nun 81 Das teuerste Brot.
würden.
"
-
-
somit feiner Familie erhalten geblieben, den Erhauptmann aber hätte Die Notleidenden sind den andren Parteien also nicht nur im Der Brotwucher Presse ist unsre Feststellung in Nr. 85 des bas Hochgefühl, eine menschlich schöne That vollbracht zu Schreien, sondern auch in der Firigkeit ihrer offiziellen BerichtBorivärts", daß Süd- und Westdeutschland bereits haben, über den Verlust seiner Epauletten und seiner Kavaliers- erstattung gewaltig voraus. Heute unter dem Vertragszoll die höchsten Weizen- ehre hinweggetröstet. Man sieht, es giebt in unsrer Aera Polen - Ausweisungen. Mit Ausweisung ausländischer Bolen Allein aus Mülund Roggenpreise in Europa haben, sehr unbequem, des Naturalismus und der Decadence auch noch Jdyllenschreiber 1 geht die Polizei im Reichsgebiet jezt scharf vor. und da sich an den Ziffern der offiziellen Statistit nicht rütteln läßt, 2er freilich die Dinge statt durch die rosenfarbene Brille heim/ Ruhr wurden im Monat Januar 23 ausländische versucht sie es mit allerhand Kleinen Bemäkelungen, die selbst, des Boeten im Lichte des nüchternen Sittenfchilderers sieht, wird faum Bolen ausgewiesen. wenn sie richtig wären, an dem erbrachten Nachweis nichts ändern annehmen können, daß der häßliche Ausbruch alfoholischer Gereizt Um eine Reform der Theatercensur petitioniert der heit anders als durch den obligaten Rugelwechsel hätte gefühnt Deutsche Bühnenverein ". Da der Verein die völlige Boran marschieren, wie immer in solchen Fällen, die offiziellen werden können. Ist doch die Ehre" im allgemeinen ein ebenso Aufhebung der Censur zur Zeit für unthunlich hält, beSchweinburgschen„ Berl. Polit. Nachrichten", die mit folgenden Ein- relativer, wie die Savaliersehre ein unwandelbar fchränft er fich auf die Bitte an das preußische Staatsministerium, wänden heranrüden: starrer Begriff. Ein Wahnbegriff, der so untolerant und blind die Theatercenfur von der bloß polizeilichen Beeinfluffung und Aufsicht freizumachen" und die Censurbehörde durch einen aus Der Vorwärts" sucht den socialdemokratischen Borstoß gegen macht gegen ethische Forderungen höherer Art, wie es nur Kasten litterarischen und fünstlerischen Persönlichkeiten zusammengesetzten die Getreidezölle durch eine Reihe von Zahlenangaben über die dünkel zu thun vermag. Beirat zu ergänzen, wenn angängig, sogar zu erseyen." Wie man Großhandelspreise des Getreides in den letzten drei Jahren zu Die Kavaliersehre, die eine unbedachte Thorheit oder je nachdem sieht, sind die Herren sehr bescheiden. unterstüßen. Wie tendenziös er dabei verfährt, erhellt aus der auch eine Infamie dadurch fühnen zu müssen und fühnen zu können Thatsache, daß er, um zu zeigen, daß in Deutschland die Roggen meint, daß sie zu dem Unrecht noch das Verbrechen gegen das Aus Meiningen . In dem am Montag eröffneten Landtag preise verhältnismäßig hoch find, sogar die Roggenpreise aus errangen unsre Abgeordneten insofern einen beachtenswerten Erfolg. Paris heranzieht, obwohl in Frankreich der Roggen weder als Brotfrucht Gesez, die Menschlichkeit und die Vernunft hinzufügt, als Abg.(„ Kamerad") Zeiz ehrlich- brutal erklärte, daß er, der Not noch als Erzeugnis der Landwirtschaft eine irgendwie nennenswerte beherrscht eben mit tyrannischer Macht den Intellekt und die Moral gehorchend, nicht dem eignen Triebe, vorschlage, von jept an auch Bedeutung hat. Aber selbst aus diesen Preiszusammenstellungen gewiffer Staften. Das beweist auch eine Mitteilung, die das Berl.ocialdemokratische Mitglieder in die Kommissionen en. Das ergeben sich eine Reihe bemerkenswerter Thatsachen. So ist in Wien , Tageblatt" sich zu dem Mörchinger Fall machen läßt. Dem zu wählen; er betrachte das Ganze als eine Machtfrage und man also der Hauptstadt des Landes, dem zu Liebe die Herabfezung genannten Blatt wird nämlich geschrieben: stärke zweifellos die Position der Socialdemokratie, wenn man ihr der Getreidezölle im Jahre 1891 in erster Linie erfolgt ist, der Es trifft nicht zu, daß die 8 weitampffitten im Sommissionsfige einräume. Aber früher habe nur ein Vertreter im Preis des Weizens in der Zeit bon 1897-1899 und in den Jahren Offiziercorps von oben her gemildert werden, vielmehr Landtag gefeffen, dann wurden's 4, jest 6 und in 2 Jahren 1897 und 1898 auch der Preis des Roggens sehr beträchtlich höher Die Arbeitslast sei nun aber seien es sicher 8 oder 10. ist ganz fürzlich in einem Kontingent der deutschen Armee durch für die übrigen Mitglieder gewesen als in Berlin und Breslau . Diese Preisdifferenz betrug und zu groß darum sein den Kontingentsherrn der Spruch eines Regiments- Ehren Vorschlag; es sei nur ein Frontwechsel, der Kampf bliebe derselbe." in dem Jahre 1897 10, in den Jahren 1898 und 1899 rund 15 M. auf die Tonne. Sodann erhellt aus dieser Zusammenstellung, daß rate kassiert worden, durch den eine gütliche Beilegung Darauf gab Abg. Hofmann( Soc.) eine principielle Erklärung ab, der Weizenpreis in London in feinem Jahre auch nur annähernd einer in finnloser Trunkenheit verübten Kinderet als forrekte die die Bereitwilligkeit, in den Kommissionen mitzuarbeiten, ausum die Höhe des deutschen Getreidezolls niedriger war Erlebigung anerkannt war. Der betreffende ganz unschuldige drückte, aber zugleich feststellte, daß bei strenger Beobachtung aller als in Norddeutschland. Im Jahre 1897 betrug der Preis- Oberlieutenant ist darauf mit schlichtem Abschied ent. verfassungsrechtlichen Bestimmungen doch auch ferner nur das socialunterschied zwischen Berlin und London rund 28 Mart, laffen! Nähere Mitteilungen sind einstweilen überflüffig; demokratische Programm die Richtschnur für die socialdemokratischen im Jahre 1898 nur 20 m. und im Jahre 1899 nicht voll 10 M. Darauf wurde Abg. Abgeordneten im Landtag sein könnte. die Thatsache, so wie sie hier mitgeteilt wird, spricht ihre Wehder( Soc.) mit 22( von 23) Stimmen in die WahlprüfungsIn dem Jahre 1898 war der Weizenpreis in London noch nicht Sprache selbst." um 3 M. niedriger als in Breslau und im Jahre 1899 überstieg Kommission gewählt.- Man muß sich nun einmal der irrigen Vorstellung entschlagen, der Londoner Weizenpreis denjenigen von Breslau sogar um mehr als 11/2 M. Gerade die focialdemokratische Zusammenstellung daß die modernen Kultur- und Moralanschauungen zum Gemeingut liefert daher aufs neue einen Beweis dafür, daß der Geder Nation geworden seien. Es bleibt noch ein gehöriges Stüd treidepreis in Deutschland keineswegs um den Mittelalter auszurotten. auch nur annähernd vollen Betrag des Bolls
-
-
Aus dem Großherzogtum Sachsen- Weimar . Freitag, den 15. Februar, tritt der außerordentliche Landtag zut Entgegennahme der Erklärung des Großherzogs, daß derselbe die Berfassung in allen ihren Teilen halten werde, zusammen. Sonntag, den 17. Februar, soll im Großherzoglichen Schloß die Huldigungsfeier stattfinden, und darauf der außerordentliche Landtag geschlossen werden. Eine Woche später, am 24. Februar, wird dann der 29. ordentliche Landtag, welcher aus 16 Konservativen, 10 Nationalliberalen, 4 Freisimmigen, 2 Socialdemokraten und einem Ultramontanen zusammengesezt ist, zusammentreten. Ausland.
296
sich höher stellt, als der nach dem Londoner Preise zu be- Das Klinckowströmsche Kompromiß zum Bolltarif soll messende Weltmarktpreis und daß die englischen Arbeiter nach dem Fränt. Courier" mit der Regierung derart abgeschlossen nicht entfernt einen u m den Getreide zoll sein, daß der Gerstenzoll von 2 auf 3, der Haferzoll von 2 auf 4, billigeren Preis für ihre Brotfrucht genießen der Roggenzoll von 3,50 auf 5 M. und der Weizenzoll von 3,50 auf als die deutschen ." 6 M. für den Doppelcentner erhöht werde.- Inwiefern durch die Heranziehung der Pariser Roggenpreise zu unserm statistischen Nachweis dieser einen tendenziösen Charakter er- Ein Opfer des Hypothekenbank- Krachs. Ein Landmann hält, wird schwerlich jemand begreifen, dessen Dentfähigkeit noch nicht aus einem bayrischen Orte am Bodensee schreibt einem unsrer unter der Einwirtung agrarischer Unlogit gelitten hat. Unser Reichstags- Abgeordneten folgendes: Er habe sich 1000 m. mübfam Zwed war, die Preisnotierungen für Weizen und Roggen auf den erspart gehabt und habe auf den Rat eines Ulmer Bankiers diese wichtigsten ausländischen Getreidemärkten den deutschen Rotierungen in Obligationen der Deutschen Grundschuldbank angelegt und habe Die Lage wird immer ernster. Die allgemeine Ansicht gegenüber zu stellen, folglich mußten wir auch die Roggenpreise für je 100 m. 101,20 m. bezahlt. Er habe diese Bant für ein geht dahin, daß das Land einer Revolution entgegens aller jener Bläge heranziehen, wo regelmäßig Notierungen folides Unternehmen gehalten, jezt sehe er aber mit Schreden, daß sieht. Der Ausbruch ist unvermeidlich, falls die jetzige Regierung für Roggen gemacht und in die Preisstatistit eingestellt ungeachtet der Staatsaufsicht diese Bank so wirtschaften konnte, daß am Ruder bleibt. Gerüchtweise verlautet, daß das Kabinett werden. Würden genaue statistische Nachweise über die Roggen- ein Sanden fich 28 Millionen in die Tasche habe schieben können. bereits seine Demission eingereicht habe. Sagasta, preise in Antwerpen und London vorhanden sein, hätten wir auch Und doch habe das Gericht noch nicht einmal die Hand auf dieses welcher vor kurzem die Regierung an fich ziehen wollte, befürchtet diese mit herangezogen. Zudem haben wir, um jede Täuschung Geld gelegt. Das sei ihm unbegreiflich. Nehme man doch jebem Dieb jest. von der Regentin mit der Bildung eines neuen Rabinetts be auszuschließen, in einem Nachfat, in dem leider beim Abbrud das das Gestohlene ab, wenn man es bei ihm finde, warum hier nicht. traut zu werden. Die Stundgebungen enthalten häufig Hochrufe auf Wort ariser" vor den Worten„ Weizen- und Roggenpreisen" Tausende sparsamer, fleißiger Menschen seien gleich ihm geschädigt die Armee. Bei den Unruhen in Madrid am 12. Februar auf dem Un fortgefallen ist, noch extra hervorgehoben, daß die auffallend große worden und jammerten um ihren Verlust. Wenn die Ersparniffe abhängigkeitsplage waren 6 Polizisten und 8 Civilpersonen verwundet Differenz zwischen den Pariser Roggen und Weizenpreisen sich fleiner Leute so respektiert werden, sei es beffer, man spare nicht. worden; dieselben befinden sich heute beffer. Bon ben vordaraus erklärt, daß in Frankreich nur ausnahmsweise Dieser Brief ist ein Stimmungsbild, er zeigt, wie man seitens genommenen Verhaftungen find im Ganzen 35 aufrechterhalten Roggen zum Brot genommen wird" und daß der geschädigten Kleinen Leute die Vorgänge mit den Hypotheken worden.- ferner der französische Roggenzoll mur 3. Frant, der Weizenzoll aber ganten ansieht.- 7 Frank beträgt. Diesen Saß unterschlagen einfach die„ Berl. Polit. Nachrichten", damit sie doch irgend etwas haben, an das sie ihre Bemäkelung anknüpfen können.
BP
"
"
"
Verkauf der Antillen . Aus Kopenhagen wird berichtet: Der Finanzausschuß nahm gegen eine Stimme den Antrag betreffend den Verkauf der dänischen Antillen an die Vereinigten Staaten an. Norwegen .
-
Mannheim , 10. Februar. Die hier erscheinende„ Neue badische Daß in Wien die Preise für Weizen und Roggen im Durch- hüllungen über die Zustände, die damals im Lehrerseminar MeersSchulzeitung" brachte vor drei Jahren Aufsehen erregende Ents schnitt höher stehen, als in Breslau und Berlin , aber niedriger burg herrschten. Es wurde dem Leiter der Anstalt, Direktor Das Obelsthing nahm einen Gefeßentwurf an, nach dem als in Mannheim und München , haben wir selbst an- Wasmer, und einem Professor Bender vorgeworfen, daß jeder, der Fremde beherbergt, diese bei der Polizeibehörde anmelden gegeben. Die Berl. Polit. Nachrichten" unterschlagen aber auch hier ste in systematischer Weise die Böglinge der obersten muß. Ebenso soll jeder Ausländer verpflichtet werden, wenn er in wieder unsre Hinzufügung, daß sich die Wiener Weizennotierungen Sturje( neunzehn- und zwanzigjährige Leute) prügelten und da Norwegen wohnen will, sich bei der Behörde zu legitimieren. Geauf guten Theiß Weizen beziehen, und dieser die Mannheimer durch das Ehrgefühl in den fünftigen Bildnern des Volts ertöteten. schiebt dies nicht in genügender Weise, so wird er ausgewiesen. Als und Münchener Mittelforte an Güte übertrifft, also wie die Berl. Es wurde weiter behauptet, daß von den genannten Herren durch Hauptgrund für diese Neuerung wird angegeben, daß von den Polit. Nachrichten", die doch sachverständig sein wollen, wohl wissen Anwendung roher, tasernenhofblütiger Ausdrücke ein fehr fragwürdiges Fremden verhältnismäßig viermal so viel Verbrechen begangen werden, erst recht die bunte Breslauer und Berliner Mittelqualität. pädagogisches Vorbild gegeben werde, und endlich, daß denjenigen be- werden als von den Einheimischen. dürftigen Seminaristen, die Stipendien bezogen, In Christiania herrscht folche Arbeitslosigkeit, daß der Was die Hervorhebung des Schwankens zwischen den Berliner , 8w ang sabzüge zu Gunsten einer Hausmusit- Magiftrat fich genötigt fah, mehrere Steinbruch und Erdarbeiten, Breslauer und Londoner Weizenpreifen für die Unrichtigkeit unfrer la pelle gemacht würden. die für den Frühling bestimmt waren, schon jetzt in Angriff nehmen Feststellung beweisen soll, bleibt unerfindlich. Wie deutlich mit Eine Klage wurde gegen das von einem Lehrer geleitete Blatt zu laffen. Troß dem geringen Tagelohn von 1,50 bis 2 Kr. ist der geteilt worden ist, verstehen sich die Londoner Breisnotierungen nicht erhoben, wohl deshalb, weil man( wie fich Genosse Dreesbach Budrang ein sehr großer. für besseren englischen weißen eigen", und daß im Landlag ausdrüdte) fürchtete, es werde bei einer Verhandlung In Bergen zogen am Freitag etwa 400 Arbeitslose vor das dieser qualitativ beffer ist und höher bezahlt wird, als Berliner und noch mehr herauskommen. Rathaus, überreichten eine Adresse und verlangten Arbeit und Brot. Die badische Regierung muß aber wohl schließlich eingesehen um der Not entgegen zu wirken, werden mehrere städtische Arbeiten Breslauer Mittelware, weiß fast jeder Laie. Schon zwischen der haben, daß ein Mann wie Profeffor Bender, der berartige Vor- in Angriff genommen und außerdem sollen die Speiſen in der guten weißen und der guten roten englischen Qualität besteht gewürfe auf sich fizen ließ, nicht mehr länger auf seinem Poften städtischen Vollstüche für die Hälfte des bisherigen Preises abgegeben wöhnlich auf dem Londoner Markt ein Preisunterschied von bleiben könne. Es mußte etwas geschehen, 4 bis 5 m. pro Tonne. Solche Qualitätsunterschiede bedingen schah etwas: fie beförderten fie beförderten diesen Professor Rußland . natürlich auch einen Breisunterschied. Bender zum Kreisschulrat in Tauberbischofsheim ! Die Kuute. Dem Krakauer Naprzod" wird aus Petersburg Zudem aber beruht die Londoner Preisnotierung unsrer Tabelle Zu allem Ueberfluß geht jezt auch noch die Notiz durch die für das Jahr 1899, welche den Berl. Polit. Nachrichten" zum Blätter, Professor Bender habe vor einigen Jahren zusammen mit eine intereffante Angelegenheit gemeldet, welche dort gewaltiges Auf fehen erregt. Beweis dafür dient, daß der Getreidezoll den Getreidepreis nicht Wasmer verabredet, sie wollten einem jungen Lehrer Hermann Der Fürst Barjatynski, der Sproß eines enorm reichen Adelsum seinen vollen Betrag steigert, auf einem Druckfehler. Der Schmid in der Dienstprüfung die ichwersten Aufgaben gefchlechts, buldigt socialistischen Anschauungen und gründet ein und ihn durchfallen lassen, weil er „ ein Durchschnittspreis in 1899 auf dem Londoner Markt war nicht impertinent hochnafiger Schulmeister sei und mit aditales Organ, den" Siewernyi Kurjer". Später heiratet er ein armes Mädchen und der Bruch mit der Familie ist fertig. Der Vater enterbt ihn. einem 3 wider anrüde".(!) Und also geschah es. Sehnsüchtig schauen die badischen Lehrer zurüd in die liberale Der Siewernyi Kurjer" bemühte sich, möglichst radikalen An Vergangenheit und vorwärts in eine gerechte und freie Zukunft. sichten Ausdruck zu geben und wurde besonders seitens der Studentenichaft mit großer Sympathie aufgenommen.
-
-
und es ge- werden.
-
145,5, sondern 125,5 M. pro Tonne, also 20 M. niedriger. Der Hereinfall des offiziösen Organs ist charakteristisch für seine Sachverständigkeit. Mit fomischer Anmaßung spielt es ſeit langem auf dem Gebiet des„ Getreidehandels und Getreidezolls" den Sachverständigen, der hoch über die angeblich socialdemokratische Die Verdienste um den Brotwucher suchen die„ Berl. Polit. und freisinnige Unwissenheit erhaben ist, und mun baut es seine Nachr." dem Bund der Landwirte streitig zu machen. Der Bund weise nationalötonomische Beweisführung auf der Landwirte sei nicht entfernt der einzige Bertreter landwirtschafteinem Druckfehler auf, den jeder wirkliche Sachverständige licher Intereffen. Denn das Eintreten für landwirtschaftliche Hochsofort als solchen erkennen muß. Armer Schweinburg!
Es bleibt dabei: Süd- und Westdeutschland haben schon heute unter dem Vertragszoll die höchsten Breise für Brotgetreide in Europa und diese Preise werden durch eine weitere Zollerhöhung dermaßen gesteigert, daß gutes Brot thatsächlich für die ärmere Masse zu einem Lurusartikel wird.
-
-
-
-
"
-
Dann wurde das Blatt von dem Petersburger Schmarozzer organ, dem„ Kraj", das in polnischer Sprache erscheint und der russischen Regierung dient, denunziert, daß es seine galizifchen Storrespondenzen aus socialistischer Quelle entnehme. schutzölle beschränke sich keineswegs auf den Kreis der Nun folgten die üblichen Warnungen" die Aufhebung Landwirtschaftlichen Interessenten. Wohl aber hätten des Blatts für zwei Wochen und jetzt das völlige Verbot gewisse Kundgebungen der legten Generalversammlung des Erscheinens des Siewernyi kurjer" für immer. des Bunds die ohnehin schwierige Aufgabe, einen den berechtigten Barjatynski war wirtschaftlich ruiniert und nahm den Revolver Wünschen der Landwirtschaft entsprechenden Zolltarif unter Dach zu zur Hand... Glücklicherweise ist der Schuß nicht tötlich. Studentenbringen, überflüssigerweise erschwert. scharen belagern seine Wohnung. Zahlreiche Studenten sind verDie" Post", die ebenfalls die auf den Brotwucher gerichtete haftet. Die Regierung befürchtet große Studentendemonstrationen Seelenharmonie von Landwirtschaft und Industrie lies statt bei Eröffnung der Vorlesungen, die schon einmal dieserhalb verIndustrie: Centralverband deutscher Industrieller hervorhebt, schoben wurden. bedauert ebenfalls die betreffenden Kundgebungen, nur daß sie Wieder werden einige Opfer fallen.... deutlicher Liebermann v. Sonnenberg als den ärgsten Stein des Anstoßes nennt. Zu den Studentenunruhen. Die„ Nofftja" meldet aus Einer brillanten Berichterstattung kann sich der„ Bund der Moskau , der Rektor der dortigen Universität habe eine BekanntDer Offiziersmord in Mörchingen inspiriert die Bresse zu scharfsinnigen Konjekturen darüber, welchen Ausgang die Landwirie" rühmen. Derfelbe war in der Lage, dem„ Hannoverschen machung erlassen, welche darauf hinweist, daß seit Beginn des Courier" bereits am Sonntag einen Bericht über den Verlauf der Semesters unter der Studentenschaft aufreizende Aufrufe verteilt wurden zum Zweck der Anstiftung von Ruhestörungen und Beleidigungsaffaire wohl genommen hätte, wenn der Oberlieutenant Verhandlungen seiner Generalversammlung zugehen zu laffen, obgleich der Einstellung des Besuches der Vorlesungen. Dies sei ohne Rüger den Hauptmann Adams nicht erschossen hätte. Ein Blatt läßt die Versammlung erst am Montag stattfand. Und zwar enthielt Erfolg gewesen, da bis Ende Jamuar fich 308 Studenten in seiner Phantasie sogar so weit die Zügel schießen, daß es fich der Bericht nicht nur die Reden, die die Bundesgrößen zwar der Aula der Universität versammelt, die Abhaltung von Vorfolgendes Jdyll ausmalt: Hauptmann Adams war, wie sein Verhalten noch nicht gehalten hatten, aber doch nach ihrem Konzept faffen wollten, sondern sogar, und das ist lefungen verhindert und angeblich im Namen aller Studies bewies, in der Trunkenheit zwar zu Ercessen geneigt, aber im Grunde vom Stapel renden Obstruktion angekündigt hätten. Die Universitäts - Obrigkeit Wunderbare, Prophetische dieser bündlerischen Berichtdoch kein schlechter Sterl". Hätte ihm Oberlieutenant Rüger Zeit das über die Aufnahme der Reden giebt bekannt, daß die Untersuchung gegen die 308 Schuldigen eingelassen, seinen Rausch auszuschlafen, so würde er lieber die erstattung, Anmerkungen durch das Anditorium! Nachdem der Bericht von bent geleitet sei und fordert die Studentenschaft auf, Ruhe zu halten und Satisfattion verweigert und das wäre die notwendige koloijalen Andrang" zu der Versammlung erzählt hatte, den Besuch der Vorlesungen fortzusetzen. Folge gewesen den Offiziersrod ausgezogen haben, fonstatierte er, daß rhr. b. Wangenheim bei seinem Er- Von der Hungersnot. Der im Gouvernement Cherson als nach Kavalierart dem grundlos von ihm beleidigten Kameraden i cheinen, lebhaft", Dr. Röside ebenfalls lebhaft", ausgebrochene ungertyphus hat einen epidemischen und Familienvater dadurch Genugthuung zu geben, daß er ihm die Dr. Hahn aber mit stürmischem Beifall" begrüßt Charatter angenommen. In einigen Dörfern find sämtliche Familien erkrankt. Die Sterblichkeit ist erschredend groß. Die von wohlgezielte erfte Stugel zuschickte. Der Oberstabsarzt Rüger wäre wurde!" 20
" 1