Einzelbild herunterladen
 

Nr. 218. 15 distres de tined

Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftrierter Sonntagss Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Posts Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Cingetragen in der Post- Zeitungss Preisliste für 1900 unter Dr. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich aufer Montags,

Vorwärts

Berliner   Dolksblatt.

17. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgefpaltene Kolonel

zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinss und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für Die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Hernsprecher: Amt 1, Hr. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Eine Bülow- Note.

Mittwoch, den 19. September 1900.

Ahnungslosigkeit, in der fie der Aufstand antraf. Mit dem Gesicht

u selu   nach Europa  , mit dem Rücken nach China  ", wie gesagt worden ist, trieben die Herren Gesandten ihre diplomatischen Künste in Beting.

Seitdem Graf Bülow am 19. Juli fein China  - Rundschreiben der Oeffentlichkeit übergab, ist über Absichten und Pläne der Reichs­regierung bezüglich Chinas   nichts amtlich bekannt geworden.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Arbeiterschutz

Sie sahen nicht, was vorging, und sie wissen nicht, to en fie ernstlich in den kaufmännischen Geschäften. als verantwortlich bezeichnen sollen. Man zweifelt, ob man auch 9 Uhr- Ladenschluß. Nachtruhe der Angestellten. nun den Mann gefaßt hat, der gegen v. Ketteler den tödlichen Schuß Nach den Bestimmungen der Gewerbe- Ordnungs- Novelle, die richtete. Man weiß nicht, ob dieser Mann im Auftrag höherer den Reichstag   in diesem Frühjahr beschäftigt hat, werden vom chinesischer Beamte handelte. Man weiß nicht, ob die der Fremden 1. Oktober d. J. ab einige grundlegende Wenderungen im geschäft lichen Verkehr einzuführen sein. Am wichtigsten in dieser Neu­regelung ist die Einführung des gefeßlichen 9 Uhr- Ladenschlusses und die gesetzliche Anordnung einer Mindestruhezeit für die Ge hilfen, Lehrlinge und sonstigen kaufmännischen Angestellten. Die wichtigsten neuen Bestimmungen lauten:

Zu allen noch so bedeutungsvollen Ereignissen, die sich seitdem in Beting zugetragen haben, zu allen noch so wichtigen Maßnahmen feindschaft beschuldigten chinesischen Persönlichkeiten, ob Tuan, ob auswärtiger Kabinette wurde die deutsche Deffentlichkeit von der die Kaiferin- Regentin aktiv die Erhebung gefördert haben Regierung feiner Mitteilung wert geachtet. Nur der Walderfee- oder machtlos ihrem Entstehen und Umsichgreifen zusahen. Man Spettafel fonnte zeigen, wohin wenigstens die nebenregierenden weiß nichts. Kreise in China   trachten.

Seut beglüdt uns Graf Bülow durch die Bekanntgabe eines Cirkular- Telegramms, das er an die deutschen   Botschafter in London  , Paris  , St. Petersburg  , Rom  , Washington, Wien   und an die Gesandtschaft in Totio hat ergehen lassen. Graf Bülow, der fo lange schweigsame, hat sicherlich endlich der Welt wichtiges zu ver­tünden. Man höre, was er den Erwartungsvollen erzählt:

Die Regierung Seiner Majestät des Kaisers erachtet als eine Vorbedingung für den Eintritt in diplomatischen Ver­kehr mit der chinesischen Regierung die Auslieferung der

"

Graf Bülow aber erklärt als Vorbedingung der Vorbedingung eines diplomatischen Verkehrs mit China  , daß diejenigen, die nichts wissen, Aussagen machen.

dem

werden.

werden.

faufsstellen für den geschäftlichen Verkehr geschlossen sein. Die beim Bon 9 Uhr abends bis 5 Uhr morgens müiffen offene Ber Während man annahm, daß Verhandlungen mit Tsching und Ladenschluß im Laden schon anwesenden Kunden dürfen noch bedient Li Hung Tichang bereits gepflogen werden oder doch baldigst in In offenen Verkaufsstellen und den dazu gehörenden Schreib­Aussicht stehen, knüpft Graf Bülow den Beginn solcher Unterhandlungen stuben( Comptoiren) und Lagerräumen ist den Gehilfen, Lehrlingen an die Borbedingung der Auslieferung der Schuldigen. Diese Aus- und Arbeitern nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine un­lieferung aber ist geknüpft an die Borbedingung, daß Graf Bülow und Arbeitern nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine un­unterbrochene Ruhezeit von mindestens zehn Stunden zu ge Kunde erhält, die ihm niemand zu geben vermag. währen. Das unter den gegebenen Umständen groteske Verlangen des In Gemeinden, welche nach der jetveilig letzten Volkszählung jenigen Personen, welche als die erften und eigentlichen Grafen Bülow ist nur zu begreifen aus der völligen Ber  - mehr als 20 000 Einwohner haben, muß die Ruhezeit in offenen Anstifter der gegen das Völkerrecht in Peking   begangenen Ber- ranntheit der deutschen   Diplomatie in Verkaufsstellen, in denen zwei oder mehr Gehilfen und Lehrlinge brechen festgestellt find. Die Zahl der ausführenden verbrecherischen unsch nach Sühne und Nache. Werkzeuge ist zu groß; dem civilisierten Gewissen Im großen, schwierigen Chinaproblem weiß der Staatsmann beschäftigt werden, mindestens 11 Stunden betragen. Für fleinere würde eine Maffenegetution widersprechen. Auch Graf Bülow nichts Wichtigeres als die Auslieferung einiger Ortschaften kann diese Ruhezeit durch Ortsstatut vorgeschrieben liegt es in den Verhältnissen, daß selbst die Gruppe der Schuldiger". Anstatt gründliche Einkehr bei uns selbst Innerhalb der Arbeitszeit muß den Gehilfen, Lehrlingen und Leiter nicht wird vollständig ermittelt werden können. Die zu halten, wie sie selbst der frühere deutsche Gesandte in Peking   Arbeitern eine angemessene Mittagspause gewährt werden. Für wenigen aber unter aber unter ihnen, deren Schuld forderte, anstatt die Ursachen der Erregungen in China   zu suchen und Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter, die ihre Hauptmahlzeit außerhalb notorisch ist, sollten ausgeliefert und bestraft ihre fünftige Bermeidung anzubahnen, anstatt China   zu beruhigen des die Verkaufsstelle enthaltenden Gebäudes einnehmen, muß diese werden. Die Bertretungen der Mächte in Beting werden in und möglichst bald durch Beilegung der Wirren dem Handel und Bause mindestens eine und eine halbe Stunde betragen. der Lage sein, in dieser Untersuchung vollgültiges Zeugnis ab- Erwerb Heilung der geschlagenen Wunden zu ermöglichen-ver­zulegen oder beizubringen. Auf die Zahl der Bestraften kommt bohrt sich die weise Chinapolitik des Grafen Bülow in der firen es weniger an, als auf ihre Eigenschaft als Haupt- Idee, um jeden Preis Dinge erfahren zu wollen, die sie längst er anstifter und Leiter. Die Regierung Sr. Majestät fahren haben müßte, wenn sie erfahrbar wären. glaubt auf die Einstimmigkeit aller Stabinette Das Cirkulartelegramm wird von den fremden Kabinetten mit in diesem Punkte zählen zu können, denn Gleichgültig- ungeteilter Heiterkeit empfangen werden. Die Kabinette werden mit keit gegen den Gedanken einer gerechten Sühne würde freundlicher Liebenswürdigkeit erklären, daß allerdings fein einziges gleichbedeutend sein mit Gleichgültigkeit gegen eine Wiederholung von ihnen beabsichtige, die chinesischen Nebelthäter straffrei zu lassen, des Verbrechens. Die Regierung Seiner Majestät des Kaisers sofern man fie fennen und gefaßt haben würde! schlägt deshalb den beteiligten Kabinetten vor, ihre Ver Die Note des Grafen Bülow beweist die Unfähigkeit der treter in Pefing zur Bezeichnung derjenigen Diplomatie, das chinesische Chaos zu ordnen. Das chinesische Leiden leitenden chinesischen Persönlichkeiten auf au- mit Nachsucht und Gewaltthätigkeit behandeln, bedeutet, nur immer fordern, über beren Schulb bei der Anstiftung größere Schwierigkeiten und schlimmere Berwichung vorbereiten. oder der Durchführung der Verbrechen der Läge China   nicht militärisch allzu tief danieder, es wäre nicht aus 8 weifel ausgeschlossen ist. geschlossen, daß die Weisheit der Diplomatie dem Grafen Waldersee noch blutige Arbeit verschaffen könnte. gez. Bülow.

Eines berührt in dieser Note des deutschen   Staatssekretärs des wärtigen erfreulich. Wir beglückwünschen Graf Bülow in ber Rolle des Anwalts, des civilisierten Gewissens", das eine Massenegetution verschmäht. Graf Bülow wünscht nur, daß den Hauptanstiftern und Leitern" tein Pardon gegeben werde. Nach den Anschauungen, die sonst hier und da das civilisierte

-

Nachrichten aus China  .

Hongkong  , 18. September. General   Feldmarschall Graf aldersee, der gestern hier eintraf, ist an Bord der Hertha" weitergereift. Tientsin, 17. September. General   v. Lessel ist hier an­Pionier- Compagnie sind zur Zeit hier versantmelt. Herzlicher zweier Eskadrons Priamursti- Dragoner. sad

Damit ist endlich der Anfang gemacht, den faufmännischen Ans gestellten, neben den bisherigen Bestimmungen über die Sonntags­ruhe, einen weiteren Schutz gegen übertriebene Anforderungen an ihre Arbeitskraft zu gewähren.

Wie unabweislich solche Schußgefeßgebung war, das haben die Untersuchungen der Kommission für Arbeiterstatistit ergeben, die mit Erhebungen über die Arbeitsverhältnisse der kauf­männischen Angestellten beauftragt war. Sie hat ermittelt, daß mehr als die Hälfte der in Frage tommenden Ladengeschäfte täglich über 14 Stunden geöffnet sind. Selbst mehr als 16stündige Laden­zeit wurde noch in zahlreichen Fällen gefunden. Als ganz besonders ungünstig stellten sich die Verhältnisse in den Verkaufsstellen für Tabat, für Nahrungsmittel für Kolonial- und Materialwaren heraus. Bei den Kolonial und Materialwaren- Geschäften steigt die Bahl der Geschäfte, in denen der Laden länger als 14 Stunden offen bleibt, auf 84 Prozent; bei 70 Prozent dieser Geschäfte wurde eine Ladenzeit von mehr als 15 Stunden festgestellt, in 161/2 Broz. dauerte fie länger als 16 Stunden.

und

Gewissen über die in China   zu nehmende Sühne bekundet hat, ist gelangt. Drei Bataillone, zwei Estadrons, zwei Batterien, eine auf die Gesunur bei den Handlungsgehilfen und Lehr­

die Rache des Graf Bülow immerhin nicht allzu hunnisch zu Empfang durch russischen Commodore Domizirow. Ehrenwache

nennen.

Was aber bedeutet die Bülowsche Note für den gegenwärtigen Stand der Chinafrage? Sie beweist die Aussichtslosigkeit einer baldigen Entwirrung der inefifchen 3u stände und insbesondere die vollständige Unfruchtbar teit der deutschen China   politit.

Besorgnisse im Süden.

wij on

Diefe außerordentlich ungünstigen Verhältnisse veranlaßten die Kommission für Arbeiterstatistik zu Vorschlägen für zu erlassende Schutzbestimmungen, die zum Teil noch weiter gingen, als das neue Gesundheitsamt ist zu der Ueberzeugung gelangt, daß die Gesezgewordene. Auch das zum Gutachten aufgeforderte Reichs. gegenwärtig vielfach üblichen langen Arbeitszeiten schädigend daß, eine lingen, sondern auch bei den Geschäftsdienern usw. die Arbeitszeit herbeizuführen, nicht nur bei den Handlungsgehilfen und Lehr­auf ein geringeres Maß zurüdgeführt werden müsse." Neben der Gesundheitsschädigung war zu bedenken die Un­möglichkeit der geistigen Fortbildung für die unter solchen Ver­Endlich war auch nicht zu verkennen, daß eine in diese Verhältnisse hältnissen lebenden Angestellten, die Berrüttung des Familienlebens. eingreifende Schutzgesetzgebung nicht nur den Gehilfen, sondern auch den Ladeninhabern selbst mit zu gute fam.

Die gegen eine Schußgesezgebung gerichtete Agitation der weniger verständigen Geschäftsleute schüchterte allerdings die Regierung ein, und was sie in ihrem Gesetzentwurf vom Frühjahr 1899 vorschlug, das blieb zurüd. Die Regierungsvorlage brachte nur eine Ruhepause für die Angestellten von 10 Stunden und die Bestimmung, daß auf Antrag von 2/3 ber beteiligten Geschäftsinhaber für die Zeit zwischen 8 Uhr abends und 6 ühr morgens, oder zwischen 9 Uhr abends und 7 Uhr

man bajelbst in jeder Stadt chinesische Truppen eifrig egerzieren. Hongkong  , 18. Sept. Nachrichten vom Westfluß zufolge fieht Chinesische   Kanonenboote fahren wieder den Fluß auf und ab. Augenscheinlich ist eine Attion beabsichtigt, doch ist es unmöglich, zu Fünf Wochen nach der Einnahme Betings ersucht die deutsche sagen, welcher Art sie sei. Der Flußdampfer Sandpiper" kreuzt Regierung die auswärtigen Regierungen um Befragung ihrer im Flußdelta, der Flußdampfer Robin" ist nach Kanton ab­Gesandten in China China   über die Hauptanstifter und Leiter gegangen. der Unruhen und der Ermordung des Freiherrn   v. Ketteler. Verfolgung der Miffionen. weit hinter den Forderungen der Kommission für Arbeiterſtatiſtit Es steht damit fest, daß diese Gesandten bisher keinerlei Köln  , 18. September. Die Kölnische Volkszeitung" meldet aus Aufklärung über über das, was jetzt Graf Bülow zu wissen Hantau vom 8. September: Vorgestern fam ein flüchtiger wünscht, gegeben haben. Alle die Nachrichten, die seit Wochen Missionar, ein Pater Franziskaner aus Human  , hier an. Der in buntem Durcheinander über angebliche Urheber der Unruhen Pater ist wie durch ein Wunder dem Tode entgangen. Seine morgens der Geschäftsschluß angeordnet werden könne. durch die Presse verbreitet wurden, über die Schuld der Kaiserin, Reise von Hunan   nach Hautau war überaus qualvoll. Kaum Besonders der Thätigkeit der Socialdemokraten in der Reichstags­des Prinzen Tuan usw., erweisen sich als unerwiesene Gerüchte. hatte er diefelbe angetreten, als er als Europäer erfannt wurde. tommission und später im Plenum des Reichstags ist es jedoch zu Die deutsche Regierung ist völlig ohne Wissen über die Vor- Noch jetzt find die Wunden sichtbar, die er dovongetragen. Während fchlusses ein principieller Schritt nach vorwärts gethan wurde. Man zerschlug feinen Tragftuhl und fiel alsdann über ihn selbst her. banken, daß vor allem in der Frage des obligatorischen Laden­gänge in Peking  , die zur Einschließung der Gesandten führten. zwei Tagen hatte er nichts als etwas Sumpfwasser, bis eine Num scheint es fast, als sei das Auswärtige Amt unwillig über heidnische Familie sich seiner erbarmte. So werden nun also vom 1. Oftober ab alle offenen Verkaufs­Kaum hatte er die Weiter stellen von 9 Uhr abends bis 5 Uhr morgens geschlossen gehalten diesen Mangel an Klärenden Nachrichten aus Beting und als wollte reise angetreten, als er von neuem erkannt wurde. Seiner werden müssen. Ein Acht uhr- Ladenschluß wurde gesez­es durch seine Note die übrigen Kabinette mahnen. Dieser Schein Kleider beraubt, segte man ihn auf einem Stuble auf einen Tisch lich nicht eingeführt, jedoch die folgenden Bestimmungen getroffen: muß entstehen angesichts der Selbstverständlichkeit des Inhalts und verhöhnte ihn dami während 4 Stunden auf die schmählichste Auf Antrag von mindestens zwei Dritteln der beteiligten Ge­der Note. Kann man sich Komischeres vorstellen als dieses feierliche Wetfe. Eines der menschlichen Ungeheuer stieß dann dem armen schäftsinhaber kann für eine Gemeinde oder mehrere örtlich un­Verlangen, die Gesandten möchten doch etwas mitteilen, was mit Miffionar einen glühenden Draht in den Körper; andre Dinge find zuteilen das allernächſtliegende sein müßte. Eine solche Forderung im Hospital. Der Zerstörung unsrer Missionsgebäude in Tschitsu höheren Verwaltungsbehörde nach Anhörung der Gemeindebehörden nicht gut in Worte zu fleiden. Augenblicklich liegt er schwer frant mittelbar zusammenhängende Gemeinden durch Anordnung der scheint sich nur verstehen zu laffen, wenn Graf Bülow annimmt, ift diejenige noch einiger andrer gefolgt. Die Kirchen von für alle oder einzelne Geschäftzweige angeordnet werden, daß die die fremden Gesandten wüßten etwas, hielten Suengmei und Tientinop liegen in Asche, die Christen find geflohen, offenen Verkaufsstellen während bestimmter Zeiträume oder während aber mit ihrem Wissen zurüd. Diese Meinung tann Graf ihre Häuser niedergebrannt und ihre habe ist weggeschleppt. des ganzen Jahres auch in der Zeit zwischen acht und neun Uhr Bülow aber nicht wohl haben, denn auch die Mitglieder Es ist bezeichnend, wie die chinesischen Behörden unsern abends und zwischen fünf und sieben Uhr morgens für den ge­der deutschen Gesandtschaft verharren in demselben armen fliehenden und hungernden Chriften Schuß angedeihen schäftlichen Verkehr geschlossen sein müssen. Schweigen. Herr v. Below, der Vertreter des deutschen Gesandten laffen. Aeußerlich thut man so, als gewähre man Schuh, Auf Antrag von mindestens einem Drittel der beteiligten Ge­in Beling, ist zwar telegraphisch befragt worden, welche Mitglieder im Geheimen aber wünscht man dieus schäftsinhaber hat die höhere Verwaltungsbehörde die beteiligten der Gesandtschaft er zur Ordensdekorierung vorschlage, er hat auch Boden, Die katholischen Miffionen sollen aus den Tausenden von Mitteilung zu einer Aeußerung für oder gegen die Einführung des rottung fämtlicher Christen auf chinesischem Geschäftsinhaber durch ortsübliche Bekanntmachung oder besondere telegraphisch geantwortet und die Ordensverleihungen sind bereits Wunden, die ihnen bereits geschlagen sind, nach und nach verbluten. Ladenschlusses im Sinne des vorstehenden Abfazes aufzufordern. erfolgt, aber Aber die Dinge, die zu wissen der dringlichste Wunsch In Taijuenfu find gegen 60 Europäer, darunter jedenfalls die beiden Erklären sich zwei Drittel der Abstimmenden für die Einführung, des Grafen Bülow ist, hat v. Below geschwiegen gleich den übrigen Bischöfe, 19 Franziskanermiffionare und 8 Schwestern, von Rebellen so kann die höhere Verwaltungsbehörde die entsprechende Anordnung Gesandten. und rebellischen Soldaten ermordet; damit wäre das sechste Vikariat treffen. der Franziskaner vollständig vernichtet. Wie aus den in die Presse gelangten Mitteilungen hervorgeht, Ins130 haben die Geschäftsleute vieler Orte beschlossen, den Achtuhr- Laden­schluß zu beantragen. Den Gehilfen und sonstigen Angestellten hat

-

Offenbar haben die Gesandten in Peking   selbst teine sichere Kenntnis von den Ursachen und den Verursachern der Unruhen. Das entspricht durchaus der