der es nur darum
Shanghai , 17. September. Nach amtlicher deutscher Mel- Vorbilder unter den lebenden Monarchen zu nennen, denen Victor schule besuchen, an Sonnabenden und Vorabenden von Festtagen bung aus Tientsin wurde am 11. d. M. Liang von den Emanuel von Italien , nachstrebe. Daß der König die vom Minister- nach 5/2 Uhr abends gestatten kann. deutschen Seebataillonen erobert und nieder präsidenten ausgearbeitete Thronrede zurüdgegeben und selbst eine Beabsichtigt war, solche Ausnahmen in den Fällen der Ziffern 3 Es gebrannt. Wierzig bengalische Lanzenreiter hatten sich den andre ausgearbeitet habe, hatte die Korrespondenten entzückt. und 4 des§ 1056 Abs. 1 zuzulassen. Jufolge der eilfertigen Hast nimmt sich wie eine Satire aus, wenn ein andres Blatt vor ein deutschen Truppen angeschlossen. 500 Boger wurden getötet. der Verschlechterungskommission des paar Tagen ganz ernsthaft meldete, daß der Ministerpräsident wegen Die in der Stadt Liang gewefenen regulären chinesischen Truppen, jener Thronrebe fogar" an Nüdtritt gedacht, fich aber doch lieber zu thun war, möglichst viele Ausnahmen von den Arbeiterschutzmurde etwa 100 Mann, waren vorher entflohen. Auf deutscher mit feinen Stollegen zu der nach römischen Begriffen beinahe Borschriften zu schaffen, wurde aber thatsächlich aus Versehen für die Fälle der Ziffern demütigenden" Neuerung verstanden habe, ihre Defrete dem König 2 und 3 zuzulassen. Dieser Beschluß tam in aller Form und durchaus verfassungsmäßig zu stande und wurde dieser Form auch verfassungsmäßig publiziert. Demnach waren diese Ausnahmen zulässig:
Seite ein Toter und fünf Verwundete.
Kettelers Mörder.
Auf dem Yangtsekiang.
beschlossen, die
2. Für Arbeiten zur Durchführung einer gesetzlich vorgeschriebenen Inventur.
3. Zur Bewachung der Betriebsanlagen; bei Arbeiten zur Reinigung und Instandhaltung, durch welche der regelmäßige Fortgang des eignen oder eines fremden Betriebs bedingt ist, sowie bei Arbeiten, von denen die Wiederaufnahme des vollen werttägigen Betriebs abhängig ist.
drei Tage vor der Unterschrift zur Prüfung einzusenden. Die weiteren Ausführungen des Blatte machen sich in beDem" Reuterschen Bureau" wird aus Peking vom 11. Sep- rechtigtem Spott über die„ eigne Schablone" lustig, die sich für die tember gemeldet: Die japanische Gesandtschaft glaubt Anschmeichelung fürstlicher Personen bereits herausgebildet habe. nicht, daß der Mann, der sich als Mörder des Freiherrn von Bei Kronprinzen findet man regelmäßig ein wunderbares Ketteler bekannte, der wirkliche Schuldige sei. Sie glaubt Talent, eiserne Arbeitskraft und Pflichttreue sowie ideale Ziele; das vielmehr, daß er von Leuten bezahlt sei, die darauf ausgehen, den Ganze berechtigt zu der bestimmten Erwartung, daß sie es später den Prinzen Tiching zu verdächtigen. Die Japaner begünstigen den größten Monarchen, welche die Geschichte kennt, mindestens gleichthun Prinzen Tsching, die Russen Li- Hung- Tschang.. werden. Andre Brinzen haben mindestens eine Specialität, in der fie Großes leisten; der eine wird ein großer Feldherr, der zweite ein bedeutender Dichter, der dritte ein gelehrter Forscher werden. Bei Sieben Jahre lang galt das unbestritten; da wurde plößlich im Die Frankfurter Zeitung " meldet vom 16. September aus fürstlichen Frauen trifft man als übereinstimmendes KennShanghai: Der dritte russische Angriff auf die Beitang- Forts wurde zeichen eine nicht zu überbietende Serzensgüte", die sich in einer" Reichs- Anzeiger" und im„ Reichsgefegblatt"( 9. März 1898) völlig zurückgeschlagen. Die Offiziere des Centurion" erzählen, daß, als fabelhaften Weise im Drange nach wohlthätigen Stiftungen äußert. anonym, ohne jede Unterschrift, eine Berichtigung" veröffentlicht, sich gestern die Wusung- Forts zum Gefecht anschickten, der„ Centurion". Je höher die Dame ist, desto mehr Herzensgüte hat sie; die Königin wonach nur versehentlich die Worte" Ziffer 2 und 3"" bekannt der fertig war, um in Thätigkeit zu treten, dem deutschen Geschwader übertrifft darin die einfache Brinzessin um ein Erfledliches; das geht gemacht" worden wären, während es in Wirklichkeit heißen müßte: " Biffer 3 und 4". signalisierte; dieses machte für alle Fälle die„ Schwalbe" bereit, nach eben streng nach der Hofrangordnung. Außerdem haben die fürst- Nach Ziffer 4 find die Ausnahmen auch zulässig bei Arbeiten, Hantau zu geheit. lichen Damen ausnahmslos einen ausgeprägten Sinn für ideale welche zur Verhütung des Verderbens von Rohstoffen oder des MißBestrebungen; die Musik, Malerei, Dichtkunst oder sonst etwas lingens von Arbeitserzeugnissen erforderlich find". verstehen sie aus dem ff; ihre Leistungen gehen dann regelmäßig Der große Nachteil, der darin für die Arbeiterinen liegt, geht ,, weit über Dilettantenarbeit hinaus". Sehr beliebt ist in Bezug aus einer Vergleichung der Ziffern 2 und 4 ohne weiteres hervor: auf fürstliche Personen die Mitteilung einer anekdotenhafter während die Fälle der Ziffer 2 in der Regel nur jährlich an ein Züge, die bei den Herren von ihrer Genialität oder Arbeits- oder zwei Sonnabenden wiederkehren, können die Fälle der Ziffer 4 fraft, bei den Damen von ihrer Herzensgüte, bei allen von ihrem alle Sonnabende eintreten.
2912
To Cis
und Kanton, aber die
"
g
In welt- legen. Ju Jahre 1898 besuchte Herr v. Storff, ein reicher, welt- Wohlthätigkeitsfinn ein bis zu Thränen rührendes Zeugnis ab- Zu einer gerichtlichen Prüfung der Zulässigkeit einer solchen Aberfahrener Baron, auf einer Reise um die Welt auch Japan und legen. Nun tönnte man noch verstehen, wenn die Anhänglichkeit änderung eines verfassungsmäßig zu stande gekommenen Gejeges im erfahrener Baron, auf einer Reise um die Welt auch Japan und an das eigne Herrscherhaus sich in dieser elogenhaften Weise Wege einer Druckfehler- Berichtigung, die höchstens von dem einen China . Während er in seiner 1896 erschienenen Reisebeschreibung mit großer Anerkennung von der Liebenswürdigkeit der Japaner äußerte; aber es werden grundsäglich alle Mitglieder fürstlicher der beiden Gesetzgebungsfaktoren ausgegangen ist, von diesem aber und ihren großen Fortschritten in der Technik und modernen Häuser der ganzen Welt in dieser schwärmenden Weise abgehandelt, nicht einmal gezeichnet ist, ist es unsres Wissen nicht gekommen. in Staatswirtschaft spricht, hat er an den Verhältnissen in China und wenn es auch nur eine Prinzessin von Marocco ist. Neben Jetzt hat nun der Reichstag in verfassungsmäßiger Weise die Befeinen Geschmack gefunden. Er hat zwar nur einige Hafen - gewissen„ liberalen" Blättern zeichnet auch die" parteilose" Presse richtigung vorgenommen und der Bundesrat hat dem zugestimmt. städte daselbst besucht: Sutchow, Shanghai , Hongkong , Macao fich ganz besonders durch solche Knechtseligkeit aus; die vom 1. Oktober ab find die Ausnahmen zulässig in den Fällen der Cinbride, he, er hatten, konservativen benehmen sich viel zurückhaltender und weniger auf- Biffern 3 und 4. iglici fu la haben ihn nicht veranlaßt, feinen Aufenthalt wie in Japan zu verbringlich. Aber derartige Uebertreibungen schaden bem monarchischen Biffern 3 und 4. livit fun org us and längern. In dem englischen Hongkong sah er die englischen Be- Gefühl mehr, als daß sie ihm nüßen, denn schließlich merkt der Leser Der Mülhauser Ordnungsbret in Gärung. Aus Elsaßdie Absicht, und er wird verstimmt." si Lothringen wird uns geschrieben. Die Siegesstimmung der„ Ordhörden bis zum englischen Hausknecht herab mit den Chinesen nur per Kantfchu und Maulschellen verkehren. Als die" Gera " Shanghai des Centrumblatts vollauf beipflichten. Wir brauchen kaum hinzu zu fügen, daß wir den Ausführungen nungs"-Parteien Mülhausens, deren Reichstags Wahlerfolg vom Der Artikel ist in der 5. Juli d. J. der gesamten bürgerlichen Bresse des Reichs den Anlaß: anfuhr, erzählt er, wären fast ein paar Bote überfahren worden. Sonntagsnummer enthalten, am Sonnabend scheint man in der zu Ausbrüchen des Jubels über die Niederzwingung der Socialdemo= Es scheint aber, als ob ein solcher Zwischenfall hier nicht von großer Redaktion nach ganz audrer Meinung gewesen zu sein. Dort finden kratie gegeben hatte, hat, wie vorauszusehen war, nicht lange vorBedeutung wäre. Noch vor zwei Jahren mußte ein Matrose, der im wir eine Polemit gegen einige Blätter, welche die Meinung aus- gehalten. Längst ist derjenige Teil ihrer Anhängerſchaft, der, obwohl den Streit einen Chinesen erstochen hatte, 3 Thaler Strafe zahlen, und jetzt ist ein Matrose eines andren norddeutschen Schiffs, der in Shanghai einen gesprochen haben, daß in der Chinapolitik Halt gemacht werden handarbeitenden Volksschichten angehörig, bei der Entscheidung zwischen Chinesen erstochen hatte und arretiert war, hier auf der Gera ", um daß des Kaisers Programm verwirklicht werde. Das Blatt schreibt: Großkapitaliſten Schlumberg er dennoch den letzteren zum Siege müsse. Die Köln . Boltsztg." ist andrer Meinung fie verlangt, dem eingewanderten Klaffengenossen Emmel und dem elsässischen nach Bremen zurückzukehren." Dann erzählt v. Storff weiter über„ Wir fragen jeden Politiker, welcher Partei er auch angehöre, ob verholfen hatte, zu der Einsicht gelangt, wie wenig eine derartige BerDann erzählt v. Korff weiter über die Eindrücke, die er in Hongkong gehabt hat:" Heut iſt Sonntag, es möglich ist, daß die deutschen Truppen sich jetzt im Gefolge der kennung der vitalſten Klassenintereſſen den Geboten der politischen und wo ein Chineſe mit Waren unter dem arm fich f fehen läßt, Haut ihn Ihrer Majestät Konstabler über den Kopf. Kein Chinese russischen Kolonnen ohne Sang und Slang zurüdziehen, nachdem Slugheit entspricht. Aber auch die rein bürgerlichen Elemente darf ein Etablissement der Engländer und selbst nicht einmal die sich in den Verhältnissen nichts Wesentliches geändert hat, seit der des damaligen Kartells der Socialistengegner waren nicht Konzertgärten betreten. Ueberall sieht man die Europäer mit Stöcken Kaiser seinen Truppen sagte, sie sollten die deutschen über den Siegestag des in der Kandidatur Schlumberger und Regenschirmen auf die Leute dreinschlagen; es scheint die einzige Fahnen siegreich auf Betings Mauern pflanzen", verkörperten Mülhaufer Lokalpatriotismus hinaus zusammenzuhalten, Sprache zu sein, welche Polizei und Militär mit diefen Leuten er volle eine Rache nehmen, wie sie die Weltgeschichte noch und bereits jetzt, nach nur wenigen Wochen, fritt die centrifugale redet, und ich kann mir nicht denken, daß ein solcher Schlag, nicht gefehen", China solle zu Boden geworfen werden, Tendenz des aus den heterogensten Elementen aufammengefeßten bis die Chinesen, auf den Knieen um Gnade flehen", Parteientonglomerats in augenfälligster Weise in die Erscheinnig. der im Augenblick vielleicht verlacht wird, nicht eine üble Aussaat sein sollte, die noch einmal der jetzige Zeitpunkt sei für uns ein historischer Augen Der eljässisch- altdeutsch- flerital- liberale Mülhauser Ordnungsbrei war blick" und ein Martstein in der Geschichte unsres denn doch von vornherein zu sehr mit dem Ferment der schlimmsten schlechte Früchte tragen wird. Wenn die Frau Volts". Das sind des Kaisers ureigne Worte, und die Hamb. politischen Korruption durchsetzt, als daß er nicht alsbald in schäumende Konsul getragen wird, geht ein Polizist voran und haut mit dem Kantschu ohne ein Wort zu sagen rechts und links auf alles, was Nachr." werden sich selbst sagen, welchen Eindruck es in deutschen Gärung hätte geraten müssen. Volk und der ganzen Welt machen würde, wenn von einem so ihm begegnet. Hinter dem Palantin geht ein Soldat, um sofort Taut und feierlich proklamierten Programm auch nicht ein Bucheinzuschreiten, wenn ein Chinese sich nur darüber wundern sollte. stabe in Erfüllung ginge." Es ist widerlich das anzusehen. Aber jetzt verstehe ich alle
"
"
"
"
"
So bietet heute, im Angesicht der demnächst stattfindenden Bezirkstagswahlen, die bürgerlich politische Schaubühne der oberelsässischen Industric- Metropole, deren Darbietungen vor kurzeni die Grausamkeiten und Scheußlichkeiten, die da nicht eine empfindliche Schwächung des monarchiſchwänglicher Weise als muſtergültige Vorbilder einer erfolgs Der Patriot" hat nach dem rheinischen Organ zu erwägen, ob noch von der gesamten Ordnungspresse des Reichs in über zu Tage treten, wo der Chinese glaubt, der Stärkere zu fein." Statt von Droschten lassen sich die besser Situierten chen Ansehens die Folge wäre, wenn der Krieg nicht fort reichen und vielverheißenden Ueberwältigung der Socialdemo fratie, als ein elementarer Durchbruch des Reichsgedankens" in China in einer Art Sänfte, Palantin, tragen. Diese geführt wird. Also nicht, weil es politisch flug, nicht, weil es friegstechnisch gefeiert worden waren, ein Bild der jämmerlichsten Berfahrenheit Balantin- Kuli versuchten in Macao gegen Korff, was in Berlin Droschkentutscher auch zuweilen Fremden gegenüber versuchen. oder sonstwie notwendig wäre, muß all das den Chinesen Angedrohte und Mutlosigkeit, indes die längst totgesagte Müllhauser Socialverwirklicht werden einen solchen Beweis zu führen versucht das demokratie aus der ihr durch eine an Zahl überlegene feindliche Aber das bekam den Kuli, die den ganzen Tag einen Trägerlohn von ca. 30 Pf. erhielten, schlecht. Mit ihrem Verlangen thaten die Blatt gar nicht, sondern lediglich deshalb muß weiter getämpft Alliance bereiteten Niederlage frisch gestärkt, mit ungebrochenem Mut armen Leute nicht klug, denn am Hotel bekamen sie die Tage und werden, weil der Kaiser seine Worte verpfändet hat. Ein Monarch und neuer Siegeszuversicht hervorgegangen ist. Die Raschheit, mit der unsre Genossen in Mülhausen nach dem überraschenden Mißdarf sich nicht irren, seine Worte müssen erfüllt werden. statt des Trinkgelds eine Tracht Brügel von der Polizei." Die Das rheinische Centrumsblatt scheint den Byzantinismus mur erfolg des 5. Juli ihre reorganisatorische Thätigkeit aufgenommen haben, Engländer üben die Justiz, um nicht zu sagen die Gerechtigkeit, so Gerechtigkeit, fo aus, daß in jedem Fall, welcher es auch sei, im Streit zu befämpfen, wenn er sich den italienischen seönig gegen- und die Energie und Entschlossenheit, mit der sie jetzt bei ihrem erſtüber breit macht, dem der Klerikalismus aus wohlbekannten Gründen maligen Erscheinen auf dem Stampffeld der Bezirkswahlen, den Gegner eines Chinesen gegen einen Europäer der Chinese nicht von vornherein in die Defensive drängend, in ihre Positionen eingerückt allein grundsätzlich unrecht bekommt, sondern auch be nicht recht wohl will; in der Heimat pflegt es ihn selbst.sind, waren auf die Koalition der Bürgerlichen von dermaßen ver straft wird, weil er sich unterstanden hat, das Gesetz Das Schweigegebot. Die Post" bringt jetzt unfre Mit- blüffender Wirkung, daß diese alle guten Vorsäge von der jüngsten anzurufen. Erst ganz neuerdings ist es vorgekommen, teilung zur Sprache, daß den aus China heinigekehrten Soldaten Reichstagserfazwahl her vergaßen und einanderschnöde im Stich ließen. daß einmal ein Chinese recht bekommen hat, worüber die ganze ein militärisches Schweigegebot über ihre Erlebnisse auferlegt worden Dem elsässisch- fleritalen Parteiführer Winterer statten die Liberalen Chinesenstadt sehr stolz ist." Es ist wirklich merkwürdig, wie un ist. Daß die" Post" auch diesem Verbot Beifall schenken würde, war Mülhansens jetzt den wohlverdienten Dank für seine entscheidende flug die Engländer mit den Chinesen verfahren; es ist aber eine zu erwarten; wir erwähnen ihre Polemit nur, weil sie die von Unterstützung des protestantischen Liberalen Schlumberger dadurch ab, solch unübersteigliche Kluft zwischen ihnen, daß sie sich nicht einmal einigen Blättern bezweifelte Richtigkeit unsrer Meldung bestätigt. daß sie dem erneut zum Bezirkstage kandidierenden Klerifalen zur Belehrung herbeilassen." So fand Korff die Behandlung der Bürgermeister Rust , einem guten Freunde Winterers, ihre Chinesen seitens der Engländer in Hongkong und seitens der Portugiesen Die Beratungen des Bundesrats werden demnächst wieder Wahlhilfe versagen, selbst auf die Gefahr hin, dadurch dem socia in Macao . Aber auch da, wo die Polizei nicht englisch oder portu aufgenommen. Zunächst finden nur Ausschußsisungen liftischen Bewerber zum Siege zu verhelfen. Mit der viels giesisch, sondern chinesisch ist, erlauben sich die Europäer ungestraft statt, während die nächste Plenarsizung erst auf den 4. Oftober an- gerühmten" Ermannung" des Bürgertums ist es also auch in Die ärgsten Rücksichtslosigkeiten gegen die Chinesen. Als das beraumt ist. Unter den Beratungsgegenständen, die dem Bundesrat Mülhausen " nichts, und man vergleiche es mit dem nach der Dampfboot, auf dem Korff Kanton, besuchen wollte, sich auf dem zugegangen find, befindet sich auch, wie verlautet, ein Entwurf für Wahlentscheidung des) 5. Juli in der deutschen , besonders der Tschu- Kiang näherte, war derselbe dicht mit kleineren und größeren Elsaß- Lothringen , betreffend die Verwaltung der Landesschulden. Berliner Ordnungspresse angeſtimmten Jubel über die Ver chinesischen Fahrzeugen bedeckt. Die Strömung ist 13 Stuoten in Ferner liegen dem Bundesrat die Ergebnisse des Heeresergänzungs- nichtung der oberelsässischen Socialdemokratie, über den Sieg des der Stunde, und da das Dampfboot durchaus teine Rücksicht auf die geschäfts für 1899 vor. Reichsgedankens" und das„ Verständnis der Mülhauser Wählerschaft andren Fahrzeuge nimmt, wurden sofort zwei in Grund gefahren, für die weltmachtspolitischen Bestrebungen der Reichsregierung", wenn mehrere schlagen um und andre werden jo heftig gegen das Schiff das Organ der beiden elsajjisch- klerikalen Reichstags- Abgeordneten getrieben, daß die ganze Besagung teils ins Waffer, teils auf das Delfor und Hauß, der„ Elsässische Voltsbote in Straß Dampfboot springt." Niemand lacht, niemand sieht zufrieden aus, burg , zu den bevorstehenden Wahlen in Mülhaufen schreibt: und wenn auch niemand thätlich wird, so hat man doch den Eindruck, daß jeder Einzelne im Herzen die Fremden haßt und verwünscht."
"
Zur Frage der Kohlennot. Die bayrische Regierung hat, wie Münchener Blätter berichten, die Generaldirettion der bayrischen Staatseisenbahnen ermächtigt, im direkten Verkehr mit den preußisch- hessischen Staatsbahnen und den sonst an" Die Socialdemokraten bereiten sich vor auf die Bezirksder Tarifmaßnahme sich beteiligenden Staats- und Privatbahnen für tagswahl im Kanton Mülhausen - Süd. Sie werden ganz sicher den Steinfohlen, Braunkohlen, Coats, Briquetts, Torf und Torfbriquetts Stampf ebenso heftig führen, wie bei der Reichstagswahl, aber, wenn Diese Reise machte Korff 1893 und 1894 und seine Beschreibung im Versand von den deutschen Seehäfen und den deutschen binnen- nicht alle Beichen trügen, mit mehr Erfolg. Der Kanton Mülderselben ist 1896 erschienen. Er hat sich ja nur einige Wochen in ländischen Umschlagsplägen mit sofortiger Gültigkeit auf die Dauer hausen- Süd hat eine äußerst zahlreiche Arbeiter die größtenteils zu der Social China aufgehalten und nur einige Seiten des Verhaltens der Europäer von zwei Jahren die billigeren Frachtiäße des Roh bevölkerung, hält, und da der socialistische Kandidat, den Chinesen gegenüber tennen gelernt, die Missionare hat er zum stoff Tarifs auf den bayrischen Staatsbahnen demokratie Beispiel nicht kennen gelernt, aber seiner warnenden Stimme achteten anzuwenden. Herr Joseph Nußbaum, ein Einheimischer und dazu die europäischen Regierungen nicht. Das Deutsche Reich hatte da in Arbeiterkreisen eine bekannte Persönlichkeit ist, so ist fast mals noch fein Bachtland an der Sonne. Aber glaubt man, Die Knappschafts- Berufsgenossenschaft faßte auf ihrer vorauszusehen, daß er den Sieg davontragen daß die Kollegen der Leist, Wehlan und Arenberg später mit Generalversammlung, die am 15. September in Dresden abgehalten wird. Während die Genossen schon recht thätig sind, hört man den Chinesen in dem deutschen Pachtlande anders verfahren sind, wurde, einige allgemein interessierende Beschlüsse. So wurde zum von den Ordnungsparteien nichts und doch sollten sie ge als sie es bei den Engländern fahen? Und als dann der durch die neuen Unfallversicherungs- Gesetz unter anderm beschloffent, von den schlossen wie ein Mann für Herrn Ruft eintreten und mit ihrer geschilderten Brutalitäten erzeugte und täglich neu genährte In- fatultativen Bestimmungen, betr. die Versicherung gegen Haftpflicht Wahlarbeit nicht mehr länger jäumen. Die Ordnungsparteien haben, grimm der chinesischen Bevölkerung auf einmal mit roher Gewalt und die Einrichtung von Rentenzuschuß- und Pensionskassen, feinen wie bei der letzten Reichstagswahl, wieder die Socialdemokratie wider Tosbrach, als die von Korff vorausgesehenen Früchte der üblen Aus- Gebrauch zu machen. Dagegen wurde bestimmt, in Zukunft statt sich, und diese gilt es auch jetzt zu bekämpfen. Es wäre deshalb faat reiften, da sollten es auf einmal die bösen Chinesen sein, die der anrechnungsfähigen die wirklich verdienten traurig und könnte es nicht genug verurteilt werden, wenn, wie die frommen Europäer nicht in Frieden leben ließen und nun dafür Arbeitslöhne der Umlageberechnung zu Grunde zu legen, denn wie verlaut et, die Ordnungsparteien nicht einig wären. In liberalen von den europäischen Kulturträgern nach Hunnenart gezüchtigt werden Geheimrat Jende- Essen mitteilte, ist nach den bei den Eisen- und Kreisen heißt es schon jetzt: Was fümmert es uns, ob Rust ge follen.
Stahl- Berufsgenossenschaften gemachten Erfahrungen das Endergeb- wählt wird oder nicht!" Eine solche Handlungsweise, d. h. Wahlnis ungefähr dasselbe, dagegen wird aber den Betriebsunternehmern enthaltung wäre ein Verrat an der eignen Sache; wenn die Liberalen: Gegen die Byzantiner wendet sich die Köln . Bolts durch die Einführung dieser Neuerung eine nicht unerhebliche Arbeit so blind sind, daß sie dies nicht einsehen, so fann man sie nur be geitung"; fie wendet sich namentlich gegen einige deutsche erspart und es wird dadurch eine unanfechtbare Lohnstatistit erzielt. dauern. Die Katholiten sollten sich dessen aber Blätter, welche es für ihre Pflicht halten, alle regierenden Fürsten Die Versicherung der Organe, Vertrauensmänner, Vorstandsmit- doch bei der nächsten Gelegenheit erinnern. und Familien mit ihren Schmeicheleien zu verfolgen. Mit Recht glieder usw. gegen Unfälle im Dienste der Berufsgenossenschaft soll und nicht mehr so gutmütig und so dumm sein, um andern die Kastanien aus dem Feuer zu holen." höhnt sie über die aufdringlichen Lobhudeleien des Mosse- Blatts, diese für die Folge selbst übernehmen.- Diese unumwundene Anerkennung der Achtung gebietenden welches früher einmal von einem italienischen liberalen Blatt in folgender treffender Weise charakterisiert worden sei:„ Das Berliner Die berichtigte Gewerbe Ording . Durch die am 1. Oftober Machtstellung der Socialdemokratie in den Mülhauser IndustrieTageblatt" ist ein progressistisches Organ, das jeder Prinzessin zu in Kraft tretende Novelle zur Gewerbe- Ordnung wird ein Kuriosum bezirten lautet freilich etwas anders als das Gefasel von dem„ verihrem Geburtstag gratuliert." Natürlich, so heißt es in dem aus der Geschichte unsrer Gesetzgebung nunmehr in verfassungs- schwindend kleinen Anhang" unsrer Partei unter der oberelsässischen rheinischen Centrumsorgan weiter, haben die Blätter jener Kategorie mäßiger Weise geregelt. Es handelt sich um den letzten Absatz des Arbeiterschaft, das nach der Wahl des 5. Juli in der gegnerischen auch nicht versäumt, den neuen König von Stalien§ 138 a der Gewerbe- Ordnung, der im Jahre 1891 geschaffen wurde. Presse zu lesen war. Daß wir bei dem häuslichen Streit im Lager in den Himmel zu erheben. Diese Schmeicheleien gipfelten Dieser bestimmt die Fälle, in denen die untere Verwaltungsbehörde der weiland flerital- liberalen heiligen Alliance den lachenden Dritten in der Entzückung über die Thatkraft und Entschlossenheit des die Beschäftigung von Arbeiterinnen, soweit sie über 16 Jahre alt spielen, werden uns die Herren Hoffentlich nicht allzu sehr übeljungen Königs. Die Sucht der Bewunderung verstieg sich dazu, sind, kein Hauswesen zu besorgen haben und keine Fortbildungs- nehmen.