Einzelbild herunterladen
 

tagswahl, burch die hiesige Straftammer zu Gefängnißstrafen| ferner: Daß, wenn es wahr ist, was die Agrarier behaupten, die auf ihr Geld warten. Ueber diese Segnung" des Alters und verurtheilt worden und zwar von 2 Wochen bis zu 3 Monaten. privatkapitalistische Ausnutzung des Grund und Bodens ohne Juvaliden- Versicherungsgesetzes werden sie wohl schwerlich er Getreide, Vieh- und Holzzölle und ähnliche Maßregeln, welche baut sein.

*

-

*

Königsberg   i. Pr., 29. Januar. In der am 26. Januar die nothwendigsten Lebensmittel vertheuern, nicht existenzfähig ist, Gin menschenfreundlicher Fabrikant, der praktisches Christens stattgehabten start besuchten Versammlung des Arbeiter- Wahlver- die Agrarier selbst damit den Stab über das von ihnen vertretene thum und Geschäft trefflich mit einander zu vereinigen weiß, eins sprach der Vorsitzende desselben, Reichstags- Abgeordneter Wirthschaftssystem brechen und alsdann mit Nothwendigkeit die wohnt der" Chemnitzer Presse" zufolge in Annaberg  Carl Schulge über die Getreidezoll- Debatte im deutschen   Aufhebung des Privateigenthums an Grund und Boden und Derselbe gab, während der grimmigen Kälte, Perlarbeit aus, bei Reichstage. Nach dem mit großem Beifall aufgenommenen dessen Umwandlung in gesellschaftlichen Gemeinbesitz mit ent- der täglich 40 wir schreiben: vierzig Pfennige zu hochintereffanten Vortrage sprachen sich noch einige Redner im sprechender Bewirthschaftungsweise erforderlich wird." ,, verdienen" find. Blos um die Noth der Bedürftigen zu lindern! Sinne des Referenten aus und gelangte folgende Resolution ein­Der Mann könnte Ober- Bürgermeister von Berlin   werden. stimmig zur Annahme: Sachsen  . In Eutrisch bei Leipzig   ist nach dem " In Erwägung, daß die Zölle auf Lebensmittel, wie alle Leipz. Tageblatt."- der landwirthschaftliche Verein zusammen­Braunschweig, 29. Januar. Die Nachricht gegnerischer staatliche Maßregeln, die dieselben künftig vertheuern, nicht das getreten, und hat darüber berathen, wie dem Einfall der sozial- Blätter, daß die hiesige Generalkommission beschlossen hat, die Einkommen nach seiner Höhe treffen, sondern als Kopfsteuer demokratischen Horden zu begegnen sei. Die im Frühjahr" Maifeier auf den ersten Sonntag im Mai zu verlegen, ist falsch. wirken und dadurch die ärmsten Klaffen am härtesten und aufs aufs Land" ziehen wollen. Die Berathung, bei welcher als Abgesehen davon, daß es überhaupt nicht Sache der General ungerechtefte belaften; in fernerer Erwägung, daß die angeführten einzige geistige Waffe" der Dresch flegel wenn nicht ge- tommission ist, hierüber zu beschließen, ist die Sache blos erörtert Maßregeln weder den ländlichen Arbeitern noch den kleinen Bauern schwungen doch gezeigt ward, hatte natürlich kein anderes kommission ist, hierüber zu beſchließen, ist die Sache blos erörtert worden, wobei man sich mehr zu Gunsten einer Feier am ersten Vortheil schaffen, aber vielfach ihnen großen Schaden Resultat, als die Rathlosigkeit der Berathenden an den Tag zu Sonntag im Mai aussprach, die Entscheidung aber selbstverständ­verursachen und nur als Mittel sich darstellen, den Großgrund- bringen. besitzer auf Kosten der nicht ackerbautreibenden Bevölkerung und In Leipzig   wurden wie der Wähler" erzählt- am lich der Stimme der gesammten Arbeiterschaft überließ. insbesondere auf Kosten der Arbeiterklasse zu bereichern und den Sonntag vor 8 Zagen etwa 30 Mann, lauter Familienväter, Latifundienbesih zu fördern, demnach als kulturfeindlich sich er- zum Schneeschip pen angestellt. Als sie Abends ihr Geld Würzburg  , 28. Januar. Vom Schwurgericht wurde der weisen, fordert die Versammlung von den gefeßgebenden Gewalten haben wollten, hieß es: Geld giebt's erst am 1. Februar, denn Sozialist Berninger von dem Vergehen wider die öffentliche Ord­die Aufhebung der Bölle auf Lebensmittel und aller Maßregeln, es muß erst angefragt werden, ob die Schneeschipper versicherungs- nung, verübt durch die Presse, und zwar durch Verbreitung welche dieselben künstlich vertheuern. Die Versammlung erklärt pflichtig sind. Und so müssen die Leute bis zum 1. Februar eines sozialdemokratischen Liederbuches in Eisenach  , freigesprochen. |

Theater.

Sonnabend, ben 31. Januar.

Opernhaus. Die Hugenotten. Schauspielhans. Nathan der Weise  . Leffing- Theater. Die Rosa- Dominos. Hierauf: Ritterdienste. Berliner   Theater. Wehe den Be fiegten.

Deutsches Theater.

Des Meeres und der Liebe Wellen. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Meißner Porzellan. Hierauf: Pariser Leben  .

Wallner Theater. Adonis  . Residenz- Theater. Der selige Tou­pinel.

Viktoria Theater. Die sieben

Raben.

Mittwoch, den 4. Februar: Letzte Vorstellung in dieser Saison.

Circus Renz  .

Karlstraße.

Heute, Sonnabend, den 31. Januar, Abends 7 Uhr: Grande soirée equestre zum Benefiz für Herrn Franz Renz.

New! Equestrischer

New!

National- Kongrek. Arrangirt und vorgeführt vom Bene­fiziaten Herrn Franz Renz. Hierbei zum 1. Mal: 6 Tra­ kehner   Rapphengste in voll­

Bellealliance- Theater. Die Nachständig neuer Freiheits- Dressur. 4 hohe

barinnen.

Ostend- Theater. Maria Stuart  .

Don Juans.

Schuhe.

Kaufmann's Variété. Große Spe.

6 Gladiatoren.

"

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, der Schankwirth

August Gah!

am 28. Januar gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonn­tag, Nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle d.Emmaus  - Kirchhofes aus statt. Um stilles Beileid bittet Die trauernde Wittwe Louise Gahl nebst Kindern. 284 J

Am 29. Januar, Abends 11 Uhr, entschlief nach langem, schweren Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwieger- und Groß­vater, der Schankwirth

Wilhelm Salzwedel

im 58. Lebensjahre. Um stilles Beileid bitten

Schulen, zu gleicher Zeit geritten von den Damen Frls. Clotilde Hager, Helga Adolph Ernst- Theater. Unsere Sager, Oceana Renz( Enkelin) und Thomas Theater. Drei Baar Bidal, hierauf: Sophus, geritten von Frl. Clotilde Hager. Die weltberühmten 4 Gebr. Briatore. Auftreten der hervorragendsten Künst Terinnen u. Künstler. Komische Entrees und Intermezzos von sämmtl. Clowns. Außerdem: statt. ( Gesetzlich ( Gesetzlich ,, Japan  ", oder: Die neckischen Frauen geschützt.) geschützt.)

zialitäten- Vorstellung. Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia. Große Spezialitäten­Vorstellung. Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung. Wintergarten. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Englischer Garten  .

Direktion: C. Andress, Alexander­straße 27c.

Clara Conrad, Lieder- und Walzer­fängerin.

Jenny Reimann, Kostüm- Soubrette. Max Menzel, Gesangskomiter. Mr. Koberstein, Malabarist. Mc. Lean Brothers, Amerikan. Neger- Excentric.

Gebr. Willmo, musikalische Clowns. Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 51/2 Uhr. Entree Wochentags 1. Sonntags 30 Pf. 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf

20 und 30 Pf.

Gtablissement Buggenhagen

am Moritzplatz. Täglich:

Grosses Concert. Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Entrée Wochentags 10 Pig., Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

des Mikado.

Großes Ausstattungs- Divertissement in 2 Abtheilungen, arrang. u. inszenirt vom Direktor E. Renz. Morgen, Sonntag: 2 Vorstellungen; um 4 Uhr( 1 Kind frei) Mazeppa  ", um 71/2 Uhr: Heidelberger  . E. Renz, Direktor.

Circus Schumann.

Friedrich- Karl- Ufer.

Heute Abend 71/2 Uhr:

Große Gala- Vorstellung.

Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am Sonn­tag, Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause, Klosterstraße 83, aus nach dem Friedhof der Freireli­giösen Gemeinde, Pappel- Allee,

Achtung!

282J

Achtung!

Den Mitgliedern der Ethischen Gesellschaft zur Nachricht, daß unset älteftes Mitglied, der Restaurateur

Wilhelm Salzwedel

-

am 29. Januar, Abends 11 Uhr, gestorben ist. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Friedhof der Freis religiösen Gemeinde, Pappel- Allee, statt. Um rege Betheiligung bittet Der Vorstand.

Central- Kranken- und Sterbekasse aller Arbeiter Deutschlands  

( E. H. Nr. 88), Busdukkane, Verwaltungsstellen Berlin   A. und B. Te Mitglieder- Versammlung

am Sonntag, den 1. Februar, Vormittags 101/2 Uhr, in ,, Schneider's Restaurant", Adalbertstrasse 8. Tagesordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1890. 2. Verschiedene Rassenangelegen heiten. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

112

Die Ortsverwaltung Berlin   A. nnd B.

Große öffentliche Versammlung

für Frauen n. Männer

in

am Sonntag, den 1. Februar, Abends 6 Uhr, den ,, Zentral- Festsälen", Oranien- Strasse No. 180. Tagesordnung: 1. Vortrag über: Landbevölkerung und Sozialdemo fratie. Referent Herr Dr. Lütgenau. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Geselliges Beisammensein.- Genossen und Genossinnen laden zu recht [ 153] zahlreichem Besuch ein Die Beauftragten.

Tischler! Serein zur Wahrung der Jntereſſen der Klavierarbeiter

und verwandter Berufsgenossen.

Infolge von Lohnabzügen haben Vereins- Versammlung

die Kollegen der Pianofabrik von Matz& Comp. die Arbeit eingestellt.

-

Wir erwarten von den Kollegen Berlins  , daß sie sich mit den Streifenden solidarisch erklären. Der Vorstand

des Fachvereins der Tischler.

Fachverein für Schlosser

Besonders hervorzuheben: Großes Ballet Divertissement vom gesammten Ballettorps und 12 Knaben. und Maschinenbauer Berlins Mr. Loyal als Jongleur zu Pferde. und Umgegend. Fauft und Gretchen, in Freiheit dressirt Ernst

und vorgeführt von Herrn Grnji Sonntag, den 1. Februar 1891, Bor­

am Montag, den 2. Februar, Abends 8 Uhr, int ,, Deigmüller's Salon, Alte Jakob- Straße No. 48 a. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn C. Wiedemann über die Branchen- Vereinigung im Zischlergewerbe und verwandter Berufe. 2. Diskussion. 3. Der Streit in der Pianoforte- Fabrik von Matz& Co. 4. Vereinsangelegenheit und Ver­fchiedenes.- Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht. Der Vorstand.

185

Sattler- Verein.

Sonnabend, den 7. Februar:

10 11b, in Rehir's Salon, Grosser Wiener Masken- Ball

Schumann. Mr. Achilles als mittags 10 Uhr, in Rehlitz's Salon, Bergstraße 12: englischer Jockey. Außerdem Auftreten

fämmtlicher neuengagirter Runstträfte, Versammlung.

Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul- und Freiheitspferde. Romische Entrees fämmtlicher Clowns.

Zum Schluß der Vorstellung:

Sonn- und Festtags 25 Pig. Gircus unter Wasser. Eine ländl. Hochzeit.

F. Müller.

Sensationelle Waferpantomime. Spezialität: 4 Wassernymphen.

Bratweilige Bierhallen Sonntag, ben 1. Februar: 2 Wor­

Täglich:

Grosses Concert

mit Quartett- Sängern,

ausgeführt von dem Musik- Direktor H. Sanftleben.

Wochentags: Frei- Concert.

Sonntags Entrée 20 Pf.

Empfehle auch zugleich 8 Billards,

3 Regelbahnen und einen Saal zu Ver­

gnügungen und Versammlungen.

703

F. Sodtke.

Castan's Panopticum.

Prof. Dr. R. Koch

im Labora

torium.

Amazonen- Truppe a. d. Leibwache des Königs von Dahomey.

eu

Weihnachts­Ausstellung. Damen- Kapelle.

Entree 50Pf. Kinder 25 Pf. v.9 Uhr Morg. bis 10 Uhr Ab.

Mur 1 Mark.

171

Klagen, Eingaben, Rath in Prozessen, Einziehung von Forderungen. Pollak, jetzt Georgenkirchstr. 24, 11, Auch Sonn- u. Feiertags geöffnet.

stellungen, In beiden Vorstellungen

Tages- Ordnung:

1. Vortrag über Bourgeoisie und Sozialdemokratie. Refer. Herr Link. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder und Entrichtung der Bei­träge. 4. Verschiedenes u. Fragefasten.

Der Vorstand. J. A.: W. Stropp,

Invalidenstraße 38.

275

Freie Vereinigung der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiterinnen Berlins  . Grosse Versammlung Uhr

am Montag, den 2. Februar, Abends 81/2 in Scheffer's Fokal, Inselstraße Nr. 10. Tagesordnung:

Circus   unter Wasser. Passage­Panopticum. 8 100 neue Gruppen und Figuren. Spezialitäten­Vorstellung. Entree 50 Pfennig Geöffnet v. 10 Uhr Vorm. b. 11. Ab.

Kaiser Panorama  .

18

1. Gewerkschaftlicher Vortrag. Refer. Sollege Fries. 2. Diskussion. 3. Ver­fchiedenes. Um rege Betheiligung

-

der Vergolderinnen wird ersucht. Gäste, Damen und Herren, haben Zutritt. Der Vorstand.

329

Achtung!

Central- Kranken- und Sterbekasse

Verwaltung Berlin H.

307

in den gesammten Räumen der Berl. Bock- Brauerei

( Tempelhofer Berg).

261

Um 122 Uhr Aufführung lebender Bilder. Anfang 8/2 hr. Das Komitee. Billets à 50 Pf. sind im Restaurant Gründel, Dresdenerstr. 116; Rest. Reyer, Alte Jakobstr. 83, und bei Pötschke, Französische Straße 5 zu haben.

Berliner   Arbeiter- Bibliothek

2. Serie.

Sammlung Sozialpolitischer Flugschriften  .

Soeben erschien Heft 9:

Die

Unentgeltlichkeit der Lehrmittel

für die Schulen des Volkes.

Von Hans Müller- Zürich  .

32 Seiten. Preis 15 Pfennig.

Zu beziehen durch die Exped. des ,, Vorwärts", Beuthstr. 3. Wiederverkäufer erhalten Rabatt.

In eingehender Weise begründet der Verfasser die Forderung der Unentgeltlichkeit der Lehrmittel, die sich immer mehr als eine soziale und pädagogische Nothwendigkeit erweise. Die Möglichkeit der Durch führung dieser Forderung beweist der Verfasser an der Hand der in der Schweiz   auf diesem Gebiete gesammelten Erfahrungen.

Vaffage 1 Tr., v. 9 m. bis 10 Ab. der Tischler etc.( E. H. No. 3, Hamburg  ). Diese Woche: 1. Reise auf der Insel Da in der jetzigen arbeitslosen Zeit Rügen  . 1. Reise durch Oesterreich  , der Arbeiter nicht in der Lage ist, das Prag  , Salzburg   2c. 1. Cycl. Baden, für sein Wohlbefinden nöthige Bier zu Heidelberg  , Constanz 2c. Reise um die Erde. 1. Cycl. Pariser Welt- verzehren, so waren wir durch das Ver­halten des Gastwirths Mathen, ausstellung. Eine Reise 20 Pf., Wienerstraße 21, gezwungen, unsere Kind nur 10 Pf., Abonn. 1 Mt. Bahlstelle nach Wienerstraße 28 in das Lokal von Schreiber zu verlegen. Beiträge werden dort Sonnabends 32 J] 97. Dresdenerstr. 97. Abends von 8-10 Uhr angenommen.

Möbel,

Spiegel und Polsterwaaren. Gr. Lager, bill. Preise. eigener Fabrik. Emil Heyn  , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

Die Auszahlung des Krankengeldes findet Sonnabends Abends von 7 bis

9 Uhr Lübbenerstraße 22 im Lokale von Hubrich statt. Um weiteste Ver­

breitung ersucht Die Ortsverwaltung.

Meyer's Conversations- Lexikon suche ich zu taufen. Offerten L. P. 830 burch R. Mosse, Berlin   S.

Welt- Restaurant. Das größte Brot

42 Pfund 40 Pfa.

Norddeutsche Sänger. A. egtes Auftreten des weltberühmten Gartenstr. 178, unweit Elſaſſerſt. Sieveringer Terzett.

Regtes Auftreten Herrn Runkel.

des Humoristen

31 J Tauben- Börse Annenstraße Nr. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake   in Berlin  . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin   SW ,, Beuthstraße 2.

A. Carlson, Vertreter von P. Töbs,

empfiehlt sich zur Anfertigung gut figender Herren- Garderobe.( 290J M. Töbs, Fruchtstr. 26.

Hierzu zwei Beilagen.

D

17

I

C