Einzelbild herunterladen
 

Nr. 19.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­Nummer mir tllustrierter Sonntags­Beilage ,, Dte Neue Welt" 10 Bfg. Poft­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Beitungss Preisliste für 1901 unter Br. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland   und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

apidst sid

Berliner Dolksblatt.

18. Jahrg.

Dte Insertions- Gebühe beträgt für die fechsgespaltene Rotonet. zelle oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Erpcbition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonne und Fefttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Zelegramm- Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

-

The Queen.

Osborne, 22. Januar.  ( W. T. v.) Die Königin Victoria   ist kurz nach Uhr

abends verschieden.

Mittwoch, den 23. Januar 1901.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

boranging, ihre Vorgänger hatten es ihr leicht gemacht, sich und abgesehen von manchen unkontrollierbaren Gerüchten die Sympathien der Engländer zu erwerben, fein über Beziehungen zu einem Kammerdiener Brown in ihrer Gerücht hat ihren Ruf in der ersten Regierungs- Witwenzeit ist ihr Ruf als Frau unbematelt geblieben. Mit zeit und in ihrer Ehe mit Albert von Sachsen  - Koburg- der Königin von Dänemark   teilte sich die Kaiserin von Indien Gotha getrübt, sie hat auch die ihr gezogenen Grenzen der in den Titel der Großmutter Europas  ", mit der Mehr­Verfassung, von faum zwei Ausnahmen abgesehen, respektiert; zahl der regierenden Familien war ihr Haus verwandt und mit 18 Jahren eine blendende Schönheit, ausgezeichnet durch verschwägert; sie war mit ihrer Base in Kopenhagen   die Statesman Yearbook brachte in dem Bande für das Grazie, gewandt im Benehmen, sicher im Auftreten, gewann eifrigste Heiratsvermittlerin in Europa  ; zahlreiche Kinder und Jahr 1897, in dem das 60. Regierungsjubiläum der Königin sie bald eine festere Position als ihre Vorgänger. Der Entel sah sie ins Grab sinken; schwer ertrug sie diese Victoria The Queen, die Königin, wie sie allgemein turz- Thronwechsel brachte auch die Trennung Hannovers von Schicksalsschläge, da sie eine gute Mutter und Großmutter weg in England genannt wurde gefeiert wurde, zwei England, der von den Engländern bitter gehaßte Herzog war, die sich den Pflichten der Erziehung ihrer Kinder Weltkarten, auf denen der englische   Landbesitz im Jahre des von Cumberland übersiedelte nach Hannover  , wo er sich das nicht entzog; ihre Memoirenwerke und Briefwechsel Regierungsantritts und des 60jährigen Jubiläums der Königin Schandmal des Verfassungsbrechers auf die Stirn drückte, wo legen davon Zeugnis ab. Ein sympathischer Zug gegenübergestellt war, sicherlich ein lehrreiches Bild er die sich der Heiligkeit des Eids bewußten Göttinger Sieben ihres privaten Lebens war auch, daß sie gefallenen von der ungeheuren Ausdehnung des englischen Kolonial- des Lands vertrieb. Größen die Freundschaft nicht entzog, Louis Philippe   und besizes in diesen 60 Jahren. 60 Jahren. Ebenso Ebenso überwältigend Was England in den verflossenen 64 Jahren wurde, seine Familie, Napoleon III.   und Eugenie   fanden bei ihr würde der Vergleich zwischen Englands Boltszahl, geschah ohne Verdienst Victorias. Wir müssen es den bürger- menschliche Teilnahme und manchen werten Freundschafts­Industrie, Handel, Volksschulwesen, seiner Gesetzgebung, lichen Lobrednern jedes Monarchen überlassen, ihre Verdienste beweis nach ihrer Vertreibung aus Frankreich  . Es werden Entwicklung der Arbeiterorganisationen, der Natur- um Englands Machtfülle, um die großen inneren Reformen, von ihr auch manche unschöne Zügen erzählt, wie ein aus­wissenschaften, der Technik am Anfang und am Ende dieser um die ausgezeichneten Leistungen der Wissenschaft hervorzuheben. gesprochener Geiz, Liebe zu starken geistigen Getränken und Periode wirken. Niemand ist aber an dieser Entwicklung Sie ist unschuldig daran, daß sie die Zeitgenossin war eines ähnliches. So manches dieser Gerüchte mag auf ihren unschuldiger als die Repräsentantin von Englands Stephenson, eines Darwin, Wallace, Lister Gladstone, William wenig liebevollen Sohn, dem sie viel zu lange regierte, und Staatswesen. England hätte sich nach außen außen wie Morris, Walter Crane, Thomson, Faraday  , Joule, Marwell, auf seine würdige Umgebung zurückzuführen sein. nach innen genau ebenso entwickelt, wenn nun Albert Eduard James und John Stuart Weill, Herbert Spencer  , Hurley, Der neue König von England hat sich niemals durch sein fünfzigjähriges Landesvater- Jubiläum feiern würde, wenn Bagehot, Macaulay, Grote, Jurnes, Dickens  , Thackeray  , geistige Gaben, durch Verständnis für ernste Fragen aus­der in Gmünden residierende Prätendent auf den Welfenthron Kingsley, Carlyle, Bulwer  , Rusdin und vieler andrer Geistes- gezeichnet, er begnügte sich mit dem Ruhme, der best an­Herr in den englischen Königsschlössern wäre. In kaum heroen, die zu ihren Lebzeiten wirkten. Wol hat man die gezogene Mann Europas   zu sein, sein Streben war, für einem Lande, felbst nicht in den meisten Republiken, ist der letzte Periode englischer Dichtkunst die Victorianische Aera   die Herrenmoden ebenso maßgebend zu werden, Einfluß des Staatsoberhaupts ein so geringer, die Befugnisse des hier und da genannt, doch hat die Königin, die ja, es es Kaiserin Eugenie für Damenmoden für die felben so eng umschrieben, wie gerade in England, die Machtlofig ist zwar schwer, ihre Verdienste von denen ihrer Sekretäre bei den englischen Sportsleuten ist sein Ruhmes­feit der englischen Monarchie geht so weit, daß der zum zu trennen nicht ohne litterarische Begabung als titel, daß Pferde aus seinem Stall zweimal das Derbyrennen Ministerpräsidenten defignierte Staatsmann nicht nur die Minister Biographin und Briefschreiberin war, nicht einmal gewonnen hatten. Sein Verkehr mit den Rothschilds und auswählt, sondern zu Gunsten der von ihm vertretenen Partei das Verdienst des Mäcenatentums. Ohne Hofprunk ist die andren Finanzgrößen, denen er sehr viel schulden soll, seine den maßgebenden Einfluß auf die Zusammensetzung des Hof englische Litteratur und Wissenschaft zu einem der größten Beziehungen zu Rennpferdhaltern und Jokeys, seine staats, auf die engste Umgebung des Monarchen ausübt. Ruhmestitel Großbritanniens   im letzten Jahrhundert ge- standalösen Abenteuer in einer Falschspielergesellschaft, feine Mr. Mac Kinley im weißen Hause zu Washington hat worden; wie Burns, Byron und Shelley verfolgt von den innige Bekanntschaft in den Kreisen der Halbwelt aller europäi­faktisch bedeutend mehr Macht, einen viel größeren Einfluß Mächtigen zu Klassikern der Weltlitteratur wurden, schen Hauptstädte werden es ihm leicht machen, in die Fußstapfen auf die Politik des von ihm repräsentierten Lands, als der fo hat auch ohne allerhöchstes Protektorat englische der drei George zu treten. Den Bekämpfern der Monarchie englische Monarch. Keinem englischen Monarchen gelang es, Wissenschaft, Technik, Kunst und Poesie Triumph in England wird es unter seiner Regierung nicht an Agi­die Wirkungen der glorreichen Revolution auf die Dauer aus- an Triumph zu reihen verstanden in den letzten Viertel- tationsstoff fehlen, man wird von ihm am Ende seiner Re­zulöschen. In England regiert die Mehrheit des Parlaments, jahrhunderten. gierung faum fagen können, was der Londoner Korrespondent des Borwärts" am Schlusse seiner Betrachtung über das englische Jubiläumsjahr 1897 schrieb:

-

der Monarch ist ein machtloser äußerer Repräsentant des Die Königin Victoria   ist vor der Geschichte ebenso wenig Reichs, den das englische Volk reich entlohnt, demt es alle verantwortlich für den Krimfrieg wie für den Boerenkrieg; Ehren und Freuden des Monarchen, aber keinerlei maß die Hungersnot in Indien   belastet ihr Schuldconto ebenso gebenden Einfluß auf die Regierungsgeschäfte einräumt. wenig, wie die Bemühungen Englands zur Abschaffung der Sklaverei zur ihren Verdiensten zu rechnen sind.

wie

war;

Die Demokratie hat in den sechzig Regierungsjahren der Königin Victoria   gewaltige Fortschritte gemacht und das ganze öffentliche Leben durchdrungen, aber der Thron in England zeigte fich 1897 sehr viel fester als 1837. Zum Teil ist dies der tlugen Zurüdhaltung seiner Juhaberin ge schuldet, zum Teil aber auch der Abneigung des Volts, eine Einrichtung zu verwerfen, ehe sie sich als völlig unbrauchbar er wiesen hat, und einen Sprung ins Dunkle" zu machen."

"

Politische Mebersicht.

-

Able Berlin  , den 22. Januar.

In Die Oberregierung.

Wenn man beim Tode des französischen   Monarchen ausrief ,, Le roi est mort, vive le roi rien à changé"( Der König ist Sicher ist, daß diese Frau Außerordentliches erlebt hat es lebe der König, nichts hat sich geändert), so als Königin wie als Frau und Mutter; daß ein reiches gilt dies Wort, wenn auch im anderen Sinne als Leben, das zur Zeit der Gefangenschaft Napoleon I.   auf der im alten Frankreich   im modernen England. Ob die Königin englischen Insel St. Helena   begonnen, nun seinen Abschluß Victoria   oder ihr Sohn, oder ihr Enkel im Buchingham gefunden hat. Das Leben eines Gladstone   und Disraeli   bot Palace oder auf Schloß Osborne oder Balmoral refidiert, aber doch bedeutend mehr Anlaß, die englische Geschichte das bleibt sich völlig gleich für die von Salisbury  , während der Laufbahn dieser Staatsmänner zu beobachten als Chamberlain und ihren Kollegen weitergeführte Politik, Lord   das Leben der Königin. Sicherlich nicht ganz mit Unrecht Kitchener wird in Südafrika   nicht nach andren Aufträgen fand sich in einem Nachrufe auf Gladstone der Sah:" Dem zu handeln haben wie bisher, die englische Politit wird in Lande ist er gestorben, der Welt, nicht der liberalen Partei. allen Erdteilen, und in allen Teilen der inneren Politik im Die liberale Partei war noch nie so führerlos, so bar eines Die Brefeld Affaire ist der agrarischen und industriellen gleichen Geleise weitergeführt werden, als ob die Königin jeden Losungswortes wie jetzt." Kein ehrlicher Mann, Unternehmerpresse überaus fatal. Der konservative und national­Victoria weiter leben würde. fein Kenner Englands würde ein ähnliches Wort an liberale Kapitalismus, der seinem Brefeld reichlichsten Dank schuldet, Freilich daran, daß England heute nicht das legte der Bahre der Königin sprechen fönen. Aber es sieht voller Bestürzung die Enthüllung der zarten Geheimnisse Restchen monarchischer Form aus seiner Verfassung gestrichen wäre doch in hohem Maße verfehlt, wollte man centralverbändlerischer Ministerstürzerei und Ministerbeherrschung. hat, ist neben dem konservativen Zuge im englischen Volfe etwa auf δας Wirken der Leitenden Staats- Weder gegen die Echtheit unsrer Veröffentlichung noch gegen die Victoria von Braunschweig Lüneburg nicht ganz unschuldig. männer Englands Entwicklung in der Periode der längsten Richtigkeit der in ihr über die Bueck- Brefeldschen Intimitäten Selten wurde das monarchische Gefühl von den Trägern der Regierung- the longest reign- wie manche Engländer mitgeteilten Thatsachen läßt fich das geringste vorbringen. Die Krone so systematisch untergraben, wie von den Vorgängern die Zeit feit 1837 nennen, zurückführen. Ohne Melbourne   Blößen des Regierungssystems im Staate der socialen Reform der nun verstorbenen Königin. Was die drei George und den Derbys, ohne Russel und Roseberry, auch ohne find fichtbar gemacht worden vor aller Augen. Was soll die Presse und Wilhelm IV.   an schamloser Verhöhnung der Sitte und Palmerston und Peel, ohne Disraeli  ohne Disraeli   und Gladstone   jener Parteien beginnen? Moral geleistet hatten, zerstörte alle Achtung vor der monarchi  - wäre England zum führenden Industrie- und Handelsstaat So oft bisher die Behauptung des Klassenstaats auf­schen Autorität, gefährdete aufs schwerste das Ansehen der Krone. geworden, wäre es zur Weltmacht herangewachsen, hätte es gestellt wurde, schrie man über Berleumdung des Staats der Der Scheidungsprozeß Georg III.   gegen seine Frau steht einzig den Höhepunkt seiner politischen Stellung erflommen. In gleichen Fürsorge für alle seine Angehörigen. Sprach die in der Geschichte da. Denman, einer der Verteidiger der Königin, feinem Lande zeigt sich deutlicher wie in Großbritannien   der Socialdemokratie von Abhängigkeit der Regierung, fo feierte man rief in seiner 10 stündigen Verteidigungsrede, die wochenlangen enge Zusammenhang wirtschaftlicher Entwicklung und die Regierung über den Parteien. Jezt, da der Beweis Beugenbernehmungen folgte, dem Herzog von Clarence, dem politischen Geschehens. Heute ist England Heute ist England in seiner der socialdemokratischen Behauptungen in einer Bündigkeit erbracht späteren König Bilhelm IV., der heftig gegen die Königin wirtschaftlichen Vormachtstellung durch die Vereinigten Staaten   ist, der niemand widerstreiten kann, erklärt der Chorus der Unter­Karoline agitiert und sie auf's schändlichste verleumdet hatte, von Amerika   und durch das Deutsche Reich   bedroht, hieran ist nehmerpresse: die Sache ist gänzlich bedeutungslos. den Blick fest auf ihn gerichtet, zu: Komm heraus, Du aber die Königin ebenso unschuldig als an der Riefenent- Durch die Wanzentaktit des Totschweigens sucht man den Verleumder, und laß mich Dein Antlik sehen. Wenn Du faltung der wirtschaftlichen Sträfte ihres Landes in dem ersten Folgen der Feststellung der Oberregierung möglichst glimpflich zu auch nnr so viel Ehrgefühl besikest wie ein italienischer Zeuge, Halbjahrhundert ihrer Regierungszeit. entrinnen. Die Deutsche Tageszeitung" ist freundlich so tomm heraus und lege Zeugenschaft ab bor   offenem Frei ist England freilich noch nicht von dem Gezücht der genug, das Verlegenheitsrezept in voller Ausführlichkeit mitzuteilen; Gericht. Aber Du bist schlechter als ein italienischer Hofhistoriographen, die alles Gute, Nügliche, Schöne, was in der sie erklärt: Meuchelmörder, Du senkst den Dolch in den Busen und willst Regierungszeit eines Monarchen innerhalb der Grenzen des Dein vergiftetes Stilett für das Schwert der Gerechtigkeit Lands in Erscheinung trat, als sein Verdienst aufzählen. Ein ausgeben." Schlimmeres noch hat Denman gegen den Engländer, der nach dem größten Verdienste seiner gnädigen König vorgebracht. Ihre Scham( der Königin) ist teuscher als Majestät gefragt wurde, perfiflierte trefflich dies dumme Ge­fein( des Königs) Mund" rief er aus. Und all das wurde bahren, indem er antwortete, das größte Verdienst der Königin ohne hochgehende Entrüftung aufgenommen, denn man sei, daß unter ihrer Regierung die Wasser Klosetts erfunden fonnte Denman nicht widerlegen. Denman und die andren wurden.

#

Verteidiger der Königin erhielten das Ehrenbürgerrecht der Man hat bei richtiger historischer Betrachtungsweise City. Das englische Volk war in Sachen der Hausehre sehr in einem ernsten politischen Blatte über die Königin Victoria  , genügsam geworden, nach Georgs IV., dieses Massen- Ehe- obgleich sie an Alter und an Länge der Regierungszeit alle brechers, Tode rühmte man an seinem Nachfolger Wilhelm IV.  , ihre Vorgänger übertraf, recht wenig zu sagen. Selbst­daß er zwar nicht seiner Frau, wohl aber seiner Maitresse verständlich hat die nach der Zeit ihres Regierungsantritts die Treue bewahrt hatte. älteste Monarchin, die nach dem Lebensalter bloß von Als am 20. Juni 1837 die achtzehnjährige Nichte dieses Leo XIII.  , dem Großherzog von Luxemburg   und dem Königs, Victoria  , den englischen Thron bestieg. war sie seit Könige von Dänemark   übertroffen wird, sehr vieles Wilhelm von Oranien  ( 1689-1702) der erste Monarch. dem erlebt. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern und zu ihrem bei seinem Regierungsantritt fein vollbegründeter übler Ruf übel berüchtigten Nachfolger hat sie regen Familiensinn gezeigt

-

Er

Es würde unsres Erachtens sachgemäß und zweckmäßig sein, wenn die bürgerlichen Parteien diesen Veröffentlichungen gegen über, soweit es möglich ist, den Standpunkt der Nicht­beachtung einnehmen wollten. Der neuerdings veröffent­lichte Buecksche Brief ist an sich bedeutungslos. fann mir Bedeutung gewinnen, wenn er über seine eigent liche Bedeutung hinaus aufgebauscht wird. Das kann aber nur geschehen, wenn die bürgerlichen Barteien der Socialdemokratie in ihrem Aufbauschungsbestreben Heeresfolge leisten. Deshalb würde es gut sein, wenn man den Brief nur feiner Bedeutungslosigkeit entsprechend behandeln würde. Das sollte auch die Staatsregierung thun. Man scheint dort aber ettvas nervös geworden zu sein. Gestern erschien schon im Reichstage der Minister Brefeld auf der Bildfläche, um, wie man glaubte, den Anzapfungen des Abgeordneten Beus zu ant­worten. Eine solche Antwort hielten wir gestern für vollkommen unnötig. Je weniger man auf die socialdemokratischen Tiraden eingeht, um so mehr wird die Ausnigung solcher Veröffentlichungen für das Partei- Interesse gehindert."