Klaffe den Klageweg an beschreiten. Herr Plong ist Anhänger weise hüllte sich der Unterzeichner des Proteftes an den Gemeindeder freisinnigen Bollspartei, Er führte zur Begründung vorstand, Arbeiter Meißner", in tiefftes Schweigen), wurde im Sinne feines Antrags aus: Es fei von principieller Wichtigkeit, des Antrags beschlossen.
Johannisthat. Durch den Südtritt bes Gemeindevorstehers zum 1. April d. J. tritt in ber Steuereinziehung insofern eine Menderung ein, als dieses Amt von dem des Gemeindevorstehers ges die Frage zu entscheiden, wie man sich zu den Wahlen in der dritten Die Landgemeinde- Ordnung erwähnt ausdrücklich das Befikrecht trennt wird. Alle Steuereinnehmer wurde in der letzten Sigung der Wählerflaffe stelle, soweit Leute gewählt seien, die nicht zu den An- mehrerer an einem Hause. Wir wollen in Ruhe den Erfolg der Gemeindevertretung der Gemeindesekretär gewählt. Ein Antrag des gesessenen gezählt werden könnten. Nach den Bestimmungen der freifinnigen Arbeiterfeinde abwarten. Vertreters Mette, wonach die Steuerzahler verpflichtet werden Landgemeinde- Ordnung müßten mindestens zwei Drittel der Mitsollen, die Steuern nach dem Bureau zu bringen, fand keine Annahme, glieder der Gemeindevertretung Angesessene sein, während nach seiner Die königl. Schloßpark- Verwaltung zu Charlottenburg bie Steuern werden mithin auch weiterhin abgeholt. Der Etat für dies Kenntnis der Verhältnisse nur zwei als solche gelten könnten, so daß suchte vor einigen Tagen in der Nauener Beitung" 20-30 Bart Jahr wurde in Einnahme und Ausgabe auf 50099,30 m. festgefeßt. Durch drei Wahlen für ungültig erklärt werden müßten. Bei der Rirdorfer arbeiter. Trogdem, so schreibt man uns aus Charlottenburg , auf die Erhöhung der Streissteuern von 85 auf 40 Prozent, und durch Kommunalwahl wäre bekanntlich die Frage aufgetaucht, ob auch dem hiesigen städtischen Arbeitsnachweis augenblidlich sehr viel die notwendigen Schulbauten ist auch eine Erhöhung des Einjemand als Hausbefizer im Sinne des§ 16 der Städte- Ordnung Arbeitslose eingetragen find, und auch viele von diesen bereit wären, tommensteuerzuschlags nötig geworden und zwar von anzusehen sei, und als solcher das passive Wahlrecht zur Stadt die Arbeit anzunehmen, fann die Schloßpart- Verwaltung hier nicht 150 auf 170 Prozent. Die Gewerbesteuer wurde für die erste und verordneten- Versammlung befize, dem nur ein ideeller Anteil an genügend Arbeiter bekommen, und wendet sich deshalb an die land zweite Klaffe auf 150 Prozent und für die dritte und vierte Klasse einem Hause gehöre. Nachdem das Ober- Verwaltungs- lichen Arbeiter, um diese heranzuziehen. Warum? Weil die Schloßpart auf 100 Prozent festgesetzt. Die Grundwertsteuer wird in Höhe von gericht die Frage im bekannten Sinne entschieden, sei angesichts Verwaltung nur einen Lohn von 2,80 M. pro Arbeitstag zahlt, und 2,8 pro Tausend erhoben. Das Gehalt für den vom Landratsamt der legten Kommunalwahlen in Lichtenberg die Frage brennend ge- ein hiesiger verheirateter Arbeiter von diesem Lohn doch sehr schlecht kommissarisch gestellten Gemeindevorsteher wurde auf 2100 M. festworden, ob diese auf Grund der Städte- Ordnung ergangene Ent- seine Familie ernähren kann. gesetzt, hierzu tommen noch 400 M. Mietsentschädigung. Das Gescheidung auch auf die Landgemeinde- Ordnung Anmeindebureau befindet sich vom 1. April ab in der Friedrichstr. 63. wendung finde. Der Gemeindevorsteher stehe nicht auf diesem Nach Fertigstellung des neuen Schulhauses sollen die Bureaus nach Standpunkt und habe deshalb die betr. Einsprüche als unbegründet dem alten Schulgebäude verlegt werden. zurüdgewiesen. Hiergegen stehe der Weg der Klage offen, er beantrage, daß der Bürgerverein von Lichtenberg die Sache zu der seinen mache, indem er die Mittel zur Bestreitung der Klagekosten aus der Vereinstasse bewillige. Es läge nicht im Sinne des Antrags so führte Herr Plonz weiter aus die Arbeiterpartei zu schädigen, aber es müsse Wert darauf gelegt werden, daß die nach dem Geseze erforderliche Anzahl der Angesessenen vorhanden sei, weil anzunehmen sei, daß diejenigen socialdemokratischen Arbeitervertreter, welche wirkliche Hausbesizer seien, in manchen Fragen wesentlich anders urteilen würden, als solche, die, um bloß in formeller Weise den gesetzlichen Vorschriften Genüge zu leisten, irgend eine Schiebung" vornähmen.
-
-
Herr Bankdirektor Plonz erklärte ferner, daß er auf eigne Kosten die Klage gegen die ganzen Wahlen überhaupt anstrengen werde, und begründete diese seine Absicht mit vorhandenen Formfehlern in der Wählerliste und in den amtlichen Wahlbekanntmachungen. Nachdem alle Redner fich zustimmend ausgesprochen hatten( merkwürdiger
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß am Freitag,
Deutscher
ben 15. b. M., mittags, mein lieber Metallarbeiter- Verband.
Mann, unser guter Vater, Schwager und Onkel, der Bohrer
Karl Noack,
im Alter von 69 Jahren sanft entschlafen ist. Die Beerdigung findet Sonntagnachmittag um 4 Uhr vom Trauerhause, Bergftr. 46, aus nach dem Friedhofe in der Barfußstraße statt. Im Namen der trauernden Hinter bliebenen:
10296] Louise Noack nebst Kindern.
Socialdemokratischer Wahlverein für den 6. Berl.
Reichstags- Wahlkreis.
Den Parteigenossen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Bohrer
Karl Noack
Bergstr. 46, am 15. d. m. verstorben ist. Die Beerdigung findet heute, Sonntag, nachmittags 4 Uhr, vom Trauer: hause aus statt. 246/13 Ehre seinem Andenken! Bahlreiche Beteiligung erwünscht Der Vorstand.
Deutscher
Machruf.
Die königl. Partverwaltung müßte doch mindestens den ortsüblichen Tagelohn zahlen, der hier 3 M. beträgt, dann würden sich auch bestimmt hiesige Arbeiter genügend finden, die gern bereit wären, die Arbeitsgelegenheit wahrzunehmen.
Witterungsübersicht vom 16. März 1901, morgens 8 Uhr.
Die Wohnungsfrage in Zehlendorf soll anf Beschluß des Gemeinderats durch eine Kommission von sechs Mitgliedern gelöſt" werden, von denen zwei dem Gemeinderat angehören. Vorfigender Stationen der Kommission ist der Gemeindevorsteher, der neulich erklärte, daß die Gemeinde teine Ursache habe, für diejenigen Einwohner, die außerhalb des Ortes beschäftigt seien, Wohnungen zu besorgen. Man kann sich vorstellen, welchen Eindrud die Wahl dieser Kommission, von der außerdem noch bekannt wurde, daß sie aus lauter Hausbefizern bestehen soll, auf die Wählerversammlung gemacht hat, die sich dieser Tage mit der Wohnungsfrage beschäftigte. Interessant ist, daß der Gemeindevertreter Stienfänger einem Kollegen in der letzten Sigung des Umgangs mit einem Socialdemokraten, unsrem Parteigenossen Göhre, zieh, und daß der Inkulpat nichts andres zu thun müßte, als solche Beleidigung entrüftungsvoll zurüdzuweisen.
Hente( Sonntag), den 17. März, nachmittags präcise 1 Uhr:
Große öffentl. Versammlung
Am 11. März verstarb unser Mit aller in der Schuhwaren- Industrie beschäftigten Arbeiter
glied, der Klempner
Julius Martin.
Ehre seinem Andenken!
113/2
Die Ortsverwaltung.
Danksagung. Für die große Beteiligung beim Be
gräbnis meines Manns, des Kellners Gustav John
sage ich meinen herzlichsten Dant. 1106 Frau Wilhelmine John.
Berlin , den 16. März 1901. In seiner Erwiderung Nr. 59 des Vorwärts" vertritt Herr Lock die Meinung, der Socialdemokratische Gastwirteverein sei kein Fachverein, dann hat er denselben jedenfalls als Bergnügungsverein betrachtet? Herr Lod behauptet, es sei üblich, in Berlin 3 Flaschen Bier für 25 Pf. resp. prima
im Lokale von Stechert, Andreasftr. 21. 19b abigo gages Ordnung: nolle ms d
169/10
1. Die Aussperrung, ein Schlag gegen unser Koalitionsrecht. Referent: Kollege Simon- Nürnberg. 2. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet an Der Einberufer.
Achtung! Tischler.
Vertrauensmänner- Centralisation.
Achtung!
Dienstag, den 19. März, abends 8 Uhr, bei Keller, 22isbonio Koppenstraße Nr. 29,
Mitglieder- Versammlung.
Welt:
Tagesordnung: Vortrag des Genossen Paul Jahn über: handel im 19. Jahrhundert". 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zum 1. Mai. Gäste willkommen. 186/8
15b
Der Vorstand.
Arbeiter- Bildungsschule.
Weißbier 3 kleine 25 Pf., 2 große Sonntag, den 17. März 1901, abends 7 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstrasse 27e:
Holzarbeiter- Verband. es gerade, welcher wegen solcher Son
Nachruf.
Am Dienstag, den 12. b. M., verstarb unser langjähriges Mitglied, der Tischler
Wilhelm Wittig,
fm 48. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgte bereits am Sonnabend, den 16. b. M., auf dem Friedhof der Bartholomäus- Gemeinde.
Ehre seinem Andenken. 79/9
Die Ortsverwaltung. Am 15. März, mittags 1/41 Uhr, verschieb mein lieber Mann, unser guter Vater, der Steinbruder
Die Beerdigung findet Sonntag
35 Pf. zu verkaufen, dies ist wohl so üblich nicht. Uebrigens hat Herr Lock sich dieser Ueblichkeit erst am Schluß vor. Jahres angenommen, früher war er furrenz den Entrüsteten spielte und den Mund am vollsten nahm. Wir erinnern an einen früheren Kollegen. Am Schluß seiner Erwiderung erklärt Herr Lock, daß er, anstatt einer Einladung zur Vorstandssizung zu folgen, lieber seinen Austritt aus dem Verein vollzogen hat.
Vortrag des Genossen Dr. Alfred Bernstein: Die socialen Aufgaben der Aerzte. Nach dem Vortrag: Gemütliches Belsammensein und Tanz. Eintritt 20 Pf. inkl. Garderobe.
4/ 12*
Vor- Anzeige.
„ Borsicht ist der beffere Teil der Am Sonntag, den 14. April, vormittags 10 Uhr, in der Tapferkeit."
Damit schließen wir; der Raum des Vorwärts" ist zu tostbar, um ihn noch weiter in dieser Angelegenheit in Anspruch zu nehmen.
Carl Risch, Roppenstraße 13. Otto Beetz, Fruchtstraße 20.
Die
Urania, Taubenftr. 48-49,
Sonder Vorstellung.
D
Zum Vortrag gelangt das neue Ausstattungsstück:
Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung, geschildert von Dr. P. Schwahn, in zwei Aften und 20 Bildern. Billets a 60 Pf. sind zu haben im Bureau, Dragonerstr. 15, sowie bei
3 Uhr von der Leichenhalle bes Batobi Stuhlflechter- Genossenschaft sämtlichen Zahlfſtellen- Staffterern.
Kirchhofs, Hermannstraße, aus statt.
118b
Marie Rode geb. Viol.
Unterstützungs- Verein
aller in der
Hutbranche
befch. Arbeiter u. Arbeiterinnen. Filiale Berlin .
Den Mitgliedern zur Stenntnis, daß
unser Mitglied
Wilh. Fischer
Die
am 14. März verstorben ist. Beerdigung findet Sonntag, 17. März, nachm. 5 Uhr, auf dem alten LuisenKirchhof, Bergmannstraße, statt.
Um zahlreiche Beteiligung ersucht 86/2 Der Vorstand.
Central- Kranken- u. Sterbe
Berlin,
bestehend nur aus blinden Personen, nicht zu verwechseln mit der städtischen
Freunde und Gönner werden gebeten, sich recht zahlreich daran zu be tetligen. 257/4 Der Vorstand.
+ Herren- Vortrag
Blindenschule, Alte Jacobftraße, em pfiehlt sich, jede Art von Rohrstuhl geflechten zu den reellsten Preisen dauerhaft und sauber anzufertigen. Bestellungen auf Ausführung von Arbeiten werden in nachbezeichneten Carl Bruckhoff, Friedrichstr. 10, über:
Mittwoch, den 20. März, abends 8 Uhr, im WeddingPart, Müllerstr. 178, und Freitag, den 22. März, abends 129 Uhr, im Königshof, Bülowstraße 37, Sogenannte unheilbare
Barometer
stand mm
Windrichtung
Windstärke
Wetter
winemde 7600SD 1 Nebel 757SO 3 bedeckt Hamburg 758SO 2 wolfig Frankf./M. 760 SSM 2 wolkig München Wien
Temp. n. 6.
5°.= 4º R.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
richtung
Windstärke
Wetter
2 Haparanda 759 SW 2bebedt 4 Petersburg 5 Cort 7 Aberdeen 6 Paris 6
757 NO 760 NO 757
2Dunst 4bebedt
3bebedt
Temp. n. T.
16° 6.= 4° R.
2
545
761 4 bedeckt 760 Still bedeckt Wetter- Prognose für Sonntag, den 17. März 1901. Ziemlich warm und vielfach heiter bei schwachen südwestlichen Winden; zeitweise etwas Regen.
Künstl. Zähne
ohne Entfernung der Wurzel Schmerzloses Zahnziehen. Plomben sowie sämtliche Zahnoperationen schmerzlos.
Teilzahlung per Woche 1 Mk.
Meine 15jährige Thätigkeit im Beruf bürgt für exakte und gewissenhafte Ausführung.
8628
Franz Steffens, Rosenthalerstr. 61, Ecke Steinstrasse. In jeder Buchhandlung zu haben: Paul Töbs, Schneidermstr., Galerie
I.
20 Pf.
berühmter Frauen
896
in zwanglosen Heften. Sibylle von Neitschük. Aurora von Königsmark . Goldsteins Verlag, Adalbertstrasse 88.
Bilder und Spiegel,
große Auswahl, billigste Preise, auch
eitzahlung. Einrahmungen in geschmackvollster Ausführung.[ 9872* Landsbergerstr. 13, J. Kurzberg, part. Sein Zaben.
Gardinenhaus
Bernhard Schwark Wallstr. 29( Flur- Eing.) Telegr.- Abr.: Gardinenhaus.
Nur
Gardinen u. Stores. Engros, Detail, Export. Fefte Preise. Umtausch gestattet.
Münchebergerstr. 17.
686
bergeben.*
Vereinszimmer oder Baſtelle zu W. Richter, Culmstraße 36.
Siebengebirgs Geld- Lotterie
Ziehung schon 28. März
Haupt- 125 000 Mk. bar.
gew.
Ganze Lose à 4 M., Halbe à 2 M. empfiehlt die Glückskollekte
* 1
J. Rosenberg,
51, Kommandanten- Strasse 51. Porto u. Liste 30 Pf. extra. Trok billigsten Preises find
Multiplex- Räder
beftes Fabrikat! Schriftl. Garantie. Bequeme Teilzahlungen
Fahrunterricht gratis. 977L* Berliner Fahrrad- Industrie, Multiplex", 45 Alexandrinenstr. 45, an d. Stallschreiberstr.
Muster- Vorrichtung Die Möbel- Fabrik
eigene Erfindung der Firma läßt eine riesige Muster- Aus wahl von Gardinen u. Stores im Fluge übersehen. Preise überall angegeben. Bequeme Selbstbedienung.
Die Firma leistet für die Haltbarkeit ihrer Waaren unbedingte Garantie und übernimmt die Reinigung des von ihr Gekauften.
Arbeitsstellen angenommen: Dtännerleiben." Eintritt fret! Nur für Herren! Steine Tellersammlung.( 636 l bnu
Mettke, Andreasstr. 52.
Schulze, Pallisadenstr. 18.
Witte, Angermünderstr. 3.
Lübke, Königstr. 42. Rüdiger, Barnimstr. 43. Heise, Waldemarstr. 13. Schilling, Blücherstr. 23. Schröder, Korbmacher, Alexandrinenstr. 20. Wohlbrück, Rixdorf, Wißmannstr. 46. Die Arbeit wird auf Wunsch vom
42b]
( Ortsverwaltung Berlin 6.) Am Mittwoch, den 13. d. M., vers starb das mitglied, der Stellmacher
Otto Albrecht
nach langem Leiden im 38. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 17. b. M., nachm. 3 Uhr, vom Trauerhause Kastanienallee 28 aus nach dem Bionskirchhof in Nieder schönhausen statt. [ 1306
Um zahlreiche Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.
Wichtig für Damen.
[ 9182*
Günstige Gelegenheit zum Einkauf bon Frühjahrs- Konfettion. Jacketts von 3,50 an. Jacketts auf Seide gefütt. v. 6,50 an. Kragen zur Einsegnung von 1,50 an. Kragen für Damen von 2,00 an: fangend bis hochelegant 30 M. Tailor mades in schwarz und couleurt Kostüme in allen Preislagen. Elegante Reisemuster
zu bedeutend herabgefesten Preisen.
Damen- Mäntel- Fabrik,
Niederwallstraße Nr. 14, I.
Büsten- Fabrik.
"
"
Büste wie nebenstehend mit Ständer u. Rod 12,50 ohne 8,50 ohne 5,- Büsten schon von 2,50 an. Büsten nach Maß, teine Anprobe mehr nötig, je 2,00 bis 3,00 Mart mehr. Wegen Umzug gewähre 5 Prozent Rabatt unter Bezugnahme auf dieses Inserat.
J. H. Garich, Gitschiner Straße 33 ( an der Prinzenstraße). Breisliste gratis.
Max Brinner, Jerufalemerft. 42 Brunnenstr. 6, GroßartigeAuswahl von Kinder: Sport: nub Puppenwagen, stinderbettstellen, best. Fabrikat, billigst.
Teitzahlung gestattet.
Eingelandk!
Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, daß mein erster Versuch mit Ihren Effenzen unsre Era wartungen weit übertroffen hat.
D
Gea
schmack und sind von andern fertig gekauften ersten Marken nicht zu unterscheiden.
Ich stelle Ihnen gerne frei, von dieser Mitteilung zum allgemeinen Besten Gebrauch zu machen. Dt.- Wilmersdorf, Ringbahnstraße.
M. F., Opernsänges.
So urteilen Tausend andre!
NB. Die alleinige Fabrik Otto Reichel, Berlin SO., Eisenbahnstr. 4, versendet an jedermann tostenfrei
Die Destillation im Haushalte". D. R. Niederlagen in den meisten Droguengeschäften.
Lindemanns Volksgarten=
Unter obigem Namen übernehme ich das bisher von Herrn Mierke innegehabte Etablissement am 1. April 1901 und gebe ich mich der Hoffnung hin, alle Freunde und Gäste dieses im Norden Berlins einzig dastehenden Bergnügungslokals, das ich ganz im Sinne meines Vorgängers zu leiten gedente, auch fernerhin begrüßen zu können. [ 1326 Grosser Eröffnungs- Ball: Am 2. und 3. Ofterfeiertage. Carl Lindemann.
In ganz Deutschl. gesetzl. erlaubt
bon
P.Nolte, 3ionstirchtr.40,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager vollständiger Wohnungseinrichtungensowie einzelner Möbel. Teilzahl. gestattet.
Möbel
Bürgerliche Wohnungs- Einrichtungen. Großes Lager.* Billige Preise. Dreijährige Garantie.[ 9612*
Simeon:
Wilh. Lambrecht, aße 19.
no2 A
Wer wagt, gewinnt!
Ziehung 1. April.
Jährlich 12 GewinnZiehungen mit abwechs. Haupttreffern in Mk. 300 000, 178 500, 135 000, 120 000, 90 000, 45 000 etc. ,, Jedes Los ein Treffer" biet. die aus hundert Mitgl. best. Serienlos- Gesellsch.
Monatl. Beitrag M. 5,50
Gewinnliste nach jeder Ziehung.
omporowski
HerrengarderobenGeschäft
Berlin SO., Neanderstr. 16, II. Verkauft Anzüge und Sommer: paletots, reine Wolle, spottbillig, auf Serge, Cloth und Atlas, 22, 25, 27, 30 M., Halbwolle 14, 16,
Urania
beste, feinste Marke. Billige Preise.
[ 9602
Steppdecken
auf Abzahlung. Decken, die Sie mit 36 Mart bezahlen, toften bei mir Handarbeit
Mk. 12,- das Paar. Georg Schmerzler, Steppdeckenanfertiger, Blumenstr. 13, I. Alte Decken werden aufgearbeitet.
Kinderwagen
6.-, 8,-; Gummiräber 10.-, 12.-; allerfeinste 15.- bis 80.-; Sportwagen, Puppenwagen, Kinderbettstellen. Riefenauswahl, fehenswert.
B. Teschke,
18, 20 M. Nach Maß nur 5 M. Hauptgeschäft: Rosenthalerstr. 40. teurer. Hofen und Joppen von 4,50 M. an. Bei teueren Garderoben Teilzahlung, monatlich 10 M., gestattet.
Orient- Teppiche,
Möbel
8542* und Wohnungs Einrichtungen
B
zu Fabrik- Preisen. von Eigne Werkstelle im Hauſe.
[ 9692*
Tischlermeister,
g. klein bis 4X6 Mtr. gr., nur Bukow, Invalidenstr. 13.
zu Dekor.ben., sonst tadell., w.
von
Mk. 100 Mk. verkauft.
3 Mk.
Lager: Parterre u. I. Etage. Plomben
Gewähre Tellzahlung. Bühne, mertos, 1 M.au,
LeipzigerOrient- Haus, Str. 94,1. Et.
beliebige Teilzahlung.
Invaliden
nahe Charlottenstr. Frau Olga Jacobson, strasse 145