Mittwog,
r. 79. 18. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. mitos, 3. April 1901.
Jounich L
Derlammlungen.
Sociales. Hungerlöhne. Wie ein Hohn auf alle Menschlichkeit klingt es aber, Die Korbmacher hielten am 26. März eine gut besuchte Mit daß die paar Kreuzer nicht einmal regelmäßig ausbezahlt werden, glieder- Versammlung ab. Be Ia berichtete über die Thätigkeit der Eine Arbeitslosenzählung, die der Centralverband daß die Leute z. B. im Budweiser Kreise unter einem Trucksystem Kommission. Danach haben im letzten Jahr 14 Branchen- VersammSer Maurer am 18. März im Dresdener Lohnbezir! mit schwerer Arbeit erringen, einen Teil raubt, und zwar durchaus ausgebrochener Lohndifferenzen mußte mehrfach verhandelt werden. leiden, welches ihnen sogar noch von den Bettelpfennigen, die sie lungen, 8 geschäftliche und 10 Werkstattfizungen stattgefunden. Wegen zunächst die Maurer, welche in Arbeit ftanden. Es wurden ins- Belewibrig. Denn es iſt ſoon lange verboten, aber es hieß hier zum Streit kam es vier mal, 3 Streiks wurden gewonnen, einer gesamt 1314 gezählt( 1896: 3094). Diese 1314 Maurer arbeiteten auch, so oft: Wo fein Kläger ist, ist tein Richter. wenn auch nicht verloren war die Opfer nicht vert, die er gekostet auf 118 Bauten, Umbauten mit einbegriffen.( 1896 waren Der Kläger hat sich gefunden, es ist der Bericht der Kommission. hat. An Karten und Briefen wurden 205 fortgesandt und 95 liefen 284 Bauten im Gange.) Im Ausschachten begriffen waren 45. Eine furchtbare Enthüllung von Mißständen, eine schwere Anklage ein. Zum Obmann wurde Belz einstimmig wieder ernannt. Als 284 Bauten im Gange.) Im Ausschachten begriffen waren 45. mit dem ganzen Gewicht unanfechtbarer Beweise. Was wird ge- Kommissionsmitglieder wurden Hoeft, Maßenth, Lingner ( 1896: 72.) 1897, 1898 und Frühjahr 1899 waren je über 300 Bauten in Betrieb mit 3700 beschäftigten Maurern. Am schehen? und Richter und als Bibliothekar Frizz Schmidt gewählt. 18. März wurden dann die Arbeitslosen gezählt. Das Ergebnis war: 618 Arbeitsuchende mit insgesamt 43 101 Feiertagen Die Modell- und Fabrik- Tischler hielten am 27. März cr. oder 72 Tagen im Durchschnitt pro Person. Es tamen auf im Wedding- Part" eine 100 Maurer 67 in Arbeit stehende und 33 arbeitslose. Es muß Ueber die Zustände in der Feilenindustrie wurde in einer der Werkstatt- Kontrollkommission. Aus demselben ist zu ersehen, daß Bericht über die bisherige hierbei hervorgehoben werden, daß zur Beit nicht mehr die Versammlung der Feilenarbeiter am Sonntag verhandelt. Menté die Zahl der dem Deutschen Holzarbeiter Verband angehörigen Witterung schuld an der Arbeitslosigkeit war. 22 Maurer waren schilderte in seinem einleitenden Referat, wie gerade die Innungs- Kollegen noch in sehr schlechtem Verhältnis steht zu der Zahl der in suchenden waren zum größten Teil Familienväter. Viele arbeits- Jahre 1889 etwas aufgebesserten Löhne wieder herabzudrücken unter Bählung sind taum 25 Proz. der Modell- und Fabrik- Tischler lose Maurer, fogar hier wohnende Familienväter, find in ihren Hinweis auf den Rüdgang in der Eisenindustrie. In der legten organisiert. Nach längerer Diskussion wurden in die WerkstattHeimatsort, u. a. bis nach dem Ruhrkohlenrevier, gereist. Diese ge- Innungsversammlung sei, namentlich auf Betreiben des Ober- Kontrollkommission gewählt: Fenbrich. Stübner, Wörlen, trennt von Frau und Kindern lebenden ausgewanderten Familien meisters Mägde frau, beschloffen worden, die Arbeitslöhne Desinghaus, Jahn und Dietrich. Als Obmann wurde väter werden von Ausländern ersetzt. Der letztere Um- um 10 Proz. stand zeigt unsre vaterländischen Unternehmer wieder in ihrer echt Herren bestrebt, angeblich um die auswärtige Konkurrenz vou zu erniedrigen. Ueberhaupt seien diese gewählt O. Wilte, Bergstr. 70. patriotischen ihren Berlin fernzuhalten, fernzuhalten, Charlottenburg . Der socialdemokratische Wahlverein für Charhielt 27. v. in
ab. O. Wilte gab eine leider nur schwach besuchte Versammlung
"
V
über 20 Wochen hintereinander arbeitslos. Die Arbeiteter innerhalb der legten Jahre bestrebt waren, die feit dem Berlin Beschäftigten. Nach einer in den letzten Tagen vorgenommenen
-
-
Ein Konflikt mit Kaffenärzten wird auch aus München gemeldet. Es handelt sich um die dortige Ortsfrankenkasse IV und ihren Kassenärzten bezw. dem ärztlichen Bezirksverein. Der Versuch, den Streit auf gütlichem Wege beizulegen, ist gescheitert, so daß sich die Kaffenmitglieder ohne Aerzte befinden. Es besteht die Absicht, abermals eine Konferenz einzuberufen, in der beide Parteien ihren Standpunkt genau präcifieren sollen, um schließlich doch noch einen Ausgleich herbeizuführen.
6219-211159
alise
"
vampsleuten wirb, fie nehmen bie billigſten ärbeitskräfte., 3m S. Juurben Die Refer bürgerlicher Blätter auf die überaus mitenburg bien amab, in welcher Genoffe Dr. Leo Arous übrigen zeugen die vergleichenden Zahlen von einer ganz erheblichen günstigen" Verhältnisse in der Feilenindustrie verwiesen, um die über:" Weg und Ziel" sprach. An den Vortrag schloß sich eine DisDepression im Baugewerbe. to enliobb Eltern zu veranlaffen, ihre aus der Schule entlassenen Knaben tuffton, an welcher sich außer den Genossen Görfe, Dr. Borchardt, Den Achtstundentag hatte die bekannte Firma Karl 8eiß Feilenarbeiter werden zu lassen! Gegen alle diese Dinge Fenchel, Sirich und Baate auch ein Herr Stößile, in Jena am 1. April v. 3. versuchsweise eingeführt. Bieber mile Wie der müsse entschieden protestiert, auch die Eltern rechtzeitig gewarnt stedacteur der die Eltern rechtzeitig gewarnt Redacteur der„ Charlottenburger Bürger- Beitung", beteiligten. Leiter der Firma, Professor Abbé, in einem vor der Arbeiterschaft werden, ihre Söhne zu einem Feilenhauer in die Lehre 3 Lekterer fuchte den Referenten in einigen Punkten zu widerlegen, der Firma gehaltenen Bortrag mitteilte, sind die in dem Jahr ge- geben. Von einer Anzahl Redner wurden die Angaben des machten Erfahrungen so günstige, daß der Achtstundentag von der Referenten bestätigt und vielfach ergänzt durch Mitteilungen über wurde aber sowohl vom Genoffen Hirsch als auch vom Referenten Firma dauernd beibehalten werden wird. Profeffor einzelne Firmen Sämtliche Feilenarbeiter wurden aufgefordert, sich in seinem Schlußwort gebührend abgefertigt. Der Vortragende Abbé teilte bei dieser Gelegenheit noch mit, daß am 1. Ma i um gegen jede Lohnherabsetzung zu sträuben, sowie auf Innehaltung der wurde für seine trefflichen Ausführungen mit reichem Beifall seitens 11 Uhr vormittags der ganze Betrieb geschlossen, dem Personal aber vereinbarten Tarifbestimmungen bei Ausführung von Accordarbeiten der Versammlung belohnt. Unter Vereinsangelegenheiten teilt der der ganze Tag ausbezahlt wird. Wieder ein Beispiel, das flärlich zu bestehen. In einer längeren, einstimmig angenommenen Resolu- Vorsitzende u. a. zeigt, wie verfehlt die üblichen Redensarten sind, durch die man die tion erklärte die Versammlung sich mit diesem Vorgehen ein- am 18. März mit, daß der Vorstand im Namen des Vereins einen auf Gräber der Verkürzung der Arbeitszeit bekämpfen zu müssen glaubt. verstanden, während andrerseits alle Feilenarbeiter aufgefordert niedergelegt habe. Ferner ersucht der Vorsitzende alle diejenigen Verband anzuschließen. werden, sich der Organisation, d. H. dem Metallarbeiter- Genossen, welche nicht Preußen sind, sich naturalisieren zu lassen, bamit dieselben sich fünftig an den Gemeindewahlen beteiligen fönnten. Zur Lofalfrage teilt der Vorsitzende noch mit, daß wir hielt am Sonntag eine Versammlung ab, wo die Berichte der hätt b der neue Bächter der Gambrinus- Brauerei wenig Lust zu Die Zahlstelle der Puter des Central- Verbands der Maurer unfre legte Versammlung in der Gambrinus- Brauerei heute abgehalten die Bacht des Genoffen Beyer am 1. April zu Ende Delegierten der Provinzialfonferenz der Maurer erstattet wurden. geht und der neue Pächter der Gambrinus Brauerei wenig Luft zu Nach einer Besprechung der Konferenzbeschlüsse schritt man zur Bericht haben scheint, mit uns weiter Geschäfte zu machen. Wo und wann erstattung über die am 15. und 16. März veranstaltete Bauten- die nächste Vereins- Versammlung abgehalten wird, wird der Vorng. fontrolle. Es waren, wie Schulz berichtete, zur genannten Zeit stand bekannt machen, nachdem die schwebenden Verhandlungen mit 148 Bauten vorhanden, auf denen insgesamt 1817 Buser, arbeiteten. einigen Birten zum Abschlußs gekommen sind. Aus der Frauenbewegung. Davon entfallen 649 auf Innen-, 668 auf Außenarbeit. Es Nixdorf. In der Versammlung des hiesigen Gewerkschaftswurden ferner ermittelt 43 Bauten, die innerhalb vier Kartells, welche am 28. März bei Thomas stattfand, wurde zunächst Die Erhebungen der Kommiffion für Hausindustrie, welche mehr, teils weniger vorgeschrittene Rohbauten, die in späterer Zeit wie in den Vorjahren so auch diesmal am 1. Mai vormittags eine Wochen nach der Kontrolle zu puzen sind, sowie 116 teils über die bevorstehende Maifeier diskutiert. Es wurde beschlossen, Ende der 90er Jahre in Böhmen stattfanden, haben fast unglaubliche Zu- für die Buzer in Frage kommen. Es ist festgestellt worden, daß Boltsversammlung einzuberufen, in welcher über die Bedeutung des stände zu Tage gefördert. Sie beweisen aufs neue, daß der schwerste von den 1817 Buzern, die zur Zeit der Kontrolle in Arbeit standen, Tags referiert werden soll. Den Delegierten wurde es zur Pflicht Fluch, welchen die fleißige Arnut trägt, auf der ungeschüßten Haus 428 ihre Träger( Hilfsarbeiter) jelber bezahlten. An diesen Bericht gemacht, in ihren Gewerkschaften für eine zahlreiche Beteiligung an arbeit lastet. Ob die Freunde der Heim" arbeit es möglich machen, fnüpfte fich eine Distuffion über die gegenwärtige geschäftliche biefer Versammlung zu agitieren. Man war fich darüber llar, diefe wahrhaft graufigen Enthüllungen zu beschönigen oder totzu- Konjunktur und die Aussichten für die nächste Zeit. Es wurde scharf daß nur eine imposante Versammlung schweigen? demonstrativ wirken gerügt, daß es noch so viele Buger giebt, die ihre Träger selbst tann. Nur einige Beispiele aus der Fülle des Elends. Nun wurden die Ausstände der Schuhmacher Berlins bezahlen. In der nächsten Versammlung foll über diesen Punkt und der Glasarbeiter in Nienburg usw, zur Sprache gebracht und In Haida Steinschönau, dem Ort der blühenden Glasindustrie, Beschluß gefaßt werden. Bezüglich der Maifeier wurde beschlossen, die Unterstügung zugefagt. Auch wurde beschlossen, in diesem Fall find viele Frauen beschäftigt. Sie schleppen Körbe voll Glaswaren dieselbe in der bisherigen Weise zu begehen. im Gewicht von 30-50 Kilo oft 3-4 Stunden weit zu dem Naffineur. Sammellisten herauszugeben, da der Kampf dieser beiden Arbeiter Zum Ausruhen nach solchem Tagewerk helfen fie bis tief in die Die Bauarbeiter aller zum Streitgebiet Berlins und Umgegend fategorien ein ziemlich schwerer ist. Für die Glasarbeiter find vorArbeit auch in gut ventilierten Räumen sehr gesundheitsschädlich; die eine Versammlung, in der zunächst die Wahl der Lohnkom- geben. Nachdem wurde die Angelegenheit der hiesigen, auf unferm Nacht beim Glasschleifen. Durch den scharfen Glasstaub ist diese gehörenden Verbands- Zahlstellen hatten am Sonntag im„ Feenpalast" läufig 100 M. abgesandt. Im weiteren wurde das Cirkular des Steinfegerverbands den Delegierten und Vorständen bekannt ger enge Proletarierwohnung wird dadurch zu einer wahren Gifthöhle mission und der Revisoren vorgenommen wurde. Um eine geben. Nachdem wurde die Angelegenheit der hiesigen, auf unserm gemacht. Mit Sonntagsarbeit stellt sich der Wochenlohn der Vertretung aller Gruppen zu ermöglichen, wird beschlossen, die Lohn Boden stehenden Gast- und Schankwirte, welche sich dem Rigdorfer Arbeiterin auf 2 Gulden( 1 Gulden 2 M., 1 Kreuzer 2 Pf.. tommission von 9 Mitgliedern auf 11 zu verstärken. Ferner wird Gast- und Schankwirtsverein angeschloffen haben, erledigt. Die der niedrige Kurs drückt aber den Wert etwas tiefer). In diefer ein Antrag angenommen, wonach die zu wählenden nicht nur große Mehrheit der Delegierten war der Meinung, baß man ben Gegend find 250 schulpflichtige Kinder mit Perlenfädeln beschäftigt. gewerkschaftlich, sondern auch politisch organisiert sein sollen. Betreffenden absolut keinen Vorwurf daraus machen kann. Für 1„ Bündel" Perlen, gleich 3000 Dugend, erhalten sie 21/2 Kreuzer. Gewählt wurden sodann als Lohnkommissions Mitglieder: Freier Diskutterklub. Heute, Mittwoch, 1/29 Uhr abends im Bokal Bei 16 stündiger Arbeitszeit ist es möglich, 22-25 Streuzer zu Karl Heidemann, Oskar Böttcher, Georg Heine von Boigt, Königgrägerstr. 39: Diskussion über den Antrag Kantz. Gäste verdienen. In der Kristallindustrie, welche Kronleuchter und andre mann, Gust. Wegner, Mag Reimann, Wilh. Nagel, willtommen. Lurusartikel herfstellt, arbeiten 500 Frauen und Kinder im Hause für Karl Dräger, Franz Smuda, Mich. Wende, Max 20-30 Kreuzer täglich. Kersten und Behrendt. Von diesen wurde als Leiter der Jm Budweiser Bezirk verfertigen 900 Heimarbeiterinnen Eisen- Stommission Karl Heidemann, als dessen Stellvertreter nägel unter den ungünstigsten Umständen ein Beispiel für viele: Georg Heinemann und als Staffierer Böttcher bein Von einer Fabrik haben die dafür beschäftigten Frauen im Jahre ſtimmt. 1897 an Lohn 320 Gulden 50 Kreuzer erhalten alle 15 zuſammen! Ernst Renner und Staff bed sewählt. Die Beitrags
-
wurden Rich.
9
Witterungsübersicht vom 2. April 1901, morgens 8 1hr.
Stationen
Barometers ftand mm
Wind
76552
76623
Bunz
Windstärke
Wetter
2
heiter
Temp. n. C.
5° 4° R.
Stationen
Barometer
Wind
rigtung
Windstärke
Wetter
5 Haparanda 744SS 2Schnee
750S 8Regen 758 SSO 3bebedt 7675 1heiter
Temp. n. 6.
6.9.91 142
Für die Person täglich 59/10 Kreuzer. Die Steinnußknöpfe, die bei fammler sollen in den Zahlstellen den Zahlstellen gewählt und danach Tetfchen angefertigt werden, tragen der Heimarbeiterin wöchentlich einer tombinierten Versammlung zur Bestätigung vorgeschlagen 50 Kreuzer ein winembe 764 SW etwas weniger als 1 Mart. Die Nohrflechterinnen werden. Darauf wurde die Wahl des Ausschusses vorfür Möbel aus gebogenem Hola bringen es in demselben Bezirk auf genommen. Dieselbe fiel auf folgende Bersonen: Karl Deredder, Berlin Hamburg 4 wolfent 3 Petersburg einen Wochenlohn von 8 Kreuzer bis 3 Gulden. Wie viel von Karl Krüger, Streich, Gurtasch und Otto Glienite. Frantf./m. 768 S 1 hlb.bed. 7 Cort 25lb.beb. 7 berbeen dieser lezten Summe am Tage verdient wird, wie viel durch Dann giebt Noad den Bericht von der Gewerkschaftskommission finchen 768 200 4 bedeckt 9 Paris Nachtarbeit, davon redet wohl nur die Erschöpfung der raftlosen und schidert in furzem Vortrage die Hauptsächlichsten Vorkommnisse, Wien 766 WNW 2 bebeckt 11 über die in der Kommission verhandelt wurde. Die weitere VerWetter Prognose für Mittwoch, den 3. April 1901. Nicht anders steht es mit den Besen- und Bürstenbinderinnen, tretung in der Gewerkschaftskommission wurde den drei ständigen mit der Verfertigung von fleinen Holzwaren, wie Wäscheklammern Mitgliedern der Lohnkommission: Heidemann, Seinemann schnell steigender Tagestemperatur; teine erheblichen Niederschläge. Borwiegend heiter bei mäßigen füdlichen Winden, fühlerer Nacht, aber und ähnliches. Ueberall die gleiche Ausbeutung, die gleichen elenden und Böttcher übertragen. Berliner Wetterbureau.
Arbeiterin.
Patzenhofer MARINE BRAU
Ges
Inhedrichshöhe
Fatzenhofer
erlin Fürstenwalde
Spandau
Patzenhofer Marine- Bräu,
ist ein vollmundiges Bier, aus feinstem Hopfen und edelstem Malz, von ausgezeichneter Bekömmlichkeit.[ 1063L*
Preis frei Haus:
30 Fl.
1/8 To. 1/10 To.s
0
M. 3,-
M. 3,25 M. 2,65
O
Max Radtke, Hutfabrik, Wichtig für Damen.
Krautstr. 50.
Detail Berkauf,
Günstige Gelegenheit zum Einkauf
von Frühjahrs- Konfektion.
Jede Dame lese! Reisemuster, ausschl. Modelle
Blumenstr. 39, Jacketts von 3.50 an.[ 11740* Jacketts, fchwarz u. farbig von M. 5,00
Die Sutfabrit und früher Ede Andreasstr. befindet fich Krautstraße 50.
jezt
Facette auf Seibe gefütt. v. 6.50 an. Sragen zur Einſegnung von 1,50 an.
Kragen für Damen von 2.00 an Durch Selbstfabrikation u. fangend bis hochelegant 30 m. Kostüme in allen Preislagen.
Kein Laden! Fortfall der Babenmiete
bin ich im Stande, Hüte in größerer Aus: wahl u. zu billigeren Preisen als die größten Warenhäuser u. Bazare zu lief.[*
Patzenhofer Brauerei Filzhüte für Herren
fehlerfrei,
neneste form, 1,50 und 2,00,
teppdecken Step
man am besten und billigsten
Tailor mades in schwarz und couleurt.
Elegante Reisemuster
zu bedeutend herabgesezten Preisen.
Damenmäntel- Fabrit,
Niederwall. Straße Nr. 14, 1.
Anzüge und Mat für
11.
Jacketts, elegant auf gutter Kostümes, hell und bunkel
Kostümes, eleg., chic verarb. Capes, mit u. ohne Futter
"" 9,00
"
"
10,50
"
$ 13,50
"
"
5,00
Golf- Capes, Spitzenumhänge,
1200L*
gros,
enorm billig. Alles nur chice, beffere Konfektion. Damenmäntel- Fabrik eine reppe, Seydelstr. 2, apittelmartt. the
Sonntag geöffn. v. 8-10 u. 12-2 Uhr.
Herren Knaben Grökte Auswahl in in- und ausuur direkt in ber Fabrik ländischen Stoffen für Paletots, hochfeine Qualität 2.50 und 3,00, B. Strohmandel, Berlin S., Anzüge, Beinkleider 2c. werden und egtra feine 3,50-4,50[ 12182* 72, Wall- Strasse 72, 72, unter Sarantie des guten Sizes Einzelverkauf im Hut- Engros
Möbel
Wohnungs Einrichtungen
$
zu Fabrik- Preisen.
zu überaus billigen Preisen Gigne Werkstelle im Hause.
[ 969.3*
Zanne 2 Reparaturen in 2 Stunden. Plombieren von 1 M. an. Lager, Prenzlauerstrasse 20, 2 Tr. Do auch alte Deden aufgearbeitet chnellstens angefertigt im Tuchgeschäft BUKOW, Invalidenstr. 13.
M.
R. Lange, Blumenstraße 25, Ede Markusstraße.
Denkbar grösste Auswahl.
Knabenhüte in großer Auswahl.
Knaben- Anzüge
12270*
bet A.Karle, Waldemarstr. 66.
Streng feste Preise.
Lager: Parterre u. I. Etage.
für das Alter von 2-9 Jahren, in Blusenform, dunkelblau mit Tressenbesatz, von 2,50 Mk. an, in meli erten und karrierten Mustern, von 6 Mk. an, in Jackettform, mit und ohne Ueberkragen, von 5 Mk an, in Joppenform, mit Falten, sehr kleidsam, von 4, 25 Mk. an. 1221L* KNABEN- ANZUG E für das Alter v. 9-14 Jahren, in Jackettform, 1- oder 2reihig, dunkelblau od meliert, v. 6,50 Mk. an, in Blusenform v. 12 Mk. an. Knaben-Paletots. Knaben- Joppen.
Carl Stier,
Fabrik für Herren- und Knaben- Garderobe.