Einzelbild herunterladen
 

Nr. 26.

=

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monat lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschlandu.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste

für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

Sonnabend, den 31. Januar 1891.

Expedition: Beuth- Straße 3.

"

weit Kündigungsfrist mehr als bisher zu einer Die Bourgeoisblätter werden die Verwirrung", lähmenden Fessel für den Arbeiter; sie schmälert die durch einen solchen Beschluß entstehen könnte, in den Bevorzugung des Unternehmers durch das Gesetz. Anarchie in der modernen Produktion kann wohl nicht

Wider die Klaffengesetzgebung. aufs Neue die Koalitionsfreiheit und erscheint als reine schreiendsten Farben an die Wand malen. Nun, die

Die sozialdemokratische Fraktion hat bekanntlich den Wir sind weit entfernt, die Vortheile zu verkennen, größer werden, als sie ist, und wenn man streikende Ar­Beschluß gefaßt, bei der Berathung der Gewerbe- Ordnungs- welche die gesetzliche 14 tägige Kündigungsfrist im gewerb- beiter oder ihre Rathgeber nicht einsperren oder mit Bußen Novelle die Abschaffung jeglicher Künlichen Leben den Arbeitern bringt. Aber diese Vortheile belegen kann, so ist damit nur gewonnen und nichts digungsfrist zu beantragen. Die spießbürgerliche waren schon da, wo sie den Arbeitgebern unangenehm verloren. Die Arbeitseinstellungen werden von der Bresse hat diesen Beschluß mit allgemeinem Schütteln des wurden, durch besondere Verabredungen, Fabrikordnungen Noth diktirt und es ist ein vergebliches Be­Ropfes" aufgenommen und thut, als könne sie denselben und andere Verträge hinfällig geworden. In großen mühen, da künstliche Schranken errichten zu wollen. gar nicht begreifen. Wir werden die Gründe darlegen, Industriezweigen war es vielfach selbstverständlich, daß Wohl aber können solche Schranken den Klassen- und die zu diesem Beschlusse geführt haben. alle Kündigungsfrist wegfiel. Die Strafbestimmungen gegen Lohnkampf verschärfen und wenn der Reichstag zur

"

Die Regierung hat in ihrer Vorlage außerordentlich die Verleitung zum Kontraktbruch" haben den Zweck, den Milderung der Klassengegensätze beitragen will, so muß er scharfe Strasbestimmungen für die Berleitung zum Arbeitern die Waffe der sofortigen Arbeitseinstellung völlig die Strafen und Bußen ablehnen. Rontrattbruch" gefordert. Dies in Verbindung zu entwinden und so die Ueberlegenheit des Kapitals im Wer dies Vertrauen zum Reichstage aber nicht hat, mit der Buße" für den Kontraktbruch hat der Vor- Löhnkampfe zu verstärken. Damit sind wir endlich bei der muß mit uns einsehen, daß die Beseitigung der lage hauptsächlich ihren reaktionären Charakter gegeben, der Nachahmung der englischen Ver Kündigungsfristen überhaupt der einzige Ausweg in der sogar der Mehrheit des Reichstages zu weit ging. schwörungsgeseze angekommen. Uns überrascht dieser heiflen Angelegenheit iſt.

"

#

Die Kommission hat sich daher entschlossen, Streichungen das nicht; wir haben schon vor Jahren in diesen Blättern Die Sozialdemokratie wird Alles aufbieten, um zu und Milderungen vorzunehmen; sie hat die Straf- dargelegt, daß man zu solchen Mitteln greifen werde, und verhindern, daß dem Kapitalismus neue Waffen ge­bestimmungen für die Verleitung zum Kontraktbruch aus wir sagen heute, daß man dieselben Erfahrungen machen schmiedet werden. gemerzt und hat statt der" Buße" eine Entschäwird, wie die Engländer, welche längst eingesehen haben, digung" angesetzt, welch letztere Aenderung freilich wie überflüssig und nachtheilig solche Gesetze sind. nicht viel besagen will. Die Strafbestimmungen treffen natürlich einseitig die

"

"

-

-

"

Briefe aus Amerika .

Chicago , 15. Januar. Endlich sind wir einmal in der angenehmen Lage, einige erfreuliche Nachrichten über die sozialistische Bewegung in der Riesenstadt am Michigan - See mitzutheilen. Die Arbeiterbewegung von Chicago verdient, von den Sozialisten aller Länder einem gründlichen Studium unterworfen zu werden. Nahezu 20 Jahre

Diese Alenderungen Seitens der sonst in ihrer Arbeiter, denn die Unternehmer können sich leichter mit Majorität so zahmen Kommission haben aber das einander verabreden und haben, wo Kündigungsfristen be­höchste Mißfallen der verbündeten Regierungen er- siehen, weniger Interesse davan, denselben zuwider zu regt. Sie wollen von der Streichung der Straf- handeln, als es den Arbeitern manchmal die augenblickliche bestimmungen nichts wissen und wollen deren Situation aufzwingt. Wiederherstellung beantragen; sie wollen überhaupt dem Unter solchen Umständen wird die Kündigungsfrist Gesetze ihre Zustimmung verweigern, wenn die bezeichneten für die Arbeiter nicht nur zu einem Hemmschuh in der sind es nunmehr, seit in hiesiger Stadt die sozialistische Bewegung Strafbestimmungen nicht angenommen oder wesentlich ge- Lohnbewegung, sondern auch zu einer großen Gefahr. ihren Anfang nahm und Chicago bald darauf eine wirkliche Hoch­mildert werden. Die Strafen, die da verlangt werden, Wenn die Verleitung zum Kontraktbruch" so hart bestraft schossen die sozialistischen Sektionen empor. Deutsche , böhmische, burg der internationalen Sozialdemokratie wurde. Wie Pilze sind so exorbitant, daß wir erst glaubten, mar verlange und hinterher der Kontraktbruch selbst mit einer Buße" polnische, französische, skandinavische und englisch sprechende so viel, um überhaupt etwas zu bekommen, wenn auch be- oder Entschädigung" geahndet werden soll wie weit Organisationen mit ausgesprochen sozialistischem Programm traten deutend weniger; so genügsam scheinen die Herren an den sind wir denn da von der kriminellen Bestrafung des Kontrakt- gemeinschaftlich in die politische Arena und bereiteten den alten grünen Tischen aber nicht zu sein. bruchs noch entfernt? Entfernt nein, wir sind schon Im Stadtrath und in der Staatslegislatur saßen die Vertreter der Korruptions- und Bourgeoisparteien manche ungemüthliche Stunde. Auf den Reichstag ist kein Verlaß. Die ausschlag- mitten drin und die Herren Unternehmer werden sich sozialistischen Arbeiterpartei und erfochten manchen herrlichen Sieg, gebende Partei, das Zentrum, treibt Handels- ins Fäustchen lachen, wenn ihnen der Reichstag nur wodurch das Interesse an der sozialistischen Bewegung im Volke politik" und wird eventuell gegen ein Bugeständniß einigermaßen den Willen thut und auf den Regierungs - immer mehr gesteigert wurde. auf firchenpolitischem Gebiet seine Zustimmung zu einer vorschlag eingeht. Dem Wachsthum der sozialistischen Bewegung wußte die herrschende Bourgeoisie der Gartenstadt ein ausgezeichnetes Mittel drakonischen Bestrafung der Verleitung zum Kontrakt- So beschloß denn die sozialdemokratische Fraktion, entgegen zu setzen nämlich den Diebstahl und Betrug. Man bruch" geben. Man weiß ja, wie sehr das Unternehmer- in dieser Sache zu thun, was sie allein thun konnte, und brachte es durch allerlei Machinationen fertig, die Arbeiter um thum, das sehnsüchtig nach solchen Maßregeln verlangt, auf eine Beseitigung aller Kündigungsfristen hin- ihre Siege bei der Wahl zu betrügen und sie dadurch auf Ab­die Sozialpolitik des Zentrums beeinflußt. Wenn sonach zuarbeiten. Wenn dies gelingt, dann ist die für die bildete sich von nun an ein, die besitzende Klasse durch Drohungen Ein Theil der gedankenlosen Arbeiterführer die Regierung alle ihr zu Gebote stehende Macht an- Arbeiter und ihre Koalitionsfreiheit so gefährliche Frage und phrasenreiche Reden zur Herausgabe der den Arbeitern ge­wendet, um die Majorität des Reichstages zu einem ent- des Kontraktbruchs aus der Welt geschafft. An stohlenen Rechte veranlassen zu können. Man redete den Ar­sprechenden Beschlusse zu bewegen, so wird sie wahrschein- manchen Orten wird ein kleiner Vortheil aufgeopfert beitern vor, daß alle bisher von den Sozialisten betriebene Agi lich ihr Ziel erreichen. tation für die Kay" fei, und man den( von Johann Most werden, aber um einer großen Gefahr zu entgehen, wo- fo getauften)" Gigenthumsbestien" gegenüber andere Heil­Gelingt ihr dies, so wird im Lohnkampf die durch der Verlust zehnfach aufgewogen wird. mittel anwenden müsse. Die guten Leute waren ver=

"

Feuilleton.

Nachbruck verboten.]

Bei Mama.

Roman von Arne Garborg .

( 26

-

-

wege zu lenken.

riß sie das Kindergewand von sich; in ein paar Minuten Jeden Tag im grauen Morgenlichte stand sie mit Dienst­stand fie vor Mama im Konfirmationskleid und mit dem mägden, Bauersknechten, Studenten u. A. m. bei den An­Konfirmationshut und schaute ihr voll Erbitterung mitten schlagstafeln der Intelligentssedler" und der Morgenpost " in die Augen. Wohin willst Du?.. Was fällt und las und notirte; dann wanderte sie rund um die Dir ein?" Stadt herum, von Oslo nach Homausby, von St. Hans­Adieu, Mama," sagte Fanny." Ich gehe fort, mir haugen bis zu den Landungsbrücken, hin und zurück, einen Posten suchen. Es werden sich schon Mittel finden, treppauf und treppab, wurde von mißtrauischen Augen ge­daß Du mich los kriegst, hoffe ich." mustert, von mißtrauischen Stimmen ausgefragt, mit un­In der Thür wendete sie sich halb um:" Bu Mittag erbittlichem, mitleidigem Lächeln abgewiesen: glaube nicht, Ja, nun schaute sie niedlich aus! Nun war sie wohl komme ich nicht heim. Ich effe bei Thorseng. Adieu!" daß Sie dafür taugen, Jungfer"... kam dann Abends so, wie Mama sie haben wollte! Nie hatte sie gemerkt, Um die Mittagszeit trafen Mutter und Tochter sich todtmüde, halbverhungert, mit verschluckten Thränen, heim, wie abscheulich dies alte Lappwerk aussah. Sackähnlich, bei Thorseng wieder. Mama nahm eine süße Miene an. hörte spißige Worte von Mama, fühlte, daß sie nun nichts ohne Façon, kurz bis zur Unanständigkeit, hu!... und sie Na, Du hast wohl schon einen Posten, wie?" fragte sie eſſen könne, vergrub sich im Sopha und weinte und betete; mit ihren langen dünnen Waden und diesen grauslichen, unschönen Füßen... Das einzige, was sie retten konnte spöttisch. ach, morgen, morgen, ach, Du lieber Gott, um Jesu war ein langes Kleid; hu, hu, hu- uh!- und dieser herum, bis ich einen Platz finde, und sollte ich gehen, bis Sei ruhig, Mama," antwortete Fanny. Ich gehe willen, doch morgen!... schreckliche, plumpe Blousenleib, abgetragen und fleckig, ab mir die Schuhe abfallen." Auf ihren Wanderungen traf sie Grethe und andere ihrer neuen Freundinnen. Ah, waren sie flott und er ihrer aufgeschoffenen unfertigen Gestalt, die so sehr der Stüße sie aus dem Hauſe wollte. Natürlich konnte sie auch hier tage mußte sich erbärmlich ausgenommen haben! Und Lea vermittelte. Es war vernünftig von Fanny, daß wachsen! Welche Frisuren; ihre eigene vom Konfirmations­and der Verhüllung bedurfte, sab sie aus wie eine Vogel- bleiben, wenn sie es wünschte; jedoch da Lea für sie dann ihre Kleider, ihr Schmuck; sie hatten alle zur Firmung momentan keine Verwendung habe. Fanny's Absicht eine ganze Menge Goldstaat erhalten. Uhren, Nadel, Ringe, Mama kam mit dem Korbe. Keine Dummheiten; Fanny dabei sei doch, daß sie beginnen wolle, etwas für sich alles mögliche Kostbare und Elegante. Wenn Fanny auf­follte die Güte haben und die Einkäufe für Mittag machen. selbst zu verdienen. Ja, etwas für mich selbst zu ver- zählen sollte, was sie selbst bekommen, fiel es so dürftig Da stürzte sich Fanny aufs Sopha und verzweifelte. Nein, vienen," nickte Fanny. Nun und das war sehr vernünftig aus, daß sie gezwungen war, ein bischen nachzuhelfen. ich gehe nicht!" ſchrie ſie. Willst Du mich fort haben, so xhorseng meinte auch, es sei sehr vernünftig. Er wollte sich und an Goldsachen Ich... ich kriegte nichts best Du mich tragen!" Sie flammerte sich an den Arm gleichsaus nach einem Boſsten für, ſie umsehen, und dann als: Thorseng hatte gemeint, es sei am besten, wenn ich des Sophas; Trotz durchzuckte ihren ganzen Körper. werde es schon gehen, hoffte er." Ja, tüchtig wie Fauny es in Geld bekomme; und so bekam ich ein Sparkassen­Da verlor Mama ihre Geduld. Sie wurde rasend und ist," spottete Mama. Gewiß; wenn die Mutter geschicht buch." Gi! Und wie viel stand ben brin?"" Ich)... machte ihrer Raserei Zuft. Sie gebrauchte eine Sprache, it, pflegen auch die Töchter es zu sein," bemerkte Thorseng nein, ich erinnere mich nicht genau. Ich bekam das Buch welche Fanny nun plößlich ordinar fand. Zuletzt fiel ein in aller Unschuld. Wort, ein unerträgliches Wort... Fanny sprang auf, Fanny erhielt an diesem Tage keinen Platz. Und am hörte nur, wie sie darüber sprachen als ob man sie gebissen hätte. Mit einem wüthenden Rud nächsten Tage auch nicht. Allein sie blieb bei ihrem Vorsatz. Grethe gegenüber beging sie einen gräßlichen Verstoß.

scheuche.

Mit

-

-

nicht in die Hand; Thorseng hat es in Verwahrung; ich

1501

0

85543