Einzelbild herunterladen
 

Br. 218. 17. Jahrgang. 3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt, Mittwoch, 19. September 1900.

Sociale Rechtspflege.

amt trat diesen Ausführungen bei und verurteilte die Berufsgenossen- Arbeitsverhältnis, für das die Bedingungen neu zu verabreden schaft zur Rentengewährung. Der Vorsitzende Fleischauer führte eien, sprechen. Die Auffassung des Gerichtshofs werde dadurch begründend u. a. aus, es sei entscheidend, daß der Unfall auf dem gestigt, daß der Arbeiter nach 14 Tagen die früher vereinbarten Warum Verufsgenossenschaften die Reute vorenthalten. Baugrund stüd passiert sei, als der Verletzte schon im Be- Bedingungen noch genau im Kopf habe. Wollte Kläger nicht unter Der Klempnergehilfe Wagner, der bei einem Brauerei- Anbau begriff war, die Arbeit wieder zu beginnen. schäftigt war, hatte am 27. Januar 1898 mit feinen Kollegen auf er den alten Bedingungen arbeiten, dann hätte er selber dies bei der dem Baugrundstück in einem Keller das vom Meister gelieferte Wiedereinstellung ausdrücklich sagen müssen. Der Vertreter des Das fortgesette Arbeitsverhältnis. Der Tischlermeister slägers werde sagen, das habe er nicht nötig. Der Gerichtshof Mittagessen eingenommen. Als er nach beendeter Mittagspause den Tau wollte dem Drechsler M. die Accordpreise um 71/2 Broz. ver- habe eine andre Auffassung, wie ja im vorliegenden Falle mangels Keller verlassen wollte, um wieder all die Arbeit zu türzen. Es kam deshalb zu Verhandlungen mit einer Kommission der be- gefeßlicher Vorschrift das Ürteil lediglich Auffassungsfache sei. gehen, und hierbei eine Leiter benutzte, brach eine Sprosse.. teiligten Arbeiterkategorie und M. sezte die Arbeit acht Tage aus. Eine Ein neues Arbeitsverhältnis nahm derselbe Ge­stürzte ab und verlegte sich, so daß seine Erwerbsfähigkeit beschränkt Wiedereinstellung erfolgte nicht. Herr Taut hatte inzwischen seine richtshof in derselben Sigung in einem Falle an, wo am 15. Ot­wurde. Er beanspruchte darauf von der Hessen - Nassauischen Bau- Drechslerarbeiten einem Zwischenmeister übertragen. M. Hagte to ber die ersten Beziehungen zu dem betreffenden Arbeitgeber gewerts Berufsgenossenschaft eine Unfallrente, wurde aber abge- mummehr beim Gewerbegericht auf Lohnentschädigung. wiesen. Seine Berufung hatte ebenfalls feinen Erfolg. Berufs- Beistand, Tischler R. Ahrens, machte vor der Kammer IV erfolgt war. Sein gelöst und der Wiedereintritt in seinen Betrieb erst im Dezember genossenschaft und Schiedsgericht gingen davon aus, daß die Leute geltend, es liege eine Entlassung vor. Der Beklagte wandte es nicht nötig gehabt hätten, ihr Essen in dem Keller einzu- unter anderm gegen die Klage ein, der Kläger sei unter Aus nehmen. Zu diesem Zwecke hätten ihnen noch andre, besser schluß der Kündigungsfrist engagiert worden. Allerdings erreichbare Räume zur Verfügung gestanden. Von einem Unfall wäre er inzwischen schon einmal alts dem Betriebe beim Betrieb fönne nicht die Rede sein. Der Kläger , der minder- ausgetreten und habe nach vierzehn Tagen aufs neue jährig ist und durch seinen Vater vertreten wird, legte Rekurs ein. bei ihm, Beklagten , Arbeit genommen, ohne daß der Vor dem Reichs- Versicherungsamt vertrat ihn der Schrift- Kündigungsausschluß erneuert worden wäre. Eine unberechtigte steller Fränkel. Dieser machte geltend, es müßte nach Lage Entlassung bestritt der Beklagte. Der Kläger und sein Beistand suchten der Umstände doch ein Betriebs unfall angenommen werden. nachzuweisen, daß doch eine Entlassung vorliege. Ahrens betonte Die Klempner wären gezwungen gewesen, das ihnen gelieferte Effen außerdem, man habe es hier mit zwei verschiedenen Arbeitsverhältnissen Swinembe. 765 50 auf dem Baugrundstück zu verzehren. Ein besonderer Raum zu thun. Für das zweite gelte der Kündigungsausschluß nicht mehr. Hamburg sei ihnen nicht zur Verfügung gestellt worden, also hätten M. wurde jedoch abgewiesen. Gewerberichter Meier als der Berlin sie die freie Wahl gehabt. Wären fie in einen andren Raum als stellvertretende Vorsitzende führte begründend aus: Entscheidend fei Grantf./M. 765 Still den Keller gegangen, dann würde sicherlich die Berufsgenossenschaft der Kündigungsausschluß. Die Kammer sei der Meiming, München 768 Still fagen, sie hätten gerade diesen nicht benutzen sollen. Wenn man daß es eine Fortsetzung des früheren Arbeits­Wien wirklich, was der Verlegte bestreitet, über eine Treppe in den Keller verhältnisses sei, wenn zwischen dessen Lösung und die hätte gelangen können, so fäme dies für das Urteil nicht in Betracht. Neuaufnahme der Arbeit bei demselben Arbeitgeber nur 14 Tage Eine gewisse Fahrlässigkeit entbinde die Berufsgenossenschaft noch lägen. Wäre die Zeit der Unterbrechung eine längere nicht von der Entschädigungspflicht. Das Reichs- Versicherungs- lgeiefen, etwa 4 Wochen, dann könnte man von einem andern

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater.

Mittwoch, den 19. Sept.

Opernhaus. Lohengrin.

72 11hr.

Anfang

Schauspielhaus. Iphigenie auf Tauris

. Anfang 7/2 Uhr.

RANIA Metropol- Theater.

Täglich um 9 Uhr.

Taubenstr. 48/49. Der größte Operettenerfolg d. Saison: Eduard Steinberger als Gaſt.

Im Theater abends 8 Uhr:

Eine Wanderung durch die Pariser Weltausstellung.

Invalidenstr. 57/62.

Neues Opern: Theater( ron). Tagl. Sternwarte.

Der Mitado. Anfang 72 Uhr.

Deutsches. Der Probekandidat, An­

fang 72 Uhr.

Berliner . Die lieben Kinder. An­

fang 7 Uhr.

Leffing.

Nachmittags 5-10 Uhr.

CASTANS

Casa paterna . Anfang PANOPTICUM

72 Uhr.

Residenz. Die Dame von Marim.

Anfang 72 Uhr.

Neues. Der Kirchgang. Revanche. Anfang 72 Uhr.

Westen. Der Bettelstudent. Anfang 72 Uhr.

Schiller. Fauft.( 1. Teil.) Anfang 8 Uhr.

Seceffionsbühne. Komödie der Liebe. Anfang 71/2 Uhr. Central.

Der griechische Sklave.

Anfang 72 Uhr.

Thalia. Der Liebesschlüffel. Anfang 72 Uhr.

Luisen. Die Waise von Lowood.

Anfang 8 Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

Der Tugendring. Anfang 72 Uhr. Carl Weiß. Müller und Schulze

auf der Pariser Weltausstellung. Anfang 8 Uhr.

Belle Alliance. Ein toller Einfall.

Anfang 72 Uhr.

Metropol. Specialitätenvorstellung.

Der Mandarin von Tsing- ling ting. Anfang 71/2 Uhr.

Apollo. Specialitäten- Vorstellung.

Venus auf Erden.

8 Uhr.

Anfang

Friedrichstr. 165. Neu! Die schöne Neu!

Schlangen Bändigerin Cleopatra

mit ihren 14 Riesen-, Pythow­und Aesculap- Schlangen!! Sensationell, in Berlin in solcher Vollendung noch nie gesehene Reptiliendressur! Die russische Konzertkapelle. Der deutsche Seesoldat und die Boxer. Feldmarschall Graf Waldersee 2c.

Passage- Panopticum.

Nur noch kurze Zeit!

Marokkaner

( 11 Mädchen, 8 Männer, 3 Kinder).

Vorstellung stündlich. Von 7 bis 102 Uhr: Théâtre variété.

Palaft. Specialitäten Borstellung. Central Theater

Buffschnutchen. Anf. 72 Uhr. Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.

$

Pajjage Panoptikum. Specialis täten Vorstellung. Urania. Invalidenstr. 57/62. Täglich abends von 5-10 Uhr: Sternwarte. Zaubenstr. 48/49. Abends 8 Uhr ( im Theatersaal): Eine Wande: rung durch die Pariser Welt ausstellung.

Schiller Theater

( Wallner Theater). Mittwoch, abends 8 Uhr: Faust, Tragödie von Wolfgang Goethe . 1. Teil, erster Abend. Donnerstag, abends 8 Uhr: Faust.

1. Teil, zweiter Abend. Freitag, abends 8 Uhr:

Die Orientreise.

Heute u. täglich Anf. 7 Uhr: Der griechische Sklave. ( A Greek Slave.) Ausstattungs Operette in 3 Aften von Sidney Jones . Morgen und folgende Tage: Der griechische Sflave.

Sonntag nachmittags 3 Uhr zu halben Preisen: Der Bettelstudent von G. Millöcker.

Der Mandarin

von Tsing- ling- ting,

Specialitäten Programm.

Witterungsübersicht vom 18. September 1900, morgens 8 1hr.

Stationen

Barometer­

stand min

Wind

763 SO 764 SO

766 S

Bunipa

Windstärte

Wetter

Temp. n. T.

50.4 R.

Stationen

14 Petersburg

Barometer

ſtand mm

Wind

richtung

Winditärte

4h16. bed. 14 Haparanda 761 Still 1 wolfig 1 heiter 7623 bedeckt 758SS 765 SSO

14 Cort

15 Aberdeen

Regen

15 Paris

1heiter

15

Wetter

hlb.bed.

8038

Temp. n. 6.

15° C.= 4° N.

3 heiter 25lb. bed.

13

15

1woltig

15

Wetter Prognose für Mittwoch, den 19. September 1900. Veränderlich, vielfach wolfig, am Tage etwas fühler mit leichten Regen fällen und schwachen südwestlichen Winden. Berliner Wetterbureau.

Nene freie Wolksbühne

owie das vollständig neue September: Die erste Vereins- Vorstellung findet am Sonntag, 23. September, Nachm. 2%, Uhr, im Thalia­Theater statt. Zur Aufführung gelangt:

Bianca& Desroche.

Charmeroy Rudinoff.

Anf. 18 Uhr. Rauchen überall gestattet. Sanssouci

Kottbuserstrasse. Jeden Sonntag, Montag und Donnerstag: Hoffmanns

Nordd. Sänger. Fausts Nachlass. Anfang Sonntags 7 Uhr. Entree 50 Pf. Anfang Wochentags 8 Uhr. Entree 30 Bf. Nach jeder Soiree: Tanzkränzchen.

Montag und Donnerstag: Tanz frei. Alle andern Tage sind die Säle für Hochzeiten, Festlichkeiten u. Versamm lungen, ebenso f. Vereins- Vorstellungen und Matineen( Hoffmanns Nordd. Sänger) bestens empfohlen.

Deutsche Konzerthallen

Spandauer Brücke.

4

Täglich

ausländische Kapellen

4

Gr. Theater- Vorstellung.

Prater- Theater.

Kastanien- Allee 7-9.

Cirkus Busch Gebr. Milardo, Tauma- Quartett, The

Heute, Mittwoch, den 19. sept., abends 71% Uhr: Grosser Sports- Abend. Europäische Kavallerieen, gr. Schul­quadrille, ger. mit 16 Schulpferden. Afrobaten zu Pferde! noch nie ge: sehen! Clown Beldeman. Dir. Busch mit seinen neuen, großart. Dre ffur Piecen.

Apollo- Theater.

Um 92 Uhr:

Secessions- Bühne. Venus auf Erden.

Aleranderstr. 40.

Komödie der Liebe.

Komödie in 3 Atten v. Henrik Ibsen , deutsch von Christian Morgenstern . Morgen zum erstenmal: An des Reiches Pforten.

Luise Medlon. Spink und Spink. Adele Moraw.

Mr. Vandy.

Robert Steidl .

Fanny Morton. Erna Bertholdi. Three Amaranth. The three Avolos. Der Kosmograph etc. etc. Kasseneröffnung 7 Uhr. Anfang der Vorstellung 8 Uhr.

Lebenswellen. Volts: stück mit Gesang und Tanz. Sou brette auf dem Zweirad Henriette Donneux. Auftr. d.Grotesque- Duettiſt. Miltons, Turner am dreifachen Neck, Florus Raponét, Kunstpfeifer u. Tier­stimmen- Imitator, The Herwoods, Konzert. Neger- Excentrics. Anfang 4 Uhr. Eintritt 30 Bf. Kalbo. Num. Platz 50 Pf.

Reichshallen. Täglich: Stettiner Sänger.

Anfang: Wochentags 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr. Entree 50 Pfennig. Borverkauf 40 Pf.

Carl Welss- Theater Palast- Theater Victoria- Brauerei.

Gr.

Novität.

132. Riesen- Erfolg. Müller und Schulze auf der Pariser Weltausstellung. Ausstattungspoffe mit Gesang in fünf Bildern von Karl Weiß u. J. Dill. Musik von A. Wicher.

Anfang 8 Uhr.

früher Feen- Palast, Burgftr. 22. Direktion: Winkler u. Fröbel. Das Riesen- September- Programm! Neu! Puffschnutchen! Neu! Große Posse mit Gesang v. E. Braune. Puff, Klempnermstr.: Dir. R. Winkler.

Morgen und folgende Tage: Die: Nini Bülow, Chansonnett. Diva. felbe Borstellung.

Garry- Truppe, Grand- Grotesge­Pantomimisten. Molli Verch, Excentric- Chansonnette. The Ber­

Thalia- Theater nards, Riefen Luftatt. Mr.Bobbi

Dresdenerstrasse 72/73.

Heute und folgende Tage:

mit feiner großartigen Hundemente. Außerdem nur erstklassige Künstler und Specialitäten.

Der Liebesschlüssel. Anfang 7 Uhr. Kaffeneröffn. 6 Uhr.

Anfang präcise 7 Uhr.

Entree 50 Pf. Num. Pl. 1 M.

Lützowstr. 111/112.

Im Garten oder Saal Täglich:

Norddeutsche Sänger

( Führmann, Horft, Walde.) Anfang: Sonn tags 7, Wochens tags 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf. Familien- Billets 3 Stüd 1 m. Bons nur in der Woche gültig. Sonntags und Donnerstags: Tanzkränzchen.

,, Der Vater Trauerspiel in 3 Acten

von A. Strindberg . ..... Emanuel- Reicher - Ensemble...... Regie: Herr Fr. Moest.

Mitglieder werden noch bis Donnerstag in nachstehenden Zahlstellen aufgenommen:

Norden: Fritz Schrader, Stralsunderstr. 63. E. Diefe, Ackerstr. 123. Krech, Chauffeeftr. 64. E. Knapp, Grünthalerstr. 5. E. Schmidt, Treskowftr. 22. Löhr, Ackerstr. 38 II. Nord- Ost: W. Schrolle, Landwehrstr. 3. Nord- West: H. Becker, Gotzkowskystraße 9. Rostockerftrr. 18.

Pflaumbaum,

H. Landgraf,

Süd- West: C. Werling, offenerstraße 32. Neuenburgerstr. 15. J. Pech, möckernstr. 120. Süden: H. Bobsien, Kommandantenstr. 62. Süd- Ost: Th. Stampehl, Mariannenstr. 26. H. Köhn, Naunyn ftraße 85. H. Kaufhold, Wrangelstr. 52. Hammer, Mariannen­Ufer 2.

Often: R. Tabert, Markusstr. 14 Paul Gees, Rüdersdorferstr. 18. Centrum: J. Rieger, Gontardstr. 1.

Johannisthal : Angust Krause, Parkstr. 3. Steglit : A. Dureck, Schloßstr. 23.

Schöneberg : p. Arendt, Cherusferstr. 2.

Wo amüsiert man sich grossartig?

Hasenhelde 21 und Jahnstr. 8 in Schnegelsbergs Festsälen, ub.: Max Schindler. Telephon: Amt IV Nr. 1132. Heute: Grosser Ball,

ats Specialität: Gigarren- Regen, verbunden mit

Schlangen- u. Bonbon- Regen u. diversen Ueberraschungen. Täglich: Specialitäten- Vorstellung. Entree frei. Empfehle den geehrten Gewerkschaften, Vereinen, Fabriken 2c. meine Sale, 300 und 1200 Personen fassend( mit Bühne) zu Versammlungen und Festlichkeiten jeder Art.[ 51422*

Cirkus Renz- Konzert- Tunnel

Karlstrasse.

Nur erstklassige

Wochentags 7 Uhr. Sonntags 5 Uhr. Specialitäten.

Direktion: J. M. Hütt.

Jeden Sonnabend nach der Vorstellung: Tanz ohne Nachzahlung.

van Houtens Cacao

Kilo genügt für 100 Tassen

Ein Versuch überzeugt, dass Van Houtens Cacao für den täglichen Gebrauch allen anderen Getränken vorzuziehen ist. Er ist nahrhaft, nervenstärkend, wohlschmeckend, leicht ver daulich und stets schnell bereitet. Van Houtens Cacao wird nur in den bekannten Blechbüchsen, niemals lose verkauft, da bel lose ausgewogenem Cacao nichts für die gute Qualität bürgt.

In Berlin wird van Houtens Cacao tassen­weise ausgeschänkt in van Houtens Cacao­Stube Werderscher Markt 9, Gerson gegenüber.

Wirtshaus zum

Müggelschlößchen.

Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich am 1. Oktober d. J. die bisher von Herrn Georg Ritze Betriebene Oekonomie des Müggel­schlösschens übernehme. Abschlüsse zu Sommerfesten, Land- und Wasserpartien nehme ich in meinen, den ganzen Winter hindurch geöffneten Lokalitäten täglich entgegen. Wilhelm Wiegert, Gastwirt.

Gossmanns Konzertgart.,

Kreuzbergstr. 48, an d. Kazzbachstr. Jeden Sonntag: Garten­Freikonz.

und

Gr. Ball.

Jeden Montag u. Freitag: Norddeutsche Sänger. Anfang 8 Uhr: Nachher: Kränzchen. Säle f. Versammlungen u. Festlichkeit.

W. Noacks Theater.

Brunnenstraße 16. Heute, Mittwoch, den 19. September: Drei Tage aus dem Leben eines Spielers. Schauspiel in 3 Abteil. von Th. Hell. Donnerstag:

Sie weiß etwas!

Schwant in 4 Aufzügen v. R. Kneisel. Verpackung frei!

Große Betten 12 Mt.

Deckbett, Unterbett, 2 Kissen, mit neuen gereinigten Federn, bessere 15 u. 18 M., 1/ 2fchläfrige 16,50, 20, 24. mit guten Federn. Gutes Dannenbett nur 27 M. empfiehlt und versendet unter Nachnahme die Bettfedern und Bettenfabrik von

D. Feibel,

Berlin N.,[ 5448L* Chauffeeftr. 111. Preislisten frei!

Bei Schluß der Saison habe ich mich ent­chloffen, den gesamten

Borrat meiner erst

Elaffigen

Mars- Fahrräder

weit unter dem Fakturenpreise gut berkaufen:

Jede Maschine wird mit frischen Pneumatics bezogen. 54259* Walter Uhlenhut,

Oranienstraße 157, zwischen Moritz- und Oranien Blaz

=

ofastoff­Reste

S°

ausreichend zu Bezügen, in Wollrips, Damast. Phantasie, Moquet und Plüsch, sowie Satteltaschen, nur gute Qualitäten, be­deutend unter Preis.

J. Adler Teppichhaus, Königstr. 20,

dicht am Rathaus.[ 4858L*

Muster sende franco Haus.

wwww

Wer- Stoff- hat

fertige Anzug 20 Mr., feinste Buthaten, saub. Ar­beit, 2 Anproben, Garantie für guten Sig. Reste zut Anzügen 9 Mt., reine Wolle, neueste Muster, farbig und schwarz.

Werkst, i. Hause. Lieferz. 12 St.

Ohne Konkurrenz. Ludwig Engel, Herrenbekleidung, Münzftr. 26, part.

Keinen Bruch mehr!

2000 Mark Belohnung demjenigen, der beim Gebrauch meines Bruchbands ohne Feder nicht von seinem Bruchleiden voll: ständig geheilt wird. Man hüte fich vor minderwertigen Nachahmungen. Auf Anfrage Broschüre gratis und franko durch das Pharmaceutische Bureau, Valkenburg ( L.) Holland, Nr. 270. Da Ausland- Doppel­porta 54382*