Einzelbild herunterladen
 

geworfen. Vielleicht liegt die Schuld weniger am Handelsminister] als dem Finanzminister.

Minister Brefeld:

Die Förderung des Fortbildungsschulwesens liegt mir natürlich fehr am Herzen. Die Meisterkurse sind vorläufig nur ein Versuch, fällt er glücklich aus, so werden auch reichlichere Mittel bewilligt

werden.

Der Rest des Etats wird nach unerheblicher Debatte erledigt. Nächste Sizung Freitag 1 Uhr.( Etat der Bauverwaltung.) Schluß 5 Uhr.

Parlamentarisches.

Die Budget- Kommiffion

Die Verteilung der Gewerkschaften und deren Mitgliederbestand 17 M. pro Kopf der gesamten Mitgliedschaft. Davon kommen zwei auf die einzelnen Erwerbsgruppen im Jahr 1899 sei in folgender Millionen allein auf die Vereinigten Maschinenbauer, en in Jahr 1899 Tabelle gezeigt: deren Vermögen am Ende 1899 die Höhe von 6 143 360 m. erreicht hatte; auf jedes Mitglied diefer Gewerkschaft entfällt ein Vermögen von 72,30 M. Im Jahre 1892 betrug das Vermögen der 100 Ge werkschaften 32 390 040 m., die Zunahme bis 1899 also 103 Proz., währenddem die Zunahme auf den Kopf der Mitgliedschaft 64 Proz. ausmacht.

de Gewerkschaftsgruppen

Mitgliederzahl am Schlusse bon 1899

Pros

Anzahl sentias der Ge famtz.

10 and end ein

19/0300

displej sid

allout" sim

60

272 136 3202 242 521

2029 2570

424 783

251 065

14

220 098 12

68

1289

163 283 9

21 900

47 615

tour Bergbau und Steinbrüche Metall, Maschinen- und Schiffbau Baugewerbe Textilindustrie

fegte in der Donnerstag- Sigung die Beratung des Militär- Etats beim Kapitel Naturalverpflegung" fort. Abg. Prinz Aren Eisenbahnen, Werften u. Transport­gewerbe berg( C.) regt eine Erleichterung der Urlaubsbewilligungen für umbemittelte Soldaten an, indem man ihnen event. Natural- Gewerbliche Hilfsarbeiter verpflegung gewährt. Das sei namentlich für arme Soldaten, die Bekleidungs- Industrie in weit von der Heimat entfernten Garnisonen ständen, angebracht. Druckerei und Buchbinderei Die Abgg. Miller- Sagan( frs. Vp.) und Graf Roon( f.) Arbeiter in Staats- u. Kommunal­tbetrieben. schließen sich diesem Autrage an. Auf eine Anfrage des Abg. Sped( E.), welche Erfahrungen die Militärverwaltung mit Holzbearbeitung und Möbel dem direkten Einkauf bon Naturalien bei den Landwirten Alle übrigen Gewerkschaften gemacht habe, erklärte ein Kommissar der Militärverwaltung, Daß diese befriedigende seien. Beim Titel 7 kamen die Einquartierungslasten zur Sprache, die namentlich in der armen

angenommen.

Die weiteren Abschnitte, Kapitel und Titel wurden nach um­erheblicher Debatte genehmigt, bis zum Kapitel Militär- Medizinal­wesen". Graf Oriola beantragte baldmöglichst eine Erhöhung der Gehälter der Apotheker, die sehr niedrige seien, so daß man kaum brauchbare Personen für das Gehalt befomme. Abg. Hermes ( frf. Bp.) befürwortete als ehemaliger Militär- Apotheker eine Ilm wandlung der Organisation des Apothekerwesens. Die Resolution Oriola wird angenommen.

dem

Anzahl der

Gewerkschaften

Anzahl der

aga Bweigvereine

53 356

381 245 19

111 716 68 309 56 471

2042

9643

225

82 908

123

618

238 1541

41 119 39 352 95 077

2

Zusammen 1292 14 549 1 802 518 100

=

der

-

Man mag mit manchen in den englischen Gewerkschaften herr schenden Anschauungen und Tendenzen nicht ganz einverstanden sein, fo bleibt doch so viel gewiß, daß sie unsren deutschen Gewerkschaften im allgemeinen als ein nachahmenswertes Vorbild dienen können. Die Trades- Unions mit ihren imposanten Mitgliedschaften und ihren wohlgefüllten Kaffen bilden eine große wirtschaftliche Macht, deren Bedeutung auch von dem Unternehmertum nicht unterschät werden kann.

-

Mordprozeß Neumann.

-

-

Vierter Lag.

Zengin Emma Seeger

-

Nach Eröffnung der Sigung durch Landgerichtsdirektor Rösler wird der Polizeirat 2utterforth aus Gumbinnen vernommen, der sich ausführlich über die Hauptzeugin Fräul. Emma Seeger und deren Familie ausläßt. Nach den Eindrücken, die der Zeuge aus seiner Bekanntschaft mit der Familie Seeger gewonnen, bes fundet er, daß Fräulein Seeger von starken Vorurteilen befangen fie am ist, die sie am Fortkommen hindern. Sie schwelge noch immer in den Erinnerungen an bessere Zeiten, glaube als Eifel " fehr schwer drückten. Die Entschädigung von 80 Pf. für volle Die ersten vier Gruppen umfassen demnach zusammen 69 Broz. ehemalige Gutsbesigers- Tochter, daß fie durch Arbeiten unter­Verpflegung pro Tag fei ganz unzulänglich. General aller Mitgliedschaften. Die meisten Zweigvereine besigen die Bau- geordneter Art geschändet werde. Sie sei sehr eitel, habe eine v. Heringen entgegnete, die Verhältnisse liegen in der stark bearbeiter, deren Organisationen sich über alle Orte von nur einiger falsche Auffassung von der Welt und von sich selbst, und es lasse sich bauten Rheinproving sehr schwierig. Die Eifel fei das einzig vor Bedeutung ersteden, während die Maschinenbau - und Textilindustrie in ihrem Wesen ein Bug erkennen, eine gewiffe Rolle zu spielen. Ueber handene Terrain für größere Truppenübungen. 80 Pf reichten für fich in verhältnismäßig engen Bezirken zusammengedrängt finden. Die etwaige nivahrhaftigkeit der Seeger fann der Zeuge nichts fagen, er Verpflegung in den meisten Gegenden auf dem Lande, außerdem meisten der Gewerkschaften sind eingetragen, was ihnen den Vorteil vermag auch die Frage des Präsidenten nicht zu beantworten, ob der könne der Bundesrat ausnahmsweise bei außergewöhnlicher Höhe bringt, daß ihre Stassen vom Gefeß geschüßt sind. Von 100 der größten Seeger etwa zuzutrauen sei, daß sie aus einer Müde gern einen der Lebensmittelpreise über 80 Pf. und selbst über 1 M. für das Gewerkschaften find 75 mit 978 009 Mitgliedern registriert, ir 25 Elefanten macht und sich lediglich, um eine Rolle in einer Sache Reich oder gewisse Gegenden hinausgehen. mit 139 456 find nicht eingetragen. Die 100 ber bedeutendsten Ge zu spielen, Dinge behauptet, die den Thatsachen nicht entsprechen. Abg. Dr. Müller- Sagan( frf. Vp.) bringt ferner die Zustände werkschaften, deren Mitglieder- und Kassenbestand zu vergleichender Frl. Lutterforth, die Tochter des Vorzeugen, kann Un­in den Kantinen zur Sprache. Die Lieferungen für die Kantinen Untersuchung ausgewählt worden sind, hatten im Jahre 1892 ins- günstiges über Frl. Seeger nicht aussagen, sie hat für dieselbe gingen alimählich in die Hände einer großen, hier in Berlin domici- gesamt 905 116 Mitglieder, bis zum Jahre 1899 hatten sie eine Mit vielmehr immer Sympathie gehabt, da sie von ihr immer hörte, lierten tapitalistischen Gesellschaft über und würden von dieser mit gliedschaft von 1 117 465 erlangt; es entspricht dies einem Wachstum daß es nicht gelinge, festen Fuß zu fassen und alle ihre An­allem, was sie benötigten, versehen. Von seiten der Militärverwaltung von 23,5 Proz.; die übrigen, fleineren Gewerkschaften waren in dem strengungen, dauernde Beschäftigung zu erlangen, vergeblich gewesen wurde erklärt, daß nach eingezogenen Erfundigungen die Kantinen gleichen Beitraum von 598 116 auf 685 053 Mitglieder oder um feien. Ein als Zeuge vernommener Polizeikommissar aus Gumbinnen verwaltungen mit der Berliner Bezugsquelle zufrieden seien. 14,5 Proz, gestiegen. Eine Tabelle, auf welcher der Mitglieder­Abg. Gröber( C.) beantragt eine Revision des Gesetzes von 1875 bestand der 100 großen und der übrigen kleineren Gewerkschaften in giebt aus seiner eignen Kenntnis und nach dem, was er von andren über die Naturalleistung vorzunehmen, es empfehle sich vielleicht, den legten acht Jahren angegeben ist, zeigt die intereffante Bersonen gehört, dem Fräulein Emma Seeger das allerbeste Zeugnis. bie eine Einteilung nach Klaffen zu machen und Gegenden, die besonders Thatsache, großen kapitalfräftigen Gewerkschaften Nach seiner Kenntnis ist sie auch in dem Kohlengeschäft der Mutter häufig mit Einquartierung bedacht würden, höhere Entschädigungen von wirtschaftlichen Niedergange Jahre 1898, hervorragend thätig gewesen. und 1895 int viel Hierauf wird die midd geringerem Maße beeinflußt zu gewähren. Nach längerer Diskussion wird der Antrag Gröber 1894 worden sind, als die fleineren. Im Jahre 1892 hatten die fleineren Bei dem Abschnitt Bekleidung und Ausrüstung der Truppen" Gewerkschaften insgesamt bereits 598 000 Mitglieder, 1895 waren vernommen. Nach den bei den Gerichtsakten befindlichen Urkunden famen die Wollpreise und die Löhne der Arbeiter zur Sprache. fie bis auf 494 000 Mitglieder gefunken, um in den letzten drei soll sie 1845 geboren sein, fie behauptet aber auf Befragen Abg. Bebel( Soc.) befürwortete, daß die Militärverwaltung bei Jahren um 200 000 zuzunehmen. Die Zunahme entfällt zu 36 Proz. des Vorsitzenden, daß sie, so viel sie wisse", 1854 geboren sei. Der Abschlüssen von Lieferungsanträgen auch darauf sehen möge, daß auf die Bergbau- und Steinbruch Industrie, zu 31 Proz. auf die Vorsitzende ermahnt sie aufs ernsteste, nur die reine Wahrheit zu nicht nur gute Arbeit geliefert, sondern auch auständige Löhne für Baugewerbe, zu 17. Proz. auf die Metallbranchen, zu 9,3 Proz. auf sagen und belehrt sie, daß sie in der Lage sei, ihre Aussage zu ber gute Arbeit gezahlt würden, wie das z. B. in England seitens der die Gruppe der Eisenbahnbediensteten, zu 5 Proz. auf die Textil- weigern, wenn sie bei der Beantwortung einer Frage fich irgendwie Regierung und speciell wie es vor einigen Jahren vom Kriegs- industrie. Die Bekleidungsindustrie und das Transportgewerbe haben belaften müßte. Präs.: Sie wollen alio 1854 geboren sein. Wann minister Campbell Bannerman für sein Reffort als Richt in den 8 Jahren erheblich abgenommen; in der Bekleidungsindustrie sind Sie denn konfirmiert worden?-8eugin: Im Jahre 1865. Präs.: Dann müßten Sie also erst 11 Jahre alt gewesen sein, schnur anerkani worden sei. In der weiteren Debatte wurde durch dauert merkwürdigerweise die Abnahme bis in das Berichtsjahr an. Wann sind die Militärverwaltung festgestellt, daß die Angaben über die gezahlten Die Landarbeiter und Fischer Organisationen, die 1892 insgesamt als Sie fonfirmiert wurden. Das ist doch undenkbar. Breise und die gezahlten Löhne, die Bebel bei der Beratung des noch 36 986 Mitglieder besaßen, find im Jahre 1899 bis auf 2323 Sie denn in die Schule gekommen?- 3eugin: Das weiß ich nicht mehr. Bräj.: Nach Jhrer Darstellung müßten Sie ja auffallend viel China - Etats in der Kommission angab, sich als richtig heraus- zusammengeschmolzen. stellten. Von großem geschichtlichen Interesse ist die Zusammenstellung jünger gewesen sein, als alle Ihre Schulgenoffinnen. 8eugin: Präsident: Das ist doch alles sehr auf der im Jahre 1899 bestandenen Gewerkschaften nach ihrem Alter. Das weiß ich nicht. Dabei ist als Gründungsjahr dasjenige Jahr angenommen worden, fallend. Sie müssen doch wissen, wie alt Sie find! Oder haben Sie Aus dieser sich aus Eitelkeit oder um besser fortzukommen, jünger gemacht, als in welchem die Union die gegenwärtige Form erhielt. Tabelle ist ersichtlich, daß vor 1825 bereits 33 oder 3 Proz. der Sie sind? 8 eugin: Nein, bewahre! Ich habe nur ein schlechtes Präsident: Haben Sie vielleicht auch ein Gewerkschaften bestanden, von 1825-1829 war die Gewerkschafts- Bahlengedächtnis. bildung fehr gering; es wurden nur 12 neue begründet oder 1 Broz. fchlechtes Personengedächtnis?-8eugin: Nein, für Personen habe der Gesamtzahl. In den Jahren 1830-1839 entstehen zwar auch ich ein sehr gutes Gedächtnis. Ich habe niemals ein Interesse daran uur 31 neue Trades- Unions, ihr heutiger Mitgliederbestand ist aber gehabt, wie alt ich bin. Mama hat mir das so gesagt und so habe ein höherer, als derjenige der in den ersten zwei Perioden be- ich es belassen. Bräs.: Aber das ist doch gar nicht denkbar. Die Gewerbegerichtskommission sette am Donnerstag die gründeten. Die heute mächtigsten Gewerkschaften find aber fast aus. Wenn Sie in Wahrheit 15 Jahre alt waren und Ihrer Umgebung Beratung der zum Gewerbegerichtsgesetz gestellten Abänderungsschließlich erst in der Periode nach 1850 ins Leben getreten, wobei der Glaube beigebracht werden sollte, daß Sie 6 Jahre alt seien, anträge fort. Während der§ 2 des Gesetzes bestimmt, wver als allerdings an das oben Gesagte erinnert werden muß, daß nämlich so würde doch jeder darüber gelacht haben. Wenn Ihre Mama Arbeiter im Sinne dieses Gesezes gilt, fehlte bisher jede Bestimmung in den 50er Jahren viele Verschmelzungen von fleineren Gewert hnen mun gejagt hätte, sie seien 5 Jahre alt, während Sie in würden Sie das auch ruhig hin­darüber, wer als Arbeitgeber zu betrachten sei. Nachdem der social- schaften zu einer stattgefunden haben. Nach der Mitgliederzahl berechnet, Wahrheit 40 Jahre alt waren demokratische zu§ 2 gestellte Antrag, daß als Arbeitgeber jeder welche die Gewerkschaften im Berichtsjahr zu verzeichnen hatten, ergiebt genommen haben?- 8eugin: Ich fann nichts andres sagen, als Der Präsident be= felbständige Gewerbetreibende zu gelten habe, auch wenn er keine fich für die fünf Jahrzehnte von 1850-1899 folgendes Bild: Es daß nur die Mutter mein Alter so gesagt hat. Arbeiter beschäftigt", bereits in einer früheren Sigung abgelehnt wurden Gewerkschaften gegründet von 1850-59: 12 Broz., von fragt die Beugin noch eingehend nach allen möglichen Daten, u. a. Arbeiter beschäftigt". bereits in einer früheren Sigung abgelehnt 1860-1869: 15 Broz, sodann folgen 15, 25 und 19 Proz. Von nach dem Jahre, in welchem der deutsch - französische Krieg statt­Ivorden war, stellte Genosse Tuganer zu§ 14 des Gesetzes folgenden Abänderungsantrag: Als Arbeitgeber im Sinne der§§ 11 bis 13 en 1271 Gewerkschaften, die im Jahre 1899 gezählt wurden, sind gefunden. Obgleich ihr Bruder an diesem Kriege teilgenommen, Der Vorsitzende verläßt zus 76 Proz. in den letzten 30 Jahren entstanden; diese umfassen weiß sie das Jahr nicht zu nennen. gelten diejenigen selbständigen Gewerbetreibenden, welche mindestens einen Arbeiter oder Lehrling beschäftigen oder im letzten, der Wahl vorauf zusammen aber nur 59 Proz. der Mitgliedschaften sämtlicher Or nächst dieses Thema und geht zur Erörterung des Verhältnisses über, in welchem die Zeugin zu Frl. Medenwaldt gestanden. Dies gegangenen Jahre beschäftigt haben." Nach eingehendster Beratung ganiſationen. Das Verhältnis der Arbeiter in den Gewerbeklassen, aus welchen sei, wie die Beugin fagt, ein freundschaftliches gewesen. Sie habe wurde der Antrag Tuzaner abgelehnt und auf Antrag Schwarze Gewerkschaftler hervorgehen, welche thatsächlich zu Gewerkschaften die alte Dame in den Akademischen Bierhallen kennen gelernt Lippstadt ( C.) beschlossen, daß diejenigen selbständigen Gewerbe­treibenden als Arbeitgeber gelten sollen, welche mindestens eine der gehören, ist ungefähr 1 zu 5 oder mit Ausschluß des Aderbaues( in und da diese sagte, daß sie auf ärztlichen Rat jemand um fich im§ 2 genannten Hilfskräfte regelmäßig das ganze Jahr welchem Erwerbszweige die verhältnismäßige Zahl der Gewerkschaften haben müßte, fei sie zu ihr gezogen und habe einige Zeit bei ihr fast unberücksichtigt bleiben kann) 1 zu 4. gewohnt. Auch nachdem sie von Fräulein Medenwaldt fortgezogen, hindurch oder zu gewissen Zeiten" beschäftigen. Hundert der bedeutendsten Gewerkschaften sind vom englilei fie mit derselben in freundschaftlichem Verkehr geblieben und habe Der§ 25 des bestehenden Gesezes bestimmt, daß nur dasjenige schen Arbeitsamt ausgewählt worden zu eingehenderer Unter- fie öfter besucht. Etwa vier Wochen vor dem Tode der alten Dame Gewerbegericht zuständig ist, in dessen Bezirk die streitige Verpflichtung uchung über den Vermögensstand, Mitgliedsbeiträge usw. Aus einer habe sie derselben wieder einen Besuch abgestattet. Bei dieser Ge­zu erfüllen ist. Diese Bestimmung hatte zur Folge, daß gewisse gewerbuchung liche Streitigkeiten überhaupt vor keinem Gewerbegericht zur Ent- 45 Gewerkschaften mit einer Mitgliederzahl von 422936 das einzelne fomisch an, wohl weil ich feinen Schmuck anhabe. Sie denken wohl, Zusammenstellung über die Mitgliedsbeiträge ersehen wir, daß in legenheit habe Fräulein Medenwaldt gesagt: Sie sehen mich ja so scheidung gebracht werden konnten. So war z. B. ein in einem Mitglied im Durchschnitt unter 20 Mart Jahresbeitrag ich habe keine Schnucksachen. Darauf habe die alte Dame erst ein, Speisewagen der Eisenbahn beschäftigter Kellner mit seiner Klage von mehreren Gewerbegerichten abgewiesen worden, da sich diese zu leisten hatte, in 22 Organisationen, welche zufammen 811 553 dann noch ein und schließlich ein drittes Kästchen hervorgeholt. In Gerichte auf Grund der Bestimmung des§ 25 für nicht zuständig Mitglieder umfassen, betrug die Beitragsleistung 20-30 M., während dem einen Kästchen war eine Kette mit Medaillon in Herzform und erklärten, weil Zweifel darüber bestanden, wo für die in einem auf 11 Gewerkschaften mit 76 958 Mitgliedern pro Stopf 30-40 M. er in dem Herzchen befand sich ein Herrenportrait, und zwei befanden sich beben; 12 Gewerkschaften mit 167 390 Mitgliedern zahlen 40-60 M., filberne Armbänder, in dem andren Kästchen der Fahrt befindlichen Eisenbahnwagen beschäftigten Arbeiter die 10 mit 138 601 fogar 60-80 W. Witgliedsbeiträge pro Jahr. Durch unter anderm drei Ringe und in dem dritten Kästchen lag streitige Berpflichtung zu erfüllen sei.- Die Stommission beschloß. die Wochenbeiträge der Mitglieder vereinnahmten die 100 Gewert- mur ein Verlobungsring bon Dukatengold. Von dem dem§ 25 folgende Faffung zu geben: Buständig ist dasjenige Gewerbegericht, in dessen Bezirk die schaften im Jahre 1899 zufammen: 34 201 320 M., die sonstigen einen der drei Ringe hatte die Medenwaldt gejagt, daß sie ihn von Einnahmen betrugen 3 078 800 M.. so daß insgesamt 37 280 120 m. ihrem Vater geschenkt erhalten habe. Die Zeugin will dann zu der ftreitige Verpflichtung zu erfüllen ist, oder der Beklagte vereinnahmt wurden. In den 8 Jahren, über die sich der Bericht alten Dame gejagt haben: Sie haben so viele Schmucksachen und seinen ordentlichen Gerichtsstand hat."- erstreckt, war( immer in den 100 ausgewählten Gewerkschaften) die tragen gar teine!" Dann habe ihr die Medenwaldt bei dieser Ge­enorme Einnahme von rund 275 Millionen Mart zu verlegenheit einen Haar Ring im Wert von 1 Mart als An­zeichnen. denken geschenkt. Der Präsident hält ihr vor, daß sie und Gericht Die Ausgaben der 100 Gewerkschaften belaufen sich im bei ihren ersten Bernehmungen vor Polizei Jahre 1899 auf 25 590 120 2. Es ist dies weniger, als in über die Schmucksachen, die Zahl der Ringe 2c. abweichende einem der letzten 7 Jahre gezahlt worden ist; auf den Kopf kommen Angaben gemacht habe. Sie bleibt dabei, daß sie die drei 22,90 M. Für Arbeitslosigkeit sowohl als auch für Streifunter Minge, die bei Bober beschlagnahnt sind und auf dem Gerichts­stützung waren im Berichtsjahre bedeutend geringere Summen auf- tische ruhen, mit Bestimmtheit als diejenigen wieder erkenne, die Seit dem Jahr 1887 veröffentlicht das englische Arbeitsamt all- guvenden als in den Vorjahren. Streifunterſtüßung gewähren alle sie bei der Medenwaldt gesehen. Auf die Aufforderung, doch mal jährlich Berichte über den Stand der Gewerkschaftsbewegung: Bahl Gewerkschaften, einige davon beschränken sich auf nur diesen Unter- das Kästchen, welches ihr besonders aufgefallen war, aus der der Trade Unions , Mitgliederstand und Kassenverhältnisse werden stützungszweig. Arbeitslofen- bezw. Reise- Unterstügung wird von 71, Bahl der Ueberführungsstüde herauszusuchen, erklärt die Zeugin: eingehend berücksichtigt und mit früheren Jahren verglichen. Der Kranten und Unfall- Unterstüßung von 65 Gewerkschaften gezahlt, Und wenn der ganze Saal voll Stästchen wäre, so würde ich es gegenwärtige Bericht ist also der zwölfte; er enthält vergleichende während 41 Gewerkschaften auch Alterspension gewähren, 88 ge- herausfinden!" Sie bezeichnet dann auch das betreffende Kästchen. Statistische Angaben für die Jahre 1892-1899. währen Sterbe- bezw. Begräbnis Unterstügungen. 19 Gewerf Aus einem vom Vorsitzenden verlejenen Protofoll geht hervor, Die Zahl der Gewerkschaften betrug im Jahre 1899: 1292 gegen schaften haben sämtliche Unterstügungszweige eingeführt. Was daß die Zengin bei einer früheren Vernehmung erflärt hat, - Als 1310 im Jahre 1898; fast in jedem Jahr macht sich eine Abnahme die Streit unterstügung im besonderen anlangt, so fie fönne die Identität des Kästchens doch nicht beschwören. der Zahl der Trade Unions bemerkbar, da die fleineren vielfach in brauchten im Berichtsjahr 12 Getvertschaften solche überhaupt nicht Erkennungszeichen für die Ringe gilt für die Zeugin auch die Art, größeren aufgehen. Dagegen ist der Bestand der Mitglieder in auszuzahlen, die übrigen hatten dafür insgesamt 2414 560 M. auf wie sie ihr auf ihren eignen Fingern paßten. Der beschlagnahmte ftetem Wachsen begriffen, im Jahre 1892 umfaßten die sämtlichen zuwenden oder 9.4 Proz. der Gesamtausgaben. Die Arbeits goldene Kneifer hat nach der Ansicht der Zengin genau diefelbe Form, Gewerkschaften 1503 232 Mitglieder, Ende 1899 war die Zahl der lofen Unterstügung beträgt in den meisten Fällen 10 M. vie derjenige des Fri. Medenwaldt, die Gläfer waren jedoch Das Kästchen habe, wie die Verstorbene erzählte, von felben auf i 802 518 gestiegen. Die Zunahme betrug also 20 Proz. pro Woche; die Gesamtsumme, die für diesen Zweig im Berichtsjahr andre. in den acht Jahren; im Berichtsjahre ist die Mitgliederzahl um aufgewendet wurde, beträgt 3 820 260 m. oder 14,9 Proz. auf den ihrem verstorbenen Bruder, der Gerichtsaffeffor gewesen, hergerührt. 9 Proz. gestiegen. Von dieser Zunahme des legten Jahre entfallen Kopf fommen nur 3,40., währenddem der Durchschnitt in den Die Zeugin hat bei ihren Vernehmungen das Kästchen zunächst sid sit this nur" fast" mit Bestimmtheit wieder erkannt, das Wiedererkennen allein auf die Bergbau- und Steinbruch Industrie 71 084 Mitglieder lezten Jahren 6,90 m. betrug. oder 24 Proz. Von den übrigen Ausgaben entfallen auf Kranken- und Unfall wurde dann immer bestimmter. Der Staatsanwalt scheint bei diesen In 139 der gezählten Trade Unions find Frauen als Mitglieder unterstützung: 6045 260 M.( 23,7 Broz.), Alterspension: 3 577 120 M. Vorvernehmungen einmal Zweifel an der Zuverlässigkeit der Zeugin eingetragen; ihre Gesamtzahl beträgt 120 448 oder 7 Proz. der( 14 Proz.), Sterbe- Unterstützung: 3820 260 m.( 7,3 Broz.), ver gehabt zu haben. Diese hat dann an den Staatsanwalt einen Brief in welchem fie Auskunft über ihre Person, Mitgliedschaft sämtlicher Gewerkschaften und 39 Proz. der Gewerkschiedene Unterstügungen: 1391 000 m.( 5,4 Proz.), Verwaltungsgeichrieben, ihre Herkunft it. f. w. giebt. Der Vorsigende meint, der fchaften mit weiblichen Mitgliedern Der größte Teil der weiblichen tosten( persönlich und fachlich): 6 470 380.( 25,3 Proz.). doch wohl von der Mitglieder entfällt auf die Textilindustrie, nämlich 109 076, also über Das Vermögen der 100 Gewerkschaften erreichte am Ende Brief lasse erkennen, daß die Zengin 90 Proz. Jm ganzen sind nur etwa 10 Proz. der in Fabriken und des Berichtsjahrs die respektable Höhe von 65 658 440 Mark. Idee beherrscht sei, in diesem Prozeß als eine sehr wichtige Person zu Werkstätten thätigen Frauen organisiert. Der Zuwachs des letzten Jahrs betrug 11 690 000 Mark oder gelten. Auf weiteres Befragen bekundet die Zeugin, daß sie im

Assin

"

"

Die englischen Gewerkschaften

im Jahr 1899.

-

-

-

0

-

-