschaftskammern, daß der Abschluß daß im Falle des Ausbruchs eines Rollfriegs die betreffende Maßvon May Bading 25,-. Ueberschutz der Kranzspende von aller Handelsverträge nur an der Hand eines General unb regel fofort in Anwendung gebracht und durch Busaztagen in ihrer den Arbeitern der Firma Ashelm 3,05. P. J. in E. 3,45. G. H., Röhrsdorf-, 85. erfolgen Wirkung noch erhöht werden würde. Deutschland aber unterhält beitern der A. E.-G. Stabelwert Oberfpree" 28,90. lleberschuß dürfe, in welchen die gollfäge für alle Erzeugnisse nächst Großbritannien den regsten Schiffsverkehr mit der Union ; die der Kranzspende von den Arbeitern von Butte, Ritterstraße, der Landwirtschaft so hoch bemessen werden, Wertsumme der auf deutschen Schiffen ein und ausgeführten 13,85. Kranz Ueberschuß von Elsners Buchdruckerei Personal daß Waren übersteigt sogar noch um ein Beträchtliches den durch ameri während der Vertragsdauer auch bei 15,20. Stranz- Ueberschuß von den Arbeitern der Firma Frister u. veränderter Lage des Weltmartts und noch weiter fanische Schiffe vermittelten Warenverkehr, der erst in dritter Reihe Roßmann 17,15. Sonberkaffe Tapezierer E. E. 2.40. F. 3. Ueber verschärfter konturrenz des Auslands die Existenz- folgt. Von diesen auf deutschen Schiffen verladenen Gütern haben fabrit Stäppler( Mühlenbau) 9,15. Ueberschuß der Kranzspende gefährdet erscheinen. schuß von der Kranzipende 3,90. Kranzüberschuß der Waschinen bedingungen der deutschen Landwirtschaft nicht nur etwa die Hälfte Deutschland selbst zum Bestimmungs- oder Herkunftsland; die andre Hälfte wird in außerdeutschen Häfen eingenommen bon den Arbeitern der Maschinenfabrit Roller, Prinzens oder gelöscht. Bei differenzieller Behandlung der deutschen allee 4,10. Ueberschuß der Landpartie Gr.- Sch. 6,55. Ueber- Natürlich würden die industriellen Hochschutzöllner, bevor sie schuß vom Kranz der Sentkerschen Former 10,55. Gefang- einem solchen Minimaltarif zustimmen, auch ihrerseits in diesen ihre Ladungen würden nun natürlich diese fremden Frachten fast ganz zurüdgezogen werden,- der deutsche Schiffsverkehr wäre einfach berein Tonblüte 5,-. Rote Buchbinder, Grünstraße, 5,- hauptsächlichsten Zollforderungen hinein zu praktizieren suchen, und lahmgelegt. Ontel 1,-. Von Mitgl. der U.-Dr.( Juli- August) 10,75. Von da auch die andern Länder zweifellos, ehe sie mit Deutschland in den Arbeitern der Schudertschen Fabrit in Treptow 18,50. Vertragsverhandlungen treten, vorher entsprechende Minimaltarife Durch Absperrungsmaßregeln gegen russischen Weizen, Roggen, Günstiger ist die deutsche Handelslage gegenüber Rußland . Kranzüberschuß von Speyerer , Rigdorf, 1,15. Arbeiter und Arbeite aufstellen würden, bestände schließlich selbst im günstigsten Safer, Flachs, gegen Holz, Gerste, Gier, Geflügel zc. fann auf Ruß rinnen der Buchbinderei von M. Bading 10,-. Bern 50,-. Bromberg , Ueberschuß vom Telegramm-, 75. Bielefeld , Ueber- Fall, d. h. falls wirklich auf dieser Basis Verträge zu stande kommen, land ein harter Drud ausgeübt werden, ebenso zweifellos ist jedoch schuß der Kranzipende und Delegation der industriellen Arbeiter das Endergebnis nur in einer weiteren Erhöhung der auch, daß solche Absperrung eine bedeutende Steigerung der notB.8 zur Beerdigung Liebknechts 150,-. Bramfels, Ueberschuß vom gegenseitigen 8ollschranken. wendigsten Nahrungsmittel auf dem deutschen Markt zur Folge Beileids Telegramm der Genossen in der Heilstätte Br. 4,45. Wie aber, wenn andre Staaten eine Abschließungspolitik ver hätte.! Bochum , Rückzahlung für Wahl Broschüren 80, Chemnitz , folgen, wenn sie deutsche Fabrikate von ihrem inneren Die schädigende Wirkung des amerikanischen Bollsystems auf den Göz 0,80. Dresden , Ueberschuß der Kranzspende der Maschinen Markt fernzuhalten fuchen und ihnen eine differentielle deutschen Ausfuhrhandel nach den Vereinigten Staaten ist unbestreitbar, und Mühlenbauer vorm. Gebr. Sed 18,-. Dortmund , Wahlkreis wenn fie, wie beispiels ein flüchtiger Blick auf die deutsche und amerikanische Handelspolitik Dortmund- Hörde durch den Kreisvertrauensmann 400,-. Delmen- Behandlung angedeihen laffen, Horst, durch O. W. 17,-. Deligsch, Wahltr. Delitzsch - Bitterfeld 10,- weise die Bereinigten Staaten, waren deutschen Ursprungs liefert Beweise für den Rückgang; aber durch Nepressalien irgend Faltenberg( Oberschl.) 15,-. Forst i. 2., Parteibeitrag 100,- nicht die volle Meistbegünstigung einräumen, sondern allerlei welcher Art ist dagegen nichts auszurichten; fie führen nur zu einem Gießen, E. St. 10,-. Greiz , Wahlkreis Reuß ä. 2. 50,- Borbehalte machen: foll dann Deutschland diesen goultrieg, in dem alle Getvinnchancen auf feiten Ameritas egen. Görlig, rote Geburtstagsfeier bei D. F. 2,15. Görlig, ändern gegenüber eine gleiche oder ähnliche Im Stampf gegen die amerikanischen schutzölnerischen Bestrebungen Uebersch. vom Stiftungsfest der Bahlstelle des Deutschen Metallarb. 8ollpolitit verfolgen? giebt es nur zwei Mittel: Steigerung der Konkurrenzfähigkeit der Berb. 10,-. Hamburg , im Monat Juli in der Expedition des„ Echo" Selbst wenn man die Frage, ob Freihandel oder Schuzzoll, deutschen Industrie durch Verbilligung der Rohstoffe und Hebung der eingegangen 338,80, desgl. im Monat August 286,84. Hastedt b. Bremen , von Parteigenossen 10,-. Hartha , 10. sächsischer Reichstagswahlkreis nicht als Principienfrage auffaßt, sondern sich bei der Stellung Leistungsfähigkeit der deutschen Arbeiterschaft, andrerseits aber weitere 100,- Haßfurth, 2. Richter 3,-. Hamburg , Getränkeüberschußnahme durch bloße Rüglichkeits erwägungen leiten läßt, zwingt die Ausdehnung des Absatzmarktes für deutsche Industrie- Erzeugnisse in d. Unklugen von Eimsbüttel 10,-. Kirchheimbolanden , v. 4 Spielern Rücksicht auf die Entwicklungsbedingungen der deutschen Industrie andren Gegenden, d. h. möglichste Herabminderung der Zolla. d. Reichshalle 5,- Stöln, awei faufmännische Proletarier 15,- und die Lebenshaltung unsrer Arbeiter zur Beriverfung gleicher schranken, die uns von Industrieprodukte einführenden Ländern M.- Gladbach, Parteibeitrag 7. Mannheim , Mannheimer Attien zollpolitischer Repressiv- Maßnahmen. Ohne weiteres ist flar, soll trennen, im Wege der Vertragsverhandlung. druckerei 300,- Mülheim a. d. Ruhr, gef. auf der roten Hochzeit eine solche Politik der Wiedervergeltung einen Sinn haben, so Das Geschrei über die drohende Konkurrenz der amerikanischen und der Geburtstagsfeier der Genoffen W. S.,.. 26,60. dürfen die Abwehrmaßregeln sich nicht nur auf Einfuhrartikel Industrie in der agrarischen und hochschutzöllnerischen Preffe darf Oberstein a. d. N., Volksverein 2,75. Ofthavelländischer Reichstags Wahlkreis durch Gen. Schr. i. Ch. 100,-. Ottensen erstrecken, die für den Export des betreffenden fremden Staats geringe uns nicht irritieren. An eine ernstliche Gefährdung des inneren durch Poulsen 20. und legte Rate 10,-. Rathenow , durch A. 2,50. oder gar keine Bedeutung haben, sie müssen dessen Haupteinfuhr deutschen Markts ist vorläufig nicht zu denken; noch erhalten wir Rawitsch , von den Parteigenossen 10,-. Rostod i. M., von den artikel ins deutsche Zollgebiet treffen; und fast ebenso sicher ist, daß fast ausschließlich Rohprodukte, nicht Fabritate, aus den Vereinigten So weit zwischen der deutschen und amerikanischen Barteigenossen 200,- Staßfurt , Wahlte. Calbe - Aschersleben 100,- nun seinerseits der durch solche Maßregeln bedrohte Staat ebenfalls Staaten. Stuttgart , G. U. 10,-. Weißwasser ( Oberl. 10,-. Württemberg 50,- wieder zu Gegenmaßregeln greifen wird. Betrachten wir unter Judustrie ein Wettgang stattfindet, spielt sich der Kampf in MittelIn der Quittung in Nr. 176 des Vorwärts" vom 1. August diesem Gesichtspunkt einmal unsern Handelsverkehr mit den Bereinigten und Südamerika , in Ostasien , in Australien , auf ruffischem Boden diefes Jahres muß es nicht heißen Greiz , Wahltr. Reuß j. 2. 100,- Staaten und die Folgen einer derartigen Bollpolitik. ab, und als Hilfsmittel in diesem Stampf ist der Schutzzoll muglos; sondern Greiz , Wahlfr. Neuß ä. 2. 50,-; nicht Gera ( Reuß) 50,- er würde nur die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Industrie fondern Gera ( Reuß) 100,-. schwächen, indem er ihre Produktionskosten erhöht.
Nach der deutschen Handelsstatistik( Band 122 der„ Neichsstatistit") waren in 1898 die Hauptartikel unsres Handels mit den Bereinigten
Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Kreuzbergstraße 30. Staaten folgende:
H. C.