Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Donnerstag, den 21. Januar. Opernhaus. Titus. Schauspielhaus. Der zerbrochene Krug . Der eingebildete Kranke. Leffing- Theater. Helga. Deutsches Theater . Kollege Crampton. Berliner Theater. Nach Madrid . Residenz- Theater. Madame Mon­godin. Vorher: Modebazar Violet. Wallner- Theater. König Krause. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Das Sonntagskind. Thomas- Theater. Herr und Frau

Doktor. Bellealliance- Theater. 3 Nullerl. Ostend- Theater. König Lear. Adolph Ernst Theater. Der Tanzteufel. Alexanderplat- Theater. Schwarze

Brüder.

9

Feenpalaft. Spezialitäten- Vorstellung. Gebrüder Richter's Variété . Spe­

zialitäten- Vorstellung. Theater der Reidshallen. Spe­zialitäten- Borstellung. Winter- Garten. Spezialitäten- Vor­stellung.

Konkordia- Palast- Theater. zialitäten- Borstellung.

Spe­

Kaufmann's Variété. Spezialitäten

Vorstellung. Eiskeller. Theater und Spezialitäten Vorstellung.

Gratweil'sche Bierhallen.

Circus Renz .

Karlstraße.

Donnerstag, den 21. Januar 1892, Abends 7/4 Uhr:

I

Auf Belgoland oder: Ebbe und Fluth. Große hydrologische Ausstattungs­Pantomime in 2 Abtheilungen init National- Tänzen( 60 Damen), Auf­sügen 2c. Ferner Dampfschiff- u. Boot fahrten, Wasserfälle, Riefenfontänen mit allerlei Lichteffekten 2c., arrangirt und

inszenirt vom Direktor E. Reuz. Außerdem: Zum 1. Male: Lord und Sohn, höchst komische Reitpiece von mehreren Herren. Contredanse, geritten von Herren. 6 Trakehner Rapphengste, zusammen dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Colmar , geritten von der Schulreiterin Fr. Clotilde Hager. Sisters Lawrence auf dem fliegenden Trapez. Auftreten Der vorzügl. Heitkünstlerinnen und Reit­fünstler 2c. Komische Entree etc.

Täglich: Auf Helgoland .

Sonntag zwei Vorstellungen. Nach mittags 4 Uhr( 1 Kind frei). Auf viel­faches Verlangen: Die Touristen." Abends 71/2 Uhr: Auf Helgoland . E. Renz, Direktor.

Circus G. Schumann. Friedrich- Karl- Ufer, Edhe Karlstr. Donnerstag, den 21. Januar 1892: Abends 71/2 Uhr:

Grosse Brillant- Vorstellung. Besonders hervorzuheben:

Grand Quadrille des Cloches de Cor­

Den Mitgliedern der

487/7

Ethischen Gesellschaft

zur Nachricht, daß die Ehefrau unseres Mitgliedes Bernhardt Schunkes Anna Schunke

geb. Grunwald am 19. D. Mts. nach schweren Leiden an der Proletarierkrankheit verschieden ist. Die Beerdigung findet Freitag, Nachmittags 2 Uhr, vom Krankenhause Friedrichshain nach dem Zionskirchhof in Weißensee statt.

Um rege Betheiligung bittet Der Vorstand.

Todes- Anzeige.

Allgem. Kranken- n. Sterbe­kaffe der dentsch. Drechsler und Berufsgen., G. 5. 86 Hamburg , Verwaltungsstelle Berlin A.

Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser Mitglied Theodor Görsch am 18. Januar an der Lungen­schwindsucht verstorben ist. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 21. Januar, Nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Petri­Kirchhofes in der Friedenstraße aus statt. 1058b

Die Ortsverwaltung. J. A.: F. Rauch.

Kommandantenstr. 77-79. neville mit Glockenspiel- Begleitung, Vereinsabzeichen, Stempel..

Heute sowie täglich: Auftreten der

Hamburger Gaudebrüder

Konzert- und Koupletfänger. Anfang Wochentags 71/2 Uhr, Sonntags Sonntags 25 Pf.

u. virung, empf. d. geritten von 6 Damen und 6 Herren. Genossen G. Kleist, Waldemarstr. 48. Parforce- Reiterin Miss Victoria. Bot pourri mit 6 Pferden, Originaldressur Ich muß meine Gesinnungsgenossen aufmerksam machen.

bes Serra Ernst Schumann. Mr. auf mein Cigarren- u. Tabakgeschäft

Alexander, Saltomortalreiter. Auftreten

1055b

Emma Hodgini. Abd- el- Kader, arab. der Szenen- Reiterinnen Miss Adele und Robert Draugelat, Gr. Görschenstr. 31.

6 Uhr. Entree: Wochentags 10 Pf. Bollbluthengst in der Kampagneschule, Die Maskengarderobe von M. Empfehle meinen berühmten Mittags- geritten von Frl. Adela Schumann. Grimm, Frankfurterstr. 42, stellt hoch­Empfehle meinen berühmten Mittags- omische Entrees sämmtl. Klowns. elegante Kostüme billigst. tisch à la Duval. 3 Regelbahnen Zum Schluß der Vorstellung:

6 Billards, 2 Säle.

1169L

1035b

M. W. oder Berliner Kinder im Sommer Waldvögel, Stieglige, Rothhänslinge

Patent

in allen Staaten angemeldet.

Patent

in mehreren Ländern schon ertheilt.

Kathreiner's

Kneipp- Malz- Caffee

mit Aroma und Geschmack des echten Bohnencaffee

Schulz

ist der beste, wohlschmeckendste und

gesündeste Caffee- Zusatz,

ausserdem im Gebrauch der billigste.

athreiner

Kneipp

p's

Marke

Malz. Kaffee.

Nor ickt was mit Bierer Schotsmarke was Plane

und Untethrill varata

Frane Retreiner Auty

MUNCHEN.

Reiner Malz- Caffee ist ein vor. zügliches Getränk besonders für Frauen, Kinder, Bintarme, Nervenleidende etc.

Hauptsache richtige Zubereitung:

die Körner mahlen und mindestens 5 Minuten kochen.

Wird niemals lose verkauft, sondern nur in Original- Paketen mit neben­stehender Schuhmarke.

45 Pf. 1 Bid. Packet, 25 Pf. 1/2 Pfd.- Packet,

Berkaufs- Preis: 10 Pf. Probe- Packet à ca. 100 Gr.

Zu beziehen durch die Colonialwaaren- und Droguen- Handlungen.

Kathreiner's Malz- Caffee- Fabriken

-

Berlin München

-

Wien .

Oeffentliche Versammlung

3 Rothe Dompfaffen 8 m. der Zimmerer von Rixdorf, Brizz u. Umg. Etablisement Buggenhagen Bantomime mit großartiger Ausstattung( reelle Männchen). F. Schnelle, und Winter. Gr. Waffer- und Feuer- 1,25 M., Buchfinten, zeifige I am Sonntag, den 24. Januar, Nachmittags 1 Uhr, in Kummer's Salon,

am Moritzplatz. Täglich:

Unterhaltungs- Musik. Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer

641

Export- Bier, Seidel 15 Pf. F. Müller.

Castan's Panopticum

Friedrichstr. 165a, Ece Behrenstr. Aleu:

Die fliegende Geigen- Fee.

Lebend, ohne Extra- Entree. Neueste musikalische Illusion. Vorstellungen: 12 Uhr u. 1 Uhr. 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr Nachmittags. Kolossal- Gruppe: Bauern- Aufstand! Entree 50 Pf. Kinder 25 Pf. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 10 Uhr Ab.

Passage­Panopticum. Neu:

Die

Sündflut

mit Donner, Blitz, Regen und Windesheulen etc. Viel neue Spezialitäten.

La belle Irene,

die tätowirte Amerikanerin in

Präuscher's anatomischem

Museum

nur noch kurze Zeit Kommandantenstr. Täglich für erwachsene Herren.

Dienstag und Damen.

Freitag für

Alle Freunde und Genossen lade zu der heut, Donnerstag, den 21. Jan., Abends 9 Uhr, stattfindenden 11 Einweihungsfeier

meines Restaurants, Schönleinstraße 6,

und sensationellen Wasser, Licht­Feuer- Effekten.( Lettere von den Pyro­technifern Brandt& Sohn.)

Ballet, 12 Damen in Uniform der Rathenower Husaren. Militärische Evolutionen von 24 Damen.

Morgen: Gr. Vorstellung. Sonntag Nachmittag 3/2 Uhr: Extra arrangirte Kinder- Vorstellung zu ermäßigten Preisen.

Steppdecken!!

größte Auswahl!! am billigsten in Emil Lefèvre's fabrik, Berlin , Oranienstr. 158.[ 1820L

1 W. 1906

Staligerstr. 132. gebrauchten Briefmarken fauft fortwährend. Prosp. gr. G. Zechmeyer, Nürnberg .

Alle

Brockhaus, Meyer's

Lexikon, Bücher, Bibliotheken tauft A. Hannemann, Kochstr. 56 I. Mehl, Vorkost, Holz- u. Kohlen­geschäft m. Rolle zu vert. wegen Auf­gabe des Geschäfts. Jung, Boppstr. 1. Dresdenerst. 103 I.

Pfandleihenhr., Gold, Silb., Zinsſch.zc.

Guter Stand Betten, neu, sof. bill. 3. verk. Brizzerstr. 10, vorn part.[ 1056b Größtes LagerBerlins

1often Schlafdeden mit einen Kinderwagen. Andreas nr. 23.5. D.

reinw.

Flecken

Stück 4, 6, 8 und 10 Mart, Werth das Doppelte!! Illustr. Preisliste gratis u. franko.

Berlinerstr. 136. Tages- Ordnung:

1. Vortrag. Referent Kamerad Wolter. 2. Diskussion. 3. Wahl zum bevorstehenden Gewerkschaftskongreß. 4, Verschiedenes. 5. Aufnahme neuer Mitglieder.

Das Erscheinen sämmtlicher Zimmerleute ist dringend nöthig.

Sanitäts- Verein für Arbeiter beiderlei Geschlechts.

General- Versammlung

1038b

am Sonntag, den 31. d. M., Nachm. 4 Uhr, bei Feuerstein, Alte Jatobftr. 75. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes. 2. Jahresbericht des Kassirers und des Ausschusses. 3. Wahl des Gesammtvorstandes und des Ausschusses. 4. Ver­fchiedenes. Der Vorstand. J. A.: P. Hundt.

Vereinszimmer, 15 u. 50 Perf. der fass. zu vergeb. Flidt, Simeonstr. 23.

Achtung! Maurer!

Großer Wiener Masken- Ball

260/7

Filiale Berlin II. des Zentralverbandes der Maurer und verw. Berufsgenossen Deutschlands

Splittgerbergaffe 1-2( Wallstraße) am Sonnabend, den 23. Januar 1892, in der Berl. Bockbrauerei

4 Fabrikjäle( feine Tischler) 650 bis 850 Mart auch mit Wohnung.

Tücht. Gesanglehrer, der gewillt ist, einen Verein( M. d. A.-S.-B.) zu Rigdorf, Berlinerstraße 70, dirigiren, wird ersucht, sich zu melden, find freundliche Wohnungen von Stube

tag 2b. v. 6-10, Großgörschen- und Stüche, separater Ging., von 150 straße 26, H. r. p. bei Seit.[ 1057b bis 210 M. sofort zu verm.[ 1044b

Vertreter gesucht. G.m. Zimmer 3. v. 3. erfr. i. d. Exp. d.BI.

Ein Institut allerersten Ranges der

Frld. Schlafft. b. Gehlike, Demminer­Lebens und Unfall- Versicherungs- straße 2, vorn 4 Tr. 1020b branchen sucht noch geeignete Vertreter.

Die Provision ist reichlich bemessen. für einen Berein gesucht. Zu erfragen Ein Gefanglehrer mit Geige wird Sachgemäße Unterweisung und An- für einen Verein gesucht. Zu erfragen leitung findet bereitwilligst statt. Streb- Willibald- Alexisstraße 34, vorn part. samen, intelligenten Herren bietet sich bei Albrecht. bei günstigen Erfolgen Aussicht auf

balbige Anstellung als Play- Inspektor

für Berlin und somit Schaffung ge­ficherter Zukunft. Gef. Adr. erbeten Exp. d. Bl. sub B. V. 256.

1032b

Mache bekannt, daß Niemand mein.

Arbeitsmarkt.

1062b

am Tempelhofer Berg. HF Anfang 8 Uhr. E

Billets à 50 Pfg. find in den mit Plakaten belegten Zokalen und bei folgenden Komiteemitgliedern zu haben: 247/14 Arndtstr. 31, v. 9 Tr., F. Bertt, Wienerstr. 13, v. 3 Tr.; Louis 2 a m W. Busch , Bergmannstr. 16, Seitenfl. part.; Aug. Helterboff. brecht, Sagelsbergerstr. 3, S. 1 Tr.; W. Rosenberger, Grunewald­straße 115, 2. Hof 4 Tr.

Freunde und Gönner ladet ergebenst ein

Das Komitee.

Bereinig. der Drechsler Deutschlands

( Ortsverwaltung Berlin ).

Gr. Wiener Maskenball

am Sonnabend, den 23. Januar 1892, im festlich dekorirten Saal des Elysiums, Landsberger Allee 40-41.

Genosse, 4 Monate frank und er­werbsunfähig geweſen, bittet um irgend welche Beschäftigung. Offerten unter Anfang 9 Uhr.

Sohn May etwas borgt, da ich für S. an die Expedition dieses Blattes nichts aufkomme. C. Alter. erbeten.

Achtung!

Berufsmusiker!

Achtung!

Oeffentliche Versammlung

aller Zivil- Berufsmusiker Berlins und Umgegend

am Freitag, den 22. Januar, Nachmittags 2 Uhr, in Seefeld's Salon,

ein. 2 Kegelbahnen, sowie Kleiner Vereinssaal für 150 Personen zu Versammlungen und Vereinssitzungen find noch einige Tage in der Woche zu schiedenes. vergeben. 1916L Otto Klein, Schönleinstr. 6.

Achtung

Achtung!

Ich mache meinen Freunden hier­mit bekannt, daß ich am grünen Strand der Spree, Manteuffelstr. 62, Ecke Kott­bufer- Ufer, ein Restaurant eröffnet habe.[ 1059b] Eduard Liebisch.

Künstliche Zähne 2 Mark. Plomben von 1,50 M. an. Schmerz­loses Zahnziehen 1 M. Sprechstunden 8-7 Uhr. Zahnarzt Robert Wolf, Chausseestr. 123, am Oranienb. Thor,

Grenadierstr. 33. Tages Ordnung:

Otto Thierbach. 2. Diskussion. 3. Wahl einer Agitationskommission. 4. Ver­1. Vortrag: Die Berfegung der bürgerlichen Gesellschaft. Neferent Zur Deckung der Unkosten Tellersammlung.

Der Einbernfer.

1061b

Billets 50 Pfg. Hierzu ladet ergebenst ein Das Komitee. Billets find zu haben bei: G. Schulz, Cigarrengeschäft, Admiralstr. 40a; Fröhlich u. Richter, Grüner Weg 65; F. Berndt, Cigarrengeschäft, Neue Schönhauserstr. 18; im Hutgeschäft von Kehr, Köpenickerstr . 126; und bei den Kollegen Germey, Dresdenerstr. 13, Hof 2 Tr.; Trolle, Grüner Weg 19, vorn 1 rechts pt., und in den mit Plakaten belegten Geschäften. 138/4

Tr.; Schuster, Brunnenſtr. 60, vorn 4 Tr.; Sauer, Friedenstr. 101, Sof

Bilowstraße 37. Königshof. Bülowstraße 37.

Zur Feier des 2. Stiftungsfestes am 23. Januar

Grosser Wiener Masken- Ball,

671b

arrangirt vom Gesangverein ,, Frühlingsluft"( M. d. A. S. B.). Es ladet freundlichst ein Das Komitee. Billet à 50 Pfennig.

HOHENZOLLERN- GALERIE

an der Moltke- Brücke, neben dem Lehrter Bahnhof . Rundgemälde: Entwickelung des Brandenburgisch- Preußischen Staates von der Zeit des Großen Kurfürsten bis zur Gegenwart, dargestellt in bedeutenden historischen Momenten mit den lebensgroßen Portraits aller im Staatswesen, Heer, Verwaltung, Kirche und Schule, Kunst, Wissenschaft, Industrie und Handel hervorragenden Persönlichkeiten. Landschaften und Architektur aus den einzelnen Regierungs- Epochen. Ausgeführt vom Regierungsbaumeister 2. Heim- Berlin und Historien- Maler Philipp Fleischer- München. Besichtigung von 9 Uhr früh bis 11 Uhr Abends. Eintritt bis 25. Januar 2 Mart, vom 26. Januar ab 1 Mart. Montags 2 Mart. Elektrische Beleuchtung, Große Restaurants, Café. Eröffnung: Donnerstag, den 21. Januar.

Verantwortlicher Redakteur: Angust Enders in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW ,, Beuthftraße 2.

1914L

Die Direktion.

Hierzu zwei Beilagen