100
bestehenden Schiedsmänner für Privatstreitigkeiten es thun.[ der Redakteur des Jiyu Shimpo" noch in den Anfängen Für die jugendlichen Arbeiter( Lehrlinge) ist die Arbeitszeit Andernfalls würden die Schiedsgerichte ein Nachtheil für die europäischer Bildung steckte. Daß sich hier zu Lande ein größtentheils eine noch längere, da dieselben nach gethaner Arbeit Arbeiter geworden sein, welche sich den Weg zu den ordentlichen Offiziöser vom Leben zum Tode gebracht hätte, weil er zum Austragen, Saufiren der fertiggestellten Waaren heranGerichten verschlossen gesehen hätten. Der Einfluß der Gelder von der Regierung angenommen hatte, ist ganz un- gezogen werden. So wie das hier angeführte Resultat aus 667 Regierung beschränkt sich auf die Ernennung erhört. Im Gegentheil, eine stattliche Reihe von offiziösen Betrieben wird auch das gesammte Reſultat sein. der Borsigenden der Schiedsgerichte, welche aus Amtliche Erhebungen würden das Gesammtbild sicher noch Gründen der Unparteilichkeit weder den Arbeitern noch den Schriftstellern wartet nur sehnsüchtig der Stunde, in welcher ungünstiger gestalten. Die Arbeitszeit ist an Sonn- und Festtagen Arbeitgebern entnommen werden dürfen und durch königliches die gute Gesinnung" durch eine" Subvention" unterstützt mit wenigen Ausnahmen eine noch ängere. Defret ernannt werden. Die Ausdehnung auf die landwirth- wird. Mit der Zeit wird die Kultur sicherlich auch in Japan Daß die lange Arbeitszeit, verbunden mit schlechter Ers schaftlichen Arbeiter war noch nicht möglich, weil es an solche Fortschritte machen, daß ein Soldschreiber der Re- nährung und ungefunden Schlafräumen der Arbeiter, frühes Stechallen Vorarbeiten und Beispielen ähnlicher Einrichtungen sowie gierung nicht nur den Selbstmord, sondern sogar das Er- thum für die Betheiligten zur Folge hat, ist wohl erklärlich. an Organisation der Landarbeiter und einem landwirthschaft röthen verlernt. Das, möchten wir die Bossische" er- Man findet unter den Bäckern selten Leute, die das 30. Lebenslichen Gesetzbuche fehlt. Einen Ersatz kann für jetzt die Ergänzend hinzufügen, bringen schließlich nicht nur Sold- jahr vollendet haben. Wie dem Bundesrath auch wohl bekannt höhung der Urtheilsbefugniß der Schiedsmänner auf Streit gegenstände bis zu 100 Sire bieten. Hierdurch und durch schreiber der Regierung, sondern auch solche von Lessing's bie meisten zum Militärdienst untauglichen Beute. Erweiterung des fostenlosen Rechtsweges wird auch auf dem Erben fertig.Lande für ausreichenden Zivilrechtsschuh selbst der Nichtbesitzenden gesorgt werden. Die Kammer nahm gestern die erften acht Artikel der Vorlage an. Die beantragte Bählbarkeit der Vorsitzenden der Schiedsgerichte wurde abgelehnt.
Parteinachrichten.
sein wird, befinden sich unter den Bäckerei= Arbeitern Die Berufs- Krankenkassen der Bäcker sind durch Brust, Lungenund Typhustranke überlastet. Die jugendlichen Arbeiter werden durch die überlange Arbeitszeit in ihrem Wachsthum, in ihrer geistigen und körperlichen Entwickelung behindert.
Es ist weiter in Erwägung zu ziehen, daß bei den angeführten Thatsachen es sehr nahe liegt, daß viele Krankheitsfeime,& B. die der Lungenschwindsucht, auf das herzustellende Produkt übertragen werden, und so die Bäckerei- Betriebe zu Ver
Die„ Post", das eble Blatt der Edelsten der Nation", schleppungsheerden ansteckender Krankheiten werden. hält es wieder einmal für nöthig, öffentlich zu beweisen, daß ihr Mit diesen Thatsachen glauben wir bewiesen zu haben, daß im Kampfe gegen die Arbeiter das fragwürdigste Mittel gerade die Voraussetzungen des§ 120 e Abs. 3 der Gewerbe- Ordnung gut genug ist. Unverfroren wie sie ist, giebt sie sich den Anzutreffen. rozeß verurtheilte Bergmann Nite und feine Genossen Sozial allein berechtigt, sondern auch fchein, als wenn sie selbst daran glaube, daß der im Buerer Wir glauben ferner bewiesen zu haben, daß wir nicht demokraten seien. Und was führt sie zur Begründung deffen an? Interesse Tausender von Staatsbürgern, welche in Bäckerei- Beverpflichtet sind, im Der Bergmann Nite soll nach dem Kapitalisten blatt trieben beschäftigt sind und durch diese Zustände einem frühen Rhein .- Bestfäl. 8tg." bei der Frage, ob er gegen das Urtheil Siechthum verfallen; sowie im Interesse von Millionen von Berufung einlegen wolle, mit gleichmüthigem Grinsen gefagt Staatsbürgern, welche die in den Bäckereibetrieben hergestellten haben: Produkte genießen, im Jnteresse der Volkswohlfahrt und guter fanitärer Bustände vom Bundesrath fordern zu dürfen, von dem ihm im§ 120 e Abs. 3 der Gewerbe- Ordnung gegebenen Recht Gebrauch zu machen, und dem oben angeführten Ersuchen Rechnung zu tragen.
" Das ist nicht nöthig, in längstens sechs Jahren haben wir doch das Regiment und dann werden mich meine Kameraden im Triumph aus dem Zuchthaus holen" einfach tiefer au hängen. Es genügt fonach, die blödsinnige Argumentation der„ Post"
Diese Schiedsgerichte sind, wie man sieht, ein Meffer ohne Stil und Klinge. Daß die Regierung im Inter effe der Unparteilichkeit" die Vorsitzenden wählt, kann nur als ein Scherzchen betrachtet werden. Die Unparteilich keit" besteht darin, daß die Werkzeuge der Arbeitgeber statt von diesen selbst, von der Regierung gewählt werden also indirekte Wahl statt direkter. Es giebt keine Regie rung, die so vollständig unter dem Einfluß der Arbeitgeber und Kapitalisten stünde, wie die italienische, die stets in Geldverlegenheit ist und vor der Arbeiterbewegung eine wahrhaft lindische, nur aus totaler Unkenntniß zu erklärende Angst hat. Eine Regierung, die am 1. Mai eine harmlose Arbeiterfundgebung als einen Aufstandsversuch ansehen und gegen die Theilnehmer den skandalösesten politischen Prozeß Der Neuzeit anzetteln konnte, hat von vornherein keinen Anspruch darauf, daß ihre sozialpolitischen Experimente ernst genommen werden. Sie soll erst einmal den Skandal des Es würde weiter nothwendig sein, die Arbeitszeit der LehrMaiprozeffes fich vom Hals schaffen und nach Möglichkeit linge auf eine kürzere Zeit denn 12 Stunden zu beschränken, In Liebenthal( Kreis Niederbarnim) erstattete neulich der sowie Bestimmungen zu treffen, daß die Zeit des Besuches ber das verübte Unrecht fühnen. Dußende von unschuldigen Reichstags- Abgeordnete Arthur Stadthagen , Bertreter Fortbildungsschule nicht außerhalb der täglichen Arbeitszeit, sonMännern sind seit fast 9 Monaten im Gefängniß, und die Ste- jenes Kreises, über seine Thätigkeit im Reichstage seinen Wählern bern in dieselbe fällt." gierung, nachdem die erste Prozeßkomödie so jammervoll Bericht. In der Diskussion wurde vom Genossen 8111mann mißglückte, ist außer Stand ein gesetzliches Mäntelchen für auf das ftetige Wachsthum unserer Partei feit dem Jahre 1871 Die Mannheimer Gewerkschaften haben zur Gründung ihr ungefeßliches Vorgehen zu finden, aber auch ohne den hingewiesen, während der Genosse Stegemann das Nicht- eines Bentral Arbeitsnachweise Bureaus eine ihr ungefeßliches Vorgehen zu finden, aber auch ohne den moralischen Muth, ihren Frrthum einzugestehen und den erscheinen Bismarcks im Reichstage der gebührenden Beleuchtung siebengliedrige Kommission gewählt, welche die nöthigen Vorunterzog und darauf aufmerksam machte, daß die Abgeordneten arbeiten zu besorgen hat. Opfern ihrer Unwissenheit und Willkür die Freiheit zurück der anderen Parteien die öffentliche Berichterstattung über ihre zugeben hat die Welt jemals ein kläglicheres und schmach. Thätigkeit unterlassen, trotzdem das Gegentheil ihre Pflicht und Nach fiebenmonatlichem Warten hat der Fach verein volleres Schauspiel gesehen?- Schuldigkeit wäre. Gegner meldeten fich trog wiederholter Auf- der Bimmerleute von Mülhausen i. E. jetzt endlich seine forderung nicht zum Wort. Die Versammlung stimmte der Statuten genehmigt bekommen. Ruffifches. Ueber das Schicksal der zu Beginn des Thätigkeit Stadthagens und der ganzen sozialdemokratischen Nothstandes nach Sibirien ausgewanderten russischen Bauern, Reichstagsfraktion voll und ganz zu und erklärte, daß nur durch Die beim letzten Bergarbeiterstreik von den Bechendie dort, wo die Ernte gut gerathen war, Lohnende Arbeit eine Voltsvertretung wie die sozialdemokratische es ist, etwas verwaltungen nach Rheinland- Westfalen gelootften Sachsen find beim Bau der fibirischen Bahn zu finden hofften, berichtet Gutes und Nügliches erreicht werden könne, weshalb unsere zumeist jetzt übel baran. Bei den fortwährenden Einschränkungen die Boffische Zeitung". Die Auswanderer geriethen, da Bartei mit allen Sträften unterstützt werden müsse. Dann besprach der Förderung und den daraus hervorgehenden Arbeiterdie Arbeiten zum größten Theil eingestellt sind und auch Ordnung und forderte zu thatkräftiger Betheiligung an den Ge- Aussicht, Beschäftigung zu erhalten. Arbeitslose, welche um Herr Meinhard aus Friedrichsberg die Landgemeinde- entlassungen haben sie, einmal außer Stelle gekommen, feine nur Sträflinge und Ansiedler beschäftigt werden konnten, meindewahlen auf. Nach dem noch zum fleißigen Abonnement Arbeit nachfragten, erhielten von den Bechenbeamten einfach die bald in Noth. Diejenigen, welche auf dem Seewege nach auf das Volksblatt für Niederbarnim" angeregt worden war, Wladivostok gelangten, fonnten wenigstens, da sie meist in welches Blatt alles für Arbeiter Wissenswerthe enthalte, ging die Besitze von Geldmitteln waren, auf dieselbe Art den Rück- Bersammlung mit einem braufenden Hoch auf die Sozialweg antreten; schlimmer erging es Denjenigen, welche den demokratie und mit dem Gesang der Arbeitermarseillaise ausmühsamen Landweg über den Ural wählten. Aus Peters burg , den 27. Januar wird jetzt telegraphisch der„ Voss. 8tg." gemeldet:
-
Hier gingen traurige Berichte ein über das Schicksal der 14 000 Bauern, welche aus den nothleidenden Provinzen nach Sibirien auswanderten und durch Armuth gezwungen waren, in Tjumen Halt zu machen. Typhus, Scharlachfieber und Masern wüthen unter ihnen, Hunderte sind bereits gestorben und die Uebrigen leben im schrecklichsten Elend ohne genügendes Obdach gegen die bittere Stalte.
Und in Petersburg sitt in seinem Balaste der Bar, brütet Kriegspläne aus, schmiedet Unterdrückungsmaßregeln über das eigene Bolt, und vergeudet für diese Zwecke die den verhungernden Volke ausgepreßten Gelder. Den Namen dieses Baren einem Attila oder Dschingischan zur Seite zu stellen, hieße diesen Unrecht thun.
Wie weit Japan noch in der Kultur zurück ist, beweist folgende Mittheilung der neuesten Nummer des " Ostasiatischen Lloyd":"
Der Redakteur ber Jinu Shimpo", eines der einfluß reichsten japanischen Blätter, bat Selbstmord begangen, weil er barüber Reue empfand, von der Regierung eine Subvention angenommen zu haben. Man sieht, bemerkt hiezu die Vossische Zeitung", daß
einander.
Soziale teberfidit.
Gegenfrage zur Antwort, wie viel Ueberflüffige sie noch von den Bechen mitnehmen wollten. Es ist deshalb jedem Bergmann aburathen, nach Rheinland- Westfalen überzufiebeln. Die besten Geschäfte machen daselbst jetzt die Herbergen und PfandleihAnstalten.
Nach dreißigjähriger Thätigkeit in einer und derselben Fabrik wurde in Halle a. S. nach einer Mittheilung des dortigen Boltsblattes" ein Arbeiter entlassen. Der Mann ist fest 60 Jahre alt. Wer wird für ihn sorgen? Vermuthlich dieselbe Christenliebe", welche seine Entlassung zuließ.
Deutschlands hat im Auftrage des am 24. bis 26. Juni v. J. Flaschenglas- Arbeiter( Siz Garmaux, Departement Tarn )
Die Agitationskommiffion der Bäckerei- Arbeiter zu Altenburg stattgehabten Kongresses dieser Branche an den Bundesrath das Ersuchen gerichtet, auf Grund der ihm nach $ 120 e Abs. 3 der Gewerbe- Ordnung zustehenden Befugniß 1. Die höchste zulässige Arbeitszeit für Bäckerei Betriebe auf 12 Stunden täglich inkl. der zum Essen u. f. w. noth wendigen Pausen festzusetzen;
0
2. Die Nachtarbeit jugendlicher Arbeiter, Lehrlinge unter 16 Jahren zu verbieten;
erstatten in einem Schreiben für die aus Deutschland er haltene Streitunterstügung ihren Dank ab. Das Schreiben lautet in feinen bemerkenswertheſten Stellen folgendermaßen: Frankreich 60 Gemaßregelte verblieben, die wir aber mit der Zeit Unfer allgemeiner Streit ist beendigt. Leider find in ganz unterzubringen hoffen. Im Namen fämmtlicher Glasarbeiter Frankreichs sprechen wir Ihnen für die uns erwiesene Solidarität den herzlichsten Dank aus. Ihre Hilfe hat uns in vielen Glas den Streit das Recht, die Ausschußwaare, die früher dem Ver
3. Die Bäckerei- Betriebe der Aufsicht der Fabrit Inspektorenhütten einen kleinen Sieg ermöglicht. Wir erkämpften uns durch zu unterstellen.
Zur Begründung wird angeführt:
Die erstatteten Situationsberichte der Delegirten auf dem lauf übergeben wurde, vernichten zu dürfen. Weitere Erfolge Rongreß, fowie die in letzter Beit erfolgten statistischen Erfind: die Lohnzahlung findet aller 14 Tage ftatt, Sonntagss bebungen über die Lage der Arbeiter in ben Bäckereien, auch rube ist eingeführt, Seizmaterial wird gratis geliefert, Arbeitszeit von 14, 16, 18 und sogar von 20 Stunden üblich ist erhöhung. Endlich verpflichteten sich die Unternehmer zur Anunfere eigenen Erfahrungen ergeben, daß im Bäckergewerbe eine die Familienväter erhalten bis 6 Franken Beitrag zum monatlichen Hausgins, ferner alle Arbeiter eine kleine Lohnso ergiebt z. B. die im Jahre 1889 erfolgte statistische Erhebung, beren Resultat vom Reichstags- Abgeordneten A. Bebel zusammen- erkennung unserer Gewerkschaften( Syndikate). Diese Vortheile haben gestellt und in einer Broschüre( Die Lage der Arbeiter in den wir, wie angedeutet, nur durch die Solidarität der übrigen ArBäckereien) der Deffentlichkeit übergeben ist, daß in den 667 Be- beiter erlangen können. Wenn die Solidarität einmal allgemein trieben, welche zusammen 2494 Arbeiter, und zwar 1974 Gesellen, richtig verstanden sein wird, dann werden die Landesmarken und 490 Lehrlinge und 30 Hilfsarbeiter beschäftigen: Völker wird das herrschende Prinzip sein. Wir entbieten. sämmt
4 Betriebe 20 Arbeiter mit einer tägl. Arbeitszeit von 20 Std. lichen Kollegen Deutschlands brüderlichen Handschlag!
fragen, ob mein Vorschlag im Prinzip bei Ihnen Anklang findet?" Ein solcher Versuch ist interessant und belehrend zu gleich", rief der Schriftsteller, deshalb bin ich dabei, zumal ich hier intelligente und gutgesinnte Elemente für eine solche Verbindung finde, was immerhin die Aussichten verbessert. Ich schwärme zwar nicht für Konsumvercine, Produktiv Genossenschaften und ähnliche Unternehmungen zur Betämpfung der Ausbeutung in unserer heutigen Gesellschaft, weil sie nur zeitweilige Auskunftsmittel sind, aber es wird in diesem Falle ein Kern gleichgesinnter und solidarisch verknüpfter Gesinnungsgenossen gebildet, der mit der Zeit eine große Stätte entwickeln mag. Glücklicherweise bin ich, um die erwachenden Hoffnungen zu beleben, in der Lage, Die in München im Jahre 1890 erfolgte statistische Gr- leistung erfordert, warum nicht hinweg mit dem Posten? So Ihnen, Herr Draht, die Kundschaft der Barth'schen hebung ergiebt von 174 Betrieben, welche 657 Arbeiter beschäftigen wenigstens macht man es mit Arbeitern, wenn nichts zu Druckerei und vieler anderen Schriftsetzer und Buchdrucker( 605 Gesellen und 52 Lehrlinge), Folgendes:
in Aussicht stellen zu können, vorausgesetzt, daß Sie bann Ihre Gehilfen nicht ausbeuten, sondern ihnen nach billigen Grundfäßen einen Antheil am Geschäftsertrag gewähren."
Es ist mir noch nicht Alles klar geworden," meinte der alte Meister, aber ich fühle heraus, daß Sie etwas Gutes wollen, und die alten Berhältnisse haben mich nicht sehr weit gebracht. Ich werde mich also von Ihrem Stathe Leiten Laffen."
"
Da sind wir nun schon brei," bemerkte Frank, denn ich gehöre selbstverständlich zum Bunde. Wie steht es mit Ihnen, Herr Mandel?"
" Ich weiß so wenig, wie es in der nächsten Zeit mit mir gehen wird," meinte der Kaufmann, daß ich nichts weiter erklären fann, als daß mich Ihr Vorhaben interessirt und ich zur Beihilfe erbötig bin."
" Das sind vier," notirte Frant," Sie, Herr Barth, brauche ich wohl nicht erst zu fragen?" Meine Ansichten sind Ihnen zur Genüge bekannt," erklärte der Buchdrucker, welcher während der vorangegangenen Darlegungen das lebhaftefte Intereffe zu erkennen gegeben hatte. ( Fortsetzung folgt.)
18
"
39
61 151
19
#
"
10
18
"
"
"
"
"
"
78
57
833
17
"
"
"
"
"
303
16
"
"
"
"
88
349
15
"
"
142
494
14
"
"
89
311
13
"
"
"
99
345
12
35
"
"
"
"
104
11
n
#
"
"
"
#
"
26
110
10
"
"
"
"
"
W
8
13
"
"
weniger denn 10 Stunden arbeiten.
Gs arbeiten:
3 Gesellen und 2 Lehrlinge täglich 8 Stunden,
10
1
9
"
"
17
10
"
"
"
84
11
"
"
38
12
"
49
18
"
72
14
"
154
15
"
" 1
120
16
"
74
17
"
25
18
"
"
"
"
"
10
19
"
"
#
1
20 "
"
82483722
12
Der Hauptsekretär: Marius Rauzier, Rue St. Barbe in Carmaux( Tarn ) Frankreich ." Soziale Kontraste. Das Londoner, Daily Chronicle" theilt mit, daß durch den Tod eines Prinzen der Posten eines Gouverneurs und Befehlshabers des Rundthurmes auf dem Schlosse Windsor mit einem Gehalt von 1200 Pfd. Strl.( 24 000 M.) und teinen Dienstleistungen" erledigt sei und der Königin zur weiteren Verfügung stehe." In dem Arsenal von Wolwich", bemerkt dazu der Trade Unionist"," müssen die Arbeiter für wöchentlich 17 M. arbeiten. Wenn ein Posten teine Dienst=
thun ist"."
-
Sprechfaal.
Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechfaals, soweit der Raum bafür abzugeben ist, dem Publifum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur Verfügung; fie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt deffelben identifizirt zu werden.
Auf den Sprechfaal- Artikel der Herren Ph. Schmitt und A. Faber und der Frau Sabat in Nr. 21 des Vorwärts" vom 26. Januar erwidere ich Folgendes:
Gerüchte find meinerseits nicht verbreitet worden, sondern meine Aeußerungen that ich in einer Versammlung, die von Ver tretern der Kommission besucht war.
Sierbei ist zu berücksichtigen, daß diese Zahlen nur die ge= Um nun das Für und Wider zu erledigen, lade ich die möhnliche Arbeitszeit betreffen. Außer Diefer Arbeitszeit ist unterzeichner fenes Sprechfaal Artikels ein, in der zu diesem Jahrmärkten Zweck auf Mittwoch, den 3. Februar, Abends 8 Uhr, einberufenen fast in allen Orten Deutschlands vor Festzeiten 1. dergl. Die Arbeitszeit eine bebeutend längere. So werden 8. B. Bffentlichen Versammlung der Hilfsarbeiter und Arbeiterinner in Hamburg 8 bis 10 Wochen vor Weihnachten täglich 2 bis 4 bei Gratweil, Kommandantenstr. 79, zu erscheinen. Stunden Tänger gearbeitet, ähnlich ist das Verhältniß Ostar Krüger, Elifabethufer 28. Dresden, Leipzig u. f. w. in G3 ist ferner Bis zum Austrag der Sache bitten wir alle Arbeiter Berlins , Grwägung zu ziehen, baß diese Arbeitszeit meist in die mit ihrem Urtheil über diefelbe zurückzuhalten; und im Uebrigen Nachtzeit fällt, und in gesundheitsschädlichen, von Wiehlstaub ge ausgesperrten Buchdruckergehilfen auch ferner so thatkräftig zu von der Natur für den Menschen bestimmte Ruhezeit, in die, sowohl die ausgesperrten Buchdruckerei Hilfsarbeiter wie die schwängerten, jeder Ventilation entbehrenden Räumen vollbracht ausgesperrten Buchdruckergehilfen auch ferner so thatkräftig zu Redaktion des„ Borwärts". wird, und dies oft bei einer Temperatur von 25 bis 35 Grab unterstüßen wie bisher.
in
Reaumur.