Einzelbild herunterladen
 

Marktpreise von Berlin am 31. Dezember 1900

nach Ermittlungen des Weizen, gut D.-tr. 15,- 15,06

"

"

**) Roggen, gut

fgl. Polizeipräsidiums. Startoffeln, neue, D- Ctr. Rindfleisch, Keule 1 kg do. Bauch Schweinefleisch Kalbfleisch

3,-

mittel gering

15,10 14,98

"

15,02 14,90

"

"

14,13,99

"

B

mittel

13,98 13,97

"

#

gering

13,96 13,95

"

Hammelfleisch

"

15,40 14,70

Butter

14,60 13,90 13,80 13,10 16,- 15,20

Eier

60 Stild

1,60 0,90 2,80 2,- 5,-

Karpfen Aale

1 kg

a

mittel gering

15,10 14,30

Zander

14,20 13,50

Hechte

n

Barsche

40, 25,

Schleie Bleie Krebse

) Gerste, gut

"

mittel

gering

+) Bafer, gut

Nichtstroh

Hen Erbsen

Speisebohnen

Linien

-

1374 Stälber, 3363 Schafe, 9094 Schweine. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kilogramm Schlachtgewicht in Mark( beziehungsweise für 1 Pfund 6,-4,-in Pf.): Ochsen: a) boulfleischige, ausgemästete, höchsten Schlacht­1,60 1,20 wertes, höchstens 7 Jahre alt 00-00, b) junge fleischige, nicht aus 1,30 1- gemästete und ältere ausgemästete 00-00; c) mäßig genährte junge und gut Bullen: 1,60 1,10 genährte ältere 00-00; d) gering genährte jeden Alters 48-52. 1,80 1,- a) vollfleischige höchsten Schlachtwerts 00-00; b) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 00-00; c) gering genährte 48-52. Färsen und Kühe: a) vollfleischige, ausgemäßtete Färsen höchsten Schlachtwerts 00-00; b) vollfleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts bis zu 7 Jahren 2,40 1,20 00-00; c) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere 2,80 1,40 ühe und Färsen 00-00; d) mäßig genährte Kühe und Färsen 44-46; Kälber: a) feinste Mast: 2,50 1,20 e) gering genährte Kühe und Färsen 40-42. 2,- 1- fälber( Bollmilchmast) und beste Saugtälber 82-84, b) mittlere Masttälber 1,60 0,80 und gute Saugfälber 72-76, c) geringe Saugfälber 60-64, d) ältere, gering 3,- 1,20 genährte( Fresser) 38-45. Schafe: a) Maftlämmer und jüngere Mast 1,40 0,70 Hammel 58-62, b) ältere Masthammel 46-53, c) mäßig genährte per Shot 12,- 2,50 Hammel und Schafe( Merzschafe) 40-43, d) Holsteiner Niederungs­schafe( Lebendgewicht) 00-00.- Schweine: a) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen im Alter bis zu 1 Jahren 220-280 Pfund schwer, 58; b) schwere, 280 Pfund und darüber( Käfer) 00-00; c) fleischige 55-56; d) gering entwickelte 51-54; e) Sauen 52-53. Für 100 Pfund mit 20 pCt. Tara.

"

45, 25, 70,- 30, *) ab Bahn. **) ab Bahn und frei Mühle.) frei Wagen und ab Bahn. Städtischer Schlachtviehmarkt. Berlin , 2. Januar 1901. Amt: licher Bericht der Direktion. Zum Verkauf standen: 646 Ninder

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Nedaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater. Donnerstag, 3. Januar. Opernhaus. Margarete. Anfang 712 Uhr.

Schauspielhaus. Der Compagnon. Anfang 72 Uhr.

Neues Opern Theater( Kroll).

B

RANIA**

Taubenstr. 48/49. Im Theater Freitagabend 8 Uhr: Aut den Wogen des Oceans. Um 4 Uhr zu ermäss. Preisen: Dieselbe Vorstellung. Invalidenstr. 57/62: Die Weltausstellung in Paris .

Invalidenstr. 57/62.

Passage- Panopticum.

Die zusammengewachsenen

Zwillinge

2 Köpfe, 2 Herzen, 4 Arme, 4 Beine und doch nur ein Weib. Eintritt einschließl. Theater 50 ẞf. Kinder die Hälfte.

Verlauf und Tendenz. Vom Ninderauftrieb blieben ungefähr 190 Stück unverkauft. Der Kälberhandel gestaltete sich glatt. Bei den Der Schweinemarkt setzte fest Schafen fand ungefähr die Hälfte Absatz. ein, verlief dann ruhig und verslaute schließlich; geräumt wird voraus fichtlich.

Witterungsübersicht vom 2. Januar 1900, morgens 8 Uhr.

Stationen

Barometer­

stand mm

richtung Wind­

Windstärke

Wetter

Temp. n. G.

5°.= 4° R.

Stationen

Barometer

stand mm

Wind­

richtung

Windstärke

-11 paparanda 7679 -10 Petersburg 7702 2 wolfent.- 13Cort

Wetter

2bedeckt

Temp. n. G.

NAS 5° C.= 4° R.

-21

769 NW

1Schnee-10 1 heiter

4

2516. bed.

2 heiter Swinemde. 774 SO 771060 2 heiter Hamburg 773 OSO Berlin 2 moltent.- 10 Aberdeen 761 S Frankf./M. 769 NO 767 SO -14 Baris 2 woltig München 769 NNW 4 wolfent.- 13

Wien

-

Wetter- Prognofe für Donnerstag, den 3. Januar 1901. Trocken und vorwiegend heiter mit etwas gelinderem Frost und mäßigen Berliner Wetterbureau. südöstlichen Winden.

Cirkus Busch Freie Volksbühne.

Donnerstag, den 3. Januar: Elite- Abend

Bum 36. Male:

Apollo- Theater. Die eiserne Maske

Mit vollständig neuer Ausstattung:

99

66

Gr. historisches Manege: Schauftück in 4 Aften und 3 Hauptbildern.

Hohenzollern - Festspiel. Anfang Tagl. Sternwarte. Des Löwen Erwachen. Original- Pantomime

72 Uhr.

Deutsches. Michael Kramer. Anfang

71/2 Uhr.

Leffing. Flachsmann als Erzieher. Anfang 72 Uhr.

Berliner . Die beiden Leonoren. Anfang 72 Uhr.

Residenz. Frauen von heute. An­fang 7 Uhr.

Neues. Liebesprobe. Hierauf: Die Hand. Anfang 712 Uhr. Westen. Hoffmanns Erzählungen . Anfang 72 Uhr.

Central. Die Schöne von New York . Anfang 72 Uhr.

Secessionsbühne.

Anfang 7/2 Uhr.

Der Leibalte.

Schiller. Die Welt, in der man sich

langweilt. Anfang 8 Uhr.

Thalia. Amor von heute. Anfang 71/2 Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

Tata- Toto. Anfang 7 Uhr.

Nachmittags 5-10 Uhr.

CASTANS PANOPTICUM

Friedrichstr. 165.

Grosse Weihnachts­

Ausstellung!

Die ,, Trinklust" der Germanen, sensationelle plastische Gruppen aus Deutschlands Vorzeiten! Kriegstrophäen aus Transvaal . Damenkapelle Zarina.

Die wilden Weiber aus Dahomey u. vieles andre mehr!

Carl Weißt. Der Herenmeister vom Thalia- Theater

Teufelssee. Hierauf: Die talte Hand. Anfang 72 Uhr. Luisen. Der Roland von Berlin. Anfang 8 Uhr. Belle Alliance.

Drei Tage aus dem Kölner Leben. Anfang 8 Uhr. Metropol. Specialitätenvorstellung.

Eine tolle Nacht. Anfang 72 Uhr. Apollo. Specialitäten Borstellung.

Des Löwen Erwachen. Anfang 8 Uhr.

Palaft. Specialitäten: Borstellung. Wo ist die Mutter??? Anfang 72 Uhr.

Dresdenerstr. 72. Heute und folgende Tage: Amor von Heute. Gr. Ausstattungspoffe m. Ges. u. Tanz. Anfang 72 Uhr.

Palast- Theater

früher Feen- Palast, Burgstr. 22. Das durchweg neue sensationelle Januar- Programm! 812 Uhr: Neu! 81/2 Uhr:

Reichshallen. Stettiner Sänger. Wo ist die Mutter?

Anfang 8 Uhr.

Paffage Panoptikum.

%

V

Specialis

täten D Borstellung. Anfang nachmittags 3 ühr. Urania. Taubenftr. 48/49.( Im Theatersaal) Abends 8 Uhr: Auf den Wogen des Oceans". Nachm. 4 Uhr( zu ermäßigten Preisen): Dieselbe Vorstellung. Juval idenstraße 57/62.

"

Boffen- Schwank von A. Anno. Sebastian Schmunzler: Dir. Winkler. Cornelius Manchenez, b. Weltwunder. Cécil St. Germain, der Universelle. Genée- Duo, einzig dastehend. Bellini­

Truppe, die Sterne der Luft. Dazu 10 Schau- Nummern I. Rangs.

Die Weltausstellung in Paris ." Anfang: Sonntags 7 Uhr.

Täglich abends von 5-10 Uhr: Sternwarte.

Wochentags 71/2 Uhr. Entree 50 Pf.

Schiller Theater Passage- Theater

( Wallner Theater). Donnerstag, abends 8 Uhr: Die Welt in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Eduard Pailleron. Deutsch von A. Tuhten und Karl Friedrich Wittmann. Freitag, abends 8 Uhr: Die Orientreise. Sonnabend, abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer. Sonntag, nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe . Sonntag, abends 8 Uhr: Die Welt in der man sich langweilt.

Unter den Linden 22.

Mile. Marguerita

Erste Soubrette

vom Petit Casino in Paris .

Der Herr von Maxim Burleske Lokalposse in 1 Akt.

17 erstklassige 17

Specialitäten

Eintr.( soweit der Raum 50Pf. reicht) inkl.Panopticum

Cirkus

Central Theater. Schumann.

Abends 71/2 Uhr:

Die Schöne von New York . Seute Donnerstag, 3. Januar.

( The belle of New York .) Burleste Operette in 3 Atten v. Benno Jacobson. Musik von Gustav Kerter.

abends präcise 71/2 Uhr: Elite Abend. Sensationeller Erfolg des neuen Pro­Morgen und folgende Tage: gramms. Neu! Die phänomenalen Die Schöne von New York . Leistungen der Familie Nagels, Sonntagnachm. 3 Uhr z. halb. Preisen: die übrigen neu engag. Specialitäten. Reu! Mlle, Marguerite, fomie Die Geisha. bends 71/2 Uhr: Die Schöne von New York . Dir. Alb. Schumanns enerkannt un­erreicht dastehende Originalbreffuren. Um 91 Uhr: 8um 101. Male: Der Schlager der Saison:

Carl Weiss- Theater

Gr. Frankfurterstr. 132. Täglich abends 8 Uhr: Der Herenmeister vom Teufelsfee Hierauf: Die falte Hand, oder: Der Prozek ohne Ende. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend, nachmitt. 4 Uhr: Kinder: Borstellung, fleine Preise: Rotkäppchen.

W.

CHINA .

Das größte Manegen- und Waffer schaustück der Gegenwart, Die Unfren Borer. in Riautschou. Der Aufstand der Krieg. Die Verbündeten vor Tafu- Peting. Außerdem sämt liche Einlagen. 600 Mitwirkende

-

Noacks Theater. Sanssouci

Brunnenstraße 16.

So sind sie alle.

Boffe mit Gelang in drei Atten bon

Mannstadt und Weller.

Musit von Mannstädt.

Nach der Vorstellung:

Tanzkränzchen.

Freitag:

Donnerstag, Sonntag Hoffm anns

und Montag:

Nordd. Sänger.

Nach jeder Soiree:

Tanzkränzchen.

Luftige

König Allgold.| Vagabonden.

Komische Operette in 1 Akt von J. Brandl. The Salambos 3 Rachettas

Minstrels parisiens

Quartett Légay Miss Zelia Valentine Petit

Mesters Kosmograph:

Neue Chinabilder Helene Gérard usw. Kasseneröffn. 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Metropol Theater.

Behrenstr. 55/57. Täglich 29 Uhr: Mit vollständig nener Ausstattung

Fine tolle Nacht.

Berliner Ausstattungspoffe von J. Freund. Ferner:

Das sensationelle Debüt der

American Zouaven

und das neue Januar Specialitäten: Programm. Anfang der Specialitäten 1/28 Uhr, Anfang der tollen Nacht" 1/29 Uhr.

Sonnabend, 5. Januar:

Erster großer Metropol Theater:

Masken- Ball.

Cirkus Jansly.

Schöneberg , Hauptstrasse. vis- a- vis dem Rathaus.

Donnerstag, den 3. Jannar ,

abends 7, Uhr:

Gala- Programm.

des Cirkus Busch. Besonders hervorzuheben: Der feen­hafte Goldakt mit der Wunderfontaine

Außerdem: Europäische Kavallerien, gr. Quadrille auf 16 Schulpferden. Dir. Busch mit feinen neuesten Dreſsuren.

Sonntag, 6. Januar, nachm. 4 Uhr: Berl. Landpartien( 1 Rind auf Sitz­

IV. Abteilung Sonntag, 6. Januar,

im Carl Weiss- Theater nachmittags 2 Uhr:

Lumpacivagabundus.

Im Lessing- Theater gleichzeitig VII. Abteilung:

Der Bund der Jugend.

Die Mitglieder sind verpflichtet, pünktlich zu erscheinen und dürfen nur die Vorstellung ihrer Abteilung besuchen. Nachzügler haben kein Anrecht auf 228/1 einen Platz im Theater. Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

Centralverband der Maurer etc.

( Zahlstelle Berlin II.)

plägen frei; weitere Kinder die Hälfte. Am Donnerstag, den 3. Januar, abends 8 Uhr, im Lokal

Deutsche

Konzerthallen

Spandauer Brücke.

4

des Herrn Fischer, Waldstraße 8:

Mitgliederversammlung für Moabit .

Tages Ordnung:

1. Verbandsangelegenheiten. 2. Neuwahl des Obmanns. 3. Verschiedenes. Um regen Besuch bittet

136/1

Die Verbandsleitung.

Täglich Deutsch . Metallarbeiter- Verband

ausländische Kapellen

4

Gr. Theater- Vorstellung.

Reichshallen Stettiner Sänger.

Zum Schluß: Weihnachten in China . Anfang 8 Uhr. Vorher: Militär- Konzert

Bruch- Pollmann

Verwaltungsstelle Berlin .

Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Donnerstag, den 3. Januar 1901, morgens 7 Uhr und abends 8 Uhr:

Zwei Versammlungen

aller in den

Berliner Elektricitätswerken beschäftigten Arbeiter im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15. Tages Ordnung:

Die Bekanntmachung der Direktion der Ruhegehalts- Kaffe der Berliner Elektricitätswerke betreffend und unfre Stellungnahme hierzu. Referent: Friedrich Schlegel . 110/2

Die wichtige Tagesordnung erfordert das Erscheinen aller Kollegen. Die Ortsverwaltung.

Deutsch . Metallarbeiter- Verband

( Verwaltungsstelle Berlin ).

Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353.

Achtung!

Die Vertrauensmänner- Konferenzen

Neu für Schöneberg . Stoloffaler Erfolg. empfiehlt sein Lager in Bruchban- für den Osten und Westen finden erst Mittwoch, 9. Januar statt. Neue Wasserpantomime. dagen, Leibbinden, Geradehaltern, 110/1

Das Fest der Czieos Spritzen, Suspensors, ſowie sämtl.

oder:

Der Naub der Magnatenbraut. Ausgeführt von ca. 100 Personen in verschiedenen Abteilungen. Höchster Triumph der heutigen Cirkustunst.

Schwimmende und fauchende Bferde

mit Reitern in voller Equipierung,

welche in den schäumenden Bogen

verschwinden. Der Todesritt mit einem 6 er Bug über 30 Fuß hohen steilen Berg.

Näheres die Tageszettel.

Artikel zur Krankenpflege. Eigene Werkstatt. Lieferant

[ 5239*

für Orts: und Hilfs- Krankenkassen.

30.

Berlin C.,

Die Ortsverwaltung.

Arbeiter- Bildungsschule.

Sonntag, den 6. Januar 1901, abends 7 Uhr, in Cohns Festsälen, Beuthstrasse 19:

Linien- Straße 30. Vortrag des Schriftstellers Dr. R. Steiner über: ,, Alte und neue Schwarmgeister und Wissenschafter".

Künstl. Zähne 2 Mark bekannt

vorzügl. Plombieren. Schmerzloses Zahnziehen. Reparaturen in 2 Stund. Sprechz. 8-8. 4/1 Blumenstraße 25,

R. Lange, Ede Martusfiraße.

Wo amüsiert man sich grossartig?

-

Hasenheide 21 und Jahnstr. 8 in Schnegelsbergs Festsälen, Juh.: Max Schindler. Telephon: Amt IV Nr. 1132. Sente sowie jeden Sonntag, Milt woch und Donnerstag: Grosser Ball, ale Specialität:* Cigarren- und echten Weichselspitzen- Regen verbunden mit Schlangen- u. Bonbon- Regen u. diversen Ueberraschungen. Täglich: Specialitäten- Vorstellung. Entree frei. Meinen werten Gästen zur besonderen Beachtung, daß vom 1. Januar ab außer Sonntags und Mittwochs auch Donnerstags großer Ball stattfindet. 15079*

Sonnabend, den 5. Januar 1901 Erster grosser

Metropol- Theater- Masken- Ball.

edou 4 Musikkapellen. I Grosse Ueberraschungen. Vorzügliche Küche. Anfang 1 scholing fing das Exquisite Weine. Weine. di

10 Uhr.

Anfang 10 Uhr.

Billets sind an der Kasse und den Verkaufsstellen von heute

ab zu haben.

551L*

Nach dem Vortrag gemütl. Beisammensein und Tanz. Einlass 20 Pf. inkl. Garderobe.

Donnerstag, den 10. Januar 1901, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Saal 8, Hof links 2 Treppen:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bericht des Vorstands, der Revisoren und des Lehrer Kollegiums. 2. Anträge. 3. Schulangelegenheiten. 4. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert.

Arbeiter- Vertreter- Verein.

Am Donnerstag, den 3. Januar 1901, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht über die vollzogene Wahl der Schiedsgerichts- Beisitzer für Arbeiter Versicherung.

2. Bericht über die Thätigkeit der Vorstands: und Ausschußmitglieder der Landes- Versicherungsanftalt.

3. Verschiedenes.

Um pünktliches Erscheinen ersucht

153/1 Der Vorstand.

Achtung! Stuccateure. Achtung!

Donnerstag, den 3. Januar 1901, abends 8 Uhr, im Lokal des Herrn Buske, Grenadierstr. 33:

Cirkus Renz- Konzert- Tunnel Ausserordentl. Mitglieder- Versammlung.

Wochentags 7 Uhr.

Karlstrasse.

Nur erstklassige

Sonntags 5 Uhr. Specialitäten.

Direktion:

J. M. Hütt. Jeden Sonnabend nach der Vorstellung: Tanz ohne Nachzahlung.

Tages Ordnung:

1. Die Arbeitsnieberlegung der Kollegen der Firmen Jäckel und Hänska und welche Konsequenzen hat die Algemeinheit daraus zu ziehen? 2. Existiert ein Arbeitsnachweis der Unternehmer und wie erfüllt berfelbe seine Aufgabe? 3. Verbandsangelegenheiten. 173/1

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Vorstand.