Nr. 9. 18. Jahrgang.
Die Vertrauensmänner des Holzarbeiter- Verbands
Freitag, 11. Januar 1901.
von einer Million der gewaltig angewachsenen angewachsenen Berliner Die Fahrschule. Der schon vielfach besprochene Plan der ErDer Konflikt in der Berliner Holz- Wohnungsnot zu Leibe gehen zu wollen und die Gelegenheit richtung einer Fahrfachschule für Berlin ist, wie eine Korrespondenz obenein zur Ehrung eines Friedrichs 1. benußen zu wollen, wurde mitteilt, keineswegs endgültig gescheitert, vielmehr steht zu hoffen, Industrie. von unserm Genossen Singer in sarkastischen Ausführungen be- daß die Fachschule noch im kommenden Frühjahr zur Eröffnung geleuchtet. Gegen die Vorlage in der abgeschwächten Form, in der sie langen wird. Nach dem Beschluß der im November vorigen Jahrs nach der Ausschußberatung an die Versammlung zurüdgelangt abgehaltenen konstituierenden Versammlung wurde als Mindest hatten sich am Mittwoch in Kellers Festsälen versammelt, um ist, erklärte sich auch ein Teil der„ Neuen Linken ". Stadt- Betriebskapital für die Schule ein Betrag von 100 000 M., festgesetzt. zu den Verhandlungen der Achtzehner- Kommission Stellung zu verordneter Nathan, der den Standpunkt dieser Gruppe Diese Summe ist jedoch durch freiwillige Zeichnung nicht erreicht nehmen. Glo de berichtete über den Verlauf derselben. Die von begründete, empfahl, die ursprüngliche Gaſſung der Vorlage worden. Es sind im ganzen 80 Stammteile a 500 M. in Summa der Verwaltung zu der Achtzehner- Kommission bestimmten Kollegen wieder herzustellen. Gleichzeitig wandte er sich aber dagegen, 40 000 W. gezeichnet. In einer Ende dieses Monats abzuhaltenden hätten eingehend die Einwände der Arbeitgeber, daß die daß die beabsichtigte Stiftung, wie Singer gesagt hatte, weiter nichts Versammlung, zu welcher eine größere Interessentengruppe, wie bier Punkte der Arbeitsordnung harmloser Natur feien, als eine„ byzantinische Ovation" sei; diese Ansicht könne er nicht folche bereits bei der ersten Sigung vereinigt gewesen, zusammenwiderlegt. Die ersten drei Punkte bedeuten in einer großen teilen. Für einen Freisimnigen, wie Herrn Nathan und seine berufen wird, dürften voraussichtlich noch weitere Zeichnungen von Anzahl vou Werkstellen Verschlechterung der Arbeitsbedingungen Freunde, ist dieses Geständnis recht interessant! Ein ungemein be- Stammanteilen erfolgen. Die Fahrfachschule wird dann, nötigenund ſeien somit ein Verstoß gegen die im Frühjahr ab- luftigendes Intermezzo bildete sodann die Rede des Bürgerparteilers falls allerdings in kleinerem Maßstab, als ursprünglich geplant war, geschlossenen Einigungsbedingungen. Der 4. Punft verstoße gegen Brezel, der sich mit der Ankündigung einführte, er wolle die errichtet werden. den flaren Wortlaut des§ 394 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und sei Ursachen der Wohnungsnot ergründen. Die Hauptursache, fagte Ueber einen Eisenbahn Brand berichtet ein hiesiges Blatt: die Bau
felbst bei gegebener Unterschrift ungültig. Die Fragen, die die dieser unfreiwillige Spaßmacher, sei die, daß Arbeitgeber gleichzeitig mit in Umlauf fegten, feien geeignet, besonders arbeiter zu wenig arbeiten und zu viel Lohn Der Brand, der während der Fahrt in einem Wagen 4. Klasse ausfür die Organisation thätige Kollegen dauernd arbeitslos zu machen. triegen, darum würden die Häuser teuer. Nicht wenige der brach, entstand in dem Abendzuge der Nordbahn. Der stark besetzte Charakteriſtiſch war das Verhalten der Arbeitgeber während der Ver- fich freifinnig nennenden Kollegen dieses Herrn lauschten seinen Wagen füllte sich bald dermaßen mit Rauch, daß für die handlungen. Nachdem der Vorsitzende der Achtzehner- Kommission, Worten in lautloser Andacht und schmunzelten behaglich, als Passagiere eine ernste Gefahr zu befürchten war. Da die NotHerr Dr. Gerth, nachgewiesen, daß die Bestimmungen des Bürger- er erklärte, und die verheßende Socialdemokratie bremse anfänglich versagte, so waren die Fahrgäste auf Selbsthilfe Die Infassen, meist Frauen, retteten sich, von be lichen Geſetzbuchs nicht ohne weiteres durch den Paſſus 4 der Arbeits- habe die Bauarbeiter so weit gebracht. Als er ge- sonnenen Männern unterstüßt, dadurch, daß sie während voller Fahrt ordmung" beseitigt werden könnten, erklärte Herr Bry, sie würden sich endet hatte, dankten sie ihm mit wohlwollendem Beifall ein Voreinen mit dem brennenden Wagen verbundenen andren Waggon zurückziehen, um diesen Passus zu modifizieren. Aber statt mit einer gang, den Ginger als einen noch nicht dagewesenen Erfolg des aufsuchten. Später funktionierte die Notbremse, und als der Zug Umänderung, kamen die Herren mit der Erklärung, daß sie der An- Herrn Pretzel bezeichnete. Nachdem die Versammlung schließlich dann hielt, loderten aus dem Fußboden des gefährdeten Wagens ficht seien, die Achtzehner- Kommission sei in dieser Sache nicht zu ihre grundfäßliche Zustimmung zur Errichtung der Stiftung bereits die hellen Flammen empor. Der beschädigte Wagen wurde ständig. Die Herren von dem Innungsvorstand waren wohl in der ausgesprochen hatte, entspann sich bei der darauf folgenden auf der nächsten Station, Oranienburg , ausgesetzt. Majorität und wollten nun ihr Kind, das Kontrollbuch, welches fie Beratung des Statuts noch ein in manchen Einzelheiten mit großem Aplomp und unter Strafandrohung den Tischlermeistern höchst amüsanter Streit darüber, ob die Stiftung selber Häuser Ein großer Ladenbrand wütete gestern( Donnerstag) abend aufzuzwingen versuchen, so leichten Staufs nicht preisgeben. bauen solle oder die Million in andrer Weise zur Linderung der Ritterstraße 76 in der Glacieranſtalt( Fensterdekoration) von Grabs Sie scheinen fich lieber das Kontrollbuch von der Aufsichtsbehörde, Wohnungsnot( Unterstützung von Baugenossenschaften, Mietsbeihilfen u. Berger. Das Geschäft war kurz vor 8 Uhr geschlossen und wenige welche in diesem Falle die Gewerbedeputation ist, annullieren lassen für Unbemittelte) verwenden solle. Die Vorstellung der Möglichkeit Minuten später bemerkten Straßenpaffanten, daß der Laden in zu wollen. Jedenfalls, führte der Redner aus, sei es mun notwendig, eines Häuserbaus durch die Stiftung selber rief bei einigen Hausagrariern Flammen stand. Die im Laden vorhandenen Lacke und Firnisse bes daß das Einigungsamt feststelle, daß Differenzen wegen Arbeits- und ihrem Anhang eine förmliche Aufregung hervor und Herr Wallach, günstigten die Ausbreitung des Feuers, so daß die Feuerwehr bei ordnungen der Kompetenz der Achtzehner- Kommission unterstehen. der Vorfämpfer des Hausagrariertums, forderte seine Freunde ihrer Ankunft einem Flammenmeer gegenüberstand. Es dauerte fast Redner ersucht schließlich die Vertrauensleute, fich zu äußern, ob auf, dann die Vorlage noch nachträglich zu Falle zu bringen. Er eine Stunde, bevor die Flammen erstickt und die Aufräunungsarbeiten unter den gegebenen Umständen, daß selbst bei Unterschreiben des beantragte einen Zusaß, der den Bau durch die Stiftung selber aus- vollendet waren. Der Laden ist total ausgebrannt. 4. Absages derselbe keine Gültigkeit erlange, es angebracht sei, schließt, vermochte indes nicht damit durchzudringen. Das Statut Heilmittelschwindel. Das Polizeipräsidium teilt mit: In der den Sonntagsbeschluß aufrecht zu halten. In der sehr regen wurde darauf in allen Paragraphen in der durch den Ausschuß ab- Tagespresse wird gegenwärtig unter dem Namen Epsteins Polyund lebhaften Diskussion, in der festgestellt wurde, daß geänderten Form angenommen. gonum Thee( russischer Snöterich) ein angeblich gegen Brust und die Mehrzahl der Meister das Kontrollbit ch überhaupt nicht vorgelegt hätten, waren die Zum Tode des Bürgermeisters Brinkmann. Die Ueber- Balsleiden wirksames Mittel angepriesen und von einem J. Epstein meisten Redner für Beibehaltung des Beſchluſses. Die Abstimmung führung der Leiche des verstorbenen Bürgermeisters Brinkmann aus in Dresden in Päckchen von etwa 70 Gramm Inhalt zum Preise ergab die fast einstimmige Zustimmung dieser Ansicht, jedoch soll am dem Trauerhause in das Rathaus findet heute, Freitag, in der von 1 M. zuzüglich 40 Pf. Nachnahmegebühr versandt. Der Thee eine weitere Vertrauensmänner- Versammlung stattfinden, neunten Abendstunde statt. Die Trauerfeier am Sonnabend wird besteht lediglich aus zerkleinerten Teilen des gewöhnlichen Vogeldie die ferneren Maßnahmen festlegen soll. Jeder Vertrauensmann um 12 Uhr mittags durch den Domchor mit einem Choral eingeleitet nöterichs, wie er auf allen Wegen und namentlich auch oft an wenig berkehrsreichen Straßen zwischen den Pflastersteinen wächst. Der soll jedoch verpflichtet sein, über Aenderungen in seiner Werk werden. Nach dem Prediger Schmeidler werden der Oberbürger- in Rußland vorkommende Vogelknöterich ist von dem in Deutschland statt, hervorgerufen durch das Kontrollbuch, fofort per Starte meister Seirschner und der Stadtverordnetenvorsteher- Stellvertreter wachsenden in feiner Weise verschieden. oder persönlich Mitteilungen an das Verbandsbureau, Engel- Ufer 15, Michelet , diefer an Stelle von Dr. Langerhans, deffen Befinden Eine specifische Heilwirkung hat der Vogelknöterich nicht; 70 Gramm gelangen zu lassen. Die bis jetzt wegen Verweigerung der Unter- feine Beteiligung an der Trauerfeier nicht gestattet, dem Dahingeschiedenen desselben in zerschnittenem Zustande haben im Großhandel einen Wert schrift Entlassenen werden unterstüßt. Eine andre Regelung unter- Worte des Abschieds nachrufen. Den Schluß der Feier wird ein von etwa 10 Pf. Tomo ob liegt den Beschlüssen der nächsten Vertrauensmänner- Bersammlung. von den Zöglingen des städtischen Waisenhauses vorgetragener Die Wertstellen, in denen Entlassungen wegen Gesang bilden. Der Trauerzug wird sich durch die König- Im Plänterwäldchen bei Treptow läßt der Magistrat am: Unterschreiben des Kontrollbuchs vorgenommen straße, über den Schloßplatz durch die Französischestraße, die Mark- Mittwoch nächster Woche eine Jagd abhalten. Sie gilt dem! wurden, sind nach wie vor zu meiden. Die Ber: grafen und die Lindenstraße über den Belle- Alliance- Platz und armen Freund Lampe , der sich so sehr stark vermehrt haben soll, daß handlungen vor dem Einigungsamt finden Montag früh 10 Uhr auf burch die Blücherstraße nach dem alten Jerufalemer Friedhof be- er den jungen Anpflanzungen gefährlich wurde. dem Gewerbegericht statt. Metalldiebe haben die Witwe des Gelbgießers Nettke aus der, Der Magistrat widmet dem Toten folgenden Nachruf: Am Alexanderstr. 9 empfindlich bestohlen. Die Frau wollte nach dem Nachmittage des 7. Januar entriß ein jäher Tod uns den Bürger- Tode ihres Mannes das Geschäft nicht weiter betreiben und daher Die Tischlerinnung, die Freie Vereinigung der Holzindustriellen aus dem gleichen Amte zu Königsberg i. Br., in welchem er mit wert sind, ließ sie vom Laden nach dem Keller schaffen, um sie bei meister unsrer Stadt Herrn Karl Brinkmann . Bor wenigen Monaten die Einrichtung verkaufen. Mehrere hundert Formen, die jede 6 M. und andre gewerbliche Organisationen der Tischlermeister hatten am Anerkennung und Erfolg gewirkt hatte, hierher berufen, stand er in der Hand zu haben, wenn Rauflustige erschienen. Donnerstag gemeinsam eine Versammlung für die Tischlermeister der Blüte seiner Jahre, in der Fülle seiner Straft. Freudig, voll des wohl Spigbuben beobachtet haben, die dann in den Keller einBerlins einberufen. Dieselbe tagte im Kontordia- Saal und war Drangs, in dem größeren Wirkungstreise zum Segen der Stadt brangen und fämtliche Formen stahlen. Der Diebstahl ist wahr bon etwa 1000 Personen besucht. Wie neulich in der Achtzehner- und neuen Mitbürger besten Kräfte ein= Kommission, so bezeichneten die Herren Unternehmer auch jetzt die zusetzen, war er in unser Kollegium eingetreten. Die Frische und scheinlich am hellen Tage ausgeführt worden, niemand hat aber auf von der Innung verfügten und von den andern Arbeitgeber- Organisationen übernommenen Maßnahmen als durchaus Gediegenheit seines Wissens, die Wärme seiner Gesinnung und die Sachen weiter geachtet. Lebendigkeit seiner Anschauungen, die Klarheit seines Urteils und die dem sehr betriebreichen Grundstück auf das Aufladen der gestohlenen harmlos. Herr Direktor Lorenz meinte, es handle sich um Liebenswürdigkeit seines Wesens hatten ihm schnell Wertschäzung und Die Eisernte wird augenblicklich auch auf dem Humboldthafen nichts andres, als um die Einführung einer Arbeitsordnung. Wenn Zuneigung, vor allem die Hochachtung und Liebe seiner Amtsgenossen sehr stark betrieben. Hier macht fie aber keinen besonders appetitdieselbe mit dem Namen„ Kontrollbuch" bezeichnet werde, so sei das und Mitarbeiter erworben. Die reichen Hoffnungen, die auf ihn ge- lichen Eindruck. Es liegen nämlich im Eise mehrere Mülltähne fest, ja tein richtiger Ausdruck dafür. Der Hölzarbeiter- Verband habe jetzt waren, hat ein höherer unerforschlicher Wille uns versagt. Sein die beladen werden. Hierbei ist nun gerade in diesen trockenen nun aus der Sache etwas ganz andres gemacht, indem er das Andenken aber wird unter uns unvergessen bleiben." Tagen die Staubentwicklung sehr groß. Eine ganze Schicht bedeckt Kontrollbuch als gleichbedeutend mit der Einführung schwarzer Listen
*
Die Unternehmer.
im
wegen.
hingestellt habe. Diese Annahme sei aber ganz unbegründet. Was Bur Umgestaltung des Platzes vor dem Brandenburger daher das Eis so dick, daß es graubraun aussieht, obwohl es in den die neue Arbeitsordnung enthalte, daß bestehe schon seit längerer Thor werden 311 000 M. im Etat des Finanzministeriums ge- unteren Schichten ternig und klar ist. Daß die Oberfläche vor der Zeit in allen größeren Betrieben und solle jetzt nur, fordert. Es ist an Stelle der jetzigen Springbrunnen die Errichtung Einheimsung gesäubert wurde, sieht man nicht. Die Säuberung Ordnung im Gewerbe zu schaffen, in allen Betrieben ein- bon Blumenanlagen und Balustraden aus Marmor in Aussicht ge- würde auch nicht lange vorhalten, da die Staubentwicklung sich immer Die Neu- von neuem wiederholt. Wie viel Müll und Staub mag nun nicht geführt werden. Wenn der Holzarbeiter Verband sich jetzt nommen, die sich dem Bilde der Siegesallee anpassen. der Unterschrift widersetze, so geschehe das nur deshalb, weil anlage foll gleichzeitig die Aufstellung neuer Denkmäler ermöglichen, mit den Eisschichten in die Keller gelangen! Und was sich alles er wissen wolle, ob die Arbeitgeber noch in geschlossenen Reihen unter welchen eines auf Kosten des Kaisers dem verstorbenen Kaiser darin befindet, malt man sich lieber erst nicht weiter aus. zusammenstehen. Wenn der Verband sehe, daß das nicht mehr der Friedrich errichtet werden soll. Unglück im Straßenverkehr. In der Yorkstraße fuhr der Fall sei, dann werde er bald einen neuen Tanz mit den Arbeitgebern Die ausgetretenen Oberbürgermeister. Die Oberbürger- Kutscher Paul Zinse mit seinem Müllwagen gegen den Anhängebeginnen. Um sich davor zu hüten, müßten die Tischlermeister in meister von Halle und Erfurt waren mit Deputationen zu Graf wagen eines ihm entgegenkommenden Straßenbahnwagens, zer dieser Angelegenheit solidarisch zusammenstehen. Herr Bry ver- Blumenthals Leichenfeier nach Berlin geschickt worden. Ein Augen- trümmerte mit der Deichsel eine Fensterscheibe und verlegte die in wahrte fich dagegen, daß die Maßregel gerade jegt eingeführt zeuge des Leichenzuges schreibt mun der„ Saale- Beitung":" Dem dem Wagen sigende Aufwärterin Henriette R. erheblich am Kopf. worden sei, weil eine schlechte Konjunktur die Unternehmer darin Sarge folgte der Kaiser, den Marschallsstab in der Hand, Die Bedauernswerte trug einen Schädelbruch davon, so daß ihre begünstige. Die Arbeitsordnung sei ein Produkt langer und mit unerschütterlicher Ruhe bis zuletzt aus harrend... Ueberführung in das Elisabethkrankenhaus erfolgen mußte. forgfältiger Erwägungen, sie habe sich nötig gemacht als Als wir auf dem Bahnhofe angekommen waren und die Unterbringung eine Vorsichtsmaßregel gegen einige Bestimmungen des Bürger- des Sarges abgewartet hatten, blieb alles noch im Halbkreise um den lichen Gesetzbuchs deren Schädlichkeit den Arbeitgebern fühlbar ge- Bahnhof stehen, da der Kaiser ebenfalls noch verweilte und zahlworden sei. Mit dem Ausschluß des§ 616 des B. G.-B. thäten die reiche Personen durch Ansprachen auszeichnete. Leider war aber die Tischlermeister nichts andres als was der Eisenbahnfiskus in Bezug Deputation unirer Stadt da nicht mehr anwesend. Herr auf seine Arbeiter auch bereits gethan habe. Wenn die Gesellen Oberbürgermeister Staude hatte es vorgezogen, an der Friedrichstraße der Mitfahrer auf der Deichsel stand, um die Decken abzunehmen. meinen, Bunft 4 der Arbeitsordnung( Abzug für verdorbene Arbeit) mit seinen Begleitern den Zug zu verlassen, was wir Hallenser Der Mitfahrer tam unversehrt davon, der Kutscher dagegen wurde sei ungeseglich, dann müsse es ihnen überlassen bleiben, im Prozeß- aufrichtig bedauerten und was von den Augenzeugen lebhaft wege hierüber ein Urteil der höchsten Instanz herbeizuführen. und in wenig schmeichelhaftem Sinne erörtert wurde. Man sollte ichwer verlegt. Trotz dreier Knochenbrüche aber dachte er nicht an Wenn auf diese Weise die Rechtsungültigkeit des betreffenden Punktes doch meinen, daß das, was der Kaiser that, auch unser Herr Ober- fich und seine Schmerzen, sondern nur an seine Frau und seine drei festgestellt werde, dann müsse er natürlich zurückgezogen bürgermeister hätte thun können, nämlich ausharren... Besonders kleinen Kinder, für die er in der Not zu sorgen bat. werden. Nachdem noch ein Innungsmeister die Kontrollbücher bemerkenswert erscheint es dabei, daß der Kaiser am Bahnhof Feuerbericht. Am Lehrter Bahnhof tam in der Nacht zu berteidigt hatte, beschloß die Versammlung: An der Einführung des sämtliche Deputationen zu sich heraufrufen ließ, wobei dann Donnerstag in einem Stadtbahnbogen Feuer aus. Der Bogen ist Kontrollbuchs unter allen Umständen festzuhalten. Sollte die Unter- natürlich unser Herr Oberbürgermeister und übrigens auch der Erste vom Postfiskus, der in der Nähe ein neues Postgebäude aufführt, schrift seitens der Arbeiter verweigert werden, so find Lohuarbeiter Bürgermeister von Erfurt , Dr. Schmidt, der den Zug ebenfalls an gepachtet und dient als Lagerraum für Bauhölzer. Der Bauwächter fofort, Accordarbeiter nach Vollendung ihres Accords zu entlassen. der Friedrichstraße verlassen hatte, fehlten!" hatte den Raum kurz vor Ausbruch des Feuers mit Licht betreten, Falls einzelne Werkstätten oder Bezirke gesperrt werden sollten, find Der Fall ist bedenklich und sollte im Interesse der Beteiligten so daß der Brand vielleicht auf Unvorsichtigkeit zurückzuführen ist. auf Anordnung der betreffenden Vorstände( der Meister- Organi- wie der patriotischen Gesamtheit disciplinarisch untersucht werden. Glücklicherweise wurde er rechtzeitig bemerkt und von der Wehr in sationen. Red.) im ganzen Gewerbe prozentuale Ent- Vielleicht stellt sich dann heraus, daß Ursachen, die man zuweilen kurzer Zeit abgelöscht. Der Bahnverkehr erlitt teine Unterbrechung. lassungen vorzunehmen." mit dem besten patriotischen Willen nicht bemeistern kann, die beiden Zur selben Zeit erfolgte ein Alarm nach der Friedrichstraße , wo ein
-
Lokales.
-
Seinen Verlegungen erlegen ist der Kutscher August Dittmar aus der Luckenwalderstr. 11. Der Bedauernswerte ist ein Opfer des Bersuchs geworden, seinen Mitfahrer vor Schaden zu bewahren. Dittmar wurde am 4. d. M. von seinem eignen Wagen überfahren. Er warf sich den Pferden in die Zügel, als sie durchgingen, während
Verkehrshindernis im elektrischen Bahnbetriebe zu beseitigen war. Früh 4 Uhr war Kommandantenstr. 36 die Balkenlage in Brand geraten, die erst nach längerem Wassergeben gedämpft werden konnte. Mezerstr. 38 brannte Gerümpel im Keller und Wienerstr. 14 eine Badestube. Wilsnaderstr. 37 wurde der Inhalt eines Schaufensters eingeäschert.
Oberbürgermeister zwangen, aus dem Zuge auszutreten. Zur Sternberg- Affaire. Frau Miller geb. Fischer, die ehemalige Zuführerin Sternbergs, ist rechtzeitig vor Ablauf des freien Geleits wieder mit dem Dampfer Karlsruhe " nach New York Aus der Stadtverordneten- Versammlung. abgefahren. Ein Haftbefehl gegen den Kaufmann Arndt, der In der gestrigen Sigung hatte an Stelle des infolge eines zusammen mit Frl. Blatho der Beleidigung des Oberstaatsanwalts Unfalls behinderten Vorstehers Langerhans der Vorsteher- Stellver- Dr. Jfenbiel beschuldigt ist, war von der Staatsanwaltschaft wegen Eine große Ueberschwemmung hat in der Nacht zu gestern treter Michel et dem verstorbenen Bürgermeister Brint - der Höhe der zu erwartenden Strafe beantragt worden. Sowohl der einen Teil des Hauses Alexanderstr. 40 Heimgesucht. Hier befinden mann einen Nachruf zu widmen. Herr Michelet ist Mitglied der Untersuchungsrichter, wie das im Beschwerdewege von der Staats- fich u. a. das Secessions- Theater und ein Café. Daher muß aus jenigen Fraktion, die vor der Bürgermeisterwahl am heftigsten anwaltschaft angerufene Gericht haben jedoch diesen Antrag ab- Gründen der Feuersicherheit nach polizeilicher Vorschrift die Wassergegen Brinkmann gearbeitet hat und bei der Wahl selber geschloffen gelehnt. leitung ftets zugänglich sein und darf der Haupthahn nicht gesperrt für Meubrint eingetreten ist. Der Herr wußte sich indes aus der Eine Eisbahn mit freiem Eintritt befindet sich nahe dem werden. In der Nacht zum Donnerstag plaßte nun, wahrscheinlich Zwangslage, in die er sich versetzt fah, mit seiner wohleinstudierten Ringbahnhof Prenzlauer Allee. Hier liegt hart an der Prenzlauer infolge des starten Frostes, im ersten Stod des Vorderhauses in Rede ziemlich geschickt herauszuwinden. Allee ein mäßig großer Teich, der dazu dient, die Maschinen- einem Geschäftsraum der Uhrengroßhandlung von Blümchen ein Die zweite Lesung der Magistratsvorlage über die Abwässer einer benachbarten Fabrik aufzunehmen. Das Gewässer, Wasserrohr. Der Schaden wurde nicht wahrgenommen, da im König Friedrich- Stiftung", die die Versammlung gestern in deffen Mitte sich eine kleine Insel mit einer zierlichen Laube be- ersten Stock niemand wohnt. Das Wasser lief ungehindert aus zu erledigen hatte, war reich an erheiternden Momenten. Der findet, ist im Sommer zumeist von Enten bevölkert. Gegenwärtig und drang in einen zweiten Raum ein. Bald schwammen die Anlaß, der zu dieser Vorlage geführt hat, die gegenwärtig in tummelt sich darauf eine Schaar von Kindern, denen das umzäunte Regulatoren in der Flut umher, die auch durch die Decke sickerte Berlin herrschende Wohnungsnotist ja leider sehr ernst, Grundstück geöffnet und der Teich als unentgeltliche Eisbahn über- und diese beschädigte. Weiter floß das Wasser in das Erdaber daß die Debatte trotzdem oft recht amüsant wirkte, lassen worden ist. Allerdings bringt nur ein Teil der Kinder Schlitt- geschoß hinab in den Laden der Möllerschen Meerschaum- und Elfendafür sorgten die Freunde der Vorlage. Der groteste Ge- schuhe mit. Die Mehrzahl benutzt die Eisbahn, wohl meist in Gr beinwaren- Fabrit. Hier stand das Wasser schließlich einen Fuß hoch dante, mit dem lächerlich unbedeutenden Mittel einer Stiftung mangelung von Schlittschuhen, lediglich zum Schliddern". und vernichtete viele teils neue, teils zur Ausbesserung dem Geschäft